Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach band 10 Seite 14
hat nach 3 Millisekunden 495 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
, Meteorologie
9. Astronomie
10. Technologie
11. Hüttenwesen
12. Kriegs- und Seewesen
13. Land- u. Hauswirtschaft
14. Kunstgeschichte
15. Kunstgewerbe
16. Kulturgeschichte
17. Atlas d. Erdbeschreibung
18. Geschichtskarten
19
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
, goldgerändertem, blauem Schild,
darin der goldene schwarzburg. Löwe. Das Kreuz
wird an einem in drei streifen blauen, in zwei
Streifen gelben Bande von den Rittern der ersten
Vrockhaus' KonversationZ-Ll'xilon. 14. Aufl.. V.
Klasse um den Halö
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
, sondern einer Centraldirektion zu übertragen, an deren Spitze zunächst Georg Waitz trat und seit dessen Tode (1886) E. Dümmler steht. Die in Folioformat begonnenen Abteilungen der Scriptores wurden bis Band 29 (1891) weiter geführt, die übrigen Reihen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
718
470
650
624
624
152
491
498
858
Bildhauerkunst.
Bildhauerkunst (Meisterwerke),
10 Taf. (am Schluß des 2. Bandes):
I Oriental. Bildhauerkunst .
II ^ Griechische Bildhauerkunst .
III1 Olympia und Pergamon
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
. Hielten einen Rath über ihn, wie sie ihn umbrächten, Matth.
12, 14. Luc. 19, 47.
Ein Dieb kommt nicht, denn daß er stehle, würge und umbringe,
Joh. 10, 10. EZ wäre gut, daß ein Mensch würde umgebracht für das Volk,
Joh. 18, 14. Welchen der HErr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Rathaus, das Nationalmuseum mit dem 14. Mai 1893 enthüllten Aranydenkmal, die Synagoge und die 1872 von Wagner und Kallina erbaute neue Synagoge, das Nationaltheater, der von Karl VI. erbaute Invalidenpalast, die große Karlskaserne, das neue Post
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Band
IX
XIV
IX
IX
VII
II
XIV
I
XVI
IX
IX
III
XVII
XI ! 351
II ! 311
Seite
849
663
850
353
312
9^8
623
894
480
867
867
468
171
Knoipenkapitäl, s. oben: Knollenkapitäl.
Knospenkoralle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1024
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Leptinotarsa decemlipeata IX 574
Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555
Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126
- (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352
Leslies Dampf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
geränderten
Kreuze, auf dessen rotem Mittelschilde die rumän. silberne Krone und die Inschrift «Prin noi insine»
(«Durch uns selbst»), unten das Datum der Proklamation des Königtums ( 14 Martie 1881 ), der Revers
zeigt das Datum 10. Maiu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-i'kiistalle..........
Zwillingsschiffsmaschine (T.Dampfm.I, IQ)
Zwillingsschranbendampfcr, 2 Figuren
Zwirumafchiue...........
Zwolle, Kranbrücke.........
?7Fa6na (Mundteile) . . VIII, 976 u.
Band! Seite
XVI ' 916
XII
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
Bde.). Seit 1850 zu New York und im Sommer zu Newport lebend, beschäftigte er sich ausschließlich mit der Vollendung seiner großen "History of the United States" (1834-74, 10 Bde.; neue Ausg. 1883, 6 Bde.; deutsch, Leipz. 1847-75), wodurch er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
fertigen ist: glücklich und hurtig hindurch kommen, 2 Sam. 19, 17.
Fessel
§. 1. I) Ketten und Bande, mit welchen man belegt:
Uebelthäter, 2 Sam. 3, 34.
Gefangene, Esa. 45, 14. Nah. 3, 10. 2 Chr. 33, 11.
Besessene, Marc. 5, 4. Luc. 6, 29.
z. 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
758
Berlin (Bildungsanstalten).
