Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angetrieben
hat nach 0 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Planetengetriebe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
, der dauernd läuft, und von dessen Haupttransmissionswelle aus die Aufzugsmaschine angetrieben wird. Größere A. (Dampfaufzüge) jedoch werden derart eingerichtet, daß die Betriebsdampfmaschine vom Fahrstuhle aus in Gang gesetzt wird und während des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Holstein-Ledreborgbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
Messer, das an einem besondern Schieber befestigt ist, welcher mittels zweier von Kurbeln angetriebener Zugstangen ab- und aufwärts bewegt wird und bei der Abwärtsbewegung das Messer zum Schneiden bringt. Wichtig ist, daß der Schnitt ruhig
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Transmarinbis Transmissionshammer |
Öffnen |
- und hergehende Bewegung in eine rotierende, wobei die angetriebene Welle durch ein auf ihr angebrachtes Schwungrad über die Totpunkte des Kurbelgetriebes hinweggebracht werden muß.
Über Wellen und Kuppelungen s. diese Artikel.
Bei den indirekten Triebwerken
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
in letzter Zeit vielfach derartige Anlagen ausgeführt worden. Die größern Buchdruck- und Steindruckpressen, Kalander u. s. w. werden einzeln durch Motoren angetrieben, und da diese jede beliebige Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit ermöglichen, so
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
dieser Konstruktion wird die Luftpumpe des hinter dem großen Cylinder angeordneten Kondensators direkt von der Kolbenstange des Cylinders angetrieben. – Eine Dreifach-Expansions-Maschine stehender Bauart, mit Seilschwungrad, giebt Taf. Ⅲ, Fig. 4
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
ist der Schwunghebel, e der Stempel, f die Lochscheibe, g der Stempelträger. Man setzt auch auf das obere Ende der Schraube eine kreisrunde Scheibe und lagert auf den Ständer eine horizontale Welle, welche durch einen Riemen angetrieben wird und zwei
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Steuerungsorgane bestehen in einem Schieber b_{1} (in Fig. 2 im Querschnitt sichtbar), welcher, von der Schwungradwelle aus mittels unrunder Scheibe angetrieben, den Zutritt der Luft zur Pumpe G wie auch den Übertritt der Preßluft zum Treibcylinder
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
Riemen
angetrieben und zur Sicherstellung eines ungestörten
Betriebes werden sie auf fog. Niemenspannschlitten
befestigt (s. nachstehende Fig. 1a u. d); nach Lösung
der Befestigungsschrauben a läßt sich durch ent-
5ig. 1".
Magnetisierfähigkeit
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
135
samt dem Abhang und dem Wasser des Flusses bis nach Nydegg. 1) So übergaben auch andere Grafen, Barone und Edle durch die Frömmigkeit der Herren angetrieben das Ihrige zu ihrer Unterstützung dem hl. Johannes, und damit die Nachkommen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
. Von den paarweis miteinander arbeitenden Walzen ist die angetriebene, schneller laufende (3 bis 3,6 m Umfangsgeschwindigkeit) Walze stets fest im Gestell gelagert, während die langsamer laufende Walze in hebelartigen, beweglichen Lagern ruht, durch deren
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Blutauffrischungbis Blutbewegung |
Öffnen |
Netz von Röhren, indem es sich zwischen den Elementarteilen derselben ausbreitet. Das Blut
wird in dieselben durch die zuführenden Gefäße, die Arterien, mit einer Kraft Angetrieben,
welche
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0985,
Nähmaschine |
Öffnen |
einen hohlen Arm zur Aufnahme einer Welle, welche, bei n durch das Zahnrad m des Handrades H angetrieben, vermittelst eines exzentrischen Zapfens die Nadelstange s vertikal bewegt. Der Faden F wickelt sich von der Spule G ab, wird vor der Platte x gespannt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0797,
