Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gewichte spezifisch
hat nach 0 Millisekunden 393 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0131,
Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
131
Spezifisches Gewicht.
Stückchen von Schrotgröße zerkleinerten Körper auf die nämliche Wagschale und bestimmt sein absolutes Gewicht. Wirft man nun die Stückchen in das Fläschchen, so muß notwendig so viel Wasser ausfließen, als von den
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Spezifisches Gewichtbis Spezifische Wärme |
Öffnen |
132
Spezifisches Gewicht - Spezifische Wärme.
säule dividiert, gibt das spezifische Gewicht der letztern. Über die Bestimmung des spezifischen Gewichts pulverförmiger Körper s. Stereometer.
Um das spezifische Gewicht eines Gases zu bestimmen
|
||
80% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0048,
Einleitung |
Öffnen |
35
Einleitung.
Absolutes und Spezifisches Gewicht. Unter absolutem Gewicht verstehen wir das Eigengewicht eines Körpers ohne Rücksicht auf seine räumliche Ausdehnung. Im Gegensatz zu dem absoluten Gewicht eines Körpers bezeichnet man bei
|
||
60% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0670,
Holz (chemische Zusammensetzung, spezifisches Gewicht) |
Öffnen |
670
Holz (chemische Zusammensetzung, spezifisches Gewicht).
nender Zersetzung, wie bei der Silberpappel. Durch die anatomische Struktur läßt sich das H. der einzelnen Baumarten oft noch an den kleinsten Splittern unterscheiden. Das H
|
||
47% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Spezialbis Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
130
Spezial - Spezifisches Gewicht.
Spezial (lat.), das Einzelne, Besondere betreffend, meist in Zusammensetzungen gebraucht, z. B. Spezialkarte (im Gegensatz zu General-); als Hauptwort s. v. w. Vertrauter, Busenfreund, auch Spezereihändler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Aranzadabis Aräometer |
Öffnen |
741
Aranzada - Aräometer.
Aranzada, in Spanien Feldmaß für Weinberge, = 400 QEstadales = 6400 QVaras = 44,72 Ar.
Aräometer (griech., "Flüssigkeitsmesser", Senkwage, Schwimmwage, Gravimeter), Instrument zur Ermittelung des spezifischen Gewichts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
Schießpulvers bezieht sich auf die Ermittelung des kubischen und spezifischen Gewichts. Das erstere, in Litergemäßen ermittelt, beträgt für das deutsche grobkörnige Pulver 975 g, für das Gewehrpulver M/71: 915 g pro Liter. Zur Ermittelung des spezifischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alkoholismusbis Alkoholometrie |
Öffnen |
aber Alkohol spezifisch leichter ist als Wasser, so kann man aus dem spezifischen Gewicht einer Flüssigkeit ihren Alkoholgehalt berechnen, vorausgesetzt, daß dieselbe eine reine Mischung von Alkohol und Wasser ist und nicht andre Stoffe enthält, welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0571,
Kartoffel (chemische Bestandteile, Gehaltsbestimmung) |
Öffnen |
aus kristallisierbaren Verbindungen, wie z. B. Asparagin. Die Asche besteht über die Hälfte aus Kali und enthält außerdem viel Phosphorsäure. Da die festen Bestandteile der K. (die Trockensubstanz) ein größeres spezifisches Gewicht haben als das Wasser, so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
gesondert auffängt, bis das spezifische Gewicht auf 0,702-0,735 gestiegen ist, und dann weiter destilliert bis zum spez. Gew. 0,82. Der dann noch bleibende Rückstand wird zu den schweren Ölen gegossen. Diese behandelt man wie die leichten mit Säure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0302,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
wird in der Ph. Zeit. folgendes vorgeschlagen.