Frauen zur Nächtigung aufgenommen), 14 Volksküchen etc. Endlich gibt es noch eine große Anzahl von Privatwohlthätigkeitsvereinen, welche die städtische Armenpflege zu ergänzen bezwecken. Eine Konzentration
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 Sam. 30, 23. Da sind deine Götter, die dich aus Aegyptenland geführet haben, 1 Kon. 13, 38. Und sie banden Zedekia mit Ketten und führeten ihn gen Babel, 3 Kon. 35, 7. Und ließen die Lade Gottes auf einem neuen Wagen führen, 1 Chron. 14, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kinderehebis Kinetoskop |
Öffnen |
9 J. 999, im Alter von 10 bis 14 fast neun Zehntel aller Mädchen. In einzelnen Distrikten der Centralprovinzen sind 10 bis 12 Proz. der Mädchen unter 10 Jahren verheiratet, in Bombay im Alter von 0 bis 9 J. 1130, im Alter von 10 bis 14 J. 6064. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
- und Opernschule, 13 Staatsobergymnasien, 1 Realobergymnasium, 1 Privatuntergymnasium und 10 Staatsober-, 3 Privatunterrealschulen, 1 städtisches Pädagogium, 1 Mädchengymnasium (seit 1892), 4 private Mädchenlyceen, die höhere Töchterschule des Beamtenvereins
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
er in Gemeinschaft mit Lacroix eine "Histoire de France par les principaux historiens" (Tours 1833 ff.) und sodann sein Hauptwerk, die "Histoire de France", die zuerst in 15 Bänden erschien und erst vom 10. Band ab unter dem Namen des Verfassers (Par
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
tausend fallen zu deiner Seite, und 10000 zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen, Ps. 91, 7.
Tausendmal tausend dieneten ihm, und 10000 mal 10000 standen vor ihm, Dan. 7, 10. (Viel I000mal 1000.)
Und er griff den Drachen ? und band
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). . .
Groschen (Taf. Münzen II, Fig. 10 u. 14)
Groß n. Co.: Drillsäemaschine (Taf. Säe-
maschinen, Fig. 6).........
Großbritannien, Karte........
- Kolonien (Karte Kolonien).....
- Flaggen (Taf. Flaggen I).....
- Staatswappen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
im sogen. Hofgarten (s. unten), eine Landesbibliothek von 50,000 Bänden (1770 vom Kurfürsten Karl Theodor gestiftet), ein Staatsarchiv, ein Kunstverein (seit 1828), ein historisches Museum (vorzugsweise lokalen Charakters), ferner ein Gymnasium, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1025
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
M.
Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451
Maeandrina (Taf. Korallen) X 76
Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770
Macdonald: Odysseus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
folgten.
Sein "Abriß der allgemeinen Litteraturgeschichte"
(Bd. 1-4, Abteil. 1, Lpz. 1827-30) blieb unvollen-
det. Die von Wilh. Müller begonnene "Vibliothct
deutscher Dichter des 17. Jahrh." wurde von ihm
fortgeführt und 1838 mit dein 14. Bande
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
vom 24. Jan. 1857 eingeführt ward. Ihre Feinheit war 9/10 oder 900 Tausendteile, wonach 45 Kronen 1 Pfd. wogen oder eine K. 11 1/9 g Gewicht hatte und = 1/50 Pfd. = 10 g fein Gold war. Da die Münze bloß Handelsmünze war, so hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
), 10 Ortskrankenkassen (67292 Mitglieder, 1,74 Mill. M. Einnahmen, 1,3 Mill. M. Ausgaben, 782229 M. Vermögen), 21 Betriebs-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
umschließen, während der Revers ein B in goldenem Dreieck darstellt. Das Kreuz wird an rotem Band um den Hals und dazu seit 1822 ein kleineres Kreuz ohne Krone auf der Brust getragen. Der Orden hat eine besondere Tracht. Ordenstag ist der 28. Januar, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
Blücher in Teterow" sowie "Die drei Langhänse" (2. Aufl., Leipz. 1875), erwiesen, daß dem vorzüglichen Erzähler dramatisches Talent versagt war. Reuters "Sämtliche Werke" erschienen noch bei Lebzeiten des Dichters in 13 Bänden (Wism. 1863-68); als 14
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum siebenten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum siebenten Band.
