Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hoher gemeind
hat nach 1 Millisekunden 3010 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brüdergemeinde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
69
Gemeindekrankenversicherung - Gemeindewaldungen.
Unternehmungen tragen je nach ihrer Höhe einen steuer- oder einen gebührenartigen Charakter.
Zur Deckung der außerordentlichen Ausgaben können außer Schenkungen etc. die Erlöse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
68
Gemeindehaushalt (Steuersystem).
Deckung der obligatorischen Ausgaben, d. h. solcher, welche die Gemeinde zu machen gesetzlich gehalten ist. Die centimes ordinaires werden in der Höhe von 5 Cent. erhoben und sind den Gemeinden ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
von Gemeinden, deren Anzahl 1879: 1127 betrug. Die ursprünglichen Bewohner waren Germanen, im südlichen und westlichen Teil des Landes haben sich verschiedene Volksstämme miteinander vermischt; die religiöse und politische Freiheit, der große Handelsverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
der Sioule, in 518 m Höhe, hat (1891) 109, als
Gemeinde 867 E., Post, Telegraph (nur im Sommer) und zahlreiche kalte und bis 35°C. Warme, gas-, eisen-, natron- und kalihaltige Mineralquellen. –
2) Châteauneuf-Calcernier (spr. kalßernĭeh
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
742
Gemeindehaushalt
Die Führung der Finanzwirtschaft einer Gemeinde !
ist nur möglich bei planmäßiger Ausrechterhaltung
des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Aus-
gaben. Zu diesem Zweck ist ebenso wie bei der
Wirtschaftsführung des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
. angeordnet werden. Solche Ver-
einigung kann endlich unter bestimmten Voraus-
setzungen durch die höhere Verwaltungsbehörde an-
geordnet werden, namentlich der Anschluß kleinerer,
ärmerer an große Gemeinden (§ß. 12,13). Jede
auf Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
der Linie Bordeaux-Toulouse der Franz. Südbahn, am rechten Ufer der Garonne und am Canal latéral, in 70 m Höhe, hat (1891) 3621, als Gemeinde 7772 E., Post, Telegraph, eine Kirche aus dem 12. bis 15. Jahrh., Gerichtshof erster Instanz, ein Collège
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
Gemeinden Zuschläge zur
Grundsteuer und vier Fünftel des Ertrages der
staatlichen Perfonalsteuer überwiesen; letztere Ein-
nahme ist 1885 durch einen festen Betrag in Höhe
von vier Fünftel des Ertrages der staatlichen Perso-
nalsteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
mit 8199 Schülern und 940 Lehrern; die meisten derselben werden von den Gemeinden mit Subsidien aus der Staatskasse unterhalten, doch giebt es einige staatliche (Reichs-) höhere Bürgerschulen. Höhere Töchterschulen, von Gemeinden errichtet, giebt es 12
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
gewährleisteten Lehrfreiheit und dem übermächtigen Einfluß der Geistlichkeit vou Anfang an für den neu errichteten belg. Staat eine höchst schwierige Aufgabe. Das zuerst abgefaßte Unterrichtsgesetz (Sept. 1834) betraf das höhere Schulwesen, darauf folgte (Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
von Lyon, an der zur Rhône gehenden Bourbre und an der Linie Lyon-Grenoble-Veynes-Aix-Rognac der Franz. Mittelmeerbahn, in 270 m Höhe, hat (1891) 4673, als Gemeinde 7217 E., Post, Telegraph, ein Tribunal erster Instanz; Seidenfilaturen, Stoffdruckerei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
von 70 Mill. Lire. Unter den Ausgaben der einzelnen Ministerien sind besonders wichtig die Erhebungskosten der Steuern mit insgesamt 148,010 Mill. Lire und die Verzinsung der Schulden.
Die ordentlichen Einnahmen der Gemeinden kommen zumeist
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
des franz.
