Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach die schlachten um metz hat nach 2 Millisekunden 164 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'geschlachteten'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0104, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
man nicht. Der Marsch des 3. Armeekorps wurde bis 3 Uhr morgens nördlich gegen die Straße Metz-Verdun bis Gorze und Onville fortgesetzt. Nach kurzer Rast, schon um 5 Uhr morgens, traten die beiden Divisionen des 3. Korps, gefolgt von der 6
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0794, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
fallen und durch die blutige Schlacht von Vionville-Mars la Tour den Abzug des Feindes nach Westen zum Stillstand bringen, um so mehr, da Bazaine von der irrigen Ansicht ausging, die deutsche Armee wolle ihn von Metz abdrängen, und sich daher, statt
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Bazancourt bis Bazard Öffnen
hatte, suchte er jetzt besonders seine Stelle zu behaupten und entwickelte während der Zernierung von Metz nicht die erforderliche Energie, um dieselbe zu durchbrechen und sich mit Mac Mahon zu vereinigen. Nach der Schlacht bei Noisseville (31. Aug
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0641, von Grävell bis Gravelotte Öffnen
die dritte Schlacht um Metz (s. d. mit "Karte der Schlachten bei Metz") statt; obwohl die Entscheidung des Tags nicht bei G., sondern bei St.-Privat fiel, so wird die Schlacht doch nach ersterm Ort genannt, weil während derselben das große Hauptquartier sich
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0553, Metz (Schlachten und Belagerung 1870) Öffnen
, 3 Bde.); Lokalführer von Lang (2. Aufl., das. 1884) und Fischer (das. 1885). Schlachten um und Belagerung von Metz 1870. (Vgl. beifolgende "Karte der Schlachtfelder um Metz") Trotz seiner bedeutenden alten Festungswerke vor einer Beschießung
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0221, Vionville Öffnen
221 Vionville. sechs Saiten bezogen, stand eine Oktave tiefer als die Gambe und hatte ein Griffbrett mit Bünden. Vionville (spr. wiongwíl), Dorf im deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen, Landkreis Metz, westlich von Metz, mit 440 Einw
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0103, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
), die östlich vor Metz stand, angegriffen, worauf das Garde- und 4. Korps Front machten und an der Schlacht von Colombey-Nouilly (s. d.) teilnahmen. Die Schlacht dauerte sieben Stunden, endete mit dem Rückzuge der Franzosen und hatte das wichtige
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0433, von Colombat de l'Isère bis Colombier (Papierformat) Öffnen
geschichtliche Bedeutung durch die Schlacht bei Colombey-Nouilly (s. d.) und durch viele kleine Gefechte, die 1870 hier stattfanden. Colombey-Nouilly (spr. -longbeh nüjih), Schlacht von (s. Karte: Die Kämpfe um Metz zu dem Artikel Metz
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0591, Bazancourt Öffnen
) von Châlons her heranzog. B. erkannte die Unmöglichkeit, die Mosellinie zu halten, und wollte das Heer hinter die Maas führen, um sich bei Châlons mit der Armee des Marschalls Mac-Mahon zu vereinigen. Durch die Schlachten bei Colombey-Nouilly (14. Aug
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0281, von Gravenh. bis Gravenreuth Öffnen
die Rheinarmee, in die Stellung vor Metz zurückzugehen. Diese Bewegung machte einen Ab- Befehl veranlaßt. Tattisch war die nunmehrige Stellung der franz. Armee äußerst günstig. Am 17. Aug. früh traf König Wilhelm mit dem D^'Mucntier auf dem
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0795, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
Bazaine 31. Aug. machte, die deutsche Zernierungslinie vor Metz auf dem rechten Moselufer zu durchbrechen, wurde in der zweitägigen Schlacht von Noisseville zurückgewiesen. Die eine französische Armee war also in Metz eingeschlossen, die andre
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0105, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
, kam aber zur Schlacht bei Sedan zu spät und kehrte eiligst nach Paris zurück. Der Kriegsminister Cousin-Montauban hatte wirklich dem Feldherrn den Befehl zugefertigt, Bazaine zu Hilfe zu kommen und dazu nach Norden abzumarschieren, um längs der belg
