Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausfullen
hat nach 0 Millisekunden 314 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
zum Siege (siegreich), Matth. 12, 20. Er wird eben durch seine Sanftmuth und Milde GOttes Rath siegreich ausführen und sein Reich ausbreiten, s. Gericht. §. 13.
Ausfüllen
Voll machen. GOtt will mit den erschlagenen Egyptern das Thal voll machen
|
||
88% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0346,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
die Bruchstellen erhitzt, mit dem ebenfalls erwärmten Kitt bestrichen und dann stark aneinander gedrückt.
Kitt zum Ausfüllen von Holzfugen.
Kolophonium und Wachs werden zu gleichen Theilen zusammen geschmolzen und mit so viel Raspelspähnen des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
). Das Gefährliche der Blankounterschrift wegen des möglichen Mißbrauchs bei der Ausfüllung liegt auf der Hand. Besonders gefährlich ist die Blankounterschrift im Wechselverkehr.
Blankettstrafgesetze, in der neuern Strafrechtswissenschaft diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0890,
Gang (Geologie) |
Öffnen |
) als das Gesteinen welchem er aufsetzt. Nach der Natur der sie ausfüllenden Mineralien und Gesteine unterscheidet man: Gesteins-, Mineral- (taube) und Erzgänge im Gegensatz zu den trocknen, nicht ausgefüllten Klüften. Gesteinsgänge sind Spalten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0348,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
hierbei durchsichtige, hornartige Massen, die sich gut aufbewahren lassen.
Ordinärer Kaseinkitt.
Kasein 100,0
Quarzsand, feiner 450,0
Kalk, gelöschter, zerfallener 450,0.
Dieser Kitt eignet sich vorzüglich zum Ausfugen von Steinen und Ausfüllen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
gilt die einfache Namensunterschrift, wenn sie auf der Rückseite des Papiers steht. Jeder Inhaber des Wechsels kann das Blanko-Indossament ausfüllen, den Wechsel aber auch ohne Ausfüllung weiter indossieren, ihn auch ohne I. durch Benutzung des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) |
Öffnen |
); a-d die aufeinander folgenden Zustände.
gewundenen zarten Fäden zusammengesetzt ist, und aus einer die Maschen dieses Gerüstes
ausfüllenden dickflüssigen Substanz, dem Kernsaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
) Bombierte Wellblechdecke , bei der auf eine Ausfüllung aus Cementbeton eine Sandschüttung
gebracht wird, in welcher die Lagerhölzer zur Befestigung der Dielung ruhen oder auf welche ein Asphalt-Estrich gebreitet wird.
17) D
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0022,
Einleitung |
Öffnen |
die Schilder mit Wasser ab und lackirt sie mit Dammarlack. Derartige fast unvergängliche Schilder eignen sich auch ganz vorzüglich für Säureballons etc.
Zur Entleerung der Säureballons hat man zur Vermeidung der Gefahr beim Ausfüllen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0202,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
mit der "el Rezacata" (Abfall) vielfach zum Ausfüllen der Kisten.
Die Bourbonvanille ist etwas breiter als die Mexikaner und bei geringen Sorten an den Enden stark ausgetrocknet. Die früher vielfach in den Handel kommenden wilden Sorten, brasilianische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
.
Zahnkitte und Zahnplomben. Unter ersteren verstehen wir Stoffe, die zum Ausfüllen hohler Zähne vom Publikum selbst benutzt werden. Es dienen hierzu entweder Mischungen aus Wachs und Harzen, gereinigte Guttapercha oder sehr konzentrirte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
ausfüllen und so muß man sich mit Vermutungen bescheiden.
Fundstätten. Im phönikischen Heimatlande haben nur zwei Stätten beträchtlichere Ueberreste phönikischer Werke geliefert: Marathus (jetzt Amrith) und Byblos (das biblische Gebal, jetzt Dschebail
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Expiationbis Explosivstoffe |
Öffnen |
, ausforschen; Expiskation, Ausfragung.
Explanieren (lat.), auslegen, erklären, erläutern; Explanation, Auslegung, Erläuterung; explanativ, erläuternd.
