Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bulgarien
hat nach 1 Millisekunden 538 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
234
Bulgarien
509 723, bis 20 Jahre 672 361, bis 30 Jahre
425291, bis 40 Jahre 379166, bis 50 Jahre
334433, bis 60 Jahre 226 617, bis 70 Jahre
154630, bis 80 Jahre 78271, bis 90 Jahre 37924,
bis 200 Jahre 11637 und über 100 Jahre 3372
|
||
71% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
620
Bulgarien (Geschichte).
der beiden ersten Zaren von Tirnowo folgte ihr jüngster Bruder, der grausame Kalojoannes (1196-1207), welcher von Papst Innocenz III. schlau eine Königskrone sich verschaffte, Makedonien eroberte, den ersten
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
233
Bufao - Bulgarien
bahnlinien (355 I^ni) gegen 77 Mill. Personen. Die
zwei Fernsprecheinrichtungen zählen 6500 Abonnen-
ten. Für 8 Bahnlinien bildet B. den Ausgangs-
punkt in das Innere: Südbahn, Enscnadabahn,
Westbahn, Pacisicbahn
|
||
62% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
619
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte).
die Ausgaben auf 31,502,427 Fr. veranschlagt; also ein Defizit von 934,147 Fr. Die Währung ist die französische. Nach dem Gesetz vom Juni 1880 gibt es Goldmünzen zu 20 und 10 Fr. (mit dem Kopf des
|
||
55% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0014a,
Rumänien, Bulgarien und Serbien. |
Öffnen |
0014a
Rumänien, Bulgarien und Serbien.
Rumänien, Bulgarien und Serbien
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
617
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner).
chen; sie bilden seine zweite Religion, die sich an den vielen Festen und Feiertagen offenbart. Vgl. Kanitz, Donau-Bulgarien, Bd. 1 (2. Aufl., Leipz. 1879).
Bulgarien
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
179
Bulgarien (Geschichte seit 1883)
rumelien mit B. als eine vollzogene Thatsache anerkannte und sich als Fürst von Nord- und Südbulgarien »durch den Willen des allmächtigen Gottes und des Volkes« unterschrieb, auch 21. Sept. in Philippopel
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866) |
Öffnen |
180
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866)
garische Kommission sollte demgemäß das organische Statut von Ostrumelien revidieren. Den Inhalt dieses Vertrags teilte die Pforte den Großmächten mit, und deren Bevollmächtigte traten in Konstantinopel zu
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
181
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887)
21. Aug. für ein abscheuliches Verbrechen erklärte und ihrer Bewunderung für die patrotische Selbstverleugnung des Fürsten Alexander Ausdruck gab. Eine Anleihe von 15 Mill. wurde bewilligt und die Absicht
|
||
47% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024a,
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
24a
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro.
Maßstab 1:3400000
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0618,
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
618
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.).
Lehrern und 180 Lehrerinnen. Die Bildung steht im Osten höher als im Westen; am weitesten zurück sind die Gebirgsthäler zwischen Berkowitza und Sofia, die Gebiete um
|
||
44% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
131
Brünnow - Bulgarien
»Leitfaden für den Unterricht im Festungskrieg« (5. Aufl., Wien 1884), »Leitfaden für den Unterricht in der beständigen Befestigung« (3. Aufl,, das. 1887) und »Leitfaden für den Unterricht in der Feldbefestigung« (5
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
178
Bulacan - Bulgarien
hauser, Die deutschen Siedelungen der B. (Czernowitz 1882-88, 2 Tle.).
Bulacan, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz auf der Philippineninsel Luzon, an einem Arm des Pampagnaflusses in dessen Delta, mit 11,000 Einw
|
||
44% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
Volksvertretung (Bulgarien, Dänemark, Deutsches Reich) |
Öffnen |
957
Volksvertretung (Bulgarien, Dänemark, Deutsches Reich)
2 Jahre die Hälfte ausscheidet. Sie beziehen diäten, monatlich 423 Frank. Wählbar ist jeder 25 Jahre alte Belgier (durch Geburt oder Naturalisation), der in Belgien seinen Wohnsitz bat
|
||
38% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
322
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien).
