Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufbau auge
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
nur in der Auffassung Palladios kannten, trotz aller Beschäftigung mit Vitruv. Ein Italiener, Giovanni Niccolo Servandoni, stellt den Parisern in der Schauseite der Kirche St. Sulpice zuerst ein Muster des italienischen "klassischen" Stiles vor Augen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
geschädigt wird, nicht darin, sondern in dem Aufbau des Aeußeren. Dieser ist von großer Schönheit und zeigt wieder eine glückliche Mischung der romanisch-lombardischen Ueberlieferungen mit den neuen Gedanken, jedoch nicht Formen, denn antike Bildungen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
550
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
nun verklärt zu werden, dies alles "lebt" in den strahlenden Augen; die Spannung der Züge und die Geberde stehen damit in vollkommenem Einklang und verstärken nur jenen Ausdruck. Die Hauptsache freilich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
geschliffene Saphirkrystalle einen weißlichen, aus sechs Strahlen bestehenden Stern, eine Erscheinung, die durch den Aufbau der Krystalle aus zahlreichen Zwillingsblättern hervorgebracht wird. Feinfaserige Mineralien, wie Faserkalk, Fasergips, weisen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Adjustirschraube, s. Adjustiren
Aerophon *
Aerophor *
Androïden
Attrappe
Auge
Automat
Automaturg
Bidet
Bleistifte
Blumen, künstliche, s. Blumenmacherei
Blumenmacherei
Blumiren
Bohnen
Bossiren
Brillantine
Brosserie
Buchbinden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0473,
von Schindlerbis Schleich |
Öffnen |
von harmonischem Aufbau und edelstem Schönheitssinn. Sowohl an der Konkurrenz für das Schiller-Denkmal in Wien als für das große Nationaldenkmal auf dem Niederwald beteiligte er sich und ging aus beiden als Sieger hervor. Ersteres wurde in gelungenster Weise
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0429,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die der weltlichen Bauten in den Vordergrund, ja es werden schließlich Formen derselben, vornehmlich der Paläste, auch auf die Kirchenbauten übertragen, welche ihre besonderen Eigenheiten nur im Grundriß und allgemeinen Aufbau bewahren. Die Einzelheiten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0778,
Erläuterungen |
Öffnen |
überdeckt, die durch eine Lehmschicht wasserdicht gemacht ist, und auf dieser Schicht ruhen die flachen Dachziegel, deren Fugen durch die Deckziegeln vor dem Eindringen des Wassers geschützt sind.
Damit haben wir das Wesentliche des Aufbaues der dorischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Konstitutionalismusbis Konsul (im alten Rom) |
Öffnen |
., welche das Auftreten und Verschwinden gewisser Krankheiten bedingt. Die großen Volksseuchen des Mittelalters haben jetzt kaum noch Bedeutung, während Typhus und Cholera an ihre Stelle getreten sind und Scharlach und Diphtherie unter unsern Augen an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) |
Öffnen |
) V., welche im Aufbau einzelne Lagen oder Schichten des im festen Zustand oder als flüssige Lava ausgestoßenen Materials zeigen, während die homogenen V. Kegel, Kuppen, Dome oder Decken bilden, deren Material von einheitlicher petrographischer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erblichkeit (Weismanns Theorie) |
Öffnen |
Zusammenhang nur für die Keimzellen gegeben, nicht aber für die den Körper (soma) aufbauenden somatischen Zellen, die erst sekundär aus den erstern entstehen, welche alle erblichen Anlagen der Art in ihren Kernen enthalten und bewahren, während
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
über die musikalischen erhoben worden. Seine höchste Kunst zeigt W. im dramat. Aufbau, in der meisterhaften Charakteristik durch Leitmotive, der unübertroffenen Deklamation und der musikalischen Situationsmalerei, die sich im Recitativ
