Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach citadelle
hat nach 0 Millisekunden 607 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
.
Citadelle, eine kleine Festung neben oder innerhalb einer größern. Die C. soll der Besatzung als Zufluchtsort dienen, von wo aus sie nach Eroberung der Festung die Verteidigung noch fortsetzen, zugleich aber in volkreichen Städten die Bürgerschaft bei
|
||
84% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Cistrosebis Citadellschiff |
Öffnen |
. Sumpfschildkröten .
Cistus , s. Cistrose .
Citadelle , kleine ringsum geschlossene Festung, welche, innerhalb einer größern gelegen oder einen Teil ihrer Umwallung bildend
|
||
83% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
, vielen Klöstern etc.; im SW. das Quartier der Armenier , mit
der Citadelle, einer zweiten Kaserne, der protestantischen Kirche und dem Jakobskloster, der
Residenz des armenischen Bischofs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
Kaiser Karl VI. und den Generalstaaten von Holland unter Englands Vermittelung der sogen. Barrieretraktat (s. d.) abgeschlossen. Während des österreichischen Erbfolgekriegs (1746) wurde die Citadelle von A. durch die Franzosen unter dem Marschall
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0027,
Kairo |
Öffnen |
25
Kairo
ihre Bedeutung verloren; die Hauptverkehrsader ist gegenwärtig der über 2 km lange Boulevard Mehemed-Ali, der vom Atabet el-Kadra-Platz zur Citadelle führt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
Grafschaft (s. oben). Obgleich 1691 von Coehoorn durch das Fort Wilhelm verstärkt, ward N. dennoch 1692 von den Franzosen unter Vauban nach 6 tägiger, das Fort nach 22 tägiger, die Citadelle aber nach 30 tägiger Belagerung eingenommen. Wilhelm III
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Bombensicher
Bonnet
Brèche, s. Bresche
Bresche
Brisüre
Brückenkopf
Brustwehr
Cavette
Chemin-couvert
Cheminement
Chemise
Ciel
Cirkumvallationslinien
Cirkumvalliren
Citadelle
Cittadelle, s. Citadelle
Contre-approches, s. Kontreapprochen
Contre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
Blutbad verhinderte, sich Antwerpens zu versichern. Zu den Festungswerken, die Karl V. 1546 durch einen deutschen Ingenieur, Franz, hatte anlegen lassen, ließ dann Alba durch den Italiener Paciotto 1567-72 die starke Citadelle mit einem Aufwand
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
Gürtelpanzer mußte man aufgeben, man beschränkte sich auf eine die Maschinen-, Kessel- und Munitionsräume schützende Citadelle, deren Seiten- und Querwände einen Panzer haben, dessen Zusammensetzung aus nebenstehender Figur ersichtlich ist. Zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
und Errichtung großer detachierter Forts zu einem Festungsplatz ersten Ranges umgeschaffen. Die Festung bildet ein Fünfeck, dessen Regelmäßigkeit in der südöstlichen Ecke durch die vorspringende Citadelle, auf der Nordfronte durch ein mächtiges Hornwerk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
sogar unter dem Meeresspiegel (während der Flut), so daß Schleusen sie vor Überschwemmungen schützen müssen. Der älteste Stadtteil, mit krummen, engen Straßen, wird von den Docks und dem Hull umschlossen. Unterhalb desselben liegt die Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
, Krankenhaus, Handwerkerinstitut und zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten. Den Sund beherrscht die Hoe genannte Höhe, wo die 1670 erbaute Citadelle und ein reizender Garten mit Denkmal Drakes; im Vordergrund liegen die stark befestigte St. Nicholas-Insel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
der Citadelle stehen diagonal zur Schiffsmittellinie zwei feste Panzertürme und in jedem derselben 2-35 Kaliber lange 30,5 cm Kruppsche Kanonen auf einer Drehscheibe parallel nebeneinander. Die Rahmen der Lafetten sind fest mit der Drehscheibe verbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
mit Festsaal und das Reichsbankgebäude (1894). In der Südwestecke der Citadelle der Eigelstein oder Eichelstein, eine turmartige Masse aus röm. Gußmauerwerk, der Tradition nach ein dem Drusus von den Legionen errichtetes Denkmal; bei Zahlbach die Reste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
Umwallung (mit Hornwerk St. Victor) und Citadelle versehene Stadt (s. vorstehenden Situationsplan) ist, ihrer Wichtigkeit als linker Flügelstützpunkt der Linie Verdun-Toul entsprechend, seit 1874 durch eine starke Gürtelfortlinie zu einem großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
263 Chinesisch-Japanischer Krieg
Chinesisch-japanischer Kriegsschauplatz.
