Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aussichtslos
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0840,
Anhang |
Öffnen |
Beziehung erlassenen Preisausschreibens, ziemlich aussichtslos erscheinen möchte. Gehen doch die Anschauungen hierbei so weit auseinander, dass durch einen solchen Lehrplan immer nur ein kleiner Theil befriedigt sein würde. Und auch die sehr verschiedenen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
-
gesetze und ein aussichtsloses Vemüben. Nun ist
es allerdings richtig, daß in Ländern mit isolierter
Doppelwährung, wie früher in Frankreich, that-
sächlich einmal der Silber- und das andere Mal der
Goldumlanf vorgeherrscht hat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
.
ist aussichtslos, deshalb muß die ganze Sorge
darauf gerichtet sein, die Seuche durch Verbot der
Einfuhr des Eteppenviehs und strenge Überwachung
des Vichverkehrs von den Landesgrenzen fern zu
halten. Ist die R. aber einmal ins Land einge-
schleppt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0540,
Handwerkerfrage (Allgemeine Lage) |
Öffnen |
freilich niemand leugnen. Auch die Schuhmacherei, die Lohgerberei, die Klempnerei, die Böttcherei, die Töpferei, die Tischlerei scheinen einen immer aussichtsloseren Konkurrenzkampf gegen die Großindustrie zu kämpfen. Dahingegen können sich andere Gewerbe
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0884,
Lokomobile (Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
884
Lokomobile (Straßenlokomotiven).
soll, hat sich nur in wenigen Ausnahmefällen bewährt, in der Regel traten binnen kurzem Störungen ein, welche die Einstellung des Betriebs zur Folge hatten. Ganz aussichtslos erscheint nach allen bisherigen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
nicht so aussichtslos, als es im ersten Augenblick erscheinen mag. (S. auch Wasserkraftanlagen.)
Elektrische Lichterscheinungen *. Von den E. L. sind insbesondere die in den Geißlerschen und Crookesschen Röhren auftretenden Gegenstand zahlreicher
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Hausfrau sucht vergebens nach jemand, der flicken würde, der Strickarbeit übernähme, der stundenweise zur Aushilfe käme. Auch da sind die Gesuche meist aussichtslos! Wie dem abhelfen?
Wir haben Frauenvereine, die sicher mit einer solchen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Armenkolonienbis Armenschulen |
Öffnen |
, auf welche, unter der Voraussetzung, daß Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung nicht mutwillig oder aussichtslos erscheinen, in Deutschland derjenige Deutsche (oder, wenn Gegenseitigkeit verbürgt ist, auch Ausländer) Anspruch hat, welcher außer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
ausgezeichnete Erfolge erreicht werden. Ganz aussichtslos ist die Behandlung der krummen Beine bei Osteomalacie, wo zuweilen die unglaublichsten korkzieherartigen Krümmungen der Knochen beobachtet werden. Häufiger als diese Entstehungsmöglichkeiten sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
aussichtslos war, legte er 1883 seine Mandate für den Reichstag und das Abgeordnetenhaus nieder und beteiligte sich nur noch als Leiter der hannöverschen Nationalliberalen an der Politik.
Bennington, Ort im nordamerikan. Staat Vermont, mit (1880) 6333
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
rationeller Behandlung sich ergibt, die zwar nicht gefahrlos, aber doch auch nicht aussichtslos ist. Sobald allgemeine Bauchfellentzündung oder Brand des Darms eingetreten ist, so ist der übelste Ausgang zu befürchten; die spezielle Behandlung ist dann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Trochu einen neuen Ausfall für aussichtslos hielt, so ließ er ihn doch zu: am 19. Jan. versuchten 100,000 Mann vom Fuß des Mont Valérien aus nach Westen durchzubrechen, wurden aber vom preußischen Korps unter empfindlichen Verlusten zurückgewiesen. An
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
auszurichten, welches in einer Stärke von 900,000 Mann einen großen Teil Frankreichs besetzt hielt, die meisten Festungen im Osten und Norden erobert hatte und im Besitz hinreichender Verkehrslinien war. Die Sehnsucht nach dem Ende des aussichtslosen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
, daß eine Konkurrenz mit Baumwolle aussichtslos erscheint.
