Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dona
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
49
Domstadtl - Dona Francisca.
unter den sächsischen und salischen Kaisern (vor allen die zu Hildesheim, Paderborn, Münster, Lüttich), verfielen sie seit dem 13. Jahrh., und die Stelle des Scholasticus oder Magister scholarum behielt meist nur
|
||
29% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
eine Konföderation der Anhänger des Königs August gegen Karl XII. geschlossen. 1809 gab es unter den Mauern Sandomirs ein heißes Gefecht zwischen Österreichern und Polen.
San Donà di Piave, Distriktshauptort in der ital. Provinz Venedig, am Piave und an
|
||
23% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
Scheinabzuge zurückgelassene hölzerne Pferd, in Virgils
Äneide (2,49): «Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes» . («Was es auch sei, ich fürchte die D., selbst wenn sie
Geschenke bringen.») Dadurch ist der Ausdruck Danaergeschenk
|
||
23% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
), Zeit ist Geld, engl.
Sprichwort.
Timĕo Danăos et dona ferentes (lat.), «ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke
bringen», Citat aus Virgils «Aneïs» (2, 49 ). S. auch Danaer .
Times The ( spr. teims , d. i.
Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
.); ferner die Praça da Figueira (Marktplatz) und die Praça do Rocio (mit einem Monument Dom Pedros IV.), auf der Nordseite von dem Theater Dona Maria II. begrenzt, an dessen Stelle früher das Inquisitionsgebäude stand. Die Plätze Rocio und Figueira
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
801
Pedro-Orden - Peel.
erklärten. Er starb 24. Sept. 1834. Aus seiner ersten Ehe mit Leopoldine von Österreich (gest. 11. Dez. 1826) stammen außer der nachmaligen Königin von Portugal, Dona Maria II. da Gloria, und dem Kaiser Pedro II.: Dona
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
-
sprechenden weiblichen Formen sind Donna, Dona
lspan.) und Dona (portug.). Es ist in Spanien
Sitte, jemand auch nach flüchtiger Bekanntschaft
nicht mit Senor und dem Familiennamen, sondern
mit Don oder Dona und dem Vornamen anzureden
und zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
.), Mehrzahl von vonum (s. d.).
Dona (span., spr. donnja; portug. Dona), s.
Don (Titel).
vonaoia., Rohr- oder Schilfhähnchen, eine
23 deutsche Arten aufweifende Gattung der Gold-
laubkäfer (f. Goldkäfer) von ziemlich gestreckter Ge-
stalt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
; die kleine
gotische, 1278 erbaute Kirche San Matteo, mit zabl-
reichen Familienerinnernngen der Dona, die Facade
mit den Dona gewidmeten Inschriften; die got.Ki'rcke
San Stefano mit altern roman. Turm, am Hocb-
altar Steinigung des heil. Stephanns
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Beatitudo
Dame
Demoiselle
Dom
Dominus
Don
Doña, s. Don
Donna
Douairière
Du, s. Duzen
Duzen
Er
Esquire
Excellenz
Fidalgos
Fräulein
Gentleman
Gestreng
Gnädig
Grand prévôt
Hidalgo
Honourable
Ihr
Knight
Lordship
Madame
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Pordenone
Sacile
San Daniele
San Vito
Spilimbergo
Tolmezzo
Venedig
Malamocco, s. Venedig
Malghera
Caorle
Cavarzere *
Chioggia
Mestre
Mirano
Noale
Piombi, s. Venedig
Porto Gruaro
San Dona
Verona
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. a. bewohnen. Deutsche Kolonien sind ferner in der Provinz Santa Catharina: Santa Thereza, Theresopolis, Angelina, Santa Izabel, Brusque, Blumenau, Badenfurt, Warnow, Dona Fransisca mit dem Hauptort Joinville und den kleinern Neudorf, Pedreira, São
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
Linienschiff. M. wurde hierauf verbannt und ging Mitte Mai über Paris nach Wien. Nach seines Vaters Tod (10. März 1826) überließ dessen ältester Sohn, Kaiser Dom Pedro von Brasilien, den portugiesischen Thron seiner Tochter Dona Maria da Gloria
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Pedalflügelbis Pedro |
Öffnen |
zu geben, worauf er 2. Mai die portugiesische Krone seiner Tochter Dona Maria da Gloria abtrat und seinen Bruder Dom Miguel unter der Bedingung, daß er das Grundgesetz annehme und sich mit Dona Maria verlobe, zum Regenten ernannte. Pedros
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Requabatterienbis Rescht |
Öffnen |
die musikalische Seelen- und Totenmesse (Missa pro defunctis), die ihren Namen von den Anfangsworten: "Requiem aeternam dona eis" ("die ewige Ruhe gib ihnen") erhalten hat. Das R. wird entweder am Tag des Begräbnisses oder am Jahrestag des Todes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
wie: Eine
Liebe ist der andern wert; dona Fi-atia, mit gutem
Willen, mit Dank; vei A-atia, s. Gottes Gnaden.