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
- oder Wenzelskapelle, bei welcher 20. Aug. 1400 König Wenzel abgesetzt wurde, ein Realprogymnasium, ein Hauptsteueramt, Silber- und Bleigruben, Farbewarenfabrikation, Sägemühlen, Eisengießerei, Maschinenfabriken, Schiffahrt, Fischerei, Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kraft (Personname)bis Kräftepaar |
Öffnen |
wird zum Aufbau des festen Pflanzenkörpers verwendet. In dem Holz eines Baumstammes findet sich nun die gesamte Energie der Sonnenstrahlen, welche zu seiner Bildung im Lauf des Jahrs verbraucht wurde, als potentielle Energie aufgespeichert und kommt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Luftmesserbis Luftpumpe |
Öffnen |
Richtung lange, rundum freie, cylindrische Zellbalken ausstreckt, zwischen denen ungestreckte Zellen stehen bleiben. Hierdurch kommt ein ganz regelmäßiger, schon mit bloßem Auge sichtbarer, konzentrischer Aufbau des Luftgewebemantels zu stande, dessen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
anempfohlen. Dieser Nutzen ist auf das sogenannte Asparagin zurückzuführen, einem der Stoffe, in die der Spargel von der Chemie mit ihrem alles erforschenden Auge zerlegt worden ist. Infolge des oft so langen, sinnwidrigen Siedens schmecken die Stangen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Kalksteinbis Kalkulation |
Öffnen |
bloßen Auge ganz homogen, zeigt aber unter dem Mikroskop ebenfalls deutlich seine Zusammensetzung aus krystallinischen Kalkspatkörnchen. Die Farben sind sehr verschieden, namentlich waltet Grau in allen Tönen vor. Chemisch ist diese Varietät des K
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
, Herzog zulHachse n (1500
-39), geb. 27. Aug. 1471 als Sohn Albrechts des
Beherzten und Zedenas von Böhmen, war für den
geistlichen Stand bestimmt und wurde 1484 als Dom-
herr in das Stift Meißen aufgenommen, übernahm
aber später während
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
. 1852, Frankfurter Landgemeindeordnung vom 12. Aug. 1824; für Hohenzollern gelten die Gemeindeordnung von Hohenzollern-Sigmaringen vom 6. Juni 1840 nebst Ges. vom 5. Aug. 1837 und Landgemeindeordnung für Hohenzollern-Hechingen vom 19. Okt. 1835
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Licht.bis Lichten |
Öffnen |
Körpers; diese Schwingungen werden als Lichtwellen mit jener ungeheuern Geschwindigkeit fortgepflanzt und erregen, wenn sie die Gefühlsnerven unsrer Haut treffen, die Empfindung der Wärme, wenn sie aber in unser Auge dringen und an die auf dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bielshöhlebis Biene (Insekt) |
Öffnen |
Gestalt, besonders durch den langen, zugespitzten,
stachelführenden Hinterleib aus und ist selbst dem ungeübten Auge leicht erkennbar. (S.Tafel:
Biene und Bienenzucht , Fig. 2.) Ihre einzige Aufgabe ist das Eierlegen; sie legt deren zur Zeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Musiktheoretische Litteraturbis Muskelsinn |
Öffnen |
. Der Mann, dem das Verdienst gebührt, zuerst das Wort ausgesprochen zu haben, welches die über unsern Augen liegende Binde löst, ist Rudolf Westphal. Jahrzehntelange Beschäftigung mit der Rhythmik der Griechen wie auch der modernen poetischen Metrik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0165,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
165
Afrika (Bevölkerung).
Züge, durch welche sich diese Rasse hauptsächlich von den Negern unterscheidet, sind die rotbraune Hautfarbe, das große, schöne Auge, die etwas gebogene Nase, das nicht wollige, lange, schlichte Haar. Die Fulah
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0366,
Helmholtz |
Öffnen |
, 26 Bde.) heraus. Vgl. A. Köppen, G. v. H. (Petersb. 1878).
