Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufwartung
hat nach 1 Millisekunden 933 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausartung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
Germanische Kunst |
Öffnen |
erscheint das Verhältnis richtiger, weil der steil aufwärts gerichtete Blick die oberen Teile der Massen verkürzt sieht. Zwei hohe und schmale Fenster auf jeder Seite des Mittelfensters lösen die in der Masse der Schauseite steckenden unteren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Würbenthalbis Wurfbewegung |
Öffnen |
auf irgend eine Weise eine Geschwindigkeit (»Anfangsgeschwindigkeit«) erteilt worden ist, der Einwirkung der Schwerkraft überlassen wird. Wird ein Körper in vertikaler Richtung aufwärts geworfen, d. h. wird ihm durch einen Stoß eine nach oben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
und u) bestehende Ventil von dem bei E eintretenden Dampf mit gleicher Kraft aufwärts und abwärts gedrückt, kann sich also vollständig unabhängig von der Größe des Dampfdruckes bewegen (entlastetes Ventil). Die Ventilstange ist mit einem im Cylinder C
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Keimungsformen (bei Mono- und Dikotylen) |
Öffnen |
zunächst die sich stark entwickelnde Hauptwurzel in senkrechter Richtung aus dem Samen hervor, um die Keimpflanze im Boden zu befestigen; dann beginnt der obere Teil des Hypokotyls nach
^[Spaltenwechsel]
aufwärts zu wachsen, wobei er gegen die noch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
aufwärts und stellt auf diese Weise den Hebel F fest. An der untern Seite des letztern, sowie an der des Riegels V sind erhaben gearbeitete, genau den an der Seite des Hebels und des Riegels befindlichen Skalen entsprechende Ziffern angebracht. Man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) |
Öffnen |
' und einer (in der Figur unsichtbaren) nach z aufwärts führenden Stange geleitet. In der Figur geht eben der Dampfkolben nach oben; der Dampf, welcher im Steuerkasten die Schieberröhre von außen ganz umspült, strömt durch den Kanal 2 fortwährend ein und drückt den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0841,
Hydrostatik |
Öffnen |
Verwertung.
Der durch die Schwere in einer Flüssigkeit hervorgerufene Druck wirkt nicht nur nach unten und seitwärts, sondern auch nach aufwärts, als sogen. Auftrieb. Um diesen nach oben wirkenden Druck nachzuweisen, kann man sich eines weiten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0882,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
eingesetzt. Das Stroh wird mit der Hand in den äußern aufwärts gebogenen Schenkel desselben eingeführt und mit einer Krücke nachgeschoben. Dasselbe brennt an der tiefsten Stelle des Rumpfes, während die zur Verbrennung erforderliche Luft in genügender
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
Farlane befuhr 1875 den Maikassa, der in die Torresstraße mündet, dann den Flyfluß; auf letzterm drang 1876 d'Albertis ca. 120 km weit aufwärts. In demselben Jahr erforschten Stone die Küsten des Papuagolfs, Raffray und Maindron die Inseln und Küsten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Hochasien |
Öffnen |
59
Hochasien.
werken bestehen. Zu der indischen Grundanlage trat jedoch eine chinesische Besonderheit, das sind einerseits der offene Rundgang im ersten Stockwerke, dann die vorspringenden, nach aufwärts gebogenen Dächer zwischen jedem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Schmuck, dem Maßwerk, geziert wurden. - Bei den Teilungen des Fensters, den Pfosten, und dem sich aus ihnen entwickelnden Maßwerk wurden dieselben Grundsätze befolgt wie bei der Pfeilerbildung.
