Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geology»
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
von
Mantell , Arzt und Paläontologen, geb. 1790, gest. 1852. Von ihm u. a.: « Illustrations of the geology of Sussex » (mit 21 Tafeln, Lond. 1826),
« The wonders of geology » (7. Aufl., ebd. 1858
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0556,
Syrien |
Öffnen |
, Mont Athos (2. Aufl.,
Par. 1879); Sachau, Reise in S. und Mesopotamien (Lpz. 1883); Lortet, La Syrie d'aujoud'hui (Par.
1884); Baedeker, Palästina und S. (4. Aufl., Lpz. 1897); Hull,
Memoir of the geology and geography of Arabia Petraea
|
||
61% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
893
Delaborde – Delagoabai
don angelegt, in dem er selbst Vorträge hielt. Von seinen Schriften sind noch «Researches in theoretical geology» (Lond. 1834),
«Report
|
||
56% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
the geology of the Falkland Isles (im
«Quarterly Journal of the Geological Society» , II, 267, Lond. 18 46).
Falklandstrom (spr. fahkländ-) , s. Atlantischer Ocean (Bd. 2, S. 39b).
Falkner , s. Falkenorden .
Falknerei , s
|
||
56% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
Kraftübertragung für größere Entfernungen nutzbar zu machen; so sind allein für das 32 km entfernte Buffalo 50000 Pferdestärken in
Aussicht genommen. – Vgl. Hollay, N.; ist history and geology, incidents and poetry (Toronto 1872);
Book of N. (Buffalo
|
||
36% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
, Observations on the geology
and zoology of Abyssinia (Lond. 1870). Brehm reiste im Gefolge des Herzogs Ernst II. von
Koburg, der einen Jagdzug nach Mensa unternahm und darüber ein Prachtwerk
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. Expeditionskorps in A. (Brem. 1869); Holland und Hozier,
Record of the expedition to Abyssinia (2 Bde., Lond. 1870, offizieller Bericht); Blandford,
Observations on the geology and zoology of Abyssinia (ebd. 1870); Lejean,
Voyage en
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Geikiebis Geilfuß |
Öffnen |
phenomena of the glacial drift of Scotland" (1863); "Scenery of Scotland viewed in connection with its physical geology" (1865); "Geology" (1873); "Elementary lessons in physical geography" (4. Aufl. 1884); "Outlines of field geology" (3. Aufl. 1883
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
der Geognosie (2. Aufl., Leipz. 1858-72; nicht vollendet); Lyell, Principles of geology (Lond. 1830-32; 12. Aufl. 1876, 2 Bde.); Derselbe, Elements of geology (1838, 6. Aufl. 1865); Bischof, Lehrbuch der chemischen und physikalischen G. (2. Aufl., Bonn
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
. Er schrieb: "Geology of Yorkshire" (Lond. 1836); "Treatise on geology" (1838, 2 Bde.; 2. Aufl. 1840); "Mineralogy" (1840); "Palaeozoic fossils of Cornwall" (1841); "Rivers, mountains and sea-coasts of Yorkshire" (1845, neue Ausg. 1855); "Mexico illustrated
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Lydischer Steinbis Lykabettos |
Öffnen |
ausschließlich geolog. Studien. Er wurde 1823 Sekretär der Geologischen Gesellschaft in London und 1831 Professor der Geologie am King's College. 1848 wurde er zum Ritter, 1864 zum Baronet erhoben. Er starb 22. Febr. 1875. Seine "Principles of Geology" (3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
496
Danae - Danaos.
ralogie, das aber leider in der Kristallbezeichnung keine der in Deutschland herrschenden Methoden angenommen hat; "Text book of geology" (1864); "Manual of mineralogy" (3. Aufl. 1878); "Manual of geology" (1874, 10. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Schriften: "Heat a mode of motion", "Sound", "Lectures on light" u. a. ebenbürtig an. In der Geologie erfordern Hervorhebung: James Hutton (gest. 1797, "Theory of the earth"), der Begründer des Plutonismus; William Buckland (gest. 1856, "Geology and
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
. Mai 1880 in London. Außer den "Reports" über die Weltausstellungen 1851 und 1868 schrieb er: "Geology, introductory, descriptive and practical" (1844, 2 Tle.); "The ancient world, or picturesque sketches of creation" (2. Aufl. 1848); "The
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
Beobachtungen ("Journal of researches in natural history and geology") als dritten Teil der von Fitzroy herausgegebenen Beschreibung der Expedition folgen, und 1845 erschien dasselbe Werk selbständig als "Voyage of a naturalist round the world" (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Hartmann von Auebis Hartt |
Öffnen |
geologischen Erforschung von New Brunswick bilden einen Teil von Dawsons Werk "Acadian geology". Außerdem schrieb er: "Geology and physical geography of Brazil" (1870) und zahlreiche Monographien in amerikanischen und brasilischen Zeitschriften. Einige
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Großbritannien.