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0352, von Vionville bis Viotti Öffnen
durch die Schlacht von Vionville-Mars-la-Tour, 16. Aug. 1870 (s. Karte: Die Kämpfe um Metz). Nach der Schlacht bei Colombey-Nouilly (14. Aug.) glaubte man deutscherseits die Franzosen im Abzuge auf Châlons, vermutete daher westlich von Metz nur noch
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0312, von Koekkoek bis Koller Öffnen
von Metz (Nachtstück, 1872) und bald darauf ein zweites mehr landschaftliches Bild: vor Metz, die Preußen bei Mars la Tour (1873), Eroberung eines französischen Geschützes, Schlacht bei Gravelotte, Ulanenvedette, die große Armee Napoleons im Winter
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0280, von Grauvieh bis Gravelotte Öffnen
großen Schlachten in der Umgegend von Metz (anfangs oft Schlacht von Rezonville genannt. S. Karte: Die Kämpfe um Metz, beim Artikel Metz). In G. befand sich 16. Aug. während der Schlacht von Vion- ^[folgende Seite]
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0218, von Colombat de l'Isère bis Colombowurzel Öffnen
- und Schlosserarbeiten, zahlreiche Villen und (1876) 2691 Einw. Colombey-Nouilly (spr. kolongbä-nuji), zwei Dörfer östlich von Metz, nach denen die erste der vor Metz gelieferten Schlachten deutscherseits benannt wird, während die Franzosen sie nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0035, von Mac Mahon bis Mâcon Öffnen
von der Regentschaft in Paris den Auftrag, mit dieser etwa 120,000 Mann zählenden Armee nach Metz aufzubrechen, um dem in Metz eingeschlossenen Bazaine die Hand zu reichen und den Krieg in den Rücken des Gegners zu spielen. Obwohl der Marschall sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0563, von Courbette bis Courcelle-Seneuil Öffnen
. E., kath. Pfarrei und ein Schloß im Rokokostil (18. Jahrh.). – Nach C. (1161 Corilum, 1178 Courzelles) wurde anfangs die erste Schlacht vor Metz (14. Aug. 1870) benannt, jetzt amtlich als Schlacht von Colombey-Nouilly (s. Colombey) bezeichnet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0322, von Borny bis Borohrádek Öffnen
. blieb. Die höchste Blüte erreichte B. unter Edrih Alaóma (1571-1603), welcher Damerghu, die Tuareg im NW., die Tibbo (Tebu) um Bilma, die heidn. Grenzvölker der Budduma, Marghi und Mandara im S. unterwarf und die Verbindung mit der Küste
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0549, von Andirobaöl bis Andorra Öffnen
Generalstab der Rheinarmee zugeteilt, nahm er an den Schlachten vor Metz teil und ward nach der Kapitulation von Metz in Hamburg interniert. Hier schrieb er: "Lettre d'un colonel d'état-major sur la capitulation de Metz" (1871) und "Metz, campagne
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0385, von Frossard bis Frostschaden Öffnen
auf den Höhen von Spicheren (s. d.) und verteidigte sie 6. Aug. 8 Stunden lang mit großer Hartnäckig- keit. Er nahm an den drei großen Schlachten 14., 16. und 18. Aug. vor Metz teil, wurde dann in Metz eingeschlossen und geriet nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0936, von Kolinski bis Kollaps Öffnen
für weitere Verwendung stehen bleiben. Um 2 Uhr begann die Schlacht. Zieten schlug die feindliche Reiterei unter Nadásdy, Hülsen eroberte Kretschor und die dortigen Batterien; da er aber versäumte, den etwas weiter links liegenden Eichbusch zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0102, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
der Infanterie und der sehr überschätzten Wirkung der Mitrailleusen. Am 28. Juli verließ Napoleon mit seinem 14jährigen Sohne Paris und begab sich nach Metz, um den Oberbefehl zu übernehmen. Er erließ eine Proklamation an die Armee, die einiges Befremden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0282, von Vernet-les-Bains bis Vernunft Öffnen
westnordwestli ch von Metz, im N., W. und S. von Waldungen umgeben, hat (1895) 496 kath. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, kath. Kirche und Schloß. Die Höhen nördlich von V. bildeten 18. Aug. 1870 in der Schlacht von Gravelotte-St. Privat
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0432, von Priou bis Püttner Öffnen
