Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach die lebens code hat nach 1 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0403, von Cocytus bis Code Napoléon Öffnen
401 Cocytus – Code Napoléon Veitsdom in Prag u. s. w. besitzen Bilder von seiner Hand. Die Mehrzahl seiner Werke ging nach Spanien. Im Pradomuseum zu Madrid befinden sich vier, darunter: Tod der Maria, Heilige Cäcilie. Berühmt ist seine Kopie
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0045, von Leibregimenter bis Leibrentenvertrag Öffnen
» (Frankf. und Lpz. 1723) und «De harmonia animi et corporis praestabilita» (ebd. 1723); Gottfr. Ploucquet, «Primaria monadologiae capita» (Berl. 1745). Vgl. über L.’ Leben, außer den ältern Schriften von Fontenelle (1719), Bailly (1769), J. G. von Eccard
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0195, von Code Napoléon bis Coelho Öffnen
195 Code Napoléon - Coelho. "Miserie e splendori della povera gente" (3. Aufl., Roveredo 1865); "L'ultimo Delmosti", Drama (Vened. 1867); "La rivoluzione in casa" (2. Ausg., das. 1872); "Un processo in famiglia", Drama, und "Una donna di cuore
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0747, von Ehescheidungsklage bis Ehescheidungsstrafen Öffnen
in die Unmöglichkeit versetzt, die Pflichten eines Beschützers und Ernährers zu erfüllen. In Frankreich wurde während der ersten Republik die Scheidung den Eheleuten völlig freigegeben. Napoleon I. hob jedoch die eigenmächtigen Scheidungen wieder auf; im Code
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0972, von Chautauqua bis Chavanne Öffnen
sich seit 1836 ganz den Studien. Er ward 1838 Professor der Rechte in Toulouse und starb als solcher 16. Dez. 1868. Seine gesuchtesten Schriften sind: "Code de la saisie immobilière" (1829; 3. Aufl. 1862, 2 Bde.); "Théorie du code pénal" (1834-1843
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0068, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
lebe mannhaft, und hülle deine Seele in das Kleid der Tugend. Diese Bedingung des Adels erreichen die in den Städten lebenden Bürger leichter als die auf ihren Burgen sitzenden Adeligen, weil sie die Gelegenheit und den Stoff für mannhafte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1038, von Lebensgeist bis Lebensversicherung Öffnen
1036 Lebensgeist – Lebensversicherung Umständen den Begriff der L. aus. Der Code civil und das Badische Landr. Art. 314, 725, 906 stellen die L. als Erfordernis für die Rechtsfähigkeit auf; sie nehmen aber diese bei lebend geborenen Kindern bis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0130, von Adonischer Vers bis Adoption Öffnen
, welche über 50 Jahre alt sind, dürfen adoptieren. Im Code civil ist die A. noch mehr beschränkt, indem nach ihm nur Volljährige und zwar nur dann an Kindes Statt angenommen werden dürfen, wenn sie entweder dem Adoptivvater das Leben gerettet haben
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0685, Deportation Öffnen
aber auch dieselben Rechte. Die vierte Klasse, die der Bergwerksarbeiter, ist rechtlos und steht vollständig außer dem Gesetz. Die anstrengende Arbeit, schlechte Kost und üble Behandlung machen dem Leben dieser Elenden ein baldiges Ende. Die fünfte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0633, von Rechtswohlthat bis Recitativ Öffnen
633 Rechtswohlthat - Recitativ. gesetzbuch (Code de commerce) insbesondere war das Vorbild der meisten neuern Handelsgesetzbücher, und der Code pénal (Strafgesetzbuch) beeinflußte auch die deutsche Strafgesetzgebung in erheblicher Weise
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0187, von Burdeau bis Burgeß Öffnen
« (1888, 2 Bde.) und schrieb: »L'Instruction morale à l'ecole« (1883). Burde-Ney, Jenny, Opernsängerin, starb 17. Mai 1886 in Dresden. Buren, Martin van, amerikan. Staatsmann. Sein Leben beschrieben noch Shephard (Bost. 1888) und G. Bancroft (New