Thonwarenfabrikation |
Öffnen |
mit der Hand angetrieben, in manchen großen, billige Massenartikel herstellenden Betrieben aber mit Maschine. Fig. 8 der Taf. I stellt eine Drehscheibe von A. Dinse für Maschinenbetrieb dar. Die Drehspindel wird direkt von der Transmission aus angetrieben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bagger |
Öffnen |
Gründung von Brückenpfeilern etc.), gewöhnlich mit Menschenkraft, auf festem Gerüst (zur Ausbaggerung von Senkbrunnen) dagegen zweckmäßig mittels Lokomobile angetrieben. Von ausgezeichneter Konstruktion sind die senkrechten B. von Waltjen in Bremen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0151,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
bewegten horizontalen Welle nicht direkt gedreht, sondern ist mit einem Stifte derartig in eine Nute der durch die konischen Zahnräder 5 und 6 angetriebenen, bei d d gelagerten Hülse b gesteckt, daß sie wohl die Drehbewegung derselben mitmacht, jedoch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0152,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
p aus angetrieben wird. Um nun die Drehung des hoch gelegenen Rades n bequem ausführen zu können, hat man parallel zur Bohrspindel eine kleine Welle k bis etwas unter Manneshöhe herabgeführt, welche oben mit einem Zahnrad p in das Rad n greift
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
D mit der Bleuelstange E angetrieben wird. F ist das Verbindungsrohr zwischen beiden Cylindern, G die Kondensation.
Noch gleichmäßiger als bei diesen Woolfschen Maschinen wird der Gang bei den Receivercompoundmaschinen. Die beiden rechtwinkelig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
Kolbenstange des Gebläses, L M Bügel zur Verbindung beider Stangen. In diesem Bügel kann sich die Schwungradwelle D, angetrieben durch die mit dem Querhaupt M an die Kolbenstange P angeschlossene Bleuelstange MN, frei drehen. Auf der Schwungradwelle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Impheebis Importants |
Öffnen |
Vermehrungshäusern, veredelt man angetriebene Unterlagen, zum Teil in Töpfen, auch immergrüne Holzarten, wie Camellia, Rhododendron, Acacia, Koniferen, ganz besonders aber Rosen, Obstbäume, Stachel- und Johannisbeersorten, auf Stämmchen von Ribes aureum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
angetrieben wird, Fest- und Leerscheibe trägt und die Bewegung durch die Räder ik auf a fortpflanzt. m (Fig. 2) ist das Gewebe, n die Spannstäbe, o die Ausbreitwalze, l die Aufwickelwalze. Vgl. Meißner, Maschinen zur Appretur, Färberei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
zweiköpfige Stange an Dampfmaschinen, überträgt die gleiche Bewegung auf einen zweiten Maschinenteil, wie z. B. bei einer Lokomotive die rotierende Bewegung des von der Kurbelstange angetriebenen Laufrades auf ein zweites Laufrad.
Kuppelungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Luftthermometerbis Luftverdichtungsmaschinen |
Öffnen |
Ventilation beiträgt und die große Hitze der Maschinenräume mit Dampfbetrieb vermeidet, anderseits alle Arbeitsmaschinen, welche ihren Ort verändern, mit Leichtigkeit durch Schläuche von der Hauptleitung aus angetrieben werden können. Die von Sommeiller
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0331,
Presse (Buchdruck-Handpresse) |
Öffnen |
. Die an D geführte Preßplatte P drückt mittels einer größern Platte auf das in den Bottich B geschüttete Preßgut und empfängt ihren Druck durch den doppelten Kniehebel d, d'; welcher von dem Handrad b aus durch die linksrechte Schraube c angetrieben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0465,
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen) |
Öffnen |
. als Bierpumpen) oder mittels Riemenscheiben von einer Transmissionswelle aus angetrieben. Sie haben nur eine beschränkte Verbreitung, weil sie, obwohl ohne Ventile, doch schwer dicht zu halten sind.
