Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chile eisenbahn
hat nach 1 Millisekunden 231 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlitteneisenbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Einwohnerzahl besitzen auch die dünnbevölkerten Staaten A.s mehr Eisenbahnen als die der Alten Welt. Es haben auf 10 000 E. Eisenbahnen: Britisch-Nordamerika 50,0 km, Argentinien 31,1 km, Chile 9,7 km, Cuba 10,6 Km und Uruguay 22,7 km, dagegen (1893
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
früher im nördlichen Teil zu Bolivia und nur im südlichen zu Chile, seit 1879 aber ganz zu letzterm gehöriger Landstrich an der pazifischen Abdachung der südamerikanischen Kordilleren, von vorwiegend steiniger, seltener sandiger Beschaffenheit und nur
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
808
Araucos - Arawali
flöze mit lebhaftem Bergbau (besonders in Moquegua, Lebu) einschließt. Die Provinz zerfällt in die drei Departamentos Lebu, Cañete, A., und hat zur Hauptstadt Lebu (s. d.). Eine Eisenbahn führt von Concepcion nach dem
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
.
Außerdem vermitteln auch verschiedene Eisenbahnen den Verkehr mit dem Innern des Landes. Am 1. Jan. 1892 waren im ganzen 12 353 km im Betrieb, deren Herstellung bisher rund 1800 Mill. M. erforderte. Auf 100 qkm Flächeninhalt des Landes kommen 0,4 km
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
.
Bondsbesitzern fast das ganze Staatseigentum (Eisenbahnen, Bergwerke u.s.w.) überwiesen wurde. 1882, 1890 und 1893 schloß die
Peruvian Corporation Limited in London mit der chilen. Regierung Abmachungen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
181
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen)
sind Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Hanf, Luzerne (als Viehfutter) und Tabak; unter den Obstsorten: Walnüsse (Ausfuhr 1888: 2124485 kg, auch nach England, Frankreich und Deutschland), Äpfel
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
Hauptstadt der chilen. Provinz A., an der Morenabai, hat (1893) etwa 14 000 E.; deutsches Konsulat. Von A. führt ostwärts eine Eisenbahn über Salar del Carmen, Las Salinas (100 km von A., mit umfangreichen Salpetergruben und Hüttenwerken) und Calama nach dem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
184
Chile (Geschichte)
Chiloe, die letzten Punkte, in welchen sich span. Garnisonen noch behauptet hatten.
Bürgerliche Unruhen waren auch in C. die nächsten Folgen der Befreiung vom span. Joche. Schon 28. Jan. 1823 setzte eine Partei den
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
nach Oroya. Weitere Überschienungen sind in Chile,
im Uspallata-Passe im Bau und im Pichachen-Passe
projektiert. (S. auch Cordillcren-Eisenbahnen.)
