Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach belagerten hat nach 1 Millisekunden 970 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fachgerten'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0010, von Beflecken bis Belagern Öffnen
. 19, 10. Und war hoch bekümmert, Phil. 2, 26. Belagern. Die Philister belagerten Juda, Richt. 15, 9. Benhadad belagerte Samaria, 1 Kön. 30, 1. Der König zu Assyrien belagerte Samaria drei Jahre, 2 Kön. 17, 5. Nebukadnezar belagerte Jerusalem, 2 Kön
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0444, Orléans (Stadt) Öffnen
Aurelian (270-275) den Namen Civitas Aureliani, woher der jetzige Name entstanden ist. 451 wurde die Stadt von Attila belagert. Später kam sie unter die Herrschaft der Franken und war wiederholt die Hauptstadt eines der merowingischen Königreiche
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0517, von Brünne bis Brunnen Öffnen
Mittelalters. 1364 wurde im Vertrag von B. die Abtretung Tirols an Österreich von Kaiser Karl IV. bestätigt. 1428 belagerten die Taboriten mit großer Macht die Stadt vergeblich. Nachdem sich dieselbe 1467 dem König Matthias Corvinus von Ungarn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0200, Jerusalem (das alte) Öffnen
einen mächtigen Eckturm und außerdem noch 88 kleinere besaß. Für immer verlor J. seine politische Bedeutung 70 n. Chr., als infolge des allgemeinen Aufstandes der Juden gegen die Römer Titus vom April bis September die Stadt belagerte und schrittweise
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0028, von Tyśmienica bis Tzurulum Öffnen
Nebukadnezar, der T. 13 Jahre (585-572 v. Chr.) belagerte, vermochte es zu nehmen. Auf dem Siegeszuge Alexanders d. Gr. widerstand ihm das auf seine feste Lage trotzende T. ganz allein und erst nach sechs Monaten vermochte er es (322) zu bezwingen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0037, Drittes Hauptstück Öffnen
. Als er aber hier war, schlossen die Ulmer ihre Tore und sagten, diese Stadt werde nicht den Sachsen und Italienern, sondern den Herzogen der Schwaben und dem von denselben gewählten römischen König Konrad zu öffnen sein. Daher belagerte Lothar Ulm
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Belial bis Belinskij Öffnen
die Serben zurück. Georg Brankowitsch, Fürst von Serbien, trat 1426 B. an den König Siegmund von Ungarn ab, welcher die Festungswerke gegen die Türken verstärkte. Nachdem die Stadt von letztern wiederholt belagert worden war (1440 von Sultan Murad II
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0911, von Ceuta bis Cevennen Öffnen
auch die Genuesen einmal kurze Zeit hier geherrscht hatten. Seit dieser Zeit kam C. mehr und mehr herunter. 1580 fiel es mit der portugiesischen Krone an Spanien, bei dem es auch im Frieden von 1640 blieb. Vergeblich belagerten die Marokkaner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0540, Danzig (Geschichte der Stadt) Öffnen
und erklärte sich für Kaiser Maximilian II., welcher der Stadt bedeutende Handelsvorteile zusichern ließ. Selbst nach des letztern Tod (1576) wollte D. dem König Stephan die Huldigung nur gegen bedeutende Zugeständnisse leisten. D. wurde daher belagert
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0503, Frankfurt an der Oder Öffnen
. 1348 wurde die Stadt, weil sie treu zu Markgraf Ludwig hielt, von dem Heer des falschen Waldemar belagert, zu dem auch Kaiser Karl IV. stieß, hielt aber tapfer stand, bis die Feinde abzogen. Siegmund sicherte der Stadt 1379 die freie Schiffahrt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0755, von Gröningen bis Grönland Öffnen
die genannten Provinzen nur mit Mühe im Zaum halten, und 1493 unterwarf sich G. dem Bischof von Utrecht. Von Albrechts Sohn, Herzog Georg von Sachsen, 1505 belagert, begab es sich unter den Schutz des Grafen Edzard von Ostfriesland; darauf in die Acht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0060, Magdeburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
wurde es 1626 kurze Zeit von Wallenstein besetzt, dann 1629 von demselben 28 Wochen lang vergebens eingeschlossen und 1630, weil es seinen geächteten Administrator Christian Wilhelm wieder aufgenommen hatte, von neuem durch Pappenheim belagert