Explëieren (lat.), ausfüllen, ergänzen; Explement, Ausfüllmittel; Füll-, Flickwort; Expletion, Ausfüllung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rohproteinbis Röhren |
Öffnen |
einer Schleppzangenziehbank gleicht. Dünnwandige R. verlangen, um gegen das Eindrücken gesichert zu sein, wenigstens im Ziehloch, wo die Streckung und Egalisierung stattfindet, eine feste Ausfüllung von der Größe und Gestalt, daß im Ziehloch nur eine ringförmige Öffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
sich nur auf eine dreifach ver-
schiedene Weise erfolgt vorstellen: die Ausfüllungs-
materialien stammen entweder 1) von der Erdober-
fläche, also von oben, oder sie sind 2) aus der Tiefe
in den Spalten emporgestiegen, kommen also von
unten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
, liegt im Innern der Massachusettsbai, nordöstlich von New York, größtenteils auf einer 5 km langen und 1, 6 km breiten Halbinsel, welche ehedem nur durch eine schmale Landzunge (Boston Neck) mit dem Festland verbunden war, die durch Ausfüllung zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Elektrometallurgie |
Öffnen |
dynamoelektrischen Strom zur Schmelzung von schwer flüssigen Metallen, namentlich Platin, Iridium, Stahl und Eisen etc. Der Apparat (Fig. 2) besteht aus einem gewöhnlichen Schmelztiegel T, welcher in ein metallisches Gefäß H unter Ausfüllung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0876,
Knochen |
Öffnen |
Nahrungssaft auch ins dichteste Knochengewebe eindringt. Die Knochenzellen, welche die Knochenhöhlen vollständig ausfüllen, vereinigen sich gleichfalls unter sich durch zahlreiche feinste Ausläufer zu einem Netz, welches die Ernährung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
mit einer Stockwerks-
balkenlage. Die Ausfüllung der Fächer geschieht
entweder durch Ausmauerung mit Ziegelsteinen oder
durch Ausstakung mit Stak- oder Fachhölzern von
y his 8 cm Stärke und Breite, welche mit Langstroh
und Lehm umwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
in den Gefäßen (s. d.) vorfinden und das Lumen derselben oft ganz ausfüllen. Sie entstehen dadurch, daß die den Gefäßen anliegenden lebenden Zellen durch die Wand der erstern hindurchwachsen, im Innern sich schlauchförmig erweitern und durch Teilung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
über Personengeldunterschlagungen hergestellt werden soll. Unter anderm hat Reitler in Wien vorgeschlagen, in die Billets nur den Namen der Ausgabestation sowie Rubriken für Wagenklasse, Bestimmungsort und Fahrgeld etc. vorzudrucken, die Ausfüllung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0797,
Kitt |
Öffnen |
Anbolzen von Zimmerwerk mit Holz oder Eisen, zum Kalfatern der Schiffe, zum Ausfüllen von Rissen und Spalten in Holz, Mauerwerk etc. Mit der flüssigen, auf etwa 140° erhitzten Mischung überstreicht man Metalle, Holz, Leinwand, Taue, Ziegel, Röhren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
182
Mandement - Mandinka.