Depart. Sarthe, unfern des rechten Loirufors, in
90 rQ Höhe, an den Linien Tours-Le Mans der
Franz. Orlöansbahn und (Paris-)Chartres-Sau-
mur der Staatsbahn, hat (1891) 3371, als Gemeinde
3903 E., Post, Telegraph, Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
willenlos waren, und befriedigte die Eitelkeit
und die polit. Vorurteile der höhern Klassen der
städtischen Bevölkerung durch Einrichtung von Lokal-
parlamenten (c0U86ii8 muuiejpaux), die zwar an
der Verwaltung nicht unmittelbar beteiligt, aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Gemblouxbis Gemeinde |
Öffnen |
64
Gembloux - Gemeinde.
Gembloux (spr. schangbluh, Gemblours), Marktflecken in der belg. Provinz und Arrondissement Namur, Knotenpunkt an der Eisenbahn Brüssel-Namur, mit (1885) 3642 Einw., denkwürdig durch den Sieg der Spanier unter Don Juan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
für einen Lehrer. Gemeinden mit Anstalten für Sekundärunterricht oder solche, die über 4000 E. zählen, sollen Volksschulen höhern Grades errichten. Der Unterricht ist frei. Religionsstunden werden auf Wunsch der Eltern erteilt. Die Kosten des Volksschulwesens
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, eine Postdirektion, eine Finanzintendanz und ein Bauamt; für größere Gebiete sind 9 Telegraphendirektionen, 34 Forstdepartements und 8 Bergämter eingesetzt. Was die Überwachung der Provinzen und Gemeinden durch den Staat betrifft, so haben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0074,
Frankreich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
72
Frankreich (Gerichtswesen)
hebungen; auch hat in jedem Kanton ein Friedensrichter seinen Sitz. An die Provinzialverwaltung reiht sich die Gemeindeverwaltung. Da die Gemeinde zugleich Verwaltungsbezirk und selbständige Korporation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
, ist auch das Klima sehr verschieden. Während dasselbe in den südlichen ebenern Gegenden so mild ist, daß Wein und Obst aller Arten vortrefflich, selbst süße Kastanien und Mandeln gedeihen, ist es in den nördlichen Gegenden rauh, und in den höhern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
. Die 4559 Alpen, von welchen 1525 oder 33,5 Proz. den Gemeinden, 80 = 1,8 Proz. Gemeinden und Privaten zusammen, 453 = 9 Proz. Korporationen, 2488 = 54,6 Proz. Privaten und 11 = 0,2 Proz. dem Staat gehören, und die in Höhen von 630-2820 m ü. M. liegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
im Frankfurter Parlament, die Zahl der Gemeinden belief sich auf 40. Mit dem Eintreten der politischen Reaktion wurde die religiöse Bewegung noch lebhafter, indem sich die Demokratie an das Frei-Gemeindetum offen anschloß, und bald richtete sich die immer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
-
behörde des Kreises (Landrat, Bezirksamtmann,
Amtshauptmann u. dgl.), in welchem die Gemeinde
liegt. Bei größern Gemeinden ist an die Stelle der
Versammlung aller Gemeindebürger eine Gemeinde-
vertretung (s. Gemeinderat) gesetzt, welche oft nur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
465
Gemeindesteuern
treffenden Gemeindebeschlüsse einer besondern Ge-
nehmigung. Diese ist zu erteilen vom Kreisausschuß,
in Städten vom Bezirksausschuß, bisweiten anch
vom Minister M 77 fg.).
Gebühren (s. d., Bd. 7) können die Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
von Pierre Janssen (s. d.) eingerichtetes Observatorium. - Vgl. Doblhoff, Der M. (Wien 1880).
Montbrison (spr. mongbrisóng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Loire, hat 1950,35 qkm, (1891) 141 091 E., 139 Gemeinden und 9 Kantone. - 2) Hauptstadt des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
Orestes ihn erschlug.
