Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bin
hat nach 0 Millisekunden 735 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
957
Bin - Binde.
sen und Dämpfen durchströmt wurde, wie denn unter solchen Umständen auch künstliche Schmelzprodukte nicht selten bimssteinähnliche Gläser liefern. Diese Gase und Dämpfe können sehr verschiedener Art gewesen sein, in den
|
||
66% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Binärbis Bindegewebsentzündung |
Öffnen |
der scheinbare Widerspruch zwischen Steinhauser und Rayleigh aufklären.
Bin-basch-kola (tatar.), die tausendköpfige Höhle, so genannt wegen ihrer zahllosen Verzweigungen, befindet sich in den westl. Ausläufern des Tschatyrdagh auf der Halbinsel Krim
|
||
58% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
wir mehrere aus der Schweiz, Motiv aus Norrland (Nationalmuseum in Stockholm), verlassene Mühle in Wermland, Sommerabend am Mälarsee.
Bin (spr. bäng) , Jean Baptiste Philippe Emile , franz. Historienmaler, geb
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
Hans von Schweinichen (s. d.), «Ritterzeit und Ritterwesen» (2 Bde., ebd. 1823), seine beste Arbeit, und
kleinere, namentlich auf mittelalterliche Baukunst bezügliche Schriften.
Buschir , s. Buschehr .
Buschīri bin Salim , ein
|
||
30% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
7
Billwärder – Bin
gest. 28. März 1071. Mit dessen Sohne Magnus , gest. 23. Aug. 1106, erlosch der Mannsstamm der B., und Kaiser
Heinrich Ⅴ. verlieh das Herzogtum an den Grafen Lothar
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
Sāhib (s. d.).
Tippo Tip , westlich vom Kongo Mutschi-Pula oder Tupa-Tupa genannt,
auch Tippu Tip , eigentlich Hamed bin Mohammed , Großhändler und Machthaber im innern
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0069,
Zusatz |
Öffnen |
Dsjemschid,
Haupt der Völker und Heerden, Lebendige Wesen versammelt. "
"Mit himmlischen Izeds bin ich
Gerechter Richter Ormuzd Im reinen, berühmten Eeri gewesen unter begleitender Versammlung lebendiger Wesen. "
---
*) Geister, Engel der Alten.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Gott |
Öffnen |
und Erde besitzet, 1 Mos. 14, 19. 22. Du GOtt siehest mich, 1 Mos. IS, 13. Ich bin der allmächtige GOtt, wandle vor mir und sei fromm,
i Mos. 17, 1. Also, daß ich dein GOtt sei, und deines Samens nach dir,
1 Mos. 17, 7.
Schwöre mir bei dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
und Stärke, Ps. 46, 2. GOtt, wie dein Name ist, so ist auch dein Ruhm, bis an der
Welt Ende, Pf. 48, 11. GOtt ist Richter, Ps. 50, 6. Ps. 75, 8. Ich, GOtt, bin dein GOtt, Ps. 50, 7. GOtt, sei mir gnädig nach deiner Güte, Ps. 51, 3. Schaff
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
mit der falschen, das göttliche Gesetz mißdeutenden Men-schensatznng steht; und schlägt auch in dem tiefsten Stande der Erniedrigung mit den zwei Worten: Ich bins, Joh. 18, 5. alle seine Feinde zu Boden, um durch den Eindruck seiner Majestät, den er ihnen gab
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0070,
Zusatz |
Öffnen |
:
"Dsjemschid herrschte! Was seine erhabene Zunge befahl, geschah eiligst. Ihm und seinem Volke gab ich Speise und Verstand und langes Leben, ich der ich Ormuzd bin. Seine Hand nahm von mir einen Dolch, dessen Schärfe Gold, und dessen Griffel Gold
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
kommeni an Christum, das Heil der Welt, glauben; ihn anrufen, Hülfe bei ihm suchen und durch den Glauben gerecht und selig werden.** * Du erhörest Gebet, darum kommt alles Fleisch zu dir, Ps.
65, 3.
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, Niemand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
und Ziel ist, Joh. 20, 31. d) Christi Wort und Werk ist ewig gültig und vollkommen, und kann durch nichts angeblich Besseres vollendet oder verdrängt werden.
Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende, spricht der HErr. Offb. 1, 8. Ich bin das A
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
.