1. Das spezifische Gewicht sei nicht niedriger als 0,890 bei 21° C. (= 70° F.).
2. Drei Volumina des Oeles lösen sich in 4 Vol. einer Mischung aus 5 Vol. Wasser und 19 Vol. Spiritus.
Wird eine Mischung von 1 Vol
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0418,
Petroleum |
Öffnen |
ist heller, ins Dunkelgrüne spielend, dünnflüssiger, weniger übelriechend und leichter als das kanadische; sein spezif. Gewicht ist 0,815 bis 0,820. Es gibt einen höheren Ertrag an Leuchtöl als jenes, welches dunkelbraun ist, überaus widerwärtig riecht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
gehängt, bis das Gleichgewicht hergestellt ist. Wäre das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit gleich dem des Wassers, so würde das Gleichgewicht durch Aufhängen des Drahtes a an dem Haken, an welchem der Glaskörper hängt, hergestellt sein. Wäre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Egeria-Expeditionbis Eierkunde |
Öffnen |
derselben Art wechseln auch hinsichtlich der Anzahl der darin befindlichen Eier. Eine Gesetzmäßigkeit konnte jedoch Bourcart hinsichtlich des Gesamtgewichts der Gelege nachweisen. Bourcart bestimmte zunächst das spezifische Gewicht der Eier, welches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wehlbis Wein |
Öffnen |
einberufene Kommission von Fachmännern hat 1884 einheitliche Methoden der Weinuntersuchung festgestellt, aus welchen im folgenden das Nichtigste wiedergegeben wird. Das spezifische Gewicht des Weins (eine bei demselben W. allmählicher Änderung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
eines gleichen Volumens dieser Flüssigkeit angibt, deren spezifisches Gewicht sonach gefunden wird, wenn man die letztere Zahl durch die erstere dividiert. Das Nicholsonsche Gewichtsaräometer oder Hydrometer (Fig. 2) dient zur Bestimmung des spezifischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0122,
von Essigsäureamylätherbis Euphorbium |
Öffnen |
122
Essigsäureamyläther - Euphorbium
medizinische Zwecke verwendet, ist der absolute Essigäther (Aether aceticus absolutus); er hat bei 17° C. ein spezif. Gewicht von 0,904; eine zweite Sorte von 0,890 spez. Gew. pflegt man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Ammoniacumbis Ammoniak |
Öffnen |
- "
20° 0,526 - " 50° 0,229 - "
Der Prozentgehalt der folgenden Tabelle entspricht den bei 14° gefundenen spezif. Gewichten der Lösung.
Prozentgehalt Spezifisches Gewicht Prozentgehalt Spezifisches Gewicht Prozentgehalt Spezifisches Gewicht
1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Wärmeeffektbis Wärmeleitung |
Öffnen |
(oder wie die spezifischen Gewichte), so kann man auch sagen, daß gleiche Raumteile verschiedener Gase zur gleichen Temperaturerhöhung gleiche Wärmemengen nötig haben. Die spezifischen Wärmen der Gase, d. h. die zur Erwärmung von je 1 kg um 1° C. erforderlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Essiggeistbis Essigsäure |
Öffnen |
mit Wasser, Alkohol und Äther, löst einige ätherische Öle, Kampfer, Harze, fette Öle, Farbstoffe und reagiert stark sauer. Das spezifische Gewicht der reinen E. ist 1,055 bei 15°, steigt bei einem Wassergehalt bis 20 Proz. und sinkt dann wieder, so daß eine E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alligatorbis Allioli |
Öffnen |
die Aufgabe zu lösen hat: Wieviel Gewichtsteile (x) eines Metalls vom spezifischen Gewicht s und wieviel Teile (y) eines andern Metalls vom spezifischen Gewicht s_{1} sind in p Gewichtsteilen einer Legierung beider vom spezifischen Gewicht t
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0165,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
fettglänzend und fällt sofort auf durch sein hohes spezifisches Gewicht. Neuerdings hat man in Frankreich eine Beschwerung des Safrans beobachtet, welche nicht auf die gebräuchliche Weise ausgeführt, sondern durch Tränken des Safrans mit verschiedenen Salzen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0251,
Gesteine (Systematik) |
Öffnen |
vermittelst der Lupe, bei feinkörnigen verwendet man neuerdings mit Glück die Unterschiede des spezifischen Gewichts, indem man Flüssigkeiten von hohem spezifischen Gewicht (Kalium und Baryumquecksilberjodid, mehrere Borowolframiate) herstellt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) |
Öffnen |
umhergeschleudert werden würde. Den Gehalt verdünnter S. von verschiedenem spezifischen Gewicht zeigt nebenstehende Tabelle (S. 731).