Aigle (spr. ähgl), deutsch Aelen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt (s. d.), hat (1888) 18 648 E. in 20 Gemeinden. - 2) Flecken und Hauptort des Bezirks A., 8 km nordwestlich von Ber, in 419 m Höhe, links von der Grande-Eau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
: in der Provinz Florenz, 4 km östlich von Florenz am Arno, B. a Ripoli mit (1881) 3272, als Gemeinde 13695 E.; B. di Romagna, am Nordostabhange des Apennins, in 450 m Höhe, 107 km östlich von Florenz im Saviothal, mit (1881) 8220 E., Post und Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
Ebene, hat (1891) 34 935, als Gemeinde 45 342 E., ist von gewaltigen Mauern aus der gallo-roman. Zeit mit vielen hohen Türmen umgeben. Von den zahlreichen Kirchen ist zu erwähnen: die von Karl d. Gr. und Erzbischof Paul begonnene fünfschiffige
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
an Lohn oder Gehalt 2000 Mk. nicht übersteigt. Die Errichtung erfolgt für den Bezirk einer Gemeinde durch Ortsstatut nach Maßgabe des § 142 der Gewerbeordnung mit Genehmigung der höhern Verwaltungsbehörde. Mehrere Gemeinden können sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
sind rote und weiße Liqueurweine erster und
zweiter Klasse, von köstlichem Gewürz und hoher
Süßigkeit, die jedoch in vollkommenem Einklang zu
dem bedeutenden Alkoholgehalte steht. Das Gesamt-
areal der drei Conftantien beträgt 128 1^, wovon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
getrennt unterrichtet, die Mäd-
chen in den kath. Gemeinden überwiegend von Schul-
schwestern. Es bestanden (1893) außer der Univer-
sität Straßburg (s. d.) 26 öffentliche höhere Schulen
(14 Gymnasien, 4 Progymnasien, 3 Oberrealschulen,
5
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
b genannten Gemeinden, wurde ein neues Statut (Landesgesetz vom 19. Dez. 1890) für die Gemeinde W. sowie eine neue Gemeindewahlordnung erlassen. Danach bildet das Gebiet eine einzige Ortsgemeinde mit 19 Bezirken (s. S. 703 a), die unmittelbar unter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
Schulanstalt, welche, wenn auch unter Staatsaufsicht und Staatsleitung, von der bürgerlichen Gemeinde unterhalten wird, im Gegensatz von Staats-, Stiftungs- und Korporationsschulen und von Privatschulen.
Kommunalsteuern, soviel wie Gemeindesteuern (s. d
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
Gesamteinkommen 2000 Mk. nicht übersteigt. Die Gemeinde (ebenso das Kassenstatut für Ortskrankenkassen) kann bestimmen, daß Versicherten, welche die Gemeinde-Krankenversicherung (bez. die Ortskrankenkasse) durch eine mit dem Verlust der bürgerlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
558
Amtsanmaßung - Amtsbezirk
Amtsbezirke und die Beaufsichtigung der Verwaltung der zum Amte gehörigen Gemeinden ob; auch führt er den Vorsitz in den Amtsversmmlungen, die aus den Gemeindevorstehern und gewählten sog. Amtsverordneten bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
und Sigmaringen), diese in Kreise (1894 im ganzen 549, davon 59 Stadtkreise, d. h. größere, einen Kreis für sich bildende Städte); den untersten Verwaltungsbezirk bilden die Gemeinden (1894: 1265 Stadtgemeinden, 36715 Landgemeinden, 16482 Gutsbezirke). Die Organe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Britomartisbis Brixlegg |
Öffnen |
, verfolgte sie durch die Berge Kretas und ließ nicht ab, bis sie vom hohen Felsen ins Meer hinabsprang. Sie geriet aber in Fischernetze, wodurch sie gerettet wurde; daher erhielt sie auch den Namen Diktynna (von Diktyon, d. h. Netz). Ihr Kultus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
Christen zu betrachten und zu behandeln seien. Übrigens existierten 1878 in Preußen 36 Gemeinden mit 21,650 Seelen; auf Baden kamen 44 Gemeinden mit 8674 Seelen, auf Hessen 5 Gemeinden mit 1171 Seelen, auf Bayern 34 Gemeinden mit 10,033 Seelen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Avance, in 92 m Höhe, an der Linie Marmande-C. (25 km) der Franz. Südbahn, hat (1891) 2519, als Gemeinde 3716 E., Post, Telegraph, Reste eines festen Schlosses der Herzöge von Albret; Fabrikation von Chemikalien, Teer und Kerzen, Papier und Glas sowie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
die Kirchenordnung (book of discipline) an. Auf dieser Grundlage entwickelte sich die Verfassung der Kirche. Ein von der Gemeinde gewähltes, weiterhin sich selbst ergänzendes, aus sogen. Ältesten oder Kirchenvorstehern und dem präsidierenden Geistlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
der 743 m hohe östliche Hügel, welcher den Tempel trug; später s. v. w. Jerusalem; endlich bildlich s. v. w. kirchliche Gemeinde, die Kirche mit dem Nebenbegriff der Rechtgläubigkeit.