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Hyppolite bis Illegitimität Öffnen
und Bestimmungen umgeben und jedes Kind, welches diesen Gebräuchen gemäß ins Leben tritt, für bevorrechtet denjenige n Kindern gegenüber angesehen, die außerhalb dieser Normen das Licht der Welt erblickt haben. Das Kind, dessen Lebenssetzung diesen gesetzlichen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0084, von Abweiser bis Abwesenheit Öffnen
nicht bestellt hatte. Dauert die A. längere Zeit, ohne daß Nachricht über das Leben des Abwesenden vorliegt, so ist der Abwesende ein Verschollener. Wegen der Todeserklärung Verschollener s. Todeserklärung. Das Gemeine Recht kennt eine Güterpflege
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0581, von Anarthrie bis Anastatica Öffnen
verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen, vom 9. Juni 1884. Hiernach wird derjenige, welcher vorsätzlich durch Anwendung von Sprengstoffen Gefahr für das Eigentum, die Gesundheit oder das Leben eines andern herbeiführt, mit Zuchthaus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0610, Aneroid Öffnen
die Wirkung einer solchen A. nicht. Der Code civil Art. 331 fg. und das Badische Landrecht machen den Eintritt der Legitimation durch nachfolgende Ehe von der gesetzmäßigen A. abhängig. - Der Code civil Art. 331 fg. und das Badische Landrecht behandeln
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0515, von Sunlightlampe bis Superfizies Öffnen
überlieferte und für alle Folge dem Rechtgläubigen mustergültige und verbindliche Art des Verhaltens und Handelns sowohl in Sachen des Ritus und des Gesetzes als auch hinsichtlich der Momente des privaten und socialen Lebens. Die S. ist sowohl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0605, von Fausta bis Faustpfand Öffnen
des röm. Kaisers Antoninus Pius, 2) ihrer 175 gestorbenen Tochter, die mit dem Nachfolger des Antoninus Pius, mit Marcus Aurelius Antoninus vermählt, wegen ihres sittenlosen Lebens berüchtigt war. Zu ihrem Andenken wurden Stiftungen für arme Mädchen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1049, von Zustandsdelikt bis Zustellung Öffnen
der Vormund zum ordentlichen und regelmäßigen Leben anhalten. Die Vormundschaft wird aufgehoben (§. 6), wenn der Entmündigungsantrag vom Staatsanwalt abgelehnt oder rechtskräftig zurückgewiesen oder das Bedürfnis weggefallen ist. In der Praxis
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
war David, ein ländlicher Schafhirte, ein Gefärbter, dadurch daß er Michol, des Königs Saul (pag. 65) Tochter erhielt 1 Reg. 1) 18, weshalb er sprach: "wer bin ich oder was ist mein Leben oder Geschlecht meines Vaters in Israel, daß ich des Königs Eidam
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0688, von Beneficium juris bis Benevent Öffnen
sodann der Richter die Errichtung des Inventars sowie die Befriedigung der Gläubiger und die Auseinandersetzung der Verlassenschaft überhaupt von Amts wegen besorgt. Vgl. Preußisches Landrecht, I, 9, § 413 ff., I, 16, § 486 ff.; Code civil, Art. 793 ff
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Blanchieren bis Blandrata Öffnen
gewählt. Seitdem gehörte er diesem, dann auch dem norddeutschen und deutschen Reichstag bis 1873 ununterbrochen an. Gleich bei seinem Eintritt in das parlamentarische Leben schloß er sich der äußersten Rechten (damals Fraktion Gerlach) an, und dieser
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1028, Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) Öffnen
Zucht und Ordnung zu bringen. Mit den Landstreichern wanderten auch viele Kinder, welche an dem unsteten Leben teilnahmen uud dabei zum Bettel sowie zum Verbrechen erzogen wurden, in die Zuchthäuser. Hier war der angedeutete Gedanke sehr unvollkommen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0297, von Gregor (von Tours) bis Gregorovius Öffnen