Opal, Kalkspat, Zeolithe, auch Grünerde, allein oder die ausfüllenden Mineralien gegen das Gestein abgrenzend) ausgefüllt sind (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 18). Oft lösen sich die Ausfüllungsmassen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
sämtlicher Erhöhungen bis auf den Grund der Vertiefungen, 2) Ausfüllen der letztern. Die erste, bei allen dichten Materialien (namentlich Metallen, Glas, Granit, Marmor etc.) anwendbare Methode besteht in einem fortgesetzten Schleifen mit immer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
Eisenbau (Architektonische Formgebung) |
Öffnen |
auf zweierlei Weise geschehen. Entweder das Eisengerüst wird außen sichtbar gemacht und erhält in seinen Gefachen eine innig mit ihm verbundene, den eigentlichen Wandschluß bildende Ausfüllung, allenfalls auch noch eine Umhüllung mit anderm Material
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
ausfüllen und 6 schneiden, und 2) diejenigen, welche tz ^^ ^^ und H^ ^^ ^>i ausfüllen und tt nicht schneiden; getrennt sind beide Abteilungen durch die beiden Parallelen H^ ? undH I", welche als rechts- und linksparallel unter' 'schieden werden. Winkel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
gutgläubigen Wechselinhaber das Recht zur Ausfüllung übertragen wird und vertragswidrige Ausfüllung dem gutgläubigen Dritten nicht entgegengesetzt werden kann. A. in bianco im engern Sinn, in welchem man darunter nur Wechsel ohne Unterschrift des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Agglomerierenbis Aghlabiden |
Öffnen |
. (S. Naht.) Geschieht eine unmittelbare Verwachsung oder A. nicht, so erfolgt die Vereinigung mittelbar, indem vorerst unter Eiterbildung die sog. Granulationen entstehen, welche die Lücke ausfüllen, und nachher die wirkliche Heilung und Vernarbung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
obern Teilen derselben zurückzuhalten und
die Wirkung des niederstürzenden Wassers abzu-
schwächen. So hat man in der etwa 25 m tiefen
Niederurner-Nuns durch sechs bis acht Flechtzaun-
anlagen, deren jede höhere man je nach erfolgter
Ausfüllung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Seenadeln |
Öffnen |
jene Becken, wenn auch nicht selbstän-
dig ausgekolkt, so doch vor Ausfüllung durch Ab-
lagerungen gefchützt. Eine erste Unterart der Ab-
dämmungsseen bilden die Eis seen, die dadurch
entstanden sind, daß ein Gletscher sich aus einem
Seitenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Wechseleinredenbis Wechselfieber |
Öffnen |
, der Rektaklausel, Obligoklausel, endlich die Ausfüllung eines mit Unterschrift versehenen Blanketts mit einem von dem
Unterzeichner nicht gewollten Wechselinhalt (höhere Summe, andere Verfallzeit u. a.). Wechselrechtlich wirkt die Fälschung verschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
387
Klaiben – Klangfarbe
Klaiben, klöben, klieben, kleben, staken, in der Baukunst das Ausfüllen von Flechtwerk oder Schwartenverschlag in den Fachwerkswänden und Zwischendecken mit einem Gemenge von Stroh und Lehm, wie es häufig bei Scheunen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
. das Ausfüllen eines hohlen Zahns mit einem dünnen Metallplättchen, meist Gold, Zinn, Amalgam, Zahncement, oder einem weichen, bald erhärtenden Kitt, Guttapercha u. dgl., um dadurch den freiliegenden Nerv zu schützen und das Weitergreifen der Zahncaries
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Astromantiebis Astronomie |
Öffnen |
Konstellation liegen, den Grad seiner Macht etc. erhöhen. Das übrige der Kunst besteht hauptsächlich in einer genauen Ausfüllung des obigen Schemas durch Beobachtung und Berechnung, um dann daraus eine weissagende Antwort zu bilden. Vgl. Maury, La
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
von der Förderstrecke nach dem Hangenden hinüberlaufenden, 2-2,8 m breiten Örtern (Querstrossen), in denen das fallende taube Gestein zur Seite verstürzt, die Ausfüllung aber sofort vollkommen bewirkt wird, wenn die ganze Querstrosse ausgehauen ist. Übrigens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0069,
Blüte (Griffel, Narbe) |
Öffnen |
fast völlig ausfüllend, und es sitzen dann die Samenknospen in größerer Anzahl auf der Oberfläche dieses Körpers. Ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür liefern die Primulaceen (Fig. 34, ein Durchschnitt durch das Pistill von Anagallis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Brush etc.) |
Öffnen |
einer elektrischen Kerze (Fig. 6). In dieser sind die Kohlenstäbe nicht einander gegenübergestellt, sondern parallel nebeneinander befestigt und voneinander durch eine den Raum zwischen ihnen ausfüllende Masse isoliert, welche aus gleichen Teilen Gips
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
Faktoren auch die ursprüngliche Form und Struktur der Massen, die Lage von Trennungsklüften und die mineralische Natur der Gesteine von Einfluß gewesen sind, während vulkanische Eruptionen, säkulare Hebungen und Ausfüllungen von Erosionsthälern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
ist, etc. Vgl. Paris, Kritik der herrschenden Lehre vom Licht- und Fensterrecht (Berl. 1879).
