Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ein mü hat nach 3 Millisekunden 139 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einem'?

Rang Fundstelle
3% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0668, von Wuh-pei-tse bis Zitronen Öffnen
Einfluß des Temperaturwechsels geschützt und bergen in ihrem Innern ein großes eisernes verzinntes Faß von ca, 10000 l Inhalt. - Zoll s. S. 618. Wuh-pei-tse, s. Mu-shi-tse. Zement, vergl. Beton und Dinaskristall. Zitronen, vergl. Agrocotti.
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0081, Chalif Öffnen
in Tabaristan ein unabhängiges Reich, das ein halbes Jahrhundert bestand. Uneinigkeit der türk. Söldner untereinander selbst vollendete die Zerrüttung des Reichs. 866 erhob eine der Parteien Al-Mu’tazz, den zweiten Sohn
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Banu bis Baour-Lormian Öffnen
Leute, daher der Name B.), zugleich aber auch zur Unterscheidung der leblosen von belebten Gegenständen, zur Bezeichnung von Sammelnamen u. dgl. dienen und besonders die gegenseitige Kongruenz der Satzteile bewirken. So heißt in der Zulusprache u-mu-ntu
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0418, von Euphemiten bis Euphorbium Öffnen
versammelt werden, entschlafen, schei- den, vollenden; euphemistisch, beschönigend. Guphennten, s. Massalianer. Guphon (Euphonion, Euphonium), mu- sikalisches Instrument aus Glasröhren, 1790 von Chladni (s. d.) erfunden. Es werden dabei abgc- probte
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0843, von Jakobus (de Voragine) bis Jakuten Öffnen
von Haleb. F. Wüstenfeld hat seine Hauptwerke herausgegeben, das große geogr. Wörterbuch "Mu’dscham al-buldân" (6 Bde., Lpz. 1866-73) und das "Al-Muschtarik", ein Wörterbuch der geogr. Homonyme (Gött. 1846). Sein biogr.-litterarhistor. Werk "Mu’dscham
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0790, von Overbeck (Johs.) bis Overskou Öffnen
und der Schauplatz ihrer verbrüderten Thätigkeit, das durch Napoleon ausgehobene Kloster der irischen Barfüßer San Isi- doro, brachte dieser Malergesellschast den Beinamen Klosterbrüder oder Nazarener (s. d.) ein. O. ver- tiefte sich immer mehr in die kirchlich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0140, von Hettner bis Heu Öffnen
. Antikensammlung und des Museums der Gipsabgüsse sowie als Professor der 1868 wurde ihm das Direktorat des Historischen Museums, 1869 auch das über das Nietschel-Mu- seum sowie die Professur für Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule übertragen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0836, von Mottenkraut bis Mouillieren Öffnen
auf Frankreich, verbreitete sich im 18. Jahrh. aber auch nach Deutschland und verschwand gegen Ende desselben. - Auch ein Kartenspiel (s. Mistigri). Moucheron (spr. mūsch'róng), 1) Frederik de, holländ. Maler, geb. 1634 zu Amsterdam, bildete sich bei Jan
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
675 Ira Aldridge - Irawadi (Strom) Ira Aldridge, Schauspieler, s. Aldridge, Ira. Irāde (arab.), Wille, speciell der großherrliche Wille, wird in der türk. Amtssprache ein Aktenstück genannt, das ungefähr der Kabinettsorder in europ. Staaten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0788, von Moorfoot bis Moose Öffnen
. -), Ankerapparate zur Befestigung von Schiffen an Strommündungen, in Buchten etc. Moorkohle, s. Braunkohle, S. 356. Moorkolonien, Kolonien im Moor Ostfrieslands, denen im Gegensatz zu den Fehnkolonien (s. d.) ein Kanal fehlt. 1869 betrug
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0921, Musik (im Mittelalter) Öffnen
-ant la-xis re-so-na-re fi-bris mi-ra ge-sto-rum fa-mu-li tu-o-rum sol-ve pol-lu-ti la-bi-i re-a-tum Sanc-te Jo-han-nes. Der Vorteil, den gerade diese Hymne dem Schüler bot, war ein doppelter: einmal, weil ihre einzelnen Melodiephrasen (nach
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0659, von Franzholz bis Kaffee Öffnen
. Es ist aber bisher noch nicht gelungen, ein chemisches Verfahren zu finden, durch welches fremdartige Bestandteile in den Essenzen nachgewiesen werden können. Der einzige Schutz dagegen ist, mit als gut bekannten Firmen in Verbindung zu treten und hohe