Popularität verschafften. Zuerst schilderte er zwar auch eigentliche Schlachten, wie 1857 das chaotische Getümmel der Schlacht von Inkjerman und 1859 den Angriff auf den sogen. grünen Hügel bei Sebastopol; dann aber ging er mehr zu dem militärischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0671, von Kellermeister bis Kellgren Öffnen
und befehligte 1809 ein Observationskorps an der Elbe. Nach der Schlacht bei Hanau (1813) erhielt er das Kommando über die bei Metz vereinigten Reservetruppen. 1814 schloß er sich Ludwig XVIII. an. Dieser ernannte ihn zum Kommissar für die Militärdivision Metz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0488, von Alveolar bis Alxinger Öffnen
Vionville und Mars-la-Tour wahrgenommenen feindlichen Streitkräfte anzugreifen, und führte diesen Entschluß erfolgreich durch, so daß das feindliche Heer westlich von Metz zum Stehen gebracht wurde. Ferner war A. an der Schlacht von Gravelotte beteiligt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0597, von Andidschan bis Andlaw-Birseck Öffnen
. zum Generalstabe der Rheinarmee, nahm an den Schlachten vor Metz teil, wurde nach der Übergabe dieser Festung kriegsgefangen und in Hamburg interniert. Dort veröffentlichte er zwei Schriften: "Lettre d'un colonel d'etat-major sur la capitulation de
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0797, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
und einer von der Nationalversammlung gewählten diplomatischen Kommission von 15 Mitgliedern in das deutsche Hauptquartier zu Versailles, um die Unterhandlungen anzuknüpfen. Von der deutschen Regierung wurde die Abtretung von Elsaß-Lothringen mit Straßburg, Metz und Belfort u
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0279, von Bouquin bis Bourbon Öffnen
die Division von Lyon und zeichnete sich 1859 namentlich bei Solferino aus. Dann erhielt er das Kommando der 1. Gardedivision. Im Juli 1870 mit dem Kommando der Garde betraut, nahm er an den Schlachten der Rheinarmee um Metz (14., 16. und 18. Aug
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0547, Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) Öffnen
) beendet, freilich nur, um bei der immer entschiedenern Hinneigung der Königin-Mutter zu den extremen Katholiken schon 1567 wieder auszubrechen. Die Schlacht bei St.-Denis blieb unentschieden; da aber der Pfalzgraf Johann Kasimir dem Prinzen von
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0527, Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) Öffnen
sind. Eine fernere Schrift über die Schlacht Bazeilles-Sedan vom General Lebrun (neue Auflage, Par. 1884) ist wegen des vielfachen Widerspruchs zu nennen, welchen sie erfahren hat. Die größte litterarische Thätigkeit hat wohl Bazaine entfaltet, indem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0567, von Manteuffel (Otto Theodor, Freiherr von) bis Mantik Öffnen
Schlachten von Colombey-Nouilly und Noisseville, leitete die Einschließung von Metz auf dem rechten Moselufer und übernahm als Nachfolger des Generals von Steinmetz, nachdem Metz 27. Okt. 1870 gefallen war, den Oberbefehl über die Erste Armee
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0238, Condé Öffnen
und Verdun mit und war 1552 unter den Verteidigern von Metz. 1556 wohnte er der Schlacht bei St.-Quentin sowie 1558 den Belagerungen von Calais und Diedenhofen bei und erhielt von Franz II. den Auftrag, vom König von Spanien den Eid, womit dieser den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0203, von Saint Pons de Thomières bis Saint Riquier Öffnen
priwá la mongtánj) , Dorf im Landkreis und Kanton Metz, 15 km nordwestlich von Metz, hat (1890) 506 kath. E., Postagentur und Fernsprechverbindung. S. P. war in der Schlacht von Gravelotte-Saint Privat (s
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
. . . Nebentärtchen: Übersicht der Lage. Mailand, Stadtplan .... Mainz, Stadtplan..... Rückseite: Karte der Umgebung. Marseille, Stadtplan . . . . Metz, Karte der Umgebung . . - Karte zu den Schlachten um Metz 1870
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0376, von Bouquet (des Weins) bis Bourbon (Ortschaften) Öffnen
in der Schlacht von Solferino auszeichnete. 1869 wurde er Flügeladjutant des Kaisers und Kommandant des Lagers von Châlons, im Juli 1870 an Stelle Bazaines Kommandant der Kaisergarde. Mit dieser nahm er hervorragenden Anteil an den Schlachten um Metz. Am 25