(Ausgegeben am 21. April 1887.)
J. v. W. in Weimar. Die im Verlag des Bibliographischen Instituts erschienene "Geschichte der neuern Litteratur" von Professor Adolf Stern umfaßt sieben Bände
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014b,
Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Oberer Gelenkfortsatz
Unterer Gelenkfortsatz
Rückenmarksloch
Wirbelbogen
Dornfortsatz
Fig. 6. Brustwirbel von der Seite; 2/3 der nat. Gr.
Obere Gelenkfortsätze
Querfortsatz
Gelenkgrube für den Höcker d. Rippe
Gelenkgrube
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
bei Röhren....
Flajchenelcment (Galvanische Batterie) . .
Flajchenfabrilation, 4 Figuren ....
Band
Seite
VI
750
I
474
VI
208
XIV
637
VI
2l2
XV
280
VI
214-217^
VIII
VI
VI
XIV
XI
VI
XI
VI
XIV
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....^ . . . .
?n1osa corticata (Taf. Mimikry, Fig. 12)
Phokion (Statue)..........
rbolas äact^u8 (Taf. Mollusken) . . .
Band
Seite
VII
74
XII
451
XVI
452
IX
686
XII
884
VI
334
I
474
XII
894
VII
285
XV
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
-
poriert, in demselben Jahre zur Hauptstadt erhoben,
datte 1860:3965,1880:22408 und 1890: 50093 E.,
bat eine Universität (seit 1866) und ein imposantes
Staatslapitol (Kosten 3 Mill. Doll.) im östl. Teil
auf einem mit Anlagen bedeckten Hügel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
Gesellschaften nehmen die Akademie der Wissenschaften (1856 gegründet) und die Missouri Historical Society (seit 1865) den vornehmsten Rang ein. Unter den Bibliotheken sind Mercantile Library (66,000 Bände und beachtenswerte Kunstsammlungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Wendekreisebis Wendischer Kreis |
Öffnen |
besetzt. Sie teilen sich in viele Stämme, von denen die an der untern Elbe wohnenden seit Karl d. Gr., die an der obern Elbe erst seit Heinrich I. mit den Germanen in Berührung kamen. Vom 10. bis zum Ende des 12. Jahrh. folgte eine Zeit blutiger Kämpfe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0975,
Haare (Geschichte der Haartrachten) |
Öffnen |
auch lang herabhängend oder auch gekräuselt; die Frauen seit der Mitte des 14. Jahrh. stets mit einer der damals üblichen Kopfbedeckungen. Gänzliche Kürzung des Haars der Männer wurde zwar von Karl VII. in Frankreich eingeführt (vgl. Kalotte), scheint
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
großer, ursprünglich nur zum Schutz gegen Überschwemmungen angelegter Kanal (10 m breit, 5 m tief), welcher bei Terneuzen in die Schelde mündet, gewährt G. die Vorteile einer Seestadt, die jedoch infolge des von Holland seit der Trennung erhobenen starken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
von 10 Stunden 14 Minuten 23,8 Sekunden für den S. abgeleitet. Auch Dunning hat 1880 solche helle Flecke bemerkt, und in den Monaten Mai bis Juli 1891 sind von Williams in Burgeß Hill mehrere helle Flecke in der Aquatorzone und auch ein kleinerer dunkler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
mit und ward 1817 Adjutant und Vertrauter des Großfürsten Nikolaus, welchem er während des Aufstands 14. Dez. 1825 zur Seite stand, und in dessen Gefolge er 1828 als Generalmajor dem türkischen Feldzug beiwohnte. Im J. 1833 ward er Generalleutnant, 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
), eines Tribunals erster Instanz, Tribunal de Commerce, Conseil de guerre dela province d'Anvers.