Zioniten, Name einer von dem Elberfelder Bandfabrikanten Elias
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
Riva in Tirol, 5 km nördlich von Riva, in 91 m Höhe, an der Sarca und am Fuße eines mit Ölbäumen bewachsenen Kalkberges, ist Station der Bahn Mori-A.-Riva, hat (1890) 2384, als Gemeinde 3782 E., Bezirksgericht (5 Ortsgemeinden, 24 Ortschaften, 11109
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., 42 km nordwestlich von Graz, in 465 m Höhe, am Einfluß der Mürz in die Mur und an den Linien Wien-Graz und B.-Leoben (17 km) der Österr. Südbahn, hat (1890) 3802, als Gemeinde 5905 E., in Garnison (257
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Clervalbis Cleve |
Öffnen |
und 11299 Haushaltungen in 81 Gemeinden mit 124 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke C., Fondo und Malé. – 2) Marktflecken und Sitz der Bezirkshauptmannschaft C. sowie Hauptort des Nonsberges, in 650 m Höhe, in schöner Lage, hat (1890) 2186
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
der Gemeinden, welche ihre Schulen meist den geistlichen Orden überließen. Noch 1840 waren Tausende von Gemeinden ohne Schulen. Unter dem gelehrten prot. Unterrichtsminister Waddington fing der Staat an, der Vervollkommnung der Schule sein eifriges Augenmerk
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
(3266 m), im W. von der Riesen-, im O. von der Lohnerkette begrenzt, ist reich an Alpweiden und wird wegen seiner Naturschönheit häufig besucht. - 2) Gemeinde daselbst, in 1357 m Höhe, mit zahlreichen, über die Berghalden hin zerstreuten Dörfchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Nizâm al-mulkbis Nizza |
Öffnen |
Téniers (59 km), unter 43° 42' nördl. Br. und 7° 17' östl. L. von Greenwich, am Ende der über den 1873 m hohen Paß des Col di Tenda aus Piemont
führenden Gebirgsstraße, hat (1891) 67967, als Gemeinde 88273 E., wozu im Winter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
, und der übertragene, welcher in der Mitwirkung zu Zwecken der Staatsverwaltung besteht. Gemeinden höherer Ordnung bilden die Bezirke, welche aber bisher nur in Steiermark, Tirol, Böhmen, Schlesien und Galizien eigne Bezirksvertretungen und Bezirksausschüsse
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
. d.).
Verdrehung, s. Torsion.
Verdübelung, s. Verstärkung der Hölzer.
Verdun (spr. wärrdöng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Meuse in Lothringen, hat auf 1491,18 qkm (1896) 82585 E., 7 Kantone und 149 Gemeinden. – 2) Verdun-sur-Meuse, lat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
. ßür ßart) oder Beaumont-le-Vicomte (spr. wikongt), Hauptstadt des Kantons B. (164,89 qkm, 15 Gemeinden, 11711 E.) im Arrondissement Mamers des Depart. Sarthe, in 70 m Höhe amphitheatralisch am Abhange eines Hügels an der Sarthe, hat (1891) 1579
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B. im Suganerthale, in 395 m Höhe, an der Brenta und an der Hauptstraße von Trient nach Venedig, hat (1890) 3909, als Gemeinde
4440 ital. E., in Garnison (153 Mann) die 2. Compagnie des 11. Bataillons des Tiroler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
ansteigenden Hochstäche,
an der Linie Divaea-Pola der Öftcrr. Staatsdahnen,
hat (1890) 5269, als Gemeinde 9151 meist ital. E.,
Post, Telegraph, Bezirksgericht (2 Gemeinden, 38
Ortschaften, 15090 E., darunter ein Drittel Ila-
liener und zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
der Leinsitz, in welche daselbst die Braunau mündet, an den Linien
Wien-G.-Pilsen-Eger und G.-Prag (186 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1015, als Gemeinde 2331 E., Post, Telegraph, R este einer alten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
270
Pontius Pilatus - Poutoniere
baner^ und Volskcr-Verge (Nonti I^Lpini, 1536 m).
