Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gejagt hat nach 1 Millisekunden 107 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gewagt'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0639, Antilopen Öffnen
, sonst schmutzig weiß oder gelbgrau, auf dem Rücken dunkelbraun, lebt gesellig in den Steppen Osteuropas von der polnischen Grenze bis zum Altai und wird von den Nomaden zum Teil mit Hilfe des Steinadlers eifrig gejagt. In der Gefangenschaft geht
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0715, von Parepa-Rosa bis Parfümerie Öffnen
. Am verbreiteten war sie im vorigen Jahrhundert, wo sie sich von Frankreich aus an kleinen und großen Höfen einbürgerte. Jetzt besteht sie noch am preußischen Hof, wo auf Sauen, und in England, wo auf Füchse gejagt wird, während früher die P. auf Hirsche
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0818, von Finnland bis Finsch Öffnen
selten gejagt; jetzt aber gelingt es mittels Geschütze, die auf 40 m Entfernung eine Harpune schleudern, welche mit einem Sprenggeschosse verbunden und an einem armsdicken Tau befestigt ist. Die Bombe tötet den Wal und die Harpune mit dem Tau verhindert
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0691, von Reihen bis Reiher Öffnen
werden. Früher (in Indien und Nordafrika noch jetzt) wurde der R. mit Falken gejagt (Reiherbeize); dem erbeuteten Vogel zog man die Schmuckfedern aus, legte ihm auch wohl einen Metallring mit dem Namen des Jägers und dem Datum des Fanges um
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0378, von Nil admirari bis Nilsson Öffnen
von Dehli, und wird daselbst eifrig gejagt, wobei die Tiere stch oft mutig zur Wehr setzen und gefähr- liche Angriffe auf den Jäger machen sollen. Man sieht die schönen Tiere jetzt häusig in den zoolog. Gärten, wo sie sich regelmäßig fortpflanzen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0261, von Aktäon bis Akte Öffnen
. in einen Hirsch verwandelt, von seinen eignen Hunden gejagt und auf dem Berg Kithäron zerrissen wurde. Heulend suchten die Hunde dann ihren Herrn im ganzen Land und wurden erst in Chirons Höhle, wo sie sein Bild sahen, beschwichtigt. Man verehrte
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0547, von Elena bis Elettaria Öffnen
mit gesonderten Augensprossen, eine schwach behaarte Kehlwamme, dunkleres Haar, und seine Geweihe sind weit stärker und schwerer als die unsrer Elche. Es findet sich in Kanada, Alaska, New Brunswick und an der Fundybai und wird dort eifrig gejagt, indem man
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0148, Spinnen (Hand-, Maschinenspinnerei) Öffnen
Baumwolle fliegt, um sich von dem Staub zu trennen, der in das Siebinnere und zum Staubturm H gejagt wird. Infolge einer langsamen Drehung der Siebtrommel gelangt die Baumwolle durch D auf das Tuch ohne Ende F, welches sie, im hohen Grad gelockert
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0435, von Wasserschraube bis Wasserstandszeiger Öffnen
, zeigt sich zutraulich, nistet gesellig im Sumpf und legt im Juni 2-4 blaß ölbraune, grau und braun gefleckte Eier. In Italien wird sie des Fleisches halber eifrig gejagt. Wasserschwätzer, s. Wasserstar. Wasserschwertel, s. Iris. Wassersenf
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0057, von Apuchtin bis Arbeiterfrage Öffnen
oder eigentlich gejagt, da man ihn hauptsächlich mit Pfeilen schießt. ^[Abb.] Arbeiterausschüsse, s. Arbeiterfrage. Arbeiterbund, schweizerischer, der größte Verband socialdemokratischer Tendenz in der Schweiz, zählte 1896: 198400 Mitglieder mit 425
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0394, von Osmium bis Palladium Öffnen
100 spanische Thaler kosten. Die Russen und noch mehr die Chinesen legen auf dieses Pelzwerk hohen Wert und letztere ziehen die schönsten Felle noch dem Zobel vor. Es wird aber alles gejagt, junge, halbwüchsige und erwachsene Tiere, weshalb denn
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0606, von Vielfraßfelle bis Wachholderöl Öffnen
ist. Das Tier wird nur von Gebirgsindianern Perus und Chilis gejagt und liefert nebst der Wolle zugleich ein wohlschmeckendes Fleisch. Die ungeregelte Jagd hat den Wildbestand schon sehr gelichtet und die Wolle wird immer seltener und teurer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0632, von Anthropophagie bis Anthropozentrische Weltanschauung Öffnen
und das All nur zu seinem Nutzen und Vergnügen erschaffen glaubte, also die Gestirne, um ihm zu leuchten, die Tiere, um von ihm gejagt und verspeist zu werden, die Blumen, um ihn zu erfreuen etc.