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0368, von Strahlende Materie bis Stralsund Öffnen
im Besitz einer fast reichsfreien Stellung zu erhalten. 1429 belagerten die Dänen die Stadt, erlitten aber auf der kleinen vor der Stadt gelegenen Insel Strela eine Niederlage, woher jene Insel den Namen Dänholm erhalten hat. 1628 schloß S. ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0614, Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) Öffnen
ihren Umfang ansehnlich, indem er auch den Schottenhof und die Burg zur Stadt zog. Sein Gegner Rudolf von Habsburg belagerte W. 1276, und es kam vor der Stadt zu einem Vergleich, worin Ottokar mit den deutschen Provinzen W. abtrat, welches nun
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0615, von Wienbarg bis Wiener Friedensschlüsse Öffnen
615 Wienbarg - Wiener Friedensschlüsse. deutschen Kaiser. In den Türkenkriegen wurde die Stadt zum erstenmal vom 22. Sept. bis 15. Okt. 1529 vom Sultan Soliman mit 120,000 Mann belagert, aber von 16,000 Mann Soldaten und 5000 Bürgern unter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0259, von Badalona bis Baedeker (Karl) Öffnen
Portugal ist die Stadt auch in der neuern Geschichte vielfach wichtig geworden. Sie wurde 1660 von den Portugiesen vergeblich belagert, dann 1705 im Spanischen Erbfolgekriege von den Alliierteil, welche hier 20. Mai 1709 unter Galloway und Fronteira
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Durazzo bis Durchfahrtsgerechtigkeit Öffnen
und Thrazien durchschneidend, über Thessalonike, Amphipolis und Philippi nach Byzanz. 48 war sie der Hauptwaffenplatz des Pompejus, der hier von Cäsar belagert wurde und diesen zweimal schlug. D. war Ciceros Verbannungsort. Die höchste Blüte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0790, von Hannay bis Hannibal Öffnen
durch die röm. Flotte hindurch dem belagerten Lilybäum Trupp eil und Lebensmittel zu und kehrte ebenso mit der in der belagerten Stadt nicht zu verwendenden Reiterei nach Drepanum zurück; im Kriege mit den Söldnern (241-238 v. Chr.) belagerte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0339, von Kimon bis Kind Öffnen
gegen Athen und den Delischen Bund erhoben hatten, unterwarf er sie nach mehr als zweijährigem Kriege. Als hierauf die Spartaner, welche die aufständischen Heloten und Messenier in Ithome belagerten, in Athen um Hilfe baten, setzte K
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0423, Nordischer Krieg Öffnen
. geschlagen wurde und sich nach Verlust aller Vorräte nur mit 6000 Mann zum Könige durchschlagen konnte. Zwar eroberte Karl XII. 7. Jan. 1709 die kleine Festung Wepricz; dagegen belagerte er Poltawa seit Mai 1709 vergebens und wurde
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0859, Troja Öffnen
Mamai zog; in der Regierungszeit des Wasilij Schuiskij wurde es vom 29. Sept. 1608 bis 12. Jan. 1610 von den Polen unter Lisowski und dem Hetman Sapieha und wieder 1615 von dem polnischen Prinzen Wladislaw vergeblich belagert. Hier fanden 1685
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
von Rom. Gegen ihn sandten die Römer 87 Sulla nach Griechenland, der den A. im Peiraieus belagerte und auch 86 die Hafenstadt eroberte, das
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
N. von Bern- hard von Weimar belagert, aber von Johann von Werth entsetzt, den Bernhard darauf 3. März bei N. völlig besiegte und gefangen nahm. Im Öster- reichischen Erbfolgekriege nahmen die Franzosen 1744 die Festung und schleiften
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0055, von Bida bis Bièfve Öffnen
49 Bida - Bièfve. belagert wurde, und viele andre teils tragischen, teils heitern Inhalts. Von Reiselust getrieben, trat er 1839 auch eine Wanderung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0080, von Brandelius bis Braun Öffnen
gerühmt: normännische Pferde, die Quelle im Wald (1868), die erste Reitstunde, ein belagerter Liebling, er wird Husar mit der Zeit, Heimkehr aus dem Wald, das Abenteuer auf der Promenade (1875). 1874 wurde er Mitglied der Akademie von Stockholm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0193, von Frische bis Fritz Öffnen