Sie ist gegen das anstoßende Meer durch 2-22 in
hohe, stellenweise mit dichtem Eichenwald (inaccing)
bedeckte Dünen abgeschlossen, aus denen sich der
Monte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Montanstatistikbis Montblanc |
Öffnen |
1008
Montanstatistik - Montblanc
Montanstatistik, s. Montan.
Montanus, Stifter der Montanisten (s. d.).
Montargis (spr. mongtarschih). 1) Arrondissement im franz. Depart. Loiret, hat 1666,55 qkm, (1891) 82 703 E., 95 Gemeinden und 7
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Gemeindewaldungenbis Gemeines Recht |
Öffnen |
'
keit. Gewöhnlich wird der G. von der Gemeinde-
versammlung auf eine gewisse Zeit gewählt, nur
ausnahmsweise von der Negierung ernannt', in den
östl. Provinzen Preußens war früher - durch die
Kreisordnung ist dies aufgehoben - vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
.
Doppelanastigmät, f. Linsentomdinationcn.
^Doppelbesteuerung. Behufs Vermeidung
einer D. durch die Gemeinden hat das preusi. Kom-
munalabgabengesetz vom l4.Iuli 189l^, §§.47-52,
Vrockhnus' Konvl'rsations-Lexikou. 1^. Aufl.. XVII
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Hoheneggbis Höhengrenzen |
Öffnen |
der Vezirkshauptmannschaft H., an
der obern Elbe, am südl. Abhang des Riesengebirges,
in 484 m Höhe und an der Linie Pelsdorf-H. (5 km)
der Österr. Nordwestbahn. Sitz eines Bezirksgerichts
(207,45 ykm, 17 Gemeinden, 23 Ortschaften, 22 370
meist deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Jan. 1877 die Gerichte der zweiten Instanz.
Appellativum (lat.), s. Name.
Appellhof, s. Appellationsgerichte.
Appellieren (lat.), Berufung (s. d.) einlegen; höhere Entscheidung anrufen, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B., nahe der preuß.-schles. Grenze, in 405 m Höhe, in einem weiten Thale von Gebirgen umschlossen, an der Steine und der Linie Chotzen-Halbstadt-Mittelsteine der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 3503, als Gemeinde 7052
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0358,
Kirchenbau |
Öffnen |
356
Kirchenbau
bannten umgehen durfte. Wenn sich der Gebannte in dieser Zeit nicht besserte, trat der dritte Grad, Schammatha oder Anathema maranatha (vgl. 1 Kor. 16, 22), ein. Dieser Bann war eine Ausschließung von der Synagoge und Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
der Gesellschaft. Die vierteljährlichen Versammlungen besteben aus den Deputierten der Gemeinden eines Distrikts und bilden eine höhere Synode zur allgemeinen Aufsicht der monatlichen Versammlung. Diese Synode bringt die Berichte derselben zur Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schulibis Schullasten |
Öffnen |
verwendet werden sollten. Zugleich erließ Friedrich Wilhelm Ⅰ. (1736) das erste allgemeine Schullastengesetz, gleichfalls für Ostpreußen. Dasselbe beruht auf dem Princip der Schulunterhaltungspflicht durch die bürgerlichen Gemeinden, wie sich dies
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
der folgenden Leitsätze: I. Die Feststellung der Übelstände im Wohnungswesen betreffend: 1) Die durch das Anschwellen der städtischen Bevölkerung sich verschlimmernden Wohnungsübelstände beruhen auf der ungenügenden Zahl, dem hohen Preise, der schlechten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Progymnasien in Schulen andrer Art ist angeordnet. Höhere Privatschulen sind: das protestantische Gymnasium und die katholische höhere Schule zu Straßburg, die (bischöflichen) Knabenseminare zu Metz und zu Zillisheim (Oberelsaß), zwei weitere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kirchenbuchbis Kirchenfeste |
Öffnen |
- und Cömeterialkirchen zurückzuführen ist. Mit fortschreitender Entwickelung der Gemeinde teilte man die Vorhalle in Atrium und Narthex, während der Raum der Vorsteher durch die Kanzellen von dem für die Gemeinde bestimmten Schiff getrennt und in ein besonderes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
und (1895) 334,7 km Nationalstraßen. An höhern Unterrichtsanstalten sind vorhanden 1 Lyceum und 2 Collèges.- Vgl. Bastié, Description du département du T. (2 Bde., Graulhet 1876-77).
