Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesamtstaat
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rechtsstaat'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
.
Was dagegen die Konföderation (Föderation) anbetrifft, so wird zwischen Staatenbund (lat. Confoederatio civitatum, ital. Confederazione degli stati) und Bundesstaat (Bundesreich, Föderativstaat, Gesamtreich, Gesamtstaat, Staatenstaat, Civitas foederata
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. Minister hatten den sog. Gesamtstaatsmännern aus der Schule Christians VIII. weichen müssen, und diesen gelang es, sich mit Deutschland zu verständigen. Die deutschen Großmächte erkannten das Princip des dän. Gesamtstaates an und willigten
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0735,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Gesamtstaat und neue Landesstatute für die slaw.-deutschen Kronländer verkündigte. Dieses Februarpatent schuf neben dem allgemeinen, aus Herrenhaus und Abgeordnetenhaus bestehenden Reichsrat noch einen engern. In diesem sollten die gemeinschaftlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0509,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Lebensaufgabe an, die Verbindung zwischen Dänemark und S. enger zu knüpfen und beide Teile zu einem wirklichen "dän. Gesamtstaate" zu verschmelzen. 1844 beantragten die Provinzialstände der dän. Inseln zu Roeskilde: der König möge die dän. Monarchie
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
Einzelstaats, dem sie jeweilig angehören. Aber sie sind auch zugleich Bürger und Angehörige des deutschen Gesamtstaats, so daß die Unterthanen der verschiedenen deutschen Einzelstaaten nicht mehr wie zur Zeit des frühern deutschen Staatenbundes
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0521,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) |
Öffnen |
erhielt seine Ausführung durch die Verkündigung einer Verfassung (Februarverfassung) für den Gesamtstaat und von Landesstatuten für jedes einzelne Kronland der Monarchie, jedoch mit Ausschluß der Länder der ungarischen Krone und Venetiens (26. Febr. 1861
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0527,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) |
Öffnen |
verurteilt; bei der Steuerbewilligung und der Feststellung des Staatshaushalts waren seine Interessen nicht gewahrt, seine Domänen wurden für den Gesamtstaat in Anspruch genommen. Armee und Flotte, Zoll, Post, Münze etc. waren fortan dänisch. Zwischen
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bundestagbis Bundschuh |
Öffnen |
die staatliche Existenz und Selbständigkeit der verbündeten Staaten erhalten bleiben solle, aber trotzdem der Verband derselben als nationaler Gesamtstaat ausgebildet und mit eigenen Organen für Gesetzgebung, Regierung, Rechtspflege ausgestattet werde
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
sich, die von den Liberalen gewünschte konstitutionelle Verfassung zu geben. Seine schleswig-holsteinische Politik hatte die völlige Einverleibung Schleswig-Holsteins in den "dänischen Gesamtstaat" zum Zweck, wodurch er mit den Herzogtümern in Konflikt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg von D. und Rußland zum eventuellen Thronfolger in dem Gesamtstaat designiert und im Londoner Protokoll vom 8. Mai 1852 von allen Großmächten und von Schweden als solcher anerkannt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika unter F. die Anhänger der Union, auch Republikaner genannt, welche den Gesamtstaat in den Vordergrund ihrer Bestrebungen stellen, im Gegensatz zu den Demokraten, welche die Selbständigkeit der Einzelstaaten betonen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0367,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
Entwurf des Staatsgrundgesetzes. Am 1. Sept. ward der konstituierende Landtag des Großherzogtums eröffnet. Die erste Frage von Bedeutung war die über das Verhältnis Birkenfelds zum Gesamtstaat. Die Birkenfelder dachten alles Ernstes daran, sich von O
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1011,
Ungarn (Geschichte 1849-1865) |
Öffnen |