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0900, von Aschaffit bis Aschanti Öffnen
westafrikanischen Fauna. Schlangen kommen überall vor, von der kleinen Hausschlange bis zur Boa Constrictor. Auch Elefanten werden gejagt. Pferde kennt man fast gar nicht. Die Rinder sind klein; die Schafe dagegen zeichnen sich durch Größe aus, haben aber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Bär bis Baer Öffnen
halb nächtliches Tier, stumpfsinnig und friedlich, leicht zu fangen und wird seines Fleisches halber gejagt. Die Eingebornen klettern ihm auf den Bäumen nach und erschlagen ihn. In der Gefangenschaft wird er bald sehr zahm. Bär, Bezeichnung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0474, Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) Öffnen
müßtest du doch sterben!" rief man ihm hohnlachend zu. Als der Graf kein Erbarmen sah, stürzte er sich verzweifelnd in die Spieße der Bauern. Wie der Graf, so wurden seine Gefährten unter Trommel- und Schalmeienklang durch die Spieße gejagt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0848, Beuteltuch Öffnen
in Europa und ganz Amerika verbreitet, sind aber in Europa völlig ausgestorben und haben sich in Amerika nur dort erhalten, wo die großen Raubtiere fehlen. Mehrere Arten werden des Fleisches halber gejagt, viele sind schädlich, verwüsten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0191, von Bonghi bis Bonifacius Öffnen
, wie ein gejagter Hase auf den Boden flüchten muß; also s. v. w. Pfuscher; in Handelsstädten auch ein Makler, der nicht als solcher verpflichtet war. Bonheur (franz., spr. bonör), Glück, Glückszufall. Bonheur (spr. bonör), Rosa, franz. Malerin, geb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0004, China (Naturprodukte) Öffnen
letzten Jahren gejagt wurde; Bären kommen im W. vor, Affen im SW. und auf der Insel Hainan. Der Riesensalamander, von dem man bisher nur die Sieboldia maxima Japans kannte, wurde neuerdings auch in C. entdeckt. Jagdbare Tiere sind: Hirsche, wovon
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0026, von Chinarindenbaum bis Chinesische Litteratur Öffnen
Mäuse und wird besonders lebhaft in der Dämmerung. Das Weibchen wirft 4-6 Junge. Man hält sie wegen ihres ansprechenden Benehmens häufig in Gefangenschaft. Sie wird wegen ihres kostbaren Pelzwerks viel gejagt, und schon zur Zeit der Inka verarbeiteten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Eberle bis Ebermayer Öffnen
Schafherde, von einem Adler in den Abgrund gejagte Alpenschafe. 2) Adolf, Maler, Sohn des vorigen, geb. 11. Jan. 1843 zu München, besuchte früh die Akademie, trat 1860 in die Schule Pilotys und fand schon im folgenden Jahr durch seine treffliche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
Knospen und junge Triebe der Fichten. Im Herbst bewohnt es gesellig ein einziges großes Nest. Es wird wegen seines Pelzes, welchen die Chinesen verwerten, gejagt. - Das Wort Eichhorn (althochd. Eichorne, niederd. Eker) ist fremden Ursprungs (wahrscheinlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Eidechse bis Eidechsen Öffnen
gejagt. Die Mehrzahl und zwar sämtliche größere und prachtvoll gefärbte Arten bewohnen die wärmern und heißen Klimate. Einzelne Familien kommen nur in der Alten Welt vor, andre haben in der Neuen ganz ähnliche Vertreter, die aber mit Bezug
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0671, Enten Öffnen
, wird wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches eifrig gejagt und auch gezüchtet. Sie ist aber streitsüchtig und geht bei uns in harten Wintern leicht zu Grunde. Zur Familie der Höhlenenten (Tadornidae) gehört die Brandente (Erd-, Wühlente, Grabengans, Tadorna
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0845, von Escouade bis Esel Öffnen
Herrschaft mit andern Hengsten mutig kämpft. Die Roßzeit fällt zwischen Mitte Mai und Mitte Juli, die Fohlzeit etwa einen Monat früher. Er wird des Fleisches und Felles halber gejagt, und sein Schwanz gilt als heilkräftig. Seine Zähmung ist den Mongolen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0011, von Falkenau bis Falkenberg Öffnen