Fensterrose (Rosen- oder Radfenster), die Ausfüllung eines runden Fensters mit Maßwerk, welches ursprünglich (im Übergangsstil) aus geraden Speichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
646
Hohlwurz - Hojeda.
mit Baumwachs oder Lehm, eventuell nach Ausfüllung des Hohlraums mit Steinen.
Hohlwurz, s. v. w. Corydalis.
Hohlzahn, Pflanze, s. Galeopsis.
Hohlziegel, s. Mauersteine.
Hohlzirkel, s. Zirkel.
Höhn, Georg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Hydraulischer Kalkbis Hydraulischer Widder |
Öffnen |
wird und die vollständige Ausfüllung der Formen ohne Erschütterungen herbeiführt. An Tangyes Schere (Fig. 2) ist a der Cylinder, b das feste und d das mit dem Kolben c zugleich bewegliche Scherenblatt. g ist die Druckpumpe, h der Hebel zur Kolbenbewegung und f das Gefäß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Knochenbrecciebis Knochenbrüche |
Öffnen |
hindurch fühlen kann. Eine Heilung kann, da der Sequester nicht von selbst verschwindet, nur durch Aufmeißeln der harten Schale und Entfernung des abgestorbenen Splitters erzielt werden. Ist dies geschehen, so erfolgt meist eine Ausfüllung der Höhle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
sein, müssen die Form gut ausfüllen und eine schöne Politur annehmen. Auch die Phosphorbronze gehört hierher und wird mit Vorteil angewandt; sehr gut bewährt sich ein Zusatz von Mangan zu Rotguß, vgl. Manganlegierungen.
Die Legierungen der zweiten Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0436,
Lampen (neue Brennerkonstruktionen; Explosionen bei Petroleumlampen) |
Öffnen |
. Bisweilen veranlaßt auch fehlerhafte Konstruktion der L. oder ein zu schmaler oder zu schwacher, den Dochtraum nicht völlig ausfüllender Docht Explosionen. Bei Berücksichtigung dieser Verhältnisse gewährt jede gute Lampe hinreichende Sicherheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0602,
Tertiärformation (die wichtigsten Tertiärablagerungen) |
Öffnen |
die besonders für Württemberg und die Schweiz wichtigen Bohnerze, welche kleine Becken oder Ausfüllungen von schlotähnlichen Vertiefungen in Jurakalken bilden, denen sie wegen dieser lokalen Verknüpfung lange beigezählt wurden, während ihre Reste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
und häufigste der musikalischen Verzierungen (s. d.), gefordert durch tr~~~ oder einfach tr, auch t oder +, ist der den ganzen Wert der verzierten Note ausfüllende wiederholte schnelle Wechsel der Hauptnote mit der höhern Nachbarnote
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
sie je zwei Röhren von verschiedener Weite ineinander stecken und den Zwischenraum mit Wasser ausfüllen. Auf die Enden der Siederöhren A (Fig. 4) sind stählerne Köpfe CC genietet, in welche die die Siederöhren durchziehenden Rauchröhren B gesteckt sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Pumpen (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
lassen, ohne daß das Wasser diese annehmen muß, wodurch die sonst auftretenden hydraulischen Stöße vermieden werden sollen. Wenn der Kolben sich von der punktierten Anfangsstellung aus nach rechts bewegt, muß das den frei werdenden Raum ausfüllende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
die Stopfbüchse des hohlen Kolbens B bedeckt und zugleich in einen Hohlraum fließt, der in dem Kolben B durch Einsetzen eines Blechcylinders gewonnen wird und infolge einer Ausfüllung mit Öl vollkommen luftdicht wird, während ohne diese Füllung Luft durch den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) |
Öffnen |
zwei kleine anliegende sich eindrängt oder auch wie einzelne kleinere Kristalle die Ecken zwischen den großen ausfüllen, offenbar Reste, die nach und nach ganz verschwinden. Wenn diese Ansicht von der Bildung der großen Eiskristalle im Gletschereis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