S. ist eine starke Säure; sie neutralisiert die stärksten Basen vollständig und bildet zwei Reihen Salze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0015,
von Ameisensäurebis Ammoniak |
Öffnen |
spezifisches Gewicht von 1,200 bei 15° C.; außer diesem hat
man im Handel noch zwei schwächere, wasserhaltige Säuren von
1,120 und 1,060 spez. Gewicht, die für die meisten Zwecke
genügen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0412,
Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) |
Öffnen |
und zum Gesamtsalzgehalt überall im Weltmeer in merkwürdig gleichbleibendem Mischungsverhältnis angetroffen sind. Der Salzgehalt wiederum steht zu dem spezifischen Gewicht des Meerwassers in sehr konstantem Verhältnis, sobald man das letztere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Gewicht für Maß und Maß für Gewichtbis Gewissenhaftigkeit |
Öffnen |
304
Gewicht für Maß und Maß für Gewicht - Gewissenhaftigkeit.
Gewichts oder der Eigenschwere der Körper. Das spezifische G. eines Körpers ist die Zahl, welche angibt, wievielmal so schwer ein Körper ist als das gleiche Volumen Wasser. S
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Heizmaterialienbis Heizung |
Öffnen |
übertrifft. Führt man die erzielten Resultate auf ein bestimmtes Volumen der H. zurück, so findet man den spezifischen Wärmeeffekt, bezieht man sie dagegen auf ein bestimmtes Gewicht, z. B. auf 1 kg des Brennmaterials, den absoluten Wärmeeffekt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
wird. Die ganze Einrichtung gewährt daher ihrem Besitzer nur den Vorteil, daß er stets dasselbe spezifische Gewicht wie das Wasser behält, also in jeder Tiefe ausruhen kann, während die Fische ohne S., da sie immer schwerer sind als das Wasser, sich nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
, der Schieberkasten der Dampfmaschine.
Dampfdarre, s. Samendarre.
Dampfdichte, das spezifische Gewicht eines Dampfes, d. h. die Zahl, welche angibt, wieviel schwerer der Dampf ist als ein gleicher Raumteil Luft bei gleichem Druck und gleicher Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0984,
Chemie (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Thatsache ausgegangen, daß sich zwei Raumteile Wasserstoff stets mit einem Raumteil Sauerstoff zu Wasser verbinden, eine wichtige Bestätigung und Ergänzung der Daltonschen Gesetze. Seine Volumtheorie machte es möglich, aus dem spezifischen Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
. Hydrostatik und Spezifisches Gewicht.
Hydrosulfide, s. Schwefelmetalle.
Hydrotachometer (griech.), s. Tachometer.
Hydrotechnik (griech.), Wasserbaukunst.
Hydrotherapie (griech.), s. Kaltwasserkur.
Hydrothionsäure, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dichasiumbis Dickens |
Öffnen |
. des Wassers im Zustand seiner größten D., oder eines gasförmigen Körpers, bezogen auf die D. der Luft oder des Wasserstoffgases, gibt das spezifische Gewicht. Die D. oder das spezifische Gewicht eines Körpers ist demnach die Zahl, welche angibt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
327
Egal - Egeln.
schiedene Gase unter gleichem Druck ausströmen, so verhalten sich die Quadrate ihrer Ausströmungsgeschwindigkeiten umgekehrt wie ihre spezifischen Gewichte, oder, was dasselbe heißt, ihre spezifischen Gewichte verhalten sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
gewonnen; dieselben und ähnliche Apparate, die Schleppkäscher, dienen zur Erforschung der Fauna und Flora des Meers in andern beliebigen Tiefen. Zur Bestimmung des spezifischen Gewichts, des Salzgehalts und der chemischen Zusammensetzung des Wassers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
vergrößertem Maßstab zur Anschauung. Die Anwendung zweier Flüssigkeiten von genau gleichem spezifischen Gewicht empfiehlt sich indessen nicht, weil dann an der Berührungsstelle leicht Teile der einen Flüssigkeit in der andern schwimmen und eine genaue
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0603,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Mineralöl versetzt ist, von dem letzteren bedeutend mehr als die Durchschnittsprobe. Die Bestimmung des spezifischen Gewichtes giebt Anhaltspunkte zur Erkennung etwaiger Verfälschungen. Dasselbe ist für das Handels-Olein 0, 912-0, 916 bei 15° C. Ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