Das Streben nach aufwärts wurde betont, die Hauptträger
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hebel (Johann Peter)bis Heber |
Öffnen |
Seiten der Schleife FF angebrachten Löcherreihen beliebig versetzt werden. Bewegt man den Hebel aus der in der Figur angegebenen horizontalen Stellung mit dem linken Arm aufwärts, so wird dadurch der Bolzen E und mit ihm die Schleife FF samt dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
mit nachgiebigen, weichen Teilen umgeben sind, und wo das Blut dem Gesetz der Schwere entgegen aufwärts steigen muß, also namentlich an den Mastdarmvenen (s. Hämorrhoiden) und an denen des Samenstranges (s. Krampfaderbruch). Kleinere Varikositäten finden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
. man läßt die Säule, statt in den Boden, in einen in den Boden fundierten Preßcylinder ein, und indem man Wasser von ca. 12-20 Atmosphären Spannung in den Cylinder leitet, hebt sich die Säule, auf deren Grundfläche dieser Druck nach aufwärts wirkt, samt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
Lippen aus dem Maul hervor und krümmen sich nach außen und aufwärts; die untern werden durch die Reibung der obern Hauer scharf erhalten. Backenzähne sind oben und unten je 14 vorhanden; der vorderste, welcher im Unterkiefer jederseits
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
wird, welches durch die Aschenkammer und aufwärts durch die Kammer C strömt und in dieser einen sehr großen Teil seiner Wärme an das darin aufgespeicherte Material abgibt. Durch das Rohr F entweicht das Gas nach dem Gasbehälter. Ist nun
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
Bewegung versetzt wird. Das Pendel greift außerdem mit einer Umbiegung, die aufwärts gerichtete Zähne trägt, derart unter den Boden des Förderkorbes, daß diese Zähne einer mit abwärts gerichteten Zähnen versehenen, am Förderkorb befestigten Platte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
, daß aus dem Schieberkasten y, der mit der Hochdruckleitung durch das Rohr z verbunden ist, Druckwasser durch den Kanal w in den Cylinder m unter den Kolben l tritt und diesen samt dem Rohre g aufwärts drückt. Eine Feder j unterstützt den aufwärts
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
Cylinder A_{1} über den Kolben B_{1} und drückt diesen samt Kolbenstange und Gestänge abwärts, während der andre (B) nebst Zubehör durch Vermittelung der Wassersäule zwischen B_{1} und B aufwärts bewegt wird und das gebrauchte Wasser aus dem Cylinder A
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
einen Ansatz durch einen kreisförmig gebogenen Schlitz des Armes von untenher hindurchgesteckt, und wird von einer starken Feder mit dein Ansatz gegen den Arm gedrückt. Diese Feder hat also stets das Bestrebens die Stange aufwärts zu ziehen, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
in der Bewegung nach abwärts, in Fig. 5 in der nach aufwärts begriffen. Der Maschinenteil, welcher den Dampf bald über, bald unter den Kolben treten läßt, ist der Schieber (einfacher Muschelschieber) AB, der in Fig. 5 nahezu seine höchste, in Fig. 6 angenähert
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
kennen wir nur eine kurze Strecke aufwärts bis zu den Katarakten von Ebong; der Donga ist vielleicht nur ein breites Ästuarium, an das zahlreiche kleinere Flüsse ihre Gewässer abgeben; der Quaqua ist ein nach N. sich abzweigender Mündungsarm des wasser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Laufen (körperliche Bewegung)bis Laufen (Stadt etc.) |
Öffnen |
557
Laufen (körperliche Bewegung) - Laufen (Stadt etc.).
nunmehr den Körper kräftig nach vor- und aufwärts vom Boden abstößt und während des Schwebens in der Luft das andre Bein zum Auffangen des Körpers möglichst weit nach vorn wirft. Dem L
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0060,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
Wurzeln), welcher im Gegensatz zu dem aufwärts strebenden Stengel oder Stamm, eine nach unten gehende Tendenz verfolgt, die Pflanze in dem Boden befestigt und durch welche dieselbe die feste Nahrung aus dem Erdreich, resp. bei Wasserpflanzen aus dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
- und Tiefwasser übersteigt in der Regel 9 m nicht, erreicht aber manchmal das Doppelte. Von den beiden Quellflüssen ist der Alleghany (s. d.) der bedeutendere und für kleinere Boote bis Olean im Staat New York, d. h. 418 km aufwärts, schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0958,
Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
958
Pflanzenbewegungen.
sie die merkwürdige Fähigkeit, sich vertikal aufwärts zu bewegen und z. B. eine senkrecht gestellte Glasplatte von untenher mit einem zierlichen Netz von Schleimsträngen zu überziehen (negativer Geotropismus).
Auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Pflanzenbleichenbis Pflanzeneiweiß |
Öffnen |
ungehindert. Indem nun dieselbe Seite eines wachsenden Pflanzenteils in gleichen Zeiträumen bald aus-, bald abwärts gekehrt wird, wirkt die Schwerkraft in entgegengesetzter Richtung auf denselben ein und läßt daher weder ein Aufwärts- noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Barttelot mit 257 Mann und großen Vorräten zurück, marschierte den Fluß aufwärts und erreichte nach größten Beschwerden 14. Nov. den Albert Nyanza, wo er mit Emin Pascha und Casati zusammentraf. Es wurde verabredet, daß Emin Wadelai mit seinen Getreuen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
, freundliche Aufnahme.
Aruwimi *, großer rechtsseitiger Nebenfluß des Congo, in den er sich unter 1° nördl. Br. und 24° östl. L. v. Gr. ergießt, wurde so von Stanley benannt, der ihn 1883 eine kurze Strecke aufwärts bis zu den Stromschnellen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
Expedition, welche den Flyfluß 644 km aufwärts ging und bis nahe an die Grenze des deutschen Neuguinea gelangte, Strachan machte eine Fahrt auf dem Baxter und entdeckte mehrere neue Flüsse, forschte auch sonst noch wiederholt an der Küste. Der Russe Miklucho
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Roborowski von Nia eine Reise nach O. längs des Randes der Sandwüste nach Tschertschen und ging von da am Tschertschen-Darja aufwärts bis zu dem Punkte, welchen er 1886 mit Prschewalskij von O. her erreicht hatte. Am 24. April verließ dann die ganze
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kanalisation (Hygienisches) |
Öffnen |
einem Tage aufwärts gerichtet, und an einem Tage bewegte er sich in beiden Richtungen. Stets aber hatte der aufwärts gerichtete Luftstrom größere Geschwindigkeit, und so erklärt sich, daß 60 Proz. der im Laufe des Jahres in den Kanälen sich bewegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
; diesmal ging er von der Guineaküste, von der Bai von Benin aus und kam den Niger aufwärts wirklich bis Sokoto;
doch hier starb er 1827. Seinem Diener Lander , der 1830 von Joruba aus im Auftrag der engl. Regierung nach den
Haussastaaten reiste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
und Oldfield fuhr den B. fast 120 km
aufwärts. Es war H. Barth, der 1851 den obern Lauf und den Namen des Stroms entdeckte und ihn bei Taepe im Juni dieses Jahres überschritt. Seine
wichtige Entdeckung gab dem Geographen A. Petermann die Anregung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
-Sta. Cruz und dem Puerto-Deseado, und leitete 1883 eine ausgerüstete Expedition, welche den Rio Sta. Cruz aufwärts ging und die Ouellgebiete der Flüsse Sta. Cruz, Coile und Gallegos erforschte. 1884 ging Moyano mit dem Lieutenant Loqui im Thale des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
wird, zwischen 210 und 440 m. Bei Woolwick steigt die Breite auf 447, bei Gravesend auf 731 und 5 km abwärts auf 1179 m. Von London aufwärts aber wird sie sehr schmal. Mit Ausnahme einiger Untiefen (shoals) hat die T. bis zur London-Bridge aufwärts 3,6 bis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Aufzüge |
Öffnen |
mit umgekehrtem Flaschenzug. Der Plungerkolben A wird durch das Betriebswasser von hohem Druck aus dem Hebecylinder B aufwärts geschoben. Er trägt die beiden losen Kettenrollen C, deren feste Gegenrollen D unterhalb mit dem solid fundierten Hebecylinder verbunden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
294
Bozra - Brà.