Schanzen, und als dann auch die westl. Kolonne zu Hilfe kam, konnten die Chinesen gegen Abend nur noch die Citadelle und die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
, die sich 1851 wiederholte. Im September 1856 sandte Frankreich ein amtliches Schreiben an den Kaiser; da die Mandarinen dies anzunehmen sich weigerten, landeten die Truppen und erstürmten die Citadelle von Turon, zogen aber wieder ab
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
der Via Flaminia malerisch gelegen, ist Sitz eines Bischofs, hat eine schöne Kathedrale (1210 erbaut), eine unter Alexander VI. erbaute Citadelle mit achteckigem Turm (jetzt Staatsgefängnis) und (1881) 4251 Einw. In der Nähe Spuren des alten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0111,
Gent (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Citadelle (het Spanjaerds Kasteel), innerhalb deren die St. Bavoabtei lag, stehen nur noch Trümmer der achteckigen, im 12. Jahrh. erbauten St. Machariuskapelle; eine neue, 1822-30 angelegte Citadelle liegt auf dem Blandinusberg, dem einzigen Hügel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
Mameluckensultan geköpft. Die Paläste Kairos sind Werke der jüngsten Zeit und meist unter europäischem Einfluß entstanden. Das vizekönigliche Palais liegt in der Citadelle; das schönste Schloß ist das von Gesîreh (erbaut 1863-68), Bulak gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lüttringhausenbis Lützelburger |
Öffnen |
; als aber dieser denselben erzwungen hatte, ließ er den Bürgermeister enthaupten und zur Erhaltung des Gehorsams 1650 eine Citadelle aufführen, die jedoch 1676 von den Franzosen geschleift ward. 1680 erhob sich ein neuer Streit zwischen den Bürgern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0937,
Turkistan (Ostturkistan: Geschichte) |
Öffnen |
in der Citadelle von Kaschgar und Jarkand und in der Stadt Jani-Hissar halten konnten. Schon 1862 hatte Rascheddin-Chodscha den "Hasawat" (heiligen Krieg) gegen die Chinesen erklärt, und zu Anfang 1864 war er bereits als Herrscher von Kaschgarien anerkannt. Da
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
(Weichselbahn), W.-Terespol und W.-St. Petersburg. Gegenwärtig wird W. in eine große Lagerfestung umgewandelt, da auf dem linken Weichselufer die Citadelle mit den 6 umliegenden Forts durch 2 Linien von Forts (zusammen 11) verstärkt wird, während auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
heruntergekommen, besonders durch den Russisch-Türkischen Krieg von 1877 und 1878, zählt kaum noch 1500 E., meist Kurden. Den Ort beherrscht eine alte Citadelle. Infolge seiner Lage ist es häufig Kriegsschauplatz geworden. Am 8. Sept. 1828 ergab es sich den Russen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
, die Stadt bedeutend überhöhenden Citadelle, Le Château oder La Roche genannt, und einer Anzahl vorgeschobener Forts: nach Nordosten hin, zu beiden Seiten der Straße nach Mülhausen, auf langgestrecktem Felsrücken die Forts La Miotte und La Justice
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0681,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
in Antwerpen ein und brachen die früher mit dem Kommandanten der Citadelle, General Chassé, abgeschlossene Kapitulation, worauf dieser die Stadt bombardieren ließ. Dies erweiterte die Kluft zwischen B. und Holland noch mehr und rief zugleich lebhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
