Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anordnung treffen
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
196
Altchristliche Kunst.
- und wir treffen sie überall dort, wo der Boden Felsengräber ermöglichte und die Verhältnisse, Dichtigkeit der Bevölkerung und hoher Wert des Grundes, zur sparsamen Raumausnutzung zwangen. (Neapel, Syracus u. a. O
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Familienpaktbis Familienrecht |
Öffnen |
558
Familienpakt - Familienrecht
Familienpakt, F amilie ll statut, H aus -
gesetz, eine Rechtssatzung, welche dio Mitglieder
einer Familie über familienrechtliche Angelegen-
heiten, insbesondere über die Ehe und die Erbfolge,
treffen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Viehbohnebis Viehseuchen |
Öffnen |
verpflichtet, jeden in Erfahrung gebrachten Seuchenfall sofort anzuzeigen. Sobald die Polizeibehörde vom Ausbruch Kenntnis erhält, ist sie verpflichtet, den Tierarzt zuzuziehen und nach dessen Gutachten Anordnung zu treffen. Ist das Vorhandensein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
, anheimgestellt; daher die diskretionäre Gewalt des Richters, die Befugnis, bei Zwischenfällen die nötigen Anordnungen zu treffen, insbesondere zur Aufrechthaltung der Ordnung und Handhabung der Disziplin sogen. Disziplinarstrafen anzuwenden. Ebenso spricht man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steintischbis Steinverband |
Öffnen |
, mit Benutzung seines handschriftlichen Nachlasses" (Berl. 1884). Seine neueste Veröffentlichung ist "Allgemeine Ethik" (Berl. 1885).
Steintisch, s. Dolmen.
Steinverband, diejenige Anordnung der Mauersteine, durch welche auch ohne Bindemittel ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
fallen. In erster Linie handelt es
sich darum, die Verwendung von Kinderarbeit in
den Schranken zu balten und für die in den Fabri-
ken arbeitenden Frauen besondere Anordnungen
zu treffen. Von den crwachfenen Männern muß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
beansprucht; es ist zu berücksichtigen, daß die Drucklinien der Hängestreben in ihrer Verlängerung das Mauerwerk am Auflager des Zugbalkens treffen, damit der
Strebendruck auf das Mauerwerk übertragen wird und somit im Zugbalken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
, die Obrigkeit, die vorgesetzte Staats- oder Kirchenbehörde u. s. w. treffen D. für diejenigen, welche der Anordnung Folge zu leisten haben. Der Erblasser disponiert maßgebend über sein Vermögen durch letztwillige Verfügung. Die Parteien treffen eine Verfügung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Konkursbis Konkursgericht |
Öffnen |
bekannt zumachen. (S. Bekanntmachung.) Vor der K. kann das Gericht schon einstweilige Anordnungen zur Sicherung der Masse treffen. (S. Sicherung im Konkurs.)
Konkursgericht, dasjenige Gericht, das mit der Leitung des Konkursverfahrens beauftragt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0662,
Reblaus |
Öffnen |
zu treffen; sie können die Entfernung von Reben u. s. w. und andern Pflanzen von dem Grundstück verfügen, dessen Benutzung zur Kultur von Reben für einen Zeitraum verbieten, Vernichtung der Rebpflanzungen und Desinfektion des Bodens anordnen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Feldnelkebis Feldpost |
Öffnen |
deutschen Geometervereins".
Feldnelke, s. v. w. Kartäusernelke, s. Dianthus.
Feldort, s. Feld (Bergbau).
Feldpolei, s. Thymus.