Eordilleren-Gisenbahnen, die in Südamerika
belegenen Hochgebirgsbahnen der Cordilleren
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Valombrosabis Vals-les-Bains |
Öffnen |
. Großartig sind die großen Almacenes fiscales, die Warenspeicher. Denkmäler von Columbus, von Wheelright, der die Dampfschiffahrt an der chilen. Küste sowie die erste Eisenbahn von Caldera nach Copiapó ins Leben rief, vom Seehelden Thomas Cochrane und ein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
182
Chile (Verfassung und Verwaltung)
bereits erfolgter gesetzlicher Genehmigung einer Fortsetzung der Südbahn von Victoria nach Osorno mit Abzweigung nach Valdivia dürften die südl. Ausläufer des chilen. Eisenbahnnetzes sich bald bis
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
durch Mißbrauch seiner Gewalt in schamloser Weise. Aus selbstsüchtigen Motiven ließ er sich 1879 von Peru bewegen, einen Krieg mit Chile anzufangen, obwohl die bolivianische Armee schlecht gerüstet und nur 5000 Mann (mit 1000 Offizieren) stark war. Den Anlaß
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
Genugthuung. Die feste Haltung Chiles führte dann zur förmlichen Kriegserklärung. Indessen hatte der Krieg einen für Spanien kläglichen Verlauf. Zwar waren die Vorstellungen der fremden Mächte erfolglos; aber ein kräftigeres Auftreten wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
der Republik Chile, ist seit 1861 auf die Hauptinsel C., den Chonos-Archipel und die der Insel östlich gegenüberliegende Westküste Patagoniens bis zum Kamme der Cordilleren beschränkt und erstreckt sich von 41,5 bis etwa 47° südl. Br. Das Areal
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Verhandlungen mit Chile wegen Zahlung eines Teils des Ertrags der Guanoinseln an die englischen Gläubiger Perus schweben noch. Die Finanznot Perus ist übrigens weniger durch schlechte Verwaltung als durch ungeheure Ausgaben für Eisenbahnen entstanden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
-), Stadt im südamerikan. Staat Chile, Provinz Valparaiso, 124 m ü. M., im fruchtbaren Thal des Aconcagua, 20 km oberhalb dessen Mündung in den Stillen Ozean und an der Eisenbahn von Valparaiso nach Santiago, ist von Weinbergen und Obstgärten umgeben, hat
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
310
Santerre - Santiago de Chile.
Santerre (spr. ssangtähr), Antoine Joseph, General der ersten französischen Revolution, geb. 16. März 1752 zu Paris, ward als Besitzer einer großen Bierbrauerei in der Vorstadt St.-Antoine nach Ausbruch
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
. Departement Orne, an der Orne und der Eisenbahn von Alençon nach Caen, hat ein altes Schloß (jetzt Gericht), 2 bemerkenswerte Kirchen, Riemen-, Spitzen- und Leinwandfabrikation, ansehnlichen Geflügel- und Pferdehandel und (1881) 5663 Einw. Die hier
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
, 30910 E.) in der süd- !
amerik. Republik Uruguay, durch Eisenbahn mit
Montevideo verbunden, hat etwa 6000 E. Das
Land ist fruchtbares Hügelland; die Bewohner trei- i
ben Ackerbau und Viehzucht.
San Jose (spr. cho-), Hauptort des County Sta
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0889,
Peru (Industrie und Handel) |
Öffnen |
im Jahresdurchschnitt 1805-1809: 110,571 kg, 1826-30: 52,649 kg, 1862: 53,556 kg, 1877: 44,398 kg, 1884 aber wieder 55,100 kg. Nach Vollendung der Eisenbahn wird das Silbererz zum Schmelzen nach Europa ausgeführt oder Brennmaterial eingeführt werden
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
von Puntales der befestigte Kriegshafen La Caraca mit Arsenal und Schiffswerften. -
2) Hauptstadt der Provinz Colchagua im südamerikan. Staat Chile, 337 m ü. M., am Tinguiririca, der häufig die umliegende Ebene überschwemmt, an der Eisenbahn, 155 km südlich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Taracanae pulvisbis Taraschtscha |
Öffnen |
in Ahlwardts Ausgabe der sechs alten Dichter (Lond. 1870).
Tarai, s. Himalaja, S. 541.
Tarancon, Bezirksstadt in der span. Provinz Cuenca, am Rianzares und der Eisenbahn Aranjuez-Cuenca, mit prächtigem Schloß des Herzogs von Rianzares, lebhaftem
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
254
Bolivar-Eisenbahn - Bolivia
Bolivar-Eisenbahn, s. Columbia.
Bolivia, Republik in Südamerika, so benannt zum Andenken an Simon Bolivar (s. d.), erstreckt sich von 8° bis 22° 50' südl. Br. und von 58° bis 73° 20' westl. L. von Greenwich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Iglawabis Ignatius (der Heilige) |
Öffnen |
Cagliari-I. (54 km)
der Sard'in. Eisenbahn, Sitz eines Bischofs und
Mittelpunkt der blühenden Montanindustrie auf
Blei, Zink und Galmei, hat (1881) 7885, als Ge-
meinde 12094 E., eine Bergingenieurschule, eine Ka-
thedrale von 1215, alte Mauern
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
als Winterausenthaltsort beliebt. In der Nähe
Fort (^am Houston.