Flacius, Matthias F. Illyricus (der Illyrier), eigentlich Francowich (Vlacich), luther. Streittheolog, geb. 1520 zu Albona, studierte in Venedig Humaniora und begab sich von da, statt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0546,
Goethe (1771-73) |
Öffnen |
und die aussichtslose Liebe für Lotte warfen nur vorübergehende Schatten in diese Tage. Aus heiterer Geselligkeit, in welcher eine Reihe poetischer Pläne gefaßt und innerlich ausgestaltet wurde, warf sich dann G. in die ernste poetische Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Heldburgbis Heldenbuch |
Öffnen |
348
Heldburg - Heldenbuch.
militärischen Laufbahn, trat 1831 als Offizier in das 36. preußische Infanterieregiment in Mainz ein, nahm aber gleich Corvin, Sallet u. a., von dem aussichtslosen Friedensdienst nicht befriedigt, 1835 seinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
855
Hypochondrium - Hypospadie.
pfen, absolut aussichtslos. Der häufige Wechsel der Ärzte, das übermäßige Medizinieren, das Haschen nach neuen Mitteln und die zahllosen diätetischen Fehler sind meist Hindernisse einer erfolgreichen Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Jonzacbis Jordaens |
Öffnen |
Aussichtslosigkeit dieser Bestrebungen allmählich einer elegischen Resignation, die in "The sad shepherd" ihren Ausdruck findet: J. sieht hier die Schließung der Theater durch die Puritaner mit voller Deutlichkeit voraus. War aber J. im ganzen nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0524,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
von vornherein aussichtslos waren. Im Januar 1648 wurde beschlossen, keine weitern Botschaften vom König anzunehmen. Nun rüsteten zwar die Schotten für K. und rückten im Juli 1648, 14,000 Mann stark, in England ein, wurden aber von Cromwell in drei Treffen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Luftschluckenbis Luftspiegelung |
Öffnen |
990
Luftschlucken - Luftspiegelung.
die Aviation, werden von vielen Seiten für aussichtslos gehalten; vielfach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
Kolonien verabscheuten Prinzip fest und machte dadurch den Aufstand derselben unvermeidlich. Indem er unter maßlosen Schwierigkeiten den aussichtslosen Kampf gegen die Kolonien und ihre Verbündeten führte, gelang es ihm, seine Politik lange gegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0254,
Norwegen (Geschichte: neuere und neueste Zeit) |
Öffnen |
Mangel an Streitkräften ein Widerstand gegen die schwedische Übermacht aussichtslos war, schloß Prinz Christian 14. Aug. zu Moß mit den Schweden einen Waffenstillstand, legte in einer Proklamation vom 16. Aug. die Gründe seines Handelns dar
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
, in welcher auf das entschiedenste die Aufrechterhaltung der Verfassung gefordert, Potockis Versuche eines Ausgleichs zwischen unvereinbaren Gegensätzen als unfruchtbar und aussichtslos bezeichnet und die föderalistischen Bestrebungen der Tschechen aufs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
Michael] Schmidt ("Versuche", Wien 1818) u. a. Vgl. Damm, Praktische P. (Leipz. 1876). Mit diesen ganz aussichtslosen Bestrebungen nicht zu verwechseln sind die Versuche, ein allgemeines, natürliches Alphabet zu begründen, durch das sich alle in irgend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0378,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) |
Öffnen |
der Maigesetze für zweckmäßig erklärten. Eine Verständigung mit der römischen Kurie war nicht aussichtslos, da der neue Papst, Leo XIII., seinen Wunsch nach friedlicher Vereinbarung geäußert und bereits Verhandlungen mit Bismarck angeknüpft hatte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Armee durch kühne, aber völlig aussichtslose und äußerst blutige Angriffe auf die russischen Stellungen am Schipkapaß (August). Dadurch gewannen die Russen Zeit, Verstärkungen aus Rußland und die rumänische Armee heranzuziehen und eine ungeheure
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandabis Sandarak |
Öffnen |
ihres Lebens war S. noch Zeugin der Ereignisse von 1870/71; aber wie schwer auch ihre Vaterlandsliebe darunter litt, gab sie sich doch über die Aussichtslosigkeit der von den Männern des 4. Sept. in Szene gesetzten Landesverteidigung keiner Täuschung hin
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
); "Die Aussichtslosigkeit der Sozialdemokratie" (das. 1885, 3. Aufl. 1887); "Gesammelte Aufsätze" (das. 1885-87, 2 Bde.).