Runkelstein, s. d.) bedeckt. Westlich von B. bis zum Schlosse Siegmundskron (einst Römerfeste, dann Stammsitz der Grafen von Firmian) und im Etschthal aufwärts bis Terlan und abwärts bis Leifers breitet sich der sogen. Bozener
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
daß der unten eintretende Dampf den Kolben aufwärts und letzterer den über ihm stehenden Dampf aus dem Cylinder hinaustreibt. Vorteilhaft werden als Dampfverteilungsorgane auch Ventile und Hähne angewendet, welche durch Exzenter, Hebel, Hebedaumen etc
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Elefant |
Öffnen |
Spitze mäßig aufwärts gekrümmt. Man unterscheidet mit Sicherheit zwei Arten: Der indische E. (E. asiaticus Bl., Fig. 1), bis 3,35 m lang, mit 2,25 m langem Rüssel und 1,4 m langem Schwanz, 3,5-4 m hoch und 3-4000 kg schwer, mit massigem, hohem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Kondensationswasserableiterbis Kondensator |
Öffnen |
mit sogen. offenen Schwimmtopf wird der Auftrieb, umgekehrt wie bei den vorigen, zum Verschließen des Apparats benutzt (Fig. 4). Das bei b in das Sammelgefäß a a eintretende Kondensationswasser drückt den Schwimmtopf c c aufwärts, so daß das Ventil d
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
Treibkolben P aufwärts drücken und Arbeit an das Schwungrad abgeben, beim Niedergang des Kolbens dagegen, der unter Abschluß der Preßluft durch das im Schwungrad aufgespeicherte Arbeitsvermögen erfolgt, in einen Schornstein entweichen. Die erforderlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
wird das freie Ende des Fig. 2. Kastens durch den Wasserdruck nach oben gehalten, das Thermometer lehrt dabei das Gefäß nach unten (Fig. 3a); wird die Leine wieder aufwärts gezogen, so nimmt der Kasten mit dem Thermometer die umgekehrte Lage an
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dir immerdar.
Blicke aufwärts, walle weiter, herrlich ist der
Liebe Ziel,
Ihre Zukunft endlich heiter, ob der Wolken sind auch viel.
Nnd so nimm aus meinen Händen dieses
Pfand der Liebe an.
Dieses Neujahr, mög' es enden, wie es liebreich
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
, sich andere Wohnsitze zu suchen, wurden in verschiedene Gegenden zerstreut, und einige von ihnen ließen sich, an den Ufern der Donau aufwärts gehend, an der Stelle nieder, wo der Fluß schiffbar zu sein anfängt, gründeten eine Stadt und nannten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
, noch eine Brücke war, sondern nach Erweiterung der Stadt verlegten sie die Brücke aufwärts an diesen Turm und Tor. Auch das Tor des heiligen Leonhard, das jetzt das der heiligen Jungfrau (Frauentor) heißt, erhöhten sie und schützten es durch Wächter
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
sind, sehr starke Verschanzungen und 3 Türme errichtet, auch ziehbare eiserne Gitter, die aufwärts gezogen und wieder herabgelassen werden können. Auch wird hier fleißig Wache gehalten, damit nicht zugleich mit dem Wasser der Feind eindringe. Von diesen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
der Stadt, als Richter und Vogt der Grafschaften, als Ratsherrn und Senator. Außerdem aber hat er das Besondere, daß er von der Schulter an aufwärts über alles Volk hervorzuragen scheint, wie man von Saul liest 1. Reg. 3, 1) denn er ist stattlich
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
. Auf der Westseite des genannten Ringes nahe bei Ulm ist das bekannte Kloster der hl. Clara in Seflingen, das unter vielen Mühen und Kosten für die Ulmer reformiert worden ist. Wenn man von hier aus am Ufer der Blau aufwärts geht, kommt man an den
1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
171
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet).