Feldpolizei, Inbegriff derjenigen Rechtsvorschriften und behördlichen Anordnungen, welche zum Schutz des Landbaues
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
sich eine Anzahl Näpfchen c, die in Zahl
und Anordnung allen den Löchern der Karte ent-
sprechen, die möglicherweise in diese eingestanzt
werden können. Jedes Näpfchen ist zum Teil mit
Quecksilber gefüllt und an seiner untern Seite
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
von B. Anordnungen zu treffen. Das Polizeipräsidium steht direkt unter dem Ministerium des Innern und besteht aus sechs Abteilungen (I. Allgemeines, II. Gewerbe-, III. Bau-, IV. Kriminal- und Sicherheitspolizei, V. Paßbüreau, Gesindeamt etc., VI. Markt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
- und Molybdänsäuresalzen. In der siebenten Gruppe treffen wir die Chlorfamilie, an welche sich das Mangan und Ruthenium anreihen wegen des Isomorphismus der Überchlorsäure- mit den Übermangansäure- und Überrutheniumsäuresalzen. Ob Osmium auch in diese Reihe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
), der in besondern Fällen an Stelle des Kommandierenden selbständig Anordnungen treffen kann. Für das mobile Armeekorps wird der Stab verstärkt, im Korpsbezirk aber ein stellvertretendes G. neu errichtet. Das G. hat den Oberbefehl über alle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
) geeignete Vorkehrungen für den Transport und Verkauf von Lebensmitteln zu treffen hat, wohin auch die Marktpolizei und die Maß- und Gewichtspolizei gehören. Dazu kommt das weite Feld der Armenpolizei mit den Vorkehrungen gegen das Bettelwesen und gegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0139,
Spiegelung |
Öffnen |
, auf einen ebenen Spiegel (Planspiegel) treffen, von demselben so zurückgeworfen werden (rs, r's'...), als kämen sie von einem Punkt l', welcher auf der von dem Lichtpunkt aus auf den Spiegel gezogenen Senkrechten lpl' ebenso weit hinter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
vollständig ausgeladen und in allen seinen innern Räumen durch Waschen mit Lauge (und Räucherungen) desinfiziert. Die neuere Ordnung des Hafen- und Seesanitätsdienstes an der österreichisch-illyrischen und dalmatischen Küste (1871) und die Anordnungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
und Ungnade ergeben.
Diskretionäre Gewalt, die einem Organe der
Staatsverwaltung oder Rechtspflege cingeränmte
Befugnis, innerhalb gesetzlicher Schranken nach
freiem Ermessen Entscheidungen oder Anordnungen
zu treffen. Beispiel: Das Prozeßgericht kann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
die äußern Anordnungen für die Reichs- und Landtagswahlen zu treffen sowie die oberste Civilinstanz für das Militärersatzgeschäft zu bilden. Zu seinem Ressort gehören die statist. Centralkommission, das Statistische Bureau, das Polizeipräsidium
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
-
ten, Gasglühlicht.
* Gasfeuerungen. Wie schon früher vereinzelt,
sucht man jetzt mehrfach an den Gasgeneratoren felbst
solche Anordnungen zu treffen oder dieselben mit
solchen Einrichtungen in Verbindung zu bringen,
welche möglichst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
in die Vergangenheit, so müssen wir anerkennen, um wie viel schwerer die Anordnungen waren, welche in den früheren Jahrhunderten an die Frau in der Hauswirtschaft gestellt wurden, wie sehr verschieden von den jetzigen die damaligen Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
. finden ferner in entsprechender Anordnung eine weitgehende Anwendung als Bagger (s. d.), wobei die mit den Kettengliedern verbundenen Gefäße zum Abstechen der Bodenmasse bestimmt sind. Bedingt es die Natur der durch den Elevator zu hebenden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Erbswurstbis Erbvertrag |
Öffnen |
oder die Testamentsvollstrecker nur die desfallsigen Anordnungen des Erblassers zu realisieren haben, oder die Erben einigen sich freiwillig über eine solche E. Hierbei ist das sogen. Kürrecht (jus optionis) des sächsischen Rechts bemerkenswert, wonach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Feuerröhrenbis Feuerschutz |