Schul- und Bildungswesen. Die Stadt hat seit 1852 eine höhere Handelslehranstalt mit 14 Lehrern und 154 Studierenden, das Athénée royal (Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1045
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Waldkauz (Taf. Eulen)........
- (Taf. Eier I, Fig. 10)......
Waldlaubfänger (Taf. Eier I, Fig. 75) .
Waldler Rind sTaf. Rinder, Fig. 11) . .
Waldohreule (Taf. Eier I, Fig. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
am vollständigsten von Novello in vier Bänden. Drei seiner dramat. Kompositionen erschienen in der Ausgabe der Musical Antiquarian Society. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen seit 1878 in London und seit 1879 bei Breitkopf & Härtel in Leipzig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
wir hinflohen um Hülfe? Eja
20, 6.
Zwacken
a) Zupfen, ein wenig, etwas abreißen, Sprw. 26,17. b) Veranden, 1 Sam. 14, 48.
Zwang
a) Bande, b) Elend, c) Nöthigung zu einer Liebeshandlung ans äußern Rücksichten, wider Willen.
a) Er löset
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
von, österreich. Abgeordneter (15. Nov. 1891)
Clarence, Albert Victor, Herzog von (14. Jan. 1892)
Classen, Johannes, Philolog (31. Aug. 1891)
Cleveland, Harry George Powlett, Herzog von (22. Aug. 1891)
Codde, Pieter, holländ. Maler (10. Okt. 1678
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- magnetelettrische Maschinen (Taf. I,
Fig. 9, Taf. II, Fig. 10 u. 16) . .
- Regenerativgasofen (Taf. Glas I, 7-9)
- Steintohlengenerator.......
- Stöpselrheostat.........
Band
V
V
II
VI
XV
XIV
II
XVI
V
XIII
II
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Kartenprojektion (3 Figuren) 197. 198
Karthago (Situationsplan) 199
Kartoffelwage 204
Kartusche (3 Figuren) 205. 206
Karyatiden 207
Kasan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
Erzählungen zeichnen sich durchgängig durch geschickt angelegte Intrigen sowie durch lebhafte und geschmackvolle Darstellung aus. Sie erschienen gesammelt in 14 Bänden (Kopenh. 1856-67); eine deutsche Ausgabe, vom Verfasser selbst besorgt, in 15 Bänden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
).
Manchester (spr. männtschĕst’r), eine Art Sammet (s. d.).
Manchester (spr. männtschĕst’r), nächst London und Liverpool die größte Stadt Englands, County- und Municipalborough in der Grafschaft Lancashire, liegt unter 53° 29′ nördl. Br. und 2° 14
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
Verwaltungsdistrikte bilden, und in 21 Tribus (Rotar). Die Polizei besteht aus einem Polizeimeister, 14 Kommissarien und 490 Polizeidienern. Seit Organisation (1875) der Feuerwehr (127 Mann) haben die früher oft verderbenbringenden Feuersbrünste einen ungefährlichern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
Wage, rechte Pfunde, rechte Scheffel, rechte Kannen sollen bei euch sein, 3 Mos. 19, 36. 5 Mos. 25, 14. 15. Ezech. 45, 10.
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, Matth. 5, 15. Marc. 4, 21. (S. Quchter §. 1.)
