Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach do
hat nach 0 Millisekunden 571 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
885
Rio de la Plata - Rio Grande do Sul
Mehrere D ocks erleich tcrn den Schiffsverkebr, der
in langer Fahrt (1893) im Eingang 1397 Schiffe
mit 2 Mill. Registertons betrug. Darunter waren
650 eng!., 169 franz., 141 deutsche Schiffe
|
||
98% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
848
Rio Grande do Sul - Riom.
Tres Reis Magos ist jetzt verfallen und war 1633-1645 im Besitz der Holländer ^[richtig: schließende Klammer fehlt].
Rio Grande do Sul, die südlichste Provinz des Kaisertums Brasilien, grenzt nördlich an Santa
|
||
98% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
179
Viadra - Vianna do Castello.
aufgekommene Monodie (vgl. Musik, S. 923) in die Kirche einführte. Seine für diesen Zweck geschriebenen Gesänge nannte er »Concerti ecclesiastici« oder »Concerti da chiesa« und versah
|
||
98% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Viandenbis Viaud |
Öffnen |
wiederhergestellter Schlosskapelle; bedeutende Lederfabrikation und Jahrmärkte. - Vgl. König, Beiträge zur Geschichte der Stadt V. (Köln 1895).
Vianna do Castello. 1) Der nördlichste Distrikt Portugals in der Provinz Minbo, zwischen den span
|
||
98% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
607
Oporto do Ambriz – Oppeln
reien, Brennereien, Zuckersiedereien, Pottasche-, Fayence-, Tabak-, Seifen-, Korkpfropfen-, Lichtfabriken. Auch liefert man Messer und Stahlwaren, Silber- und Golddrahtarbeiten, Taue und andern Schiffsbedarf
|
||
98% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
. Der Handel befindet sich, wie im ganzen südwestlichen Teil Rußlands, meistens in den Händen von Juden. Seit 1840 ist durch Initiative der Regierung die Dampfschiffahrt gegründet worden und zwar zwischen Owidiopol, Akjerman, Majakow und Odessa.
Do
|
||
80% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
.
Douro, Fluß, s. Duero.
Do, ut des, und Do, ut facias (lat.), ich gebe, damit du (mir etwas) gebest, und ich gebe, damit du (mir etwas) verrichtest, im römischen Recht zwei sogen. Innominatkontrakte (s. Vertrag). Neuerdings ist der Grundsatz Do
|
||
79% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
206
Vilajet - Villa do Conde.
Vilajet, s. Wilajet.
Vilbel, Flecken in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg, an der Nidda und der Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Alburquerquebis Alcañiz |
Öffnen |
343
Alburquerque - Alcañiz
von Goa 16. Dez. 1515. A. hinterließ einen natürlichen Sohn, Blas d'A., Verfasser der trefflichen "Commentarios do grande Affuso d'A." (englisch in den Publikationen der Hakluyt Society, 1875-83); die Akademie zu
|
||
78% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
und waren seit 1814 im 14⅔-Thalerfuß geprägt; 1 A. also 10,74 Pf. preuß.
Alca, Alk; Alcidae (Alken), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel (s. d.).
Alcacer do Sal, Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Lissabon, in ungesunder Gegend
|
||
78% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
. Hauptort ist Barrinding, wo der sogen. König residiert.
Barra, Stadt in der ital. Provinz Neapel, östlich bei der Stadt Neapel, mit (1881) 8464 Einw., Seidenmanufakturen, Wein- und Obstbau.
Barra do Rio Negro (oder Manaos), Hauptstadt der brasil
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
(Zür. 1882).
Villa Clara (spr. willja), Stadt auf Cuba, s. Santa Clara.
Villa de Cura (spr. willja), Stadt in Venezuela, s. Cura.
Villa do Conde, Hafenstadt im portug. Distrikt Oporto, in der Provinz Minho, rechts an der breiten Mündung des
|
||
69% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
der Schmalspurbahn Napoli-Ottaiano mit Anschluß an das Mittelmeernetz, hat (1881) 8964, als Gemeinde 9743 E., Post, Telegraph, Wein- und Obstbau sowie Seidenindustrie.