[Litteratur.] Vgl. außer den ältern Reiseschriften von Element, Kohl, Venedey, V. A. Huber, Helfferich, Rodenberg ("Die Insel der Heiligen", Berl. 1860, 2 Bde.): Hull, Physical geology and geography of Ireland (Lond. 1878); Kinahan
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Lygaeodesbis Lykien |
Öffnen |
4
Lygaeodes - Lykien.
epochemachende Thätigkeit begann mit der Herausgabe der "Principles of geology" (Lond. 1830-33, 3 Bde.; 12. Aufl. 1876; deutsch von Hartmann, Weim. 1841 bis 1842, 3 Bde., und von Cotta, Leipz. 1857-58, 2 Bde.), in welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Anstedbis Anstiftung |
Öffnen |
mit der Anwendung der Geologie auf das Ingenieur- und Bergwerkswesen und als konsultierender Bergwerksingenieur thätig. Er starb 13. Mai 1880. Von seinen meist populär gehaltenen Werken sind hervorzuheben: "Geology, introductory, descriptive and practical
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
.
Litteratur. Kohl, Reisen in E. (3 Bde., Dresd. u. Lpz. 1844); ders., Land und Leute der brit. Inseln (3 Bde., Lpz. 1844); Fontane, Aus E. (Stuttg. 1860); Tallis, Topographical dictionary of E. and Wales (Lond. 1860); Ramsay, Physical geology and geography
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
erhielt er auch die Professur der Geologie an der Universität, 1851 diejenige an der Royal School of mines in London; das berühmte Museum of practical geology ist zum großen Teil sein Werk. 1872 übernahm er die Stellung als Generaldirektor der gesamten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
1822) wohl zuerst formulierte, Lyell aber in seinen "Principles of geology" (Lond. 1830, 12. Aufl. 1876) zum leitenden Prinzip erhob. Eine Periode geologischer Vorzeit ist nur dann als vollkommen bekannt und erkannt zu bezeichnen, wenn es gelungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
, geology, climate and physical geography" (1863); "On the geographical distribution of ferns through the world" (1868); "Synopsis filicum" (begonnen von W. Hooker 1868); "Monograph of the British roses" (1869); "Revision of the genera and species of
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
, für England in Besitz genommen. Früher dienten dieselben als Strafkolonie. Vgl. Godet, Bermuda, its history, geology, climate (Lond. 1860); Lefroy, Discovery and settlement of the B. (das. 1879, 2 Bde.); Ogilvy, Bermuda past and present (das. 1883
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
in Clapham bei London. Seine beiden Hauptwerke sind die "Reliquiae diluvianae" (2. Aufl., Lond. 1824) und die "Geology and mineralogy considered with reference to natural theology" (zu den "Bridgewaterbüchern" gehörig, das. 1836, 2 Bde.; 4. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
wertvollen Berichte über seine Reise: "Report on zoophytes" (Washington 1846), "Report on the geology of the Pacific" (das. 1849), "Report on crustacea" (das. 1852-54). Seit 1855 lebt D. in New Haven als Professor der Naturgeschichte am Yale College
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
der Insel. Er schrieb: "Geological notes" (Lond. 1830), "Sections and views of geological phenomena" (1830), "Geological manual" (1831; deutsch von H. v. Dechen, Berl. 1832), "Researches in theoretical geology" (1834; deutsch, Quedlinb. 1836), "How to
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
producing foliation of rocks etc. in Norway and Scotland" (1855); "On the geology of Bolivia and Southern Peru" (1861); "On the Aymara Indians of Bolivia and Peru" und eine Grammatik der Aymarasprache. Später veröffentlichte er noch die wichtigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
Geological survey of the United Kingdom und den mit diesem eng verbundenen Mining record office, Government school of mines und Museum of practical geology die älteste geologische Landesanstalt. Sie besteht seit 1835 und besitzt Zweiganstalten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
Schomburgk, Reisen in Britisch-G. (hrsg. von Stricker, Frankf. 1852); Appun, Unter den Tropen, Bd. 2 (Jena 1871); Webber, British Guiana (Lond. 1873); Brown, Reports on the physical description and economic geology of British Guiana (das. 1875); Brouckhurst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
. Er schrieb: "Geology of the provinces of Canterbury and Westland, New Zealand" (Lond. 1879).