in England zu Bedford, und zu Didlington Hall in der Grafschaft Norfolk hat sie sich bis in die neueste Zeit erhalten. Auch im Loo, einem Landgut des Königs von Holland, wurde bis 1853 mit F. gejagt. Am großartigsten ist die Falkenjagd von jeher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0278, von Finnischer Meerbusen bis Finnische Sprache und Litteratur Öffnen
und wird von den Grönländern eifrig gejagt. Er liefert guten Speck und Thran, doch lohnt der Fang viel weniger als bei andern Walen, und die Walfischfänger beunruhigen ihn daher nur, wenn andre Beute fehlt. Finnischer Meerbusen, der östlichste Busen der Ostsee
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0362, Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) Öffnen
Hottentoten und Galla gejagt. Den Indianern Nordamerikas liefert das Elenfleisch den Pemmican. Schwein, Tapir, Nabelschwein, Klippdachs, Nashorn, Flußpferd und Elefant sind die Dickhäuter, deren F. gegessen wird. Von den Einhufern liefert das Pferd
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0412, von Flußmittel bis Flußschiffahrt Öffnen
sehr häufig gewesen sein und wurde, wie Inschriften und bildliche Darstellungen beweisen, viel gejagt; aber schon im 4. Jahrh. n. Chr. kam es in Ägypten nicht mehr vor. Allgemein wird der Behemoth im Buch Hiob auf das F. bezogen. Im spätern Judentum
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0896, Gänse Öffnen
ausgebrütet werden; gegenwärtig wird die Schwanengans in Nordamerika mit großem Vorteil gezüchtet. Sie paart sich auch mit der Hausgans, und die Bastarde sollen sehr leicht fett werden. Im nördlichen Nordamerika wird sie eifrig gejagt, eingepökelt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0954, von Gauchos bis Gauermann Öffnen
und Stiefeln. Ihre eigentlichen Waffen sind der Lasso, den sie meisterhaft zu werfen verstehen, und die Bolas, zwei eiserne Kugeln, die am Ende eines langen Lederriemens befestigt sind und, wirbelnd geschleudert, dem gejagten Tier mit bewundernswürdiger
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1021, von Haie bis Haifische Öffnen
schwer zu bewältigen und wird wegen der großen, thranreichen Leber gejagt. Die Dornhaie (Spinacidae) haben zwei Rückenflossen und vor jeder derselben einen Stachel, Spritzlöcher, aber keine Afterflosse und Nickhaut. Der Dornhai (Acanthias vulgaris
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1022, von Haiger bis Hainan Öffnen
1022 Haiger - Hainan. Mittelmeer, den Atlantischen Ozean und die Nordsee, ist sehr häufig, hält sich meist am Grund auf und jagt besonders Rochen und Schollen. Das Weibchen gebiert 7-14 Junge; er wird nur der Haut wegen gejagt; früher benutzte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
. wird bereits im Periplus als Koloë auf der Straße von Adulis nach Axum erwähnt. Halăli, Ruf und Fanfare bei der Parforcejagd auf Hirsch und Schwein, wenn das gejagte Wild so ermüdet ist, daß es sich vor der Meute stellt. Vor dem Abfangen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0198, von Hase (Tier etc.) bis Hase (Personenname) Öffnen
werden. Bei der Treibjagd, welche als Vorsteh-, Kessel- und böhmisches Treiben eingerichtet werden kann, besonders bei der ersten, werden mehr die mobilern Rammler erlegt. Endlich wird der H. mit Bracken gejagt und mit Windhunden gehetzt. Durch Wilddiebe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0565, Hirsch (Arten) Öffnen
vornehmen Javanern sehr eifrig gejagt. Sie essen aber nur das Fleisch des Bockes, und das Fell bleibt unbenutzt. In der Gefangenschaft verlangt er einen weiten Raum und ausgewähltes Futter. Der Damhirsch (Dama vulgaris Brookes), 1,5 m lang, 0,9 m hoch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0568, von Hirschberger Thal bis Hirschfeld Öffnen
und geht nachts auf Fraß aus. Seines Fleisches halber wird es gejagt. Die Sau soll einen oder zwei Frischlinge werfen, welche, jung eingefangen, sich zähmen lassen. In europäischen Tiergärten gilt der H. als Seltenheit und hält sich nicht lange
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0647, von Hokkovögel bis Holbach Öffnen
er eignet sich wenig für die Gefangenschaft und pflanzt sich auch schwierig fort. Sein Fleisch ist sehr wohlschmeckend, und er wird deshalb in der Heimat eifrig gejagt. Hokusai, japan. Maler, geb. 1760 zu Jedo, wurde als Haupt einer Schule von großem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0781, von Hühnerwasser bis Huldigung Öffnen