vratiav (Grazien), röm. Bezeichnung der von
den Griechen Chariten (s. d.) genannten Göttinnen.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
,
Färberei, Holz- und Kohlenhandel.
Ioinville (spr. fchöängwil), Ort in Brasilien,
f. Dona-Francisca.
Ioinville (spr. schöängwil), Francois Ferd. Phi-
lippe Louis Marie von Orlsaus, Prinz von, der
dritte Sohn des Königs Ludwig Philipp von Frank
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
nicht das herkömmliche franz. Gleis zu verlassen. Auch die der Gräfin von Vimieiro, Dona Theresa de Mello Breyner zugeschriebene, der Akademie anonym eingesandte und von ihr preisgekrönte Tragödie "Osmia" (1785; wieder abgedruckt 1788, 1795 u. 1835
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Santa Catharina
Blumenau 2)
Desterro
Dona Francisca
Nossa Senhora do Desterro, s. Desterro
São Francisco 2)
São Francisco, Prov.
São Paulo
Santos 2)
São Carlos de Campinas
São Paulo, Stadt
Villabella 2)
Sergipe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
. 1825), ein Gedicht in zehn Gesängen, worin er mit hoher patriotischer Begeisterung Leben und Tod des berühmtesten Dichters seiner Nation besungen hat, sowie die "Dona Branca, ou a conquista do Algarve" (das. 1826), ein episch-lyrisches Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beetzbis Befestigung |
Öffnen |
des Mittelalters eine große Rolle spielt und jetzt noch, wie der Knecht Ruprecht bei uns, als Schreckbild und Popanz für die Einschüchterung unfolgsamer Kinder in Italien verwendet wird. Man nennt sie in Venedig auch Dona Bruta, in Brescia Beròla
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Bernhardybis Berni |
Öffnen |
Ausdruck des Leidens. Doña Sol in Victor Hugos "Hernani" gilt als eine ihrer vorzüglichsten Rollen. Die schauspielerische Bedeutung der B. wird übrigens noch übertroffen von ihrer nahezu kindischen Eitelkeit und raffinierten Reklamesucht. Vermählt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Buchtabis Buchweizenausschlag |
Öffnen |
geschehen sei. Zu Ende des 16. Jahrh. bildete der B. schon ein ziemlich allgemeines Nahrungsmittel der Armen in manchen Gegenden Frankreichs. Gegenwärtig wird er in ganz Europa (im Süden nur wenig), nördlich bis zum Hof Dönaes im Nordland unter 66° nördl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
:
^[Liste]
Cisio Janus Epiphaniis dic dona Magorum,
Vincit orans Agne, nova Paulum lumina vertunt.