, was spezifisches Gewicht? was heisst Siedepunkt, was Filtriren oder Destilliren? Hier kann die eigene Anschauung immer mit dem Theoretischen Hand in Hand gehen. Unterrichtet er sich über Waagen und Gewichte, so vergleiche er das Gelesene mit den vorhandenen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
größer ist als ihre gegenseitige Adhäsion, findet eine solche D. nicht statt, sondern sie lagern sich nach der Ordnung ihrer spezifischen Gewichte übereinander, wie z. B. Öl und Wasser. Die luftförmigen Körper dagegen sind sämtlich diffusionsfähig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kornfäulebis Kornwurm |
Öffnen |
spezifischen Gewichts, des Getreides. Das spezifische Gewicht gestattet wichtige Schlüsse auf die Beschaffenheit, den Nahrungswert des Getreides, und es ist von um so größerer Wichtigkeit, als durch die Zunahme des Feuchtigkeitsgehalts des Getreides
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
° ist Luft 773mal leichter als Wasser von 4°, ihr spezifisches Gewicht (Wasserstoff = 1) ist 14,4. Man benutzt aber gewöhnlich das spezifische Gewicht der Luft bei 0° und 760 mm Barometerstand als Einheit für die spezifischen Gewichte der Gase
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0671,
Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule) |
Öffnen |
\
Fichte 0,35-0,60 | 0,49-0,40, sehr leicht
Linde 0,32-0,59 /
Schwarzpappel 0,39-0,52 /
Die Dichtigkeit des Holzes steht in sehr genauer Beziehung zur Festigkeit und Härte desselben, und die spezifischen Gewichte geben also auch in dieser Richtung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0395,
Schall (schwingende Saiten, Stäbe, Platten) |
Öffnen |
und b die Saiten entweder mittels des Stimmstocks s oder durch Gewichte P ausgespannt werden. Es ergibt sich in Übereinstimmung mit der Theorie, daß die Schwingungszahl einer Saite ihrer Länge, Dicke und der Quadratwurzel aus dem spezifischen Gewicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0600,
von Valvolinölbis Vanille |
Öffnen |
600
Valvolinöl - Vanille
V.
Valvolinöl, ein in Amerika aus den schweren flüchtigen Teilen des Petroleums fabriziertes Schmiermittel. Man unterscheidet verschiedne Sorten; die leichteste von 0,871 spezif. Gewicht heißt Valvolin spindle oil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
zugeführt werden.
Zur Untersuchung des Biers bestimmt man das spezifische Gewicht mit dem Pyknometer oder der hydrostatischen Wage, nachdem man durch Schütteln in einem geräumigen Kolben und Filtrieren die Kohlensäure des Biers ausgetrieben hat. Zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hyetiosbis Hygrometer |
Öffnen |
für Musschenbroeks Aräometer, s. Spezifisches Gewicht.
Hygrologie (griech.), Lehre von den Feuchtigkeiten, besonders derjenigen der Luft.
Hygrom (griech.), Balggeschwulst mit wässerigem Inhalt.
Hygrometer (griech., Feuchtigkeitsmesser), meteorolog
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
. Buchner gab einen allgemeinen Überblick über das Thema. Über die angeborne, natürliche Immunität wissen wir nichts, die künstliche wird erreicht durch Präventivimpfung mit dem spezifischen, künstlich abgeschwächten Krankheitserreger oder mit sterilisierten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
Mittel.
Attenuation (lat.), Verdünnung, speziell die in gärenden zuckerhaltigen Flüssigkeiten, z. B. in der Maische der Spiritusfabriken und in der Würze der Brauereien, erfolgende Verminderung des spezifischen Gewichts. Die gärende Flüssigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Tastebis Tastsinn |
Öffnen |
wir die Gewichte auf die Hand legen und zugleich Bewegungen mit der Hand ausführen.
Die zweite Art von spezifischen Empfindungen, welche uns der T. vermittelt, sind die Temperaturempfindungen (Temperatursinn). Wir haben nur innerhalb ziemlich enger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
485
Kawerau - Keller
zifischen Gewichts, indem man annimmt, daß das Fabrikat um so weniger Beimischungen enthält, je geringer das spezifische Gewicht ist. Ganz reine Mischungen von K. mit 8 - 10 Proz. Schwefel haben ein etwas geringeres
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
.
Apraxin, 2) Stephan Feodorowitsch, Graf von, russ. General. Vgl. Masslowski, Der Feldzug Apraxins in Ostpreußen 1756-57 (deutsch von Drygalski, Berl. 1889).