verschieden, Lauf ohne Sporn; Festland von Süd- und Mittelamerika, dort viel gejagt; hierher das Truthuhn (s. d.). 7) Schopfhühner (Opisthocomidae), groß, Flügel kurz, Schwanz und Zehen lang, am Hinterkopf ein Federschopf, häufig nicht zu den Hühnern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0123, von Jaffna bis Jagd Öffnen
auf einer gewissen niedern Stufe der Entwickelung die Hauptbeschäftigung der Völker (Jägervölker). Die Raubtiere werden gejagt, um sich vor den Angriffen derselben zu schützen und die Haut zu erbeuten; das Fleisch des erlegten eßbaren Wildes dient zur Hauptnahrung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0434, Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) Öffnen
, hat aber infolge der übergroßen Verfolgung bedeutend an Zahl abgenommen. Ferner gibt es Füchse, Wölfe, Wiesel, Luchse, Marder, Wolverene, Bären, Ottern, Bisamratten, Stinktiere, Vielfraße und Wildkatzen. Namentlich ihres Fleisches halber werden gejagt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0457, von Kaneon bis Känguruhinsel Öffnen
beständig zur Mutter zurück, auch dann noch, wenn es selbst schon trägt und die Mutter ein zweites Junges im Beutel hat. Die Känguruhs werden wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches und der Haut eifrig gejagt und sind durch rücksichtslose Verfolgung bereits
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0849, von Klinodiagonale bis Klipstein Öffnen
Klippschliefer: Klippdachs) am Kap der Guten Hoffnung, an der Ostküste Afrikas bis zum Roten Meer, in Arabien und Syrien. Sie nähren sich von Pflanzen und werden des Fleisches halber gejagt. Der kapsche Schliefer (H. capensis Schreb.) hat die Größe
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0822, von Moschusblume bis Mosciska Öffnen
als die tibetischen und chinesischen. In Tibet darf das M. nur mit Erlaubnis der Regierung gejagt werden, welche auf den Beutel das fürstliche Siegel drückt. Das Fell des Tiers dient zu Kappen, Winterkleidern und Decken oder wird gegerbt. Griechen und Römern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
Glied ihrer Familie in allzu fanatischer Weise einst so viele unschuldige protestantische Familien in Verderben und Armut gejagt habe. Robert von Paris in Warschau. In den Schriften des Herrn Jacolliot haben Sie es mit völlig unwissenschaftlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0307, von Obradović bis Obschtschij Syrt Öffnen
. Juli 1848 in die Flucht gejagt, O. selbst ergriffen und 9. Okt. als Hochverräter zum Tod verurteilt, aber von der Regierung zu lebenslänglicher Deportation nach Australien begnadigt, wohin er sich im Juli 1849 einschiffte. 1854 erhielt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0337, von Offenburg bis Öffentlichkeit Öffnen
, während welcher gejagt, gefischt und geweidet werden darf, im Gegensatz zu der "geschlossenen Zeit", in welcher dies untersagt ist. Offenkundigkeit, s. v. w. Notorietät, s. Notorisch. Offensīve (franz.), das angriffsweise Vorgehen gegen den Feind
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0666, Papageien (Kakadus) Öffnen
und ausdauernd, nistet in Waldungen längs der Flüsse und legt 5-6 Eier. Sie wird ihres Fleisches halber eifrig gejagt und eignet sich für den Käfig in besonderm Grad; sie ist anspruchslos, hart, wird sehr zahm, pflanzt sich leicht in der Gefangenschaft
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0667, Papageien (Loris, Aras) Öffnen
. Sie sind ruhig, ernst, fliegen meist gut, haben eine rauhe Stimme, brüten in Baumlöchern und legen 2 Eier. Sie werden wegen des Schadens, welchen sie in Pflanzungen anrichten, ihres kräftigen Fleisches und der schönen Federn halber gejagt, aber auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0669, von Papageienfeder bis Papantla Öffnen
Fleisches halber viel gejagt. Der Amazonenpapagei (C. amazonica L.), 35 cm lang, 56 cm breit, dunkel grasgrün, unterseits kaum heller, an der Stirn lilablau, an Kopf und Backen hochgelb, am Flügelbug rot; die seitlichen Schwanzfedern sind innen blutrot
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