Öffnen |
und die gesetzlichen Bestimmungen über das Schornsteinfegewesen); 2) Anordnungen zu treffen wegen Aufbewahrung feuergefährlicher Stoffe und wegen Sicherung derselben gegen Entzündung (hierher gehören die Aufsichtführung über Lager von Spirituosen, Ölen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0890,
Gang (Geologie) |
Öffnen |
bilden. Die Mineralgänge (Fig. 3, 4 der Tafel) sind mit verschiedenen Mineralien, Quarz, Kalk-, Braun-, Schwer-, Flußspat, am seltensten mit Silikaten (Zeolithen) und zwar meist mit mehreren dieser Mineralien in symmetrisch lagenweiser Anordnung den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
Wildschaden (Bestimmungen über die Ausübung der Jagd) |
Öffnen |
Anordnungen zur Sicherung des Wildes auf seinen Standorten gegen unzweckmäßiges Verjagen in der Setzzeit (z. B. durch das Walduerbot, d. h. das Verbot, den Wald zu betreten), über Anwendung der zum Schutze gegen W. zulässigen Mittel unter Ausschließung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
auf, daß die Beteiligten selbst Anordnung zu treffen unterlassen haben (sogen. Dispositivgesetze, von denen manche die letztern als hypothetische unterscheiden wollen), z. B. eine Erbfolgeordnung für den Fall, daß der Erblasser über den Nachlaß nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Marsanbis Marschall |
Öffnen |
Hofmarschallamts die ganze Haushaltung des Hofs, Küche, Keller, Baulichkeiten etc., sowie das niedere Hofpersonal unter seiner Aufsicht und bei Hoffestlichkeiten die nötigen Anordnungen zu treffen hat (s. Hof, S. 606). Die vormaligen Reichs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
, s. Veronika.
Verordnung, allgemeine Anordnung, welche ohne Mitwirkung der Volksvertretung von der Regierung erlassen wird. Von dem Gesetz unterscheidet sich im konstitutionellen Staate die V. dadurch, daß sie ohne Mitwirkung und Zustimmung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
Niveaudifferenz; die Steigung erreicht 200 pro Mille. Über die Ufersenkungen des Sees s. Zug, S. 985.
Zugführer (Oberschaffner), im Eisenbahnverkehr der Oberbefehlshaber eines Zugs, solange derselbe in Bewegung ist. Die Z. treffen die Anordnung der Wagen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
treffen. Aber diese Bedenken dürfen nicht abhalten, mit Ernst und Ausdauer der Durchführung eines Zieles näher zu treten, dessen Verwirklichung nach Meiner Überzeugung für das Wohl des Vaterlandes von hervorragender Bedeutung ist. Das Staatsministerium
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
diejenigen Vorschriften über die Ordnung des Betriebs und das Verhalten der Arbeiter zu erlassen, welche zur Sicherung eines gefahrlosen Betriebs erforderlich sind. Die Gewerbeunternehmer sind ferner verpflichtet, diejenigen Einrichtungen zu treffen und zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
Angeklagten und des Verteidigers
und Herbeischaffung der Beweismittel und in der
Hauptverhandlung selbst oder etwaigen mehrern
Hauptverhandlungen besteht. Die Anordnungen
im H. werden, soweit nicht in einzelnen Fällen Ge-
richtsbeschlüsse erforderlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
Bestimmungen über die Sonntagsruhe auf, und erst die Novelle von 1885 bewirkte insofern eine Besserung, als bis dahin in den einzelnen Landesteilen ganz verschiedene Anordnungen galten, von da ab jedoch der Schwerpunkt für die Regelung dieser Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0543,
Handwerkerfrage (Handwerkerkammern) |
Öffnen |
wollen sie sie nicht, ohne daß die Anordnung des Befähigungsnachweis und der Zwangsinnung vorausgegangen ist. Bezüglich der Streitfrage: Gewerbe- oder Handwerkerkammern, verlangt man die letztere Form, aber eine Vertretung lediglich des Kleingewerbes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