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0662, von Lackierte Waren bis Mutterlaugensalz Öffnen
und Pfundstücken läuft ein großer Teil K. mit unter. - Zoll s. Tarif Nr. 25 f. Lackierte Waren. Die Fabrikation von Lackwaren in Japan hat neuerer Zeit durch Verschlechterung der Ware große Rückschritte gemacht und damit auch einen großen Teil des Absatzes
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0323, von Sarkad bis Sarkophag Öffnen
Xonliei-n ^irc^rg) ist der histor. Name für ein Gebiet an der Oftküste von Ostindien, längs des Busens von Bengalen, das sich in einer Breite von 30 bis 320 Km vom Tschilkasee im Norden bis zum Gandlakammafluh im Süden erstreckte und ungefähr
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0713, von Unknown bis Unknown Öffnen
des Nervensystems und die geistige Arbeit nutzen die Organe ab und verbrauchen von den S�ften des K�rpers, so da� eine stete Neubildung der letzteren erfolgen mu�. Alle Neubildungen gehen vom Blute aus, und diesem m�ssen daher die n�tigen N�hrstoffe
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0462, Koblenz Öffnen
entsteht ein schönes Villenviertel. Am Rhein entlang nach Süden ziehen sich die Rhein- anlagen, mit dem Denkmal Max von Schenken- dorfs , bis zu der 2,5 km vom Holzthor entfernten, 1877 - 79 nach Plänen von Altenloh erbauten Brücke der Eisenbahn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0679, von Kraken bis Krakusen Öffnen
. Im ehemaligen Refektorium des Franziskancrklosters das technisch-industrielle Mu- seum. Der fürstbischöfl. Palast ist nach dem Brande von 1850 renoviert. Die neue Universität, ein Prachtbau im got. Stil nach Ksi^zarskis Plänen (1881 - 87
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0395, von Prismenkreuz bis Privas Öffnen
. Von Bildungsanstalten besitzt P. ein Collège, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Bibliothek und ein mineralogisches Mu-^[folgende Seite]
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0837, von Moulinieren bis Mousqueton Öffnen
, die Spanier gl, ñ, die Portugiesen lh, nh. Besonders häufig sind mouillierte Konsonanten jeder Art in den slawischen Sprachen. Moulinieren (franz., spr. mu-), Seide auf der Seidenmühle zurichten, zwirnen. Moulins (spr. muläng, M. sur Allier
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Dorischer Dialekt bis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) Öffnen
. Dormant (frz., spr. -mang ), schlafend, ruhend; als Substantiv soviel wie Tafelaufsatz. Dormant partner (engl., spr. dohrměnt ), auch Sleeping partner , in England ein Gesellschafter, welcher sich nicht thätig am Betrieb
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Ejakulieren bis Ekbatana Öffnen
- nis nach ist er entweder Wali (Statthalter) oder nur Mutessarrif (Administrator). Das E. zer- fällt in Liwas oder Sandschaks (Departements) und diese wieder in Kazas (Kantone); jenen steht ein Kaim-akam (Stellvertreter), diesen ein Mu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0464, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
462 Großbritannisches Heerwesen Infanterie. Im allgemeinen detachiert ein Regiment von 2 Bataillonen nnr eins anßerhalb Großbritanniens, das andere bleibt at Korne. Grundsätzlich bildet letzteres den Ersatz für ersteres. Am 1. April 1893
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0750, von Handelsmonopol bis Handelsmuseen Öffnen
für Han- delsgeographie hat bereits eine wertvolle Samm- lung von ausländifchen Rohstoffen und Fabrikaten zu stände gebracht (Handelsgeographisches Mu- seum). Ein Exportmusterlager ist im Juni 1882 in Stuttgart aus privater Initiative eröffnet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0761, Ei (Entwicklung. Nahrungsmittel) Öffnen
. II, Fig. 11 und <ÜMip3 hU6rcm8 lolii Mu)F., Fig. 12). Eigentümlich sind auch die Eier der Saugwürnier (s. d.), wenigstens der äußerlich schmarotzenden monogenen (Taf. II, Fig. 15), die wenige aber große Eier legen. Die Eier entstehen bei
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0771, von Handflügler bis Handlohn Öffnen