C. Zentrifugalpumpen, Kreiselpumpen bestehen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Walhallabis Walken |
Öffnen |
, und gelangt dann bei c d zwischen mehrere horizontale und vertikale Walzenpaare 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, von denen je eine Walze angetrieben wird, während die andre, durch Hebel mit Gewichten oder Federn angedrückt, durch Friktion mitgeht. Indem nun
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Frarybis Freistadt |
Öffnen |
auf die "" .. ^^ ^^ .-......
Übertreibungen und Verkehrtheiten der fortgeschritte Höhe zu heben ist. Zum Drehen der Frässpindel dient der von der Riemenscheibe 8 angetriebene Riemen H. Das Arbeitsstück ^^ liegt frei beweglich oder fest auf dem Tiich 1>, der nicht nur um
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
sie auf einem Schlitten B, welchem durch eine Zahnstange mittels eines sich abwechselnd nach beiden Drehrichtungen angetriebenen Zahnrades eine hin- und hergehende Bewegung erteilt wird. Bei dieser Bewegung wird der Formrahmen durch seitwärts sitzende, auf den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
Flüssigkeitsdruck erfolgt. Die gewöhnlichste und einfachste Ärt der Steue! rung solcher Ventile ist aus Fig.'1 u. 2 ersichtlich. Aus der von der Schwungradwelle der Pumpe :c. angetriebenen Welle a. ist die unrunde Scheibe 1i. festge keilt, welche bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
Verstellung sowohl im Winkel als auch der Länge nach gestatten mußten. Zugleich aber mußte die Übertragung ganz gleichförmig vor sich gehen, derart, daß das mittels der K. angetriebene Wellenstück ebenso gleichmäßig rotierte wie das antreibende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Pumpen (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
) in einem gemeinschaftlichen Pumpenstiefel arbeiten, der mit einem Saug- und einem Druckventil versehen ist. Die Kolben werden von einer Welle aus mittels zweier Exzenter angetrieben, deren eins auf der Welle festsitzt, während das andre eine auf der Welle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
zu laufen, leicht auf die Scheibe ausläuft. Beim Ausrücken gleitet der Riemen, durch die Ausrückgabel geführt, leicht über den Konus ab, verliert so die Spannung und hängt lose über der angetriebenen Scheibe, bleibt also, da seine Spannung plötzlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Bandfemebis Bandinelli |
Öffnen |
Böttcherwerkzeug zum Ausdehnen der Kopfreifen, so daß sie an das Faß passen. Der eiserne Haken ist in dem Holzkörper um einen Stift drehbar. Man setzt das Ende des B. unter einen der schon angetriebenen Reifen, den Haken aber innerhalb des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
Gesteins in ein Loch, das Bühnloch genannt, eingesetzt und gegen das
Hangende, den Anfall, mit einem Fußpfahle angetrieben. Für weite Strecken we ndet man wohl auch die Sparrenzimmerung an oder den gewöhnlichen
Firstenverzug in Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
gebauten Centralen, auf eine große Zahl kleinerer Maschinen verteilt, die entweder einzeln oder zu mehrern mittels Riemen oder auch Seiltrieb von den betreffenden Motoren angetrieben werden. So findet man beispielsweise in dem alten Teile des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
große Gruppen teilen lassen: 1) Motorzähler, im wesentlichen aus einem vom Gebrauchsstrom angetriebenen Elektromotor bestehend, dessen passend gedämpfte Umdrehungen von einem Zählwerke gezählt werden, und 2) Uhrwerkzähler, in denen die Bewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
747
Feuerverehrung – Feuerversicherung
weil sich sonst leicht der Apparat verstopft. Die Schnecken werden durch Transmissionsriemen angetrieben. Ein Beispiel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
. Die
Welle 3 wird durch die Zahnräder (oder durch
Schraubenräder) 1i und i von der Knrbelwelle 1c so
angetrieben, daß sie halb so viel Touren macht als
letztere. Die Bewegung des Schiebers ä ist derart
reguliert und die Kanäle in demselben und den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
dieselbe die rotierende Bewegung des direkt von der Kurbelstange
angetriebenen Laufrads auf ein zweites Laufrad übermittelt und die Bewegung des letztern daher von der
der erstern abhängig macht.