das berühmte Derbyrennen in Epsom, das 1858 bei seinem Erscheinen förmlich belagert wurde; ebenso die umfangreiche Eisenbahnstation (1861), die für die Königin gemalte Vermählung des Prinzen von Wales mit der Prinzessin Alexandra von Dänemark in der St
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
Kurfürst von Bayern, vor dem belagerten Belgrad etc.; das bedeutendste ist sein Ölgemälde im dortigen Maximilianeum: die Kreuzigung Christi, in dem er namentlich die Verfolgungssucht der alten Juden veranschaulicht. Für den Fürsten Stourdza malte
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
der Bayer nämlich, der sich der Reichsgewalt bemächtigt und den der Papst 1) mit allen seinen Anhängern in den Bann getan hatte, kam nach Ulm, und als die Ulmer ihn anfangs nicht aufnehmen wollten, belagerte er die Stadt mit seinem Heere. Als aber
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0244, von Ais bis Aistulf Öffnen
mit einem Heer, belagerte A. in Pavia und zwang ihn, der römischen Kirche Genugthuung zu leisten. Als A. dennoch Rom belagerte, wurde er 756 nochmals von Pippin bekriegt und genötigt, die fränkische Oberhoheit anzuerkennen und alle seine Eroberungen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0226, von Badagri bis Badefriesel Öffnen
. von Kastilien den Mauren für immer entrissen ward und seitdem das Schicksal Andalusiens teilte. In der Kriegsgeschichte der Folgezeit wird die Stadt häufig erwähnt. Sie wurde 1660 von den Portugiesen und 1705 von den Alliierten vergeblich belagert. Am 16
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0564, von Baylen bis Bayrische Alpen Öffnen
von 25 bis 30 Ton. dahin gelangen konnten. In den Kriegen mit Spanien wurde es oft belagert, aber nie erobert. 1808 fand hier die Zusammenkunft Napoleons I. mit Karl IV., König von Spanien, und dem Prinzen von Asturien statt, infolge deren 5. und 10
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0406, Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
Österreicher sich gefangen geben mußten. 1760 wurde es von Laudon vergeblich belagert. Nach der Schlacht bei Jena ward B. von Vandamme 7. Dez. belagert und 7. Jan. 1807 von dem Gouverneur v. Thile, nachdem derselbe die Vorstädte hatte niederbrennen lassen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0750, von Cambier bis Cambrai Öffnen
der eigentlichen Grafen den Bischöfen von C. verlieh, und die bis zum 17. Jahrh. zum Deutschen Reiche gehörte. 1581 ward C. wegen seines Anschlusses an die aufständischen Niederlande von den Spaniern belagert, aber nach kurzer Zeit wieder entsetzt, worauf
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0150, von Ciudad Rodrigo bis Civilis Öffnen
ward sie von den Truppen Maximilians I. vergeblich belagert. Civil..., s. Zivil... Civile jus (lat.), s. Zivilrecht. Civīlis, Claudius (richtiger Julius), der Anführer der Bataver im Aufstand gegen die Römer 69-70 n. Chr. C. faßte nämlich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0956, von Dieppe bis Diersheim Öffnen
als Entschädigung für den Verlust von Andely erhielt. Der französische König Philipp August belagerte in seinem Streit mit Richard Löwenherz die Stadt und verbrannte alle Schiffe. Im 15. Jahrh. entriß Karl VII. D. den Engländern, worauf Talbot es belagerte, aber
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Dorpat bis Dörpfeld Öffnen
. Jahrh. hob sich die Stadt noch mehr, schloß sich dem Hansabund an und rivalisierte in Reichtum und Macht selbst mit Riga und Reval. Im J. 1268 wurde das feste Schloß aus dem Domberg fruchtlos von den Russen belagert, dagegen die damals aus Blockhäusern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Dunkirk bis Dunois und Longueville Öffnen
Grafen Richmond an den Hof von Bretagne, wofür er vom König mit einer Menge von Herrschaften belehnt wurde, so daß er bald zu den reichsten Edelleuten Frankreichs gehörte. Er entsetzte 1427 das von den Engländern belagerte Montargis und verteidigte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Ederkopf bis Edfu Öffnen
Edessenorum zu einer Militärkolonie machten. 217 wurde Caracalla hier ermordet. Gordianus setzte um 243 wieder einen Abgar in Besitz des Reichs. 260 wurde E. von den Persern unter Sapores I. belagert und Kaiser Valerian vor den Thoren der Stadt geschlagen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Erlanger Blau bis Erle Öffnen