-Präcisionswaffen der In- fanterie (3 Bde., Lpz.und Verl.); N.Schmidt, Die H., ihre Entstehung und technisch-histor. Entwicklung (Basel 1875- nebst I.Folge, 1878); Quellen zur Ge- schichte der Feuerwaffen, hg. vom Germanischen Mu- seum (Lpz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0559, Königsberg (in Preußen) Öffnen
für alle Zweige der vier Fakultäten, darunter ein littauisches und poln. Seminar, 1723 von Friedrich Wilhelm I. gestiftet, eine 1811 - 13 erbaute Stern- warte, landwirtschaftliche Akademie mit Veterinär- tlimk und die königl. und Universitätsbibliothek
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0972, von Pauvre bis Pavia Öffnen
folgte: Lebensrettung Levin Pyns, Protestantenverfolgung in den Niederlanden (Mu- seum in Königsberg), Genter Bürger unterhandeln 1388 mit Philipp dem Kühnen über die Nnterwer- fung ihrer Stadt, Königin Philippine von England spendet den Genter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0444, von Columbia (Britisch-) bis Columbretes Öffnen
war der liberale General E. Salgar Präsident, der namentlich für ein besseres Schul- system wirkte. Es folgten 1872-74 Manuel Mu- rillo Toro, 1874 - 76 Santiago Perez, 1876 - 78 A. Parra, 1878-80 General Trujillo, 1880-82 N. Nunez, 1882 - 84 I. F
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0870, von Papierwährung bis Papirier Öffnen
Papierwüschefabriken, hergestellt werden. P. aus bloßem Papier bekommt eine gewebeähnliche Appretur mittels eines Gaufrierkalanders oder eines glatten Kalanders, durch den ein Streifen Gewebe mit durchläuft, das sich dabei in das Papier abdrückt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0035, von Mouches volantes bis Moundbuilders Öffnen
33 Mouches volantes – Moundbuilders ten öfters Helmbreker und Adriaen van de Velde. Im Amsterdamer Museum findet sich auch ein von M. radiertes Blatt. Sein Sohn und Schüler, Isaak M., geb. 1670 zu Amsterdam, ebenfalls als Maler
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0628, von Orzechowski bis Osman Digna Öffnen
ancMNiM6inii(^ (^om Mu^. Er wirkte sehr eifrig für neue arktische Forschungs die Kriegsschule in Kairo besuchen und nannte ihn O. Der ältere O. siedelte dann nach Suakin über und betrieb als Kaufherr und Sklavenhändler ein sehr einträgliches Geschäft
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0642, von Pander bis Panzerlafetten Öffnen
der Südindischen Eisenbahn und als Knotenpunkt mehrerer wichtiger Straßen ein ansehnlicher Handelsplatz mu (i88i) 20,172 Einw., worunter 18,953 Hindu und 1135 Mohammedaner. Panseron (spr. pmisssj'röttg^, Auguste, franz. Komponist, geb. 26. April
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0521, von Faes bis Fagioli Öffnen
. Vürkner), Fischer- mädchen Netze strickend (1885; Städtisches Mu- seum zu Leipzig), Trauliches Heim, Heimkehr vom Strande (1886; beide in der Nationalgalerie zu Berlin), Hausandacht (1887), Ein Liedeszeichen (1889), Überraschung bei der Heimkehr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0782, Genf (Stadt) Öffnen
; weiter vom Fluß entfernt die Promenade St. Antoine, der Cours de Rive, der Bourg de Four in der Altstadt, der Rond- point von Plainpalais, die prächtige Place neuve mit dem Denkmal General Dufours, und von diefen durch ein Säuleuthor nach Süden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1016, von Giengen bis Giers Öffnen
1014 Giengen - Giers der Franz. Orleansbahn, Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz und eines Friedensgcrichts, hat (1691) 6867, als Gemeinde 8519 E.,ein 1494 von Anna von Beaujeu erbautes Schloß, Fabriken in Fayence- und Töpferwaren
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0090, von Herrenhausener Bündnis bis Herrfurth Öffnen
- präsidenten in Hannover verwaltet. Herrenhausener Vündnis, die 3. Sept. 1725 Zwischen England, Frankreich und Preußen in dem Lustschlosse Herrenhausen (s. d.) auf 15 Jahre abgeschlossene Defensivallianz, die dazu bestimmt war, ein Gegengewicht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0378, von Nil admirari bis Nilsson Öffnen
Ströme und Flüsse (ebd. 1883); Hart- mann, Die Nilländer (Lpz. 1884); Baumann, Durch Massailand zur Nilquelle (Berl. 1894). Uii 2.Hlnira.ri (lat.), "nichts anstaunen", über nichts sich wundern, soll nach Plutarch ("über das Hören") ein Ausspruch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0540, von Halljahr bis Halten Öffnen
