Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entleeren
hat nach 0 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entleerung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0200,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Reifen in eine schwarzbraune, balsamartige Masse, die das Aroma der Vanille bedingt. Da die Schoten aber bei der Reife sofort aufspringen und sich entleeren, ist man gezwungen, dieselben vorher abzuschneiden und künstlich nachreifen zu lassen. Zu
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Baggerbis Baggesen |
Öffnen |
. gefahren und angefüllt, dann beiseite gefahren und entleert werden. Das Entleeren wird häufig mit Schaufeln oder Karren vorgenommen, ist dann aber sehr kostspielig. Statt dessen kann man besondere Baggermaschinen zum Entleeren der Prahme anwenden, aber man
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Patentgelbbis Paternosterwerke |
Öffnen |
der Kettenglieder auf die Räder oder Trommeln, daß diese Maschine nur langsam umgehe. Ferner ist das Entleeren der Gefäße nicht leicht ohne Zurückfallen einer ansehnlichen Menge Wasser zu bewirken, und endlich muß das Wasser auf eine größere Höhe
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0022,
Einleitung |
Öffnen |
zurückgekommen.
Zum Entleeren der Oelfässer wird vielfach die sog. Oelpumpe angewandt, diese hat aber zwei grosse Fehler. Einmal wird dadurch der abgelagerte Bodensatz immer aufgerührt, so dass das Oel nicht blank bleibt; andererseits ist ein
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Exkremente (Berliers System, Schwemmkanal- und Berieselungssystem) |
Öffnen |
stehen zwei gußeiserne Gefäße, ein würfelförmiges (der Aufnehmer) unter dem Fallrohr der Aborte und ein cylindrisches (der Entleerer), an dessen zugespitztem Boden das Zweigrohr des pneumatischen Rohrnetzes befestigt ist. Beide Gefäße sind am Boden
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
-Brüder nie entleeren kann, weil, wie viel man auch herausschöpft, soviel plötzlich aus der Tiefe nachfließt. Die Straßen, die Ulm hat, sind breit und nicht finster, die Häuser hoch und meist von Holz, weil es hier keine Steine gibt außer Backsteine
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
der Versuch angezeigt, die Gase durch Rülpsen aus dem Magen nach oben zu entleeren. Zu diesem Zweck wird die Bauchwand anhaltend mit den Händen geknetet; ferner läßt man die Rinder auf einem Strohseil kauen; auch gibt man denselben eine Mischung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
. Leidenden, vorzugsweise Männer, tragen die Zeichen hochgradiger Blutarmut an sich.
Alle Haustiere können ebenfalls von der Ruptur eines Blutgefäßes in den Nieren oder in der Harnblase betroffen werden und infolgedessen Blut mit dem Harn entleeren. Man
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Darmfäulebis Darmgeschwüre |
Öffnen |
in der Umgebung des Blinddarms Jaucheherde, welche im glücklichen Fall durch die äußere Haut aufbrechen und sich entleeren, ohne daß notwendig eine allgemeine Unterleibsentzündung eintreten müßte. Diese letztern Fälle können zwar ausheilen, aber oft bedingen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Magenerweichungbis Magengeschwür |
Öffnen |
klein, die Haut mit klebrigem, kaltem Schweiß bedeckt: so liegt der Verdacht einer M. durch Vergiftung vor. In den schwersten Fällen treten zwar Brechbewegungen ein, aber der schon gelähmte Magen vermag seinen Inhalt nicht zu entleeren; der ganze Körper
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Pferdeharkebis Pfeufer |
Öffnen |
außerordentlich viel an Handarbeit. In neuester Zeit wurde die P. durch geschickt angeordnete Vorrichtungen zum selbstthätigen Entleeren nach vollständiger Füllung wesentlich vervollkommt. Der Führer fährt in der Regel auf dem Gerät selbst und besorgt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