. 1874-80). - Vgl. Rupp, G.s von Nyssa Leben und Meinungen (Lpz. 1834); Böhringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 8 (2. Aufl., Stuttg. 1876); ferner über G.s Lehrbegriff die Einzelabhandlungen von E. G. Möller (Halle 1854), Stigler
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0953, von Sprengstoffe bis Stade Öffnen
. April 1892 hat in Abänderung von Art. 435 und 436 des Code pénal mit Tod oder hoher Zwangsarbeitsstrafe belegt die Gefährdung von Eigentum, Gesundheit oder Leben anderer durch Anwendung von Sprengstoffen. Das Aufstellen einer sog. Höllenmaschine
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0532, von Anamartesie bis Anamorphose Öffnen
für immer eingeräumt. Weiteres s. Tongking. Vgl. Benfey, Indien (in Ersch' und Grubers "Encyklopädie"); Aubaret, Code annamite (Par. 1864); Bastian, Die Völker des östlichen Asien, Bd. 1. (Leipz. 1866); Scherzer, Berichte über die österreichisch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0466, Bauer Öffnen
" (das. 1830). Außerdem veröffentlichte er: "Lehrbuch des Napoleonischen Zivilrechts" (Marb. 1809, 2. Aufl. 1812); "Beiträge zur Charakteristik und Kritik des Code Napoléon" (das. 1810); "Strafrechtsfälle" (Götting. 1835-39, 4 Bde.); "Anleitung zur
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0276, von Boukett bis Boulay de la Meurthe Öffnen
in Paris übertrug. Sein Kunstcharakter ist dem Gérômes verwandt, nur noch weichlicher und sinnlicher und namentlich im Gebiet des klassischen häuslichen Lebens anziehend, packender freilich in Darstellungen orientalischen Lebens. Boulay de la Meurthe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Erbfolgekriege bis Erblande Öffnen
bedarf, sondern daß die E. unmittelbar durch den Tod des Erblassers bewirkt wird. Dies gilt auch nach französischem Recht: Le mort saisit le vif (der Tote "ergreift" den Lebendigen, d. h. den Erben). Die gesetzliche E. selbst ist im Code Napoléon also
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0136, von Mako bis Makrobiotik Öffnen
Handelsgesetzbuch, Art. 66-84; österreichisches Gesetz vom 4. April 1875; französisches Gesetz vom 18. Juli 1866; Code de commerce, Art. 74-90, abgeändert durch Gesetz vom 2. Juli 1862; englisches Gesetz vom 9. Aug. 1870; italienisches
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
, Realwörterbuch zum Handgebrauch für Geistliche und Gemeindeglieder" (Leipz. 1869-75, 5 Bde.). Später veröffentlichte er: "Friedrich Schleiermacher. Lebens- u. Charakterbild" (Elberf. 1818); "Luther in Worms und Wittenberg" (das. 1870); "Christentum
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0437, von Scherg bis Scherr Öffnen
, ferner Adet, das Gewohnheitsrecht, und Urf, die willkürliche Gewalt des Oberherrn. Seit Einführung des Tanzimats (s. d.) besteht ein beständiger Kampf zwischen dem S. und dem neuen, dem Code Napoléon nachgebildeten osmanischen Gesetzbuch. Scheriat el
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0062, von Spaltfrüchte bis Spangenberg Öffnen
in Europa und Amerika, wurde 1762 nach Zinzendorfs Tode dessen Nachfolger als Bischof und starb 18. Sept. 1792 in Berthelsdorf. Er schrieb das "Leben Zinzendorfs" (Barby 1772, 2 Bde.) und "Idea fidei fratrum, oder kurzer Begriff der christlichen Lehre
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0391, von Stringocephalus bis Stroganow Öffnen
Volksdichter" (Baden 1846); "Das Münster in Straßburg" (Straßb. 1845, 14. Aufl. 1876) u. a. Auch an dem "Code historique et diplomatique de la ville de Strasbourg" (Straßb. 1843, 2 Bde.) nahm S. hervorragenden Anteil. Strobĭlus (lat.), s. v. w
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0668, von Thor, Le bis Thoren Öffnen
, Margareta Fuller u. a. vertretenen Schule des Idealismus, welche sich von der puritanischen Strenggläubigkeit befreit hatte und einem freiern Leben im Geist und in der Wahrheit zustrebte. In diesem Kreis war T. eine der originellsten Erscheinungen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0165, von Ausspielgeschäft bis Ausstattung Öffnen