und Familienverhältnisse autonomische Anordnungen zu treffen. Endlich sollte dem hohen A. ein privilegierter Gerichtsstand, die Befreiung von aller Militärpflichtigkeit, die Ausübung der Gerichtsbarkeit in erster und, wo die Besitzungen groß genug, auch in zweiter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
am Rhein und an der Donau, die den Kaiser fast ununterbrochen in Anspruch nahmen. Zunächst dauerten diese Kriege bis 175, wo ihn ein Aufstand des Avidius Cassius nach Asien rief und ihn nötigte, ein Abkommen mit den Feinden zu treffen. Es werden aus dieser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0759,
Arbeitslohn |
Öffnen |
als der beschäftigungslose Arbeiter. Aus jener Besonderheit des Arbeitsverhältnisses erwächst aber auch die Notwendigkeit für den Staat, Schutzvorkehrungen zu treffen, wo die Persönlichkeit des Arbeiters gefährdet erscheint. Darum ist denn auch in den meisten Kulturstaaten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0976,
Astronomie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
durchschnittlich um 2 Grade vermehrt hatten, entdeckte er die Präzession der Nachtgleichen. Zu Längenbestimmungen auf der Erde schlug er die Finsternisse vor. Nach ihm treffen wir fast drei Jahrhunderte hindurch nur auf mittelmäßige Leistungen. Einige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0634,
Bundesrat (Rechte) |
Öffnen |
Ausführungsbestimmungen zu erlassen, dem Reichskanzler zu oder einer bestimmten Reichsbehörde, oder es ist den Einzelstaaten überlassen, die zur Ausführung einer reichsgesetzlichen Bestimmung erforderlichen Anordnungen zu treffen.
Das betreffende
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Dispositionsfähigbis Disraeli |
Öffnen |
1019
Dispositionsfähig - Disraeli.
gemäße Anordnung des Stoffs einer Abhandlung oder Rede; im militärischen Sinn der Plan, nach welchem ein Marsch, ein Manöver, ein Gefecht von Truppenabteilungen ausgeführt werden soll. In letzterm Sinn muß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Familienbrüderbis Familienschluß |
Öffnen |
und Vererbung, über Vormundschaft, über Heiraten, über die Aufstellung eines Familienhaupts oder Seniors u. dgl., feste Bestimmungen zu treffen. Das Recht zur Errichtung von Familienverträgen, welche auch die künftigen Familienglieder binden sollen, setzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei) |
Öffnen |
desselben erforderlichen Anstalten zu treffen und diejenige Wasserbenutzung zu verhindern, welche das Fischen beeinträchtigen und den Fischstand vernichten würde, wie z. B. das Einleiten von schädlichen Abgängen, das Ableiten des Wassers zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
- und leitenden Minister zu ernennen (August 1788). Necker wollte der Forderung der Nation genügen und die Generalstände einberufen, welche selbst die nötigen Anordnungen treffen sollten, d. h. er wollte eine wahrhafte Revolution durchführen, ohne doch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
. h. die Fähigkeit, letztwillige Verordnungen mit rechtlicher Wirksamkeit zu treffen, in lichten Zwischenräumen (dilucida intervalla) während der Geisteskrankheit vielfach gesetzlich anerkannt, so z. B. im preußischen allgemeinen Landrecht, § 20, Tit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0180,
Germanicus |
Öffnen |
von der Nordsee her, lieferte den Deutschen unter Arminius ein unentschiedenes Treffen und erlitt auf dem Rückweg durch Schiffbruch und feindliche Angriffe erhebliche Verluste. Im J. 16 drang er wieder von der Nordsee her vor und lieferte Arminius erst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
, Anordnungen für ihr Bestes zu treffen, in den Städten wissenschaftliche Anstalten zu gründen, sie durch öffentliche Gebäude zu schmücken und überall durch den Verkehr mit ausgezeichneten Männern selbst zu lernen; außerdem ließ er es sich angelegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Haftarabis Haftpflicht |
Öffnen |