, den man als Leber bezeichnet. Die Nieren finden sich im Kiemensack vor und sind von einfachem Bau. Auch die Geschlechtsorgane befinden sich auf einer niedern Entwickelungsstufe, da sie nur aus den Hoden, resp. Eierstöcken bestehen. Diese entleeren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Epithesebis Epopsie |
Öffnen |
wird (z. B. bei vielen Krebsen). Ferner können Zellen des E. in ihrem Innern einen flüssigen oder festen Stoff erzeugen und nach außen entleeren (Drüsenzellen, s. Drüsen). Bei manchen Tieren besteht das E. der äußern Haut aus mehreren übereinander
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Gewinnung und Befruchtung der Eier) |
Öffnen |
gelegenen Geschlechtsöffnung entleeren. Zur künstlichen Befruchtung der Eier wird am vorteilhaftesten die nach dem russischen Fischzüchter Wraskij benannte trockne Methode, die übrigens auch von Jacobi schon beschrieben wurde, angewandt. Die Eier
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gase (Entwickelungsmethoden) |
Öffnen |
größerm Betrieb, wie in den Sodafabriken, benutzt man als Entwickelungsgefäße aus geteerten Sandsteinplatten konstruierte Kasten, welche mit den erforderlichen Öffnungen zum Beschicken und Entleeren und zum Ableiten des Gases versehen sind (vgl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0935,
Gase (Absorption) |
Öffnen |
die Flaschen einer Reihe nur in der angegebenen Weise miteinander in Verbindung, so muß man jede einzelne füllen und, wenn die Flüssigkeit mit Gas gesättigt ist, wieder entleeren, um sie von neuem zu beschicken. Dabei werden die dem Gasentwickelungsgefäß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Holzstuckbis Holzung |
Öffnen |
Dom zum Einbringen der Holzscheiben, unten durch den Kegelstutzen mit Ansatz C zum Entleeren und Rohr r zum Ablassen der Lauge abgeschlossen. Der kleine, horizontale Kessel e, welcher durch die mit Hähnen versehenen Röhren o und n mit dem Hauptkessel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Milchende Pflanzenbis Milchröhren |
Öffnen |
.
Milchmesser, s. v. w. Galaktometer, s. Milch, S. 609.
Milchner, die Männchen der Fische.
Milchpumpe, Instrument zum künstlichen Entleeren der weiblichen Brüste, besteht entweder aus einem Glas in Gestalt eines Schröpfkopfes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
untern Thor. Der Eintritt des Schiffs von unten erfolgt beim niedrigsten Wasserstand der Kammer, worauf das untere Thor geschlossen, die Schütze des obern Thors geöffnet und so die Kammer allmählich gefüllt wird. Das allmähliche Füllen und Entleeren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
sich zum Entwässern von Kellern und Baugruben, zum Entleeren von Jauchegruben, nach Körting als Hilfsapparate in Bergwerken etc. Bei Körtings Schlammelevatoren (Fig. 2) zum Reinigen der Brunnen von Triebsand, Fortschaffen von Baggerschlamm, Heben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
ist der
Ausfluß der gebrauchten Waschflüssigkeit angebracht. Nach etwa 30 Minuten ist der Waschprozeß beendet. Um die Trommel zu
entleeren, dreht man sie mittels der Kurbel m, bis die Öffnung d nach unten kommt. Die
Breitwaschmaschinen (Taf. I
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
entleeren.
Die ausgeschwitzte Flüssigkeit wird unter günstigen Verhältnissen in kurzer Zeit wieder aufgesaugt, und es erfolgt vollständige Genesung; in andern Fällen geschieht dies erst nach Monaten, selbst Jahren, ja bisweilen gar nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
,
welche zugleich eine maschinelle Vorrichtung zum Entleeren besitzt, ist in Fig. 3 abgebildet.