Barra do Rio Negro (spr. du riu negru), s. Manaos.
Barrafranca, Stadt im Bezirk Piazza
|
||
69% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
.
Povoa do Varzim (spr. pōwŭa du warsīng), Hafenstadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, durch Eisenbahn mit Porto verbunden, mit Fischerei und (1878) 11,004 Einw.
Powidel, in Österreich s. v. w. Pflaumenmus.
Powitz (Powidz), Stadt
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Serpentinebis Serrano y Dominguez |
Öffnen |
in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), an der Eisenbahn von Catania nach Canicatti, inmitten von Schwefelgruben gelegen, hat Getreidebau und (1881) 7731 Einw.
Serra do Mar ("Seegebirge"), allgemeine Bezeichnung für den in Brasilien südlich
|
||
59% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
heißen einfach man oder manisco ("Mensch"), die ganze Erde als Wohnsitz der Menschen altnordisch manheimr.
Mano (ital.), Hand; M. destra, sinistra (M. d., M. s.), rechte, linke Hand (Anweisung fürs Orgel- und Klavierspiel).
Manoël do Nascimento
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Cimabuebis Cimbern |
Öffnen |
Madonna. 1301 war er mit dem Mosaik in der Apsis des Doms von Pisa beschäftigt, führte hier sel bst aber nur die Figur des heil. Johannes aus. –
Vgl. Strzygowski, C. und Rom (Wien 1888).
Cima do Douro , s. Alto-Douro .
Cimarōsa (spr
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dessoir (Therese)bis Destillation |
Öffnen |
und starb unvermählt 28. Dez. 1848.
Desterro ( Nossa Senhora do D. ), auch Santa Catharina genannt ,
Hauptstadt des brasil. Staates Sta. Catharina, an der Westküste der Insel Sta
|
||
59% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
. Bucaros) berühmt. Verfallene Festungswerke mit zwei Forts umgeben die Stadt.
Etwa 9 km im NW. liegt Santa Victoria do Ameixial , wo 3. Juni 1663 der portug. General
Friedrich von Schomberg einen glänzenden Sieg über die Spanier erfocht
|
||
56% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
wissenschaftliche Hauptarbeit ist die Fortsetzung des «Corpo diplomatico portuguez» (5 Bde.:
«Relações de Portugal com a curia romana» ) und des «Quadro elementar» . Von
seinen Romanen sind zu nennen: «Um sonho na vida» (1814), «A flor do mar» (1815
|
||
52% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
847
Rio de la Plata - Rio Grande do Norte.
Verein (der auch den botanischen Garten verwaltet) und ein Verein zur Förderung der Nationalindustrie zu erwähnen. - R. bildet einen Teil des Municipio neutro oder da Corte ("des Hofs"), welches sich
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
315
São Pedro do Sul - Sapindaceen.
São Pedro do Sul, 1) Badeort in der portug. Provinz Beira, Distrikt Vizeu, am Vouga, mit Schwefelthermen von 69° C. und (1878) 2387 Einw. - 2) Hafenstadt von Rio Grande do Sul (s. d.).
São Salvador da
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
wie mano sinistra, linke Hand.
Manoel do Nascimento, portug. Lyriker, s. Nascimento.
Man of war (engl., spr. männ, «Kriegsschiff»), die Seeblase, s. Schwimmpolypen.
Manolīnum, die aus Croton minal, einer Euphorbiacee Nordamerikas, gewonnene Base
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
etwa 8000 E. Über der von
Mauern umgebenen alten Stadt liegen Ruinen des Schlosses, in welchem Alfons I., der erste König von Portugal, geboren wurde, der verfallene Palast
der Herzöge von Braganza, die 1385 gegründete Kirche Sāo Miguel do
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
in Portugal, s. Oporto .