hervorgebracht werden. In der Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit deren Bestimmung die Lautphysiologie oder Phonetik im allgemeinen, die Lautlehre für jede Sprache oder jeden Dialekt im besondern (s. Laut und Grammatik). Im gewöhnlichen Leben
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0214, von Bogislaw bis Bogomilen Öffnen
zur Aufgabe, das Gewohnheitsrecht der Südslawen zu erforschen, schrieb dazu eine "Anweisung zum Sammeln von Rechtsgebräuchen, die im Volke leben" ("Naputak etc.", 1.-3. Aufl., Agram 1866), die er in 4000 Exemplaren in den südslaw. Ländern verbreitete
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0255, von Bolivar (Geldeinheit) bis Bolivar (Simon) Öffnen
ungesund. Die Bevölkerung betrug 1881 nur 324 400 E., größtenteils Mischlinge von Indianern (Kariben), Negern und Weißen, unter denen die kräftigen Zambos vorzüglich von Warenförderung auf den Flüssen als Bootführer leben. Der Handel bildet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0372, von Boulanger (Gust. Rod.) bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) Öffnen
mißlich geworden war, sodaß er das gewohnte prunkvolle Leben nicht weiter fortzuführen im stande war, erschoß er sich 30. Sept. 1891 am Grabe seiner Geliebten auf dem Friedhof von Ixelles bei Brüssel. Zu den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Ehegatten bis Ehehindernis Öffnen
, den Wohnsitz zu bestimmen, verzichtet, sind nach den meisten Rechten ungültig. Auf die Herstellung des ehelichen Lebens kann der eine Teil wider den andern klagen. Der Richter kann die Klage abweisen, z. B. wenn die beklagte Ehefrau Mißhandlungen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0803, von Seerose bis Seescheiden Öffnen
(ebd. 1884); Wagner, Handbuch des ^7. (Bd. 1, ebd. 1884); Desjardins, 1'i^itö äo äroit colninei'ciIi mHlitiin6 (9 Bde., Par. 1878 - 90); dc Valroger, Oroit maritims. ^oininentkii-s tkeo ric^us 5"5 ^l'^ti<^u6 du Iivr6 II lln cods lls commsroL (5 Bde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, von Armgeschmeide bis Armuth Öffnen
Sünderherzens s. in J. J. Ulrich's Predigten über die Bergpredigt I. 80 ff. auch Spangenberg's Erklärung in s. Leben von Rißler S. 162. Die Heiden, die Demuth nicht kannten, verspotteten diese Armuth, wie Celsus, s. Neander's K. G. I. 1, 262-64.; nur Socrates
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0414, von Schenkl bis Schenkung Öffnen
» (Berl. 1832) und «Sämtliche Gedichte» (ebd. 1837; 4. Aufl. von Hagen, mit einem Lebensabriß, Stuttg. 1871). – Vgl. Hagen, Max von S.s Leben (Berl. 1863); Knaake, Max von S., der deutsche Kaiserherold. Sein Leben und seine Bedeutung (Tilsit 1890
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0858, von Arnobius bis Arnold Öffnen
ist. 4) Georg Daniel, Rechtsgelehrter, auch als elsäss. Dichter bekannt, geb. 18. Febr. 1780 zu Straßburg, studierte in seiner Vaterstadt, dann in Göttingen, zuletzt in Paris, ward 1806 Professor des Code civil an der Rechtsschule zu Koblenz, 1809
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Augustusbad bis Aulich Öffnen
, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbtreibenden in Bezug auf diesen Gewerbebetrieb darthun. In Frankreich dürfen nach den Bestimmungen des Code Napoléon öffentliche Mobiliarversteigerungen nur durch die gesetzlich dazu bestellten Beamten abgehalten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0954, von Billings bis Bill of rights Öffnen
(aequare jus facto) erzeugen, welche Napoleon I. bei der Diskussion des Code civil mit der Bemerkung angedeutet hat, daß einfache Gesetze gewöhnlich den Knoten zerhauen, den man lösen sollte. Hier muß der Richter die Lücken des bestehenden Rechts
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0433, von Brindley bis Brinkmann Öffnen