Ein C., wo jedes Wort einen Tag bedeutet, beginnt:
^[Liste]
Jesus das Kind ward beschnitten,
Drey König von Orient kamen geritten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
, 49) der Priester Laokoon vergebens warnte: "Ich fürchte die D., zumal wenn sie Geschenke bringen" ("Timeo Danaos et dona ferentes").
Danaïden, s. Danaos.
Danakil (Einzahl: Dankali), der arabische und allgemein gebräuchliche Name
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Dolzflötebis Domäne |
Öffnen |
, Kartäusern u. a. In Portugal war D. Ehrentitel der sogen. Titulados (Adligen mit Titeln), den man, wie das spanische Don (s. d.), vor den Taufnamen setzte; jetzt ist es allgemeiner Titel der höhern Klassen. Die weibliche Form ist Dona.
Dom (altsächs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
dont eine Rückprämie) bedeutet, daß der Verkäufer berechtigt ist, zu 99 zu liefern oder gegen Zahlung von 1 vom Geschäft zurückzutreten.
Donum (lat., Mehrzahl dona), Geschenk, Gegenstand einer Schenkung; d. continentiae, die Gabe der Enthaltsamkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gillybis Gil y Zarate |
Öffnen |
", die später den Titel "Eco" annahm, gab aber dieselbe 1835 wieder ab und wurde wieder als Offizial im Ministerium des Innern angestellt. In demselben Jahr noch kam seine Tragödie "Doña Blanca de Borbon" in Madrid zur Aufführung, die, obgleich im streng
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
. Aufl. 1838; deutsch von Seubert, Leipz. 1873) folgten schnell aufeinander das Drama "Doña Mencia" (1838), die Komödien: "La redoma encantada" (1839), "La visionaria" (1840) und zahlreiche andre dramatische Dichtungen, von denen nur "Alfonso el casto
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
oder Doña vorgesetzt wird, genannt; doch führt gegenwärtig jeder anständige, gebildete Mann, bez. jede Dame diesen Titel. In Madrid existiert eine Adelskammer (cuerpa colegiado de caballeros hijosdalgo), in welcher der König den Vorsitz führt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
, wird durch einen unterirdisch geführten Kanal (St.-Maur) abgeschnitten. - 3) Stadt in Brasilien, s. Dona Francisca.
Joinville (spr. schoängwil), Franz Ferdinand Philipp Ludwig Maria von Orléans, Prinz von, geb. 14. Aug. 1818 zu Neuilly, dritter Sohn des Königs Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kunstheilungbis Kunstschrank |
Öffnen |
Lehrer der Prinzessin Dona Amalia von Brasilien in Lissabon und kehrte 1847 als Professor an die Universität nach München zurück. Er starb 15. Aug. 1867 daselbst. Außer vielen kleinern, teils in den Abhandlungen der Münchener Akademie, teils in den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Lastbis Latania |
Öffnen |
" (das. 1875).
2) Adrien Jules, Marquis de, Vetter des vorigen, geb. 31. Okt. 1810 auf dem Schloß Lagrange im Departement Seine-et-Marne, trat in die Dienste der Dona Maria, Königin von Portugal, und beteiligte sich 1832 an Dom Pedros Expedition
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Leuchtenbergbis Leuchten der Pflanzen |
Öffnen |
ihn die eine der Parteien auf dem belgischen Thron zu sehen, doch scheiterte das Projekt an dem Widerstand des französischen Hofs. Auf den Wunsch des sterbenden Kaisers Dom Pedro wurde der Prinz 25. Jan. 1835 mit der jungen Königin Dona Maria
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
und liebenswürdig, einfach und natürlich, stets die gebildete Frau verratend, spielte die M. in verschiedenen Fächern. Von Rollen, welche sie gab, und die auch in Deutschland bekannt sind, nennen wir Dona Sol ("Hernani"), Fräulein von Belle-Isle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Messedagliabis Messen |
Öffnen |
Anfangsworten des zu singenden Textes aus dem Kyrie eleïson oder Christe eleïson, dem Gloria in excelsis Deo, dem Credo, Sanctus und Osianna, dem Benedictus, dem Agnus Dei und dem Dona nobis pacem. Der eigentliche Kirchengesang, wie er jetzt meist
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der Connétable Dom Pedro und Dona Filipa de Lancaster, sich dichterisch versuchten. Ihren eigentlichen Höhepunkt aber erreichte die portugiesische Hofpoesie unter den Königen Johann II. und Emanuel. Neben dem oben genannten Ribeiro, der durch seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
die spanische unter Langara, ebenso 14. Febr. 1794 erstere unter Jervis (Graf von Saint Vincent) über letztere unter Cordova. Am 5. Juli 1833 schlug hier der in Diensten Dona Marias stehende Admiral Napier die Flotte Dom Miguels.