Helmholtz, Hermann Ludwig Ferdinand von, Naturforscher, geb. 31. Aug. 1821 zu Potsdam, studierte in Berlin Medizin, ward 1842 Assistent an der Charitee daselbst und 1843 Militärarzt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0371,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
geschmackvoll neu aufbauen ließ, zu seinem Lieblingsaufenthalt, wo er im ungezwungenen Umgang mit Gelehrten und Künstlern sich wissenschaftlichen, namentlich historischen, Studien und litterarischer Beschäftigung widmete. Noch 1842 bis 1845 machte er unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Mediobis Medizin |
Öffnen |
gewöhnlich auf: die Chirurgie oder Wundarzneikunst, die sogen. innere M. (welche sich mit den Krankheiten und der Heilung innerer Organe befaßt), die Geburtshilfelehre, die Seelenheilkunde, Augen- und Ohrenheilkunde etc. Die Chirurgie handelt von der Kunst
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Raf.bis Raffael |
Öffnen |
lernte er den schönen Aufbau der Gruppen, jene Bewegtheit bei aller strengen Symmetrie, die in seinen Bildern aus jener Zeit zuerst sich zeigt. Vorübergehend besuchte er von Florenz aus Bologna und Urbino, wo der Hof des Herzogs Guidobaldo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
Ameisen, Termitina Burm.), Insektenfamilie aus der Ordnung der Falschnetzflügler, gesellig lebende Insekten mit länglichem, oberseits mehr abgeflachtem, unterseits gewölbtem Körper, freiem, nach unten gerichtetem Kopf, runden Augen, keinen oder zwei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Kriminalität (individuell Ursachen) |
Öffnen |
z. B. den Ersatz der kurzzeitigen Freiheitsstrafen durch andre Strafmittel, den Aufbau des Strafensystems auf Grund der Unterscheidung von Gewohnheits- und Gelegenheitsverbrechertum, die Bemessung der Dauer langzeitiger Freiheitsstrafen nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
ist geschichtlich bemerkenswert zunächst wegen der hier 26. April 1794 erfolgten Vereinigung der franz. Ardennen- mit der Nordarmee und der Erstürmung der Höhen von Bossut durch die Österreicher. – Bei B. wurde 30. Aug. 1870 der Marschall Mac-Mahon auf dem Marsche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Bernauerbis Bernburg |
Öffnen |
die Hussiten von den Brandenburgern so entscheidend geschlagen, daß sie nicht mehr in die Mark einfielen. – Vgl. Bernauer Chroniken von Tobias Seiler (Handschrift 1736) und Aug. Wernicke (Druck 1886).
Bernauer, Agnes, war die schöne Tochter des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
. 1802 als Entschädigung an die
Fürsten von Nassau-Weilburg. Infolge des Wiener
Kongresses gelangte E. an Preußen, und im zweiten
Pariser Frieden wurden Frankreich für den Wieder-
aufbau der Festung 15 Mill. Frs. Kriegssteuer auf-
erlegt. Der Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0907,
Shakespeare |
Öffnen |
durch völlige Abänderung allzu erschütternder Katastrophen dem Zeitgeschmack anzupassen. Allmählich wuchs aber ein neues Geschlecht heran, das mit unverwöhntem Auge die Werke S.s in unverstümmelter Gestalt las und sich ohne Voreingenommenheit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
in Abessinien eingetretenen Zustände zur Vergröße-
rung "des ital. Machtgebietes benutzte und Kcren und
Asmara besetzte (2. Juni und 3. Aug. 1889). Im
Dez. 1889 mußte er aus Gesundheitsrücksichten nach
Italien zurückkehren, erhielt ein Brigadekommando
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern)bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) |
Öffnen |
Hohenschwangau, das er im altdeutschen Stil neu aufbauen und durch namhafte Künstler ausschmücken ließ. Mit der Politik Bayerns unter dem Ministerium Abel konnte er sich nicht befreunden. Im Okt. 1842 vermählte er sich mit der Prinzessin Maria (s. d.), Tochter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) |
Öffnen |
war) anstatt der Werke seiner Zeitgenossen (Dehn, Fr. Schneider, A. André etc.) näher ins Auge gefaßt, so würde er ganz andre Saiten haben aufziehen müssen. Denn H. Chr. Koch war nicht minder ein Feind des Zopfes als Marx selbst, was sich sattsam in der Art
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
durch eine Bischofswahl zu treffen. Zugleich wurde auch die von Döllinger angeregte Frage nach der Möglichkeit einer Wiedervereinigung der getrennten Konfessionen ins Auge gefaßt und offen ausgesprochen, daß man nicht, wie anfänglich beabsichtigt gewesen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Oberfläche der östlichen Kontinente scharf entgegengesetzt ist. Während in diesen kein Teil dem andern ähnlich ist, begegnen wir dort demselben klar hervortretenden Grundplan im Aufbau der südlichen wie der nördlichen Erdhälfte: ein Hochgebirge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
Punkten gesehen werden kann. Nun werden infolge der ungleichen Geschwindigkeit, mit der beide Scheiben gedreht werden, und infolge deren jeder Teil der hintern Scheibe an einem andern Ort erscheint, sowie infolge des andauernden Lichteindrucks auf das Auge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
und verschiedene der indischen und ozeanischen Inselgruppen genau untersuchte, und von der er über Nordamerika und Westindien 11. Aug. 1880 wieder in Berlin eintraf. Von seinen Schriften nennen wir noch: "Beiträge zur vergleichenden Psychologie" (Berl. 1868
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bolognabis Bologneser Flasche |
Öffnen |
Unabhängigkeitskriegen eine große Anzahl Freiwilliger; ein österreichisches Korps, das 8. Aug. 1848 B. durch einen Handstreich besetzen wollte, wurde durch einen Aufstand in Masse gezwungen, die Stadt zu verlassen.