wordt uitgebluscht" (1868), "Nederlandsche dames en heeren" (1873), "Jeannette en Juanito" (1877), "Het verloren kind" (1879), die in modern-französischer Weise das Leben in gebildeten Kreisen schildern; "De familie Muller-Belmonte" (1880
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0966, von Château-Salins bis Châtellerault Öffnen
Château Queyras und dem Dorf Ville-Vieille mit 1000 Einw. Chatel (spr. schátell), 1) Jean, Pariser Jesuitenzögling, der, um ein lasterhaftes Leben durch eine gottgefällige That zu sühnen, 27. Dez. 1594 einen Mordversuch auf Heinrich IV., König
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0102, von Christophskraut bis Christusmonogramm Öffnen
102 Christophskraut - Christusmonogramm. krönen. Er herrschte mit Festigkeit und nicht ohne Einsicht, machte sich aber durch die Nachahmung der Napoleonischen Einrichtungen lächerlich, indem er einen Code Henri erließ und einen von den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0241, von Durchstoßen bis Durchsuchungsrecht Öffnen
241 Durchstoßen - Durchsuchungsrecht. Im gewöhnlichen Leben nennt man diejenigen farbigen Körper am durchsichtigsten, welche die meisten leuchtenden Strahlen durchlassen, also die gelben, und diejenigen die undurchsichtigsten, welche den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0340, Ehe (Auflösung) Öffnen
Teils nicht wieder heiraten dürfe. Doch wurde diese kirchliche Lehre keineswegs gleich ins Leben eingeführt; erst im 12. Jahrh. gelang es, die Ansicht von der gänzlichen Unauflösbarkeit der E. überall zur Geltung zu bringen, welche man
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0201, von Feueranbeter bis Feuerbach Öffnen
. Gleichzeitig arbeitete er seit 1807 auf königlichen Befehl den Code Napoleon in ein bürgerliches Gesetzbuch für Bayern um, das 1808 und 1809 teilweise im Druck erschien, aber nicht in Wirksamkeit getreten ist. Die ihm 1812 zugewiesene Redaktion des Codex
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0035, Geisteskrankheiten (Einteilung) Öffnen
und unterscheidet unter den Kranken nur die Mente capti (Wahnsinnigen im allgemeinen Sinn) und die Furiosi (Rasenden). Fast alle deutschen Gesetzbücher sowie der Code civil haben mit wenigen Modifikationen die G. in Wahnsinn, Raserei und Blödsinn unterschieden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0082, von Handelsgeographische Gesellschaften bis Handelsgerichte Öffnen
der österreichischen Fregatte Novara um die Erde (2. Aufl., Leipz. 1867); Derselbe, Das wirtschaftliche Leben der Völker (das. 1885); Jung, Lexikon der H. (das. 1882). Handelsgeographische Gesellschaften, in neuester Zeit entstandene Vereinigungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0771, von Huggins bis Hughes Öffnen
Rechte, die ihnen so lange widerrechtlich vorenthalten waren. Der Code Napoléon beharrte auch bei dieser Rechtsgleichheit, und selbst die von der Restauration oktroyierte Charte respektierte die Religionsfreiheit der Reformierten und sicherte ihren
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0116, von Jacobina bis Jacobs Öffnen
selbst Krug u. a. Vgl. Kuhn, J. und die Philosophie seiner Zeit (Mainz 1834); Deycks, J. im Verhältnis zu seinen Zeitgenossen (Frankf. 1848); Zirngiebl, Jacobis Leben, Dichten und Denken (Wien 1867); Harms, Über die Lehre von F. H. J. (Berl. 1876). 3
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0984, von Kommissionär bis Kommissionsgeschäft Öffnen
Namen für Rechnung eines Auftraggebers Handelsgeschäfte abschließt (s. Kommissionsgeschäft). Im gewöhnlichen Leben wird K. auch ein Geschäftsmann genannt, der überhaupt fremde Geschäfte, gleichviel ob Handelsgeschäfte oder nicht, vermittelt und besorgt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0987, Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten) Öffnen