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0114, Frankreich (Geschichte 1870-73) Öffnen
Gesetzgebenden Körpers zurück. Das neue Kabinett, unter Vorsitz des Generals Cousin-Montauban, bot alles auf, um die Wehrkraft F.s zu verstärken und Paris zu verproviantieren. Unterdes ward die franz. Armee in einer Reihe großer Schlachten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
Metz zurück und brachte 18. Aug. bei Gravelotte durch den Sieg über den feindlichen rechten Flügel bei St.-Privat die Entscheidung. Darauf erhielt er den Oberbefehl über die erste und zweite Armee, um die Einschließung von Metz zu übernehmen. Er schlug
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0993, von Heinrich (Graf von Flandern) bis Heinrich III. (König von Frankreich) Öffnen
. Kaiser von Konstantinopel. Heinrich I. , König von Frankreich (1031–60) aus dem Hause der Kapetinger, geb. um 1010, wurde von seinem Vater Robert I. 1015 zum Herzog von Burgund und nach dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0910, von Canquoinsche Paste bis Canstatt Öffnen
, befehligte er das 6. Armeekorps. Nach den ersten Niederlagen erhielt C. 9. Aug. Befehl, sich mit der Rheinarmee bei Metz zu vereinigen, was ihm indes nur noch mit einem Teile seines Korps gelang. C. führte sein Korps in der Schlacht bei Vionville (16
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0492, von Koliszczyzna bis Kollaborator Öffnen
Mädchenschule, Zeichen- und Modellierschule; ferner zahlreiche Zuckerfabriken in der Stadt und Umgebung, Fabrikation von Dünger, Pottasche, Öl, Sirup und Zuckerformen, 2 Spiritusbrennereien und 3 Dampfmühlen. Die Stadt ist bekannt durch die Schlacht bei K
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0206, von Nöggerath bis Noisseville Öffnen
durch die Schlacht 31. Aug. und 1. Sept. 1870 zwischen der französischen Rheinarmee unter Bazaine und der deutschen Zernierungsarmee. Bazaine, 29. Aug. von Diedenhofen aus von dem Marsch Mac Mahons zum Entsatz von Metz unterrichtet, beschloß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0918, von Guisborough bis Guise Öffnen
mit der Prinzessin Antoinette von Bourbon. Unter Franz I. zeichnete er sich in der Schlacht von Marignano 1515 aus, besiegte die Engländer 1522 bei Hesdin und schlug 1525 bei Zabern die schwäbischen Bauern zurück, welche in Lothringen einfallen wollten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0644, von Delikat bis Delirium Öffnen
im deutsch-französischen Krieg an der Spitze einer Division der Rheinarmee, mit welcher er in den Schlachten vor Metz kämpfte und Ende Oktober nach der Kapitulation von Metz in deutsche Gefangenschaft geriet. Er wurde in Münster interniert
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0226, von Agrinion bis Agrippina Öffnen
und Antonius ausbrach, übernahm A. im Frühjahr 31 den Befehl über Octavians Flotte und gewann 2. Sept. 31 die Schlacht bei Actium (s. d.). A. ging dann mit unbegrenzter Vollmacht nach Rom, wo er zusammen mit Mäcenas Octavians Macht sicherzustellen suchte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0177, von Gorze bis Görz und Gradisca Öffnen
durch Trieft und Um- gebungen mit Ausflügen nach G., Aquileja u. s.w. (2. Aufl., ebd. 1886). (Vgl. Görz und Gradisca.) Gorze (spr. gorf'), Hauptstadt des Kantons G. (1.45,^0 cilvin, 18 Gemeinden, 13 874 E.) im Land- kreis Metz des Bezirks Lothringen, 15
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0679, von Proctor bis Prout Öffnen
vor und Abend nach der Schlacht (1863), Sol datenbegrätmis in der Krim (1865), der einsame Ver wundete (1866), die Fahnenwacht, die Armee bkl Metz, Gefangene bei Metz, Flußübergang (1877), August 1870(1878), auf Rekognoszierung und vor geschobener
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0108, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
stand, nur beobachten und unterstützte den Großherzog mit dem 9. und 10. Korps. Am 7. Dez. stießen Teile der Armeeabteilung des Großherzogs auf die Division Camô bei Meung. Am 8. Dez. kam es zur Schlacht von Beaugency, die auch noch 9. und 10. Dez
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0112, von Gobert bis Gobi Öffnen