Kuppelung , Maschinenelemente
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
472
Magnetische Induktion - Magnetisierungskurve
dargestellt, die rechts nordmagnetisch, links südmagnetisch geladen ist. Die Kraftlinien, nach denen ein nordmagnetisches Teilchen angetrieben wird, sind in der Zeichnung ebenfalls ersichtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
es wieder niederfällt, kehrt die Rinne unter gleichzeitiger Senkung zurück, um das Material von neuem vorwärts zu werfen u.s. f. Die Transportschraube oder -Schnecke (Fig. 3) ist eine in einem Trog B rotierende, von der Riemenscheibe C angetriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
angetriebenes Zahnrad in eine Zahnstange mit Triebstöcken ein und läuft erst über denselben bis zum Ende der Zahnstange, wo
es um den letzten Zahn herumgeht, so daß es bei weiterer Drehung von unten mit der Zahnstange arbeitet und diese, weil sich seine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
.
Durch das auf n sitzende Zahnrad k wird unter
Vermittelung der Vorlegeräder d und c das Zahn-
rad ä und damit die die Bohrspindel umschließende
Mutter in angetrieben und zwar mit einer Winkel-
geschwindigkeit, welche von derjenigen der Spindel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0117,
von Coninckbis Conräder |
Öffnen |
der Pariser Bluthochzeit angetrieben (im Privatbesitz in Berlin) und das bedeutende Bild: Leonore von Este, Witwe des Herzogs von Guise, läßt ihren Sohn Heinrich schwören, den ermordeten Vater zu rächen (1864, Museum in Lyon). Dann brachte er noch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von den mit wirklichem Fell überzogenen Hunden, Affen, Löwen, Elefanten und dergl. mehr, und während wir in unserer Jugend die durch Federkraft angetriebenen Mäuse als Wunderwerke anstaunten, hält der anspruchsvolle Sinn der modernen Kinder mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Windmonatbis Windmotoren |
Öffnen |
Richtung geneigt ist, um dadurch die Flügel besonders vorteilhaft gegen den Wind zu stellen. Die Königswelle d wird durch das Kammrad c mittels eines zweiten Zahnrades angetrieben und überträgt die Kraft nach dem Mühlenbaum.
Die neuern Windräder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Walzwerk |
Öffnen |
vorgelagert, die selbständig angetrieben werden und deren gegenseitiger Abstand, der Breite des Werkstückes entsprechend, geregelt wird (Universalwalzwerke), oder es werden in die Oberfläche der einen oder auch der beiden Walzen rundumlaufende Nuten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
, Lokomotivkessel, mit einer, ähnlich wie bei den Lokomobilen, auf demselben angeordneten Dampfmaschine, von der aus die sehr breit und schwer ausgeführten Laufräder vermöge Zahnradübersetzung langsam angetrieben werden. Die Vorderwalzen können vom
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. Die Stange r wird häufig durch Daumenscheiben angetrieben, wobei dann bei u eine spiellose Verbindung stattfinden kann.
^[Abb. Fig. 10.]
Das Hauptorgan der Ventilsteuerungen, ein sog. Doppelsitz-Rohrventil, ist in der vorstehenden Fig. 10 dargestellt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0722,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
sind während der Wintermonate Schnee und Eis nicht unbekannte Erscheinungen. Der Regenniederschlag wird dadurch sehr befördert, daß die vom Meer her durch die Nordostmonsune angetriebenen Wolken an den hohen Zacken der Bergketten aufgehalten werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bandwürmer |
Öffnen |
, durch denselben Mechanismus angetrieben wird, so daß der Weber nur die Treibstange zu bewegen und etwanigen Störungen abzuhelfen hat.