, nistet unter einem Busch und legt 4-9 (15) Eier, welche von der Henne nur im äußersten Notfall verlassen werden. Wo er nicht als heilig gilt, werden halb erwachsene Vögel des wohlschmeckenden Fleisches halber gejagt. An die Gefangenschaft gewöhnt er sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0949, Pferde (Züchtung, Krankheiten; Kulturgeschichtliches) Öffnen
der Bronzezeit zahlreich sind und, wie die aufgefundenen Gebißteile von Pferdezügeln beweisen, von domestizierten kleinen Pferden herstammen. Es unterliegt also keinem Zweifel, daß das europäische Wildpferd erst gejagt, dann gezähmt und schließlich frühzeitig
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0178, Polen (Geschichte bis 1793) Öffnen
Erbitterung geführten Krieg ein. Die Konföderationen wurden zertrümmert und ihre letzten Reste über die Grenze gejagt, die Türken in der Moldau besiegt. Um die Türkei und P. nicht ganz in die Hände der Russen fallen zu lassen, vereinigten sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0620, von Réaumurs Legierung bis Rebhuhn Öffnen
im Winter bei hohem und hart gefrornem Schnee große Not, sucht dann oft in Gärten und Dörfern Schutz und Nahrung und kommt selbst in die Gehöfte. Wegen des wohlschmeckenden Fleisches wird es eifrig gejagt. In der Gefangenschaft wird es ungemein zahm
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0707, von Reißblei bis Reitbahngang Öffnen
. Die Japaner haben eine ganz weiße Varietät gezüchtet. Wegen seines schmackhaften Fleisches wird er in der Heimat nach der Reisernte gejagt. S. Tafel "Stubenvögel". Reitbahn (franz. Manège), abgegrenzter Raum, welcher etwa handhoch mit steinlosem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0887, von Rohprotein bis Röhren Öffnen
das Weibchen in 21-23 Tagen ausbrütet. In Südeuropa wird sie des Fleisches halber eifrig gejagt. Rohrdrossel, s. Schilfsänger. Rohren, s. Kehlkopfspfeifen. In der Jägersprache das Schreien der Edelhirsche in der Brunftzeit. Röhren werden aus Metall
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0503, von Schlankaffe bis Schlechta-Wssehrd Öffnen
wegen gejagt. In der Gefangenschaft zeigt sich der Budeng äußerst gutmütig, ernst und ruhig. Schlankjungfer, s. Wasserjungfern. Schlappermentstag, soldatische Bezeichnung für den 31. eines Monats, insofern es für diesen Tag keine Löhnung gibt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0674, von Thrakischer Bosporus bis Thrasybulos Öffnen
gejagt werden, besitzen unter der Haut eine sehr starke Specklage, aus welcher man durch Auskochen den T. gewinnt. Früher geschah dies meist auf den Schiffen selbst, während man jetzt den in Fässern verpackten Speck nach den Seestädten bringt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0891, von Tschudisches Meer bis Tschuktschen Öffnen
, die beider Abteilungen auf 4-5000. Unzweifelhaft sind die T. hervorgegangen aus der Mischung mehrerer früher kriegerischer und wilder, von fremden Eroberern von S. nach N. gejagter Rassen, die daselbst eine gemeinsame Sprache annahmen, und denen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0899, von Tugendrose bis Tula Öffnen
und Fruchtkernen, richten in den Bananen- und Guavapflanzungen großen Schaden an, fressen auch Eier und junge Vögel, sollen zwei Eier in hohle Bäume oder Baumäste legen und werden ihres Fleisches und der Federn halber in Menge gejagt. Der Pfefferfresser (Toko
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0406, von Wasagara bis Waschen Öffnen
. Das Weibchen wirft in einem hohlen Baum 4-6 Junge. Er wird leicht zahm und ergötzt dann durch sein komisches, affenähnliches Wesen, ist aber im Haus dem Geflügel ein gefährlicher Feind. Sein Fleisch ist eßbar. Gejagt wird er aber vornehmlich seines
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0422, von Wasserheilanstalten bis Wasserhuhn Öffnen
in 20-21 Tagen ausgebrütet werden. Obgleich das Fleisch des Wasserhuhns schlecht ist, wird es doch hier und da eifrig gejagt. In der Gefangenschaft gedeiht es nur auf einem größern Wasserbecken, wo es sich auch fortpflanzt. Dem W. sehr nahe verwandt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0423, von Wasserjungfern bis Wasserkäfer Öffnen
und wird sehr zahm. Im Süden wird es trotz seines moorig schmeckenden Fleisches gejagt. Wasserjungfern (Seejungfern, Libellen, Himmelspferde Schillebolde, Libellulina Burm., hierzu Tafel »Wasserjungfern«), Insektenfamilie aus der Ordnung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Weinsberg bis Weinstein Öffnen