namentlich der Sozialist Charles Fourier und der Kommunist Cabet einzelne Ideen entnahmen, endlich der Franzose Morelly ("Naufrages des îles flottantes, ou la Basiliade de Bilpai", Messina 1753; "Code de la nature", 1755). "Staatsromane" nennt Robert v
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0280, von Marquise bis Mars (Gott) Öffnen
). Er lebte fortan meist in England schriftstellerisch beschäftigt und starb 2. Aug. 1848 zu Langham in der Grafschaft Norfolk. Seine zahlreichen Seeromane, die sämtlich ins Deutsche übersetzt worden sind, zeichnen sich durch treue Auffassung des Lebens
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0187, von Polizeiaufsicht bis Poliziano Öffnen
. 1882); Prucha, Die österreichische Polizeipraxis (Wien 1877); Lienbacher, Österreichisches Polizeistrafrecht (4. Aufl., das. 1880); Sergeant, England's policy (Edinb. 1881); Desoer, Code de police (2. Aufl., Brüssel 1882). Polizeiaufsicht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0812, Seerecht Öffnen
kodifiziert worden, indem fast alle modernen Handelsgesetzbücher nach dem Vorgang des französischen Code de commerce das Seehandelsrecht in ausführlicher Weise darstellen. Für das Deutsche Reich ist dasselbe durch das deutsche Handelsgesetzbuch (Buch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0972, von Uhehe bis Uhland Öffnen
und mittelhochdeutscher Manuskripte jedenfalls eifriger oblag als dem des Code Napoléon, welches der ursprüngliche Zweck seiner Reise war. Heimgekehrt widmete er sich dann, wenn auch halb mit innerm Widerstreben, in Stuttgart der Advokatur. Sein patriotischer Sinn
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0134, von Verjauchung bis Verjüngung Öffnen
, 66-72; Österreichisches, § 227 ff., 531 f.; Code d'instruction criminelle, Art. 635 ff.; Unterholzner, Verjährungslehre (2. Aufl., Leipz. 1858, 2 Bde.); Gersdorff, Die preußischen Verjährungsgesetze (2. Aufl., Berl. 1889). Verjauchung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0402, von Wartburgkrieg bis Wartenberg Öffnen
Ausschusses der Einfall ausgeführt wurde, verschiedene Schriften oder die Titel von solchen (unter andern von Schmalz, Kamptz, v. Ancillon, v. Kotzebue, v. Haller, Dabelow, der Code Napoléon), zusammen 28, die mit der allgemeinen Volksstimmung im Widerspruch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0200, von Aftern bis Afzelius Öffnen
198 Aftern - Afzelius ihm nicht im Mietvertrage verboten ist, nach Gemeinem Recht, Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1104, Code civil Art. 1717, Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 1098, Entwurf des Gesetzb. für das Deutsche Reich §. 493. Nach Preuß. Allg
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0622, von Angelschnur bis Angelus Öffnen
und von Alfred gesammelt, überarbeitet und fortgesetzt wurden (vgl. Reinh. Schmid, Die Gesetze der Angelsachsen, Lpz. 1832; 2., ganz umgearbeitete Aufl., ebd. 1858; Turk, The Legal Code of Aelfred the Great, Diss., ebd. 1889). Die vier Hauptwerke des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0812, Arbeit Öffnen
und der Verwaltung des Ehemanns entzogen bleibt. In entsprechender Weise ist das Recht der Hauskinder auf den Arbeitsverdienst als freies, dem Nießbrauch des Vaters nicht unterworfenes Vermögen anerkannt in Preuß. Allg. Landr. II, 2, §§. 148, 149; Code Civil
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0863, von Argentino bis Arglist Öffnen
Widrigkeiten des täglichen Lebens. Unter Ärgerlichkeit versteht man die für Ä. empfängliche Gemütsstimmung. Ärgere Hand. Im Mittelalter folgte das Kind bei einer Mißheirat zwischen einem Freien und einer Hörigen oder einem Hörigen und einer Freien
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0880, von Besicht bis Besitz Öffnen