Eine besondere Appretur erhalten nur die Atlasbänder sowie einige wenige Arten von Taftbändern und zwar durch Gummieren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
die oberitalienische Architektur aus der spätern Zeit des 15. Jahrhunderts ausgezeichnet. Später ging Bramante nach Rom, wo ihn die unmittelbare Nähe der altrömischen Monumente zu einer strengern Nachahmung ihrer Formen angetrieben zu haben scheint
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
- und Getriebezimmerung hauptsächlich hervorzuheben. Bei der Firstenzimmerung werden runde Stücke Holz so von dem Liegenden nach dem Hangenden angetrieben, daß sie das letztere vor dem Hereingehen bewahren. In der Regel wird dieselbe mit Schwarten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bergbau (Grubenausbau) |
Öffnen |
müssen, wie bei dem Kastenverschlag (doch hier in fallender Richtung), starke Rundhölzer (Stempel) vom Hangenden nach dem Liegenden angetrieben, dieselben mit Schwarten verschossen und dahinter mit Bergen versetzt werden. Ist das ganze Schachtgestein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) |
Öffnen |
des Zinnes, des Bernsteins und köstlicher Felle zu erkunden; er erzählt, daß der B. auf der Insel Abalus im Ozean, gegenüber dem germanischen Volk der Guttonen, von den Wellen angetrieben werde, aber er ist schwerlich über die Weser oder Elbe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Blattrankenbis Blattroller |
Öffnen |
vom Gärtner angetrieben ist, im Sommer recht warm, aber schattig und feucht steht und reichlich bespritzt wird. Viel härter ist Cissus antarctica, der wie Epheu verwandt werden kann. Als Ampelpflanze sind neben den B. Ficus stipularis, ein kleines
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Cissoidebis Cistifloren |
Öffnen |
Sommer auch im Zimmer, zieht aber im Winter ein und muß im Frühjahr neu angetrieben werden.
Cista (lat., griech. kiste, davon unsre "Kiste"), eine Art runder Kästchen, die zu den verschiedensten Zwecken verwendet wurden. Die C. mystica
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
und von Spanien angetrieben, ihr Haupt. Erzherzog Ferdinand von Steiermark und Herzog Maximilian von Bayern waren die eifrigsten Förderer solcher Pläne. Auf der andern Seite bemühte sich Heinrich IV. von Frankreich, die deutschen Protestanten zu thatkräftigem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
aus Schaltieren und Fischen, ergänzt durch Seehunde, die aber in den letzten Jahren durch amerikanische Robbenfänger fast ganz ausgerottet sind, Ottern, angetriebene Walfischleichen, Beeren, Schwämme u. a. Ihre Waffen bestehen aus Pfeil und Bogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0942,
Gustav (G. IV. Adolf von Schweden) |
Öffnen |
; Offiziere und Adel erklärten sich 12. Aug. gegen den Krieg mit Rußland und schlossen mit demselben eigenmächtig Waffenstillstand. Bald rüstete auch, von Rußland angetrieben, Dänemark gegen Schweden, und während G. bei den Dalekarlen und in Wermland
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
zuerst bei Basilius Valentinus. Sie bezieht sich auf das Vermögen der Mischung, den König der Metalle, das Gold, zu lösen.