, insbesondere in Melaphyren, ausfüllen und ohne Zweifel dort aus wässerigen Lösungen entstanden sind, welche zuerst die in ihnen enthaltene Kieselsäure gallertförmig in konzentrischen Schichten zum Absatz brachten. So dünn und zart sind diese
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
ausfüllende Hanfseele herumgelegt und zu einem D. zusammengewunden. Man erreicht dadurch, daß sämtliche Drähte möglichst gleichmäßig beansprucht werden. Beistehende Fig. 1 stellt den Querschnitt eines sechslitzigen Seils dar, bei welchem die Seele
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Wagenraum nicht ausfüllen, kann
man also bis 1620 KZ Güter hinzuladen und um-
sonst befördern lassen. Die hierdurch gebotene Mög-
lichkeit, Stückgüter mit erheblicher Frachtersparnis
zu Wagenladungen zu vereinigen, hat an größern
Orten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0692,
Gehör |
Öffnen |
) mit der Schnecke in Verbindung, während das andere größere, das sog. längliche Säckchen (sacculus ellipticus s. utriculus) nach hinten in die häutigen halbzirkelförmigen Kanäle übergeht, welche die knöchernen Bogengänge ausfüllen und wie diese in der Nähe des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
489
Grundbegriff
dichtung des Baugrundes auch eingerammte Holz-
pfähle(Fig.iy oderdllrch Ausfüllen von Rammlöchern
mit Sand gebildete Sandpfähle (Fig. 7). Neuer-
Fig. 5.
dings hat man mehrfach mit besten Erfolgen statt
der Erddogeu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
jedoch finden sich im böhm.-mähr. Gebirgssystem. Die österr. Alpen, wiewohl ärmer an fossilen Kohlen, enthalten dennoch in den Mulden, welche Tertiärgebilde ausfüllen, mächtige Ablagerungen von Braun- und Steinkohlen. Die Kohlengewinnung hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
durchstießenden Blutes; vom Druck,
unter dem das Blut steht; von der Thätigkeit der
die Drüse versorgenden Nerven. (S. Absonderung.)
Sekretion (lat.), Ausscheidung, Absonderung;
in der Geologie sind S. vollständige oder teilweise
Ausfüllungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0307,
Steinverbände |
Öffnen |
selten durch die ganze Dicke der Mauer aus Werkstein hergestellt, letzterer tritt meist nur als eine Verblendung einer Ziegel- oder Bruchsteinmauer auf. Der Mörtelverband beschränkt sich auf ein Ausfüllen der sehr dünnen Fugen mittels Kalkmilch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
eine sehr langsame, indem die
Ausfüllung des Dampfraums durch das allmählich
sich bildende Niederschlagswasser zu viel Zeit ge-
brauchte. Nm diesen Nachteil abzuschwäcken, bat
man sich bemüht, den Dampfraum der Heizkörper
im Verhältnis zu ihrer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
als Würfel, Oktaeder etc., oft schlackenförmig, wie geflossen oder getropft, in seltneren Fällen in größeren Massen als Ausfüllung von Klüften und Rissen. Die größte Verbreitung hat aber das G. in seiner Versetzung auf die zweite Stelle, im Schwemmland, wo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
. Weingeist löst sie nicht, sondern zieht nur etwas wachsartigen Stoff heraus und dient bei der Darstellung vollkommen gereinigter G. selbst als Fällungsmittel derselben. Zur Ausfüllung hohler Zähne und Anfertigung künstlicher Gebisse wird nämlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0789,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
verschlungenen Zierrippen.
Niello (von nigellum = schwarz): Mischung von Kupfer, Silber, Blei u. Schwefel zum Ausfüllen von graviertem Metall; ebenso die auf diese Art hergestellte Arbeit selbst.