Porto-Alēgre oder Portalegre , Hauptstadt und Haupthafen des Staates Rio
Grande do Sul im südl. Brasilien, am öst l. Ufer des Ästuars des Jacuhy, das gegen Süden in die Lagoa dos Patos (s. d.) ausläuft.
Die Stadt zählt
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Tajo (in der Jägersprache)bis Takovo-Orden |
Öffnen |
Santarem und Lissabon in den westlichen, größern Tejo
nova und den Mar de Pedro, die Insel Lizirias do Tejo bildend, ein deltaartiges, durch Dämme gegen die Flut geschütztes, mehrfach durchschnittenes
Marschland. In den östl. Mar de Pedro
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
Entfernung des
Milchsaftes durch Auswaschen, Kochen oder Rösten eins der wichtigsten Nahrungsmittel der Amerikaner.
Um das Mehl ( Farinha , Farina do mandioc ) zu erhalten, reibt man die Wurzel,
wäscht und preßt sie aus und bringt den
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. ßenjō) , Stadt in Brasilien, s. Espirito-Santo .
Nossa Senhora do Desterro (spr. ßenjō) , Stadt in Brasilien, s. Desterro .
Nößel , Flüssigkeitsmaß, die halbe Kanne (s. d.).
Nossen , Stadt in der Amtshauptmannschaft Meißen
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
, dem schönsten got. Bauwerk in Portugal. Hier ruhen die vier ersten Könige aus dem Hause Av iz: Johann I., Eduard,
Alfons V. und Johann II., sowie der Infant Heinrich der Seefahrer. – Vgl. Luiz,
Memoria sobre as obras do mosteiro de Santa
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Dingstättebis Dinka |
Öffnen |
Vaterstadt, studierte
ebendaselbst Medizin, war (1867–71) Professor der chirurg. Schule in Oporto, starb aber schon 12. Sept. 1871.
«As pupillas do Senhor Reitor» , sein erstes Werk, ist zugleich sein Meisterwerk, eine Dorfgeschichte voll
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
Vorgebirges
( Ilhas do Cabo Verde ), portug. Archipel im Atlantischen Meere, zwischen 15 und 17° nördl. Br., etwa 550 km von dem westafrik.
Kap Verde entfernt, besteht aus zehn Inseln, wovon neun bewohnt, und vier Klippen, und zählt auf 3851 qkm (1885
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
China Branch of the Royal Asiatic Society»
(sämtlich in Shang-hai), «Foochow Advertiser» (in Fu-tschou), «Hankow Times» (in Han-kou),
«Daily Press» , «China Mail» , »Echo do Povo
|
||
30% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
.
bar-do bis zu 40 Tagen), bevor die Wiedergeburt eingetreten ist. Bannungen der kompliziertesten Art, wobei ein merkwürdiger
Zauberdolch (tibetan. p‘ur-bu , s. Taf. II , Fig.
7) gebraucht
|
||
20% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Gummilack .
Lackmuspapier , s.
Lackmus u.
Reagenspapier .