Scheibe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
von den übrigen; nur einmal im Jahr, am 25. Okt. (unter Napoleon III. am 14. Aug., dem Napoleonstag), kommen in feierlicher Generalversammlung alle Glieder des Instituts zusammen. In dieser Sitzung werden die Preise verkündet, welche dem gesamten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
446
Melasma - Melbourne.
als Bonaparte in seinem Rücken über die Alpen vordrang und M. von der Kommunikation mit Österreich abschnitt. Zwar versuchte dieser 14. Juni bei Marengo durchzubrechen, errang auch zuerst den Sieg, verließ aber zu früh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0862,
Müller (Philologen) |
Öffnen |
eine englische Übersetzung des Rigweda, wovon aber bis jetzt nur der 1. Band unter dem Titel: "The sacred hymns of the Brahmans" (das. 1869, 16 Hymnen mit ausführlichem Kommentar enthaltend) erschienen ist. Wichtig für das Studium des Pâli und des Buddhismus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
), «Der Sohn des Fürsten» (Oldenb. 1858) und «Don Johann von Österreich». Eine Ausgabe seiner «Sämtlichen Werke» erschien in 8 Bänden (Oldenb. 1863‒64; neue vermehrte Ausgabe, 6 Bde., Lpz. 1880). – Vgl. Julius M. Eine biogr. Skizze (Oldenb. 1878); Max
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
wieder herabfällt. Lthn-
liche Einrichtungen hat man für Abrichthobelmaschi-
nen. Bei Bandsägen wird nach Fig. 14 das Säge-
band bis auf das kurze Stück der Schnittstelle in
einem Gehäuse von H-förmigem Querschnitt geführt;
die Führungsfcheiben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
-Westfälischen Textil-, der 5. der Rheinisch-Westfälischen
Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft und der 7. der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik.
Handel . A. ist seit langem ein wichtiger Handelsplatz; im 14. Jahrh. hatten die Aachener
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^rOpterns (Taf. Käfer)
Star (Taf. Augenkrankheiten, F. 10-14)
Star (Taf. Eier I, Fig. 57).....
Band
Seite
XV
136-13?
XV
564
VII
312
VII
386
XV
299
VI
151
XV
139-141
XVI
352
X
573
V
312
X
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
1444017 56 71
New York 5082871 5981934 40 47
Nord-Carolina 1399750 1617340 10 12
Ohio 3198062 3666719 30 34
Oregon 174768 312490 0,7 1,3
Pennsylvanien 4282891 5248574 37 45
Rhode-Island 276531 345343 86 106
Süd-Carolina 995577 1147161 13 14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1026
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Mauersegler (Taf. Eier I, Fig. 13) V 352
Mauersteine (Preßmasch. etc.), Taf. u. Textfig. XI 350-351
Maulbeerspinner (Taf. Seidenspinner, F. 1) XIV 827
Maulbronn, Kloster (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Ratsbibliothek 1867 entstandene Stadtbibliothek (Professor Dr. Markgraf) mit 150 000 Bänden (nach dem Doublettenverkauf 1891) und 3000 Handschriften, das Stadtarchiv mit 5000 Bänden und 30 000 Urkunden, das städtische Münzkabinett mit 10 000 Nummern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Stoltzebis Stolzenfels |
Öffnen |
in Frankfurter Mundart" (Bd. 1, ebd. 1865; 14. Aufl. 1892; Bd. 2, 1881; 10. Aufl. 1896), "Am Sueskanal" (ebd. 1870 u. ö.), "Gedichte in Frankfurter und hochdeutscher Mundart" (ebd. 1871 u. ö.), "Novellen und Erzählungen in Frankfurter Mundart" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
mehr als 1886), in Garnison das 132. und einen
Teil des 161. Infanterie-, je einen Teil des 10. Kü-
rassier-, des 3. und 8. Husarenrcgiments, das 14.
und 16. Dragonerregiment und das 3. Artillerie-
bataillon zu Fuß; ein Lyceum, ein Großes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . . . .
Schnelllader von Krnka (Taf. Handfeuer-
waffen III, Fig. 33)........
Schnellpresse, einfache Maschine ....
- Notationsprcsse, Tafel......