Schäfflertanz, ein in München früher alle sieben Jahre in der Faschingszeit stattfindender feierlicher Auszug der Böttcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Ratsmitglieder, wie das Volk meinte, nicht die Ränke des bestochenen Bischofs Egon von Fürstenberg, sondern die Erkenntnis der Aussichtslosigkeit jeglichen Widerstandes führte 30. Sept. die Übergabe der Stadt herbei. Der Friede von Ryswyk 1697
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
der Färbereien leidet unter den Übeln Ausdünstungen, die freilich sehr schwer zu beseitigen sind, und da Färbereien nicht zu den konzessionspflichtigen An^ lagen gehören, so sind Beschwerden meist aussichtslos. Viel bedeutender ist die Verunreinigung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
mit der Staatspost von vornherein aussichtslos; die Klagen über verspätete Bestellung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Verlustfälle:c. häuften sich und erschütterten das Vertrauen des Publikums.
Das einzige leistungsfähige Unternehmen, welches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
von Streitigkeiten erworben habe. Der Zweck sei die soziale Versöhnung, nicht die Herstellung eines Friedens durch Gewaltmittel. Auch erscheine es aussichtslos, Arbeiter den Schiedssprüchen durch Zwangsmittel unterwerfen zu wollen, welche ohne Kündigung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
ausüben mußte, verlieren. Die Proletarisierung des Arbeiterstandes mit dessen Aussichtslosigkeit in ökonomischer Beziehung in Verbindung mit seinem ausgeprägten politischen und Individualgefühl ist ein Haupthebel der zunehmenden K. in diesem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
auch im Auge behalten, daß das Reich bei einem feindlichen Angriff auf die große Zahl von Privatdepots abermals enorme Summen riskiere.
Erwiesen sich sohin die Anträge auf Verstaatlichung als aussichtslos, so suchte man doch den Gewinn der Aktionäre
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutschland |
Öffnen |
zerstören werde, was eben erst mit Mühe und Kosten erreicht worden war, und daß dies neue Schwanken für die Zukunft jeden Versuch, das Polentum zurückzudrängen, aussichtslos mache. Während der Reichskanzler und die Minister im Gegensatze zu Bismarcks
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
228
Eisenbahntarife (Personentarifreform)
Tagespresse und sonstigen interessierten Kreisen vielfache und zum Teil sehr verschiedenartige Vorschläge zur Lösung der vorliegenden Frage aufgetaucht, welche als aussichtslos hier übergangen werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
Anleihe aussichtslos war, und bei den Ausgaben für Heer und Flotte .^rsparnisse zu machen. Dadurch wurde klar, daß in Wirklichkeit die Finanzen des Staates nicht im ge-ringsten gebessert und daß die prahlerischen Ver-sprechungen des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
die sogen, kritische Schule unsrer Geschichtsforschung und seinen aussichtslosen Versuch, an die Stelle der herkömmlichen und wohlbegründeten Periodisierung der Weltgeschichte ein von ihm erfundenes System der Generationenlehre zu setzen, weiter führt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
in wachsendem Maße hart empfunden, und die Aussichtslosigkeit, in der Heimat selber zu einer selbständigen Lebensstellung, wie sie der Besitz eines noch so bescheidenen Grundbesitzes gewährt, je zu gelangen, bildet alljährlich für viele Tausende dieser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
Erhöhung der Leistungsfähigkeit um ca. 15 Proz. ergeben. Dies ließe sich nur durch Kondensation erreichen, deren Einführung bei der L. wohl als aussichtslos zu betrachten ist. Wesentliche Verluste führen bei der gewöhnlichen Bauart der L
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Metallpackungbis Meteorologenkongreß |
Öffnen |
Beobachtungssysteme des Kontinents sich eingefunden hatten, ließ den Versuch einer internationalen Verständigung aussichtslos erscheinen. Auf Maurys Anregung erließen dann die Vereinigten Staaten eine Einladung zu einem internationalen Kongreß zur Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
die Finanzdevuta- l tion verwiesen, wo ihre Annahme aussichtslos war.