Habab (Hababin), afrikan. Volksstamm, nahe verwandt mit den Bedscha (sie sprechen das Bedschaui) und gleich diesen zur äthiopischen Familie der Hamiten gehörig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
Institut zu Troy, wurde 1837 Geolog der New York Survey, beteiligte sich an den geologischen Aufnahmen von New York und Iowa und schrieb: "Palaeontology of New York" (1847-74, 5 Bde.); "Report on the geology of Iowa" (1858-60, 2 Bde.). Für die Pacific
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
Tweed (niedere Tiere, Mollusken).
Johnston (spr. dschonnst'n), 1) James, engl. Chemiker, geb. 1796 zu Paisley, Schüler von Berzelius, war seit 1833 Professor in Durham, wo er 1855 starb. Er schrieb: "Lectures on agricultural chemistry and geology
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
Jura in Schwaben (Stuttg. 1877); Brauns, Der untere Dogger Deutsch-Lothringens (Straßb. 1879); Philipps, Geology of Yorkshire, Bd. 1 (Lond. 1829), und d'Orbigny, Paléontologie française, terrains jurassiques (Par. 1842-60, 2 Bde. mit Atlas
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
in Begleitung Verneuils und Kayserlings ist das Werk "Geology of Russia in Europe and the Ural mountains" (Lond. 1846, 2 Bde.; deutsch von Leonhard, Stuttg. 1847-48). Noch gab er einen "Geological atlas of Europe" (Edinb. 1856) heraus. Er präsidierte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
1874); Curley, N., its avantages, resources etc. (Lond. 1875); Aughey, Sketches of the physical geography and of geology of N. (Omaha 1880).
Nebraska City (spr. -ssitti), Stadt im nordamerikan. Staat Nebraska, am Missouri, 55 km unterhalb Omaha, hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
von Ohio, 1870 Präsident des Lyceum of natural history in New York. Er schrieb: "The geology, botany and zoology of North California and Oregon".
Newbridge (spr. njuhbriddsch), Marktstadt in der irischen Grafschaft Kildare, nahe beim stehenden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
geblieben. Vgl. Hitchcock, Geology of N. (Concord 1875-77, 2 Bde.).
New Harmony (spr. nju hármŏni), Stadt im nordamerikan. Staat Indiana, mit (1880) 2598 Einw., in welcher sich 1815 die von G. Rapp geführten Harmonisten niederließen, und welches 1824
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Niagara Fallsbis Nibelungenhort |
Öffnen |
wichtigen Wellandkanal (s. d.) angelegt. Die Frage, wie die gewaltige Kraft des N. durch Übertragung auf weitere Entfernungen in ausgiebiger Weise zu benutzen sei, harrt noch der Lösung. Vgl. Holley, N., its history and geology etc. (Toronto 1872
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
O'Bryen und 1820 an die Familie Fitzmaurice überging, die ihn gegenwärtig führt. Früher waren die O. weit stärker bevölkert und konnten namentlich im 12. Jahrh. 7000 Streiter nach fremden Küsten schicken. Vgl. Tudor, O. and Shetlands, geology, flora etc
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
) niederlegte. Außerdem schrieb er: "Physical geology and geography of Great Britain" (1864, 5. Aufl. 1878), "Rudiments of mineralogy" (3. Aufl. 1885) und gab eine "Geological map of British Isles" (1878) heraus.
Ramsbottom (spr. rämmsbótt'm), Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
); Braids "County Directory of Scotland" (jährlich); Murray, Handbook for Scotland (5. Aufl., Lond. 1884); A. Geikie, Scenery of Scotland, viewed in connection with its physical geology (2. Aufl., das. 1887). Eine geologische Karte von S. entwarf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
); "Geology and extinct volcanoes of central France" (Lond. 1827, 2. Aufl. 1858) u. a. Die "Considerations" wurden von Klöden ins Deutsche übersetzt (Berl. 1872), dabei aber zu einer Streitschrift gegen S. und einem Panegyrikus auf Buch und Humboldt gestaltet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
, Shetland (3. Ausg., Edinb. 1880); Tudor, The Orkneys and Shetlands geology, flora etc. (Lond. 1883); Russell, Three years in Shetland (das. 1887).