Als jedoch die Österreicher 8. Mai 1849 nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
Anna, nimmt während des Aufbaues der neuen Stadt den nach Libyen verschlagenen Äneas auf, entbrennt in heftiger Liebe zu ihm und gibt sich auf dem Scheiterhaufen den Tod, da der Geliebte auf Jupiters Befehl hat scheiden müssen.
Didodekaēder (griech
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
113
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau).
nicht bloß aufeinander (in der Zeit), sondern auseinander (als Ursachen und Wirkungen) folgender Zustände, umfaßt, die ästhetische Forderung der Einheit der Handlung im D. Der kausale Zusammenhang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
nach Asien gesandten Franziskanern nicht entgangen. Der päpstliche Gesandte zum Großchan der Mongolen, Plan Carpin (Mitte des 13. Jahrh.), schildert das breite Antlitz der Mongolen, ihre starken Backenknochen, platten Nasen, schiefen Augen. Dieses
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
, die in Gefängnissen vorkommen, wozu dann alle Folgen übergroßer Arbeit und Überanstrengung des Gehirns, der Augen, der Stimme (beim Kommandieren) hinzugerechnet werden könnten. Vgl. Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter (Leipz. 1871-78, 2 Tle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
erhalten. Mit Energie nahm er den Kampf gegen Cortez auf und verteidigte Mexiko mit Schlauheit und zäher Tapferkeit. Alle Anträge auf freiwillige Unterwerfung wies er zurück; als 13. Aug. 1521 der letzte Rest der Stadt von den Spaniern erstürmt wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
, konstruierte 1864 den Rundkeilverschluß, verbesserte den Aufbau der Rohre, die Führung der Geschosse und lieferte auch neue Hohlgeschosse, neue Zünder und verbesserte Lafettenkonstruktionen. Das Kruppsche System hat bisher jede Konkurrenz siegreich bestanden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0405,
Medizin (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
es auf der andern Seite nicht an Bemühungen, z. B. von seiten Burdachs, diese Doktrin wieder auf den Standpunkt zu versetzen, wo sich Körper- und Seelenleben an Einem Gedanken aufbauen, und wo der Körper als das Resultat der in ihm wohnenden Seele
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Mensbis Mensch |
Öffnen |
französischen Heers Ägypten räumte. Nach Frankreich zurückgekehrt, ward er zum Gouverneur von Piemont, später von Venedig ernannt; hier starb er 13. Aug. 1810.
Mens, bei den Römern die Personifikation des "Verstandes" und der Besonnenheit. Ihr wurde 217 v
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
) eine Realschule (s. d.). Im Aufbau auf die höhere Bürgerschule können die O. auch gewerbliche Fachklassen einschließen. Da den von den O. als reif entlassenen Schülern seit 1872 im höhern Staatsdienst nur das Baufach nach absolvierter Hochschule offen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
, das etwa die 500fache Kraft des unbewaffneten Auges besitzt, und wies mittels desselben die Auflösbarkeit der Nebelflecke in Sterne nach. Auch durch seine Bemühungen um Linderung des Elends der niedern Volksklassen in Irland hat er sich verdient gemacht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
stammenden Materials für den Aufbau der V. beschäftigt sind. Die Litteratur s. bei Anthropologie und Ethnographie, wozu die Schriften Bastians (s. d.) noch manche Beiträge liefern.