1610 zu Venedig, gewählt 6. Okt. 1689, stand völlig unter französischem Einfluß. Aus Erkenntlichkeit dafür gab Ludwig XIV. Avignon an Rom zurück. Durch Ankauf der Bibliothek der Königin
|
||
37% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
146
Bubastis - Bulgarien.
Litteratur, Statistik und Geschichte der Pädagogik im In- und Ausland« (Halle 1838-39).
Bubastis in Unterägypten ist im Winter 1888/89 von dem Schweizer E. Naville auf Kosten des Egypt Exploration Fund untersucht
|
||
37% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
669
Ferdinand (Fürst von Bulgarien) - Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg)
Nilhelmsthal (24. Juni) und Lutterberg ^23. Juli)
das verlorene Hessen wieder in Besitz nehmen konnte.
Nach dem Hubertusburger Frieden wurde er zum
Feldmarschall
|
||
27% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
718
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima)
im Banat. Die Zahl der B. ist früher sehr überschätzt worden; sie dürfte nicht viel mehr
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
Russischen, 2 Abteil., Bautz.
1856 u. 1864); Wutzer, Reise in den Orient Europas (2 Bde., Elberf. 1860–61); Heinr. Barth, Reise durch das Innere der europ. Türkei
(Berl. 1864); Dumont, Les Bulgares (2. Aufl., Par. 1872); Kanitz, Donau-Bulgarien
|
||
19% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
. aus der Kleinen Walachei eingewandert sind, an Zahl
150000. Auch Bulgarien hat in der an das serb. Gebiet angrenzenden Nordwestecke, westlich von Vidin R. in zusammenhängender Masse, außerdem
zerstreut die ganze Donau entlang, an Zahl 65000. Die Gesamtzahl
|
||
16% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
721
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte)
Geistige Kultur . Unterrichtswesen .
Die Unterhaltung der Volksschulen, deren Besuch nach der Verfassung obligatorisch
|
||
12% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
° östl. L. von Greenwich. Es wird im N. durch die Save und Donau von Österreich-Ungarn, und
zwar von Slawonien und dem Banat, getrennt, im O. grenzt es an Rumänien (durch die Donau getrennt) und an Bulgarien, im S. an das
türk. Wilajet Kosovo
|
||
11% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
verpflichtet, die Wien und Budapest mit Konstantinopel und Saloniki verbinden sollen. Die vier beteiligten Staaten:
Österreich-Ungarn, Serbien, Bulgarien und die Türkei, einigten sich demnächst über die Grundsätze der Bauausführung in der sog
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0330a,
Balkanhalbinsel. |
Öffnen |
0330a
Balkanhalbinsel.
Balkanhalbinsel Türkisches Reich. Trib. Fs. Bulgarien mit Ostrumelien.
Bosnien u. Herzegowina (österr. Verwalt.) Österreich-Ungarn. Kreta
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Alert-Expeditionbis Alexander |
Öffnen |
wissenschaftliche Expeditionen (Bd. 11).
Alexander, 13) A. I., Fürst von Bulgarien, zog sich dadurch, daß er 1883 gegen den Willen der russischen Minister die Verfassung von Tirnowa herstellte und nach der völligen Unabhängigkeit Bulgariens strebte, den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0104,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Beziehungen R.s zu Deutschland und Österreich waren aber nur von kurzer Dauer; bald trat an ihre Stelle ein recht gespanntes Verhältnis infolge des Auftauchens der bulgar.-ostrumel. Frage. Da R. sich in seiner Hoffnung, daß Bulgarien sich freiwillig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
. Einen ähnlichen Verlauf, anfängliche Erfolge, dann empfindliche Schläge, hatte aus gleichem Grund, nämlich Unterschätzung des Gegners, der Krieg in Bulgarien. Wegen des hohen Wasserstandes der Donau konnten die Russen mit ihrer Hauptmacht erst 27. Juni bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg)bis Alexander (König von Polen) |
Öffnen |
Folge. (S. Anhalt.)
Alexander I., Fürst von Bulgarien, vorher Prinz von Battenberg, der zweite Sohn des Prinzen Alexander (s. d.) von Hessen aus dessen morganatischer Ehe mit Gräfin Julie von Hanke, spätern Prinzessin von Battenberg (s. d.). A. wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
neu gebildet wurde und unter der direkten politischen und militärischen Autorität des Sultans, jedoch unter Verwaltung eines christlichen Generalgouverneur stehen soll, faktisch aber seit dem Staatsstreich vom 18. Sept. 1885 mit Bulgarien vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
der europäischen Türkei beträgt insgesamt 326,375 qkm (5927,3 QM.), nämlich:
^[Liste]
Unmittelbare Besitzungen 165438 qkm (3004,5 QM.)