Tarn-et-Garonne (spr. e garónn), franz. Departement in Guyenne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
, dessen Mittelpunkt und Leitung in Berlin liegt, die besten Aussichten auch für diese kleinern Mitteilungen der Gesellschaft erweckt. Ein zweites Heft ist inzwischen gefolgt.
Deutsche Gemeinden in Piemont. Durch hohe Gebirgskämme vom deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
. Der luth. Gemeinde gehören die alte luth. Kirche in Wupperfeld (1779), mit viereckigem Turm und zwiebelförmigem Dach, die Friedenskirche in Gemarke, ein got. Backsteinbau (1869), die Johanniskirche in Heckinghausen und die got. Kirche in Wichlinghausen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
modiliei-ßZ" in Höhe von 3 Proz. der jähr-
lichen Zinsen und Dividenden sowie des Einlösungs-
betraa,es der Obligationen. In Belgien zahlen
die Eisenbahnen 2 Proz. von der Dividende nebst
29 Proz. Zufchlag, ähnlich in Holland. Ebenso
werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
ist. An Stelle der Kiemen finden
sich bei ihnen meist allerlei Hautauswüchse auf der
Rückenseite. Manche leben pelagisch auf hoher
See, wie die große i^tl^Z und der kleine AlaucuZ,
andere sitzen trüg am Nfer, wie die Doris arten
mit ihren im Kranz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Noelbis Nöggerath |
Öffnen |
. AoviFßntuin), Haupt-
stadt des Arrondissements, an der Huisne und den
Linien Paris-Le Mans der Westbahn und Arrou-N.
der Staatsbahnen, hat (1891) 6934, als Gemeinde
8668 E. und auf der Höhe das schöne Schloß
St. Jean, gehörte einst Sully, dem Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
5
Rudolfsthal - Rudolstadt
und dem Gerichtsbezirk Budweis in Böhmen, östlich von Budweis, hat (1890) 1325, als Gemeinde 1417 E., schöne St. Veitskirche (16. Jahrh.), Schloß, jetzt Magazin, und bedeutende Messerfabrikation.
Rudolfsthal, frz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Albertvereinbis Albigenser |
Öffnen |
die Königin Carola. Sitz des A. ist Dresden, Verwaltungsstelle das Carolahaus. (S. Frauenvereine.)
Albertville (spr. albärwíl). 1) Arrondissement im franz. Depart. Savoie, hat 663,94 qkm, (1891) 36352 E., 42 Gemeinden und zerfällt in die 4 Kantone: A
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Feldjägerbis Feldmann |
Öffnen |
644
Feldjäger – Feldmann
Sorge zu tragen haben. In Preußen und Hessen bedarf ihre Ernennung verstaatlichen Genehmigung. An Stelle der F. können die Gemeinden auch Ehrenfeldhüter erwählen; F. wie Ehrenfeldhüter sind zur Führung von Dienstabzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Friedberg (Robert)bis Friedensbruch |
Öffnen |
Nollendorfplatz in
Berlin, in 42 in Höhe, wurde 1871 uuter dem
Drucke der damaligen Wohnungsnot in Berlin
von einer Aktiengesellschaft auf dem Boden des
ehemaligen Ritterguts Deutfch - Wilmersdorf als
Villentolonie gegründet und 1875 zur Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
freie Gemeinden, die sich auch wohl noch durch Zuzug vom platten Land vergrößerten. Im übrigen gelang es nur einer Minderzahl der alten Freien, in den Adel, teils in den niedern, teils sogar in den höhern, emporzusteigen; die Hauptmasse derselben ging
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
), derjenige Seeoffizier, welcher mit der Vollmacht, aber ohne den Rang eines Admirals ein selbständiges, einen besondern Zweck verfolgendes Geschwader ohne höhern Oberbefehl kommandiert. Während der Dauer der Expedition führt der K., wie der Admiral
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
der Vorsteher der christlichen Gemeinde. Nach dem Vorbild der jüdischen Synagogalverfassung wurden in den einzelnen Gemeinden Vorsteher gewählt und als Älteste (s. d.) mit einer gewissen Autorität betraut. Dieselben hatten bei den gottesdienstlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ahausbis Akklimatisation |
Öffnen |
, (1886) 1690 (Gemeinde 3160) Einw.