Bereitet dem HErrn den Weg, Efa. 40, 3. Der HErr, der ewige GOtt, der die Enden der Erde gefchaffen
hat, wird nicht müde noch matt, ib. v. 28. Ich bin es, der HErr, beides der Erste und der Letzte, Efa. 41, 4. Ich, der HErr, das ist mein Name
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Ertenntnlß.
34h
in dieser Zeit); dort aber werde ich eZ erkennen, gleichwie ich erkannt bin, 1 Cor. 13, 12. (wie mir die Kraft zu erkennen im himmlischen Mnße tmro ycyelien werden.) So aber Jemand GOtt liebet,' derselbige ist von ihm erkannt (M
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
, 25. Ich bin der Herr, euer Heiliger, der ich Israel geschaffen habe,
euer König, Esa. 43, 15. Also will ich denn herrlich, heilig und bekannt werden vor
vielen Heiden, Ezech. 38, 23. Ich bin Gott, und nicht ein Mensch, und bin der Heilige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
stellt die Seinen auf einen Felsen, er macht, daß keine seindliche Macht sie um ihr Seelenheil bringen kann. Der Name des GOttes Jacob schütze dich, Ps. 20, 2. Schütze mich vor denen, so sich wider mich fetzen, Pf. 59, 2. Ich aber bin elend
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Fürchten |
Öffnen |
, Sprw. 3, 24. 25. Die wahre Gottesfurcht befreit von aller andern Furcht. Fürchte dich nicht, Abraham, ich bin dein Schild und dein sehr
großer Lohn, 1 Mos. 15, 1. Hagar, fürchte dich nicht, 1 Mos. 31, 17. Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
),
1 Mos. 8, 21. Also zerstreuete sie der HErr von dannen in alle Länder, i Mos.
11, 8. Ich hebe meine Hände auf zu dem HErrn, dem höchsten GOtt,
der Himmel und Erde besitzet, 1 Mos. 14, 23. Ich bin der HErr, der dich von Ur aus Chaldäa geführet hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
das rechte Brod vom Himmel, Joh.
6, 22. Es kann Niemand zu mir kommen, es sei denn, daß ihn ziehe
der Vater, Joh. o, 44. Ich bin nicht allein, sondern ich und der Vater, der mich gesandt
hat, Joh. 8, 16. 29. Ich habe keinen Teufel, sondern ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Allesamtbis Allmosen |
Öffnen |
. und vornämlich Jer. 23, 23.
Bin ich nicht ein GOtt, der nahe ist? spricht der HErr, und nicht ein GOtt, der ferne ist? Meinst du, daß sich Jemand so heimlich verbergen könne, daß ich ihn nicht sehe? spricht der HErr. Bin ichs nicht, der Himmel und Erde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
dich, ich helfe dir nuch, ich erhalte dich durch die
rechte Hand meiner Gerechtigkeit, Esa. 41, 10. Ich bin der HErr, der von Gerechtigkeit redet, und verkündiget,
das da recht ist, Esa. 45, 19. Ich habe meine Gerechtigkeit nahe gebracht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ogbis Ohrenbläser |
Öffnen |
in einem tiefen
Schlaf), Nicht. 4, 31. Ich bin so ohnmächtig (ich werfe mich im Bette herum), daß ich
nicht reden kann, Ps. 77, 5. Ich bin elend und ohnmächtig (onß mir snft der Odem ausgehet),
Ps. 86, 16.
Ohr
§. 1. I) Das Werkzeug, womit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
nicht gebären
kann, 1 Mos. 16, 2.
Und siehe, ich bin mit dir, und will dich behüten, ib. c. 28, 15. Siehe, unter seinen Heiligen ist keiner ohne Tadel, Hiob
15, 15.
Siehe, ich will Schwert ? unter sie schicken, Ier. 29, 17. Siehe, ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Unschuldbis Unstet |
Öffnen |
unschuldig sein (strafe ihu empfindlich), 1 Kön. 2, 9.
Lieber, gedenke, wo ist ein Unschuldiger umgekommen? Hiob 4, ?.
Der Unschuldige wird errettet werden, Hiob 22, 30. wird das Geld austheilen, c. 2?, i?.
Ich bin rein, ohne Missethat, unschuldig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
wegerte sich, das Volk zu lassen, 2 Mos. 7, 14. c.
ift, 3.