Lacrima do Malaga , s
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
Erzählungen des genannten Gomes de Amorim wäre zu erwähnen »O filho do Baldaia« des Arnaldo Gama, die historischen Romane des Carlos Pinto d'Almeida, »A conquista de Lisboa« und »A cruz pelas riquezas«, der auf den Azoren spielende Roman des Frederico Aldoar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
434
Brasilien (Oberflächengestaltung)
sonders Sylvio Romero sowohl in den Dichtungen "Cantos do fim do seculo" (1878) und "Ultimos harpejos" (1883), als auch in kritischen Arbeiten auf dem Gebiete der Philosophie, Litteraturgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
435
Brasilien (Oberflächengestaltung)
zum Kap Roque hin weniger deutlich ausgeprägt ist. Hinter der Serra do Mar, durch das Thal des Rio Parahyba geschieden, erhebt sich an der Südgrenze von Minas Geraes die Serra da Mantiqueira mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
, worauf der Präsident Nov. 1891 ohne gesetzliche Berechtigung den Kongreß auflöste und den Belagerungszustand über Rio verhängte. Mehrere der Föderativstaaten erhoben sich und drohten mit Lossagung von der Union, darunter namentlich Rio Grande do Sul
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
,
Appcllhofs, der Banco da Republica do Brazil und
zahlreicher Bankinstitute, darunter die Brasilianische
Bank für Deutschland, Versicherungsgesellschaften
und wissenschaftlicher Vereine. Auch die fremden Ko-
lonien haben ihre Klubs. Die Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
. Eine Übersetzung von Prosper Pichards Katechismus »Doutrina do Real-Catecismo para uso dos que não se contentam com palavras«, die bereits 1876 zu Porto erschien und ein Vorwort E. Littrés hat, beabsichtigte, die positivistischen Grundsätze weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0300,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
die nationale Eigentümlichkeit in Sprache, Ton und Färbung treu bewahrt; so Fernão Alvares do Oriente, geb. um 1540, in seinem aus Prosa und Poesie gemischtem Schäferroman "Lusitania transformada" (Lissab. 1607 u. 1781). Noch mehr ist dies der Fall
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Feira
Ilhavo
Ovar
Castello Branco
Peñamacor
Coimbra
Bussaco
Esgueira
Figueira da Foz
Montemor 2)
Guarda
Almeida
Castel Rodrigo
Covilhão
Fundão
Pinhel
Vizeu
Lamego
São Pedro do Sul
Estremadura
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
.); ferner die Praça da Figueira (Marktplatz) und die Praça do Rocio (mit einem Monument Dom Pedros IV.), auf der Nordseite von dem Theater Dona Maria II. begrenzt, an dessen Stelle früher das Inquisitionsgebäude stand. Die Plätze Rocio und Figueira
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
2)
Rio de Janeiro, Prov.
Petropolis
Rio de Janeiro, Stadt
São Salvador dos Campos
Rio Grande do Norte
Natal
São Leopoldo
Rio Grande do Sul
Nova Petropolis
Portalegre 2)
Rio Grande, 3) Stadt, s. Rio Grande do Sul
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
und Pernambuco mündet, schiffbar bis zu den ca. 80 m hohen gewaltigen Saltos de Paulo Affonso; der Rio Parahyba do Sul in der Provinz Rio de Janeiro, der Yacuy in der Provinz Rio Grande do Sul, andrer zahlreicher Küstenflüsse nicht zu gedenken. Im W. fließen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
durch seinen großen vaterländischen Roman "A mocidade de D. João V" (1851-53, 4 Bde.) großen Ruf erwarb, namhaft zu machen. In der Geschichtschreibung thaten sich in diesem Jahrhundert hervor: Francisco Solano Constancio ("Historia do Brasil"), Tib. Ant
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
einige fischreiche Haffe. Das Innere ist Bergland und steigt in der Serra dos Organos (s. Orgelgebirge) 1750 m, im äußersten Westen, in der Serra de Mantiquera, bis 2712 m an. Der Parahyba do Sul ist der bedeutendste Fluß. Das Klima ist an der Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
auf dem Gebirgszuge, der die östl. Thalseite des São Francisco bildet, und durchbrechen die seewärts gelegenen Stufen und Ketten (Serra do Mar); zu nennen sind der Itapicuru, Paraguassu (in die Bahia de todos os Santos), Rio de Contas, Jequitinhonha
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
14,6 Proz., 12,7 Proz.; Belem (Para) 5,1 Proz., 6,7 Proz.; San Luiz de Maranhão 2,8 Proz., 3 Proz.; Rio Grande do Sul 4,5 Proz., 4,2 Proz.; Santos 11,4 Proz., 7,6 Proz.; Ceara 2,2 Proz., 2,7 Proz. Außerdem haben Anteil an der Einfuhr Porto-Alegre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
. i. 17 auf 1 hkm. (S. die Nebenkarte zur Karte:
Brasilien.) Die Hauptgebirgszüge sind die der
Küste parallel laufende Serra do Mar und die Serra
da Mantiqueira. .Hauptstrom ist der Rio Parahyba
do Sul, an dessen unterm Verlaufe am Südufer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
(deutsch, das. 1873); Cazal, Corographia brasilica (Rio de Janeiro 1833); P. de Reybaud, B. (a. d. Franz., Hamb. 1857); M. de Saint-Adolphe, Diccionario geographico hist. de descript. do imperio do Brazil etc. (Par. 1845, 2 Bde.); Pereira da Silva
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
Brasilie (Neapel 1888). - Kartenwerke: Mendes de Almeida, Atlas do Imperio do Brazil (24 Karten, Rio de Janeiro 1868); de Mello, Atlas do imperio do Brazil segundo os dados officiaes (erscheint seit 1882 als 2. Aufl. des Atlas von B. von Mendes de
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
Kohlensäureabspaltung entsteht. Sie ist der Citraconsäure und Mesaconsäure isomer.