Nimbus: Heiligenschein.
Nute: Furchenartige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
. Mittel Wendet man bet den schmerzhaften Bienenstichen an?
Von B. G. in S. Seidenband. Wie reinigt man schmutzig gewordene weiße und farbige Seidenbänder?
Von M. W. K. Fußböden. Welches ist das beste Mittel zum Ausfüllen von zu breiten Fugen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
geschwächt ist, möchte gerne durch irgend eine leichtere Beschäftigung seine freie Zeit ausfüllen. Es wird von vorneherein bemerkt, daß dies durchaus nicht des Verdienstes wegen geschieht, sondern nur um das etwas gesunkene Selbstgefühl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
wird.
Vermischtes.
Die Spalten der Fußböden sind die Brutstätten des Ungeziefers und der Ort für allerhand Bakterien. Wo sie sichtbar klaffen, da sollte man deshalb sofort für Ausfüllung forgen. Das Ausspähnen ist umständlich, weil dazu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
der Zeit zu würdigen versteht. Gewöhnlich legen viele in ihrem Leichtsinn auf die sogenannten Nebenstunden wenig Wert; sie sind gleichgültig in der Auswahl der Vergnügungen und halten sie dann schon für gut, wenn sie ihnen angenehm die Zeit ausfüllen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Auf Wunsch einiger Freunde will Herr Privatdozent Dr. Kündig, Redaktor des "Tages-Anzeiger" Zürich, dieses Sommersemester an der Universität Zürich zum erstenmal ein Kolleg halten, das obige Lücke ausfüllen soll. Dessen Vorträge "Was muß der Gebildete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
und Narbenbildung, indem sich auf der Wundfläche unter beständiger Eiterabsonderung eine Menge kleiner rundlicher warzenähnlicher Hervorragungen bilden, sog. Fleischwärzchen oder Granulationen (s. d.), die nach und nach die ganze W. ausfüllen, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Lehrbegriffbis Lehrerinnen |
Öffnen |
der engen Seite hereingeschoben, worauf man an der Skala, mit welcher mindestens eine der divergierenden Kanten versehen ist, den Durchmesser des den Schlitz an der betreffenden Stelle gerade ausfüllenden Drahtes ablesen kann. Für die Untersuchung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
mit lebensgroßen, den Plattenraum ausfüllenden Gestalten im Profil geschmückt, die nur in Malerei oder in flachem, mit Farbe belebtem Relief ausgeführt sind. Beispiele dieser Art sind die Lyseasstele und die S. des Kriegers Aristion (s. Aristionstele
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0555,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
breit aufsitzende, bald dünn gestielte Schleimhautwucherungen, die den äußern Gehörgang ausfüllen und hochgradige Schwerhörigkeit sowie übelriechenden eiterigen Ohrenfluß zur Folge haben. Sie entstehen meist im Verlauf chronischer Ohreiterungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
; die Schutzdächer verschiedener Art, die zum Schutz derjenigen Mannschaften dienen sollten, welche das Vorgelände für die Bewegung der großen Maschinen einebneten, mit der Ausfüllung des Grabens, mit der Untergrabung der Mauer oder mit Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0035,
Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
Alpenseen haben. Ihre vulkanische Umgebung scheint zu der Annahme
zu berechtigen, daß sie Ausfüllungen von erloschenen Kratern sind. In Nordabessinien
ist als der größte der 1859 m ü. M. gelegene Tana
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
der A. auch die gangartige
Ausfüllung von Spalten in Melaphyr, Porphyr oder anderm Gestein. So findet sich ein vielstreifiger
Bandachat gangförmig bei Schlottwitz in Sachsen; an einer Stelle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
. Die Teilnehmer des Kampfes bewahren in ihrem ganzen Wesen eine ruhig milde, freundliche Erscheinung. Nur im Ostgiebel zeigt sich an einem der Gefallenen, welche die Ecken an beiden Giebeln ausfüllen, der Versuch, den Ausdruck der Todesschmerzen in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
von Bildwerken laufen läßt, welche sich in 1-4 Monaten mit schneeweißem A. ausfüllen, der dann, abgehoben, das Bild als genaues Relief darstellt und die herrlichste Politur annimmt. Das zweite Mineral, der Gipsalabaster, ist ein marmorähnlicher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Aluminiumhydroxydbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
Wagebalken verarbeitet, solches mit 5 Proz. Silber zu Klingen für Dessert- und Obstmesser. Auch verwendet man zu Gußstücken Legierungen mit 4-6 Proz. Silber, weil diese die Gußform gut ausfüllen, auch genügend dicht werden. Als Aluminiumsilber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Apologie der Augsburgischen Konfessionbis Apostasie |
Öffnen |
Apophysen Ausläufer eines Ganges (oder eines Stockes), welche als Ausfüllungen von Nebenspalten oft tief in das Nachbargestein eindringen (vgl. Trum).