Das Volk, zu gehorchen der Stimme Sauls, 1 Sam. 8, 19. Wegere dich der Züchtigung des Allmächtigen nicht (sondern
thue süße), Hiob 5, 17.
Ich bin gerecht und GOtt wegert
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Mengebis Mensch |
Öffnen |
ist verloren, tziob 14, 19. Bist du der erste Mensch geboren, tziob 15, 7. Das ist der Lohn eines gottlosen Menschen, Hiob 30, 39. Und will keinen Menschen rühmen, Hiob 33, 31. Gott ist mehr, weder ein Mensch, tziob 33, 13. Ich aber bin ein Wurm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Apostel |
Öffnen |
Apostel bin, will ich mein Amt preisen, Röm. 11, 13.
Ich halte aber, GOtt habe uns Apostel für die allergeringsten dargestellt, 1 Cor. 4, 9.
Bin ich Andern nicht ein Apostel, so bin ich doch euer Apostel, 1 Cor. 9, 2.
GOtt hat gesetzt in der Gemeinde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
.)
und das Gebot (jede einzelne Forderung desselben) ist heilig,
rccht und gut, ib. v. 12. 16. Wir wissen, daß das Gesetz geistlich ist (erfordert nicht nur das
äußerliche Werk, sondern den Geist): ich aber bin fleischlich,
unter die Sünde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Asab
Asas
Bairak
Bairaktar
Baltadschi
Basch
Baschi-Bozuks
Beg
Bei
Bekjar
Beschli
Bey, s. Bei
Bimbaschi, s. Bin
Bin
Bostandschj
Buluk
Chawas
Deli
Dschenbi
Dscherid
Dschirid, s. Dscherid
Duars
Ferik
Harumbascha
Handschar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0700,
Descartes |
Öffnen |
, d. h. ein wirkliches Prinzip, sein. Ein solches aber ist der Satz: Ich denke, also bin ich (cogito, ergo sum); denn an der Thatsache, daß ich zweifle, d. h. denke, wäre auch dann kein Zweifel möglich, wenn alles, was ich denke, zweifelhaft wäre
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0112,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Mandeln, süsse 600,0
Mandeln, bittere 200,0
Honig 100,0
Perubalsam 100,0
Bin haselnussgrosses Stück mit Wasser in der Hand zu verreiben und Gesicht und Hände damit zu waschen.
Die Mandeln, werden zuerst geschält dann ganz fein gestossen und nun
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Hochasien |
Öffnen |
fallen in die Zeit nach Chr. Geb. Ich bin der Ansicht, daß die europäische Stein- und Bronzezeit mit der chinesischen wahrscheinlich zusammenfällt, mit anderen Worten, daß die Urvölker Europas eben so früh auf jene Stufe der Kultur gelangt sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
100
Die hellenische Kunst.
schaffen könne. Ich bin sogar der Anschauung, daß Höheres geleistet wurde und wird. Dies hindert aber gar nicht, den Leistungen der griechischen Meister volle Bewunderung zu zollen. Die innige Verbindung, in welcher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
getrieben, Ier. 19, 13. c. 32, 29. Zeph. 1, ü. Man schüttete die Traurigkeit darauf aus, Esa. 15, 3. c. 22,
i. Ier. 48, 38. Ich wache, und bin wie ein einsamer Voael auf dem Dache.
Ps. 102, 8. Ach daß sie müßten sein wie das Gras auf den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
mir und sei mir gnädig; denn ich bin einsam
und elend, Ps. 25, 16. Da dieser Elende rief, hörete der HErr, und half ihm aus allen
feinen Nöthen, Pf. 34, 7. Der du den Elenden errettest von dem, der ihm zu stark ist,
und den Elenden und Armen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
dir gnädig, mein Sohn, 1 Mos. 43, 29.
Wird er aber zu mir schreien, so werde ich ihn erhören, denn
ich bin gnädig, 2 Mos. 22, 27. Kehre dich von dem Grimm deines Zorns, und sei gnädig über
die Bosheit deines Volts, 2 Mos. 32, 12. Wem ich aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
gewißlich wahr, und ein theuer werthes Wort, i Tim. 1, 15.
5) Ei, eine treffliche Summe, der ich werth geachtet bin vor ihnen (daft sie meiner los würden), Zach. 11, 13.
8. 2. 6) Würdig a) aus Verdienst, Offb. 16, 6. A.G. 23, 29. c. 26, 31. b
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
, und nicht als hättet ihr die Freiheit zum Deckel der Bosheit, 1 Petr. 3, 16.