Shickshockgebirge (spr. sch-), s. Gaspé.
Shields, South (spr. schihlds), Stadt in der engl. Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Silleinbis Silur |
Öffnen |
and Quebec" (1820); "Elements of chemistry" (Newhaven 1831, 2 Bde.); "Consistency of discoveries of modern geology with the Sacred History of the creation and deluge" (Lond. 1837). 1851 besuchte er abermals England und den europäischen Kontinent
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
palaeozoic rocks (mit McCoy, das. 1855); Angelin, Palaeontologia suecica (Lund 1851-54); Kjerulf, Die Geologie des südlichen und mittlern Norwegen (deutsch von Gurlt, Bonn 1880); Murchison, Verneuil und Keyserling, Geology of Russia (Lond. 1845, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
geology" (das. 1836); "Chemistry of organic bodies" (das. 1838, 2 Bde.) und "Outlines of heat and electricity" (das. 1839). Seit 1813 gab er zu London die "Annals of Philosophy" heraus, welche 1822 mit dem "Philosophical Magazine" vereinigt wurden.
3
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
(vulkanische Eruption). Vgl. Lynch, Bericht über die Expedition der Vereinigten Staaten nach dem Jordan und dem Toten Meer (deutsch, Leipz. 1850); Hull, Memoir on the geology and geography of Arabia Petraea etc. (Lond. 1886); Luynes, Voyage d'exploration à
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
.); Murchison, Geology of Russia in Europe and the U. mountains (Lond. 1846; deutsch von Leonhard, Stuttg. 1847-48); Schrenk, Orographisch-geognostische Übersicht des Uralgebirges im hohen Norden (Dorp. 1849); Kowalki u. E. Hofmann, Der nördliche U. (Petersb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
und starb 29. Mai 1873 in Paris. Als Frucht vieler geologischer Reisen veröffentlichte er: »Mémoire géologique sur la Crimée« (mit d'Archiac, Par. 1837); »Mémoire sur les fossiles des bords du Rhin« (das. 1842); Beiträge zur »Geology of Russia
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Gehirnverletzungbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
. 1876); »Prehistoric Europe, a geological sketch« (1880); »Outlines of geology« (2. Aufl. 1888) u. a. Auch als Übersetzer machte er sich bekannt mit »Songs and lyrics by H. Heine and other german poets« (1887).
Geistererscheinungen, s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
des Westjordanlandes« (Frankf. 1887); G. Schumacher, »Der Dscholan« (Leipz. 1886); E. Hull, »Mount Seir, Sinai and Western Palestine« (das. 1885) und »Geology and geography of Arabia Petraea, Palestine, etc.« (das. 1886); Ch. Wilson, »Jerusalem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
. 1888); L. Levasseur, »Le Brésil« (Par. 1889); O. A. Derby, »Physical geography and geology of Bra-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
); G. W. Griffin, »Forest culture in New South Wales« (das. 1888); Liversidge, »The minerals of New South Wales« (1888); Fletcher, »Queensland« (Lond. 1886); R. L. Jack, »Handbook of Queensland geology« (Brisbane 1886) und »The mineral wealth of
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
and Chemistry, Biology and Geology. Jeder Special Board entsendet einen Vertreter in die oberste Studienbehörde, den General Board of Studies. Reformvorschläge werden erst im Schoße der Special Boards erwogen und ausgearbeitet, dann dem General Board
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
, Margarete von Valois, der Krone abgetreten. – Vgl. Bielawski, Histoire de la comté d'A. (Clerm. 1868); Imberdis, Histoire générale de l'A. (ebd. 1868); Bouillet, Histoire des communautés, des arts et metiers de l'A. (ebd. 1857); Scrope, Geology and extinct
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
schiffbrüchiger Engländer mit Namen Somers. - Vgl. Jones, The Naturalist in Bermuda (Lond. 1859); Godet, Bermuda, its history, geology, climate etc. (ebd. 1860); Lefroy, Discovery and settlement of the Bermudas (2 Bde., ebd. 1877-79); Ogilvy, An account
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
wurden, und "Geology and mineralogy considered with reference to natural theology" (2 Bde., ebd. 1836; 4. Aufl. 1869; deutsch von Agassiz, 2 Tle., Neuchâtel 1838-39). In letzterm Werke, das zu den Bridgewater-Traktaten gehört und von dem Richard Owen 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
, Physics and Chemistry, Biology and Geology und für Music. Alle Professoren und ältern Docenten sind Mitglieder der Special Boards, von den jüngern Lehrkräften nur eine beschränkte Anzahl. Alle Lehrpläne, Prüfungsordnungen, An-^[folgende Seite]
^[Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Cornutinbis Cornwall (Grafschaft) |
Öffnen |
Scilly Isles (Lond. 1887); De la Beche, Report of the geology of C. (1839); Boase und Courtney, Bibliotheca Cornubiensis (3 Bde., Lond. 1874-81); ders., Collectanea Cornubiensia, Notes on C. (1891).