Sie hängt mit zwei Zapfen in dem Bügel b; der eine Zapfen trägt das Getriebe a, in welches eine an dem Bügel gelagerte Schnecke
eingreift
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
, während die Geschlechtspolypen oder Gonoblastidien an ihrer Leibeswand die sog. Geschlechtsgemmen oder Gonophoren erzeugen, die entweder im einfachsten Falle unmittelbar die Geschlechtsstoffe produzieren und in das Wasser entleeren oder aber in ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
sind
aus gebogenen Eisenstäben rostartig zusammenge-
stellt und lassen die mit hochgehobene Erde durch
das beim Fahren entstehende Schütteln teilweise
durchfallen. Beim Entleeren der Behälter fallen
die Kartoffeln auf ein hinter den Fahrrädern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
. Man nimmt derartige Einspritzungen vor, entweder um Darminhalt zu entleeren, und bedient sich in diesem Falle des warmen oder kalten Wassers (einfaches K.), oder des Wassers unter Zusatz von Seife, Öl, Salz, Sirup u. dgl. (verschärftes K
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
, welcher
durch die luftdicht schließende, zur Regulierung des
Zugs seitlich verschiebbare Thür a nach Bedarf ver-
schlossen oder geöffnet werden kann. Die Anordnung
von Rost und Aschenkasten erleichtert das Entleeren
der Asche. Der Cylinder hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
)
eingehängt und
damit senkrechte
Kanäle gebildet,
welche nach dem
Kohlenraum bin
feine Spalten be-
sitzen und nach
unten hin offen
sind. Zur Entlee-
rung des Aschen-
kastens ä ist die
Thür 6 vorge-
sehen. Schorn-
steinrohr k führt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
geschlossen und B etwa um die Barometerhöhe gesenkt, so entsteht in A ein Torricellischer leerer Raum. Wäre an r ein Recipient gesetzt, so könnte man ihn durch passende Hahnstelluugn entleeren. Das beschriebene Verfahren kann wiederholt werden. Die Q
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
der aus Holz oder Eisenblech gefertigte Wagenkasten, wie Fig. 12 zeigt, beim Entleeren umgekippt werden kann. Lange Gegenstände werden auf sog. Trucks, d. h. auf kleinen zweiachsigen Wagengestellen mit aufliegendem Drehschemel befördert. Trucks finden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058b,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
von Schwefelsäuremonohydrat. Der Betrieb der Kälteerzeugungsmaschinen sowie das beschicken und Entleeren der Gefrierzellen. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1.
3) Gewinnung von Schwefelsäureanhydrid
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0556,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sobald die Grütze abgekühlt ist und damit fortgefahren, bis das Geschwür sich zu entleeren beginnt, worauf man es mit in 2"/o Karbolwasser getauchte Verbandwatte verbindet. Größte Sauberkeit ist Hauptbedingung.
Umschläge kochend heiß auflegen zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sofort beim Entleeren derselben aus, und Sie haben stets eine tadellos reine Wanne. Sollte solche gegenwärtig nicht gut zu reinigen sein, so nehmen Sie etwas heißes Wasser und Schmierseife, mit diesem Mittel können Sie überhaupt sehr gut fette Flecken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
Fortpflanzungsgeschäfts auf männliche und weibliche Individuen). Während bei zahlreichen niedern Tieren Eierstock und Hoden ihre Zeugungsstoffe einfach nach außen entleeren und das weitere Schicksal der letztern dem Zufall überlassen bleibt, gesellen sich bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
durch die Bronchien entleeren und eine schwielige Narbe zurücklassen.
Eine andere Art der L. sind die sog. metastatischen, welche ein gewöhnlicher Folgezustand der Eitervergiftung des Blutes oder Pyämie sind und am häufigsten im Anschluß an schwere Verletzungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Annenbrüderschaftenbis Annenorden, St. |
Öffnen |
und Hoden liegen in bestimmten Körperregionen und werden erst zur Zeit der Geschlechtsreife umfangreich; bei den Blutegeln führen sie ihre Erzeugnisse direkt nach außen, während sie bei den meisten A. sie in die Leibeshöhle entleeren und von dort
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
versehen ist. Man stellt die eine Flasche höher als die andre, verbindet die beiden langen Röhren durch einen Kautschukschlauch und läßt die obere Flasche sich durch Heberwirkung in die untere entleeren. Vertauscht man rechtzeitig die Plätze der beiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
.
Aufstand, s. Aufruhr.