Die Antragsteller hatten aber damit ihren guten Willen bewiesen.
Der voraussichtliche Thronerbe, Prinz Friedrich August (geb. 25. Mai 1865), ältester Sohn des Prinzen Georg, vermählte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Besayabis Beschattung (der Pflanzen) |
Öffnen |
, die Sterblichkeitsziffer 70 Proz. In Deutschland herrschte die B. in manchen Jahren in großer Ausdehnung, ist aber seit Einführung des Reichs-Viehseuchengesetzes fast ganz erloschen. Behandlung ziemlich aussichtslos; bei Hengsten erzielte man durch Kastration nicht selten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
er die Unterstützung C.s für sich zu gewinnen. Dieser aber erklärte, er halte den Krieg für aussichtslos, und erkannte durch ein Ergebenheitsschreiben vom 11. März 1875 Alfons XII. als König an. C. starb 24. Mai 1877 zu Wentworth bei Staines (unweit London). - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
943
Carlovicz - Carlowitz (Hans Georg von)
besonders das Haus Habsburg und der Vatikan sich für die Dauer der Regentschaft der Königin Maria Christina interessieren, so erscheint die Sache C.' gegenwärtig als ganz aussichtslos, obgleich er sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
in Streit, wurde bei Kaniew 1662 besiegt, setzte trotzdem den aussichtslosen Kampf fort und fand in demselben seinen Tod.
Chmelnizkij, Nikolai Iwanowitsch, russ. Dramatiker, geb. 22. (11.) Aug. 1789, war 1829 Civilgouverneur von Smolensk, 1837
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Artusromane zu fabrizieren begann, so hatte das nichts Verheißungsvolles, und auch des "letzten Ritters" Kaiser Maximilians (gest. 1519) rückschauende Neigungen waren aussichtslos; er machte sich verdient durch Sammlung älterer Gedichte und besang sich selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
aussichtslos; Werder wandte sich daher westlich auf Dijon, das 30. Okt. nach schwerem Kampfe eingenommen wurde. Garibaldi war in dem nahen Dôle noch mit Organisation seines Korps beschäftigt und konnte Cambriels nicht unterstützen. Sein Sohn Ricciotti hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, der die Einführung der Fabrikatsteuer aussprach, 18. April in der Kommission verworfen und darauf die Weiterberatung vertagt. Die Weinsteuer war ganz aussichtslos, besonders seitdem sich der württemb. Minister von Mittnacht schon bei der ersten Lesung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0429,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
er mit dem aussichtslosen Bemühen vergeudete, die Erhaltung des festländischen Teils seines Reichs zu erkämpfen. In diesen Kriegen kam er selbst ums Leben. Sein Bruder Johann (1199-1216), der schon während Richards Abwesenheit im Bunde mit Philipp
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
er 1883 zum Präsidenten gewählt war, schloß
er, da weiterer Widerstand aussichtslos war, noch
in demselben Jahre Frieden mit Chile. Seine Re-
gierung, die ernstlich darauf bedacht war, die durch
den Krieg zerrütteten Verhältnisse zu bessern, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0769,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
, durch eine Landung in Sapri Unteritalien zur Erhebung zu bringen, diente nur dazu, die Aussichtslosigkeit solcher Unternehmungen in Erinnerung zu bringen. Eine ernste Gefahr für die Politik Cavours
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0055,
Leinenindustrie |
Öffnen |
doch noch der hausindustrielle Weber mit seinem Handwebstuhl gegen den Maschinenwebstuhl der Fabrik. Dieser Kampf ist für den kleinen Weber ganz aussichtslos; schon heilte zu Gunsten der Fabriken entschieden, wird in kurzer Zeit die hausindustrielle
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
. Hierauf wird der Huf mit
desinfizierenden Lösungen, z. B. Chlorkalkwasser,
gebadet und antiseptisch verbunden. Bei Verletzung
des Strahlbeins und des Hufgelenks ist die Be-
handlnng meist aussichtslos.