und U. zu einem bloßen Kronland des neuen österreichischen Gesamtstaats umgewandelt, die Nebenländer Siebenbürgen, Kroatien und Slawonien und das Temeser Banat von der ungarischen Krone getrennt und zu selbständigen Kronländern erhoben. Über U. ergoß
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Zentralismusbis Zentralprovinzen |
Öffnen |
zerbröckelt und die Macht des Staats geschwächt wird. In einem zusammengesetzten Staatswesen, wie in dem Deutschen Reich, stellt der Gesamtstaat mit seiner Zentralgewalt die Z. dar, während das Fortbestehen der Einzelstaaten mit einer gewissen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baßgeigebis Bassompierre |
Öffnen |
475
Baßgeige - Bassompierre
Ausbruche des franz. Krieges im Okt. 1806" (Lpz. 1847); "Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhang mit den Schicksalen des Gesamtstaates Preußen während der Zeit vom 22. Okt. 1806 bis zu Ende des J. 1808" (2 Bde., ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
Städte (ebd. 1837); Bassewitz' zum Teil anonym erschienene Werke: Die Kurmark B., ihr Zustand und ihre Verwaltung unmittelbar vor dem Ausbruch des Krieges im Okt. 1806 (Lpz. 1847), Die Kurmark B. im Zusammenhang mit den Schicksalen des Gesamtstaates
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian VIII. (König von Dänemark)bis Christian IX. (König von Dänemark) |
Öffnen |
betrachtete er
es, die Verbindung zwischen dem Königreich und
den Herzogtümern enger zu knüpfen und hierdurch
einen wirtlichen "dän. Gesamtstaat" zu schaffen.
Da des Königs einziger Bruder, der Erbprinz Fried-
rich Ferdinand (geb. 1792, gest
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
der König ernennen sollte. Aber dagegen erhob sich eine so lebhafte Opposition in D., daß der König das gesamtstaatliche Ministerium entließ. Darauf vereinbarte man mit dem dän. Reichstage die zweite gemeinschaftliche Verfassung vom 2. Okt. 1855: ein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
771
Dänemark (Geschichte)
Anhängsel des Gesamtstaates bilden, ohne jeden Einfluß auf die gemeinschaftlichen Angelegenheiten. Daher forderte ein Bundesbeschluß vom 9. Juli die Zurücknahme jener Bekanntmachung binnen sechs Wochen, indem zugleich
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
von Hinrichtungen vollzogen, denen viele der Führer zum Opfer fielen. U. sollte sein Staatsrecht verlieren und ward zu einem Kronland des neuen Gesamtstaates umgestaltet. Eine gewisse Milderung trat ein, als (Herbst 1851) Erzherzog Albrecht zum kaiserl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Föderaltheologiebis Föderation |
Öffnen |
Gegnern die Bezeichnung Föderalisten und die Absicht beigelegt, die Hauptstadt durch die Provinzen zu tyrannisieren oder wohl gar die Einheit und Integrität des Gesamtstaates aufzuheben und an seine Stelle das lose Band einer bloßen Föderation
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
aber zur Bildung halb souveräner Staaten geführt, welche der Oberhoheit (Suzeränität) eines andern unterworfen sind; auch kommen in den sogen. zusammengesetzten Staaten Beschränkungen der S. der Einzelstaaten im Interesse des Gesamtstaats vor (s. Staat
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
ihres Sonderlandtages unter die Verfassung des Gesamtstaates. Die alte Teilung der Finanzverwaltung zwischen Krone und Ständen wurde beseitigt, indem die Hauptstaatskasse die Verwaltung des Staatsvermögens, die Finanzcentralkasse die Verteilung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
würden bedeutenderen Absatz finden, wenn der Binuëstrom als Handelsweg eröffnet wäre. Die Bevölkerung besteht aus einer Anzahl heidnischer Negerstämme, unter denen die Batta, Marghi, Fali und Mbum zu nennen sind. Ein Gesamtstaat war nicht vorhanden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
. Am 12. Dez. 1854 trat er an die Spitze des Kabinetts, welches 2. Okt. 1855 das Verfassungsgesetz für den Gesamtstaat durchsetzte. Bei seinem Rücktritt 18. Okt. 1856 wurde er Geheimer Konferenzrat und Justitiarius beim Höchsten Gericht. Er starb 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bassewitzbis Basso continuo |
Öffnen |
.); "Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhang mit dem Schicksal des Gesamtstaats Preußen während der Jahre 1809 und 1810" (hrsg. von Reinhard, das. 1860).