Ostrumelien 35900 - (652 ")
Bulgarien 63972 - (1161,8 ")
Bosnien, Herzegowina u. Novipasar 61065 - (1109
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
73
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse)
Zollgebiet etwa 33,000 qkm mit 980,000 Einw. Dies muß im Auge behalten werden, wenn man vernimmt, daß zwischen 1880 und 1889 die Einfuhr Bulgariens in das deutsche Zollgebiet um 198,14 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
767
Oestrus - Ostsee
gung mit Bulgarien beschäftigte die Bevölkerung !
fortwährend, um so mehr, als die Pforte den vom
Landtage votierten Budgets und Gesetzen meist ihre
Zustimmung versagte. Im Landtage bekämpften
einander Konservative
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0530,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
in Wien bemerkbar machten, nötigten zu Ausnahmegesetzen und scharfem Einschreiten der Behörden.
Die auswärtige Politik der Monarchie wurde durch die Revolution in Ostrumelien (Sept. 1885), welches sich mit dem Fürstentum Bulgarien vereinigte, beunruhigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
(Narodny Sobranje, aus 56 Deputierten bestehend) ward 3. Nov. 1879 eröffnet und verhielt sich gemäßigt. Dagegen betrieben die Turnvereine und die Milizen ganz ungescheut eine großbulgarische Agitation, deren Ziele die Vereinigung mit Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Rußlands. Nur Montenegro blieb hier ein treuer Anhänger des Zaren. Serbien und Rumänien schlossen sich an den Bund Österreichs und Deutschlands an, und in Bulgarien stießen die russischen Generale, welche der junge Staat als Minister annehmen mußte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
suchte Rußland immer mehr Einfluß zu gewinnen, und Korea wurde durch einen geheimen Vertrag 1888 unter russischen Schutz gestellt. Aber die hauptsächlichste Aufmerksamkeit
wendete Rußland der Balkanhalbinsel zu. Der Verlauf der Dinge in Bulgarien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
Fürstentums
Bulgarien betraut. Die Ausführung des Berliner Kongreßbeschlusses, wonach dies Fürstentum in Bulgarien und Ostrumelien zerlegt wurde, suchte D. zu
hintertreiben und ermutigte die großbulgar. Partei durch die Aussicht auf russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Marmarameer eingefahren.
Durch die Vermittelung Bismarcks trat 13. Juni 1878 der Berliner Kongreß (s. d.) zusammen, dessen Hauptergebnisse
waren, daß Rumänien, Serbien und Montenegro für unabhängig, Bulgarien zu einem autonomen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Bulgarien.
Bulgarien
Baltschik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
von Kiew ernannt. Er gehörte zu den eifrigsten Mitgliedern der panslawistischen Partei. Nach dem Frieden von San Stefano (1878) erhielt er den wichtigen Posten des Generalgouverneurs des neugeschaffenen Fürstentums Bulgarien und ward auch für den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
25
Rumänen - Rumänien.
^[Liste]
Rumänien 5500000
Ungarn 1172000
Siebenbürgen 1500000
Bukowina 210000
Rußland 1000000
Serbien, Bulgarien 250000
Zusammen: 9632000
Da das Volk ungemein fruchtbar ist und sich nicht von andern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
erwartet hatte. Da sie indes gar keine Unterstützung fanden, mußten sie endlich doch der Übermacht unterliegen. Auf dem asiatischen Kriegsschauplatz ging 18. Nov. Kars verloren, und die Türken wurden nach Erzerum zurückgetrieben; in Bulgarien aber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Türkischrotbis Turkistan |
Öffnen |
, in Philippopel gestürzt wurde und Fürst Alexander von Bulgarien diese türkische Provinz mit seinem Fürstentum vereinigte. Obwohl die Türkei eine ansehnliche Truppenmacht an der Grenze aufstellte, konnte sie sich doch nicht zu bewaffnetem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Feldzirkelbis Fernmeßinduktor |
Öffnen |
Infanterieregiment Nr. 57 Infanterieregiment Herzog F. von Braunschweig genannt.