San Antonio de los Vanos (spr. bannjos),
Stadt auf der Insel Cuba, südwestlich von Habana,
an der Eisenbahn nach Guanaja gelegen, hat (1887)
8a.na.tio (lat.), Heilung (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
der Eisenbahn von Valparaiso und Santiago
nach Los Andes, 95 km nördlich von Santiago ge-
legen, mit 11768 E., ist eine der saubersten und
freundlichsten Städte Chiles. sVolivia, s. Oruro.
San Fellpe de Asturia de Oruro, Stadt in
San
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
6882
Chile 337791 69920 59305 47698
5717 5365 7765 7178
Bolivia 9110 8509 740 1413
Ecuador 16270 10032 2585 2376
Übriges Amerika 73426 16484 27881 14709
Afrika am Atlantischen Meer 99396 28723 48996 17924
4784 7891 12714 8601
Übriges Afrika 14905
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Antizipationbis Antomarchi |
Öffnen |
mächtigen Salpeterlagern der Salinas, den reichen Kupferlagern und den Silbererzen von Caracoles, wohin bereits eine Eisenbahn führt. Die Ausfuhr besteht in Salpeter (1883: 546,860 Ztr. für 3,281,161 Pesos), Jod, Borax, Silber in Barren und Erzen, Kupfer u
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
aus Brasilien, raffiniert aus Belgien etc.), Maté-Thee (aus Paraguay und Brasilien), Wein (besonders aus Spanien), Tabak, Holz und Mehl (aus Nordamerika), Papier, Steinkohlen etc. Zu Lande geht der Handel vorzugsweise nach Chile und Bolivia, dann nach
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1020
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
Mobiliarsteuer für Einkommen von über 300 Pesos, Stempelgebühren, einer städtischen Gewerbesteuer, dem Ertrag der Posten und der Telegraphen und Erbschaftssteuer. Außerdem erzielt der Staat
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Daxbis Dé |
Öffnen |
es durch Eisenbahn verbunden ist. D. verdankt seine Existenz den noch immer ergiebigen Goldfeldern, treibt jetzt aber auch viel Ackerbau und hat (1881) 3892 Einw.
Days of humiliation (engl., spr. dehs oww jumiliéhsch'n, "Tage der Demütigung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
sich gegenwärtig auf 50-60. Vgl. B. V. Mackenna, Juan Fernandez (Santiago 1883).
Juan Godoi (Chañarcillo), Bergstadt in der Provinz Atacama des südamerikan. Staats Chile, 70 km südlich von Copiapo (Eisenbahn), mit ergiebigen Silberminen (1832
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
Breite im südlichen Chile zwischen der Corcovadobai und der patagonischen Steppe 178 km, die mittlere Breite 500 km und die mittlere Kammhöhe gegen 3000-3500 m. Tiefere Einsattelungen, welche einen leichtern Verkehr zwischen den Ebenen des Ostens
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
und in ihr eine monarchische Gewalt ausüben wollte, ja nach der Kaiserkrone strebte, erklärten ihm Chile und Argentinien 1837 den Krieg, in welchem Santa Cruz 1839 völlig geschlagen und Gamarra wieder als Präsident von P. eingesetzt wurde. Im August 1842 trat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
hält.
Sarmiento, Domingo Faustino, argentin.
Staatsmann, geb. 13. Febr. 1811 zu San Juan, flüchtete nach dem verunglückten Aufstand gegen Rosas und Quiroga nach Chile, wo er als Journalist thätig war und eine Normalschule für Lehrer gründete
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
. 1864); Annoni, Monumenti spettanti all' arcivescovo Ariberto (Mail. 1872); Bonfadini, Milano nei suoi momenti storici (ebd. 1883).