Baßgeboren, von niederer Abkunft, Gegensatz von ebenbürtig (s. Ebenbürtigkeit); vgl. Bastard.
Baßgeige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
und ihre Verwaltung unmittelbar vor Ausbruch des französischen Kriegs 1806 (Leipz. 1847); Derselbe, Die Kurmark B. im Zusammenhang mit den Schicksalen des Gesamtstaats von 1806 bis 1808 (das. 1860); H. Berghaus, Landbuch der Mark B., vollständige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
ihres Einzelstaats Bürger dieses letztern und Unterthanen der Regierung desselben. Sie erscheinen aber auf der andern Seite auch als Angehörige des Gesamtstaats, zu welchem der betreffende Einzelstaat gehört, und es steht ihnen insofern ein mit den Angehörigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bundesrat (Zusammensetzung, Rechte des Bundesrats) |
Öffnen |
sich auch im nunmehrigen Deutschen Reich diese Körperschaft aus den hierzu beauftragten Bevollmächtigten derjenigen Einzelstaaten zusammen, welche den deutschen Gesamtstaat bilden. Die Souveränität der verbündeten Regierungen soll nach einem Ausspruch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
Landständen vorgesehenes Schiedsgericht.
Bundesstaat (Bundesreich), die Vereinigung verschiedener Staaten zu einem Gesamtstaats (s. Staat).
Bundesstaaten, Bezeichnung für die einzelnen Staaten, welche zusammen einen sogen. Staatenbund
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
heftiger bekämpften, standen das Königtum und die höhere Büreaukratie, in welcher der dänisch gesinnte schleswig-holsteinische Adel zahlreich vertreten war. Diese wünschten vor allem die Erhaltung des dänischen Gesamtstaats, und ihre Aufgabe wäre
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0838,
Deutschland (Reichskanzler und Reichsbehörden) |
Öffnen |
Gesamtstaat bildet, und daß dieser Staat einen konstitutionell-monarchischen Charakter hat, wenn auch nicht allenthalben ausgeprägt und streng durchgeführt, zeigt sich ferner auch in der verfassungsmäßigen Stellung des Reichskanzlers. Denn dieser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
ist auch der deutsche Gesamtstaat eine vermögensrechtliche Persönlichkeit, welche als Reichsfiskus bezeichnet wird. Zu dem Reichsvermögen gehören die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen, der Reichskriegsschatz, welcher im Betrag von 120 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0894,
Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) |
Öffnen |
, mit seinem Gesamtstaat in den Zollverein aufgenommen zu werden. Sämtliche Mittelstaaten, mit Ausnahme von Hannover, erklärten sich auf einer Konferenz in Darmstadt bereit, dies Verlangen bei der 1854 erforderlichen Erneuerung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
den Gesamtstaat oder gegen den Staatenbund nicht nachkommen, verstanden wird. So bestand zur Zeit des vormaligen Deutschen Bundes eine besondere Exekutionskommission, welche aus den Mitgliedern der Bundesversammlung gewählt wurde, und eine besondere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Girvanbis Giskra |
Öffnen |
, als Advokat thätig war. Im J. 1861 in den mährischen Landtag und später in das Abgeordnetenhaus des Reichsrats gewählt, zeigte er sich stets als einen der Führer der deutsch-mährischen Partei, entschieden liberal, aber für Erhaltung des Gesamtstaats Österreich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
des Gesamtstaats und Heranbildung zur konstitutionellen Freiheit kämpfte. In dieser Zeitschrift begann er auch seinen großen Roman "Hjemlös" ("Heimatlos", 1853), der erst 1857 beendigt wurde. Eine Auswahl seiner Zeitungsartikel erschien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Halbmondbis Halbtinten |
Öffnen |
.