Fremd. Und erkauft von Fremden, 1 Mos.
17, 37. Ich bin ein Fremdling geworden im fremden Lande, 3 Mos. 3, 33. Ich bin ein Gast geworden im fremden Lande, 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
, daß das Licht in die Welt gekommen ist, Joh. 3, 19. Ich bin das Licht der Welt, Joh. 8, 13. Ich bin gekommen in die Welt ein Licht, Joh. 13, 46. Gin Licht schien in dem Gemach, Aftg. 13, 7. Als ich aber vor der Klarheit des Lichtes nicht sehen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
ist ein rechter Prophet, Joh. 7, 40. So ich aber richte, so ist mein Gericht recht, Joh. 8, 16. So seid ihr meine rechten Jünger, Joh. 8, 31. So seid ihr recht frei, Joh. 8, 36. Und saget recht daran, Joh. 13, 13. Ich bin ein rechter Weinstock, Joh. 15, 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Regenbis Rein |
Öffnen |
. Die Apostel kamen zusammen, diese Rede zu besehen, Apg. 15, 6. Meine Predigt war nicht in vernünftigen Reden menschlicher Weisheit, 1 Cor. 3, 4. Die Rede ist verächtlich, 3 Cor. 10, 10. Und ob ich albern bin mit Reden, 3 Cor. 11, 6
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0477,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Flaschen getan, dann mit Stöpseln verkorkt, verpicht und bis zum Gebrauche in den Keller gestellt. Weiteres Rezept folgt in nächster Nummer. B.
An Fr. Dr. K. in B. Gaskochherd. Benütze schon seit 5 Jahren einen Solothurner Gaskochherd und bin damit sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in W.
An H. B. in B. Goldseife. Gebrauche in meinem Haushalt schon seit ca. 10 Jahren keine andere Seife als gutgelagerte Goldseife (Würfelform) und bin damit sehr zufrieden; sie macht mit wenig Mühe die Wäsche blendendweiß, ohne derselben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bin gerne bereit. Fr. M. H. in H.
An S. S. Briefmarken. Senden Sie die gebrauchten Briefmarken an das "Asyle des Billodes" in Locle.
Un Fr. M. F. Bettnässen. Mein Kind wurde von dem Uebel allein durch den Eisencognac von Fr. Colliez in Murten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und immer eine Anzahl Schweizerinnen zur Gesellschaft. Bin selbst einige Zeit dort gewesen. Frdl. Gruß. M. K. in Bourg la Reine près Paris.
An E. K. in H. Luftgas. Das Luftgas ist zu Koch-, Heiz- und Beleuchtungszwecken nur zu empfehlen, da damit sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auskunft bin ich gern bereit. Adr. b. d. Red. St. J.
An N. N. I. Korpulina-Zehrkur. Die auf die bezügliche Frage eingegangenen Antworten lassen noch keinen Schluß ziehen auf die Wirksamkeit der Kur. Eventuelle weitere Eingänge werden wir, wenn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0470,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Gerstenschleim, je zur Hälfte, und in die Milch jedesmal eine Haselnuß groß frische Butter. Dies Verfahren wandte ich mit Erfolg an. Wünsche gute Besserung. Fr. L. St. in S.
An Th. Sch. in St. G. Gestrikte Kinderhöschen. Ich bin gerne bereit, Ihnen Anleitung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liebe Freundin, da haben Sie nun einige Ratschläge betr. das Backen von Torten u.s.w. Ich bin versichert, daß Sie bei Befolgung derselben das beste Resultat erzielen werden. Und sollte im Anfang nicht gleich alles aufs Vollkommenste gelingen, nur nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
starkem Haarausfall. Da ich ziemlich blutarm bin, sagt man mir, daß dies der Grund des Ausfallens sei. War vielleicht eine der lieben Mitleserinnen auch schon in diesem Falle und was läßt sich gegen dieses Ausfallen der Haare tun? Für etwelchen Rat bin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist, woselbst noch brei Töchter aus der deutschen Schweiz sind. Trotzdem darf kein Wort deutsch gesprochen werden. Wir sind mit dem Erfolge sehr zufrieden, ebenso mit dem Klavierunterricht, den sie dort nimmt. Zu weiterer Auskunft bin ich gerne bereit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beschädigt), wäre ihm willkommen. Am gleichen Ort würden auch aus Frauenhaaren Halsketten und ähnliche Sachen geflochten. Adresse bei der Redakt.