"Ferdinand I., 38) Fürst von Bulgarien, geb.
26. Febr. 1861 zu Wien als Prinz F. Maximilian Karl Leopold Maria zu Sachsen-Koburg, jüngster Sohn des Prinzen August (gest. 26
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
, der geplante Staatsstreich habe den Zweck, einer von Rußland beabsichtigten Okkupation Bulgariens durch Beseitigung des dem Zaren verhaßten Fürsten und Stambulows zuvorzukommen. In Wirklichkeit aber sollte der Staatsstreich dazu dienen, Rußland wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
wie in Nordamerika durch gesteigerte Erhöhung der Zollschranken mehr und mehr verloren gehenden Märkte. Die Balkanländer, unter welcher Bezeichnung hier das eigentlich zur B. nicht gehörige Rumänien, ferner Serbien, Bulgarien, die europäische Türkei, Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. forderte von Alexander von Bulgarien, daß er in ein Vasallenverhältnis zu Rußland träte, und schickte, als dieser nach dem Ausbruch der Verschwörung in Sofia 7. Sept. 1886 abdankte, den General Kaulbars nach Bulgarien, dessen Mission jedoch mißlang
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
; während der Sommer überall sehr heiß ist (Julimittel 23-27° C.), herrscht im Winter im nördl. Teil (Bulgarien, Serbien) starke und andauernde Kälte mit Schneefall (Januarmittel Bulgarien -1°), während auf der Südseite des Balkans und an der Adria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
für Bessarabien die Dobrudscha, Serbien einen Gebietszuwachs von 11560 qkm, darunter die Festung Nisch mit 280000 E., Montenegro einen Gebietszuwachs von 5009 qkm mit etwa 116000 E.; das nördl. Bulgarien wurde ein selbständiges und tributpflichtiges
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
103
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart)
gegen diese Wahl zu bewegen, auf die unbedingte Verneinung des bestehenden Zustandes in Bulgarien. Am 23. Aug. 1887 fuhr Alexander III. mit seiner ganzen Familie nach Kopenhagen. Hier wurden dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
-Türkische
Krieg von 1877/78 hätte vielleicht der osman. Herr-
schaft in Europa ein Ende gemacht, wenn nicht Eng-
land für sie eingetreten wäre. Auf dem Berliner
Kongreß 1878 wurden Serbien, Montenegro und Ru-
mänien als unabhängig, Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
dem preu ßischen und bayrischen Königshaus enger zu knüpfen. Kurz, es schien der Friede wieder auf einige Zeit gesichert zu sein. Da zogen infolge der unerwarteten Ereignisse in Bulgarien (s. d., Bd. 17), des brutalen Staatsstreichs gegen den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
oder gedörrt unter dem Namen Pasturma ausgeführt.
Schmelzbutter, Käse, Talg, Knochen und Leim bilden, besonders in Rumelien und Bulgarien, noch immer wichtige Handelsartikel. Die
türk. Pferde sind klein, aber ausdauernd. Die Bienenzucht gewährt reichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
Christen längs der Küste des Schwarzen Meers in Bulgarien im Kreis von Varna, in der rumän. Dobrudscha und im südl. Bessarabien. Neuere Untersuchungen haben mit großer Wahrscheinlichkeit gezeigt, daß es die Reste eines noch im Mittelalter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 712
Bulgarien (Landeswappen) 720
Bumerang (2 Figuren) 732
Bundhaube 737
Bunzlau (Stadtwappen) 743
Bürette 751
Burg (Stadtwappen) 754
Burscheid (Stadtwappen) 782
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Äthrabis Aethusa |
Öffnen |
, mit dem unerschaffenen Lichte des Bergs Tabor für identisch erklärte. Größere Gefahr drohte später dem Dogma der Athosmönche von innen heraus. Vorstand der Akademie von Vatopädi wurde um 1765 der gelehrte Korfiot Eugenius Bulgari. Er fand nur 7 Schüler vor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
Rumänien (s. d.) bilden, im weitern Sinn auch Serbien und Bulgarien begreifend.
Donaukommission, s. Donau, S. 56.