und verlor so ihre Reichsfreiheit. Im Bauernkrieg wurden hier 1525 der Graf von Helfenstein und viele andre Edle durch die Spieße der Bauern gejagt. Zur Strafe wurde dann 21. Mai die Stadt von dem Truchseß von Waldburg eingeäschert. Vgl. Bernheim
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0625, von Wiesenknopf bis Wiesner Öffnen
wird. Seines Fleisches halber wird der W. in Spanien und Griechenland eifrig gejagt. Das Volk glaubt, daß er die Wachteln beherrsche oder führe; doch hat er nichts mit den Wachteln gemein und wandert nicht genau zu derselben Zeit wie diese
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0708, von Wjäsemskij bis Wjatka Öffnen
Wäldern ist eine ergiebige Erwerbsquelle; man zählt an 6000 Jäger, von denen 2500 sich mit der Vogeljagd beschäftigen. Hasen, Eichhörnchen, Wölfe, Bären, Füchse werden am meisten gejagt, seltener Iltisse, Hermeline, Vielfraße, Fischottern, Elentiere
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0252, Deutsch-Südwestafrika (Naturerzeugnisse, Bevölkerung) Öffnen
, Zebras, Büffel, Löwen u. a. waren früher zahlreich, sind aber jetzt nur noch in den nördlichsten Gegenden zu treffen, da sie schonungslos gejagt wurden. Von Raubtieren trifft man noch Leoparden, Hyänen, Schakale, außerdem den Springbock, die Oryx
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0273, von Ehingen bis Eidechsen Öffnen
. *Ehrenlauf, der rechte Vorderlauf des gejagten Hirsches, welcher am Kniegelenk mit einem etwa 15 cm langen Hautstreifen abgelöst wird. In letztern wird ein Schlitz geschnitten und eine Schlinge daraus gebildet, an welcher der E. über dem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0648, von Mitisgrün bis Moa Öffnen
darf man die Bewohnung der Höhle doch nicht halten, denn es fanden sich dort auch die Knochen eines längst in Neuseeland nicht mehr vorkommenden Schwanes ((^Ii6N0pi8 8umn6l6ii8i8), der also mit den Moas gleichzeitig gejagt worden ist. Schon vor
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0229, von Aguilas bis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) Öffnen
, sonst aber ganz so gejagt werden wie Hasen. Das Fleisch kommt jedoch dem des Hasen bei weitem nicht gleich; es ist weiß und hat oft widerlich scharfen Moschusgeruch. Die bekannteste Art ist das gemeine A. ( Dasyprocta Aguti Desm. ; s. Tafel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0444, Alpen (Pflanzenwelt) Öffnen
, nehmen dieselben rasch zu, ohne indes die Regentage ganz zu verdrängen. Der Schnee der Hochalpen ist trocken und feinkörnig und wird vom Winde oft in wilden Wirbelstürmen, im Berner Oberlande Guxeten genannt, um die Gipfel gejagt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0784, Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
gejagt werden. Die Rindviehzucht ist unbedeutend. Die Kühe, die man zum Bewegen der Wasserschöpfmaschinen verwendet, sind klein, knochig und haben, wie die am Nil, einen Höcker. Die nördlichen arab. Stämme treiben viel Schaf- und Ziegenzucht. Diese
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0654, von Beiwort bis Beizen Öffnen
, Kraniche, Enten, Feldhühner, Schwäne, Wildtauben, Krähen, Raben, Kaninchen und Hasen gejagt wurde, werden sie in Asien hauptsächlich zur Jagd auf Gazellen, selbst Antilopen benutzt. Die Angriffe der Beizvögel werden dort
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0965, Biberach Öffnen
aus Baumrinde besteht, so fügen sie den Wäldern viel Schaden zu. Die B. werden gejagt teils wegen ihres wertvollen, dichtwolligen, mit langen, glänzenden Grannenhaaren durchspickten Pelzes (s. Biberfelle), teils wegen des Bibergeils (Castoreum
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0037, von Birs-Nimrud bis Bisamspitzmaus Öffnen
hat sehr feines, dichtes, eng anliegendes Wollhaar und lange, glänzende Grannenhaare. Die Tiere leben in Bauen, ähnlich denen der Biber, nähren sich von Pflanzen und Muscheln und werden der Felle (s. Bisamfelle) wegen gejagt. Das Fleisch hat starken
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0925, von Capverdische Inseln bis Caracara Öffnen