) der Sicherheit, d^MU^meten^^^^ k.^de7vieAr e) Besck)wenmg des Gewissms, s) Lebensgefahr und Hallhöruer. (denn sie waren nicht von Metall, son- ^ ^es ^odes gebraucht. den; von krummen Widdcrhövnern). womit man ")^ S Engen ß 2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0105, von Musenroß bis Museum Öffnen
103 Musenroß – Museum Braun (Stuttg. 1891 fg.), dem die Vertreter jüngstdeutscher Lyrik einen «Modernen Musenalmanach» (Münch. 1893 fg.) entgegengestellt haben. Musenroß, soviel wie Pegasus. Musette (frz., spr. -), die in Frankreich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0120, von Muta-Nzige bis Mutter (künstliche) Öffnen
118 Muta-Nzige – Mutter (künstliche) her, bis es ihm endlich (etwa 940) glückte, in dem Hamdânidenfürsten Saif al-daula einen Gönner zu finden, dessen Ruhm ein großer Teil der Dichtungen des M. gewidmet ist. Nach neun Jahren wendete er sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0774, von Campo santo bis Camus Öffnen
, aus Katalonien gebürtig und im Sommer 1870 auf einer Reise in Havana gestorben, machte sich zuerst durch ein bei Gelegenheit der Rückkehr der spanischen Armee aus dem afrikanischen Krieg abgefaßtes Stück: "La tornada deu Titó", bekannt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0914, von Müsen bis Museum Öffnen
und Marsyas, und lassen sich selbst in Wettkämpfe ein. Die bildende Kunst stellte die M. anfangs in der Dreizahl dar mit Flöte, Leier und Barbiton, so die Gruppe des Ageladas, Kanachos und Aristokles. Die Neunzahl trat erst auf, als Apollon Musagetes
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0747, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) Öffnen
außen um die Kugel eines Thermo meters, das andre mit der weißen Seite nach außen um ein zweites Thermometer, so zeigt ersteres nach kurzer Zeit 2 - 5" mehr als letzteres, wodurch der Einfluß des trocknen Haarkleides auf die verab setzung der Erwärmung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Rivières du Sud bis Robben Öffnen
von der Kolonie Senegal abgetrennt und ein eignes Verwaltungsgebiet unter einem Leutnant-Gouverneur daraus gebildet. Die Kolonie, welche in die Distrikte Nio Nunez, Rio Pungo und Mellacoree zerfällt, zählte 31. Dez. 1889: 47,503 Einw., darunter 290 Mann
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0133, von Chaus bis Chavanne Öffnen
von Ducommun; 2 kath. Kirchen (darunter eine für Altkatholiken), eine Synagoge, Amts-, Stadthaus, Theater, Kasino, Spital; ein College mit städtischer Gemäldesammlung, ein histor. Mu- seum, Ubrmacher- und Industrieschule, Bibliothek, ein palastartiges
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0373, Clemens Romanus Öffnen
in gutem Einvernehmen. Das Herzogtum Fer- rara zog er nach dem Erlöschen des Hauptstammes der Este 1598 als erledigtes Lehen ein. In dem Streit zwischen Dominikanern und Jesuiten über das Ver- hältnis von Gnade und Freiheit des Willens vermied
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0978, von Desmurgie bis Desolation-Land Öffnen
, woraus er und Danton verhaftet und 5. April 1794 mit mehrern andern hingerichtet wurden. D. war von häßlichem stußern, aber ein Mann von großen Fähigkeiten und edelm Kern. 1890 wurde ihm in Guise ein Denkmal errichtet. - Seine Gattin, Lucile D
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0052, von Franklin (Otto von) bis Frankolinhühner Öffnen
Veechey (s. d.) zusammenzutreffen, da dessen Boot nur bis zur Barrowfpitze (71" 23' westl. L. von Greenwick) vordringen tonnte. Georg IV. ernannte F. hierauf zum Ritter. Von 1832 bis 1834 befeh- ligte er ein Linienschiff im Mittelländischen Meere
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0398, von F. S. bis Fucenter Öffnen
. Mitglied der Gesellschaft der Altertumsforscher). (S.auch1''.^.3.) I'-Schlüssel, s. Baßschlüssel. H^. ^'. ^e?/e/c., hinter wissenschaftlichen Tier- benennungen Abkürzung für Friedrich Eigismund Lcuckart (s. d.). Mu, in China der zwischen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0173, von Gorodischtsche bis Görres (Guido) Öffnen