. Der Ort, welcher 1010 Stadtrechte erhielt, wurde 1242 von den Tataren zerstört, später wieder aufgebaut und 1552 von den Osmanen unter Anführung des Wesirs Achmed vergebens belagert; 13 Stürme hielt der gefeierte Held Stephan Dobö hier aus, und selbst
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0192, Festungskrieg (Geschichtliches) Öffnen
auf die Vaubanschen Lehren, allerdings die Ansicht widerspruchslose Anerkennung, daß sich der Angreifer dem Belagerten gegenüber immer im Vorteil befinde und jede Festung einem energischen Angreifer in die Hände fallen müsse; neuerdings aber mehrt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0693, Friedrich (deutsche Kaiser: F. Barbarossa) Öffnen
Cremona einen Bund der Städte stiftete, zog er über den Apennin, belagerte das von den Griechen und den dem Papst verbündeten Normannen aufgereizte Ancona vergeblich, zog dann vor Rom, erstürmte 1167 die Leostadt und die brennende Peterskirche und ließ
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0702, Friedrich (Dänemark) Öffnen
Herzogs von Holstein-Gottorp anerkennen mußte. Schon nach einigen Monaten aber brachen die Schweden den Frieden und belagerten im August Kopenhagen. Die Tapferkeit der Einwohner, an deren Spitze F. selbst focht, eine holländische Hilfsflotte unter Opdam
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0724, Friedrich (Schwaben, Schweden) Öffnen
und in Schwaben, entsetzte das vom König und von böhmischen Mietstruppen belagerte Nürnberg, verfolgte den erstern bis Würzburg und kämpfte, selbst als sein Schwager, der Herzog von Bayern, von ihm abgefallen war, glücklich in Schwaben, Franken und am Rhein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0826, von Gaetano bis Gagern Öffnen
826 Gaetano - Gagern. publikanern besetzt, aber schon 5. Juli wieder an den König von Neapel übergeben. 1806 ward es von den Franzosen unter Masséna belagert, bis eine gefährliche Verwundung den heldenmütigen Verteidiger, den Prinzen Ludwig
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0411, von Glatze bis Glaube Öffnen
, ein Bürgerhospital mit Siechenanstalt etc. - Die Stadt G. soll unter König Heinrich I. erbaut worden sein und erhielt in der Folge eine so starke Befestigung, daß sie 1429 von den Hussiten vergeblich belagert wurde. Während des Dreißigjährigen Kriegs
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
gedacht, in welchem Jahr es von Kaiser Heinrich IV. belagert, aber vom Markgrafen Eckbert II. erfolgreich verteidigt wurde. Später wurden die Grafen von Tonna mit der Burg belehnt, die seit Erwin (gest. 1193) davon den Namen Grafen von G. annahmen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0540, Goten (Ostgoten) Öffnen
hatte Belisar, von den römischen Einwohnern als Befreier begrüßt, fast ohne Schwertstreich ganz Unteritalien erobert und sich im Dezember 536 auch Roms bemächtigt. Ein ganzes Jahr lang (537-538) belagerte Vitiges mit einem Heer von 150,000 G
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0622, von Granville bis Graphis Öffnen
zahlreicher auswärtiger Konsulate. - Die Stadt wurde zu Anfang des 15. Jahrh. von den Engländern angelegt, 1450 von den Franzosen genommen und 1695 von den Engländern belagert und verbrannt, 1793 vergeblich von den Vendéern und 1803 von den Engländern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0128, Hannibal Öffnen
258, von den Römern in einem sardinischen Hafen eingeschlossen, einen neuen Verlust erlitt, wurde er von seinen eignen Soldaten ans Kreuz geschlagen. 2) Karthag. Feldherr, führte 250 v. Chr. seinen in Lilybäum belagerten Landsleuten mit großer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0677, von Holz, fossiles bis Holzappel Öffnen
Gallas' Tod an die Spitze des kaiserlichen Heers. Er rückte gegen den schwedischen General Wrangel nach Böhmen, suchte Eger zu entsetzen, welches von jenem belagert ward, ging dann durch Thüringen nach Hessen und belagerte Marburg
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0768, Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) Öffnen
Colignys Leitung an die Spitze des Heers. Dieses verstärkte sich durch ein Hilfskorps von 11,000 Deutschen, welches zuerst der Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken und nach dessen Tode der Graf Volrad von Mansfeld befehligte, belagerte jedoch Poitiers