Pückler-Muskau (1837-39), Trémeaux (1847 bis 1848) u. v. a. Ägypten, Nubien, Kordofan und Senaar. Das Terrain am Weißen Fluß, vom See No aufwärts bis über Gondokoro und westlich von dieser Linie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
neue Daten unsre Kenntnis des Congobeckens. Er ist den Congo aufwärts bis zum Aruwimi vorgedrungen, welchen Strom er mit Schweinfurths Uëlle identifiziert. Brazza und Mizon bereisten noch das Gebiet zwischen Ogowe und Congo. Auch die Portugiesen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
aufwärts ist sie wegen des Gefälles und der beweglichen Sandbänke unerheblich; oberhalb Maxau hört sie fast ganz auf. Die internationale Rheinschiffahrts-Zentralkommission hat ihren Sitz in Mannheim. Wichtig ist die Dampfschiffahrt des Bodensees
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
, mit 6700 Einw.
Baxter (Maikassa), Fluß in Neuguinea, an dessen Südküste, westlich vom Fly Riaer, 1875 von dem Missionär Mac Farlane entdeckt und benannt und eine Strecke aufwärts erforscht. Der Fluß ist an seiner Mündung, die durch Riffe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Blässebis Blatt |
Öffnen |
, das Ende eines Sprosses abschließende, d. h. terminale, Blätter gibt.
Das B. ist nur an Pflanzen mit echten Stengeln zu finden; diesen kommt es aber auch allgemein zu und ist somit von den Moosen an aufwärts, einschließlich dieser, vertreten. Dagegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
Kanälen durchzieht, ist niedrig, sumpfig und äußerst ungesund; weiter aufwärts steigen die Uferlandschaften zu ansehnlichen Höhen an. Überall ist das Land gut angebaut, namentlich mit Ölpalmen, welche seit der Aufhebung des Sklavenhandels
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
geben, die er bald abermals mit einer südwestlichen vertauscht. Auf dieser Strecke bildet er den Stanley Pool, eine seeartige Erweiterung unter 4° südl. Br. und 16° östl. L. v. Gr., 350 m ü. M., von wo der Fluß 1340 km aufwärts durchweg schiffbar
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
, Schari und Nil bis 28° östl. L. v. Gr., sodann der 5.° südl. Br. bis zum Indischen Ozean, welcher von da ab südwärts bis zur Mündung des Sambesi die Ostgrenze bilden sollte. Die Südgrenze zieht den Sambesi aufwärts bis über die Mündung des Schire hinauf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
obern Congo bestimmten Dampfer, nötige Material durch Menschenkräfte bewegt werden mußte. Von Léopoldville machten Stanley und seine Beamten verschiedene Fahrten den Strom aufwärts bis über den Äquator hinaus, auch in die Nebenflüsse hinein. So fuhr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
Namen D. und zugleich eine nordwestliche Richtung an. Er ergießt sich in die an seiner Mündung nur ¾ Faden tiefe Ansonbai des Timormeers. Der Fluß soll einer der bedeutendsten des Kontinents und bei Hochwasser bis zur Telegraphenstation aufwärts
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
und in den letzten Jahren von Wien aufwärts (1883 bis Pöchlarn) gelegt und auf diesen Strecken 6 Kettenschiffe und 1 Seilschiff in Verwendung. Auch soll die Touage auf der obern D. bis Passau ausgedehnt werden.
Völkerrechtliche Verhältnisse der Donau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) |
Öffnen |
in Gängen, Stöcken oder Lagern des Ur- und Übergangsgebirges bis aufwärts zum Kohlenkalk. Alle Roteisenerze kennzeichnen sich durch den roten Strich. Der Roteisenstein ist ein sehr wichtiges Eisenerz (speziell auch für Mitteldeutschland). Fundorte sind
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
lang) empfängt, der den Rhein etwas unterhalb Basel verläßt und vorzüglich zur Speisung des Hauptkanals dient; dieser führt alsdann längs der Ill eine Strecke aufwärts, überschreitet bei Gottesthal die Wasserscheide zwischen Rhein und Rhône und tritt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Flindersbis Flintshire |
Öffnen |
1841 und befuhr ihn eine Strecke aufwärts; den mittlern Teil erforschte Walker 1862, den obern Landsborough 1868.
Flindersinsel, s. Furneauxinseln.