Itajahy (spr.-schai), Fluß im brasil. Staate Santa Catharina, entsteht aus zwei Quellflüssen (I. do Norte und I. do Sul), nimmt von rechts den I. mirim auf und mündet im Süden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
die im Norden dieses Flusses hinziehenden Felsenkämme, Verzweigungen des Gebirgslandes von Leon und Galicien; dort steigen in Minho (s. d.) die Serra do Soajo 2400 m und die Serra do Gerez 1468 m empor. Die Serra do Marão in Tras os Montes erreicht zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
295
Santa Cruz (in Marokko) - Santa Fé
lonie do Pinheiral, die ehemalige Kolonie Mont-
Alvern, Sta. Emilia Entrerios," Rincao del Ney ^
und kleinere. Die Villa Sao Ioao do S. C. zählt
1500 E., die Povoacao Villa Thcresa 150. Eine
Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
jetzt. Sein ursprünglicher Name ist "Gazeta dos Officiaes das Secretarias", welcher später mehrfach verändert wurde. Seit 1833 führt es den Titel "Diario do Governo". Die 1820 proklamierte kurzlebige Preßfreiheit gab einigen polit. Zeitungen das Dasein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
; das edle Pathos der "Harpa do Crente" entbehrt weder der Kraft noch der Eigenart. In seinen wissenschaftlichen "Kleinen Schriften", in der unvollendeten "Historia de Prtugal", dem ersten, die innere und äußere Entwicklung des portug. Reichs umfassenden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
sehr hübsche Anthologien: "Antologia portugueza" und "Parnaso portuguez moderno" (1877), u. a. Seine "Historia da poesia popular portugueza", der "Cancioneiro popular", der "Romanceiro geral", die "Cantos populares do Archipelago açoriano
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
do Porto Alegre, Santos, Maranhão etc. Im ganzen zählt man an der brasilischen Küste 42 Häfen. Von den Vorgebirgen sind die bedeutendsten das Kap Norte an der Nordseite des Amazonenstroms, Kap Touro und Kap São Roque an der östlichen Küstenecke
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Brasilienholzbis Brasse |
Öffnen |
do Brazil (Par. 1839, 2 Bde.); v. Varnhagen, Historia geral do Brazil (Rio de Janeiro 1855); Pereira da Silva, Historia da fundacao do imperio brazileiro (das. 1864 ff., 6 Bde.); Derselbe, Historia do Brazil de 1831 à 1840 (das. 1878); v. Schäffer, B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0858a,
Geschichtskarte von Deutschland II |
Öffnen |
Wittelsbachische Lande
Wettinische Lande
Anhaltinische Lande
Hohenzollersche Lande
Welfische Lande
Geistliches Gebiet
Reichstädtisches Gebiet
Kleinere Lande
Abkürzungen:
AG. Bistum Augsburg
B. Markgrafschaft Baden
BR. Bistum Brixen
DO
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870a,
Geschichtskarte von Deutschland III |
Öffnen |
Hohenzollersche Lande
Wittelsbachische Lande
Wettinische Lande
Geistliches Gebiet
Reichstädtisches Gebiet
Abkürzungen:
AB. Ansbach
AG. Augsburg
BA. Bamberg
BD. Baden
BR. Brixen
BS. Basel
C. Constanz
DO. Deutscher Orden
E. Eichstedt
EN. Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
entscheiden den Gewinn; As zählt 6, König 5, Cavall 4, Bube 3, die übrigen Blätter nichts. Die Sechs heißt Do, wird der erste Stich mit dem Atout-Do gemacht, so zählt dies (außer den Augen des Stiches) 52 Points; ein Do im Lauf des Spiels zählt 10
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
261
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert).