oder die Vornahme einer Handlung zu dulden; 3) zur Erzwingung der Leistung des Offenbarungseides. In diesen drei Fällen ist die H. auch gegen den Gemeinschuldner im Konkurs zulässig. Das Konkursgericht kann indessen die H. auch dann anordnen, wenn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
beginnen, wurde vom Kaiser genehmigt, und schon war der Erzherzog in voller Thätigkeit, die nötigen Anordnungen zu treffen, als der Friedensschluß zu Wien 14. Okt. ihn in seinen Arbeiten unterbrach. J. widmete sich hierauf ganz seinem Beruf als Direktor
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
laderech") und der Philosoph Chisdai Kreskas sein "Or Adonai" ("Gotteslicht"), das auf Spinoza influierte, u. a. - In Nordafrika, das viele spanische Flüchtlinge aufgenommen hatte, treffen wir Anfang des 15. Jahrh. die Familie Duran. Simon ben Zemach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
tüchtiger, jetzt längst überholter Arbeiten über Kegelschnitte, Mechanik, Hydrostatik u. a. sowie durch seine mit Picard auf Colberts Anordnung herausgegebene Karte von Frankreich und seine mit Hinblick auf eine Wasserversorgung von Versailles ausgeführten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0149,
Malerei (antike M.: Griechenland) |
Öffnen |
im Überblick kennen zu lernen. Schon die bessern unter den Vasenbildern, noch mehr aber die pompejanischen Wandgemälde zeigen eine unerschöpfliche Fülle künstlerischer Motive, ein erstaunliches Geschick für Anordnung und Komposition der Figuren und Gruppen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
Geldmarkt als dem Gebiet, auf welchem Wertpapiere und edle Metalle gehandelt werden, vom Kredit-, Leih-, Arbeitsmarkt, heimischen M. u. dgl. Im engern Sinn ist M. der Ort, an welchem zu bestimmten Zeiten Käufer und Verkäufer einander treffen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0985,
Nähmaschine |
Öffnen |
ist auf die regelrechte Bildung der Schlinge und infolgedessen auf das Gelingen der ganzen Naht von großem Einfluß. Es sind daher bei allen Nähmaschinen Vorkehrungen zu treffen, um dem Faden, welcher auf einem Röllchen aufgespult zur Verwendung kommt, durch Einschaltung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Pompejussäulebis Pompon |
Öffnen |
224
Pompejussäule - Pompon
den Prätor L. Aurelius Cotta eine dem Volke günstige Änderung treffen ließ. 67 wurde ihm zum Dank dafür durch ein Gesetz des Volkstribuns A. Gabinius der Oberbefehl gegen die Seeräuber mit außerordentlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Vertäuenbis Vertot d'Auboeuf |
Öffnen |
mit dem verhafteten Beschuldigten mündlich und schriftlich verkehren. Vor Eröffnung des Hauptverfahrens müssen jedoch schriftliche Mitteilungen dem Richter vorgelegt werden, auch kann der Richter bis zu diesem Zeitpunkt anordnen, daß Unterredungen des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
erwähnen. Seine in antikisierendem Stil gehaltenen Bauten zeichnen sich durch praktischen Sinn in der Anordnung und große Virtuosität in der Konstruktion aus; doch sind die Details oft schwer und flach, und der Eindruck ist kalt und prosaisch. Von seinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Parlament jähr> lich eine ^rm^ dili vorgelegt, welche die Regierung! ermächtigt, alle die Armee betreffenden Anordnungen! zu treffen und Kriegsartikel festzusetzen. Die Wehrkraft besteht aus 1) regulärer Armee, mit ihren Nc^ serven, 2)Auxiliartruppen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
festsetzt, in welcher unter mehreren nach der gesetzlichen Erbfolge zugleich eintretenden Erben die einzelnen zur Übernahme des Hofs berufen sind. Die Landesgesetzgebung kann jedoch die Anordnung treffen, daß der überlebende Ehegatte unmittelbar nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
erforderlichen Anordnungen unverzüglich zu treffen. Die bei Ausbrüchen von Cholera zu ergreifenden Maßregeln sind durch besondere Verfügungen abgeändert, ergänzt und spezialisiert worden.