Nagelzange, s. Zange.
Nagelzwang, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0412,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
wider die franz. Unterdrücker. Friedrich Wilhelm, vom Unglück tief gebeugt, hielt jede Schilderhebung gegen Napoleon für aussichtslos. Als der Konflikt zwischen Rußland und Frankreich ausbrach, trat er nach längerm Schwanken auf die Seite Frankreichs
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Progressivbis Pröhle |
Öffnen |
sich auch in den Anfängen nur in einer Irrenanstalt zweckmäßig durchführen und ist, wenn früh begonnen, nicht völlig aussichtslos. Die baldige Verbringung der Kranken in eine Anstalt ist notwendig, wenn dieselben zu unsinnigen Spekulationen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Pyanepsienbis Pyat |
Öffnen |
. ist
ziemlich aussichtslos, selbst energische operative
Eingriffe vermögen den Verlauf der einmal ent-
wickelten Krankheit meist nicht mehr aufzuhalten;
innere Mittel haben sich als ganz machtlos erwiesen.
In solchen Fällen spricht man wohl auch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Querprofilbis Quesnel |
Öffnen |
in hartnäckiger, rücksichtsloser, event,
bis zu gcwaltthätiger Selbsthilse ausartender Ver-
folgung eines aussichtslosen, weil unbegründeten
Rechtsanspruchs besteht. In den einfachern Fällen
dieser Art liegt entweder Schwachsinn (Unfähigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rechtsbehelfbis Rechtsbelehrung |
Öffnen |
und die Rechtsverfolgung oder Verteidigung nicht mutwillig oder aussichtslos ist. Als wesentliche Ergänzung zu dem Gesetze vom 1. Juli 1878 ist noch die Gebührenordnung für R. vom 7. Juli 1879 erlassen. (S. Gebühren und Gerichtskosten, Bd. 7, S. 853 b.)
Die innerhalb des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Reuß (Eduard Wilh. Eugen)bis Reuter (Fritz) |
Öffnen |
er endlich 1840 seine Freiheit erhielt.
Er widmete sich hierauf der Landwirtschaft, mußte
jedoch nach 10 Jahren diesen Beruf als für ihn, den
Unbemittelten, aussichtslos aufgeben. 1850 lieh er
sich als Privatlchrcr in der pommerschcn Stadt Trep
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Rotzlochbis Rouen |
Öffnen |
. ist chronisch (bis zu 7 Jahren), doch kommen auch akute Rotzfälle vor, die in 3‒14 Tagen tödlich enden. Die Behandlung der R. ist bis jetzt aussichtslos.
Verwechselt kann die R. werden mit der Druse, mit Nasenausflüssen bei hohlen Zähnen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
und an Äthern dieser Säure. Versuche, auch aus den Melassen der Rübenzuckerfabrikation R. herzustellen, haben bisher zu befriedigenden Resultaten nicht geführt, sind aber nicht als aussichtslos zu betrachten. Der im Handel vorkommende R. ist nur selten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
. Aufl., 4 Bde., ebd. 1882), "Grundsätze der Steuer-
politik" (ebd. 1880), "Die Aussichtslosigkeit der So-
cialdemokratie" (ebd. 1885; 4. Aufl. 1891), "Gesam-
melte Aufsätze" (2 Bde., ebd. 1885-87); "Deutsche
Kern- und Zeitfragen" (Berl. 1894; Neue
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnüffelnbis Schnupftabak |
Öffnen |
569
Schnüffeln - Schnupftabak
fluß, später auch ausgesprochene Ernährungsstörung
auf. Behandlung aussichtslos, deshalb ist zeitiges
Schlachten der erkrankten Tiere angezeigt.