Sankt Vith, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
1885: 211,173 Einw., mit Einschluß von 12,000 Sklaven. Die Zahl der Deutschen und ihrer Nachkommen schätzte man auf 70,000; sie sind besonders zahlreich auf den Kolonien Blumenau, Dona Francisca und Brusque, und fast der gesamte Großhandel liegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
. Provinz Santa Catharina, auf einer Insel, Hafen für die deutsche Kolonie Dona Francisca; Sitz eines deutschen Konsulats.
São João da Foz (spr. ssāung schāung da fōs), Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, an der Mündung des Douro
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
als die namhaftesten Erzähler anreihen: Juan Valera ("Pepita Jimenez", "Doña Luz"), José Selgas ("La manzana de oro", "Dos rivales"), Cespedes, Perez Galdos, der den historischen Roman kultiviert, Castro y Serrano, Escamilla, die Schriftstellerinnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
. Die Kapitulationen und die Konsulargerichtsbarkeit wurden 1884 abgeschafft. Vgl. Rousseau, Annales tunisiennes (Algier 1863); Hesse-Wartegg, T., Land und Leute (Wien 1882); die Monographien von Duveyrier (Par. 1881), Brunialti (Mail. 1881), Dona (Padua 1882), La
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Valerianabis Valeriansäure |
Öffnen |
, von Fastenrath, Pauline Schanz und Lange), »Las ilusiones del doctor Faustino« (1876), »El comendador Mendoza« (1877), »Pasarse de listo« (1878) und »Doña Luz« (1878). Auch veröffentlichte er »Poesías« (1858), Dramatisches (»Tentativas dramáticas«, 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Distrikte: Chioggia, Dolo, Mestre, Murano, Portogruaro, San Donà di Piave und V.
Venedig (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), eine der schönsten und merkwürdigsten Städte Europas, liegt in den Lagunen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
, volltönenden Verse, während "Nana Sahib", welchen er für Sarah Bernhardt schrieb und selbst mitspielte, als der Hauptdarsteller (Marais) erkrankte, mehr ein Spektakelstück ist, wie "Dona Sol" sie seit ihrem Weggang von der Comédie française liebt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
. 997,2
Dochiarion (Grohabtei), Athos
OocimaZia, Dokimasie; v. pulmo-
uum d^tiroZtatica, Lungenprobe
voewr pikNU» 6t Utilis, Nikolaus
von Lyra lguay 703,i
Dona Bruta, Befana I^Braut
Donard, Slieve
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
eingehend und mit großer Sachkenntnis behandelt hat, spricht sich wenigstens über die bereits hier bestehende große Kolonie Dona Francisca recht wenig günstig aus. In Paranä befinden sich nur zwei Kolonien: Rio Negro und Assunguy, Sao Paulo hat nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
tollis peccata mundi" ("O Lamm Gottes, das du hinwegnimmst die Sünden der Welt"), worauf zweimal: "miserere nobis" ("erbarme dich unser!"), das dritte Mal: "dona nobis pacem" ("gieb uns Frieden!") beigefügt wird. Dieses A. D. ist auch in den luth
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