Königswelle, vertikale Hauptwelle einer Transmission, welche direkt von dem Motor angetrieben wird und die Kraft auf andre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
Plebejer angetrieben, kaufte er mit Aufopferung seines Vermögens eine große Anzahl der in Schuldhaft befindlichen Plebejer los und erwarb sich dadurch einen großen Anhang unter dem Volk, ward aber deshalb von den Patriziern 384 des Strebens nach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0984,
Nähmaschine |
Öffnen |
, durch die Schubstange g von der Kurbel k angetrieben, hin- und hergleitet. - Statt des Schiffchens dient ebenfalls außerordentlich häufig zum Durchbringen des zweiten Fadens durch die Schleife der sogen. Greifer, eine Erfindung des Amerikaners Wilson
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
aus angetriebenen Pumpe, deren Hubwasser ein mit Bodenöffnung versehenes Reservoir bei normaler Geschwindigkeit der Maschine bis zu einer gewissen Höhe anfüllt, dagegen bei zu schnellem oder zu langsamem Gang der Maschine entsprechend steigt oder sinkt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sagebaumbis Sägemaschine |
Öffnen |
die Gatter vertikal (Vertikalgatter), mitunter horizontal (Horizontalgatter) und zwar fast nur in einer Bewegungsrichtung, von einer drehenden Gatterwelle aus vermittelst Kurbeln und Lenkstangen angetrieben. Das Arbeitsstück (Block) liegt entweder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
infolge einer starken Reibung auf der Bank t. Sämtliche Bewegungen gehen von einer der Wellen g aus, die direkt angetrieben wird, durch Zahnräder die Bewegung dem Streckwerk und durch das Zahnrad 2, Schnecke 3, Schneckenrad 4, Welle h
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
kann man sie sofort warm stellen, gibt ihnen aber eine Papierhaube, um durch Abschluß des Lichts den Blütenschaft zu verlängern; Krokus müssen aber im Keller angetrieben werden. Blütensträucher werden erst kalt und nach und nach wärmer gestellt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
hergestellt, finden mannigfaltige Verwendung in der Technik, und zwar meist in der Weise, daß die Zapfen ruhend paarweise neben- und übereinander liegen und gegeneinander um ihre Achse rotieren. Wird die eine Walze direkt angetrieben, so nimmt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
durch ein Wasserrad oder eine Dampfmaschine angetrieben und durch das zwischen den Ständern s s gelagerte massige Schwungrad in regelmäßiger Bewegung erhalten werden. Eine bei k angebrachte lösbare Kuppelung gestattet dabei eine beliebige Lostrennung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zwiebelbis Zwillingskristalle |
Öffnen |
bezahlt (vgl. Tulipa). Viele Z. werden auch für den Winter- u. ersten Frühlingsflor angetrieben. Vgl. Rümpler, Die schön blühenden Z. (Berl. 1882); Brinckmeyer, Die Zwiebelzierpflanzen (2. Aufl., Ilmenau 1889).
Zwiebelkuppel, s. Dach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kasalinskbis Kaschmir |
Öffnen |
Amboß, an dessen oberer Kcnto die Blätter zusammengestoßen werden. Ein unlen dreieckig ausgeschnittener, mittels eines Fuß--^7_^--trittes oder Exzenters angetriebener Hammerschlägtdie Klammern '"> M>
dann so ein, daß sie die in neben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
825
Weitlos - Wellmer
Zinn des Durchführtessels
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
der Rückseite mit zwei Radialbohrern versehen, die sich beliebig verstellen lassen. Die leicht transportable Ma schine, deren sämtliche Bohrer gleichzeitig durch Drahtseile und Kegelräder angetrieben werden, ist also im stände, mindestens 16 Löcher auf einmal zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
aus einem Stromschalter und einer Vorrichtung zur Übertragung der Wirkung eines elektrischen Stromes auf die Kraftmaschine. Der Stromschalter hat folgende Einrichtung: Von der Maschine aus wird mittels endloser Schraube ein Rad derart angetrieben, daß es sich bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
. angetrieben wird und mit dem ^ Schwungrad 6 an derselben Achse befestigt ist. Das ^ in den Rumpf t fallende Material soll nun nach dem ! Rohrende A hin befördert werden. Der Vorgang dabei ist folgender: Bei der schräg nach oben vor- i wärts
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reußbis Riemenräderwerke |
Öffnen |
von einer Transmissionswelleausmit Riemenräderwertenangetrieben werden, so wird die Ausrückvorrichtung gewöhnlich so eingerichtet, daß die treibende Scheibe auf der Transmissionswelle die doppelte Niemenbreite erhält, während neben der angetriebenen Scheibe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
wird die Gleichstromdynamomaschine angetrieben und liefert Strom. Gilt es z.B., elektrisch/ Energie von 1000 Volt Gleichstrom in solche von 100 Volt umzusetzen, so muß der Gleichstrommotor für eine Spannung von 1000 Volt, die Gleichstromdynamomaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0727,
von a. o.bis Aorta |
Öffnen |
teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllt, die durch eine untergesetzte Flamme ins Kochen gebracht wird, so strömen die Dämpfe mit Gewalt aus jener engen Öffnung hervor. Ein in den Weg des Dampfstrahls gestelltes Flügelrad wird von demselben angetrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
. mit dem Herzog
von Guise (1855), Ieanne d'Arc bei der Krönung
Karls VII. (1861; Museum zu Reims), Karl IX.