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0769, Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) Öffnen
genug fühlten, verschlossen sie den königlichen Truppen die Thore. La Châtre wurde von den Katholiken acht Monate lang vergeblich belagert. Ebenso versuchte der Herzog von Anjou vergeblich, La Rochelle, welches den H. eine bequeme Verbindung mit England
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0283, Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) Öffnen
) Jerusalem belagerte, Frieden erkaufen. Sein Sohn Manasse (697-642) begünstigte trotz des Widerstandes der Propheten den Dienst der Astarte, des Baal und Moloch, ward gefangen nach Babylon geführt und regierte, wieder entlassen, in besserm Sinn. Amons
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0515, Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) Öffnen
515 Karl (deutsche Kaiser: K. IV.). der Maas, schloß dann aber, als ob er besiegt worden wäre, einen schimpflichen Vergleich mit dem Normannenkönig Gotfried, dem er 2412 Pfd. Gold und Silber zahlte. Als die Normannen 886 Paris belagerten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
in Frankreich einfallen, und wesentlichen Nutzen gewährte ihm der Übertritt des Connetables Karl von Bourbon auf seine Seite. Schon belagerte das kaiserliche Heer Marseille, als es von Franz zum Rückzug nach Italien gezwungen wurde; hier erlitten aber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0993, von Komoren bis Kompanie Öffnen
. Die Türken belagerten K. 1594 und 1663 vergebens. Von 1848 bis 1849 bildete K. den Hauptstützpunkt der Insurrektion, und die Umgegend war daher der Schauplatz häufiger Gefechte. Die Festung wurde von den Österreichern vergeblich belagert (s. Klapka
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
Fürsten er ernannt wurde, vor feiger Übergabe und verteidigte es tapfer gegen Saladin, selbst als dieser Konrads bei Tiberias gefangenen Vater, den alten Markgrafen Wilhelm, in den Bereich der Geschosse der Belagerten führte. 1189 schloß er sich dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0377, von Laborde bis Laboulaye Öffnen
zur Anfertigung von Patronen (Deutschland) oder für die Herstellung der schwierigern Gegenstände. Kriegslaboratorien sind in Kasematten der Festungswerke zur Benutzung bei Verteidigung der belagerten Festung, Speziallaboratorien werden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0112, Mailand (Geschichte) Öffnen
. Barbarossas. Derselbe belagerte die Stadt, die damals über 60,000 Mann zu verfügen hatte, vom 6. Aug. bis 3. Sept. 1158 und zwang sie durch Hunger zur Übergabe. Als er hierauf in M. die Bestätigung der Konsuln und die Regalien für sich beanspruchte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0645, von Minderungsklage bis Mine Öffnen
Teil des Felsens, auf dem das Schloß stand, auf diese Weise in die Luft gesprengt. Die Türken wendeten Minen sowohl zur Verteidigung als auch zum Angriff belagerter Städte (Kandia 1667, Wien 1683) an. Vauban scheint zuerst über die Bestimmung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0718, Moldau (Geschichte) Öffnen
- und Handelsbündnisses gezwungen, schlug er 1467 bei Baja den Ungarnkönig Matthias Corvinus und zog nach der Walachei, um seinen Lieblingsplan, die Vereinigung der stammverwandten Fürstentümer, in Ausführung zu bringen. Er belagerte und nahm die Hauptstadt Bukarest
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0779, von Montjean bis Montmorency Öffnen
überlassen. Ludwig XIV. ließ die Festung von Vauban durch Herstellung neuer Bastione und Ravelins verstärken. 1815 ward sie von den norddeutschen Bundestruppen und Preußen belagert und nach Erstürmung der Unterstadt zur Kapitulation gezwungen. 1870 wurde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0043, von Neiße (Flüsse) bis Neiße (Stadt und Fürstentum) Öffnen
Schweden unter Torstensson. Im ersten Schlesischen Krieg 1741 von den Preußen belagert, hielt sie sich trotz des heftigen Bombardements (13.-21. Jan.) und kam erst 1. Nov. durch Kapitulation in preußischen Besitz. Friedrich d. Gr. legte 1743 den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0195, von Nisi bis Nissen Öffnen