Arica, Hauptstadt des Departamento A. (14 000 qkm mit 9208 E.) der chilen. Provinz Tacna und Hafenstadt, unter 18
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
256
Bolivia
Titicacasee, zwischen Sucre und der argentin. Grenze und zwischen Oruro und Cochabamba; sonst spielen Maultiere und Lamas noch eine Rolle als Transportmittel. An Eisenbahnen waren 1893 500 km in Betrieb, und zwar die wichtige
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
258
Boliviano - Boll
schlossen, wonach B. in die gänzliche Ausschließung von der Pacificküste willigte; jedoch wurde der Bau einer Eisenbahn von dem neuerworbenen chilen. Hafen Antofagasta nach B. ausbedungen. B. hat Handelsbeziehungen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
179
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima)
scheide vielfach nicht von der hohen Cordillere gebildet wird, sondern östlich davon auf dem patagon. Tafellande liegt. Eine von beiden Staaten ernannte Kommission stellte 1886 die Südgrenze fest
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
, ein von Breithaupt aufgefundenes
Mineral, das in einem Lager von grünlichem Iafpis
bei Copiapo in der chilen. Provinz Coquimbo auf-
tritt; es bildet heragonal-rhomboedrische, dick tafel-
ähnliche oder kurz säulenförmige Krystalle, mehr
noch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
als Endpunkt der fast vollendeten Interoceanischen
Eisenbahn, mit (1892) 2144 E., ist fast ausschließlich
durch den enormen Handel mit Bananen nach Neu-
vork emporgekommen und wird von mebrcrn
Dampferlinien angelaufen. Es werden auch Farb-
hölzer
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
Manscriche, wird mit Kähnen befahren, Dampfer
werden dm-ch starken Strom zurückgebalten.
Santiago. 1) Provinz der Republik Chile, er-
streckt sich vom Abhang der Anden über das große
Längenthal und die Küstencordillcren bis zum Meere,
zwischen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
eines Schiffs mit einer Landstation dienen.
*Bokelmann, Christ. Ludwig, wurde im Mai !
1893 zum Leiter der Malklasse an der Akademie zu ^
Berlin ernannt; er starb daselbst 14. April 1894. i
*Bolanpaß. Im Okt. 1895 wurde die Eisenbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
258
Chiemseebahn - Chile
Quellwasser, von Waukesha im W. von Milwaukee
hergeleitet, war in 200 Automaten zu haben. Für
die Beleuchtung sorgten 138 218 elektrische Lampen
(6766 Vogenlichter von je 2000 Kerzen Leuchtkraft)
und 131452
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Korinthenbis Korolenko |
Öffnen |
in griech. Buchstaben - Transkription: Parnassós], 15 [1893] und 16 [1894]).
Kork, Marktflecken im Amtsbezirk Kehl des bad. Kreises Offenburg, unweit der Kinzig, an der Linie Appenweier-Straßburg der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1895) 1066 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
996
Deutsche Dampfschiffs-Reederei - Deutsche Eisenbahnen
Dampfschiffe gehen halbmonatlich von Hamburg über Antwerpen, abwechselnd Montevideo anlaufend, nach allen Hauptplätzen Chiles und Perus (Punta Arenas, Valparaiso, Iquique, Arica, Callao
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
von der königl. Familie (am «Gold Cup Day») besucht.
Ascotan, Ort in der chilen. Provinz Antofagasta, an der Grenze von Bolivia, in 21° 42’ südl. Br. und 68° 14’ westl. L. am Südufer des Salzseen gleichen Namens und in 3750 m Höhe an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
1018
Chile (Bergbau, Industrie, Handel).
Dienstboten, 34 mit Handel, 33 mit Bergbau. Die Landwirtschaft hat wohl in jüngerer Zeit bedeutende Fortschritte gemacht, leidet aber noch immer unter dem Fluch des Großgrundbesitzes, der allerdings
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
434
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage).
wären ohne Landschenkung heute noch nicht ausgeführt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
. 30,000 Einw., worunter 1500 Juden. Eine Wasserleitung führt das Wasser vom Berg Nokum nach der Stadt.