Flindrich, frühere Bremer Scheidemünze, = 4 Grote = 0,177 Mk., 18 F. = 1 Rthlr. bremisch; dann
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
vom Kingsund zum Fluß Fitzroy, von dem man bisher nur die Mündung kannte, verfolgte denselben 400 km aufwärts und wandte sich dann nordostwärts, bis nach furchtbaren Beschwerden die Katharinestation der südaustralischen Überlandtelegraphenlinie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
256
Heber.
übrigbleibende aufwärts gerichtete Druck ist demnach im kürzern Schenkel größer als im längern und zwingt die Flüssigkeit, in demselben aufzusteigen und aus der Mündung des längern Schenkels so lange auszufließen, bis entweder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
, und vom Amu Darja sich zu den Abhängen des Hindukusch aufwärts ziehend, ein sumpfiges, unter Extremen von Hitze und Kälte leidendes, sehr ungesundes Land, das von 400,000 ackerbauenden Tadschik und nomadischen Uzbeken bewohnt wird. Hauptprodukt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
Congo aus an diesem Fluß aufwärts vordringen sollte, um die durch den Aufstand des Mahdi gefährdeten Reisenden Junker, Casati und Lupton aus ihrer bedenklichen Lage zu befreien und zugleich durch Untersuchung der Wasserscheide zwischen Congo und Nil
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
der Küste zieht sich die Eisenbahn Ancona-Brindisi hin, von welcher eine Zweigbahn im Chientithal aufwärts nach Matelica führt. Die Provinz zerfällt in die Kreise Camerino und M., welche etwa den ehemals päpstlichen Delegationen gleichen Namens
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
wird der Fluß aufwärts fast nur noch mit Dampfbooten befahren; abwärts bedient man sich außerdem, besonders zum Transport der Landesprodukte, großer Flachboote (arks), die aber nicht wieder aufwärts gehen. Das erste Dampfboot für den M. wurde 1811 zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
bewegte Hauptwelle trägt. Der Oberstempel ist am Ende n der Eisenschiene p angebracht, welche, um d drehbar, nach ausgeübter Prägung vermittelst der Stange r¹ des Hebels d¹ r und des Gewichts s aufwärts vor der Münze ab bewegt wird. Der Unterstempel dahin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0985,
Nähmaschine |
Öffnen |
Gattung ist die von Wilcox u. Gibbs. Bei ihr ist ein rotierender Haken in Anwendung, welcher durch die Fig. 11-13 in verschiedenen Stellungen dargestellt wird. In Fig. 11 faßt soeben der Haken die Schlinge, während die Nadel sich nach aufwärts bewegt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
seine Ufer tritt, sondern sogar vom Deboesee aufwärts nach S. strömt. Von seiner östlichen Wendung ab begleitet das Nordufer ein 4-12 km breites Überschwemmungsgebiet, das nach dem Binnenland zu von einer höhern Dünenreihe begrenzt wird. Von Bamba
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
Seiten eines wachsenden Organs veranlaßte Krümmung desselben. Viele aufwärts wachsende Stengel führen ihren überhängenden Gipfel im Kreis oder in einer Ellipse herum, weil die Zone des stärksten Wachstums kontinuierlich die Wachstumsachse umläuft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Persevantenbis Persien |
Öffnen |
zwischen P. und dem von den Russen eroberten Turkmenengebiet 1882 neu bestimmt worden. Sie folgt hiernach dem Unterlauf des Atrek aufwärts bis zum Fort Tschat, dann dem Kamm des Songu Dagh und dem Sjagirimgebirge, schneidet den obern Tschandyr, läuft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Pflanzenalbuminbis Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