-M erkennen hatten, ist ein direkter Einfluß auf die städtische Verwaltung eingeräumt worden, sodah die Selbstverwaltung wesentlich beschränkt und dem administrativen Ermessen des Gouverneurs ein weiter Spielraum eröffnet ist. Gorodischtsche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0791, von Overweg bis Oviedo Öffnen
die Landschaften Gober und Maradi, traf 7. Mai 1851 in Kuka ein und befuhr den Tsadsee. Nachdem er mit Barth die Reisen nach Kanem und Mu sgu gemacht, dann allein von Kuka südwestlich nach Fika gegangen (März bis Mai 1852) und den Komadugu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0921, Parma (Provinz und Stadt) Öffnen
Marie Therese, als Vormündern: seines Sohn- chens Robert I., die Regierung. Die Versuche dieser wackern und begabten Mau, durch ein wohlwollen- des Regiment die Bevölkerung zu versöhnen und auch den nationalen Anforderungen gerecht zu werden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0333, von Sattelflächen bis Sattler Öffnen
gewöbnlichen Bauerngütern haben. Sie kommen besonders in Ober- und Niedersachsen vor und sind Überbleibsel ehemaliger größerer Besitzungen. Sattelholz ^ auch Trum- oder Schirrholz, ist, wie die beistehende Abbildung zeigt, ein über einen Pfeiler
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0972, von Signalement bis Signoria Öffnen
Neichsamt des Innern.) Auch die Signale mit dem Semaphor (s. d.) sind in dem S. enthalten. Jede Kriegsmarine führt ein besonderes S., das auch das Signalisieren bei Nacht und Nebel ge- stattet und namentlich taktifche und Gefechtssignale
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0401, Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
von !i88«> 28.212 Booten mit 106,671 Mann Besatzung ist hier zu erwähnen. Im Verkehr mit dem Ausland liefen 1888: 59,573 Schiffe von 33,952,742 T. in britischen Häfen ein, und darunter waren nur 22,109 ausländische Schiffe von 9,003,418 T. Gehalt, so
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0446, von Huahine bis Humphrey Öffnen
. 1866); »Skizzen aus der Maschinenkunde« (Riga 1874); »Karl Karmarsch, ein Lebensbild ^^ ^Hannov. 1880); »Lehrbuch der vergleichenden mechanischen Technologie« (2. Aufl., Wiesbad. 1888, 2Bde.); »Das Papier/seine Beschaffenheit und deren Prüfung« (Münch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0082, von Chalifat bis Chalkis Öffnen
Familie das Chalifat. Der erste bûjidische Emir, Mu’izz ed-daula, vererbte seine Würde auf seine Nachkommen. Nach und nach war den C. von ihrer Macht nur geblieben die Erwähnung ihres Namens
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0229, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
texts of Tâoism , in den «Sacred books of the East» , Bd. 49–50, Lond. 1891.) Es bleibt ein bedauerliches Zeichen für den Rückgang des chines. Geisteslebens, daß seit dem erneuten philos. Schaffen im 11. Jahrh. wieder
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0423, von Colla sinistra bis College Öffnen
von dembetreffenden Künstler ausgeführt werden und als ein getreues, plastisches Bild erscheinen. Dies geschieht durch die Reliefkopiermaschine (s. d.). voliNtio (lat.), die Einwerfung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0531, von Corrigenda bis Corrodi Öffnen
Platz, vier Kirchen, mehrere Schulen, eine Vibliotbek, ein Nationalcolleg, Lehrcrinnenseminar, zwei Hospitäler, eine Filiale der Nationalbank, cm naturhistor. Mu- seum, das 1854 unter der Leitung Vonplands stand, einen trefflichen Hafen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0043, Frankfurt am Main Öffnen
enlWl eine Ausstellung wert- voller Druckwerte und Einbände, ein Münzkabi- nett und eine Marmorsigur Goethes von Mar- chese (1838). Das 10. Nov. 1859 bei der hundertjäh- rigen Geburtsfeier Schillers gegründete, in Goethes Vaterhause
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0936, von Heckthaler bis Hedenstierna Öffnen
vicu"), wo bedeutende Funde gemacht werden (ein 1826 ausgegrabener Mithrasaltar befindet sich im Mu- seum zu Wiesbaden). Heddesdorf^ Landgemeinde im Kreis Neuwied des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, links an dem zum Rhein gehenden Wiedbach, in 65 m
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0080, von Hermes (Georg) bis Hermes Trismegistus Öffnen