Aräopyknometer. Zur Bestimmung des spezifischen Gewichts kleiner Mengen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
isomer. Das spezifische Gewicht ist bei
beiden 0,937, dagegen ist das Verhalten gegen das polarisierte
Licht ein verschiedenes; ferner liegt der Siedepunkt der aus
der Wurzel gewonnenen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0313,
Leder |
Öffnen |
bei ihm angewandte Entfärbung mit Knochenkohle sollen ihm die wirksamen Bestandteile gutenteils entzogen worden sein. Ein andres Entfärbungsmittel besteht in ein paar Prozent Natronlauge von 1,3 spezifisches Gewicht, welche man mit dem Thran
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0405,
von Paraffinbis Paraguay-Thee |
Öffnen |
oder wenig gelbliche, leicht bewegliche Flüssigkeit von 0,78-0,80 spezif. Gewicht, geringeres 0,87-0,82; es ist in besondern Lampen zu brennen, in denen es auf eine ziemliche Höhe im Dochte emporsteigen muß; es ist leicht entzündbar, daher sehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0585,
von Topasbis Töpferwaren |
Öffnen |
im Altertum Topazos hieß und wo derselbe gegraben wurde. Seine Bestandteile sind Kieselsäure, Thonerde und Fluor, die Härte ist = 8, das spezifische Gewicht 3,4-3,6.
Am Ural finden sich Topaskristalle von ausgezeichneter Schönheit in Graniten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0034,
Einleitung |
Öffnen |
21
Einleitung.
Vorrichtungen versagen aber den Dienst, sobald man es mit spezifisch schweren Flüssigkeiten zu thun hat, oder wenn der Ballon schon ziemlich geleert ist. Um allen diesen Uebelständen abzuhelfen, hat der Verfasser nach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0256,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
. Oelen; mit Benzin giebt er ebenfalls eine klare Lösung und mit Alkalien verseift er. Das spezif. Gewicht schwankt sehr bedeutend, je nach seinem Gehalt an äth. Oel. Man unterscheidet im Handel 3 Sorten:
Para- oder Maranhaobalsam. Die geschätzteste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
die Höhe einer Gassäule von der Dichte des ausströmenden Gases versteht. Bezeichnet man mit h' den manometrisch als Höhe einer Quecksilbersäule gemessenen Überdruck des eingeschlossenen Gases, mit s' das spezifische Gewicht des Quecksilbers, mit s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
der Ausströmungsgeschwindigkeit ist dem Druck direkt und dem spezifischen Gewicht des Gases umgekehrt proportional. Dies Gesetz läßt sich leicht begründen, wenn wir im Sinn der "mechanischen" oder "kinetischen" Theorie der Gase (s. Wärme) jeden luftförmigen Körper als ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0451,
Glycerin |
Öffnen |
wenn man einen Glycerinkristall hineinlegt, farblose, sehr stark lichtbrechende Kristalle, welche, von der Mutterlauge getrennt, bei 22° schmelzen. Das spezifische Gewicht und die Gefrierpunkte wässeriger Glycerinlösungen zeigt folgende Tabelle:
Proz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Chinolinbis Cholagoga |
Öffnen |
. Urethan (Bd. 17).