Band
Seite
X^
148
XVII
768
XV
148
XV
366
XVI
976
XIV
572
XIV
500
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
der geheele aarde« (Groningen 1885), an Elisée Reclus angelehnt. Von des letztern großer »Géographie universelle« sind der 8. und 9. Band noch dem Erdteil Asien, der 10. bis 13. Band Afrika, der 14. Band den ozeanischen Ländern, der 15.-17. Band
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1015
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) VII 74
Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) IX 686
Guben, Stadtwappen VII 898
Gugel VII 907
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
! X
XI
VI
II
II
XIV
III
Seite
1047-48
2
232
340
935
166
534
10
913
163
354
26
28
23
23
600
35
117
37
404
981
36
401
273
272
249
193
2^2
69
510
242
62
62
63
954
334
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
. Die Wege des HErrn find eitel Güte und Wahrheit denen, die
feinen Bund und Zeugniß halten, Ps. 25, 10. Das Geheimniß des HGrrn ist unter denen, die ihn fürchten,
und seinen Bund laßt er sie wissen, Pf. 25, 14. (daß sie ihn
ans der Erfahrung erkennen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
gegen die Aristokraten u. d. T. «Katechismus der Aristokraten» (dänisch 1795), wurde deshalb 1800 in contumaciam zur Verbannung verurteilt. M. ging nun nach Paris, wo er sich der Publizistik widmete und 14. Dez. 1826 starb. Seit 1806
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
des nordamerikan. Staats Vermont, am Winooski (Zufluß des Champlainsees), hat ein hübsches Kapitol (mit geologischem Museum und Bibliothek) und (1880) 1847 Einw.
Montpellier (spr. mongpelljeh), Hauptstadt des franz. Departements Hérault, liegt 10 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Evremondbis Saint-Germain |
Öffnen |
, eine Ackerbau- und Handelskammer und eine Filiale der Bank von Frankreich. - S. ward schon im 10. Jahrh. gegründet und zweimal (1563 und 1570) von den Hugenotten erobert; die Minen sind nachweisbar schon im 11. Jahrh. bekannt gewesen und seit Anfang des 14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alexander-Newskij-Ordenbis Alexandersage |
Öffnen |
mit Brillanten und mit Schwertern verliehen. Das Ordenszeichen, ein achtspitziges, rotes Kreuz mit dem Bilde Alexander Newskijs in einem Mittelschilde und Adlern in den Winkeln, wird an einem breiten hochroten Bande von der linken Schulter auf die rechte Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
Széchényi zu diesem Zwecke 60000 Fl. spendete, gegründet und 14. Febr. 1831 eröffnet, besteht aus drei Klassen: einer sprach- und schönwissenschaftlichen, einer philosophisch-historisch-staatswissenschaftlichen und einer mathematisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
eine Ausgabe seiner Schriften in 11 Bänden (Lond. 1871‒74). Seit 1885 veröffentlichte er seine Selbstbiographie. – Vgl. Collingwood, Art teaching of J. R. (Lond. 1892); ders., The life and work of John R. (2 Bde., ebd. 1893); Waldstein, The work of J. R
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kronenrostbis Krones |
Öffnen |
, der Revers das Datum 10. Maiu und auf dem Reif 1866, 1877, 1881. Das Band ist dunkelblau und silbern gerändert. Der Orden hat fünf Grade: Großkreuze, Großoffiziere, Kommandeure, Offiziere, Ritter. - 5) Siamesischer K., s. Siam. - 6) Württembergischer K
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .......
Dünnschliffe (Ta. Gesteine)......
Duplex-Pumpe, 2 Figuren......
Tüppcl, Befestigungen (1864).....
Dupre: Pielä (Taf.Bildhaucrk.X, Fig. 13)
Dnpuy de Lomes Luftschiff......