Halbsouverän werden solche Staaten genannt, deren Selbständigkeit zu gunsten eines andern Staats oder zu gunsten einer staatlichen Vereinigung beschränkt ist. Letzteres ist insbesondere in Ansehung der zu dem gegenwärtigen deutschen Gesamtstaat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
"Welfenhauses" stetig in den Vordergrund treten ließ. Die vom Kabinett in der schleswig-holsteinischen Frage eingehaltene Richtung, die auf die Erhaltung der Integrität des dänischen Gesamtstaats ausging, stand nicht nur zur Haltung der Zweiten Kammer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
Althings. Alle Versuche, I. in den dänischen Gesamtstaat einzuverleiben, scheiterten an der festen Haltung des Volkes unter Führung Jon Sigurdssons. Dieses forderte, I. solle als ein eignes Reich betrachtet werden, dessen Name seinen Platz im Titel des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Mauritius und Lazarus, seit 1434; Militärorden von Savoyen, seit 1815; Zivilverdienstorden von Savoyen, seit 1831, und Orden der Krone von I., seit 1868. Das jetzige, den Gesamtstaat repräsentierende Wappen besteht aus einem breiten silbernen Kreuz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Lauenburgbis Lauenburg |
Öffnen |
ausgeliefert wurde. Die liberale Verfassung von 1849 wurde aufgehoben und das Herzogtum 1853 dem dänischen Gesamtstaat einverleibt, in dessen Reichstag es nach der Verfassung vom 2. Okt. 1855 zwei Abgeordnete, einen vom König ernannten und einen von den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0235,
Maria (M. Theresia) |
Öffnen |
Zerfallen nahe war, geachtet und nach außen durch eine Armee von 260,000 Mann geschützt. Sie ist die Begründerin des österreichischen Gesamtstaats, der unter ihrer bewußten Mitwirkung den Übergang vom mittelalterlichen zum modernen Staat vollzog
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0519,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) |
Öffnen |
und Ungarn zu einem bloßen Kronland des Gesamtstaats umgewandelt, die Nebenländer zu selbständigen Kronländern erhoben.
Der im März 1849 von Sardinien von neuem erklärte Krieg in Italien wurde schon 23. März durch den glänzenden Sieg Radetzkys bei Novara
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0359,
Preußen (Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
Gesamtstaat mit der Vertretung im Gemeindekirchenrat, in der Kreis-, Provinzial- und Generalsynode (Erlasse vom 10. Sept. 1873 und 20. Jan. 1876). Die Generalsynode besteht aus 150 von der Provinzialsynode erwählten Mitgliedern, aus 6 Mitgliedern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
einzelner Staatsbeherrscher steht (Kaiser-, Königreich), auch ein Gesamtstaat, welcher verschiedene Einzelstaaten umfaßt (Bundesreich). Der Name R. schlechthin war namentlich zur Bezeichnung des alten Deutschen Reichs gebräuchlich, und zwar dachten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
des Einzelstaats, welchem er angehört, und er ist der Bundes-(Reichs-) Gewalt untergeordnet, welche in dem Gesamtstaat besteht, welchem jener Einzelstaat zugehört. So ergibt sich für die Angehörigen des Deutschen Reichs eine S. oder ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1010,
Ungarn (Geschichte 1848-1849) |
Öffnen |
eines österreichischen Gesamtstaats als sein Ziel verkündete. Die Pester Nationalversammlung ernannte den Erzherzog Stephan zum Oberbefehlshaber der ungarischen Armee und übertrug, als dieser 25. Sept. auf Verlangen des Hofs sein Amt niederlegte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) |
Öffnen |
von Vertretern ohne verbindliche Vollmacht gewesen war, durch eine Unionsverfassung zu einem Gesamtstaat zu vereinigen. Dies war schwierig genug. Denn der Partikularismus und die Selbstsucht der einzelnen Kolonien, welche schon während des Kriegs höchst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Zentralsonnebis Zentrifugal |
Öffnen |
und hat nur noch historisches Interesse.