Chloroform. Das spezifische Gewicht beträgt 1,502, der Siedepunkt 62,05°, beide werden durch einen geringen Alkoholgehalt, wie er im Interesse der Haltbarkeit geboten ist, herabgesetzt. So beträgt bei einem Alkoholgehalt von
0,25 Proz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Apraxinbis Arbeiterschutzgesetzgebung |
Öffnen |
mit einer in Tausendstel graduierten und über das ganze Intervall von 1,000-1,040 reichenden Teilung beigegeben, um die außerhalb der angegebenen Skala fallenden spezifischen Gewichte wenigstens auf die dritte Dezimale genau messen zu können. Der zweite Satz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0484,
von Sämereienbis Samt |
Öffnen |
weiße, also doch einigermaßen gereinigte. Gradangaben werden nicht viel gebraucht, da das spezif. Gewicht wegen der fremden Bestandteile nichts Genaues besagen kann. Die gewöhnliche Ware wiegt etwa 20-22° Bé., was einem spezif. Gewicht von 1,15-1,16
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0636,
von Zimtblütebis Zink |
Öffnen |
entstehenden Abfällen; es ist frisch destilliert goldgelb, wird später rötlichbraun und besitzt einen äußerst feinen und starken Zimtgeruch und ein spezifisches Gewicht von 1,025. Man erhält eine nur sehr geringe Ausbeute und deshalb ist sein Preis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0451,
Schießpulver (Fabrikation) |
Öffnen |
ist eine Erhöhung des spezifischen Gewichts des Schießpulvers und, um diese durch Pressen zu erreichen, eine Brechung der Elastizität der Materialien, namentlich der Kohle, erforderlich. Man bringt deshalb den gemengten Satz noch in ein Läuferwerk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
mm Druck 1,293 g schwer ist. Wägt man den Ballon ebenso mit andern Gasen gefüllt, so ergeben sich durch Vergleichung der gefundenen Gewichte mit demjenigen des gleichen Rauminhalts Luft bei gleichem Druck und gleicher Temperatur die spezifischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Absonderung (in der Physiologie)bis Absorbieren |
Öffnen |
und durchsichtig, farblos oder schwach gelb gefärbt, besitzen ein geringeres spezifisches Gewicht als
das Blutserum und haben eine alkalische Reaktion. Zu den einfachen Transsudaten gehören die Flüssigkeiten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
zwischen Raummaß und Gewicht bestehen und das Messen kann daher bei großen Stücken gegenüber dem Wägen für den Käufer von Nachteil sein. Da übrigens das spezif. Gewicht der Kohle von 1 bis 1,5 gehen kann und die schwerste nicht jederzeit die beste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0608,
Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) |
Öffnen |
Unterschiede in der Beschaffenheit der Proteinkörper hinzudeuten scheint. Frauenmilch hat ein spezifisches Gewicht von 1,018-1,045, reagiert stets alkalisch oder neutral und säuert weniger leicht als Kuhmilch; ihr Käsestoff scheidet sich durch Säuren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0609,
Milch (Behandlung, Prüfung etc.) |
Öffnen |
das spezifische Gewicht der Marktmilch, welche stets ein Gemisch aus ganzen Stallungen darstellt, nur zwischen 1,029 und 1,033 schwankt. Durch Abrahmung wird die M. schwerer, und durch Zusatz von Wasser erhält sie dann wieder das spezifische Gewicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0121,
von Essigbis Essigäther |
Öffnen |
der Essigsäuresorten ist das spezifische Gewicht nicht in allen Fällen, sondern nur bei den schwächeren Sorten maßgebend, da das Maximum der Dichte dieser Säure nicht mit dem Maximalgehalte an Essigsäurehydrat zusammenfällt, sondern vielmehr das Maximum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0353,
von Mi-florencebis Milch |
Öffnen |
verschieden spezifischem Gewichte darstellt und zwar so, daß einzelne, z. B. das Butterfett, leichter, andre, z. B. der Milchzucker und der Käsestoff, spezifisch schwerer als Wasser sind. Die auf das spezifische Gewicht basierten Milchprüfer (Milchwagen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Girards Schlitteneisenbahnbis Glas |
Öffnen |
Glases ist auch auf sein spezifisches Gewicht von Einfluß; das Alkalikalkglas mit etwa 2,4 ist am leichtesten, es folgt das Thonerdekalkglas und zuletzt das Thalliumglas mit einem spezifischen Gewicht von 5,62. Ebenso brechen die schweren Blei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0354,
Milch |
Öffnen |
Fälschung ist nicht die Einzelanalyse der Bestandteile, sondern die Prüfung des Gesamtgemenges und besonders das spezifische Gewicht; festgestellt wurde, daß M. von einem spez. Gewicht unter 1,029 und über 1,033 als verdächtig anzusehen und also genauer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0133,
Spezifische Wärme |
Öffnen |
133
Spezifische Wärme.
werden mit Eisstücken gefüllt, die dazu dienen, die Wärme der äußern Umgebung von dem Raum b b zwischen dem mittlern und innersten Gefäß, der ebenfalls mit Eisstücken gefüllt ist, abzuhalten; das in dem Raum a a
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
115
Spektralanalyse, Fig. 1-6 118-119
Spektrometer 121
Sperrgetriebe, Fig. 1 u. 2 128
Spezia, Situationskärtchen 129
Spezifisches Gewicht (Apparate), Fig. 1-5 130-132
Spezifische Wärme: Kalorimeter, Fig. 1-3 132-133
Sphinx (im Berliner Museum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
. Das spezifische Gewicht des Holzteers ist 1,06 bei 12° R., jedoch schon bei geringer Temperaturerhöhung wird er spezifisch leichter als Wasser und schwimmt dann auf demselben.