von seiner Mutter zum Beschluß der Blutdochzeit
angetrieben, Racheschwur Heinrichs von Guise
wegen seines ermordeten Vaters (1864; Museum
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
der
einen, der zweite und vierte Korb der andern Scheibe
angehört. Beide Scheiben sitzen an den Enden
zweier horizontalen, durch Niemcnvorgelege in ent-
gegengesetzten Trehrichtungen angetriebenen Wellen
und sind so gegeneinander gestellt, daß die einzelnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Dragonsbis Draht |
Öffnen |
bestehenden, an der Ziehbank befestigten Zieheisens c geführt und hierauf auf die eiserne Trommel b, die mittels konischer Zahnräder angetrieben wird, aufgewickelt und so durch das Zieheisen gezogen, wobei der Durchmesser der letzten der in abnehmender
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Ebonitbis Ebro |
Öffnen |
Perez 31. März 1578 töten und die Verwandten des erstern dann Klage gegen den letztern als Mörder erheben. Perez entzog sich der Verfolgung durch die Flucht; die Fürstin aber, die ihn zu dem Morde aus Stolz und Furcht angetrieben hatte und in den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
einen Stab d, an dessen obern Ende zwei gegeneinander verstellte Lappen c und ä sitzen und sich bei dem Schwingen des Ankers a um n n abwechselnd vor die Zähne des von einem Triebwerke beständig zur Drehung um seine Achse x angetriebenen Rädchen r legen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
zwei solcher Seiltrommeln,
je eine für das ablaufende und auflaufende Seil,
vorhanden, deren gemeinschaftliche Achse durch Gö-
pel angetrieben wird, die man, je nach der zum Be-
triebe verwendeten Kraft, als Pferdegöpel, Wasser-
rad
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0123,
Gold (Metall) |
Öffnen |
terrassenförmig nebeneinander aufgestellt werden. Darin bewegt sich, angetrieben durch unterhalb befindliche Rädervorgelege, ein hölzerner Läufer,
dessen untere Seite mit eisernen Messern besetzt ist. Der Boden der Schüsseln wird mit Quecksilber bedeckt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Iris (mineralogisch)bis Irische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
angetrieben werden. Ihre Vermehrung findet durch die natürliche Teilung der Knollen und durch Samen statt.
Iris, Handelsname der Regenbogenquarz genannten Quarzvarietät, eines Quarzes (s. d.), der infolge zahlreicher Hohlräume und Sprünge Regenbogenfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
man Zeolith, Kalkspat, Chalcedon und in geringem Umfange Schwefel, dessen Ausbeutung (Schwefeldistrikt von Krisuvik) neuerdings wieder durch Engländer begonnen hat.
Das Klima ist unbeständig, feucht und gegen O. sehr nebelig. Das angetriebene Eis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0786,
Italienische Kunst |
Öffnen |
Handhaben der Kunst, wozu man vorzüglich durch die Bekanntschaft mit flandr. Bildern und der von Antonello da Messina ausgebildeten, aber wohl nicht, wie man bisher meinte, von ihm aus den Niederlanden nach Italien gebrachten Ölmalerei angetrieben wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
Mill. M.). Bei dem jährlich im April stattfindenden Luxuspferdemarkt werden etwa 1200 Pferde angetrieben und ein Umsatz von über 1 Mill. M. erzielt.
Verkehrswesen. M. hat vier Bahnhöfe (Central-, Süd-, Ost-, Isarthalbahnhof) und liegt an den Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
von Petroleummotoren, ge-
funden haben. Auch für die leichten Teeröle von
der trocknen Destillation der Steinkohle wird der
Name N. gebraucht.