Völkerrecht (internationales Recht, Jus internationale, Jus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
Realgymnasiums gewinnen wollte. Durch diese Einrichtung würde allerdings ein kunstvoller Aufbau hergestellt, der außer den beiden Gymnasien auch die Oberrealschule mit umfaßte. Allein die vollständige Herstellung solcher Anstalten würde nur in großen Städten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
als eigentliche Volksstücke aus: »Das Haberfeldtreiben« (1866), »Das Wichtel« (1866, in Berlin an hundertmal gegeben), »Iohanmsfeuer, oder der Gemskönig« und »Auf der Gant«. Sämtliche Stücke charakterisiert äußerlich Kunst des dramatischen Aufbaues
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
in ihrem organischen Aufbau« (Stuttg. 1866-67, 2 Bde.) den Versuch macht, ein einheitliches Prinzip seiner auf gründlichen Forschungen beruhenden Darstellung zu Grunde zu legen; indem er als solches die Lebensfürsorge der Menschen betrachtet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Rowlandscher Effektbis Rudini |
Öffnen |
« erklärbare, auffallende Erscheinung ein, daß ein solches Tier in seinen Jugendzuständen höher organisiert ist als im herangewachsenen Zustand, z. B. die mit Augen und Bewegungsorganen versehenen Larven der Rankenfüßer. Man erklärte diese Erscheinung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
. sehr scharfe Krümmung sich gegen O. zusehends verflacht. Die Länge dieses Bogens von Savona bis Wien mißt etwa 1100 km. Ihrem plastischen Aufbau und ihrer geolog. Zusammensetzung nach bestehen jedoch die A. aus zwei gegen NW. und N. konvexen Bogen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0443,
Alpen (Einteilung. Klimatische Verhältnisse) |
Öffnen |
Interesses an der Gebirgswelt bar, bei ihrer Einteilung nicht das Gebirge an und für sich, sondern lediglich das Land im Auge hatten, hat man in unserer Zeit sich vielfach bestrebt, das Gebirge um seiner selbst willen Zu zergliedern. Man hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bacillenbis Back |
Öffnen |
s. Bakterien.
Back, Ausdruck der Schiffersprache: 1) Der vorderste Aufbau auf dem Oberdeck von Kriegs- und Handelsschiffen, mit dem Zwecke, dem Buggeschütz eine gedeckte Aufstellung und die Möglichkeit zu geben, unter dem Bugspriet durch recht (d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
erläutert" (Heft 1, Titel 1, ebd. 1877). B. wurde 1840 bei der Huldigung Friedrich Wilhelms IV. als einer der bedeutendsten rhein. Grundbesitzer in den Adelstand erhoben. Schloß Rheineck ließ er neu aufbauen und ausschmücken.
Bethnal-Green (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
. 4. Aug. 1470 in Bibbiena, ward Privatsekretär des Kardinals Giovanni de' Medici, zu dessen Wahl zum Papste (Leo X., 1513) B. besonders beigetragen haben soll. Jener ernannte ihn zum Schatzmeister und bald zum Kardinal. 1518 ging er als päpstl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
Gibraltar durch Lord Heathfield, das, wie alle seine
Bilder, viele Porträts enthalt. In seinem Stil kräf-
tig und selbständig, zeichnet C. sich aus durch ge-
schickten Aufbau seiner Bilder und dramat. Leben-
digkeit. - Vgl. Perkins, ^ 8^6to1i ok t1i6
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
das aufständische Lyon. Mit Chateanneuf-Randon
und Maignet zur Bestrafung der Stadt abgesandt,
rief er die Einwohner des Departements zu den Waf-
fen, nahm die Stadt mit seinen 60000 Mann ein
und ließ eine Menge Bürger vor feinen Augen hin-
richten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
von zweckmäßigem Aufbau, mit Schraubenverschluß und plastischer Asbest-Liderung, nach Lahitolle verbessert, in Frankreich, Schweden und Serbien eingeführt. Die in Frankreich eingeführten Kaliber sind für die Gebirgsartillerie 8 cm, für die Feldartillerie 8 und 9
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Feldgestängebis Feldhüter |
Öffnen |
. Material und Aufbau des Rohrs wirken
auf eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber den
vermehrten Ladungen hin, ebenso die Verbesserungen
in der Verschlußkonstruktion; die innere Einrichtung
der Rohre begünstigt mehr als bisher die Treff
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
947
Flysch - Föderalismus
Flyfch, eine mächtige Echichtengruppe von fast
überall versteinerungsleeren, dunklen Schiefern,
Mergeln und Sandsteinen, die meist alttertiären
Alters sind und am Aufbau vieler jüngern Gebirge
in Europa, wie Alpen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Formariusbis Formelle Wahrheit |
Öffnen |
auf dem gebrochenen Bogen erhält uud, wenn das
Buch später gebunden und beschnitten wird, gleich-
falls allen Regeln richtiger und dem Auge gefälliger
Raumeinteilung entspricht. ^E. Fasquelle.