Ailinglablab * (Odia, Elmore), Laguneninsel in der Ralikkette des deutschen Marshallarchipels, auf deren Riff einige 30 Inseln liegen, zusammen 40 qkm groß mit 220 Einw. In die einen schönen Hafen bildende Lagune
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
im franz. Depart. Orne in der Normandie, hat 1861,53 qkm, (1891) 80 920 E., 174 Gemeinden und zerfällt in die 11 Kantone A. (96,26 qkm, 8919 E.), Briouze (152,28 qkm, 7505 E.), Ecouché (196,33 qkm, 8505 E.), Exmes (158,76 qkm, 4731 E.), La Ferté-Frênel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
Lorient, hat eine Länge von 18 km, eine Breite von 4 bis 10 km, bedeckt 82,5 qkm und zählt, einschließlich der Inseln Houat und Hacdic, 10 177 E. in den vier Gemeinden Le Palais, Bangor, Port-Philippe und Locmaria, von denen die drei ersten Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
(spr. -nahr) , Hauptort des Kantons La F. (168, 17
qkm, 13 Gemeinden, 12371 E.) im Arrondissement Mamers des Depart. Sarthe, an der Linie Paris-Brest der Westbahn, hat (1891) 5168, als
Gemeinde 5239 E., eine sehr schöne, reich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
in Languedoc, hat auf
1253, 89 qkm (1891) 42115 E., 5 Kantone und 48 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Arrondissements S. P., am Südfuß des Mont-Saumeil (1019
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Villaviciosabis Villehardouin |
Öffnen |
reicher Landrücken im preuß. Reg.-Bez. Köln, schließt sich im SO. von Meckenheim an die Eifel an, begleitet in nordwestl. Richtung das rechte Ufer der Erft, zieht bis Grevenbroich und erreicht 188 m Höhe.
Ville d'Avray (spr. wil dawräh), westl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
Ablehnungsrecht der Gemeinde bei mißfälliger Pfarrerwahl gefordert hatte und die Gerichtshöfe das Patronatsrecht in vollem Umfang schützten, auch das Parlament keine Abhilfe schaffte, trat C. 18. Mai 1843 mit einem großen Teil der Geistlichen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blasphemierenbis Blatna |
Öffnen |
voneinander auf. Sie brüten im hohen Norden, gelangen aber im Winter öfters an die deutschen Küsten, seltener in das Binnenland. In den zoolog. Gärten findet sich in der Regel nur die erste Art, die an der holländ. Küste gefangen und von Rotterdamer Händlern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
Reste finden, Hauptstadt des Kantons B. (293,35 qkm, 31 Gemeinden, 8862 E.) im Arrondissement St. Gaudens des Depart. Haute-Garonne, in 629 m Höhe in den Pyrenäen, in dem reizenden, von der Pique durchflossenen Thale von Luchon, mit dem sich hier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
-Calais und Beau-
vais-C.-Compiegne der Franz. Nordbahn, bat (1891)
3783, als Gemeinde 5617 (5., Post, Telegraph, ein
Schloß aus der Zeit Karls des Kahlen (jetzt Zuckt-
baus für weibliche Sträflinge), mit 30 m hohem
Tonjon, einen Gerichtshof, Spital
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Bürgerschulenbis Burggraf |
Öffnen |
Rechte, in der Gemeinde bleibend zu wohnen, Grundstücke zu besitzen, Gewerbe zu treiben, aus der besondern Berechtigung, an den Bürgernutzungen, Stiftungen und etwa vorhandenen Privilegien teilzunehmen, im Falle der Not aus Gemeindemitteln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