Naphthaboot, Benzinboot, ein Boot, dessen
Propeller durch einen Naphtbamotor angetrieben
wird. Escher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
Boden,
wird durch Teilung vermehrt und gegen Ende des
Winters im Gewächshause, Mistbeet oder auch in
der Küche in Töpfen gepflanzt angetrieben.
Schnittlinge, soviel wie Stecklinge (s. d.).
Schnittsalat, s. Gartensalat.
Schnittftanze, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
: Landwirtschaftliche Ge-
räte und Maschinen IV, Fig. 10, zeigt eine
durch einen Göpel angetriebene S. ^178 a).
Schrotsäge, ungespannte Säge, s. Sägen (S.
Schrotfägeförmig, s. Blatt (Nd. 3, S. 86 a).
Schrotstahl, ein Drehstahl (s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
überall, in großem Maßstabe jedoch in Estremadura betrieben wird. Auf der Messe von Jafra (4. bis 7. Okt.) werden zuweilen 60-70 000 Schweine angetrieben. Von Federvieh werden vor-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0353,
Stickmaschine |
Öffnen |
.
Die durch Elementarkraft angetriebenen Maschinen ähneln in ihrer Konstruktion den mit Schiffchen arbeitenden Doppelsteppstich-Nähmaschinen. Eine solche Schiffchenstickmaschine führt auf einem Wagen in zwei Reihen je 112 Nähmaschinennadeln und auf der andern Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Stufenbergbis Stuhlmann |
Öffnen |
verbunden, zusammen arbeitet. Die S. ermöglichen es, die Umdrehungszahl der angetriebenen Welle in verschiedenen den Stufen entsprechenden Graden zu ändern, wenn die treibende Welle mit konstanter Tourenzahl läuft.
^[Abb.]
Stufenventil, Etagenventil
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin des Theophilos)bis Theodorich |
Öffnen |
, andererseits gelang es aber dem
Theoctistos Briennios, die Slawen Griechenlands, speciell des Peloponnes, um 849 zu besiegen. Von dem e hrgeizigen Bardas angetrieben, bemächtigte sich Michael III.
12. März 856 des Thrones und setzte seine Mutter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0837,
Tier |
Öffnen |
zwischen den Organen und zum Teil durch deren Zusammenziehungen oder durch die der Hautmuskulatur bewegt, oder aber in besondern Röhren (Gefäßen) und durch besonders entwickelte pumpenartige Muskelstellen derselben (Herz, s. d.) angetrieben verläuft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Uhren |
Öffnen |
Stundenrohr sitzende Stundenrad p mit einem solchen Übersetzungsverhältnis angetrieben werden, daß der Stundenzeiger r zwölfmal so langsam geht als s; vom Minutenrad e aus wird durch ein Zwischenrad f das Sekundenrad g mit dem Sekundenzeiger h bewegt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
.
Ausmusterung (militär.), s. Ersatzwesen.
Ansrückvorrichtungen, Vorrichtungen zum
Ausrücken, d. h. Stillsetzen einzelner Arbeitsmaschi-
nen oder ganzer Wellenstränge. Einzelne Arbeits-
maschinenwerden, wenn sie durch Riemen angetrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
Fortbewegung der Förderhunde mit elektrischem
Antrieb versehen. Die Förderhaspel werden von
einem Elektromotor mittels Zahnradübersetzung aus
dem Schnellen ins Langsame angetrieben (s. Tafel:
Bergbau, Fig.4). Bei den elektrischen Gruben-
lokomotiven
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0351,
Dynamometamorphismus |
Öffnen |
sind, wie dies Fig. 2 der Tafel zeigt. In
grohen Wechselstromanlagen sind meistenteils be-
sonders angetriebene Erregermaschinen vorhanden.
Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 5.
Das über Wechselstrommaschinen Gesagte gilt
auch für Drehstrom, der ja
|