Donaukreis, ein Kreis des Königreichs Württemberg, umfaßt 6265 qkm (113,8 QM.), zählt (1880) 467,835 Einw., darunter 170,267
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
in Bulgarien. Der eine entsteht aus der Vereinigung des Weißen (Ak-) und Schwarzen (Kara-) L., die am äußersten Nordabhang des Balkans entspringen, und mündet bei Rustschuk; der andre, westlichere (der Almus der Alten) entspringt am Sveti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
Österreich-Ungarn (durch die Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden und W. an letzteres und an Bosnien. (S. Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.", für den westlichen Teil auch die Karte "Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und seine Partei zeigten die Absicht, unter dem Schutz Rußlands und Englands im Bund mit Bulgarien und Montenegro angriffsweise gegen die Stellung Österreichs auf der Balkanhalbinsel vorzugehen. Eine energische Note Österreichs vom 17. Okt. 1880
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Zängenbis Zanthier |
Öffnen |
. w. Tenaille (s. d.).
Zanguebar, s. Sansibar.
Zankle, älterer griech. Name von Messina (s. d.).
Zankow, Dragan, bulgar. Politiker, geb. 1827 zu Sistowa in Donau-Bulgarien, studierte auf den russischen Universitäten Odessa und Kiew, begab
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
genannte Gebirgssystem, welches als Hauptgebirge des östl. Teils der griech.-türk. Halbinsel den südl. Grenzwall des untersten Donaubeckens bildet. (S. Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien.) Nach ihm wird die ganze Halbinsel auch Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Battakbis Batthyányi (Familie) |
Öffnen |
Ludwig IV. von Hessen), Alexander (s. Alexander I., Fürst von Bulgarien, gest. 17. Nov. 1893), Prinz Heinrich Moritz (geb. 5. Okt. 1858, vermählt seit 1885 mit Beatrice, jüngster Tochter der Königin Victoria von England) und Prinz Franz Joseph (geb. 24
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
das Mißgeschick der franz. Unternehmung in Tongking zum Sturze des Ministeriums Ferry, und 18. Sept. desselben Jahres erfolgte durch einen Staatsstreich die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien unter dem Fürsten Alexander. Indem die Bulgaren sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
,
bewahren das Andenken jener letzten kuman. Einwanderung. Die heutigen K. sprechen nur ungarisch. Ein anderer Teil der K. flüchtete nach
Bulgarien und in das Byzantinische Reich. Als Nachkommen der K. gelten die türkisch sprechenden Christen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Artikel
Asien , sowie Balkanhalbinsel und
Ägypten .)
In Europa gehören zum O. R., außer dem tri butären Fürstentum Bulgarien (s. d.) sowie den von
Österreich-Ungarn besetzten Gebieten Bosnien, Herzegowina und Novipazar, an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0689,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
. Der von der Sobranje 7. Juli
1887 zum Fürsten von Bulgarien gewählte Prinz Ferdinand von Coburg wurde zwar nicht offiziell bestätigt, aber doch geduldet. Wegen des
Machtzuwachses, den Bulgarien gewonnen, hatte auch Griechenland neue
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
34 Petscherskaja Lawra – Pettenkofer
der Krim als Nachbarn des byzant. Cherson ansässig. Mit den Russen führten sie viele Kriege; Großfürst Svjatoslav fiel 971 auf dem Rückzug aus Bulgarien gegen die
P. an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
.
Im Frieden von San Stefano wurde S. auch Novipazar zugesprochen, so daß es von Montenegro nur durch
einen schmalen Landstreifen getrennt gewesen wäre. Im Berliner Vertrag erhielt S. jedoch Pirot und Vranja
(die früher Bulgarien zufallen sollten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
, von Teneriffa, Laguna, Orotava, Tacaronte, Palma, Gomera, Ferro u. s. w.
X. Südrußland und untere Donauländer. W. von Provadia (Bulgarien), W. von Siatista, Florina, Kastoria (Macedonien); die Negotiner W. Serbiens; die vorzüglichsten W. der Krim
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
734
Mackay - Madagaskar
stattete 1894 die Einsetzung von bulgar. Bischöfen
in Veles und Nevrokop. Die radikalen Elemente
der macedon. Emigration in Bulgarien waren mit
diesen kirchlichen Zugeständnissen unzufrieden und
inscenierten iin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
-Primas von Ungarn zeitweilig residierte.