San Ambrosio, unbewohnte kleine Insel im Stillen Ozean, zu Chile gehörig, liegt unter 26° 20' südl. Br., 79° 52' westl. L. v. Gr. und ist 254 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
einheimischen, gänzlich verschiedenen Pflanzengattung, Cecropia (s. d.). Von C. longissima L., Antilleneiche (Westindien), dient die Rinde zum Gerben.
Catamarca. 1) Provinz im NW. der südamerik. Republik Argentinien, grenzt im N. an Chile und Salta
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
der
chilen. Provinz Atacama, an der Mündung des
Flusses H., hat 417 E., ein Zollamt, Kupferschmel-
zen, Ausfuhr von Silber- und Kupfererz aus Frei-
rina und Vallenar, wohin die Eisenbahn führt.
Huasteken, f. Huarteca.
Huaxteca (spr. uascht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
nach Valparaiso, wo er im März 1827 anlangte. Von hier aus bereiste er die mittlern und südl. Provinzen von Chile, erstieg im Febr. 1829 zuerst den Vulkan von Antuco, ging dann zur See nach Lima und weiter über die Cordillera nach den Urwäldern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
Alberche, an der Eisenbahn Madrid-Valencia de Alcantara, ist eine alte, früher befestigte Ciudad in weiter, fruchtbarer und gut bebauter Ebene und hat (1887) 10 497 E., 7 Thore, enge und krumme Gassen, 7 Kirchen, darunter die Hauptkirche mit drei got
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
861
Eisenbahnen
A. Eröffnungs- Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen Lfd. Länder jahr der am Schlusse des Jahres Nr. ersten Eisenbahn 1840 1850 1860 1870 1880 1885 1890 I
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
453
Puebla - Puerto Principe.
64,588) gelten für gebildet, freisinnig und gastfrei, doch sind die untern Klassen bigott. P., an der Eisenbahn gelegen, die Mexiko mit Veracruz verbindet, hat lebhaften Handel. Es hat außerdem auch eine hoch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
, Fluß in Chile (Südamerika), entspringt in den Kordilleren, durchfließt in seinem obern Teil mehrere Seen und ergießt sich nach einem Laufe von 140 km (wovon 100 km schiffbar) unterhalb Valdivia ins Stille Meer. Sein Flußbecken ist 8450 qkm groß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Taktmesserbis Talent |
Öffnen |
in der span. Provinz Toledo, am Tajo, über den eine Steinbrücke mit 25 Bogen führt, und an der Eisenbahn Madrid-Lissabon, hat starke Töpferei (im 16.-18. Jahrh. Hauptfabrikationsort der nach T. benannten bemalten Fayencen), Wachszieherei und Bleicherei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Argentinische Republikbis Armenwesen |
Öffnen |
. andre tierische Produkte 56,263,493 Pesos, auf Produkte des Feldbaues (Weizen, Mais) 21,068,141 Pesos. Eisenbahnen von 7706 km sind im Betrieb und 4790 km im Bau. Der Bau einer Bahn über den Uspallatapaß nach Chile ist gesichert. Die Einnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
.), besteht aus amerik., namentlich chilen., und austral. Kräutern mit fleischig-saftigen Stengeln und Blättern, von denen mehrere sich wegen schön gefärbter Blüten zu Zierpflanzen eignen und häufig kultiviert werden. Die Calandrinien haben abwechselnde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
der neucastil. Hochebene, rechts vom Rianzares, einem rechten Zufluß des Giguela, an der Eisenbahn Aranjuez-Cuenca, hat (1887) 5066 E., ein Schloß des Herzogs von Rianzares (Muñoz); Leinenweberei, Wein- und Olivenbau sowie Handel. Südöstlich davon besiegte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
859
Eisenbahnen
Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten. Land Eröffnung Strecke Länge km England 27. Sept. 1825 Stockton-Darlington 41
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
- 0,9
Cuba - - 1,3 10,5
Venezuela 262 190,0 - 1,9
Haïti 35 43,8 0,2 2,3
Portorico - - 0,2 0,2
Brasilien 2815 46,0 0,1 6,1
Argentinien 3156 77,0 0,3 19,1
Paraguay 80 111,1 0,1 4,6
Uruguay 172 36,6 0,3 9,9
Chile 1050 56,8 0,4 11,5
Peru 38
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
Geldverkehr vermittelten 1889: 17 National-, 7 Staats- und 13 Sparbanken. Konsulate haben in B. Argentinien, Belgien, Chile, Columbia, das Deutsche Reich, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Nicaragua, Niederlande, Österreich-Ungarn, Spanien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
309
Sant' Angelo - Santerre.