eingenommen, bis sie, von Severus befestigt, zur römischen Kolonie und zur Vormauer des römischen Reichs im O. wurde. Der Perserkönig Sapor belagerte N. 338-350 dreimal vergeblich (Nisibinischer Krieg). 541 schlug hier Belisar, 573 Marcian die Perser
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0415, von Orakelblume bis Orangeblütenöl Öffnen
oder gegründet, war O. im Mittelalter eine ansehnliche maurische Stadt. 1509 bemächtigten sich ihrer die Spanier, welche O. auch noch behaupteten, als alle andern Besitzungen längs der Küste verloren gingen (1535). 1708 wurde es von den Mauren belagert
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0540, Ostindien (Geschichte) Öffnen
Tollendal, welcher nach der Einnahme der englischen Feste David (April 1758) Madras belagerte, zwang er zum Rückzug und nahm den Franzosen mehrere Plätze ab. Im Pariser Frieden (10. Febr. 1763) erhielten diese Ponditscherri und Tschandarnagar zurück
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0645, von Pampasgras bis Pamplona Öffnen
und war eine Stadt der Vaskonen (Basken). In Besitz der Mauren gelangt, wurde es 778 von Karl d. Gr. erobert. 907 belagerte es der sarazenische Statthalter von Saragossa, wurde aber von Sancho von Navarra geschlagen. P. war fortan Hauptstadt von Navarra
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0082, von Piperin bis Pippin Öffnen
III. nach Frankreich kam, um P. um Hilfe zu bitten, ließ sich dieser 28. Juli 754 samt seinen Söhnen Karlmann und Karl zu St.-Denis von ihm krönen und zog darauf im Frühjahr 755 nach Italien. Aistulf, in Pavia belagert, verstand sich zu allem, brach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0937, Sickingen Öffnen
gegen den dortigen Rat vertriebenen Bürgers, Balthasar Schlör, den er als Sekretär in seine Dienste nahm; er plünderte 22. März 1514 einen Wormser Kaufzug bei Oppenheim und belagerte dann mit 7000 Mann die Stadt, die er indes vergeblich bombardierte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0086, Spanien (Geschichte bis 1874) Öffnen
unterworfen, Cartagena mußte aber regelrecht belagert werden und ergab sich erst 12. Jan. 1874. Im Norden machten die Karlisten immer größere Fortschritte, und das Gebaren der Cortes, die nach ihrem Zusammentritt (2. Jan. 1874) Castelar jeden Dank
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0099, Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
sich mit Marlborough vereinigt hatte (während der Markgraf von Baden Ingolstadt belagerte), erlitt 13. Aug. 1704 das französisch-bayrische Heer bei Höchstädt (Blenheim) eine entscheidende Niederlage und verlor gegen 30,000 Mann an Toten und Verwundeten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0340, von Stockhorn bis Stockport Öffnen
der Stelle, wo jetzt S. liegt, ein Schloß, um welches sich nach und nach ein Flecken bildete, den König Birger 1255 zur Stadt erhob. 1389 wurde S. von der Königin Margarete von Dänemark belagert und auf Befehl des gefangenen Königs Albrecht (von Mecklenburg
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0525, von Tarraco bis Tarsos Öffnen
525 Tarraco - Tarsos. Härte, mit der er die ärmern Bewohner zu Fronarbeiten zwang. Als daher, während er selbst mit dem Heer vor dem belagerten Ardea lag, sein Sohn Sextus die Lucretia (s. d.) entehrt hatte, rief Junius Brutus das Volk zur
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0960, von Tyros bis Tzetzes Öffnen
die ganze südliche Küste bis zum Berg Karmel unter seine Gewalt. Die assyrischen Könige Salmanassar und Sargon belagerten T. fünf Jahre lang, 725-720, vergeblich, und Nebukadnezar konnte es erst 573 nach 13jähriger Belagerung erobern. Als Alexander
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Venedig (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
. vom österreichischen General Haynau belagert. Nach einem furchtbaren Bombardement mußten die Belagerten 26. Mai das Fort Malghera den Österreichern überlassen. Mangel und die wachsende Cholera zwangen Manin zur Einleitung von Unterhandlungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0695, von Wismar bis Wismut Öffnen