Tirnŏva, Trnova, Trnovo, Hauptort eines Distrikts im Fürstentum Bulgarien, in romantischer Gegend, an den felsigen Abhängen des Jantrathales in den nördl. Vorhöhen des Balkans, an einem strategisch wichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Übersetzungen aus abendländ. Litteraturen machten diese den Griechen bekannt. Sein Stil galt bis zu Koraïs Zeit für musterhaft. – Vgl. Gudas, Βίοι παράλληλοι etc., Bd. 2 (Athen 1874).
Bulgarische Eisenbahnen. Sämtliche Eisenbahnen im Fürstentum Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0516,
Göpel |
Öffnen |
516
Göpel.
"Oberalbanien und seine Liga" (Leipz. 1881) und "Bulgarien und Ostrumelien" (das. 1886).
Göpel, eine Maschine, deren wichtigstes Organ, die vertikale Göpelachse, durch die Zugkraft von Tieren (Pferdegöpel), seltener durch Menschenhand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Nebenkärtchen: Türkisches Reich in Arabien.
Bosnien und Montenegro III 247
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro XIV 25
Griechenland VII 696
Europäisches Rußland. XIV 59
Russische Ostseeprovinzen: Livland, Esthland, Kurland X 849
Polen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
(Donaufürstenthümer S. 87: Bulgarien S. 87, Rumänien S. 88, Serbien S. 88; Montenegro S. 88; Europäische Türkei S. 88; Griechenland S. 89). - Polarländer S. 89. - Asien S. 89. - Afrika S. 96. - Amerika S. 98. - Australien S. 105. - Alte Geographie S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
Ägypten 2163 7967 0,3 13452 0,3
Portugal 5016 7412 0,2 13298 0,3
Kapland - 7317 0,2 15754 0,4
Cuba, Portoriko - 6020 0,2 10161 0,2
Uruguay - 5956 0,2 8341 0,2
Peru 348 5937 0,2 7013 0,2
Centralamerika - 5684 0,2 17241 0,4
Bulgarien - 5574 0,2 16503 0,4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
dagegen größere Rollen. Vgl. F. Kanitz, Donau-Bulgarien und der B. (Leipz. 1875-79, 3 Bde.).
Geschichtlich berühmt ist der Übergang des russischen Heers unter dem Feldmarschall Diebitsch über den bisher für unübersteiglich gehaltenen und obendrein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
und Bulgarien; dann strömt er 200 km weit bis Sistowa nach OSO., inzwischen links den Schyl und die Aluta, rechts den Isker und Osma aufnehmend, und verfolgt von Sistowa bis Tschernawoda eine ost-nordöstliche Richtung, auch auf dieser Strecke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
Direktor und Gouverneur-Stellvertreter; er starb 1839 in Hietzing bei Wien.
Eski (türk.), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "alt".
Eski Dschuma'a (Eski Dschumna), Stadt in Bulgarien, westlich von Schumna, hat (1881) 10,038 Einw
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
36
Iskanderieh - Island.
Iskanderieh, arab. Name für Alexandria.
Iskanderûn, arab. Name für Alexandrette.
Isker (Iskra, im Altertum Öskos), rechter Nebenfluß der Donau in Bulgarien, entspringt auf dem Rilogebirge oberhalb Samakow
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
von Bulgarien ward K., der inzwischen General geworden, im Oktober 1886 nach Sofia geschickt, um die bulgarischen Verhältnisse in russischem Interesse zu ordnen. Er trat sofort sehr schroff auf und bewirkte, daß nur seine ersten Forderungen, Aufhebung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
durch den Generalstab 1:20,000.
[Rumänien, Serbien, Montenegro, Bulgarien (in letzterm seit 1878 eine Militärschule, in der Aufnahmen als Unterrichtsgegenstand), Türkei.]^[Klammer fehlt] Die topographischen Karten rühren zum Teil von russischen, zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
wohnen, durch einen Wall ringsum geschützt.
Midhat Pascha, türk. Staatsmann, geb. 1825 in Bulgarien von türkischen, der islamitischen Sekte der Bektasch angehörigen Eltern, trat um 1840 als Schreiber (Kiatib) zu Rustschuk in den Staatsdienst, rückte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Nikonbis Nil |
Öffnen |
N. (russisch, Mosk. 1881).
Nikopol (spr. -polj), Flecken im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, am Dnjepr, hat 2 Kirchen, eine Schiffswerfte, lebhaften Speditionshandel und 9706 Einwohner.