durchzuführen, bis die Ankunft älterer Generale den Oberbefehl in deren Hände übergehen ließ. G. nahm an den Schlachten von Mars-la-Tour und von Gravelotte und danach an der Einschließung von Metz teil, zog nach der Kapitulation
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0927, von Zarskoje Selo bis Zauberspiegel Öffnen
. Armeekorps ernannt, führte Z. dieses 1870 und nahm an den Schlachten von Spicheren und Gravelotte sowie an der Einschließung von Metz teil. Nach dem Fall dieser Festung belagerte er Diedenhofen, Montmédy und Mezières, operierte nach der Einnahme gegen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0228, von Borny bis Börök Öffnen
deshalb eine Anzahl Geschenke. Vgl. Barth, Reisen in Afrika, Bd. 3 und 4 (Gotha 1857); Nachtigal, Sahara und Sudân, Bd. 2 (Berl. 1881). Borny, franz. Dorf östlich von Metz, nach welchem die Franzosen die Schlacht von Colombey-Nouilly (14. Aug. 1870
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0138, von Lewinski bis Lewis Öffnen
in den Generalstab versetzt und zum Major befördert, nahm er als Generalstabsoffizier der 5. Division in dem Kriege gegen Frankreich an den Kämpfen um Metz und später an denen an der Loire teil. 1872 wurde er Oberstlieutenant und Chef des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0151, von Goltz (Hermann, Freiherr von der) bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) Öffnen
und nahm an den Schlachten bei Vionville, Mars-la-Tour, Gravelotte, der Ein- fchließung von Metz fowie an den Kämpfen bei Orleans, an der Loire und bei Le Mans teil. Nach dem Friedensfchlusse kam er zunächst als Lehrer an die Kriegsschule zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0313, von Courbette bis Couronnement Öffnen
ernannt. Courcelles (spr. kurssäl), 1) Dorf 15 km südöstlich von Metz, wonach die erste der vor Metz geschlagenen Schlachten (14. Aug. 1870) anfangs benannt wurde. Jetzt wird sie deutscherseits offiziell nach den Dörfern Colombey-Nouilly (s. d
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0449, von Glühwein bis Glyceria Öffnen
. Infanteriedivision nahm er 1870 am Gefecht von Saarbrücken (6. Aug.) teil, indem er auf dem rechten Flügel Forbach eroberte, ferner an den Schlachten des 14. und 18. Aug. und an der Zernierung von Metz, bis er 30. Sept. das Kommando der badischen Division erhielt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0298, von Kümmel bis Kummerfeldsches Waschwasser Öffnen
in der Kriegsgeschichte erworben hat. Sie traf 20. Aug. 1870 vor Metz ein, um diese Festung auf der Nordseite zu zernieren, und hatte hier einen besonders harten Stand. Besonders die Schlacht bei Noisseville, dann die Ausfälle 2. und 7. Okt. gaben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0400, von Nógrád bis Nola Öffnen
gewinnen und Schiffahrt, Kabeljau- und Austernfischerei treiben. 2 km nordwestlich ist das Seebad La Chaise. Noisseville (spr. nŏass'wil) , Dorf im Kanton Vigy, Landkreis Metz des Bezirks Lothringen, 7 km östlich von Metz, an einem Zufluß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0793, von Retardieren bis Retonféy Öffnen
. Ungleichweber. ! Netonföy (spr. -tongfe'i), Gemeinde im Kanton Pange, Landkreis Metz des Bezirks Lothringen, > 10 km östlich von Metz, hat (1890) 361 kath. E. und war 31. Ang. und 1. Sept. 1870 ein wichtiger Punkt in der Schlacht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0251, von Bosquet bis Bosscha Öffnen
. der Übergangspunkt des Dareios und seines ungeheuern Heers, hier 1352 große Seeschlacht zwischen den Venezianern und Genuesen um die Herrschaft im Schwarzen Meer. Vgl. Dethier, Der B. und Konstantinopel (Wien 1873). Kimmerischer B. hieß im Altertum die jetzige
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0924, von Châlons sur Marne bis Chalotais Öffnen
zurück, wo aus ihnen und dem neugebildeten 12. Korps Mac Mahon während der Schlachten bei Metz die "Armee von C." organisierte, mit der er 21. Aug. nach Reims aufbrach, um den unglücklichen Zug auszuführen, der mit der Kapitulation von Sedan endete
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0937, von Chancre bis Channing Öffnen
kein Kommando; doch berief ihn der Kaiser 8. Aug. in sein Hauptquartier nach Metz, um seine Ratschläge anzuhören. C. blieb mit der eingeschlossenen Armee Bazaines in Metz, nahm am Kriegsrat teil, unterhandelte im Auftrag Bazaines 25. Okt. vergeblich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0143, von Cisium bis Cissey Öffnen