Aufstechen (Punktion), eine Operationsmethode, die mittels stechender Instrumente vollzogen wird, um angesammelte Flüssigkeiten aus neuentstandenen oder aus den natürlichen Höhlen des Körpers zu entleeren. Man bedient sich dazu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
sämtlich durch einen Einschnitt zu öffnen und zu entleeren. Die kranken Hautstellen müssen öfters, im Notfall alle Tage, skarifiziert, d. h. mit zahlreichen oberflächlichen Einschnitten versehen, werden, um durch die Blutung die entzündliche Infiltration
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0072,
Blutegel |
Öffnen |
und führt daher nicht jenen Kollapsus herbei, welchen der Blutverlust aus einer großen Aderöffnung zu bewirken pflegt. Die Anwendung der B. ist indiziert: bei Entzündungen aller Art, wo man die kleinen Gefäße entleeren will, auf welche das Aderlassen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
durch Nachahmung der Brechbewegung mit Hilfe der Bauchmuskeln den Mageninhalt entleeren. In der Medizin bedient man sich nur noch weniger Mittel, um Erbrechen zu erregen, teils weil dieselben ziemlich sicher wirken, teils weil sie bei ihrer Anwendung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
der Bronchialschleimhaut oder Bronchorrhöe). Manche Kranke dieser Art entleeren täglich ½ kg solchen Auswurfs und darüber. Die Kranken ertragen diesen Zustand meist gut und werden oft alt dabei. Doch kommt es zuweilen vor, daß der Auswurf hierbei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
Sinn oder als Knidarier (Nesseltiere) bezeichnet, weil bei ihnen sich in der Haut die sogen. Nesselorgane entwickeln. Dieses sind Kapseln mit einem spiralförmig aufgerollten Faden im Innern; bei leisester Berührung bersten sie und entleeren sowohl den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0554,
Darmentzündung |
Öffnen |
Kindern, einen hohen Grad von Erschöpfung und Abmagerung. Der Leib ist beim akuten Darmkatarrh zuweilen mäßig aufgetrieben, und es entleeren sich mit dem Durchfall große Mengen übelriechender Gase. Schwere Darmkatarrhe gehen mit Fieber einher. Setzt sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0723,
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) |
Öffnen |
Einlauftrichter d vollständig geöffnet ist. Die Drehung des Hahns erfolgt mittels einer Schnurscheibe und zweier Schnüre uu. Bei völliger Öffnung von c würde F sich sehr schnell entleeren, und um dies zu vermeiden, ist F geschlossen und steht durch das Rohr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
besteht in der Verhütung der Aufnahme der Bandwurmbrut. Zu dem Zweck sind namentlich die Schäferhunde zu beobachten und, wenn sie Bandwurmglieder entleeren, zur Kur einzusperren. Die Köpfe der gestorbenen oder geschlachteten drehkranken Schafe müssen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
unter derselben gelegenen Gebilden zu entleeren, teils auch, um zu tiefern Körperteilen eindringen zu können, endlich, am widernatürliche Verwachsungen zu trennen. Der subkutane E., bei welchem der Zutritt der Luft zu der zu durchschneidenden Partie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
. - Die Vorschriften über die E. sind enthalten in der Kriegssanitätsordnung vom 10. Jan. 1878, § 130 ff., und in den Beilagen 42-46.
Evakuieren (lat.), entleeren, räumen.
Evaleszieren (lat.), stärker werden, zunehmen.