; 8. Aufl. 1880; deutsch von Graf A. F. von Schack, Stuttg. 1890), das bedeutendste neuportug. Epos, und "Dona Branca" (Par. 1826), eine episch-lyrische Dichtung, die vorzüglich das Mönchtum geißelt. Es folgten "Adozinda" (1828) und "Bernal-Francez
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Bernhardybis Bernicla |
Öffnen |
erwarb. Ihre Rollen (Phèdre, Andromaque, Zaire, Cherubin in «Le Mariage de Figaro", Dona Sol in «Hernani» u. s. w.) gehören zu den ergreifendsten, die je auf dem Théatre francais geboten wurden. Im April 1880 verlieft sie kontraktbrüchig Paris, ging nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
, Gründer der «Revista contemporanea» und anderer kurzlebiger Tagesblätter, Mitarbeiter des «Panorama» und der «Illustracao luso-brazileira». 1850-70 versorgte er die Haupttheater Lissabons (Dona Maria II., Gymnasio, Trindade). Die beliebtesten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
Flußthälern am Südabhange des Binnenplateau gelegen; in Sta. Catharina zu Desterro, Sto. Amaro, São José, Sao Pedro de Alcantara, Blumenau (s. d.), Dona Francisca (10 100); in Parana zu Assungui; in Espirito Santo zu Sta. Izabel, Sta. Leopoldina u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
444
Brasilien (Geschichte)
Holtermann, Die deutsche Kolonie Dona Francisca in Südbrasilien (Hamb. 1878); Naeher, Land und Leute in der brasil. Provinz Bahia (Lpz. 1881); Sellin, Das Kaiserreich B. (ebd. 1882); Zöller, Die Deutschen im brasil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
die in dieser Zeit mit deutschen Auswanderern in der Provinz Sta. Catharina gegründeten Dona-Francisca (s. d.) und Blumenau (s. d.). 1853 wurde die Bank von B. mit einem Stammkapital von 30 Mill. Milreïs gegründet und der Bau von Eisenbahnen begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Classenbis Claude Lorrain |
Öffnen |
, und Landschaft mit der Anbetung des goldenen
Kalbes 1653, in der Grosvenor-Galerie; Moses vor
dem feurigen Busch, 1654, und Küstenbild mit der
sich spiegelnden Sonne, 1667, in der Bridgewater-
Galerie. Im Dona-Palast zu Rom: Die Mühle von
1647
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
und wurde samt seinen Brüdern 1500 gefesselt
nack Europa gebracht. Von nun an blieb er meist
in Spanien und starb 21. Febr. 1515 zu Sevilla.
- Der jüngere Sohn von Christoph C., Don Fer-
nando Colon, ein uneheliches Kind von Dona
Beatriz Henriquez
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
,
als Statthalter der neucntdeckten Länder einge-
setzt zu werden. 1508 vermählte er sich mit Dona
Maria de Toledo aus dem einflußreichen .hause
Alba und wurde zum Admiral und Gouverneur,
aber nicht zum Vicekönig von Indien ernannt.
Er kam 10. Juli 1509
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
., zählt auf 33423 ywn (1893)
194493 E. Sie ist größtenteils von kahlen Gebir-
gen erfüllt, darunter der kolossale Gebirgsstock von
Dona Ana (4669 m) mit den warmen Bädern del
Toro am Ostabhange. Nur die schmalen Fluhthäler
des Rio de C., des Limari
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Salta (V.), Santa Elena (V.), Santa Fé (V.), Santiago del Estero (V.).
Belgien: Antwerpen (G.), Brüssel, Gent, Lüttich, Ostende, Roulers.
Bolivia: Cochabamba, La Paz.