Format Charpentier, s. Cbarpentier, G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
-, Mulden-, Schlucht-, Fuhlinien). Sie werden
meist nur bei dem Entwurf einer Terrainzeichnung
zur Darstellung gebracht und nach Vollendung der
Arbeit wieder entfernt, sie sind aber für den sach-
gemäßen und richtigen Aufbau einer solchen Zeich-
nung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gestänge (in der Jägersprache)bis Gesteine |
Öffnen |
. schangßöng de
schcst), altfranz.Heldenlieder (s. Französische Littera-
tur, S. 158 fg.).
Gesteine, Fels -, Gebirgs - oder G e st e i u s -
arteu, Aggregate von Mineralien, die zu dem
Aufbau der Erdkruste in wesentlicher Weise bei-
lrageu. Eiu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Haarbalgbis Haare (animalische) |
Öffnen |
Sternen, von denen keiner heller als vierter Größe
ist. An einer Stelle stehen die Sterne fo dicht, daß
sie dem freien Auge den Eindruck eines Stern-
hanfens machen. Der mit 42 (nach Flamsteeds Ka-
talog) bezeichnete Stern des Sternbildes ist ein sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
übergelaufener dän. Matrose, Jörgen Jörgensen, der mit einem armierten engl. Handelsschiffe nach Reykjavik gekommen war, der unbewaffneten Stadt und der höchsten Gewalt, wurde aber nach anderthalb Monaten (Aug. 1809) von den Engländern selbst wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
Sätzen bestanden. In der Regel verbanden Reci-
tative die einzelnen Teile; der geistige Zusammen-
bang und die Einheit des Ganzen ruhte in erster
Linie auf dem Text. Die K. wurde der Grundstock
für den Aufbau aller großen Vokalformcn: Oper
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
. In neuerer Zeit hat dem K. D. gegenüber die Kritik mancherlei Einwendungen zu machen gehabt: die starre Konsequenz seines Systems, die Verstandesmäßigkeit des Aufbaues, das übermäßig starke äußere Gerüst von Streben und Pfeilern, die Eintönigkeit der rein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
von einem Generalkommando, Divisions-, Brigade-, Regiments-, Bataillonskommando.
Kommandobrücke , ein schmaler Aufbau über dem Oberdeck quer über das Schiff, der dazu dient, dem wachhabenden Offizier, Kommandanten u.s.w.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
.
Nähnadel, s. Nadeln. ^vermögen.
Nahpunkt des Auges. s. Accommodations-
Nahr (arab.), Fluß.
Nähr Bärada, Fluß in Syrien, s. Chrysorrhoas.
Nährböden, die Nährsubstrate für Bakterien-
züchtung, s. Bakteriologie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Naukrarienbis Naumann (Joh. Gottlieb) |
Öffnen |
und die Musik der Zukunft» (ebd. 1877), «Darstellung eines bisher unbekannt gebliebenen Stilgesetzes im Aufbau des klassischen Fugenthemas» (ebd. 1878), «Der moderne musikalische Zopf» (ebd. 1880), «Illustrierte Musikgeschichte» (Stuttg. 1880‒85; in mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
das O. gewöhnlich offen und wird durch einen
durchbrochenen Aufbau (die Laterne) überdeckt.
Oberlieutenant , s. Lieutenant .
Oberlin , Joh. Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Preradovićbis Presbyterianer |
Öffnen |
. 19. März 1818 in Grabovnica (in Kroatien),
kam 1830 in die Militärakademie in Wiener-Neu-
stadt, wurde 1838 Offizier und rückte nach vielfachem
Wechsel der Regimenter 1866 zum General aus.