die beste Operationsbasis gegen die Dardanellen bietet. Besitz. In der Sprache des gemeinen Lebens nennt man den Eigentümer auch Besitzer. Die Rechtswissenschaft versteht unter B. etwas anderes; sie unterscheidet zwischen Sachbesitz und Rechtsbesitz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0130, von Blindenanstalten bis Blindendruck Öffnen
Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 2071 können B. nur gerichtlich einen Letzten Willen errichten; besondere Formerschwerung findet sonst nicht statt. – Der Code civil beschränkt sich im Art. 977 darauf, die Zuziehung eines weitern Zeugen vorzuschreiben
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0476, von Brautente bis Bravo-Murillo Öffnen
. Damit hatte dann die B. das eheliche Leben begonnen. In betreff des Brautstandes haben sich eine Menge Gebräuche und Sitten erhalten, die bei verschiedenen Völkern abweichen. So findet sich in Gebirgsgegenden, z. B. in den Alpen, vornehmlich aber
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0058, von Cerro bis Certifikat Öffnen
, hat (1889) 14000 E., der Mehrzahl nach Indianer und Mestizen; ein Berg- und Handelsgericht. Die Münze ist seit 1845 geschlossen. Es ist eine Stadt der Teurung, des wüstesten Lebens und des Hazardspiels. Das Höhenklima unterwirft
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0413, von Colbertismus bis Colchagua Öffnen
vollständiger Marine-Coder, ein Handelsrecht, ein Forstrecht, auch der sog.
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0420, von Colico bis Coligny (Gaspard de) Öffnen
höherer Weihen in den Laienstand. Erst der Altkatholicismus hat, allerdings erst nach langen Verhandlungen, mit dem C. gebrochen. Das Preuß. Landrecht hat das Ehehindernis der höhern Weihen unberücksichtigt gelassen, ebenso der franz. Code civil
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0985, von Destinatär bis Destouches (Joseph Anton von) Öffnen
. Von der gewöhnlichen unterscheidet man die Trockne D. (s. d.). Irrtümlich wird das Wort Destillieren im gewöhnlichen Leben bisweilen für die Bereitung gewisser Extrakte angewandt: Man «destilliert» gewisse Kräuter mit Branntwein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Dreißigste bis Dreiviertelstab Öffnen
Teil in Wiedergewinnung alten, seit dem großen Krieg verwilderten Landes. Hand in Hand mit dem wirtschaftlichen Verfall ging der Verfall in Sitte und Geistesleben, Deutschland mußte sein nationales Leben noch einmal von vorn beginnen. Litteratur
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0623, von Durchfall bis Durchforstung Öffnen
, nach Allg. Landrecht 8 Fuß in gerader Richtung, 12 Fuß in der Biegung, nach Sächs. Gesetzbuch 8 Fuß. Der Code civil und der Deutsche Entwurf haben gesetzliche Bestimmungen über den Inhalt der Dienstbarkeit nicht getroffen, sondern alles dem das Recht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0745, von Eheliche Abstammung bis Eheliches Güterrecht Öffnen
Auffassung, welche ihren schönsten Ausdruck in dem Satze des Sachsenspiegels gefunden hat: "Mann und Weib haben kein gezweites Gut bei ihrem Leben." Am weitesten durchgeführt ist das letztere Princip in der im spätern Mittelalter entstandenen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0536, von Falces bis Falconer (Hugh) Öffnen
. Gesetzb. §. 690, im Code civil Art. 1009, im Deutschen Entwurf und in andern Rechten. Das Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 12, §§. 354 fg. und das Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 690 haben noch einen gewissen Ersatz: dem Erben soll eine billige Vergütung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0628, von Fehderecht bis Fehlgeburt Öffnen
, auch wenn der Veräußerer nicht Eigentümer war. Dieser Artikel findet, sofern es sich nicht um Inhaberpapiere handelt, keine Anwendung, wenn die veräußerten Sachen gestohlen oder verloren waren. Diese Fehlerwirkung haben auch das franz. Recht (Code
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1016, von Jus curiae bis Jus privatum Öffnen