Die gleichnamige Hauptstadt, malerisch an einer prächtigen Meeresbucht zwischen Rebenhügeln gelegen, an der Eisenbahn Venta de Baños-S., ist der wichtigste Hafen- und Handelsplatz der Nordküste Spaniens, besitzt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
221
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde).
1884 1886 1888
Vereinigte Staaten 201735 222010 251292
Britisch-Nordamerika 15540 17211 20442
Neufundland 80 145 145
Mexiko 5200 5750 6723
Mittelamerika 566 677 858
Kolumbien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
95
A condition - Acosta.
hoch, liegt unter 32 1/3° südl. Br. in der in ihm kulminierenden Kette der Kordilleren von Chile
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
1019
Chile (staatliche Verhältnisse).
Einfuhr Ausfuhr
1844: 8596674 Pesos 6087023 Pesos
1865: 21240976 " 25712623 "
1875: 38137500 " 35927592 "
1881: 53502214 " 61904232 "
1883: 54226561 " 79732555 "
Dazu kommen für 1883: 8,421,757 Pesos
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
, der Schwanz hat oben zwei dunkle Binden. Die C. findet sich sehr häufig auf den Kordilleren von Peru, Chile und Bolivia in felsigen, pflanzenarmen Gegenden, lebt in Felsenklüften und Höhlen, ist sehr gewandt, klettert vortrefflich, läuft nach Art unsrer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gillybis Gil y Zarate |
Öffnen |
in London. Seine Blätter wurden gesammelt herausgegeben von Th. Wright (mit Biographie, neue Ausg. 1874).
Gilly, Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Charleroi, nordöstlich von Charleroi, an der Eisenbahn Luttre-Châtelineau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
. -dúnnjo), Stadt in der ital. Provinz Bari, an der Eisenbahn Bari-Tarent, mit einer Hauptkirche im Renaissancestil, Baumwoll- und Leinenmanufaktur, Färberei und Gerberei, trefflicher Kultur von Öl- und Südfrüchten und (1881) 8525 Einw.
Modul, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
.
Moirieren (spr. mŏa-, Wässern), in der Weberei, s. Appretur und Moiree.
Moissac (spr. mŏassack), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Tarn-et-Garonne, am Tarn und an einem Seitenkanal der Garonne, Station der Eisenbahn Bordeaux-Cette, hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
eine unermeßliche und herrliche Aussicht.
Popoli, Flecken in der ital. Provinz Aquila, Kreis Solmona, am Fluß Pescara und der Eisenbahn Pescara-Terni, hat einen schönen Platz (mit der Hauptkirche), eine alte Burg und (1881) 7015 Einw., welche Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Chile, in fruchtbarer Ebene am Rio Cachapual, 517 m ü. M., mit von Kanälen durchflossenen Straßen, Lyceum, Streichholzfabrik und (1875) 4051 Einw. Hier Sieg der Spanier über O'Higgins und Carrera, 2. Okt. 1814.
Rance (spr. rāngs), Küstenfluß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
O'Higgins über die Spanier siegten und damit die Unabhängigkeit Chiles begründeten.