Sankt-Gallen. Infolge einer von den verbündeten Ultramontanen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
. Zunächst fallen in der Umgebung der beiden Pole eine Anzahl durch dunkle Zwischenräume getrennte sogen. Polarstreifen auf, welche meist geradlinig verlaufen und rückwärts verlängert sich ungefähr im Sonnenmittelpunkt treffen würden. Viel ausgedehnter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
der Lieferung der Ware zu übergebender kleiner Teil derselben, damit der Käufer erfährt, wie die Ware ausfällt, und danach seine weitern Verfügungen treffen kann. Dies kommt namentlich bei Waren vor, die der Verkäufer erst anzuschaffen oder zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bassonbis Basta |
Öffnen |
der Pflanzen bilden. Die Anordnung der festen Zellen ist für die Bezeichnung gleichgültig; sie können sowohl als Begleiter der Siebröhren wie auch anderer zarter Gewebeelemente auftreten. Da man auch Gewebe, die zur Festigung des Pflanzenkörpers dienen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Beschreienbis Beschwerde |
Öffnen |
zurückgewiesen. Ist die B. begründet, so hat das Beschwerdegericht die angefochtene Entscheidung aufzuheben und die dann erforderliche Anordnung regelmäßig selbst zu treffen; doch kann es solche auch der angegriffenen Instanz übertragen. - Die Regelung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
(Flankierung) bestimmte Linie unter einem rechten Winkel zu der zu bestreichenden anlegt, bei voneinander getrennten Werken durch eine Anordnung der gegenseitigen Lage in diesem Sinne.
^[Abb.]
Bestrichener Raum ist diejenige am ebenen Boden gemessene Strecke
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
, für die Sicherheit des Vaterlandes zu sorgen, würden auf eigene Faust die zur Verstärkung des Heers nötigen Anordnungen treffen. Die Reichstagswahlen ergaben eine dem Septennat günstige Majorität der nationalen durch ein Kartell vereinigten Parteien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
-
fügung, eine Anordnung treffen.
De Cefare (spr. tsche-), Carlo, ital. National-
ökonom und Politiker, geb. 1824 zu Spinazzola in
der Terra di Bari, studierte in Neapel Rechtswissen-
schaften und nahm 1849-53 an den nationalen
Bestrebungen teil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
., wonach "die Bundesversammlung sich vorbehielt, alle zur Sicherung und Wiederherstellung des gesetzlichen Zustandes erforderlichen Anordnungen zu treffen". Die vom Ministerium erlassenen Ordonnanzen fanden indessen fortgesetzt Widerstand
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Dienstmiete |
Öffnen |
oder
Gewerbe auferlegten Pflichten der Aufmerksamkeit
den Unsall verursacht haben. Die Gewerbeunter-
nehmer sind verpflichtet, die Einrichtungen zu treffen
und die Vorschriften zu erlassen, welche erforderlich
sind, um die Aufrechthaltung der guten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Familienbrüderbis Familienfideikommiß |
Öffnen |
-
Familienfide'l'kommiß, eine Vermögensmasse
(znmeist ein Grundstück von größerm Umfange),
welche vermöge einer Anordnung in der Weise
für unveräußerlich erklärt ist, daft sie für immer
bei einer gewissen Familie, sei es des Stifters,
sei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
. Ihre Aufgabe ist, die Entscheidung ^
wirtschaftlicher Fragen, Bestimmungen über allc ^
Personalsachen, also Anstellungen, Versetzungen,
Besoldungen, Strasm und Belohnungen u. s. w. !
zu treffen; sie hat sich ferner an Ort und Stelle !