, an Schweden abgetreten, 1675 ward die stark befestigte Stadt durch die Dänen belagert und durch Kapitulation erobert, jedoch 1678 wieder herausgegeben. 1712 wurde sie wieder von den Dänen, 1716 aber von den Dänen, Preußen und Hannoveranern belagert
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
von den Schweden unter Torstensson belagert und eingeäschert, dann abwechselnd von den Schweden, Kaiserlichen und Sachsen in Besitz genommen, von 1643 an aber von den Sachsen behauptet. Im Siebenjährigen Krieg wurde es im Juli 1757 von den Österreichern
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0835, von Bernhard (Karl, Herzog von Sachsen-Weimar) bis Bernhard (von Clairvaux) Öffnen
833 Bernhard (Karl, Herzog von Sachsen-Weimar) - Bernhard (von Clairvaux) im Januar gegen den Strom auf, eroberte Säckingen, Lauffenburg und Waldshut und belagerte Rheinfelden. Savelli und Johann von Werth entsetzten zwar die Stadt, aber drei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0217, von Boguslawski (Albert von) bis Bohemund Öffnen
, als Gemeinde 6684 E., Post und Telegraph; Färbereien, Kaschmir-, Uhren-, Gaze-, Barègesfabriken. B. besaß ehemals ein wichtiges festes Schloß des Connétable von St. Pol und wurde seit dem Mittelalter oft belagert und erstürmt. Bohême, auch Bohème (frz., spr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0875, von Cameroon bis Cammin Öffnen
geg en Veji (396) eroberte er als Diktator diese Stadt. 394 war er zum drittenmal Konsulartribun. Nach der Sage belagerte er als solcher Falerii; ein Schulmeister soll ihm die Kinder der vornehmsten Falerianer überliefert haben, C. aber ließ den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0976, Cäsar Öffnen
(Brindisi) zurückgewichen, um nach Griechenland überzusetzen. Und hieran vermochte ihn C., der indes zwei seiner Legionen an sich gezogen, dazu drei neue gebildet hatte und ihn mit diesen in Brundisium belagerte, nicht zu hindern: in der Nacht des 17
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1000, von Castel San Giovanni bis Castiglione (Städte) Öffnen
Zweiges der Gonzaga bildete; 1773 kam es an Österreich. 1702 wurde C. vom 27. Mai bis 1. Juni von den Franzosen unter Revel belagert und nach tapferm Widerstande eingenommen, wodurch Prinz Eugen vom Gardasee abgeschnitten wurde. Am 9. Sept. 1706
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0068, von Ceuta bis Cevallos Öffnen
Ripperda 1732 belagert. Am 23. März 1810 wurde die Stadt auf eine kurze Zeit den Engländern eingeräumt. Durch den Frieden von Tetuan 26. April 1860 wurde das zur Jurisdiktion C.s gehörige Gebiet bedeutend erweitert. Die Errichtung eines starken
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0328, von Cinnabarit bis Cinq-Mars Öffnen
. Bundesgenossen und die Truppen des Appius Claudius, die Nola belagerten, fielen aber C. zu, und so brachte er ein starkes Heer, nach Vellejus soaar 30 freilich großenteils aus Rekruten bestehende Legionen zusammen, rief Marius und die übrigen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0431, Colmar (im Elsaß) Öffnen
es von demfelben König belagert, weil es sich wei- gerte, die geforderten Steuern zu zablen. Ebenso sab König Adolf von Nassau sich 1293 durch das feindselige Verhalten des Schultheißen Rösselmann und seines Verbündeten Anselm von Rappoltstein zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0923, von Demetrias bis Demetrius Phalereus Öffnen
des Ptolcmäus, zu Lande und letztern in einer Seeschlacht; Salamis selbst erstürmte er. Antigonus nahm nun den K önigs- titel an und erteilte ihn auch seinem Solme. Rhodus ward von D. 305-304 vergeblich belagert, obwohl er sich damals
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0109, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
ergeben hatte. Longwy wurde nach neuntägiger Beschießung 25. Jan. vom Oberst von Krenski genommen (4000 Gefangene und 200 Geschütze). Von den übrigen, rückwärts der Heere seit deren Vormarsch noch belagerten Festungen hatte Verdun 8. Nov. kapituliert (4000
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0460, von Gador bis Gaffky Öffnen
, belagerte 1734 ein vereinigtes franz.-fpan. und fardin. Armeekorps unter dem nachmaligen König Karl von Neapel 5 Monate lang die Festung und zwang sie 0. Aug. auf ehrenvolle Bedingungen zur Übergabe. Vom Mai bis zum 5. Juni 1799 hielten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1004, von Ghazi bis Gherardesca Öffnen