Santiago de Compostéla, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña, am Abhang des Monte Pedroso 288 m ü. M. gelegen, durch Eisenbahn mit dem Hafenort Carril
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
durch Vertrag der Streit mit Chile über die Grenze in Patagonien geschlichtet. Ein Gesetz über die Gründung einer Nationalbank in Buenos-Aires und Zweigniederlassungen in den Provinzen wurde erlassen, doch begann schon jetzt das Treiben, das 10 Jahre später
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Asylrechtbis Atacama |
Öffnen |
ist eine kleine Art des Geschlechts Ctenomys (s. Kammratten), Ocultos genannt. Die in neuester Zeit entdeckten Erzlager haben Ortschaften und Eisenbahnen entstehen lassen in Gegenden, in denen früher kein Mensch lebte.
Vgl. Philippi, Reise durch die Wüste A
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Binzerbis Biographie |
Öffnen |
.
Bio... (vom grch. bios, Leben), Lebens... (in zusammengesetzten Wörtern).
Bioarithmetik (grch), Berechnung der durchschnittlichen Lebensdauer.
Biobio, größter Fluß der südamerik. Republik Chile, entspringt im Osten der hohen Cordillere aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. jeden Monats (Royal Mail Steam Packet Co.)
5) Nach der Westküste von Südamerika (Ecuador, Peru, Chile) über Colon und Panama, von Colon bis Panama mit Eisenbahn, von Panama mittels Dampfers der Pacific Steam navigation Co., aus Panama jeden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ilisosbis Ille |
Öffnen |
der Leicester-Chesterfield-Eisenbahn, hat
<1891) 19 744 E., Eisengießerei und Fabrikation
von Seidenwaren, Strümpfen und Spitzen.
Ilkley (spr. illkle), Stadt im West-Riding der
engl. Grafschaft Jork, 21 km nordwestlich von Leeds,
an dem rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
demonstrandum, d. h. das, was zu beweisen war.
Iquique (spr. ikīke), Hauptstadt der chilen. Provinz Tarapaca und des Departamento I., liegt unter 20° 13’ südl. Br. am Stillen Meer, an einer geräumigen und sichern Bucht, aber die Landung ist wegen der Felsen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1053,
Peru (Republik) |
Öffnen |
der östl.
Wilden, der andoperuan. Völkerfamilie an, und zwar dem peruan . Zweige derselben, der das ganze westl. Südamerika vom Äquator bis über die Nordgrenze von Chile
bewohnt. In P. selbst zerfällt dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
Inambari, im Süden zum Titicacasee, auf dem die Grenze gegen Bolivia verläuft. - Die Hauptstadt P. oder Concepcion de P., an dem westl. Busen des Titicacasees, 3824 m ü. d. M., durch Eisenbahn über Arequipa mit Mollendo und mit Sta. Rosa und Cuzco
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
229
Salpiglossis - Saltigradae
äHipi^iossis H. ^., Pstanzengattung aus der
Familie der Scrophulariaceen (s. d.) mit nur weni-
gen chilen. Kräutern mit glockigem Kclcbe und weit
trichterförmiger, fünflappiger, etwas der Rachen'
form sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0100,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
hatten nur die volkswirtschaftlichen Maßregeln (Eisenbahnen, Telegraphen und Banken) und die Gesetze über den Verkauf der Kirchen-, Kloster-, Stiftungs-, Gemeinde- und Staatsgüter eine weitgreifende Bedeutung. Von diesen sog. Nationalgütern wurden bis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
687
Tellurige Säure – Temenos
in Kalifornien, die Red-Cloud-Grube in Colorado, die Grube Condoriaco in Chile.
Tellurige Säure , s. Tellur .
Tellūrisch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
.
Mainz-Ludwigshafener Bahn, s. Hessische Ludwigs-Eisenbahn.
Maïo, eine der Kapverdischen Inseln (s. d.).