Von Fr. D. in Z. Gasherde mit Backofen.
Ich bin in der Lage, einen solchen anzuschaffen und erbitte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erfahrung ein Hausmittel nennen gegen Schlaflosigkeit. Ich bin ganze Nächte bis gegen den Morgen in wachem Zustande, kann absolut keinen Schlaf finden und dies dauert schon mehrere Jahre. Ich wäre für gütige Winke außerordentlich dankbar.
Von E. W
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
Aegypten |
Öffnen |
in dem Banne der Bildnerei, und erst der griechische Einfluß unter der Ptolemäerherrschaft brachte einen Umschwung. Ich bin jedoch der Anschauung, daß die Werke aus dieser Zeit - nach 300 v. Chr. - wenn auch auf ägyptischem Boden entstanden, nicht mehr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
Erbt.
333
GOtt, der Himmel und Erde besitzet, 1 Mos. 14, 19. i Mos.
24, 3,
Auf daß du inne werdest, daß ich der HErr bin auf Erden
allenthalben, 2 Mos. 6, 22. - daß die Erde des HErrn sei,
L Mos- 9, 29 Morgen wird der HErr solches
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
ihr erkennen, daß ich in meinem
Vater bin, und ihr in mir, und ich in euch, Joh. 14, 20. Auf daß die Welt erkenne, daß ich den Vater liebe, und ich also
thue, wie mir der Vater geboten hat, ib. v. 31. - daß du mich gesandt hast, Joh. 17, 23. So
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
Heilbrunnen ? Heilig.
555
HErr GOtt, mein Heiland, ich schreie Tag und Nacht vor dir,
Pf. 88, 2.
Ich bin der HGrr, dein GOtt, der Heilige in Israel, dein Heiland, Esa. 43, 3. Ich, ich bin der HErr, und ist außer mir kein Heiland, Esa.
43, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
dir, daß du mich demüthigest, und hilfst mir (hnst
an mir dein Heil bewiesen), Ps. 116, 21. O HErr, hilf, o HErr, laß wohl gelingen, Pf. 118, 25. Ich bin dein. hilf mir, Ps. 119, 94. Er thut, was die Gottesfürchtigen begehren, und höret ihr
Schreien
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Knecht |
Öffnen |
. Habe ich Gnade gefunden vor deinen Augen, so gehe nicht vor
deinem Knechte über, i Mos. 18, 3. S. Siehe, HErr, kehret doch ein zum Hause eures Knechtes, 1 Mos.
19, 2.
** Ich bin zu geringe aller Barmherzigkeit und aller Treue, die du an deinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
, 13. Werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschenfohnes und
trinken sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch, Joh. 6, 53. Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolget ? wird das
Licht des Lebens haben, Joh. 8, 12. Geistlich gesinnet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0737,
Mensch |
Öffnen |
, i.
Ich wollte lieber, alle Menschen wären, wie ich bin, ib. u. 7. Der erste Mensch Adam 2c., 1 Cor. 15, 45. (Siehe Geistlich
Was der Mensch säet, das wird er ernten. Gal. 6, 7.
Welcher will, daß allen Menschen geholfen werde 2c., i Tim
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
eines Zerwürfnisses mit dem Kongostaat einen genügenden Rückhalt zu haben; sie suchen auch das linke Kongoufer in ihre Gewalt zu bekommen. Tippu Tips Hauptquartiere sind Singatini und Kassongo, andre große Araberhäuptlinge sind Said bin Abédé (in Nyangwe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Olympia (in Nordamerika)bis Olympische Spiele |
Öffnen |
-> beiße
Tbal leitete; von da zogen sich die zwölf von ein-
zelnen Staaten in Form kleiner Teinpel errichteten
Echatzhäuser bis zum Eingang in da5 Stadium bin.
Die Erbauung der meisten fallt in das l>. und
5. Jahrb. v. Chr.
Nach Osten zu schließt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
) mein Antlitz aufheben vor deinem Bruder Joab? 2 Sam. 2, 22.
Bin ich gottlos, so ist mir weh; bin ich gerecht, so darf ich doch mein Haupt nicht aufheben; als der ich voll Schmach bin und sehe mein Elend, Hiob 10, 15.