zweiten
Pariser Frieden erhielt er das 4. niederländ. Militär-
kommando. Bei der belg. Revolution 1830 zog er sich
in die Citadelle von Antwerpen zurück und hielt diese
besetzt. Da nach der Londoner Konferenz Antwerpen
bei Belgien verbleiben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Tenda sowie die Bocchetta besetzte. Die
Österreicher überfielen 24. Mai die Citadelle von
Ravenna, die Citadelle von Mailand kapitulierte,
und Suworow besetzte 27. Turin und Schloß Pigne-
rol nebst Fort Fenestrelles. Am 28. trafen österr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
die Stadt zurückerhielt und sie zur Residenz machte. Um die sehr französisch gesinnten Einwohner im Zaume zu halten, baute er 1567 die Citadelle. 1640 nahmen die Franzosen unter Harcourt die Stadt nach 17tägiger Belagerung ein. Am 29. Aug. 1696 wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0061,
Kopenhagen (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
in Westerbro und die Paulskirche im östlichen Teil der Stadt, die vier letzten seit 1870 größtenteils aus freiwilligen Beiträgen erbaut; ferner die Schloßkirche auf Christiansborg, die Kirche in der Citadelle, die reformierte Kirche (seit 1688
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
wurden dort 305000 kx Fische gefangen. An
der Mündung des Einfahrtkanals und an den Ab-
VioN^
5ijH-^^
4 "ac/e>s,/^/'
Bijerta (Sittlanousplcm).
1022 m lange Nordmole beginnt bei der alten
Kasbah (Citadelle), ihr Kopf liegt 3 m über
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
namentlich mit großem Erfolg sow ohl als Maler wie als Lehrer. Zu seinen besten Bildern gehören: die Citadelle von Antwerpen, das glückliche Hausgesinde, die goldne Hochzeit (Museum in Brüssel), der häusliche Zwist, der überaus poetisch dargestellte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
und Kapellen und gegen 60 Klöster. Letztere sind bis auf drei Nonnenklöster (eins in Villa Nova) aufgehoben, teils verschwunden, teils in Ruinen, teils andern Zwecken dienend. Das Kloster Serra do Pilar ist Citadelle und Artilleriekaserne, San Bento
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
, Lakritzen, Manna, Pistazien u. a.
^[Abb.: Messina (Situationsplan).]
Auf der Ostseite der Halbinsel, nördlich von der Citadelle, erheben sich die beiden Leuchttürme (Lanterna oder Faro grande und piccolo).
Geschichte. M. wurde 732 v. Chr. von cumäischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
Metcalfes errichtete Metcalfe-Halle und das Ochterlony-Monument. Auf dem weiten, Esplanade oder indisch Maid genannten Raume zwischen Tschauringi und dem Flusse erhebt sich das von Lord Clive angelegte Fort William, eine Citadelle mit riesigen Kasernen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
Grundsätzen der modernen Befestigungskunst eine Anzahl detachierte Forts und vorgeschobene Hornwerke errichtet, während die alte Citadelle (Citadelle du Sud, 1567 von Herzog Alba angelegt) seit 1874 geschleift und der dadurch gewonnene Raum teils zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Berzeliuslampebis Besançon |
Öffnen |
).
Besamung, s. Aussaat, natürliche.
Besamungsschlag, s. Samenschlag.