Evalvation (lat.), Schätzung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0459,
Fortpflanzung |
Öffnen |
im einfachsten Fall beiderlei Zeugungsstoffe an bestimmten Stellen der Leibeswandung, meist jedoch sind besondere Organe (Eierstöcke, resp. Hoden) vorhanden, die entweder direkt oder durch Ausführungsgänge ihren Inhalt entleeren. Auch treten manchmal
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0356,
Gips (Gipsofen; Verwendung des gebrannten Gipses) |
Öffnen |
man beim Brennen einen Flach- oder Backofen von der Form, wie er zum Brotbacken dient. Man heizt den Ofen an, zieht die Kohlen heraus und beschickt ihn mit dem in kleine Stücke zerschlagenen G. Man kann auch die Backöfen selbst nach dem Entleeren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Harnapparatbis Harnblase |
Öffnen |
und deshalb ihren Harn nur schwer und unvollständig entleeren. Die Blase wird dabei mehr und mehr unempfindlich; durch das starke Pressen bildet sich eine Verdickung der Muskulatur aus, und wenn die Ausdehnung derselben andauernd an die
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hornhautfleckebis Hornprosenchym |
Öffnen |
Färbung entsteht. Diese H. kann sich, wie Entzündungen andrer Organe, zurückbilden und hinterläßt dann graue Flecke, oder sie geht in Bildung von Abscessen über, die sich nach außen entleeren können und dann ein Hornhautgeschwür hinterlassen oder nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kreyssigbis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
Einwirkung zu entziehen. Brechmittel und Abführmittel sollen das Genossene entleeren, außerdem muß für kräftige Kost und reine Luft gesorgt werden. Gegen die Schmerzen reicht man beruhigende Mittel. Oft müssen die brandigen Glieder abgenommen werden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0599,
Leberkrankheiten (gelbe Atrophie etc., Parasiten, Schnürleber) |
Öffnen |
), von Zeit zu Zeit reife Glieder jenes Bandwurms mit dem Kot entleeren. Die Eier und Embryonen, welche in diesen Gliedern enthalten sind, gelangen wahrscheinlich mit dem Trinkwasser oder mit roh genossenen Nahrungsmitteln in den Darmkanal des Menschen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0736,
Leuchtgas (Eigenschaften; Gasmesser) |
Öffnen |
durch die Gasuhr (Gasmesser) gemessen. Die trocknen Gasuhren beruhen im wesentlichen auf der von Defries angegebenen Konstruktion, bei welcher sich zwei Lederbälge abwechselnd füllen und entleeren und die dadurch hervorgebrachte Bewegung auf ein Zählwerk
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
, vergrößern sich aber bald bedeutend; sie sind zuerst gewöhnlich heiß und schmerzhaft, werden aber bald kalt und unempfindlich, brechen gewöhnlich nach ein- oder zweitägigem Bestehen auf und entleeren eine blutige, jauchige Flüssigkeit. Danach bessert sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Mola di Baribis Molche |
Öffnen |
feuchten, schattigen Orten oder in seichtem Wasser, seltener in Seen und nähren sich von Insekten und Würmern. Eine wirkliche Begattung findet nicht statt; die Männchen entleeren den Samen in das Wasser, worauf ihn die Weibchen der Landsalamander
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Murmanskisches Meerbis Murnau |
Öffnen |
der erste Frost eintritt, fressen sie nicht mehr, trinken aber noch, entleeren sich dann fast vollständig und beziehen familienweise die Winterwohnungen, in denen die Temperatur infolge der Vermauerung der Eingänge und der aus dem Körper strahlenden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Muschelseidebis Muschelwasser |
Öffnen |
Herzbeutel, anderseits mit der Außenwelt in Verbindung stehen und nicht nur als Harnorgan funktionieren, sondern auch bei vielen M. Eier und Samen entleeren helfen. Die Geschlechtsorgane münden nämlich nur bei den höhern M. selbständig auf einer besondern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
unten füllen und oben angelangt sich entleeren. Wird besonders zur Bewässerung der Felder in Spanien gebraucht. Vgl. Paternosterwerke.
Noriac, Claude Antoine Jules Cairon, genannt Jules N., franz. Schriftsteller, geb. 1827 zu Limoges, that sich zuerst
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
oder die Qualität der Flüssigkeit zu erforschen (Probepunktion), oder um flüssigen Inhalt zu entleeren (s. Aufstechen).
Punktur (lat.), ein in etwas geführter Stich; in der Buchdruckerkunst zwei Stacheln am Deckel der Presse zur Festhaltung des zum Druck
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Stolgebührenbis Stollenschrank |
Öffnen |
fortgesetzter Quetschung; bei frischer Entzündung sind kühlende Mittel, sonst Entleeren der Flüssigkeit, Einreibungen mit grüner Seife und Einspritzungen von Jodtinktur angezeigt. Veraltete, speckartige Stollschwämme können nur durch Ätzmittel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Tauschwirtschaftbis Tautochronische Erscheinungen |
Öffnen |
, in welchen auch die zwei oder vier Harnkanäle (sogen. Malpighische Gefäße) ihren harnartigen Inhalt entleeren. Das Herz erstreckt sich als pulsierendes Rückengefäß durch den ganzen Rumpf. Zur Atmung dienen die Tracheen (s. d.), deren Luftlöcher (Stigmen) an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0665,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
(Weißglut) gesteigert, welches man 17-18 Stunden unterhält. Hierauf verschließt man den Ofen und läßt 3-4 Tage erkalten, um ihn zu entleeren. Das dem Ofen entnommene Geschirr wird sortiert, wobei sich verhältnismäßig wenig vollkommen fehlerfreie Ware
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
861
Troki - Trollope.