Maipo, Vulkan, in 34° 11′ südl. Br., in der Cordillere von Chile, 5416 m hoch; am Fuß entspringt der 210 km lange Fluß M., der die chilen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
, rechts vom Jalon (linkem Nebenfluß des Guadiana), 705 m ü. d. M., auf dem Campo de Calatrava, an der Eisenbahn Manzanares-Cordoba, hat (1887) 15404 E. und ist Mittelpunkt des weinreichen, hügeligen Plateaus zwischen Manzanares im N., Infantes im O
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
bezeichnet, jedoch ist dies eine europ. Bil-
dung ohne orient. Grundlage.
Chanaral (spr. tschanja-), Departamento der
chilen. Provinz Atacama, ist völlig Wüfte, hat 25 864
hkin, 55583 E., aber wichtige Bergwerke, zu denen
eine Eisenbahn (65 km
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
834
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie).
Dampfschiffe zerfallen ihrer Gattung nach in 605 Schrauben-, 44 Räderdampfschiffe und 1 Hydromotor. Das Verhältnis der Schraubendampfer zu den Räderdampfern stellt sich für das gesamte deutsche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
647
Panamakanal - Panänos.
in den Händen von Ausländern, und dies gilt ganz besonders vom Transithandel über den Isthmus, der seit Eröffnung der 1850-55 erbauten Eisenbahn einen großartigen Umfang angenommen hat. Im J. 1882 beförderte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
die wichtigsten, ferner die das Departement durchziehenden Eisenbahnen von Marseille nach Nizza und von Fuveau nach Carnoules. Das Departement zerfällt in die Arrondissements: Brignoles, Draguignan und Toulon. Hauptstadt ist Draguignan.
Vara, früheres
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Netz von Eisenbahnen und Kanälen an die Seen und von den Emporien des Zwischenhandels, unter denen Chicago obenan steht, an die atlantischen Häfen zur Verschiffung nach Europa gebracht. Die Ausfuhr von Getreide und Mehl betrug in Tausenden Bushels
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
und vergoldete Lederwaren geliefert. Der Handel befindet sich fast ganz in den Händen der Fremden. Eisenbahnen verbinden die Stadt sowohl mit Callao und Chorrillos am Meer als mit Oroya (s. d.). Reich ist L. an Wohlthätigkeitsanstalten, unter denen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
212 ff.
- anorganische 214
- organische 216
Chemiker 218
Chemische Industrie 283
- Technologie 279
- Zeichen 218
Chile, Geographie 105
- Geschichte 27
China, Geographie 92. 95
- Geschichte 25
Chinesische Literatur 130. 158
Chirurgische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
und Ostindien
zur See in G. ein und wird von hier aus mit der
Eisenbahn nach andern Zollstellen Italiens oder
nach dem Auslande, der Schweiz und Zum Teil auch
nach Deutschland weiter versandt.
In folgender Übersicht werden die Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
.....
Spanien.....
Vereinigte Staaten
Argentinien . . .
Belgien.....
Cnb'a.......
Paraguay ....
Chile......
Portugal.....
Andere Länder . .
7 890
2 968
2 382
2 179
2 218
2 031
1760
2 240
1366
214
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
897
Guayana viejo - Guben.
Guayana viejo (San Tomas de G.), Dorf im Territorium Yuruari der Bundesrepublik Venezuela, hat sich seit Entdeckung der Goldgruben am Yuruari gehoben und steht mit denselben durch eine 200 km lange Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
Bewohner. Hauptprodukte sind: Kautschuk, Ipekakuanha, Sassaparille, Fieberrinde, Farb- und Bauholz, Tabak, Kaffee, Indigo. Hauptort ist Villavicencio.
San Martin de Provensals, Stadt in der span. Provinz Barcelona, an der Eisenbahn nach Granollers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
-), Stadt in der span. Provinz Castellon, an der Eisenbahn Tarragona-Valencia, vollkommen viereckig gebaut, von altertümlichen Mauern umgeben, mit schöner Kirche und (1878) 12,887 Einw.
Villa Reāl, 1) Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Traz os
|