Zentralstaat (Gesamtstaat), s. v. w. Bundesstaat (s. Staat, S. 197).
Zentralstellung (Zentralposition), militärische Stellung inmitten mehrerer wichtiger bedrohter Punkte, von welcher aus der Feind, mag
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
, »Kanada, das Land und seine Leute« (Leipz. 1887).
Auch in Bezug auf die nordamerikanische Union sind es in erster Linie die berühmten »Reports« der Landesuntersuchung des Gesamtstaats sowie diejenigen der verschiedenen Einzelstaaten, auf denen unser
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
auch von beiden Kammern mit nicht sehr erheblichen Veränderungen angenommen wurde. Die Finanzlage des Gesamtstaats gestaltete sich etwas günstiger als in dem Vorjahr, obwohl es, da man neue Steuern nicht einführen wollte, nicht gelang, den Fehlbetrag
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
Kabinetts, welches 2. Okt. 1855 das Verfassungsgesetz für den Gesamtstaat durchsetzte. Bei seinem Rücktritte (18. Okt. 1856) wurde er Geh. Konferenzrat und Justitiarius beim Höchstengericht und starb in dieser Stellung 2. April 1861. B.s Hauptwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bülow (Babette von)bis Bülow (Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf v. Dennewitz) |
Öffnen |
wieder nach Kopenhagen berufen, um an den Friedensverhandlungen auf Grund des sog. gesamtstaatlichen Programms teilzunehmen, und wurde 1852 zum Bundesgesandten für Holstein und Lauenburg ernannt. 1862 legte er diesen Posten nieder und folgte der Berufung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bundesgerichtbis Bundesrat |
Öffnen |
ist der B. der norddeutschen Bundesverfassung eingefügt worden und so in die
Reichsverfassung (Abschnitt III, Art. 6–10) übergegangen. Der deutsche Gesamtstaat war von Anfang an nie als reine Monarchie gedacht, sondern, wenn auch
unter preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
einem souveränen Gesamtstaat mit föderativ organisierter Staatsgewalt zusammengefaßt werden. Das Staatsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika nennt den B. Föderation oder Union, im Unterschiede zu der Konföderation oder dem Staatenbunde. Der B. unterscheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
, die in der Mitte des 5. Jahrh. begann und am Ende des 6. Jahrh. vollendet war. Aus den einzelnen Niederlassungen bildeten sich Königreiche, die sich um 830 zu einem Gesamtkönigreiche vereinigten. (S. Angelsachsen.) Die Verfassung des Gesamtstaates
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0093,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
mitwirkende Seigneur der Gemeinde vom königl. Beamten ersetzt worden; die alten Formen wurden bedeutungslos, der Intendant bestimmte thatsächlich, die Selbstverwaltung ward inhaltslos. Lebendig geblieben aber waren die Ansprüche des Gesamtstaates
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
unmittelbarer brit. Herrschaft stehenden Landesteile entwickeln; weiter werden die Bestrebungen auch der "nationalsten", mindestens der besonnenen ind. Politiker nicht gehen. Ein ind. Gesamtstaat kann ohne eine unparteiische fremdländische Herrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0454,
Norwegische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
im 9. Jahrh. die kleinen Staaten zu dem norweg. Gesamtstaate vereinte, blühte an seinem Hofe die Skaldendichtung. Die ältesten Skalden, von denen Liederfragmente erhalten sind, Bragi der Alte (um 850) und Thjodholf aus Hvin (um 900), sind Norweger
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
, na-
mentlich im dän. Reichstage, eine so heftige Oppo-