krankhaften Körperhöhlen durch Punktion abnorme Flüssigkeiten zu entleeren, da das Stilett, nachdem der Einstich gemacht ist, herausgezogen wird. Durch die Röhre können, wenn der Ausfluß beendet ist, auch Medikamente
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Vorspinnmaschinebis Vorsterman |
Öffnen |
. Die Urinentleerung ist schmerzhaft, verzögert, es besteht Harn- und Stuhldrang. In schweren Fällen entstehen in der V. Abscesse, welche sich in die Harnröhre, in den Mastdarm oder durch die Haut des Dammes nach außen entleeren. Ruhe, warme Sitzbäder, Narkotika
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
Wirbeltiere (Fortpflanzung, paläontologische Entwickelung, Einteilung) |
Öffnen |
sie dagegen zwei runde Organe von sehr zusammengesetztem Bau und entleeren ihre Flüssigkeit, den Harn, in eine besondere Harnblase, aus welcher derselbe dann weiter nach außen befördert wird. Vielfach sind sehr nahe Beziehungen zwischen den Ausführungsgängen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Wisconsinbis Wisent |
Öffnen |
. (das. 1854); Strong, History of the territory of W. (Mad. 1885).
Wisconsin, Hauptfluß des gleichnamigen nordamerikan. Staats, an dessen Nordgrenze er entspringt, um sich nach einem Laufe von 960 km in den Mississippi zu entleeren. Er ist 320 km
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912,
Zimmerpflanzen |
Öffnen |
gebildeten Öffnungen mit Drosselklappen verschließbare Blechkanäle nach den zu heizenden Nebenräumen. Die Bedienung des Ofens beschränkt sich auf das Nachfüllen von Kohlen in den Füllschacht, auf das Entleeren des Aschenkastens nach je 24 Stunden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
Zucker (Gewinnung des Rohproduktes) |
Öffnen |
zum Einfüllen und Entleeren der gekörnten Knochenkohle und mit Doppelboden d aus gelochtem Blech, welcher meist mit einer Horde aus Flechtwerk und einem leinenen Tuch bedeckt ist. Das Standrohr e dient zum Einleiten von Dünnsaft, Dicksaft, Wasser
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
, sobald einer derselben durch den Stoß einer Explosion getroffen wird, sofort entleeren und möglichst alle Pulvervorräte durchnässen. Bei der Fabrikation des Nitroglycerins kommt die Gefährlichkeit der konzentrierten Säuren in Betracht, die beim
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
leichter veräußern könnte, und daß die Fabrikanten besser im stande wären, die Bahnen mit den Fahrzeugen im Vorrat zu bauen. Eine geringere Spurweite als 0,6 m ist aus dem Grund nicht zweckmäßig, weil bei einer solchen die Kippwagen beim Entleeren leicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0325,
Fische (giftige) |
Öffnen |
Inhalt sich ähnlich wie beim Schlangenbiß in die Wunde entleeren kann, wenn der Giftstachel durch den Widerstand, den er bei der Verwundung findet, auf den Behälter drückt. Die genannten Ärzte haben das Gift im physiologischen Laboratorium von Havre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Philippovichbis Phosphoreszenz |
Öffnen |
wird, durch hohe Schornsteine entweichen. Jedenfalls müssendie Arbeitsräume durch gute Ventilationseinrichtungenvon diesen Gasen frei erhalten werden. Beim Füllen und Entleeren der Retorten, aus denen der P. destilliert wird, haben die Arbeiter Schutzmasken
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
und wirksame wie einfache prophylaktische Maßregel: der Lungenkranke soll seinen Auswurf niemals anders als in einen Spucknapf (der etwas Wasser oder Karbollösung enthält) entleeren, es sollen in den Wohnungen, in Theatern, Wirtschaften und an ähnlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
und kann deshalb leicht nach der Seite kippen und sich entleeren, auf welcher der Arbeiter steht, wodurch Verletzungen desselben herbeigeführt werden können. Versäumt indessen der Arbeiter das zweite Überwurfeisen zu lösen und will die Mulde umkippen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