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
Gelehrten herausgegebenen Werke «Zoology of the voyage of H. M. S. Beagle» (5 Bde., Lond. 1840‒43), ferner in seinem «Journal of researches into the natural history and geology of the countries, etc.» (neue Ausg., ebd. 1860), dann in seiner «Voyage of a
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
die Ansichten der Geologen, unter welchen als Darwin zuneigend Lyell ("Principles of geology", 12. Aufl., Lond. 1876) zu nennen ist.
Einer der bedeutendsten Anhänger, wenn auch in einzelnen Fragen von Darwin abweichend, ist Huxley. Nach der Meinung des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
, Allan Ramsay, Robert Fergusson, Chalmers und Henry Mackenzie. - Vgl. Dalzell, History of the university of E. (2 Bde., Edinb. 1862); A. Geikie, The geology of E. and its neighbourhood (1871); Wilson, Old and New E. (Edinb. 1882); Black, E., with a
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
mit Whitney die Aufnahmen im Kupferdistrikt des Staates Michigan aus ("Report on the geology and topography of the Lake Superior Land District in the State of Michigan", 2 Bde., Washington 1850-51) und schrieb "The Mississippi valley" (Chicago 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
., ebd. 1883); Dennis, Industrial Ireland (ebd. 1887); Hull, Physical geology and geography of Ireland (2. Aufl., ebd. 1891); The Ireland of to-day (anonym) in "Fortnightly Review", 1893. - Karten: Ordnace Map (1:63360), noch unvollendet.
Geschichte. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
States' Expedition etc. (Washington 1852); ferner MacGregor, The «Rob Roy» on the J. etc. (Lond. 1860 u. ö.); Memoirs der Survey of Western Palestine; Edw. Hull, Mount Seir, Sinai and Western Palestine (Lond. 1885); Memoir on the geology and geography
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
Playfairs am Laboratorium des Museum of economic Geology in London. 1847 übernahm er in Braunschweig die Redaktion von Liebigs und Wöhlers «Handwörterbuch der Chemie», wurde 1851 ord. Professor der Chemie in Marburg, 1865 in Leipzig, wo er 25. Nov. 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
.) Mit der geolog. Landesaufnahme ist die oberste Bergakademie (Direktor: Sir A. Geikie, s. d.) und ein geolog. Museum (Museum of Practical Geology) verbunden.
Von andern Fachschulen seien hier nur genannt: die Schule für neuere orient. Sprachen, die Royal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
, Das Kaiserreich O. (ebd. 1884); Baden-Powell, The land systems of British India (3 Bde., Oxf. 1892); Oldham, A manual of the geology of India (Kalk. 1893); die Reisehandbücher von Murray, Bradshaw. Das wichtigste Werk ist: Hunter, The Imperial
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
, Physical geology and geography of Great Britain (ebd. 1878); Lorimer, A Handbook of the law of Scotland (6. Aufl., Edinb. 1894); Aufsätze im "Scottish Geographical Magazine" (ebd. seit 1884); die Reisehandbücher von Murray und Black; Baedeker
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
principles of chemistry by experiment" (2 Bde., Lond. 1825), "Chemistry of organic bodies" (2 Bde., ebd. 1838), "History of the Royal Society" (ebd. 1812), "History of chemistry" (2 Bde., ebd. 1830-31), "Outlines of mineralogy and geology" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
of the blowpipe» (übersetzt nach Berzelius, Bost. 1845), «Report on the geology and topography of the Lake Superior Land District» (mit J. W. Foster; 2 Bde., 1850 u. 1851), «The metallic wealth of the United States described and compared with that of
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ramsbottombis Rance |
Öffnen |
610
Ramsbottom – Rance
cal geology and geography of Great Britain» (ebd. 1864; 7. Aufl. 1886), «Geological map of the British Isles» (1878), «Rudiments of mineralogy» (3. Aufl. 1885).
Ramsbottom (spr. rämmsbótt’m), Stadt in der engl. Grafschaft
|