, aber thranig schmeckenden Fleisches wegen von den Indianern eifrig gejagt. Es ist ein Nachttier und hält sich meist gesellig in Herden, die sehr unter den Nachstellungen des Jaguars zu leiden haben. In den zoolog. Gärten pflegt das C. ein ständiger
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0391, von Cnidus bis Coaz Öffnen
Kanten. Die C. werden des schönen Pelzes und des zarten Fleisches wegen viel gejagt. In den zoolog. Gärten werden sie häufig gehalten und pflanzen sich hier nach dreimonatiger Tragzeit auch fort. Als Futter nehmen sie Fleisch, Brot und Obst. Sie lassen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0500, von Drehwurm bis Dreieichenhain Öffnen
- sprechverbindung, eine vollständig erhaltene Ring- mauer, Ruinen des Schlosses Hain oder Hagen, der Sage nach von Karl d. Gr. erbaut, der in dem großenReichsforst, derDreieich,vondemdieStadt ihren Namen hat, oft gejagt haben foll, fpäter erb
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Dreiklauenschildkröte bis Drei Männer im feurigen Ofen Öffnen
. Nordamerika, die wegen ihrer Gefräßigkeit und Bissigkeit ziemlich gefürchtet ist. Sie wird wegen ihres außerordentlich schmackhaften Fleisches eifrig gejagt. Drei Könige, nach der christl. Sage die Matth. 2, i fg. erwähnten Magier, die unter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0688, von Echo (astronomisch) bis Echt Öffnen
gejagt. Fossile Reste typischer E. fand man erst im obern Tertiär. Nach dem Bau der Zunge unterscheidet man unter den E. Wurm-, Dick-, Kurz- und Spalt- züngler (s. diese Artikel); die niedrigststehenden Formen von schlangenähnlichem Habitus
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Electr... bis Elefantenorden Öffnen
große, fast unbewegliche Ohren und nur drei huf- artige Nägel an den Hinterfüßen, lebt im Innern Afrikas bis an die Grenzen der Kapkolonie, ist fehr wild und wird scinerZähne wegen gejagt. Der letztere istkleiner,hat einenhohenKopfmitfenkrecht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0052, von Franklin (Otto von) bis Frankolinhühner Öffnen
oder in kleinen Trupps in buschigen Gegenden, laufen und fliegen gut, nähren sich von Früchten, Sämereien, kleinen Tie- ren, haben einen unangenehm kreischenden, lauten Lockruf und werden ihres trefflichen Fleisches wegen viel gejagt, in Netzen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0174, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
. Zwecke willkommen war, konnte doch zum Kaiser in ein dauerndes Verhältnis nicht kommen; Frau von Staël wurde von der kaiserl. Polizei in die Verbannung gejagt und ihr Werk über Deutschland in Paris eingestampft. Dagegen begünstigte Napoleon alle
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0598, von Gau (Franz Christian) bis Gaudenzdorf Öffnen
sitzen und, wirbelnd geschwungen, mit bewunderungswürdiger Geschicklichkeit dem gejagten Tiere um die Hinterfüße geworfen werden. Von Kindheit an mit Pferden ver- I traut, sind sie ebenso kühne wie unermüdliche Reiter. ^ Hei aller Härte und Roheit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0859, von Haselfichte bis Haselnußstrauch Öffnen
rötlichgelbe, braungefleckte Eier aus, ist sehr scheu, wild und vorsichtig, fliegt schnell und niedrig geradeaus mit großem Geräusch, duckt sich bei Gefahr auf der Erde oder auf einem Aste und wird seines vortrefflichen Fleisches wegen überall eifrig gejagt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0287, von Hoike bis Holbeach Öffnen
weiße rauhschalige Eier legen und ein vortreffliches Fleisch besitzen, weshalb sie mit Eifer gejagt werden. Man unterscheidet zwei Nnter- familien, die eigentlichen Hokkos (Oacwach und Mitus mit ziemlich kurzem hochgewölbtem Schna- bel, der öfters
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0321, von Holzschnitt bis Holzschuhe Öffnen
preisgegeben, in eine Kloake getaucht und dann aus der Stadt gejagt wurde. In Neuh fand er dagegen viel Anhang. Im Sommer 1285 zog er nach Wetzlar, wo er, im Besitz reicher Geldmittel, über deren Herkunft nichts Gewisses zu ermitteln ist, förmlich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0671, von Io bis Ionicus Öffnen