(Ladmirault) als Befehlshaber der 1. Division zugeteilt. In dieser Stellung nahm er an den Kämpfen vor Metz 14., 16. und 18. Aug. und an der Schlacht von Noisseville teil und drängte vergeblich zu Durchbruchsversuchen. Er führte darauf 25. und 26. Okt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0222, von Viosa bis Vipern Öffnen
222 Viosa - Vipern. rechte preußische Flügel hatte vom Oberkommandierenden der zweiten Armee, Prinzen Friedrich Karl, der um 4 Uhr von Pont à Mousson auf dem Schlachtfeld eintraf, den Befehl erhalten, nur seine Stellung zu behaupten. Bazaine
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0495, von Amapala bis Amarapura Öffnen
493 Amapala - Amarapura nahe der franz. Grenze zwischen St. Privat und Gravelotte, 16 km von Metz, an der Linie Metz-A.-Grenze (18,50 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 535 E. In Frankreich nennt man die Schlacht bei Gravelotte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0886, von Service bis Servius Tullius Öffnen
. durch kunstreiches Zusammenfalten die Gestalt von Fächern, Schiffen, Festungen, Fischen, Vögeln, Hunden, Löwen u.s.w. zu geben, um Tafeln damit zu schmücken. – Vgl. L. Fritzsche, Illustriertes Serviettenalbum (Frankf. a.M. 1894); Ch. Wagner, Der festlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0250, von Durtonart bis Dusares Öffnen
gesalzener Speisen. Es sind große Mengen von Wasser erforderlich, um den in den Geweben des Körpers enthaltenen zuckerreichen Saft zu verdünnen und gleichsam den Zucker aus dem Körper auszulaugen. Bei Krankheiten mit verminderter Gehirnthätigkeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0107, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
. Er übte thatsächlich diktatorische Gewalt aus, um die ganze Volkskraft für den Krieg bis zum Äußersten anzuspannen. Es wurden Waffen, Bekleidung und Ausrüstung im Auslande, namentlich in England, aufgekauft. Neben den Linientruppen, Mobil
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0885, Artillerie Öffnen
möglichst viel, um den Ritter mit seinem schweren Panzer zu Falle zu bringen. Die Zahl der in Feldschlachten verwendeten Geschütze hatte sich zu Anfang des 15. Jahrh. erheblich gesteigert, denn die Hussiten eroberten in der Schlacht bei Riesenberg 1431
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Belle-Isle bis Bellermann Öffnen
der Schlacht von Turin beiwohnte, zeichnete sich 1708 bei der Belagerung von Lille aus, begleitete 1714 den Marschall Villars nach Rastatt und bekam dann das Gouvernement von Hüningen. Nach Beendigung des spanischen Erbfolgekriegs ließ ihn der Herzog
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0902, Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) Öffnen
Schlachten von Wörth und Spichern, in dem blutigen Ringen an den drei Kampfestagen vor Metz, endlich bei Sedan wetteiferten die deutschen Truppen an Tapferkeit und Todesmut. Dieselben Truppen, welche 1866 am Main so wenig geleistet, thaten es jetzt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0335, von Cisium bis Cissey Öffnen
. Im Deutsch-Französischen Kriege von 1870 befehligte C. die 1. Division des 4. Armeekorps, beteiligte sich an den Kämpfen um Metz 14., 16. und 18. Aug. und bei Noisseville (31. Aug.) und geriet durch die Kapitulation von Metz 28. Okt. in deutsche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0798, von Kummer bis Kumtgeschirr Öffnen
. Nov. Kommandant von Metz, nahm dann an den Kämpfen der Ersten Armee im nördl. Frankreich (Schlachten bei Amiens, an der Hallue, bei Bapaume, St. Quentin) ruhmvollen Anteil und stand nach dem Friedensschluß in Köln, wo er Okt. 1873 auch die Geschäfte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0597, von Debuskieren bis Decamps Öffnen
Bazaine, und als dieser das Kommando über die Rheinarmee übernahm, erhielt D. 12. Aug. das Kommando des 3. Korps. Am 14. Aug. in der Schlacht bei Colombey-Nouilly wurde er tödlich verwundet und starb 17. Aug. in Metz. Decagynus (griech
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0349, von Saugröhre bis Säule Öffnen
ihnen S. nach dem Berge Gilboa entgegen und lieferte ihnen 1033 eine Schlacht, die aber unglücklich ausfiel. Als S. sie verloren und drei seiner Söhne gefallen sah, stürzte er sich selbst in sein Schwert. Seinen Kopf hingen die Philister im Tempel