So wirst du deine Lust haben an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
traten auf, Jacob zu trösten, 1 Mos. 37, 35.
Es soll kein einzelner Zeuge wider Jemanden auftreten, 5 Mos. 19, 15.
Es treten frevelhafte Zeugen auf, die zeihen mich, deß ich nicht schuldig bin, Ps. 35, 11.
Aber der HErr steht da, zu rechten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
das Recht lieb, und verläßt seine Heiligen nicht, ewiglich werden sie bewahret, Ps. 37, 28.
Der HErr wird ihn (der sich des Dürftigen annimmt) bewahren, Ps. 41, 3.
Bewahre meine Seele, denn ich bin heilig, Ps. 86, 2.
Der HErr bewahret die Seelen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Beweisungbis Beyspiel |
Öffnen |
her, A.G 15, 18.
Ich bin mir wohl nichts (keiner vorsätzlichen Untreue) bewußt, aber darinnen (deswegen) bin ich nicht gerechtfertiget, 1 Cor. 4, 4. vgl. v. 2.
Beyarbeiter
Sind solche, welche mit ihrer Arbeit zu einem Handwerk oder Kunst etwas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
. 39, 17-19.
Ich bin ein Fleisch gebildet, zehn Monate lang im Blut zusammen geronnen, Weish. ?, 2.
Von der Kindbetterin, 3 Mos. 12, 4.
Von des Weibes Brunnen des BlutZ (monatliche Feit), 3 Mos. 20, 18.
Und alsbald vertrocknete der Brunnen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Brodbrechenbis Bruder |
Öffnen |
er alle geistigen Bedürfnisse befriedigt denen, die ihn geistig genießen, d. i. recht an ihn glanben, und in steter iunerer Gemeinschaft mit ihm leben; und mithin Christus der Seele eben das wird, was das Brod dem Leibe.
Ich bin das Brod des Lebens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
denn deiner erbarmen, Jerusalem? Ier. 15, 5. Ich bin des Erbarmens müde. ib. v. s. Siehe ich will das Gefängniß der Hütten Jacobs wenden, und
mich über seine Wohnung erbarmen, Ier. 30, 16. Ist nicht Ephraim mein theurer Sohn - darum bricht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Erfahrenbis Erfinden |
Öffnen |
, Ps. 71, 20.
§. 3. Wenn GOtt seine unumschränkte Allmacht und Gewalt kuuo thut und beweist, so werden wir inne und überzeugt, daß Er der HErr allein sei, Csa. 37, 20. Ier. 16, 21.
D.,ß ihr erfahren sollt, daß ich der HErr bin, 2 Mos. 7, 17.
c. 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
, daß sie fchwanger war vom heiligen Geist, Matth.
1, 18.
Auf daß ihr nicht erfunden werdet, die wider GOtt streiten
wollen, AG. 5, 39. Ich bin erfunden (durch Annehmun^ von denen (Heiden), die
mich nicht gesuchet haben, Röm. 10, 20. Nun fuchet man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Erstebis Ersteigen |
Öffnen |
der geistliche, i Cor.
15, 45. 47. Also werden die Letzten die Ersten, und die Ersten die Letzten
sein, Matth. 20, 16. So Jemand will der Erste sein, der soll der Letzte sein vor
Allen und Aller Knecht, Vtarc. 9, 35. vergl. c. 10, 43. Ich bin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Fürstenthumbis Fuß |
Öffnen |
Aenderungen der Fürstenthümer (eg stirbt ein ^iirst nach dem ander«, dn es denn immer ueriinoert, ja nmhl schlimmer wird), Sprw. 28, 2.
Ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstenthum (nicht die höchste geistige Mncht), noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
?!) seinen Zorn an uns anstieße?» Du bist mir gram und hast mich nicht lieb. Richt. 14, 16.
(Sprnck Simsons Weib.) Er verkehrete jener Herz, daß sie seinem Volk gram wurden, P>.
105, 25.
Lügen bin ich gram 5c., Ps. 119, 163. Entziehe deinen Fuß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
zerstreuen, Matth. 26, 31. vergl. Zach. 13, 7. Ich bin ein guter Hirte, ein guter Hirte läßt sein Leben für
die Schafe, Joh. 10, 12. Ich bin ein gmer Hirte, und erkenne die Meinen, und bin be»
tannt den Meinen, ib. v. 14. Und wird Eine Heerde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Leidenbis Leiher |
Öffnen |
. beherzigt, ist (1 Thess. 5, 18.) der ewigen Liebe ewig Dank zu opfern verbunden.