Besançon (spr. besangssong), 248, auf der Citadelle 367 m ü. M., stark befestigte Hauptstadt der ehemaligen Franche-Comté sowie des jetzigen Departements Doubs, liegt malerisch zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
, mit einer Citadelle und mehreren Forts, ist Sitz eines Unterpräfekten, Handelsgerichts, hat ein Museum, eine Bibliothek, Collège, Theater und (1881) 21,974 Einw. (davon 6000 Franzosen, 7000 andre Europäer, meist Italiener), die sehr bedeutenden Handel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
zweiten Pariser Frieden stand C. an der Spitze des vierten großen Militärkommandos zu Antwerpen. In der belgischen Revolution machte er sich durch das brutale Bombardement Antwerpens (27. Okt. 1830) und durch die hartnäckige Verteidigung der Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Domitiusbis Domizil |
Öffnen |
oberhalb eine fast 1 km lange Elbbrücke), hat ein Amtsgericht, eine hübsche neue Kirche, eine Irrenpfleganstalt, eine Citadelle für Militärsträflinge und (1880) 2558 evang. Einwohner. - D. ward Stadt um 1225, gehörte bis zum Anfang des 14. Jahrh. zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
. Militärdivision. Im März 1815 als Mitschuldiger bei einem Aufstand im Departement du Nord in der Citadelle von Lille gefangen gesetzt, wußte er sich in der durch Napoleons Annäherung veranlaßten Verwirrung der Citadelle zu bemächtigen und erklärte sich mit den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
und Türmchen, dem Dom und dem Severistift auf der Höhe und den zwei ehemaligen Citadellen imposant ist. Die Stadt hat sieben Thore: das Brühler-, Andreas-, Johannis-, Krämpfer-, Schmidtstedter- und Löberthor und das Pförtchen, und sechs nach jenen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
des Papstes. Die Österreicher erhielten das Besatzungsrecht in der Citadelle von F. und hielten dieselbe mit einer kurzen Unterbrechung 1849-1859 besetzt. Nach dem Abzug der Österreicher nach der Schlacht bei Magenta riß sich F. 1859 vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Florenz (Geschichte)bis Flores |
Öffnen |
387
Florenz (Geschichte) - Flores.
eine Signoria von 48 und ein Rat von 200 Mitgliedern fortbestanden. Alessandro benahm sich ganz als souveräner Herr, errichtete eine Leibwache von 1000 Mann, entwaffnete die Bürger, ließ eine neue Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Genteles Grünbis Gentiana |
Öffnen |
auf, wovon zur Bändigung der Genter die Citadelle erbaut wurde. In G. wurde im November 1576 die Genter Pazifikation zwischen Holland und Zeeland einerseits und den südlichen Provinzen der Niederlande anderseits zur gemeinschaftlichen Abwehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
in Karien, an der Nordküste des Keramischen Meerbusens, von Doriern aus Trözen gegründet, mit zwei Häfen, mehreren starken Citadellen, deren stärkste Salmakis war, herrlichen Tempeln und dem berühmten Mausoleum, einem der sieben Wunder der Welt. H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
Straßen und der regelmäßigen Unterstadt La Marina am Hafen, hat eine Citadelle und starke Mauern, eine Kathedrale, (1878) 7393 Einw. und ist Bischofsitz. I. steht mit Palma und Valencia in Dampfer- und Kabelverbindung.
Ivrea, Kreishauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kainardschibis Kairo |
Öffnen |
; einer der bedeutendsten ist der Karameidan (Plusa Mehemed Ali) im S., wo Pferde, Esel und Kamele feilgeboten werden und oft Beduinen in ihren Zelten lagern. Von den öffentlichen Gebäuden ist zunächst die Citadelle zu nennen, welche im SO. der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Karretebis Karsgebiet |
Öffnen |
Dagh, hat eine alte Festung mit starker Citadelle nebst Werken auf den umliegenden Höhen u. (1882) 11,981 Einw., worunter 4686 Soldaten. Als Sperrpunkt der Straße Alexandropol-Erzerum ist Kars von großer strategischer Bedeutung. Die Stadt Kars war im 9
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Laosbis Laotse |
Öffnen |
514
Laos - Laotse.