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0922, von Caprice bis Caprivi Öffnen
er, der als einer der begabtesten Schüler Moltkes galt, Oberstlieutenant und Chef des Generalstabes des 10. Armeekorps, nahm an den Kämpfen vor Metz und Orléans und an der Loire (namentlich an der Schlacht bei Beaune-la-Rolande 28. Nov.) hervorragenden Anteil, wurde Dez
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0106, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
der feindlichen Macht, Metz und Paris zu unterwerfen. Dazu reichten die deutschen Heere wohl aus; es fehlten aber weitere Kräfte, um gleichzeitig gegen den Süden Frankreichs offensiv vorgehen zu können. Nur mit Mühe konnten einige schwache Truppenkörper
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0345, von Villersexel bis Villon Öffnen
fondamentaux de la philosophie transcendentale» (2 Bde., Metz 1802). – Eine Biographie V.’ verfaßte Bégin (Metz 1840). Vgl. auch Briefe von Benjamin Constant, Görres, Goethe u. s. w. aus dem handschriftlichen Nachlasse des Charles de V., hg. von Isler (Hamb
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0348, von Flaum bis Flaxman Öffnen
, Arrondissement Semur, am Lozerain, hat eine schöne gotische Kirche mit viereckigem Turm, Reste einer Abtei (aus dem 6. Jahrh.) und (1876) 925 Einw. - 2) Dörfchen im W. von Metz, nahe der Chaussee Metz-Verdun, das 16. Aug. 1870 in der Schlacht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0539, Gardenia Öffnen
sie durch Gnaden- beweise aller Art fest an seine Person zu fesseln; ihr verdankte er einen großen Teil seiner Schlachten- erfolae. Anfänglich wurde die (Alte) Garde nur aus mit Auszeichnung gedienten Soldaten der Linie zusammengesetzt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0917, von Rodeneck bis Röderlandbetrieb Öffnen
, 752 beschäftigte Personen, Kranken- (auch für die Frauen und Kinder), Invaliden- und Witwenkasse. Roederer, Pierre Louis, Graf von, franz. Publizist und Staatsmann, geb. 15. Febr. 1754 zu Metz, studierte daselbst und in Straßburg die Rechte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0136, von Levkosia bis Lewald (August) Öffnen
Generalstabes nach preuß. Muster beauftragt und war 1870 Oberst im Generalstab der Rheinarmee, mit der er die Schlachten bei Metz mitmachte und nach der Kapitulation von Metz in Kriegsgefangenschaft geriet. Er wurde 1874 Brigadegeneral, übernahm 1877
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0835, von Metternichsgrün bis Metz Öffnen
Napoleon zurück, um Repressalien zu üben wegen Gefangenhaltung des franz. Botschaftspersonals in Ungarn; erst im Juli 1809 wurde er ausgewechselt. Als nach der Schlacht bei Wagram Graf Stadion zurücktrat, wurde M. erst provisorisch, dann 8. Okt. 1809
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0797, von Securitas bis Sedan Öffnen
die Schlacht bei Beaumont (30. Aug.), die französische Armee unter Mac Mahon auf ihrem vergeblichen Marsch zum Entsatz von Metz auf das rechte Maasufer bei S. zurückgedrängt worden war, befahl das große deutsche Hauptquartier am Abend des 31. Aug
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0369, von Meixner bis Mélingue Öffnen
der Akademie in Stockholm und 1876 des Instituts der britischen Architekten. Melin (spr. möläng) , Joseph , franz. Tier- und Jagdmaler, geboren um 1815 zu Paris, Schüler von Paul Delaroche und von David d'Angers
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0554, Metz (Schlachten und Belagerung 1870) Öffnen
554 Metz (Schlachten und Belagerung 1870). tion der Armee beim Fort St.-Julien zur Ausführung des Durchbruchs nach Diedenhofen. Der Versuch führte die Schlacht bei Noisseville (s. d.) 31. Aug. und 1. Sept. herbei, welche Bazaines Absicht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0279, von Alava bis Alba Öffnen
. Basken. Alăva, Michael Richard d', span. General und Diplomat, geb. 1771 zu Vitoria, diente anfangs auf der Flotte, dann im Heer, schloß sich 1808 den Franzosen an, verließ aber nach der Schlacht von Albuera 1811 die Sache Joseph Napoleons, trat
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0433, von Alvearium bis Alvinczy Öffnen