Leiden (vsrduiu)
z. 1. I) Allerhand Ungemach ausstehen, Ebr. 11, 25. a) Von Menschen.
Bin ich denn gottlos; warum leide ich denn solche vergebliche
Plage? Hiob 9, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mostbis Mühe |
Öffnen |
sie fressen, Esa. 50, 9. Ich bin dem Ephraim eine Motte, Hof. 5, 12. (S. Made.)
Muchsen
Oder Mucken, die Zunge eiu wenig bewegen, und einen gar kleinen Laut von sich geben, wie die Hunde, wenn sie nicht überlaut bellen, 2 Mos.
Mücken
Eine Avt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mutterleibbis Nacheifern |
Öffnen |
. Und mir in der Mutler lieget, Esa. 46, 3. (S. Qid ß. 3.)
Mutterleib
Ich bin nackend von meiner Mutter Leibe gekommen, nackend
werde ich wieder dahin fahren, Hiob 1, 21. Pred. 5, 14. Warum hast du mich aus Mutterleibs lommen lassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
ist eine eiserne Ader, Efa. 48, 4.
Nackend, Nackt, s. Bloß
F. 1. I) Ganz nackend. Und sie waren beide nackend, der Mensch und sein Weib, 1 Mos.
2, 25. cM, 7. 10. ii. Ich bin nackend von meiner Mutter Leibe gekommen, nackend
werde ich wieder dahin fahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
und Armen von seinen Räubern, Ps.
35, 10.
Auch lauert sie (eine Hure), wie ein Räuber, Sprw. 23, 29.
Das ist der Lohn unserer Räuber, und das Erbe derer, die uns das Unsere nehmen, Sfa. 17, 14.
Ich danke dir, GOtt, daß ich nicht bin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
ist, die allen Dingen ihr Sem giebt. Der ich unwandelbar in meinem Wesen, wahrhaftig und beständig in meinem Zusagen bin, und an der Rettung der Nachkommen die Treue der den Vorfahreu gegebenen Verheißung beweise, meiu Werk uufehl-bar ausführe. Ich bin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
, Richt. 8, 30. Ebzan 30, c. 12, 9.
Abdon 40, c. 12, 14.
Bin ich dir nicht besser, denn 10 Söhne? 1 Sam. 1, 8. Was soll ich um meinen Sohn thun? i Sam. 10, 2. Isai hatte 8 Söhne, 1 Sam. 17, 12. (S. Sieden ß. 3.) Du bringest heute keine gute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sterblichbis Steuer |
Öffnen |
uns geschieden von dem Gesetz, an das wir vorher gebunden waren.
ll) Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit
Christo in GOtt, Col. 3, 3. b) Ich bin aber durchs Gesetz dem Gesetz gestorben, aus daß
ich GOtt leve, ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Storchbis Strafe |
Öffnen |
und den Heuchlern ist.
§. 7. Warum machst du mich, daß ich aus dich stoße? Hiob 7, 20. Warum machst du mich zum Ziel, auf das du los gehst, daß ich ?c. Du ziehest alle deine Zornpfeile auf mich, ich bin wie ein Stein, der dir im Wege liegt.
Straft
z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
. der Leviten, v. 57. Ei, eine treffliche Summa, der ich werth geachtet bin von
ihnen (daß sie mich los tvürdm), Zach. II, 13. Summa: fürchte den HErrn, und ehre den Priester, Sir.
7, 32.
Summa: GOttes Werke kann man nicht alle zählen, Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Sündfluthbis Sündigen |
Öffnen |
. Ich bin gekommen, die Sünder zur Vuße zu rufen, und nicht
die Frommen, Matth. 9, 13. Marc. 2, 17. Siehe, die Stunde ist hier, daß des Menschen Sohn in der
Sünder Hände überantwortet wird, Matth. 26, 45. Marc.
14, 41.
So ihr liebet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
gethan, an dem wir gesündiget haben, Esa. 42, 24. Deine Voreltern haben gcsündiget, Esa. 43, 27. Siehe, ich will mit dir rechten, daß du sprichst: Ich habe nicht
gesündiget, Ier. 2, 35. Ich bin barmherzig, spricht der HErr, und will nicht ewiglich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1088,
von Weiberhaarebis Weihe |
Öffnen |
Rechten noch zur Linien, Ios.