von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
von der Schlacht bei Talavera schritt Soult
unverzüglich zum Angriff, nahm den Banospaß und besetzte 2. Aug. Plasencia. Das verbündete Heer ging 4. Aug. bei Arzobispo über den
Tajo und trennte sich, da Cuesta sich den Anordnungen Wellingtons nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
.) der Abänderung durch das
Herkommen preisgegeben, weil hier schon die Ein-
zelnen im Gebrauch einer Privatautonomie nach
ibrem jedesmaligen Bedürfnisse entgegenstehende
Anordnungen treffen dürfen. Weitergehend läßt das
Osterr. Gesetzbuch nur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
-
lassen bleibt, anf Antrag der Gläubiger oder eines
Kurators die Eröffnung des Konkurses aufzuschie-
ben und inzwischen andere znr Erhaltung des Ver-
mögens dienliche Anordnungen zu treffen). Die
Mitglieder des Aufsichtsrates sind neben den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
-
lichen Anordnungen. Erst wenn durch die fortschrei-
tende Occupation die I. in eine wirkliche Kolonie
umgestaltet wird, hat der europ. Staat gemäß Art. 35
der Kongo-Akte eine Obrigkeit einzusetzen und deren
Wirksamkeit zum Schutz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
durch Anordnung der höhern
Verwaltungsbehörde zwangsweise vereinigt werden.
Die Gemeinde errichtet auch durch ihre Behörde,
nach Anhörung der Beteiligten oder von Vertretern
derselben, das Kassenstatut, welches über eine
Reihe von Punkten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
Unternehmungen gewidmet sind. Die
Errichtung der U. erfolgt kraft gesetzlicher Anordnung auf Grund eines Nebenstatuts. Besondere Organe sind zulässig, aber bisher nirgends eingeführt. Die
Beitragserhebung findet im Wege des Prämienreserveverfahrens (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Vorsfeldebis Vorstellung |
Öffnen |
auch nach dem Urteil noch Anordnungen zu treffen (s. Zwangsvollstreckung). Zur Sicherung unparteiischer Rechtspflege werden die V. und deren Vertreter gewöhnlich im voraus bestellt (s. Besetzung des Gerichts).
Vorspannleistung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
Wasserversorgung |
Öffnen |
einer bestimmten Arbeitsgeschwindigkeit und der Maximalzahl der im gefilterten Wasser zulässigen Keime ist zwar abgesehen;
doch bleibt es vorbehalten, besondere Anordnungen treffen, wenn die bakteriologischen Befunde hierzu Anlaß geben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
. die
Schwingung steht überall senkrecht zur Richtung
ihrer Fortpflanzung. Treffen diese E. W. nun auf
Metallmassen von kondensatorähnlicher Anordnung,
so erzeugen sie in solchem "Empfänger" mit Funken-
übergang, Wärmeentwicklung u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
der fortschreitende Einfluß der deut-
schen Verwaltung die Vereinigung mit dem Schutz
gebiet angezeigt erscheinen läßt, die hierzu erforocr
lichen Anordnungen in betreff der Organisation
und Rechtspflege nach Maßgabe der für das Schutz-
gebiet geltenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
oder Verpachtung. Die nähern Bedin-
gungen setzt der Gouverneur nach Anordnung des
Reichskanzlers fest. Genügende Flächen für öffent-
liche Zwecke, namentlich Waldbestünde, deren Er-
haltung im öffentlichen Interesse liegt, schiffbare
Flüsse, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
nicht Bestimmungen treffen, Vorschriften zu erlassen. Solche Gesetze sind mehrfach erlassen, z. B. in Preußen das Gesetz vom 17. März 1881; dasselbe erstreckt sich nicht auf die Staatsanstalten, für welche die erteilten Privilegien maßgebend bleiben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
Bedarfsfällen kann die Genossenschaft mit Genehmigung des Reichsversicherungsamtes schon vorher die Zinsen und erforderlichenfalls auch den Kapitalbestand des R. angreifen. Die Wiederergänzung erfolgt alsdann nach Anordnung des Reichsversicherungsamtes
|