und Ostbahn, von Natur fest, darum in der Kriegsgeschichte vielgenannt, Festung vierten Ranges, mit einer Citadelle, von einer alten Mauer umgeben, hat 5 Vorstädte am Fuß des Bergs, viele altertümliche öffentliche Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
der Provinz, zugleich eine der wichtigsten Industriestädte Belgiens, liegt 65 m ü. M., zum Teil an einen von einer Citadelle gekrönten Berg sich anlehnend, zu beiden Seiten der Maas, die hier die Ourthe aufnimmt, an der Eisenbahn Brüssel-Herbesthal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
die Stelle der Mauerbefestigung trat 1550 die Wallbefestigung, welcher 1562 die Citadelle hinzugefügt wurde. Vauban baute nach 1674 die Werke vollständig um; 1728-31 entstanden das Moselfort auf der West- und das Fort Bellecroix auf der Ostseite
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
. Die hauptsächlichsten Befestigungswerke sind auf der Ostseite die alte, mit sieben Bastionen versehene Citadelle, welche die Maas beherrscht, auf der Westseite ein Hornwerk, das wieder ein ähnliches Werk mit drei Lünetten vor sich hat. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
Perche, 1513 m ü. M. gelegen, hat eine 1681 von Vauban erbaute Citadelle, welche den wichtigen Pyrenäenübergang sperrt, und (1881) 506 Einw. -
2) Flecken im franz. Departement Indre-et-Loire, Arrondissement Tours, an der Eisenbahn von Orléans nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
. Febr. 1821, wobei die Türken in die Citadelle gedrängt wurden. Als ein militärisch wichtiger Punkt ward die Stadt während des Freiheitskriegs ein Hauptschauplatz des Kampfes, aber 15. April 1822, nachdem Jussuf Pascha die Citadelle entsetzt hatte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Per pedesbis Perponcher-Sedlnitzki |
Öffnen |
Straßen über die Ostpyrenäen in sich vereinigt und deckt. Die Citadelle umfaßt das alte Schloß der Grafen von Roussillon und eine Kapelle mit schönem maurischen Portal. Außerdem wird die Stadt vom Kastell Dougon beherrscht. Bemerkenswerte Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
, eine Citadelle, ein Seehospital, Sardellenfischerei, Fabrikation von Dungstoffen und Seilerwaren, Seebäder, Handel und (1881) 3263 Einw. Die Stadt ist von Ludwig XIV. erbaut worden. In der Citadelle saß Napoleon III. 1836 nach der Straßburger Affaire
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
serbischen Bahnnetz verbunden. Sie gewährt von der See aus mit ihrer Citadelle, den vielen Kuppeln und Moscheen einen prächtigen Anblick, ist aber im Innern sehr eng, schmutzig und unregelmäßig gebaut. Die Stadt hat eine verfallene, jetzt von armen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
geworden war, Rom, kehrte zwar kurze Zeit wieder zurück, ging aber dann nach Florenz. Später erbaute er die Citadelle von Pisa. Unter Leo X. verweilte er wieder kurze Zeit in Rom. Er starb 1516 in Florenz. Vgl. Laurière u. Müntz, Giuliano da S. (Par. 1885
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
und S.-Verdun, früher wichtige Grenzfestung gegen Belgien und Deutschland, von der aber nur noch die Citadelle erhalten bleibt, hat eine reformierte Konsistorialkirche, mehrere kath. Kirchen und eine Synagoge, ein Zivil- und Militärspital, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Tschilibis Tschitschagow |
Öffnen |
.
Tschindana (Tjindana), früher Name der Insel Sumba (s. d.).