Führer derselben, zum Mitpodestä. Dieser aber schloß einen Bund mit dem Erzbischof Ruggiero Ubaldini, dem Führer einer mächtigen dritten Partei in Pifa, nm Ugolino zu stürzen. Ugolino wurde im Juli 1288 im Stadthause belagert und muhte sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0028, von Giulio Romano (Sänger) bis Giusti Öffnen
unter Stoffeln gegen Tschelebi Pascha. Im März 1771 kapitulierte G. an die Russen unter Ohlitz. Am 30. Mai 1772 wurde zu G. ein Waffenstillstand geschlossen; 3. Febr. 1773 besiegte Romanzow hier den Seraskier. Die Österreicher belagerten die Stadt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0394, von Gröningen bis Grönland Öffnen
sie der Hansa an. Als Maximilian I. 1499 die Erbstatthalterschaft über G. und Friesland dem Herzog Albrecht von Sachsen verlieb, unterwarf sich die Stadt G. dem Bischof. Als sie aber von Albrechts Sohn, Georg, 1505 belagert wurde, begab sie sich 1506
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0534, von Gudschrati bis Guerche-de-Bretagne Öffnen
Torstenson Leipzig belagerten, zu Hilfe; Anfang 1643 fchlug er sich in Württembergs wurde aber über den Rhein gedrängt. Im Bestreben, den Krieg nach Bayern zu tragen, belagerte er Rott- weil; dabei erhielt er eine Wunde, an der er 24. Nov. 1643 starb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0546, von Guineafieber bis Guinicelli Öffnen
frangßähs) , s. Guinea . Guinegate (spr. gin‘gát) oder Enguinegatte , franz. Dorf im Depart. Pas-de-Calais, berühmt durch zwei Siege Maximilians I. über die Franzosen. 1) Erzherzog Maximilian belagerte Juli 1479 die franz. Festung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0548, von Guischard bis Guise (François, zweiter Herzog von) Öffnen
Nom, befreite den in der Engelsburg belagerten Papst und führte ihn mit sich nach Ealerno. Nun ging er von neuein nach Epirus, schlug die Griechen in mchrern Treffen und wollte eben wieder gegen Konstantinopel vordringen, als er anf Kephallenia
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0792, von Hanno (Erzbischof) bis Hannover (Provinz) Öffnen
. - Sein Nachfolger H., Hannibals Sohn, belagerte mit Hiero II. das von den Römern besetzte Messana, wurde aber von dem Konsul Appius Claudius besiegt. - Ein anderer H. führte 262 dem in Agrigent belagerten Hannibal ein Entsatzheer zu und operierte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0993, von Heinrich (Graf von Flandern) bis Heinrich III. (König von Frankreich) Öffnen
, das er vergeblich belagerte, wendete sich der König gegen die Niederlande. Den Gegenstoß Karls V. gegen Metz (Ende 1552) wies Franz von Guise glänzend ab; der Krieg ging 1553–55 an der niederländ. Grenze mit wechselnden Erfolgen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0991, von Jüdische Religion bis Jugendschriften Öffnen
ihres Volks. Die Stadt Betylua (Bethulia bei Luther), J.s Vaterstadt, wurde von Holofernes, dem Feldherrn «König Nebukadnezars von Assyrien», belagert. Schon verzweifelten die verzagten Volksobern an aller Hilfe, als J. ins feindliche Lager hinausging
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0070, von Kamenen bis Kameralwissenschaft Öffnen
; eine Filiale der Neicksbank; Handel und Industrie sind unbedeutend. - K. war ehemals eine Hauptfestung Polens und wird von den russ. Chroniken schon am Ende des 12. Jahrh, erwähnt. Vergebens belagerten es 1621 die Türken, mit denen hier die Polen 17
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0147, Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
belagerte, dort von den Kaiser- lichen besiegt und gefangen genommen. 1526 kam der Madrider Vertrag zu stände, demzufolge Franz unter harten Bedingungen die Freiheit wiedererhielt. In Teutschland hatte K. seinen Bruder Ferdinand, dem er die österr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0167, von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) Öffnen
, Preußen und Nüssen belagert und mußte 23. Dez. 1715 über- geben werden. Schon vorher hatte sich K. nach Lund in schonen begeben und Maßregeln getroffen, die Küsten zu sichern. Dann griff er Norwegen an und belagerte Frederikshald, wo ihn 11. Dez