und eines Werkes über die Pflichten des Hof- und Weltmannes ("Corte na aldea", das. 1619); ferner Fernão Alvares do Oriente (geboren um 1540), Dichter des Schäferromans "Lusitania
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
. Während Francisco do Monte Alverne (1784-1858) alle Vorgänger in der Kanzelberedsamkeit übertraf ("Obras oratorias", Rio 1852), bekundeten sich Marianno José Pereira da Fonseca, Marquis von Maricá (1773-1848), in epigrammatischen Maximen ("Collecção
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
als auch in den Quarzadern des Gebirges vor, namentlich in Minas Geraes, wo 6 Gesellschaften (5 englische) mit 23½ Mill. Frs. Kapital die Ausbeute betreiben, Bahia, Goyaz und in Rio Grande do Sul. Einen der Hauptreichtümer bildet das Eisen, welches
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
. kostet (1896) im Großhandel 1,80 M. das Kilogramm. – Vgl. Doublet, La maté (Par. 1885).
Paragummi, s. Kautschuk.
Para-Hausenblase, s. Hausenblase.
Parahȳba (Parahiba, d. i. großer Fluß), Name zweier Flüsse in Brasilien. 1) Der südliche oder Rio P. do
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
. Teil des
Gestades, Beira mar, ist reicher entwickelt, weil die
Serra do Mar näher an das Meer herantritt als im
Süden die Eerra do Parana-Piacaba. Nach Westen
finden die bis zu 1000 m aufsteigenden Rand-
qebirge in einer von dem Parana-Panema
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
die Pra/ca do Principe Real, ein schöner viereckiger schattiger Garten, der Garten S/ao Pedro de Alcantara, die Tapada in Alcantara, ein großer königl. Park, der zoolog. Garten im Norden der Stadt und der große Park in Campo Grande.
Außerdem enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
livraria de musica de el-rei D. João Ⅳ» (ebd. 1873) und «Cartas curiosas do abbade Antonio da Costa» (ebd. 1879). Der Malerei und Zeichenkunst sind gewidmet: «Reforma do ensino de bellas artes» (3 Bde., Oporto 1875‒79), «Albrecht Dürer e a sua
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0613,
von Weidenrindebis Wein |
Öffnen |
613
Weidenrinde - Wein
Einfuhr
kg Ztr. Mk.
Ungeschälte Korb-W. 33527 = 503000
Geschälte do. 6089 = 110000
Korbflechtwaren 3700 = 1005000
: 43316 = 1618000
Ausfuhr
kg Ztr. Mk.
Ungeschälte Korb-W. 14466 = 217000
Geschälte do. 12147
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
wissenschaftliche und Fachvereine. Fakultäten der Theologie bestehen zu Bahia, Belém, San Luis do Maranhão, Fortaleza, Olinda, São Paulo, Portalegre, Marianna, Diamantina, Goyaz und Cuyaba.
Die brasilische Litteratur, welche lange Zeit hindurch nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
; Ähnliches wiederholte sich in Bahia (Juli 1835) und Rio Grande do Sul (Mitte 1837).
Infolge davon dankte Feijo schon im September 1837 ab. An seine Stelle trat durch Wahl der Deputierten der bisherige Kriegsminister Pedro Araujo de Lima, mit dem auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
a felicidade?", "Scenas contemporaneas", "Aventuras d'um boticario d'aldea", "Queda d'um anjo", "O marquez de Torres Novas", "No bom Jesus do monte", "O judeu", "A bruxa do monte Cordova", "Brilhantes do Brasileiro" etc. Unter seinen Gedichten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
umgetauft; das heutige Konstantine (s. d.) in Algerien.