P. starb 18. Aug. 1872. Eine Sammlung seiner
ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
Vewegungsmuskulatur des Leibes, der Haut-
muskelschlauch, der die Leibeshöhle umschließt, dicht
an. In der letztern liegen das Nervensystem und die
vegetativen Organe, die alle, entsprechend der äußern
Gliederung, einen segmentalen Aufbau zeigen. So
besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schenckendorffbis Schenk (Eduard von) |
Öffnen |
wurde
1695 gegründet.
Schenk, Aug., Botaniker, geb. 17. April 1815 zu
Hallein, studierte in München, Erlangen, Berlin und
Wien, wurde 1845 außerord., 1850 oro. Professor der
Botanik in Würzbnrg, 1868 ord. Professor der Bota-
nik und Direktor
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schmidt (Ferd.)bis Schmidt (Isaak Jak.) |
Öffnen |
er
sich in Wien nieder, wo er 1860 Professor an der
Kunstakademie, seit 1863 zugleich Dombaumeister
von St. Stephan wurde und 1865 nach dem Wieder-
aufbau des Turmhelmes den Titel Oberbaurat er-
hielt. Er wurde 1888 vom Kaiser von Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schwäbischer Kreisbis Schwaden (Grubenluft) |
Öffnen |
,
in die Wasser aus den Thälern hinaufgepumpt
wird. Was den geolog. Aufbau des Gebirges be-
trifft, so gehören die ältesten Schichten, welche in
dem sandigen Gestein überaus schöne Versteine-
rungen enthalten, dem sog. Braunen Jura an, zu
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
., mehrere Kirchen, darunter die kath. Pfarrkirche, früher eine Moschee, mit Bildern, Zrinyis Kampf behandelnd, und ein
Franziskanerkloster. Berühmt ist die Verteidigung dieses Platzes vom 1. Aug. bis 8. Sept. 1566 durch Zrinyi
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
für internationale Vergleichungen fehr
unbequem ist, wurde gelegentlich der Tagung des
Internationalen Statistischen Instituts in Bern im
Aug. 1895 der Vorschlag einer gemeinsamen Zählung
der Kulturstaaten an einem Tage gemacht. Der
Plan hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Atharothbis Aufblasen |
Öffnen |
, und auf die Offenbarung durch Christum, in welcher wir den lebendigen GOtt finden.
Athen
Eine der vornehmsten Städte in Griechenland, eine Mutter der berühmtesten Helden und Gelehrten. Sie wird mit Sparta das andere Auge Griechenlands
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Visbis Vischer |
Öffnen |
Bischöfe von Bamberg für den dortigen Dom aus. Der Ruhm seiner Arbeiten verschaffte dem Künstler Aufträge aus den fernsten Gegenden, aus Breslau, Krakau, Meißen. Eine vollständige Tumba (mit fast runder Figur, Baldachin über architektonischem Aufbau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fibigerbis Fibröses Gewebe |
Öffnen |
, sondern es beteiligen sich auch noch andere Gewebe an ihrem Aufbau; in einem solchen Falle spricht man wohl auch von einem Fibrochondrōm (Faserknorpelgeschwulst), Fibrolipōm (Faserfettgeschwulst), Fibromyōm (Fasermuskelgeschwulst), Fibromyxōm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
-Holstein, der die Herrschaften Riringen und Mörsburg in Westfalen kaufte und W. Juni 1672 auch dän. Lehnsgraf von Langeland wurde. Sein Urenkel, Graf Christian von A., gest. 1791, erwarb 9. Aug. 1785 die Lehnsgrafschaft Laurwig in Norwegen und erhielt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Blütenbestäubung (neue blütenbiologische Forschungen) |
Öffnen |
auch schon früher, z. B. von Delpino, Hildebrand u. a., gestreift, jedoch hielt sich die Mehrzahl der Beobachter ausschließlich an die rein biologische Untersuchung, welche nur den gröbern, mit der Art der Bestäubung in Zusammenhang stehenden Aufbau
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
Babel bei Arthasasta in große Gnade, Esr. 7, 6. 21.
Zieht aus Babel, Esr. 7, 1. bringt Geschenke mit zum Tempelbau, Gsr. 8, 26 2c.
Hilft die Mauern zu Jerusalem wieder aufbauen, Neh. 6, 15.
Scheidet die heidnischen Weiber von den Juden, Esr. 10, 2
|