Tschinghai, lebhafter Vorhafen der chines. Stadt Ningpo, links am Yungfluß, nahe der Mündung desselben, seit 1842 dem europäischen Handel geöffnet. Eine verfallene Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
Philibert zurück, machte es zu seiner Residenz und erbaute 1567 die Citadelle. 1640 nahmen die Franzosen unter Harcourt T. nach 17tägiger Belagerung ein. Am 29. Aug. 1696 wurde hier der Separatfriede zwischen Savoyen und Frankreich geschlossen. Von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
) Stadt im franz. Departement Seealpen, Arrondissement Nizza, in malerischer Lage im Grunde der Bucht von V. (Portus Herculis), an der Bahnlinie Nizza-Genua, hat eine Citadelle, einen durch zwei Forts geschützten Hafen mit Arsenal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
und Heck finden 15 > m und auf dem Oberdeck als Nebenarmierung auch kleinere Schnellfeuer- und Revolverkanonen Aufstellung; ein 7 - 15 om dickes, gewölbtes Stahl' Panzerdeck'erstreckt sich von der Citadelle bis zum Heck und dem Sporn und schützt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
zur Offensive übergehen wollen. Verdun hat 11 detachierte Forts mit einer Citadelle; der Umfang des Fortsgürtels beträgt 38 km (ist also größer als der Metzer Fortsgürtel). Toul ist durch 10, einen 40 km messenden Gürtel bildende Werke gedeckt, wozu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
der Krieg von neuem und endigte mit der Eroberung von Cochinchina (s. d.). Um die 1873 entstandenen Streitigkeiten zu ordnen, ließ der Gouverneur von Cochinchina die Citadelle von Ha-noi und der Nachbarorte besetzen, bis der Hof in Hue 15. März 1874 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
Burg. Bei dem zunehmenden Wachstum der Stadt wurden die Befestigungswerke wiederholt umgestaltet und erweitert, namentlich 1540-43 unter Karl V. durch den Baumeister Franz. 1567-71 baute Alba die Citadelle (1874 geschleift). Seit 8. Sept. 1859 ist A. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
es mit der Bresse an Frankreich, und erst durch die Heirat der Margarete von Valois erhielt es der Herzog Philibert Emanuel zurück. Dieser baute 1569 eine Citadelle, die 1600 sechs Monate lang durch Heinrichs IV. Truppen belagert wurde. Durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Epaktosbis Eparch |
Öffnen |
Thebanern den Spar-
tanern zur Unterstützung ihres Angriffs auf Man-
tinea in Arkadien gefandten Hilfstorps und rettete
im Kampfe, obwohl felbst verwundet, feinem fchwer-
verwundeten Freunde Pclopidas das Leben. Nach
der Besetzung der theban. Citadelle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
der Coupure, wo auch
die großen Blumenmärkte und Ausstellungen statt-
finden, sowie auf den Wällen der Citadelle. Ein
franz. Theater giebt Opern, ein vläm. Schauspiele.
Die wichtigsten Zeitungen sind: "I^a I^när" Iidt>-
ia,1c;", "^onl'n^I |
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
Prinzen und auf kürzere Haft für seine Mitschuldigen. Am 7. Okt. wurde N. nach der Citadelle von Ham (Depart. Somme) abgeführt. Hier beschäftigte er sich fast ausschließlich mit schriftstellerischen Arbeiten, die teils dem Gebiete der Politik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0036,
Russisch-Centralasien |
Öffnen |
Sitze des Generalgouverneurs, wurde eine starke, nach europ. Art befestigte Citadelle erbaut und gleichzeitig eine starke Truppenmacht dort versammelt. Da die Bucharen noch immer Streifzüge in das russ. Gebiet unternahmen, führte General
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
. Östlich daran
schließt sich die Citadelle, von den Russen erneuert,
mit den Ruinen eines Palastes Timurs und einem
Denkmal für die bei der Einnahme von S. gefallenen
Russen. Hinter der Citadelle liegt die heimische
Stadt mit engen, krummen Gassen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
897
Tongking
Schiffslieutenant Garnier nach T. entsendet, die sich der Citadelle von Ha-noi bemächtigte, dann aber zurückgetrieben wurde. Ein zwischen dem franz. Gouverneur von Cochinchina und der annamit. Regierung 15. März 1874 geschlossener
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Trapanibis Trapezunt |
Öffnen |