Cis (ital. Do diesi, franz. Ut dièse, engl. E sharp), das durch ♯ erhöhte C. Der Cis dur-Akkord = cis eis gis; der Cis moll-Akkord = cis e gis. Über die Cis dur-Tonart (Ut ♯ [Do ♯] majeur etc.), 7
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Deutziabis Devay |
Öffnen |
., ein niedriger, buschiger Strauch mit grünen, bis 5 cm langen Blättern, blüht ebenfalls reichlich in meist verästelten Trauben, ist etwas empfindlich in unserm Klima, läßt sich aber vortrefflich treiben.
Deux (franz., spr. dö), zwei; d. à d., je zwei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
eine dürre Gegend und mündet unterhalb der gleichnamigen Stadt zwischen Klippen und Sandbänken. In seiner Mündung liegt eine Barre mit 4,62 m Wasser; er ist nur 35 km weit schiffbar. - 2) (P. do Sul) Fluß in Brasilien, entspringt auf der Serra do Mar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
), Serra do Caramullo (1070 m), Bussaco (630 m) u. a. Das transtejanische Bergsystem besteht aus vereinzelten, untereinander nur durch Hügel und Ebenen zusammenhängenden Bergzügen und steht mit den spanischen Gebirgen durch die Serra de San Mamede
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
260
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert).
ehedem als "Cancioneiro do Collegio dos Nobres" (hrsg. von Stuart, Par. 1823) oder (fälschlich) als Liederbuch des Grafen von Barcellos ("Livro das cantigas do Conde de Barcellos", hrsg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Dichtungen. Erst zu Anfang unsers Jahrhunderts traten wiederum einige wirklich ausgezeichnete portugiesische Dichter auf. Es waren dies Francisco Manoel do Nascimento, genannt Filinto Elysio (1734-1819), der trotz seiner im klassischen Stil gehaltenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
, und in ihr liegen das Zollhaus, die Börse, das Postgebäude und die Kathedrale; südlich mündet sie in den Largo do Paco mit dem alten kaiserlichen Palast (in welchem die bei Hoffesten benutzten Galaräume liegen, der aber nicht vom Kaiser bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
(portug., spr. ssāung, weiblich: santa, spr. ssángta), s. v. w. Sankt.
São Antão, eine der Kapverdischen Inseln (s. d.).
São Borja (São Francisco de B.), Stadt in der brasil. Provinz Rio Grande do Sul, 5 km vom Uruguay, 1690 von den Jesuiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Varioloisbis Varnhagen von Ense |
Öffnen |
) und verfaßte eine Reihe bedeutender Referate über wirtschaftliche Fragen.
Varnhagen, Adolfo von, Vikomte von Portoseguro, brasil. Diplomat und Gelehrter, geb. 17. Febr. 1816 zu San João do Ypanema in Brasilien, Sohn des brasilischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
zu San Bernardo do Brejo in der brasilischen Provinz Maranhäo, gest. 1. März 1881 in Rio de Janeiro. Er gab als Vorsitzender des Instituto historico geographico brazileiro 1868 den wertvollen "Atlas do imperio do Brazil comprehendendo as respectivas
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
349
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen).