Der Holzteer wird jetzt hauptsächlich als Nebenprodukt bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0572,
Kartoffel (Aufbewahrung, Verwendung als Nahrungsmittel und in der Technik) |
Öffnen |
verdrängt wird. Das spezifische Gewicht der Kartoffeln ergibt sich aus der Division des Gewichts derselben durch dasjenige des verdrängten Wassers, ist also = 5/P. Vor dem Wägen der Kartoffeln unter Wasser befeuchtet man dieselben, damit sich keine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Aluminiumbronzebis Aluminiumchlorid |
Öffnen |
absoluten Festigkeit dem Zink, läßt sich gut polieren und besitzt einen schönen Klang. Das spezifische Gewicht des gegossenen Aluminiums ist 2,56, nach dem Hämmern 2,67 (es ist etwa so schwer wie ordinäres Glas). Reines A. ist geschmack- und geruchlos, aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0528,
Analyse, chemische |
Öffnen |
analytische Methoden zu erwähnen, welche nur physikalische Verhältnisse in Betracht ziehen. Die densimetrische A. ermittelt das spezifische Gewicht von Flüssigkeiten und berechnet daraus den Gehalt der letztern an einem bestimmten Körper, wobei aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Erdöl (Entstehung, Verwendung) |
Öffnen |
766
Erdöl (Entstehung, Verwendung).
artig. Das Öl von Apscheron hat je nach der Tiefe der Bohrlöcher ein spezifisches Gewicht von 0,855-0,925, während das schöne gelbe Öl von Surachana nur 0,750 spez. Gew. besitzt. Allgemein liefern die obern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Losurteilbis Lot |
Öffnen |
spezifischen Gewichts. Zum Teil hängt dies mit Volumveränderungen zusammen, denn häufig findet bei der L. Verdichtung statt, seltener, z. B. beim Zucker, starke Volumvergrößerung. Die Lösungen besitzen einen je nach der Natur und Menge der gelösten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schiffsvermögenbis Schiiten |
Öffnen |
466
Schiffsvermögen - Schiiten.
letzteres nicht der Fall ist, so bedarf es, um vom Deplacement auf das Schiffsgewicht zu schließen, noch der Multiplikation mit dem spezifischen Gewicht des Wassers, in welchem das Schiff schwimmt. Das Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
Gewicht Wasser verdünnen und das spezifische Gewicht der Lösung im Pyknometer bestimmen; reiner H. hat ein spezifisches Gewicht von 1,415-1,440.
Hope, 2) Alexander James Beresford, engl.
Politiker und Schriftsteller, star5 20. Okt. 1887 in
London
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0419,
Petroleum |
Öffnen |
. Das spezifische Gewicht eines guten Petroleums soll ferner nicht niedriger als 0,795 und nicht höher als 0,804 bei 15° C. sein. Mit dem gleichen Volumen konzentrierter Schwefelsäure von 50° Bm. geschüttelt, soll das P. die Säure nicht dunkel färben, obwohl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0607,
Wachs |
Öffnen |
. Das gelbe W. schmilzt bei 62° C., das weiße gebleichte zwischen 64 und 69° C. Die Farbe des Rohwachses schwankt zwischen bräunlichgelb und rötlichgelb; das aus jungen Stöcken gewonnene ist heller und heißt Jungfernwachs. Das spezifische Gewicht des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
Proz., im Durchschnitt 0,90 Proz.
Mineralstoffe 0,1-0,2 Proz., im Durchschnitt 0,15 Proz.
Der Wassergehalt beträgt bei gesalzener B. 12,5-13 Proz., bei stark gesalzener Dauerbutter 9,5 Proz. Das spezifische Gewicht der ungesalzenen B. ist 0,94
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0872,
Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) |
Öffnen |
h wird mit Stücken von Kupfervitriol, das Gefäß A mit einer Lösung von Bittersalz gefüllt; indem der Kupfervitriol sich auflöst, bildet er eine Lösung, welche wegen ihres größern spezifischen Gewichts in dem Gefäß d in Berührung mit der Kupferplatte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0282,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
269
Olea äthérea, ätherische Oele.