Dürer: Wappen (Taf. Wappen I, Fig. 7)
Band
Seite
V
352
IV
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
wie Blattgold, aber weniger fein geschlagen und ist etwa 1/4500 mm dick. Blattaluminium ist teurer als Blattsilber, läuft nicht, wie dieses, braun oder schwarz an, oxydiert sich aber allmählich zu Thonerde. Zwischgold ist Blattsilber, welches auf der einen Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Toulouser Gansbis Tournai |
Öffnen |
931
Toulouser Gans - Tournai
seine Würde auf Lebenszeit. Er starb 1. Dez. 1737 zu Rambouillet.
Toulouser Gans, s. Gänsezucht und Tafel: Geflügel, Fig. 10.
Tounens (spr. tunángß), Antoine, s. Araukaner.
Toupet (frz., spr. tupeh
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Clermontbis Clermont-Tonnerre |
Öffnen |
Kranke), ein Collège, eine Bibliothek von 15,000 Bänden und (1881) 5628 Einw., welche Baumwollstoffe und Wirkwaren fabrizieren sowie Mastvieh- und Pferdehandel treiben. C., Geburtsort Philipps des Schönen, war seit 1054 Sitz der Grafen von C., fiel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
,
Vorschußverein; Möbeltischlerei, Ackerbau und
Schiffahrt. L. wurde Ende des 13. Jahrh. Stadt.
Latzberg, Ios., Freiherr von, Germanist, geb.
10. April 1770 in Donaueschingen, studierte in
Straßburg und Freiburg i. Vr., stand seit 1789 als
Forstbeamter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
. Observatorium.
Brockhaus *, Herm. Sein Sohn Friedrich Arnold B., Jurist, starb 14. Okt. 1895 in Jena.
Brockhaus, F. A. * Alleinige Besitzer der Firma sind seit 1. Juli 1895 nach dem Austritt von Heinr. Eduard B. und Heinr. Rudolf B. deren Söhne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Insekten-
fressende Pflanzen, Fig. 10).....
Därme (Taf. Blutge'äße, Fig. 4 u. 5). .
Darmkanal (Taf. Körperteile der Vögel, 4)
Darmstadt, Staotplan und Staotwappcn.
Band
Eeite
IV
916
IV
916
XII
422
XVI
912
IX
329
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
12
36
11
4
4
13
12
23
8
15
9
24
11
6
17
8
14
4
15
13
12
9
9
4
10
6
3
8
4
3
4
3
4
3
3
3
j ,71443 000 ! 44?
* Die unter 15 angegebenen Jahre bezeichnen die Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Dumkabis Dumonceau |
Öffnen |
er seit 1859 erst als Schristsührer,
dann als Vicepräsidcnt des Thüringisch-Sächsischen
Altertumsvereins in Halle, seit 1876 als Vorsitzen-
der der historischen Kommifsion für die Provinz
Sachsen, seit 1871 als ordentliches Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
. eroberte sie 1591 und ließ sich hier 1594 krönen. - Die Grafschaft C. bestand seit dem 10. Jahrh., und die Grafen von C. besaßen auch Blois und die Champagne. 1218 ward sie durch Heirat Eigentum des Grafen Walter von Avesnes und dann Hugos von Châtillon
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint-Didier la Séauvebis Sainte-Beuve |
Öffnen |
186
Saint-Didier la Séauve - Sainte-Beuve.
der französischen Könige seit der Merowingerzeit), welche unter der Herrschaft des kunstliebenden Abtes Suger erbaut wurde (1144 eingeweiht) und trotz späterer Umgestaltung als ein prachtvolles
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
,Bier-
brauerei und Brennerei von Liqueurs de Lorrame.