Nikopŏli, Kreisstadt in Bulgarien, früher im türkischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
Angriffs Ägyptens auf Syrien und vor und während des Krimkriegs (s. d.) sowie seit 1875 aus Anlaß des Aufstandes in der Herzegowina und in Bulgarien und des Angriffskriegs Serbiens und Montenegros gegen die Türkei. Als diese 1876 ihre Gegner besiegte, trat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
die Donau und schlugen die Türken 21. Okt. bei Babadagh in Bulgarien. Nach einer Unterbrechung durch den Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen von Fokschani (1772) wurde der Krieg in Bulgarien 1773-74 mit wechselndem Erfolge fortgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Rüstringenbis Rüstung |
Öffnen |
verschlungen, kam 1575 nach dem Aussterben der Häuptlinge von R. und Jever (s. d.) an Oldenburg.
Rustschuk (bulgar. Russe), Kreishauptstadt in Bulgarien, an der Mündung des Lom in die Donau, Giurgewo gegenüber, zum Teil auf dem Lößplateau in schöner Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
, das im W. die Ostküsten der europäischen Türkei (mit Ostrumelien und Bulgarien), Rumäniens und das russische Gouvernement Bessarabien, im N. die neurussischen Gouvernements Cherson, Taurien und Jekaterinoslaw, im O. die transkaukasischen Länder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Sligobis Slowacki |
Öffnen |
des Ankers von der Kette, wenn keine Zeit bleibt, die Kette einzuwinden.
Slips (engl.), lange, schmale Halsbinde.
Sliwnitza, Dorf im NW. von Sofia (Bulgarien), bekannt durch den Sieg des Fürsten Alexander von Bulgarien über die Serben 17.-19
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
453
Swischtow - Sydenham.
system und dem Marienkanalsystem bildet. Der Swirkanal führt aus dem S. in den Sjas.
Swischtow (Sistov), Kreishauptstadt in Bulgarien, rechts an der Donau, zwischen Nikopoli und Rustschuk, hat Baumwollweberei, Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
885
Tschermak - Tschernigow.
Türkei aus, bis 1864 im ganzen 450,000 Seelen, wo sie in den Grenzprovinzen, namentlich in Bulgarien und in Thessalien, angesiedelt wurden, um die mosleminische Bevölkerung zu vermehren, aber durch ihre unruhige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
Teile der sogen. Balkanhalbinsel, Kleinasien, Syrien, Teile von Armenien, Kurdistan und Arabien sowie den Nordosten von Afrika. Es sind dies teils unmittelbare Besitzungen, teils tributäre Staaten (wie Bulgarien, Samos, Ägypten). Doch ist dabei zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
die Russen sogar in Bulgarien ein, so daß Mustafas Nachfolger Abd ul Hamid I. (1774-89) im Frieden von Kütschük Kainardschi (21. Juli 1774) die Krim aufgeben, alle Plätze an der Nordküste des Schwarzen Meers abtreten, den Russen freie Schifffahrt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
der Eroberung Konstantinopels bis 1832 veröffentlichten Werke); »La Bulgarie ancienne et moderne« (Petersb. 1856); »Biographie de l'archevêque E. Bulgari« (Athen 1860).
Vriendt (spr. frihnd), Frans de, Maler, s. Floris.
Vries, 1) Adriaen de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
einen angesehenen Namen.
Walachei, das südlichere der zum Staat Rumänien vereinigten Donaufürstentümer, wird begrenzt im O. und S. durch die Donau gegen die Dobrudscha und Bulgarien, im NW. durch die Karpathen gegen Siebenbürgen, im N. teils
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
km westnordwestlich von Salisbury, mit anglikanisch-theologischem Seminar, 2 Lateinschulen, Malzdarren, Tuchweberei und (1881) 5640 Einw.
Warna, ehemals stark befestigte Kreishauptstadt und schlechter Haupthafen des Fürstentums Bulgarien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
und sich 1829 als praktischer Arzt daselbst niedergelassen, machte er 1830 mit Unterstützung der Petersburger Akademie der Wissenschaften eine Forschungsreise nach Bulgarien, deren Ergebnisse er nach seiner Rückkehr in einer Reihe von Schriften verwertete
|