Apoplexīe (griech.), s. v. w. Schlagfluß.
Aporēm (griech. Aporēma), schwierige Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Ausfüllung der Zeit durch Arbeit zuzulassen). Insbesondere ändern sie sich auch mit den Preisen der Unterhaltsmittel. Der Einfluß solcher Änderungen auf den Lohn ist ein ganz verschiedener, je nachdem dieselben dauernde oder vorübergehende sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0922,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
sich dann nach Zentralasien hinein; das weite Innere des Kontinents ausfüllend. Die arabischen Wüsten werden durch die Gummiakazie und die Dattelpalme charakterisiert. Letztere reicht bis zum Gestade des Persischen Golfs; selbst in den Einsenkungen des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Atellabis Atessa |
Öffnen |
denen der Gaswechsel in den Lungen gestört ist. Dies ist der Fall bei Geschwülsten, welche auf Kehlkopf und Luftröhre drücken oder sich in diesen selbst gebildet haben, bei Exsudatmassen, welche die Luftwege ausfüllen (Krupp), bei entzündlicher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1003,
Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) |
Öffnen |
Lebens, welche durch die Besoldungen u. dgl. bewirkt wurde, griff die Lust zum Müßiggang mehr und mehr um sich. Die nächste Gefahr aber lag darin, daß keine Gewähr dafür vorhanden war, ob nach dem Tode des Perikles ein Nachfolger seine Stelle ausfüllen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Atmosphärebis Atmung |
Öffnen |
des Verdauungsapparats (Darmatmung) statt.
Die Lungen der Säugetiere und des Menschen, welche uns besonders interessieren, sind nach ganz gleichem Typus gebildet. Sie stellen drüsenartige Organe vor, die stets paarig sind und die Brusthöhle ausfüllen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
(Nordwest) im Frühjahr, dabei an der Küste in der Umgebung der Strandseen Malaria, die man durch Ausfüllung der Lagunen zu beseitigen hofft. Der Canal du Midi durchschneidet das Departement von W. nach O. Die Bevölkerung betrug 1881: 327,942 Seelen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
fällt, und des Teils der Nordwestküste zwischen dem Kap Levesque und dem Dampierarchipel). Später wurde zur Ausfüllung dieser Lücken und genauerer Aufnahme einzelner derselben besonders bedürftiger Küstenteile 1837 Kapitän Wickham, dem 1841 Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baumrindebis Baumsatz |
Öffnen |
unberührt, oder man befreit die Wurzeln von Erde mittels Durchstechens mit spitzen Pfählen oder durch Hin- und Herziehen des Stammes. Bei besonders schwierigen Baumarten empfiehlt sich das Ausfüllen des oben erwähnten Grabens mit guter Erde, in der neue
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
Ausführung und Ausfüllung der künstlerischen Darstellung dienen, ohne jedoch die Hauptwirkung des Werks zu stören, wenngleich dieses durch das B. reicher und mannigfaltiger erscheint. Im Relief soll das B. nach griechischer Stilforderung möglichst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
leicht, fein anzufühlen, weiß ins Graue oder Gelbliche, findet sich häufig als Ausfüllung von Klüften in Kalksteinen; dient als Farbe.