78 Hermes (Georg) - Hermes Trismegistus Redegewandtheit, zu fassen ist (Statue in der Villa Ludovisi zu Rom). Als Bote des Zeus findet er sich abgebildet hald sitzend und halb schon wieder auf- springend, um davonzueilen (Bronzestatue im Mu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0554, von Koenig (Heinr. Jos.) bis Könige (Bücher der) Öffnen
der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Mu- seums in Wien. Von seinen zahlreichen, fein em- pfundenen Arbeiten für das Kunstgewerbe sind zu nennen: ein Tafelaufsatz, im Auftrage des Kaifers von Österreich 1872 modelliert, ein Schmuckkasten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0934, von Pasing bis Pasquier Öffnen
183 Evan- gelische, 1895:4167 E., Poftvcrwaltung, Telegraph; Papier-, Spiritus-, Goldlcisten-, Leder-, Glühlam- pen-, chemische und Malzfabriken und Wachsbleiche. Pasifthäe (d. h. die allen Leuchtende), ursprüng- lich ein Beiname der griech
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0392, von Stosch (Philipp, Baron von) bis Stoß Öffnen
geht, im Gegenteil excentrisch. Die Gesetze des S. wurden (1668-69) von Wren, Huyghens und Wallis gefunden. Der Druck, den ein stoßender Körper auf unsere Hand ausübt, ist desto empfindlicher, je größer dessen Masse und Geschwindigkeit ist. Achtet
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0187, von Bismarck bis Blaine Öffnen
-Marseille ablenken. Am 3. Juni 1895 ankerten zum erstenmal die Kreuzer des franz. Mittelmeergeschwaders im innern Hafen von B., und 14. Mai 1896 liefen die 8 ni tief gehenden Panzerschiffe Brennus und Redou- table im Binnensee von B. ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0392, Fegefeuer Öffnen
3W Fegefeuer. Fegefeuer Z. l. Ist nach der Lehre der römisch-katholischen Kirche ein Mittelort zwischen Himmel und Hölle, wo die Seelen derer, welche in einer nnvollkomm-nen Vnhe gestorben sind, oder ihre erläßlichen Sünden im gegenwärtigen Leben
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0833, von Motagua bis Motiv Öffnen
833 Motagua - Motiv. Motāgua (Rio Grande), Fluß im mittelamerikan. Staat Guatemala, fließt östlich und fällt in die Hondurasbai des Karibischen Meers; Länge 370 km. Motăla (spr. mu-), der wasserreiche Abfluß des großen Wettersees
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0382, Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) Öffnen
mit eigentümlichen Panzerungen gebaut, welche vom Oberstleutnant a. D. Schumann konstruiert sind. Sie vertreten gleichzeitig die Stelle der Lafetten und sind deshalb Panzerla fetten (s. d., Bd. 17). Außerdem hat das Grusonwerk ein 5,:; (!m schnell
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0789, von Tabaxir bis Tajani Öffnen
, gibt,kann als ausgelaugt betrachtet werden. Zigarren werden häufig gefärbt und pflegen dann an ein mit Nasser oder verdünntem Alkohol befeuchtetes Stück Fließpapier beim Reiben Farbstoff abzugeben. Man benutzt meist harmlose Farbstoffe, gegen deren
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0826, Wein (chemische Untersuchung) Öffnen
20-30 ccm W. mit gefälltem und fein geriebenem Weinstein sättigt, die klare Flüssigkeit mit 2-3 Tropfen einer 20proz. Lösung von Kaliumacetat versetzt und 12 Stunden bei möglichst gleichbleibender Temperatur stehen läßt. Entsteht hierbei ein irgend
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Hitschmann bis Hoffmann Öffnen
), und die Abhandlung B. Kindts über die »Katastrophe Lodovico Moros in Novara im April 1500« (Greifswald 1890), durch welche die Ansicht, daß die schweizer Söldner den Herzog von Mailand an die Franzosen verkauft haben, widerlegt wird. Ein sehr gewissenhaftes
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0597, von Liguster bis Lithospermum arvense Öffnen
entscheiden. Ein Bündel geradlinig polarisierter Lichtstrahlen treffe unter einem Einfallswinkel von 45" auf einen ebenen Spiegel. Erfolgen die Lichtschwingungen der einfallenden Welle senkrecht zur Einfallsebene und demnach parallel zum Spiegel, so
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0948, Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) Öffnen