1, 7. Bis daß mein Ende kommt, will ich nicht weichen von meiner
Frömmigkeit, Hiob 2?, 5.
Siehe, die von dir weichen, werden umkommen, Ps. 73, 27. Fürchte dich nicht, ich bin bei dir; weiche nicht (siehe dich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
verziehet, so wird nun hinfort nichts aus der Weissagung, Ezech. 12. 22.
Ich bin es, der so viel Weissagung giebt, Hof. 12, 11.
Die Weissagung wird ja noch erfüllet werden zu seiner Zeit, und wird endlich frei an Tag kommen und nicht außen bleiben, Habac
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
ihr feid
vom Anfang bei mir gewesen, Joh. 15, 27. Ich bin dazu geboren, und in die Welt gekommen, daß ich die
Wahrheit zeugen soll, Joh. 18, 37. Von diesem zeugen alle Propheten lc., A.G. 10, 43. Sei getrost, Paule, denn wie du von mir zu Jerusalem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
Gebet deines Volks (und solches nicht erhören), Ps.
80, 5.
Willst du denn ewiglich über uns zürnen? Ps. 85, 6. Wer glaubet es aber, daß du so zürnest? Ps. 90, 11. GOtt zürnet nicht mit mir (ich bin seiner Gnade gewiß), Efa.
27, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
des jüdischen Reiches wird eine trübe, kalte Zeit sein; aber am Abend, mit dem Ende dieses Reiches, wird es Licht aus der Welt werden durch den Messias.)
Alle Dinge sind ihm bekannt, ehe sie geschaffen sind, Sir. 23, 29.
Ich bin bei euch allenthalben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
deine Ohren, und erhöre mich; denn ich bin elend und arm, Ps. «6, i.
In der Noth rufe ich dich an; du wollest (denn ich bin gewiß, dn wirst) mich erhören, ib. v. 7.
Er rufet mich an, so will ich ihn erhören, ich bin bei ihm in der Noth, Ps. 91, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
kann nicht zusehen des Knaben Sterben, ib. c. 21, 16. Siehe, ich muß doch sterben, was soll mir denn (im Ende) die
Erstgeburt (nutzen)? i Mos. 25, 32. Siehe, ich (Isaac) bin glt geworben, und weiß nicht, wann ich
sterben soll, i Mos. 27, 2. 4. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0944,
Suchen |
Öffnen |
.
Da ich den HEr.rn suchte (betend), so antwortete er mir, Pf.
34, 5.
HErr, wenn Trübsal da ist, so suchet man dich, Esa. 26, 16. Suchet mich, denn ich bin der HErr :c., Efa. 45, 19.
z. 13. V) GOtt a) prüft Herzeu und Niereu;
b) hat eiu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Isjumbis Iskander |
Öffnen |
und die verderblichen Einflüsse der Gestirne abwehrt. Ihre Hauptverehrungsstätte war Memphis; in Sais hatte sie ein verschleiertes Bild mit der Inschrift: "Ich bin das All, das gewesen, das ist und das sein wird; kein Sterblicher hat meinen Schleier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
es durch einen Schacht in einen mehr
als 7000 Fuß langen, 19 Fuß breiten und 21 Fuß
bohen Tunnel stürzt, der 200 Fuß lang unter der
Stadt bin läuft und in der Nähe der Brücke in den
Fluß mündet. Er ist mit Backsteinen ausgemauert
und am Ende mit Stablplattcn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0060,
von Blackstadiusbis Blanc |
Öffnen |
.
2) (spr. blang) Paul Joseph , franz. Historienmaler, geb. 25. Jan. 1846 zu Paris, Schüler von Cabanel und Bin, trug 1867 mit seinem Bild: Ermordung des Laïos durch Ödipus den römischen Preis davon und sandte aus Rom die sehr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0270,
von Hofmann-Zeitzbis Holmberg |
Öffnen |
Reisestipendium einbrachte. In den 70er Jahren folgten: Er kommt nicht (harrende F ischerfamilie), Leichenbegängnis auf dem Lande, der Erstgeborne, Ich bin die Auferstehung und das Leben, das Verlassen der Heimat, der Gang nach Haus u. a. 1873 wurde
|