zil« (Rio de Janeiro 1884); C. C. Andrews, »Brazil« (New York 1887); Wells, »Three thousand miles through Brazil« (Lond. 1886); »Do Rio de Janeiro ao Amazonas e Alto Madeira« (Rio de
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
und Rio Grande do Sul, welche einen Flächenraum von 822,904 l^km mit 2,683,163 Einw. umfassen, also bei einem Umfang, der dem des Deutschen Reiches und Österreichs zusammen nahekommt, und einer Bevölkerung wie die der preußischen Provinzen Ost
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
, und hat vom Kap Raso do Norte bis zum Reiherkap (Cabo de Magoari) auf der Insel Marajo eine Breite von über 250 km. Vor den Hauptmündungen, Canal do Norte und Canal do Sul genannt, gehen mehrere Arme, deren größter Tajipuru heißt, nach S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Bragafullbis Bragança |
Öffnen |
des Folklore der Halbinsel. Die wichtigsten Arbeiten auf diesem Gebiete sind: "Historia da poesia popular portugueza" (1867), "Cancioneiro popular" (1867), "Romanceiro geral" (1867), "Cantos populares do Archipelago Açoriano" (1869), "Contos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Calcuttabis Calderon (de la Barca) |
Öffnen |
., Post, Telegraph, Schwefel- und Kochsalzthermen (35° C.) und ein großes Hospital. C. ist der besuchteste Kurort Portugals. – 5) C. do Gerez (spr. schéres), in der portug. Provinz Minho in der Serra do Gerez, in einer Seitenschlucht des Cavadothals
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
), «Queda d' um anjo» (1866), «O marquez de Torres Novas», «No bom Jesus do monte», «A bruxa do monte Cordova», «O judeu», «Brilhantes do Brasileiro», «O Brazileiro de Prazins». Seine Dramen haben keinen großen Erfolg gehabt. Die besten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
von den portug. «Arkadiern» mit Vorliebe verwendeten Versarten den Frühling der Natur und der Liebe feiern. Später schloß C. sich in zwei Gedichtcyklen «A noite do castello» (1836) und «Os ciumes do bardo» (1838) der von Almeida-Garrett und Herculano
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Durnfordbis Dürrenberg |
Öffnen |
, worin König Richard Löwenherz 1193
kurze Zeit gefangen saß. - Bei D. erlitten die
Franzosen 11. Nov. 1805 eine Niederlage durch die
Österreicher und Russen.
Duro, span. Münze, s. Peso.
Duro, Serra do, Gebirgszug in Nordbrasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
apfelgroße Früchte fowohl frisch wie eingemacht
gegeffen werden; dasfelbe gilt von den roten, wie
Rosen riechenden Früchten der "I. äom^tica. SnmM
(^s. inaIac6N8i8 DO., NuFknia mI,Iae6N8i8 Iv.), die als
Rofen- oder Malaienäpfel bezeichnet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Klemmbis Klempnerarbeiten |
Öffnen |
" Wcllendach.........
1 " Abdeckung der Hauptgesimse. .
1 " do. der Vrust- und Gurtgcsimse,
der Verdachnngen, Sohlbänke u.s. w.
1 lauf. Meter Schornsteinlcisten . . .
1 lanf.Meter frei auf dem Dache liegende
Rinne mitWulst,bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
von 200 m im W. allmählich zu 1000 m ansteigt, um dann in der Serra do Mar, Serra Orgãos und Serra Cadias steil zur Küstenregion abzufallen. Das Hochland, auf welchem einzelne Höhenzüge gegen N., NNW. und W. streichen, ist fast ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
im NW., Rio Grande do Eul im S.
und dem Meere, hat auf 74156 ^m 236 346 E.
(S. Nebenkarte auf Karte: Brafilien.) Das Fest-
land des Staates wird von N. nach S. von der
Serra Geral (hauptsächlich Granit und Gneis) durch-
schnitten. Die Scrra bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blumeabis Blütenbiologie |
Öffnen |
188
Blumea - Blütenbiologie
Vluiusa. DO., Pfianzengattung aus der Familie
der Kompositen (s. d., Bd. 10) mit gegen 60 über
die wärmern Gegenden Afrikas, Asiens und Austra-
liens verbreiteten Arten, einjährige Kräuter oder
mit der Basis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
do Valio (1336): an-
dere Kirchen got. Stils, wie die Kathedrale zu
Oporto, sind durch spätere Zuthaten entstellt. Bau-
werke eines reinern got. Stils stammen aus dem
Ende des 14. Jahrh.; so die zum Andenken an den
Sieg bei Aljubarrota (1385
|