Lichtreiz angeregt, die Bewegung auslösen. Bringt man ferner einen gewöhnlich aufwärts wachsenden Stengel in horizontale Lage, so krümmt er sich mit Gewalt aufwärts; die Hauptwurzel einer Keimpflanze biegt sich in gleichem Fall mit der Spitze nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
. sich krümmend und mit reicher Inselbildung unter dem Namen Kwa dem Congo zuströmt, den er bei der Missionsstation Kwamündung erreicht. Auf dieser letzten Strecke geht ihm von O. her der Mfini (Wabuma) zu, der weiter aufwärts Lukenje (Lukatta) heißt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schiedsvertragbis Schieferöl |
Öffnen |
ist stets kleiner als die Last und beträgt nur so viel Prozente derselben, als durch die Steigung angegeben wird. Um das Herabgleiten der Last zu verhindern, braucht man nur eine Kraft parallel der schiefen Ebene nach aufwärts wirken zu lassen, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
von Uganda aus reichlich mit Vorräten versorgt worden. Stanley ging in Dampfern des Congostaats den Congo aufwärts bis zum Aruwimi, an welchem aufwärts er nun die Landreise antrat. S. setzte inzwischen seine Erforschungsreisen fort und unternahm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
von der chinesischen Stadt Manghao bis zu seinem Eintritt in die Ebene und 1872 aufwärts bis Jünnan hinein befahren. Auch der Klare Fluß ist bis zur chinesischen Grenze, der Schwarze Fluß eine große Strecke aufwärts für leichte Fahrzeuge befahrbar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
. Infolge der orographischen Verhältnisse sind die Flüsse der Westküste unbedeutend, doch kann der Singkel 20 km von seiner Mündung aufwärts durch einheimische Boote befahren werden. Dagegen wird die Ostseite von einer Anzahl wasserreicher Flüsse (Rokan
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
939
Turkos - Turm.
mit 8, Ai-Derwisch mit 7, Tschakyr Beg Deli mit 10 und die Jangak Sagri mit 7 Familien.
6) Die Tschoudoren leben in etwa 12,000 Kibitken in den Grenzstrichen Chiwas.
7) Dem linken Ufer des Amu Darja weiter aufwärts folgend
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ubierbis Ückermünde |
Öffnen |
. an und mündet nach viel gewundenem Lauf Nauta gegenüber (114 m ü. M.) in den Marañon. Seine Länge beträgt 1960 km. Seeschiffe befahren ihn aufwärts das ganze Jahr durch bis nach Sarayacu (6° 30' südl. Br., 124 m ü. M.), kleinere Schiffe den Nebenfluß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0978,
Uhr (pneumatische Uhren) |
Öffnen |
über K b f a durch die Windungen des Elektromagnets und den hinter der Pendelstange befindlichen Draht aufwärts zur Feder g und durch h nach z. Die Windungen des Elektromagnets sind derart gewählt, daß sich bei dieser Richtung des Stroms bei a ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Weben (Maschinenweberei) |
Öffnen |
(Perlkopf) und an der linken Seite der Stückfäden abwärts und an der rechten aufwärts laufen, um hier die Polfäden aufzunehmen. Bildet man nun zunächst auf gewöhnlichem Weg mit p und s ein Fach (Fig. 14) und zieht dann den Perlkopf a in die Höhe, so muß sich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Wellebis Wellenbewegung |
Öffnen |
Stelle hinabgedrückte Wasser durch den Druck des umgebenden Wassers wieder emporzusteigen genötigt, kommt aber, nachdem es den ursprünglichen Wasserspiegel erreicht hat, hier nicht plötzlich zur Ruhe, sondern setzt seine Bewegung nach aufwärts fort, bis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
. Der Wasserspiegel liegt bei Münden 120, bei Minden 40, an der Allermündung 10 und bei Bremen 5 m ü. M. Nur von der Huntemündung ab umschließt sie einige Werder, sonst fließt sie immer in ungeteiltem Strom, ist bis Vegesack aufwärts für Seeschiffe fahrbar
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wucherblumebis Wüerst |
Öffnen |
.