, so 6. Aug. an dem Treffen von Spichern, besonders aber 16. Aug. an der Schlacht bei Vionville, wo er die von Metz abziehende französische Armee durch seinen Angriff zum Stehen brachte und, allerdings unter großen Verlusten, bis zum Eintreffen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0877, von Flaumfedern bis Flaxman Öffnen
. Flavigny (spr. -winnjih), Weiler im Kanton Gorze, Landkreis Metz des Bezirks Lothringen, gehört zur Gemeinde Rezonville (s. d.). Hier fand 16. Aug. 1870 der erste Zusammenstoß der über die Mosel vorgedrungenen deutschen Zweiten Armee mit der nach
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Blanchieren bis Blandrata Öffnen
1003 Blanchieren - Blandrata. Blanchieren, Nahrungsmittel vor der eigentlichen Zubereitung kurze Zeit mit Wasser kochen, um sie für gewisse Zwecke handlicher zu machen, oder um, wie beim Gemüse, gewisse nicht zuträgliche Bestandteile zu beseitigen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0693, von Krankenwagen bis Krankheit Öffnen
zur ersten Hilfe bereit sein. Eine bisher einzig dastehende, und nur durch die K. möglich gewordene Erscheinung ist es z. B., daß während der Schlacht am 1. Sept. 1870, 14 Tage nach den drei großen Schlachten um Metz, außer 21 deutschen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0967, von Siezen bis Sigel Öffnen
lang als Lehrer an der Klosterschule des heil. Vincenz zu Metz gewirkt hatte, kehrte er um 1070 nach Gembloux zurück, wo er 5. Okt. 1112 starb. S. v. G.’ Hauptwerk ist das "Chronicon", eine Weltchronik (zuerst hg. in den "Monumenta Germaniae
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0239, Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) Öffnen
Haslou (Aschloh) an der Maas, eine Verschanzung und plünderten von da aus weit umher das Land, namentlich die Städte Aachen, Köln, Trier, Metz, Bingen, Mainz und Worms; ja, sie sollen bis in die Schweiz vorgedrungen sein und sich hier im Haslethal
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0588, von Crema bis Crémieu Öffnen
Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 Adjutant des Brigadegenerals Clinchant. Er nahm an den Schlachten um Metz teil, wurde infolge der Kapitulation vom 27. Okt. 1870 lriegsgefangen, aber gegen schriftlichen Revers (vom 31. Okt. 1870
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0190, von Agglomerieren bis Agidi Öffnen
verschieben; eine Flüssigkeit vermag daher der Schwerkraft gegenüber eine selbständige Gestalt nicht zu bewahren, sondern man muß sie, um sie am Zerfließen zu hindern, in ein Gefäß bringen, an dessen Form sie sich anschmiegt; füllt sie dasselbe nicht ganz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0303, von Friant bis Frič Öffnen
mit Bonaparte nach Ägyp- ten, wurde Dpsaix' Nachfolger als Gouverneur von Oberägypten, zeichnete sich in der Schlacht bei He- liopolis, wo er den rechten Flügel befehligte, her- vorragend aus und wurde zum Divisionsgeneral befördert. Er verteidigte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0786, Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) Öffnen
. wird sie als glänzende Stadt beschrieben. Um 1194 wurden Stadt und Land von den Moham- medanern erobert und so ein Teil des Reichs von Dehli. Bei dessen Verfall begründete eine aus Naischapur in Chorassan stammende Familie eine eigene Dynastie, deren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0440, von Maclurin bis Mâcon Öffnen
zurück, um die erste Division des 2. Armeekorps zu übernehmen, mit der er am Orientkriege teilnahm und 8. Sept. 1855 den Sturm auf den Malakowturm leitete, wofür ihm die Senatorwürde verliehen wurde. 1857 kehrte er nach Algier zurück und leitete
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0289, Albert Öffnen
in Italien zu und bemühte sich besonders um Aufrechterhaltung des Friedens zwischen dem Kaiser und dem Papst. Er starb 15. Okt. 1232. 3) Bischof von Riga, Begründer der deutschen Kolonie Livland, aus dem bremischen Rittergeschlecht der Appeldern gebürtig
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0178, von Cliffort bis Clisson Öffnen
, engl. Gesandter in Holland, machte sich durch die Unterstützung, die er Linné gewährte, um die Naturwissenschaft verdient. Auf seinem Gut Hartecamp bei Haarlem hatte er den prächtigsten und reichsten botanischen Garten in Europa, eine Menagerie