auf denselben nicht behindert werde. Dem A. steht ein Amtsausschuß zur Seite, welcher sich aus Vertretern sämtlicher zum Amtsbezirk gehöriger Gemeinden oder selbständigen Gutsbezirke zusammensetzt. Besteht der Amtsbezirk aber nur aus einer Gemeinde, so nimmt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kirchengebotebis Kirchengesang und Kirchenlied |
Öffnen |
mit der politischen Gemeinde zusammen, vielmehr sind vielfach größere politische Gemeinden in verschiedene Kirchengemeinden eingeteilt, während umgekehrt kleinere politische Gemeinden zu einer K. mit einer gemeinsamen Pfarrkirche vereinigt sind. Die Einrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
in diesen 7 Jahren um 12 Proz. gewachsen; die Zahl der Gemeinden mit geringen Zuschlägen vermindert sich dauernd, während zugleich die Zahl derjenigen mit hohen Zuschlägen sich vermehrt. Der Etat der Stadt Paris allein betrug für 1888 in Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bene meritusbis Benevent |
Öffnen |
, und das Dorf Brodetz mit Baumwollspinnerei. - 3) B., Deutsch-Beneschau, Stadt (seit 1881) im Gerichtsbezirk Gratzen der österr. Bezirkshauptmannschaft Kaplitz in Böhmen, in 668 m Höhe, an der zur Maltsch gehenden Schwarzau, hat (1890) 1450, als Gemeinde 2215
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
, studierte zu Göttingen und Berlin Geschichte, war 1870-72 Lehrer an der Realschule der israel. Gemeinde zu Frankfurt a. M., 1812-77 an der Andreas-Realschule in Berlin, habilitierte sich zugleich 1872 an der Universität zu Berlin, wurde 1877 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
und mündet in 350 m Höhe oberhalb
Millau. Ihr äußerst malerischer Lauf ist etwa
70 km lang.
Dourdan (spr. durdäng), Hauptstadt der Kan-
tone Dourdan-Nord (218,84 ykm, 18 Gemeinden,
11097 E.) und Dourdan-Sud (315,34 qkm, 24 Ge-
meinden, 12487 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
232
Gradierfaß - Graditz
selbe wird ausgeführt, indem die Sole durch Rinnenleitungen über lang ausgestreckte Reiserwandungen, die durch Aufspeichern von Dornenbündeln zwischen Balkengerüsten von verschiedener Höhe (den Gradierwerken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
(s. Theresiopel ).
Szent-Tamás ( spr. ßent támmahsch , d. h. «Heiliger Thomas»), häufiger Ortsname in Ungarn und
Siebenbürgen; am bekanntesten ist die Groß-Gemeinde im Komitat Bács
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
13
Agam - Agende
eine Abnahme dcs spccisischen Gewichts bemerkbar.
Nordwestlich der Dardanellen gegen das Festland
bin wnrdcn wieder höhere Temperaturen gefunden,
während der Salzgehalt in den obern Schickten
relativ klein blieb. An
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
kurven si für Kuxhaven, 2 fiir Southampton).
ersichtlich ist. Nennt man die Höhe vom Fuhpunkt bis zum Scheitel dieser Wellenlinien 1i, so ist die Höhe des mittlern Wasserstandes über dem Fußpunkt für Kmhaven 0,52? li und für Southampton 0,5,6? Ii statt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
; die Bedürfnisse der polit. Gemeinde betrugen 6793487 M., die der Schulgemeinde 1231616 M., denen Deckungsmittel in Höhe von 6780138 M. und 1320069 M. gegenüberstanden.
Behörden. C. ist Sitz der Amtshauptmannschaft C., eines Landgerichts
|