Feuilletonisten Adolf Agai (s. d.); rücksichtslos im Ton ist das radikale >Ho1oiici Istok ,, redigiert von L. Vartök, ferner »Ü8Miö8«, gegründet von Maurus Iökai, »Illaiu Lät Mu«, eine Nachahmung der »Fliegenden Blätter«, »21a»^i' ^itz'ln'o
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0231, von Chinesisches Seidenpapier bis Chinin Öffnen
medica ist das «Pen-tshao-kang-mu» in 40 Bänden von Li-schi-tschin, mit Abbildungen, das öfter auf kaiserl. Kosten gedruckt worden ist. (Vgl. die Einleitung zu Schotts Skizze einer Topographie der Produkte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0568, von Cousin-Montauban bis Coustou Öffnen
lehnte sein wiederholtes Ersuchen um ein Kommando ab. Nach Wiederherstellung des Frie- dens zurückgekehrt, schrieb er zur Verteidigung seiner militär. Anordnungen eine Broschüre unter dem Titel "Hn inin^tsrs äs la Fusi-i-L äs viuFt- yuatrs ^oui-8 äu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Echtblau bis Echtgelb Öffnen
bei der Her- stellung der Treppenhausbilder des Berliner Mu- seums und kehrte dann wieder in seine Vaterstadt zurück, wo er 1860 im Maximilianeum Die Schlacht auf dem Lechfelde vollendete. Im bayr. National- museum malte er histor. Darstellungen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0720, von Fetisch bis Fettbildung Öffnen
mu> sioieng et didlio^i'^piiie ^enernle äe 1a. musi^ue" (8 Bde., Vrüss. 1838-44; 2. Aufl., Par. 1860-65; dazu Supplement, 2 Bde., 1878 - 81), wird noch auf Jahrzehnte hinaus die Grundlage für die musi- kalische Lexikographie bilden. Es umfaßt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0828, von Fischbach (Johann) bis Fischbeinfabrikation Öffnen
826 Fischbach (Johann) - Fischbeinfabrikation der Ornamentik an der königl. Akademie zu Hanau. Er gründete Vereine für Kunstindustrie und errich- te ein eigenes Atelier, um Industriellen Muster zu liefern und die.verausgabe litterarisch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0656, von Gefechtspatrouillen bis Gefle Öffnen
654 Gefechtspatrouillen - Gefle Gefcchtspatrouillen werden von einer obne? Anlehnung an andere Truppen fechtenden Abteilung Ulr seitwartigen Beobachtung entsandt, mu die eigenen Flügel vor Überraschungen zu sichern. Gefege
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0320, Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
318 Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Das Wappen G.s ist ein Schild, der ein schwebendes silbernes, griech. Kreuz im blauen Felde zeigt und von zwei wilden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0751, von Handelsniederlassung bis Handelspflanzen Öffnen
)enlpfablderVorsitzcnde Rollit die Errichtung vonH. nach festländischen Mu- stern, als welche er das staatliche.Handelsmuseum in Brüssel und das Handelsmuseum in Frankfurt a. M. hervorhob. In Italien hat man 1892 zunächst ein .Handelsmuseum in Rom begründet
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0320, von Keyser (Jakob Rudolf) bis Khan Öffnen
: Kreuzigung Christi, erregte Aufsehen. Seinen Ruf begründete die 1836 gemalte, durch großartige Auf- fassung, leuchtende Farben sowie gewissenhafte Zeichnung ausgezeichnete Sporenfchlacht (im Mu- seuin zu Courtrai), welchem Werke drei Jahre
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0220, von Poggendorff bis Pogorzela Öffnen
218 Poggendorff - Pogorzela rührte die links vom Lulua gelegene Residenz Mu- kenges und vereinigte sich am Aukambasee wieder mit Wißmann. Beide gelangten 1882 zur Nesidenz des Häuptlings Katschüsch von Koto, 16. April an den Lualaba (obern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0307, von Porzellanblümchen bis Porzellanmalerei Öffnen
305 Porzellanblümchen - Porzellanmalerei krischer .Hinsicht hohe Bedeutung erlangt hat. Das harte, dem chinesischen vollkommen äbnliche P. erfand im Anfang des 18. Jahrh, ein Teutscher, Joh. Friedr. Böttger (s. d.), unter dessen Leitung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0421, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
- richts (Landgericht Vamberg), hat (1890) 1297 E., darunter 37 Evangelische und 30 Israeliten, Post, Telegraph, zwei Kirchen, ein reiches Hospital mit Kirche, Distriktkrankenhaus. Nabebei Schloß Giech (s. d.) und die Wallfahrtskapelle Gügel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0479, von Schlagleisten-Dreschmaschine bis Schlagröhre Öffnen