Bergmönch, nach altem Volksglauben ein Gespenst in Tracht eines Mönches, welches sich, ein Licht in der Hand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Beth-Zachariabis Bet Ramta |
Öffnen |
. Der B. ist im allgemeinen ein Gemenge von mehr oder minder groben Steinbrocken mit Wasser- oder Luftmörtel, wobei der Mörtel die Steinbrocken ganz einhüllen und die zwischen denselben alsdann verbleibenden Räume vollständig ausfüllen muß, und erhält
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
die Drohnenwaben weg, damit sie die Lücken mit Arbeiterzellen ausfüllen. Spätestens Mitte Juli untersucht man alle Stöcke, die geschwärmt haben, abgetrommelt oder abgelegt worden sind, darauf hin, ob sie weiselrichtig sind. Ein weiselloses Volk kuriert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Blattnasenbis Blattpflanzen |
Öffnen |
verbreitete D. rubra und D. stricta wie die neuern D. nutans, D. gloriosa, Barroni, ignea, auch D. umbraculifera, regina und D. congesta weniger Schwierigkeiten machen. Zur Ausfüllung dunkler Winkel eignet sich vortrefflich Plectogyne elatior, mit großen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
Gegenstand, der ein Angriffs- oder Verteidigungsmittel bis zum Zeitpunkt des Gebrauchs dem Auge des Gegners entziehen soll, z. B. die Ausfüllung von Scharten durch Erde, Sand- oder Wollsäcke.
Blendzeug, s. Jagdzeug.
Blenheim, s. Blindheim
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
, den Raum zwischen den Gebirgssystemen des Himalaja im S. und des Thianschan im N. ausfüllen. Er scheidet die Stromgebiete des Jarkandflusses und des Amu Darja (Oxus). Hohe Pässe führen über dieses Gebirge auf das Wüstenplateau der Pamir. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
Borromeo benannte und zum Besitztum derselben (seit dem 13. Jahrh.) gehörende Inselgruppe im Lago Maggiore, welche die westliche, durch den Toce in Ausfüllung begriffene Seitenbucht zwischen Pallanza und Chignolo schließt. Ihre nackten Felsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
. glabra Roxb., ein hoher, starker Baum auf den Molukken, dessen hartes Holz oft zu Masten gebraucht wird, schwitzt ein sehr wohlriechendes Harz aus, welches als Weihrauch, Pech, auch zu Fackeln und zum Ausfüllen indischer Goldwaren angewendet wird. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0324,
Brandpilze |
Öffnen |
ganz ausfüllende, oft regellos sich verflechtende, sporenbildende Fäden mit gallertartig angeschwollenen Membranen, welche die Zellen der Nährpflanzen nach und nach gänzlich auflösen. Die äußern Teile der befallenen Organe wachsen weiter gleich denen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
und mündete ursprünglich bei Fusina in die Lagunen von Venedig, ist aber, um deren Ausfüllung zu verhüten, von den Venezianern durch kolossale Damm- und Kanalbauten von Dolo an um die Lagunen herum bei Chioggia durch den Porto di Brondolo ins Meer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
das Privilegium erhielt, in Paris eine Art Stadtpost einzurichten. Zur Vorausbezahlung des Stadtpostportos von 1 Sou führte derselbe sogen. "billets de port payé" ein, deren Entwertung vom Absender selbst durch handschriftliche Ausfüllung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
der schmiedeeisernen Brücken bestehen entweder aus einem Bogen, einem diesen tangierenden oder schneidenden Horizontalbalken und einer diese beiden verbindenden und versteifenden Ausfüllung der Bogenschenkel, oder aus einem doppelten, in zwei Gurtungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0545,
Buchbinden (Technik) |
Öffnen |
545
Buchbinden (Technik).
mittels eines Fuchsschwanzes so tief ein, daß die Schnüre den eingesägten Raum genau ausfüllen. In größern Buchbindereien bedient man sich dazu der Einsägemaschine, an der sich so viel kreisförmige Sägen einsetzen
|