Abteilsystem der Züge wird ein schnelleres Entleeren und Füllen gewährleistet als bei dem System mit Längsgang und Eingang von der Kopfseite. Die Zahl der Fahrklassen ist bei den verschiedenen S. verschieden. In London hat man drei, in Berlin zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Amalgammühlebis Amalie (Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Cassel) |
Öffnen |
Fülltrichter, s Füll- und Entleerungsöffnnng, g Triebrad.) Hierbei wird durch das metallische Eisen, unter Bildung von Eisenchlorid, das Chlorsilber zu Metall reduziert, das mit dem Quecksilber Amalgam bildet. Letzteres wird nach dem Entleeren der Fässer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
Salzgehalt zu beseitigen, wobei durch die unter noch vorhandenem
Dampfdruck entstehenden lebhaften Strömungen die Ablagerungen mit fortgerissen werden; auch das vollständige Entleeren des Kessels nun Zweck einer gründlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
der Fördergestelle, sehr
verschiedene sind. Der Ort, wo das Füllen der Tonnen u. s. w. erfolgt, heißt das Füllort , die Arbeit des Füllens das
Anschlagen und das Entleeren der Fördergefäße an der Hängebank das Stürzen . Die Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Berglederbis Bergmann (Ernst von) |
Öffnen |
Schachtes zu überwachen hat, Ausrichter. Die Bedienung der Förderung unten am Schachte erfolgt durch Anschläger, das Entleeren der Fördergefäße über Tage durch Stürzer oder Abzieher. Von dieser im Oberharz üblichen Benennung der einzelnen Arbeiterklassen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
, schädlicher Galle, Erstickung drohenden Massen von Schleim oder von Gerinnsel (Kruppmembranen, besonders aus dem Halse oder der Luftröhre) u. dgl.; 2) um die Leber (da diese beim Erbrechen stark zusammengedrückt wird) von Galle zu entleeren; 3) um den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
entweder
nur einzelne Stellen des Kessels, z. B. an den Zü-
gen, bloßgelegt, oder es kann bei gänzlicher Entlee-
rung die ganze Heizstäche glühend werden. Dann
sind zwei Explosionsursachen möglich: a. Durch
Verüdrung des eingepumpten Wassers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0795,
Danzig |
Öffnen |
) 3,955 Mill. und 72000 cbm aus 22 bez. 7 km entfernten Quellen durch natürliches Gefälle in 57 bez. 21 km langem Rohrnetz. Die Kanäle (45 km) entleeren ihren Inhalt in die Pumpstation auf der Kämpe (Mottlauinsel), und von da wird derselbe nach den etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
, die sich in die Küddow entleeren, an der Nebenlinie Schneidemühl-Callies der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamts, eines Amtsgerichts (Landgericht Schneidemühl), Hauptsteuer- und Katasteramts, hat (1890) 6964 (3447 männl., 3517 weibl.) E., darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dhawalagiribis Diabetes |
Öffnen |
. Vielharnen), eine meist chronische Krankheit, bei welcher die
Leidenden bedeutende, das gewöhnliche Maß oft unglaublich übersteigende Mengen von Harn entleeren. Gewöhnlich ist
damit heftiger Durst ( Durstsucht , Polydipsia )
verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
(6 m) ist. In an-
dern Fällen muß das Entleeren ganz oder teilweise
durch Auspumpen erfolgen. Zur Stützung des
trocken gelegtcn Schiffs dienen allfeitig angebrachte
Streben; dcr Kicl ruht dabci auf Stapelllötzcn,
deren Oberflächen gcnau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Eierstockbandbis Eifel |
Öffnen |
Druck auf wichtige Organe
das Leben des Kranken unmittelbar gefährden. Be-
hufs Beseitigung dieser Beschwerden pflegte man
früher die Geschwulst vermittelst eines Trokars an-
zustechen und so ihren wässerigen Inhalt nach außen
zu entleeren. Allein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
Sibiriens. Was aber den: amcrik.