dieser Reise. Nach der Rückkebr Nennten sie sich abermals 13. Dez. 1856 zu Rawal- pindi im nördl. Pandschab. Robert durckzog das Indusland und schiffte sich im Frühjahr 1857 nach Ägypten ein. Hermann nahm seine Route durch Hindustan und Bengalen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0033, Ägypten Öffnen
Pascha nahm im Nov. 1895 seine Entlassung. An seine Stelle trat Mu- stapha Fehmi Pascha, der letzte Ministerpräsident un- ter Tewfik, ein gefügiges Werkzeug des Lord Cromer. Im Nov. 1895 wurde die gcolog. Erforfchung des Landes, die sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0870, von Posadowsky-Wehner bis Posen (Provinz) Öffnen
868 Posadowsky-Wehner - Posen (Provinz) der That trägt ein großer Teil der Gemälde den Cha- rakter der Antwerpener Schnle. Die Überlieferung schrieb alle erhaltenen Sachen dem Maler Vasco Fernandez zu, der große Vasco genannt. Dies
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0962, Mohammed (Prophet) Öffnen
, eine aus Syrien zurückkehrende reichbeladene Karawane der Mekkaner auszuplündern. Die von Abû Sufjân, dem Vater des spätern Omajjadenchalifen Mu’âwija, geführte Karawane entkam; aber es fand ein heftiger Kampf zwischen den aus Mekka herbeigeeilten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0021, von Cedreleen bis Čelakovský (Franz Ladislaus) Öffnen
ist C. odorata L. , ein südamerik. Baum, dessen aromatisch duftendes Holz sowohl zur Verfertigung der Piroguen (Indianerkähne) und anderer Fahrzeuge, als zu Möbeln benutzt wird, weil es von Würmern verschont bleibt. Am meisten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0142, von Jakobsstab, gelber bis Jakutsk Öffnen
142 Jakobsstab, gelber - Jakutsk. lus, Baculus Jacob, Radius astronomicus, Gradstock, Kreuzstab genannt), bestehend aus einem längern Stab AB (s. Figur), auf welchem ein Querstab CD in seiner Mitte E verschiebbar angebracht war. In A, C, D
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0603, von Naihati bis Nara Öffnen
in Bonn und starb dort 12. Sept. 1838. Er veröffentlichte: 8eu6än,6 oriticne äe I>i6itul6 tra^. Al Hseol-mu« (Halle 1812); »Olinerili 3amii qua? 8np6l'8um« (Leipz. 1817) und »^allimkdii ll6oai6" im 2. Band seiner von Welcker herausgegebenen >0l
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0714, von Rostoff bis Roumanille Öffnen
710 Rostoff - Roumanille mliiuilcki'« (1880) und I^ii u^>IEin unschuldiger junger Mann-, 1880). Roskoff, Georg Gustav, protest. Theolog, starb 20. Okt. 1889 in Öbertressen bei Aussee. Rosseeuw - Samt - ßilaire ('pr
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0797, von Thomas bis Thomson Öffnen
in New Jork bekannt und begründete 1869 ein eignes Symphonieorchester, das in der Folge für die Musikpflege in den größern Städten der Union von großer Bedeutung wurde. Nach Auflösung desselben wurde er 1877 an die Spitze der Philharmonischen Gesellschaft
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Dolmetsch bis Dolomit Öffnen
Verhandlung mit tauben oder stummen Personen wird, wenn nicht schriftliche Verständigung möglich, ein D. hinzugezogen. (S. auch Dragoman.) - Vgl. Deutsches Gerichtsverfassungsgesetz §§. 186 fg. und Österr. Strafprozeßordn. §§. 163,164,198. Dolnja
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) bis Ebert (Adolf) Öffnen
. Westlich da- neben der Berg Battert (566 m) mit den Trümmern des alten Schlosses Baden, im SO. der Mertm (672 m, nach einer hier gefundenen Merkurstatue benannt, von der ein Abguß die Höhe krönt), mu schönem Aussicktsturm. Etwa 12 km im SO
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
. Professor daselbst, später > zum Hofrat ernannt und starb 19. März 1795. Be- kannter als durch seine eigenen Gedichte, die eru.d.T. "Episteln und vermischte Gedichte" (Hamb. 1789; ein 2. Band erschien 1795) sammelte, wurde er durch seine
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Echtgrün bis Eck (Johann) Öffnen
, jede Rechtsfähigkeit verloren hatten, wurden friedlos, echtlos und rechtlos genannt; sie büßten jeden rechtlichen Schutz ein, verloren die Lehnsfähig- keit, durften straflos getötet werden u. s. w. Gchtponceau (spr. -pongßoh), soviel wie Vie