Wucht (lebendige Kraft), die einem bewegten Körper innewohnende Fähigkeit, Arbeit zu leisten, d. h. einen entgegenwirkenden Widerstand zu überwinden. Wird z. B. ein Körper lotrecht aufwärts geworfen, so überwindet er den Widerstand der ihm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
wendend, eine Anzahl größerer Flüsse bis zum Lukatta, den sie eine Strecke aufwärts verfolgten, worauf sie in Booten zum Stanley Pool zurückkehrten, den sie 29. Jan. 1886 erreichten. Bedeutsam für die Erforschung des ungeheuern Terrains des Congostaats
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
der nordamerikanischen Union, in welcher er zum Leutnant aufrückte, ging 30. Juli 1885 mit den Sergeanten Robinson und Ficket von San Francisco zur Mündung des Kupfer- oder Ätnaflusses, befuhr denselben aufwärts bis zum Zusammenfluß seiner beiden sehr reißenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
) durch den General Victorica. Schon vorher (1875-81) hatte L. J. Fontana dieses weite Gebiet erforscht, Crevaux hatte am Pilcomayo den Tod gefunden (1882), und Baldrich und Ybazata sowohl als Thouar, die 1883 den Pilcomayo aufwärts und abwärts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
hundert Kilometer aufwärts für Schiffe von 3 m Tiefgang befahrbar sein, doch begegnet man schon 60 km vom Meer gefährlichen Stromschnellen. An seinem Unterlauf, welcher die Landschaften Koba (s. d., Bd. 9) im N. und Capitay (s. d., Bd. 3) im S
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Nietlebenbis Nikolaus |
Öffnen |
, den Vinue aufwärts bis Iola ausdehnen, olme Widerspruch zu erfahren. Die Gesellschaft hat bis jetzt von der Nigermündung l is zum Vinue 19
originellen, unabhängigen, skeptischen Schriftstelle- ^^ Stationen errichtet. Ihr Haupthafen ist Ikassa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
letztern Fall: a) die zur Zeit schon für die untern Klassen der Gymnasien und Realgymnasien bestehende Gemeinsamkeit bis zur Untersekunda inkl. auszudehnen, während von Obersekunda aufwärts der Lehrplan der Oberrealschulen eintritt? (Verbindung des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
und Realgymnasiums bestehende Gemeinsamkeit bis zur Untersekunda einschließlich auszudehnen, während von Obersekunda aufwärts der Lehrplan der Oberrealschule eintritt; b) oder das Latein an dem Realgymnasium bis zur Untertertia hinauszuschieben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
umtreibt. Die schnelle Umdrehung des Rades bewirkt, wie bei jedem Kreisel, daß seine Drehungsachse stets senkrecht bleibt, wenn auch die Plattform beginnen sollte, sich zu neigen. Aus einer zentrischen, aufwärts gerichteten Ausflußöffnung des Rades
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
. 1891 von Brazzaville aufgebrochen war, erreichte 25. Sept. Banqui am Ubangi, den am weitesten nach N. vorgeschobenen Posten des französischen Gabungebiets. Von hier aus befuhr er den Ubangi aufwärts, die Stromschnellen glücklich überwindend, bis zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
deren Fuß der Buporrum mündet, wurde aber von seinen Trägern verlassen und zur Umkehr gezwungen; Lauterbach erforschte das Land an der Astrolabebai, indem er den in die Bai mündenden, 14 km aufwärts für Fahrzeuge von 1,6 in Tiefgang befahrbaren Gogol
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
von Don Pedro und diese hinunter zum Rio Tachira. Die vierte Sektion, Linie der Serrania von Tama, führt am Rio Tachira aufwärts bis zu dessen Quelle und von da über das Gebirge und den Kamm von Tama bis zum Laufe des Rio Oira.
Die fünfte Sektion
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
und des Altcalabar, an denen englische Kaufleute und Missionare seit vielen Jahren thätig sind. Anfänglich befuhren die Schiffe die genannten Flüsse eine lurze Strecke aufwärts und handelten mit den in ihren Kanoes herankommenden Eingebornen. Später wurden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
, um den großen, in Labrador einschneidenden Ivuktokfjord 260 km aufwärts zu verfolgen und die großen Wasserfälle des Grand River zu erforschen. Diese Fälle liegen 160 km oberhalb des Waminikaposees und bestehen aus einer Reihe von Stromschnellen
|