sition hervorrief, das; das sog. gesamtstaatliche
Ministerium Ö. 12. Dez. desselben Jahres entlassen
werden mußte. O. starb 1. Mai 1860. Von seinen
jurist. Werken sind die bedeutendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
die
Finanzverwaltung des Gesamtstaates und die Specialverwaltung für Bosnien und die Herzegowina. Die konstitutionelle
Verantwortlichkeit haben diese R. gegenüber den Delegationen (s. d.). – Im
Deutschen Reiche giebt es nur einen verantwortlichen R., den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0099,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
, und die russ. Diplomatie brachte endlich das Londoner Protokoll vom 8. Mai 1852 zu stande, wodurch die Erbfolge im dän. Gesamtstaate dem Prinzen Christian von Glücksburg zugesprochen wurde. Diese Erfolge bezeichneten den Höhepunkt des russ. Einflusses
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
508
Schleswig-Holstein
dän. Krone", dagegen Holstein als ein "selbständiger Teil der dän. Monarchie" bezeichnet. Bei der verfassungsmäßigen Einrichtung des Gesamtstaates wurden die schlesw. und holstein. Stände gar nicht gehört. Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
, und daß die Souveränität nicht dem Gesamtstaat, sondern den Einzelstaaten zukomme. Auf diese Theorie gründete sich 1832 die Nullifikationsbewegung und 1861 die Secession der Südstaaten.
Staatsadreßbücher, s. Staatshandbuch.
Staatsaktionen, s. Haupt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
verordneten auch die Auflösung der Militärdistrikte und ihre Umwandlung zu Civildistrikten. Alle diese Reformen und Neuerungen boten Stoff zur Opposition, zumal die Einheit des Heers für den Gesamtstaat war heftigen Angriffen ausgesetzt. Verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
erklärende praktisch-polit. Forderung,
> daß die durch gemeinsame Abstammung verbundene
Gesamtbeit von Familien, und nur sie, einen Ein-
heits- oder wenigstens einen Gesamtstaat bilden
solle. Auf dem N. beruht heute noch der Irredentis-
- mus (f
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Diät (Sitzungsperiode)bis Diäten |
Öffnen |
Errichtung des deutschen Gesamtstaates die Thatenlosigkeit als Korrektiv für das allgemeine Wahlrecht. Wiederholt (zuletzt 1892) aus der Mitte des Reichstags gestellte Anträge auf Einführung von D. scheiterten am Widerspruch des Bundesrats. In der Theorie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
und durch das Etatsgesetz für jedes Jahr festgesetzt. Die Matrikularbeiträge waren bei Aufrichtung des deutschen Gesamtstaates nur als eine vorläufige Aushilfe betrachtet worden, indem die Absicht bestand, das Reich finanziell ganz auf seine eigenen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
aus dem dän. Gesamtstaate durchführen, wurde aber unmittelbar nach dem Einmarsch der deutschen Bundestruppen aufgelöst. - Vgl. Langhorn, Histor. Nachrichten über die dänischen M. (Kiel 1871).
Moltke, Hellmuth Karl Bernhard, Graf von, preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Monopol (Spieldose)bis Monrad |
Öffnen |
Bischof des Stiftes Laaland-Falster. Infolge seiner Beteiligung an der parlamentarischen Opposition gegen das gesamtstaatliche Ministerium Örsted wurde er 1854 seines Amtes entsetzt. Unter dem Ministerium Hall wurde M. zunächst Oberdirektor
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
. Chr. Achäer, später dor. Scharen, welche die altern Bewohner unterwarfen und eine eigene Staatsverfassung gründeten, die mit den dor. Einrichtungen Spartas viele Ähnlichkeit hatte. Einen Gesamtstaat hat die Insel seit ihrer Dorisierung nicht gebildet
|