-Dagh, teils unten auf niedern Hügeln, teils als eigentliche Türkenstadt, an der Höhe hinauf zu einer oben schmal zulaufenden Felsplatte, die von zwei Schluchten eingerahmt wird und das Schloß oder die Citadelle trägt. Die Häuser sind meist aus Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
Cavours von Dupré (14 m hoch, 1873; s. Tafel: Italienische Kunst V, Fig. 6); Piazza Pietro Micca mit der Bronzestatue des Mineurs Micca, der 1706 beim Eindringen der Franzosen die Citadelle sprengte und sich opferte; Piazza Carignano mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
Wansees, Sitz des Generalgouverneurs des nördl. Kurdistans, mit etwa 30000
E., zerfällt in die ummauerte türk. Stadt mit der Citadelle und die armenische sog. Gartenstadt mit herrlichen Gärten, hat vier Moscheen,
schöne Bazars, verwahrlostes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
noch hervorzuheben: die Bank, die Post, das Rathaus, das Theatergebäude (mit zwei Bühnen), das Kammergericht u. a. Außer dem Obelisken in der Citadelle giebt es noch folgende Denkmäler: ein Obelisk aus Gußeisen auf Marmorbasis mit acht ruhenden Löwen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
der Maaslinie bildet der Argonnenwald einen natürlichen Verteidigungsabschnitt. Sedan ist bis auf die als Eisenbahnsperre erhaltene Citadelle geschleift, Mézières dagegen durch neue Forts verstärkt und als Sperre der Bahn nach Diedenhofen eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
die Zügel der Herrschaft in die Hand, bis sie von Mehemed Ali 1811 auf der Citadelle zu Kairo vernichtet wurden. Vorherrschend bei der ganzen Bevölkerung ist die arabische Sprache; die Regierung verkehrt in dieser mit ihren Unterthanen, in französischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Batavia |
Öffnen |
), die Kasernen, das Gefängnis für Europäer, das Theater etc. Daran grenzt die 1837 gebaute Citadelle Fredrik Hendrik. In der Nähe liegen noch die großenteils von Eingebornen und Chinesen bewohnten Stadtteile Kamponglama u. Kampongbaru; in dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
und ist durch neuerdings verstärkte und den Industrieort St.-Pierre mit umschließende Werke und detachierte Forts nebst Citadelle wie auch durch die sie rings umgebenden Moräste Festung ersten Ranges. Die Stadt besteht aus zwei völlig getrennten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
Kaystros, unweit dessen Mündung (s. Plan), hatte einen geräumigen Hafen und eine Citadelle auf dem Berg Pion und war besonders berühmt durch den zu den Wunderwerken der Welt gezählten, nordöstlich von der Stadt und dem Pion beim heutigen Dorf Ajasuuk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
in Rußland im geheimen unter den Arbeitern für dieselben, ward 1873 verraten und verhaftet, entfloh aber 1876 aus der Citadelle in Petersburg und begab sich nach Genf, wo er an der Spitze der sozialistischen und nihilistischen Agitation stand. 1881
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Landsknechtkrügebis Landsmannschaften |
Öffnen |
Karmelitermönchen angelegt. Hier erfochten die Schweden am 14. Juli 1677 einen Sieg über die Dänen. Die Citadelle auf der Insel Gräen ist seit 1870 geschleift.
Landsmannschaften, Studentenverbindungen auf deutschen Universitäten. Sie sind so alt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
und durch eine Citadelle und detachierte Forts, die den Industrieort St. Pierre mit umschließen, zu einer Festung erster Klasse gemacht worden. C. zerfällt in die eigentliche oder alte Stadt mit durchaus vläm. Charakter und der außerhalb der Mauern gelegenen ehemaligen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Calais (in Nordamerika)bis Calamianes |
Öffnen |
reconquiz eine eigene Unterstatthalterschaft der Picardie. Die Citadelle wurde 1561 erbaut. Zwar eroberten C. 1596 die Spanier unter dem Erzherzog Albrecht von Österreich, mußten es aber im Frieden zu Vervins 1598 zurückgeben. Auf der Höhe von C
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
, der sicherste und
tiefste am Canal la Manche, von zwei schönen
Dämmen und ummauerten Quais umfchlossen, mit
zwei schwimmenden Bassins (Mrigny und Du-
qnesne), durch das schloß und eine Citadelle gedeckt,
ist für Handelsfchiffe von 1200t
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0275,
Erfurt |
Öffnen |
, darunter 47 Totgeborene, die der Eheschließungen 547, der Todesfälle 1643.