Schnüffeln, s. Geruch.
Schnupfen ((^oi-^ii), die Entzündung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
, Die Ziele der deutschen S. (Lpz. 1891); Schäffle, Die Quintessenz des Socialismus (13. Aufl., Gotha 1891); ders., Die Aussichtslosigkeit der S. (4. Aufl., Tüb. 1891); Laveleye, Der Socialismus der Gegenwart (Halle 1895); Kathrein, Der Socialismus (6
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0430,
Strauß (David Friedr.) |
Öffnen |
war S. mit der Sängerin Agnese Schebest.
Sein Hauptwerk, «Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet» (2 Bde., Tüb. 1835; 4. Aufl. 1840), wurde für die Entwicklung der prot. Theologie epochemachend, sofern es die aussichtslosen Streitigkeiten zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Suberinsäurebis Subjekt |
Öffnen |
der wegen dieses Rechts ergangene Versteigerungsbeschluß dem Schuldner zwei Wochen vor dem
Versteigerungstermin zugestellt ist. Durch das Deckungsprincip ist dem betreibenden Gläubiger unmöglich gemacht, eine für ihn selbst
aussichtslose S. lediglich zum
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
folgenden franz. Siege machten aber den Kampf an der deutschen Grenze immer aussichtsloser, während die poln. Frage die österr. Politik immer mehr anlockte. Indem
T. dann besonders auf Machterwerb in Italien bedacht war, wandelten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0023,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
Abnahme nichts geändert wurde. Allerdings dürfte die Abnahme der Subhastationen zum großen Teil durch ihre Aussichtslosigkeit verursacht sein.
Die Statistik außerdeutscher Länder läßt meistens keinen sichern Einblick zu. In Österreich scheint
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
in München); ferner schrieb er die polit. Streit-
schrift "Die Einsichtslosigkeit des Herrn Schaffte.
Drei Briefe an einen Volksmann als Antwort auf die
.Aussichtslosigkeit der Socialdemokratie'" (Zür.1886)
und die Interviews "Der Antisemitismus" (1893
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
ist die
Südbahn nur wenig weiter gekommen, und die Über-
schreitung der Anden ist aussichtslos geworden, da
Mitte 1896 vier chilen. Banken als Gläubiger
Beschlag auf die Andenbahn gelegt haben. Den
finanziellen Verlegenheiten suchte C. durch Einfüh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Lungenseuchebis Lungenseuche-Impfung |
Öffnen |
. Durch die Perkussion der Brustwand lassen sich die entzündlichen Veränderungen während des Lebens feststellen. Behandlung des erkrankten Rindes ist aussichtslos, doch können die noch nicht erkrankten Tiere des Stalles durch Lungenseuche-Impfung (s. d.) gerettet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lungenspitzenkatarrhbis Lunzenau |
Öffnen |
Anzahl aber rufen sie Atemnot, Husten und eine förmliche Lungenentzündung hervor. Bei Rindern sowohl wie bei Rehen tritt die Krankheit oft seuchenartig auf (Lungenwurmseuche). Behandlung ziemlich aussichtslos. Wichtiger ist die Vermeidung sumpfiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Leuchtbakterienbis Leuchtenberg |
Öffnen |
den Verbündeten angeschlossen hatte, traten L.s Feldherrntalente der Übermacht gegenüber in das glänzendste Licht. Seine Lage wurde durch die Beteiligung der Engländer am Kampfe immer aussichtsloser, doch erst nachdem Napoleon dem Throne entsagt hatte
|