Brasilien: Bahia (São Salvador), Blumenau, Ceara, Curitiba, Desterro, Dona
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Dolgorukij (Katharina Michailowna)bis Dolichotis |
Öffnen |
in franz. Sprache veröffentlichten
Schriften, wie "De 1a HU63tion äu 86rvHF6 eu liuz-
816" (Par. 1861), "I^a Granes 80U8 16 rkZinik dona-
pHrti8t6" (Lond. 1864), sind stießend und elegant
gefchrieben, aber unzuverlässig. In seinen "Ne-
moii-68
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
. Der Sturm wirft ihn an die Küste von Tarragona und er verführt die Fischerin Tisbea, welche ihm zu Hilfe gekommen ist, um sie sofort zu verlassen. In Sevilla täuscht er dann seinen Freund, den Marquis de la Mota, und in dessen Mantel jenes Geliebte, Doña Ana
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
. Dona-Francisca .
Donndorf . 1) Dorf im Kreis Eckartsberga des preuß. Reg.-Bez. Merseburg,
22 km im NW. von Eckartsberga, nahe an der Unstrut und an der Nebenlinie Naumburg a. S.-Artern der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890)
898 E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Favarobis Favor |
Öffnen |
-
nehmheit sich auszeichnend, spielt sie hauptsächlich
tragische Nollen des alten Spielplans neben mo-
dernen Partien, wie Dona Sol, Marion Delorme
u. s. w. Sie verheiratete sich mit dem Schauspieler
Louis Arsene Delaunay (s. d.).
Favö, Ildephonse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Garciabis Garcke |
Öffnen |
die Trauerspiele "Hu äuolo ü, innsrw", "Dona
Hrraca. äe (^stilla", besonders die "Ven^anx",
cgtalana" (1. bis 7. Aufl., Madr. 1863-64) und
".luHiiI^oi'enxo" (1865) wieder großen Beifall. Seine
letzten Arbeiten waren die Lustspiele "IIn cusnto äc
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
. H. ist einer der talentvollsten unter dcn
neuern dramat. Dichtern Spaniens. Unter seinen
Stücken sind nächst den "^nimit63 dei^ruLi" (Madr.
1836; deutsch von Seubert, Lpz.1873) hervorzuheben:
das Drama "Dona Nenoia." (1838), die Komödien
"I^a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
1844-52 ebenfalls erfolglos eine deutsche Kolonisation in Nicaragua und Costa-Rica. Günstige Resultate dagegen erzielte der noch bestehende "Kolonisationsverein von 1849 in Hamburg", von dem die blühende Kolonie Dona Francisca in dem jetzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Muradabadbis Murat |
Öffnen |
.
Muraenĭdae , s. Aal .
Murāno , Stadt in der ital. Provinz und dem Distrikt Venedig, auf der gleichnamigen Insel in den Lagunen, hat einen
im griech.-arab. Stil gebauten Dom (San Dona to), eine Basilika San Pietro Martire, ein Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
. 1832), "^otixw 8u1 koi-to^Ho con
nna di'6V6 rkIaxionL äsiia. nun^iÄtnra äi I^dona
1795-1802" (3. Aufl. 1845), "Rki^ions äei vill^io
äi I>io VII a ^6novN" (Orvieto 1833; deutsch Augsb.
1834), "^otixis i3toric1i6 intorno aiia vita. 6ä a^Ii
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Penthinabis P. e. o. |
Öffnen |
, ?. äi^i-
tlilig ^
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Pisaguabis Pisano (Niccolò) |
Öffnen |
auch den Sturz der ghibellin. Seestadt
nach sich, deren Flotte durch die Genucscn unter
Oberto Dona 6. Aug. 1281 bei Meloria vernichtet
wurde. Innere Wirren folgten. P. behauptete zwar
seine Unabhängigkeit von dem benachbarten Lucca
(s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
Verhältnisse führten ihn
dann nach Malta. Seine Gedichte ("1i!n8^08 poe-
ticoz", 1813; "?068iH8", 2 Bde., 1820-21) und
Tragödien ("^tkullo", "Xliatkr", "Dona Bianca",
"I^nu^k" u. a.) waren bis dahin in den traditio-
nellen Formen gehalten. In Malta
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
mehr als 4,5. m Tiefgang
einen sichern Hafen am nordwestl. Ufer bei dem
Städtchen S. F., ist von etwa 10000 E. bevölkert
und besitzt gesundes Klima und fruchtbaren Boden.