Anlage, Straßen, Brücken, Plätze. Die Stadt, bis 1874 eine bedeutende Festung, von der die Citadelle Petersberg und die Kasematten der Cyriaksburg noch vollständig erhalten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
und vieler anderer
Konsuln. Im Hintergrunde der Stadt erhebt sich
die starke Citadelle; jenfeit dcs Hafens liegt Dart-
nlouth mit etwa 4000 (5. und Industrie. H. ist
wichtig als Winterhafen für Ostcanada und Neu-
fundland. Ausgeführt werden Kohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
, die Brückenvorstadt (Hidelve) am linken
Ufer trägt die 1715 von General Steinville erbaute Citadelle (Fellegvár), an deren Fuße Zigeunerhäuschen angebaut sind. Von
Unterrichtsanstalten bestehen eine königlich ungar. Franz-Josephs-Universität, 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
Feld zeigt eine goldene Wage, das zweite silberne eine Citadelle, das dritte silberne ein Roß, das vierte blaue einen Ochsen, als Repräsentanten der Hauptprodukte. Nationalfarben sind Weiß und Blau, die Flagge (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten) zeigt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
. christl. Bischofssitz. Die Moslems zerstörten es 796, die Kreuzfahrer bauten es 1134 als starke Grenzfestung gegen Askalon wieder auf und nannten es Gibelin. Die alte Citadelle liegt in der Mitte, die byzantinische von den Kreuzfahrern umgebaute St
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Brand-Gasse D3
Brant-Platz EF2
Broglie-Platz CD3
Brücke, Neue D4
Bruderhoffs-Gasse D3, 4
Brumather Straße A3
Bucksweiler Straße AB2
Bürger-Hospital D5
Chirurgie C5
Citadelle H3, 4
Citadellen-Allee G4
Clemens-Gasse B3
Clemens-Platz B3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
in
der Citadelle, welche in eine russische Kirche umgewandelt und mit einer höhern Unterrichtsanstalt verbunden
ist. Ehemals ein Hauptstapelplatz für den Verkauf georgischer Knaben und Mädchen, führt A. jetzt Vieh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Ahlheidebis Ahn |
Öffnen |
Christen). Die sehr feste Citadelle, einer der stärksten Waffenplätze Indiens, wurde 1803 vom General Wellesley (Herzog von Wellington) erobert.
Ahmed Schah, Begründer des Reichs der Afghanen oder Durani, geboren um 1724, Sohn des Seman Chan aus dem Stamm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
), Hauptstadt der Insel Corsica, auf der Westküste derselben, am nördlichen Ende des herrlichen Golfs von A. in einer fruchtbaren Ebene (Campo d'Oro) gelegen, hat gerade, breite Straßen und einen weiten, durch eine Citadelle verteidigten Hafen. Unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
Kathedrale (1823 erbaut) bemerkenswert. Links vom Tanaro liegt die Citadelle (1728 erbaut), zu welcher eine schöne, gedeckte Brücke führt. Die Bevölkerung beträgt (1881) 30,761 Seelen. A. hat ein Lyceum, Gymnasium, eine technische Schule, ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
Mächte blieben unbeachtet.
Um sich von den Janitscharen, die 1817 den Dei Omar ermordet hatten, zu befreien, verlegte dessen Nachfolger Ali seine Residenz in die Citadelle (Kasba), bemächtigte sich daselbst des heiligen Schatzes und gewann damit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
, von der Kasba, der alten Citadelle, gekrönt, die 130 m ü. M. liegt und jetzt als Kaserne dient. Vor dem Thor Bab el Uëd im N. liegt die gleichnamige Vorstadt, auf der Südseite dagegen die Vorstadt Agha und weiterhin das Dorf Mustafa, der Glanzpunkt der nähern
|