Spezifische Gewichte
einer Anzahl der hauptsächlichsten ätherischen Oele des Handels nach Ermittelungen an normalen,reinen Qualitäten.
Namen der ätherischen Oele,bezw. Präparate Temperatur n. Celsius
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
ceti 326.
Spezifisches Gewicht 35.
Spiekeröl 288.
Spiessglanz 452.
- - metall 450.
Spirituosen 764.
Spiritus, verschiedene 761.
- äther. chlor. 569.
- - nitros 595.
- muriath. aeth. 568.
- nitri dulcis 595.
- nitrico äth. 595.
- oryzae
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aerolithenbis Aerostatik |
Öffnen |
der darüberliegenden zusammengepreßt und verdichtet; die Dichte (das spezifische Gewicht) der atmosphärischen Luft nimmt daher wie ihr Druck von unten nach oben fortwährend ab. An der Erdoberfläche selbst, auf dem Grunde des Luftmeers, welches den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arsenigsäuresalzebis Arsenikalkies |
Öffnen |
Bruch liefert.
A. S. ist amorph, farb- und geruchlos, schmeckt schwach metallisch-süßlich und wird beim Aufbewahren allmählich porzellanartig, milchweiß, indem sie in den kristallinischen Zustand übergeht. Das spezifische Gewicht der amorphen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Athybis Athyläther |
Öffnen |
mit leuchtender Flamme, und sein Dampf explodiert, mit Luft gemengt, sehr heftig. Die Behandlung des Äthyläthers bei Licht erfordert daher die größte Vorsicht, auch muß er stets an kühlen Orten aufbewahrt werden. Das spezifische Gewicht beträgt bei 0°: 0,736, bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dampfentwässerungsapparatebis Dampfflinte |
Öffnen |
Querschnitt bietet, daß sich wenigstens ein Teil des Wassers infolge seines größern spezifischen Gewichts abscheidet. Die auf diesem Prinzip beruhenden D. sind fast gar nicht im Gebrauch, weil sie zu voluminös ausfallen. 2) Durch bedeutende Erniedrigung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
geschaffen habe, als abgethan und müßig erachtet werden, da das Vergleichen eine mit jeder streng wissenschaftlichen Thätigkeit verbundene Geistesoperation bildet, somit keinem Zweig, keiner Richtung der Geographie als spezifisches Merkmal zukommen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0918,
Kohlensäure (Darstellung) |
Öffnen |
K. enthält. Das spezifische Gewicht der K. ist 1,524, und wegen dieses hohen Gewichts sammelt sich K., welche sich in abgeschlossenen Räumen entwickelt, am Boden
^[Abb.: Fig. 1. Kohlensäureentwickelungsapparat.]
^[Abb.: Fig. 2. Kindlerscher Ofen.]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Rübölbis Rubus |
Öffnen |
- oder Colzaöl; erstere erstarren bei 7°, letzteres erst bei 10°. Das spezifische Gewicht dieser Öle beträgt bei 15°: 0,90-0,92. Der Geschmack ist mild, der Geruch schwach, anfänglich nicht unangenehm; sie lösen sich leicht in Äther, schwerer in Alkohol
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0269,
Steinkohle (chemische Zusammensetzung, Grubenbrände, Varietäten) |
Öffnen |
zu Selbstentzündungen der Kohle führen. Es wird deshalb in den Kohlengruben auf das möglichst sorgsame Fördern des sogen. Grubenkleins Gewicht gelegt. Kohlenbrände entstehen, da sie die Mitwirkung der Atmosphäre voraussetzen, meist in dem Abbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
durch die neuen Gewinnungs- und Bearbeitungsmethoden wesentlich verbesserten Gestalt auch ausgedehnte technische Verwendung. Die Torfkohle kommt in ihrem spezifischen Wärmeeffekt der Holzkohle sehr nahe, doch steht sie in ihrer Brauchbarkeit hinter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
656
Musurus Pascha - Myxosporidien
dende (besonders Nückenmarksschwindsüchtige) haben die Unterschiedsempfindlichkeit für Gewichte in hohem Maße verloren. Bei Irren kommen Halluzinationen des Muskelsinnes sehr häufig vor. So sagte ein
|