Augenblick, als dieses geschah, sandte Hera der Io eine Bremse, von der sie über die ganze Erde gejagt wurde, bis sie am Nil Ruhe fand. Als Heimat der Sage und der Io ist Argos anzusehen, wo Io mit dem Zeus- und Heradienste auf das innigste verbunden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0030, von Legrand du Saulle bis Leguminosen Öffnen
. Einige Arten werden eifrigst gejagt wegen ihres zarten, wohlschmeckenden Fleisches. Am bekanntesten in dieser Hinsicht ist der gemeine oder eßbare Leguan ( Iguana delicatissima Laur .) Mittelamerikas, der über 1, 5 m lang wird, wovon
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0371, von Lugansk bis Lügumkloster Öffnen
, in der die Blinden sehen, die Tauben das feinste Gehör haben und die Hunde von den Hasen gejagt werden; ferner die Schilderung des Schlaraffenlandes (s. d.) und die Jagdgeschichten. L. in größerm Maßstab waren der «Finkenritter» (s. d.) und R. E. Raspes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0186, von Narthex bis Nase Öffnen
nicht. Der N. ist ein sehr behendes, aber friedfertiges Tier, das früher in großen Herden zusammenlebte, jetzt aber seltener geworden ist und von den Eskimos der Zähne und des schmackhaften Fleisches wegen eifrig gejagt wird. Naryn-Peski
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0448, Norwegen Öffnen
Leben auf den rauhen, öden Felsinseln führen. Weniger wichtig ist die Sommerfischerei des Kabeljaus, welche man Loddefischerei nennt, weil der Lodde (Mallotus villosus Müller) dann an die Küste kommt und von dem Kabeljau (Dorsch) gejagt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0619, Oranje-Freistaat Öffnen
kommen häufig vor. Die Jahresmitteltemperatur beträgt 16, 2 °C. Wilde Tiere werden selten angetroffen; nur Antilopen werden noch gejagt. Die Straußenzucht (1461 Stück) lieferte in den letzten Jahren günstige Resultate. Während der östl. Teil
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0643, von Orionnebel bis Orkney-Inseln Öffnen
Toten erwecken, wurde aber selbst von Zeus durch einen Blitzstrahl getötet. Nach seinem Tode ward O. nebst seinem Hunde Sirios an den Himmel versetzt, wo eins der glänzendsten Sternbilder zwischen den von ihm gejagten Plejaden (s. d.) und dem Hasen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0558, von Schneegans (Ludwig) bis Schneepflüge Öffnen
gejagt werden. Die in den Polargegenden (I^Fopuä aiduZ >3t6^., s. Tafel: Hühnervögel II, Fig. 3), in Schottland und auf den Alpen lebenden Arten sind nur sehr wenig im Gefieder, gar nicht in der Lebensweise verschieden. Das schottische S. oder M
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0691, Schweden (Forstwirtschaft und Jagd. Bergbau und Industrie) Öffnen
sich selten; das Renntier trifft man in S. nicht wild, sondern es wird von den Lappen als Haustier gezogen. An den Küsten werden Seevögel und Robben gejagt. Die Pelztiere, Bären, Wölfe, Füchse, Luchse, Marder, Hermeline u. s. w., sind bedeutend
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0750, von Schwerstein bis Schwertorden (Ritterorden) Öffnen
besonders um Calabrien und Eicilien mittels Harpunen gejagt wird. Die S. der südl. Meere zeichnen sich durch eine große, im Haldkreise aus- gespannte Rückenflosse aus und werden daher als besondere Gattung (Hiätiopnoi-iiL) abgetrennt. Schwertleite
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0436, von Wacht bis Waechter (Karl Georg von) Öffnen
besonders nachts erschallen läßt. Er nährt sich von Insekten, Gewürm und kleinen Vögeln, brütet an der Erde und wird seines wohlschmeckenden Fleisches wegen gejagt. Wachtelschnepfen (Thinocoridae), Familie der Stelzvögel (s. d.), umfaßt zwei Gattungen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0604, von Weinsaure Salze bis Weinsteuer Öffnen
sie 1410 an die Pfalz fiel. Im Bauernkriege wurden hier 1525 der Graf von Helfenstein und andere Edle durch die Spieße der Bauern gejagt und die Stadt deshalb eingeäschert. Seit 1504 gehörte W. zu Württemberg. - Vgl. Dillenius, Chronik von W
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0601, von Individualismus bis Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
nicht, so gehört das Land ihm; andernfalls wird er mit Schimpf und Schande von dem Felde gejagt. Die Religion der übrigen Kolarier zeigt immer dieselben Züge: Fetischismus und Totemismus. Name und Zahl der Götter und Geister wechseln in jedem Lande