Einer der fünf Märkte dauert 21 Tage (20. Mai
bis 10. Juni). N. hat Filialen der Bank von
Frankreich, des Credit Lyonnais, der Socie'te' Ge-
rate u. s. w. - N. war seit Mitte des 12. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
kritischen Schriften viel zum Sieg der romantischen Schule über den Klassizismus beitrug. An dem Aufstand 1830 nahm er keinen Anteil. Seit der Auflösung der Universität (1832) ohne Anstellung, starb er auf der Rückreise aus böhmischen Bädern 10. Okt. 1835
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1027
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
(Ausgegeben am 14. Januar 1886.)
R. O. in München. "Was kostet das englische Parlament?" Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, so wünschen Sie zu wissen, welche Summe das Land aufzubringen hat, um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
« (seit 1883) brachte er allsonntäglich unter der Maske der Frau Sopherl, eines »Weibes vom Stande«, nämlich dem Stande auf dem Wiener Obstmarkt, heitere Betrachtungen in Wiener Mundart über die Vorkommnisse in der abgelaufenen Woche, und diese Maske
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
VII
Register
Seite
Fischmarkt 35
Flaschen 110 f.
Fleischmarkt, macellum 29
Fons regis, s. Königsbronn
Forelle, truta, frz. truite 131
Francio, Enkel des Priamus 80
S. Franciskus, Klosterordnung 129, 137, 139, Tertiarier Schwestern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1019
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Japaner (Taf. Asiat. Völker, Fig. 13 u. 14)
Japan Email (Taf. Ornamente I V, 3 u. 4)
Japanisches Gewebe lTaf.Web«,rei,Fig.20)
Jauchenpumpe (Taf. Pumpen, Flg. 11) .
Jaucr, Stadtwappen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
vorigen, geb. 14. Febr. 1837 in Dresden, gest. in Leipzig 10. Nov. 1877 als Pastor an der Johanniskirche und außerord. Professor an der Universität daselbst, verfaßte mehrere kirchenhistor. Monographien. - Friedrich Arnold B., Jurist, jüngerer Sohn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
begannen. Zu den berühmtesten gehörten Franz von Carmagnola im Anfang des 15. Jahrh. und Franz Sforza, welcher sich mit Hilfe seiner Banden zum Herzog von Mailand aufschwang. Eine ähnliche Erscheinung waren im 14. Jahrh. in Frankreich die sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
) mit Königsgräbern, sowie den prächtigen Kapitelsaal und einen 90 m hohen Turm mit 14 Glocken. (S. Tafel: Spanische Kunst II, Fig. 1.) Im erzbischöfl. Palast befindet sich die 1771 gegründete Provinzialbibliothek mit 70000 Bänden und 678 Handschriften. Neben dem Dom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
Verwandtschaftsgrade:
Kantone Ehegatten Deszendenten Eltern Geschwister Neffe Geschwisterkinder Nichtverwandte
Zürich - - - 2 6 6 10
Baselstadt 1 1 2 4 6 9 12
Genf 2-5 2 2 5 5 10 15
Bern 1 - 1 2 4 6 10
Aargau - - - 1 3 6 20
Waadt 3 - 2 2 3 6 10
Neuenburg 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
Avaren, im 10. den Bulgaren, im 11. und 12. Jahrh. stand sie wieder unter der Herrschaft des byzant. Kaisers und litt 1241 und 1242 sehr unter den Verwüstungen der Mongolen. Im 14. Jahrh. war B. im Besitz der Serben. Als ungar. Grenzfeste (seit 1433
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Gorresiobis Gortschakow |
Öffnen |
begonnenen Herausgabe und Übersetzung des großen indischen Nationalepos "Râmâyana", welche in 10 Bänden: "Ramayana, poema indiano di Valmichi" (Par. 1843-58) erschien. Die Übersetzung wird von den Gelehrten wegen ihrer Treue, von den Italienern überdies um
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
395
Frustrieren - Fryxell
Frustrieren (vom lat. lruätra, vergebens), ver-
eiteln, täuschen-, Frustration, Täuschung.
Frute, sagenhafter dän. König, s. Frothe.
Frutlgen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern,
hat 480,9
|