, welche den Flavius deshalb zum Volkstribunen wählten, als ein Segen für das Volk betrachtet. Jus gentĭum (lat.), s. Civilrecht und Völkerrecht. Jus gladĭi (lat.), das Recht über Leben und Tod. Jus honorarĭum (lat.), s. Prätorisches Recht. Jus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0252, von Kaufhandel bis Kaufmann (Joh. Gottfr.) Öffnen
Hauptbeschäftigung treibt. In diesem Sinne bilden die Kaufleute einen Stand, zu welchem auch die Handlungsgehilfen (s. d.) gerechnet werden. Landesgesetzlich wurden früher zu den Kaufleuten die gerechnet, welche der Kaufmannsgilde angehörten; der Code de commerce
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0174, Napoleon I. Öffnen
172 Napoleon I. Besoldung der Geistlichkeit übernahm. Auch ward 1801 eine Kommission niedergesetzt, um einen neuen Civilcodex auszuarbeiten. (S. Code Napoléon.) Im ganzen erhielt das öffentliche Leben Frankreichs immer mehr ein monarchisches
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0279, von Porst bis Port-Canning Öffnen
Michigan, jetzt von einer Schiffahrtsstraße durchschnitten. Porta hepătis , s. Leber . Portāl (vom lat. porta , das Thor), der architektonisch gegliederte und mit Bildwerken
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0659, von Reallexikon bis Realschulen Öffnen
die Verhandlungen der Nacht vom 4. Aug. 1789 und die folgenden Gesetze derart auf, daß nur noch ablösbare Renten ohne Grundstückshaftung (Code civil Art. 530) bekannt sind. In Deutschland sind die öffentlichen R. mit Einschluß der auf der Grenze des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1026, Sklaverei Öffnen
Sklaven in den engl. Kolonien. Die Zahl der Befreiten belief sich auf 639000, von denen 322000 allein auf Jamaika kamen. Die Freilassung der Sklaven lähmte allerdings einige Jahre das wirtschaftliche Leben der brit. Kolonien; allein die Emancipation selbst
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0047, von Something is rotten in the state of Denmark bis Sommer Öffnen
. B. die dreimalige S. vor Anwendung von Waffengewalt gegen Volkshaufen, die Mahnung des Schuldners durch Akt des Gerichtsvollziehers, welche den Schuldner in Verzug setzt (Code civil Art. 1139). Im diplomat. Sprachgebrauch ist S. soviel wie Ultimatum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0473, von Subjektion bis Subrogation Öffnen
im Verhältnis der Koordination oder sind koordiniert (nebengeordnet). Im gewöhnlichen Leben bedeutet S. die Unterordnung unter den Befehl und die Autorität des Vorgesetzten. Sie ist besonders ausgebildet beim Militär, in der kath. Hierarchie und bei den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0125, von Balfour bis Balneographie Öffnen
in der Not dorthin gesandt, kam aber zu spät, um die Nie- derlage bei Ädua (s. d.) verhindern zu können. Er übernahm 5. März in Massaua den Oberbefehl und versah das schwer bedrohte Kassala mit Lebens- mitteln, wobei Oberst Stevani 2. und 3. April
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0232, Buddhismus Öffnen
(vgl. de Groot, Le code du Mahâyâna en Chine , Amsterd. 1893; ders., Les fêtes annuellement célebrées à Emoui, Actes du 6ᵉᵐᵉ Congrès international des Orientalistes à Leide, IV , 1885
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0699, von Wiedereröffnung bis Wiederkäuer Öffnen
, oder die durch den Heiligen Geist bewirkte principielle Umwandlung des Willens, als Vorsatz zur Besserung dem Menschen zum Bewußtsein kommend und geeignet, die Heiligung oder die Entwicklung des neuen sittlichen Lebens zu begründen. Die spätere altluth
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0604, von Andrews (Thomas) bis Andrieux Öffnen
Tribun und bald nachher Präsident des Tribunals. Da er gegen den Code civil Bedenken erhob, verlor er 1802 seine Stelle. Doch erhielt er bald darauf von Joseph Bonaparte eine Pension von 6000 Frs. A. widmete sich nunmehr ganz den schönen