Polarmeer die gegen N. strömenden Flüsse an Was-
scr zuführen, ist gering im Vergleich zu der Entlee-
rung, die es durch den Labradorstrom und die un-
gchcncrn, mit ihr fortgeführten Eismassen erfährt.
Der Ersatz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
angesehen werden. Das Magazin bildet ein abnehmbarer Kasten für 12 Patronen, die in zwei Reihen übereinander übergreifend gelagert sind. Die Füllung kann entweder mit einzelnen Patronen oder durch Entleeren eines oder zweier Pakete mit 12 bez. je 6
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
Halsrückenmarks das Ende. In der
Regel tritt im Moment des Todes, wie bei vielen
andern Todesarten, beim Manne Samenerguß ein,
und beim Weibe entleeren sich, wie während der
Begattung, die Bartholinschen Drüsen. Direkte
Nachweise, ob sich jemand selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Harms (Theodor)bis Harn |
Öffnen |
. konzentrierter (wegen des Schwitzens) und dunkler und enthält mehr stickstoffhaltige Substanz, überhaupt mehr Stoffwechselprodukte als der H. eines Gesunden unter den gleichen Ernährungsverhältnissen. Sehr viel H. entleeren die an Polyurie sowie an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Haut (in der Jägersprache)bis Hautabschürfung |
Öffnen |
entleeren; hier
kommt indes gleichfalls der Hautreiz in Betracht. Mittel, welche die Hautausdünstung vermehren, üben häufig ebenfalls
einen günstigen Einfluß auf den Organismus aus. Die Wirkung der Bäder auf die H. ist eine sehr komplizierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1016,
Heizungs- und Lüftungsanlagen |
Öffnen |
1014 Heizungs- und Lüftungsanlagen
indirekt durch den Dampf mit erwärmt wird. Es wird hierdurch eine milde, gleichmäßige und nachhaltige Wärmeabgabe wie bei
einem Wasserofen erzielt. Vorkehrungen zum Entleeren bez. Nachfüllen der Heizkörper
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
verschieden. Kleinere Eiterherde werden oft wieder aufgesaugt, während größere nicht selten bleibende Trübungen (s. d.) der Hornhaut hinterlassen, weshalb man sie bei zögernder Aufsaugung zu entleeren sucht.
Hyporchema (grch.), ein dem Apollon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
sich das K. eines Thalkessels verstopft, so bildet sich häufig durch Aufstauung der Regenwässer ein
See, dessen Wasserstand nach den Jahreszeiten wechselt, sich auch durch Wiederöffnung des K. plötzlich entleeren kann, wie dies der Phoniasee
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Katheterisierenbis Katholische Kirche |
Öffnen |
238
Katheterisieren – Katholische Kirche
Thränenkanälchen und die Ohrtrompeten, und zwar oft bloß um mit dem K. zu untersuchen (sondieren), oft aber auch, um den Inhalt der Hohlräume zu entleeren oder Flüssigkeiten (auch Luft) in dieselben zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0815,
Kupfer |
Öffnen |
, der abgeschlagen und
auf Bruch- und Schmiedbarkeit geprüft wird. Das
Entleeren des Garherdes geschieht meist durch das
sog. Scheibenreißen oder Scheibenabheben.
Es wird Wasser auf das flüssige K. gegossen und
zwar gerade nur so viel, als genügt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lausasselbis Lausitz |
Öffnen |
juckende Beulen, die aufbrechen oder durch
Kratzen geöffnet werden und eine große Menge der
Schmarotzer entleeren. Die Krankheit soll fast nur
bei abgelebten und abgezehrten Personen vorkom-
men; Sulla, Herodes, Clemens VII., Philipp II.
von Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
die Krankheit nutzlos erwiesen, dagegen gelingt es häufig auf operativem Wege
(Ätzung, Punktion, Incision) die Echinokokkenblasen zu entleeren und damit zur Verödung
zu bringen. Nicht selten sterben sie auch
|