S. F. hat seit Gründung der Kolonie Dona-Fran-
cisca (s. d.) am Festländern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
Kenntnis seiner Geschichte vollständig er-
lannt und folgerichtig weiter entwickelt werden. Er
fchrieb: "1)6 8ucc688ion6 Ü8ci in dona. vn^ntiH"
(Jena 1836), Ausgabe der Rede Ciceros "I'ro IIo8-
cio comoeäo" (Lpz. 1840), "Civilistiscbe Abhand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
von Venedig", ein jüd. Wucherer. Sprich-
wörtlich geworden ist dessen Ausspruck) "18tav iiei-6
on m^ donä" ("Ich steh' hier auf meinen Schein",
4. Akt). Die Geschichte von der Forderung auf ein
Stück Fleisch des Schuldners von seiten des Gläu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
die mäßigende Reflexion und die sorgsamere Ausführung im einzelnen hinzu, und so erreichte in ihm das span. Drama seinen Höhepunkt. Seine namhaftesten Nachfolger sind Francisco de Rojas, Agustin Moreto, der Verfasser der "Doña Diana", M. Fragoso, J. B. Diamante
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Venebis Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Distrikte Chioggia, Dolo, Mestre, Mirano, Portogruaro, San Donà di Piave und V. mit zusammen 50 Gemeinden. Das Land erstreckt sich längs der Küste des Adriatischen Meers um den Golf von V. herum, vom Tagliamento im NO. bis zur Etsch im S., ist eben und meist
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0300,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
("Fuente de Aganippe", 4 Bde., Madr. 1644), Antonio Barbosa Bacellar (1610-63), die Nonne Violante do Ceo (1601-93) und Dona Bernarda Ferreira de Lacerda wegen der mattsüßlichen "Soledades do Bussaco" genannt zu werden. Von den damaligen Modedichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
.
Die Estrellakirche ist reich an Marmorskulpturen und Gemälden; sie enthält ein kostbares Mausoleum ihrer Gründerin Dona Maria I. und gewährt von ihrer Kuppel aus einen herrlichen Blick auf Stadt und Fluß. Die Patriarchalkirche Sé, die älteste, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
der Polytechnischen Schule. Mit der Polytechnischen Schule ist ein botan. Garten verbunden. Theater giebt es 7, darunter das 1846 eröffnete und an der Nordseite des Rocio gelegene Theater Dona Maria II., meist Theatro Normal genannt. Opern giebt das Theatro de S/ao
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
, Gerbereien, Fabriken für Chemikalien und Maschinenbau. Für das Militär giebt es eine Kanonengießerei (für Bergartillerie), eine Waffen-, Pulverfabrik und eine pyrotechnische Anstalt. Marinezwecken dient eine von Dona Maria I. gegründete Seilerbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Valentinus (Heilige)bis Valeriansäure |
Öffnen |
, Berl. 1882; von Lange für Reclams «Universalbibliothek»). Er hielt sich auf gleicher Höhe in den spätern: «Las ilusiones del doctor Faustino» (1876; deutsch in «Engelhorns Romanbibliothek», Stuttg. 1885), «El Comendador Mendoza» (1877), «Doña Luz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Lazzarini, Graz
Tarnau, Iul. - Julius Naundorff, Dresden
Darneth, I. v. - I. Hüpeden, geb. v. Dorthesen, Hannover
Tornheim, M. - Mathilde, Fürstin von Schwarzburg-Son'
oersdausen, Salzburg
Dona, Geoi^c _- Mar Dosta-Hackbartt), Berlin
|