Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach im Falle einer möglichkeit
hat nach 2 Millisekunden 2468 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
wird. In den meisten Fällen ist eine Wiederherstellung der Schrift möglich, wenn nicht die Vermoderung schon so weit fortgeschritten, dass die Tinte gänzlich zerstört ist. Immerhin ist die Aufgabe eine sehr schwierige, so dass bei wichtigen alten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0790,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
oder alkalischen Erden zusammengebracht, sehr hart werdende Kitte, die ihrer grossen Billigkeit wegen für viele Zwecke sehr empfehlenswerth sind. Das Kasein wird entweder frisch verwendet oder getrocknet aufbewahrt. Im letzteren Falle lässt man es vor dem Gebrauch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
gleiche Garantien nötig.
Für die Ausgestaltung der Besteuerung hat die Finanzwissenschaft eine Reihe von Grundsätzen aufgestellt, die das Ziel zeigen, dem die Steuerpolitik möglichst nahe zu kommen hat. Oberster Grundsatz ist die Gerechtigkeit. Um
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
und Cylinder geschlossen, letzterer mit neuem Material gefüllt und die Destillation nimmt sofort mit demselben Wasser ihren Fortgang. Auf diese Weise ist es möglich, fast ohne Verlust an äth. Oel zu arbeiten. Alle Massenartikel, wie Kümmelöl, Anisöl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
544
Fallbach - Fallen (zum Fangen)
als möglich an seiner Schneide und im Verein mit
oer Richtung und Elasticität des Stieles sichert
dies einen wirkungsvollen Hieb ohne Prellung der
Zände. Ihr Zuschärfungswinkel beträgt 15-30
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0525,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
noch dadurch lohnend war, dass die Nebenprodukte derselben (Salzsäure und Chlorkalk einen Theil der Betriebskosten deckten.
Bei der Aufbewahrung ist der Chlorkalk vor Feuchtigkeit, Luft, Licht und Wärme möglichst zu schützen. Er zieht wegen seines
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0699,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
686
Farben und Farbwaaren.
werden. In allen diesen Fällen wird das Bleiweiss durch Zinkweiss oder Lithopone ersetzt.
Unter dem Namen Pattisons Bleiweiss hat man eine Bleiverbindung in den Handel gebracht, die mit dem wirklichen Bleiweiss
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
wie im Betreff der Schärfe, verändert werden. Im letzteren Falle wird beliebig viel möglichst feingepulverter Bimstein hinzugefügt. Vielfach werden die Pulver auch durch Süssholzpulver versüsst oder mit Milchzucker gemischt. Alle diese Zusätze sind aber
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0501,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, löslich ist. Es beginnt nun der 3. Theil, welcher wiederum in zwei Arbeiten zerfällt. Zuerst wird die Rohsoda oder der Sodastein zerkleinert und in verschieden konstruirten Auslaugungs-Apparaten mit möglichst wenig warmem Wasser ausgelaugt (s. Fig. 195
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
ist, frisch zu füllen. Hierbei defekt werdende Waaren müssen in ein besonderes Defektbuch eingetragen werden.
Das Auffüllen der Standgefässe soll möglichst nur bei Tageslicht vorgenommen werden, um das Betreten der Vorrathsräume mit Licht thunlichst zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0764,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
soluta", die Körper wirken nicht, wenn unlöslich! Die zweite ist, den schädlichen Stoff möglichst rasch aus dem Körper zu entfernen. Hierzu sind starke Abfuhr- und Brechmittel am geeignetsten. Vielfach wirken die Gifte selbst in dieser Richtung; wo
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
nicht nur die Haare, sondern auch Kopfhaut und Wäsche in gleicher Weise dunkel färben; zweitens, dass die Haare vor Benutzung des Haarfärbemittels stets entfettet werden müssen. Bei todtem Haar, bei welchem ein Kochen möglich ist, können
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0468,
Kant (Kants Philosophie) |
Öffnen |
, eine sinnliche Anschauung nicht möglich ist, so mußten (im Fall es keine andre als sinnliche Anschauung gibt, wie der Empirismus behauptet) auch die mathematischen Erkenntnisse ungewiß werden. Letzteres dünkte K., der von der Unerschütterlichkeit der Mathematik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0568,
Angelfischerei |
Öffnen |
mit den Eigentümlichkeiten seines Fischwassers und den Gewohnheiten der verschiedenen Fischarten vertraut ist. Auch die Wahl der in jedem Fall anzuwendenden Angelmethode und der Gebrauch der Angel können nur praktisch erlernt werden. Ruhe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
, Tuberkelbacillen), nur ist es zuweilen nicht möglich, nachzuweisen, wie dieselben an diese Stelle gelangt sind. Am leichtesten zu verstehen sind diejenigen Fälle, in welchen die H. durch Fortpflanzung von Entzündungen benachbarter Organe, Lunge
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0159,
von Stangen- und Bartpomadenbis Haaröle |
Öffnen |
Terpentin Venetianer 100,0
4. n. Dieterich (hart).
Wachs 500,0
Benzoeschmalz 300,0
Terpentin Venet 150,0
Elemiharz 50,0
5. Wachs 280,0
Schmalz 160,0
Talg 560,0
Falls man Talg verwendet, thut man der Haltbarkeit wegen gut, Benzoetalg zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
295
Verstand - Versteigerung
oder oberflächlich in Stahl überzuführen. Im erstern Falle wird an den Stellen, die der Härte bedürfen (z. B. bei Amboßen und Hämmern auf der Bahn, bei Schneideinstrumenten in der Nähe der Schneide), Stahl an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
634
Brustelixir - Brustkrankheiten
Um das Wundwerden der Brustwarzen zu verhüten, sollen schon während der Schwangerschaft die Warzen häufig mit kaltem Wasser, Rum, Arrak oder Kölnischem Wasser gewaschen und, falls sie zu klein oder eingezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Fleischglacebis Fleischhandel |
Öffnen |
von einzelnen Forschern, wenn auch irrtümlich, geradezu miteinander identifiziert worden sind.
Hinsichtlich der Behandlung der Fleischvergiftung ist in frischen Fällen für möglichst frühzeitige Entfernung des Magen- und Darminhalts durch Brech
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
, welche im Feldzug 1870/71 eine so große Rolle spielten (z. B. Wörth, Spichern, Colombey-Nouilly, Mars la Tour), möglichst vermieden werden, und daß der Angreifer sich bestreben wird, seine Zwecke mit geringern Opfern zu erreichen. Die sich zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Wahrheitsbeweisbis Wahrscheinlichkeit |
Öffnen |
man einen Bruch, dessen Zähler gleich der Anzahl der dem Eintreten dieses Ereignisses günstigen Fälle und dessen Nenner gleich derjenigen aller möglichen Fälle ist, vorausgesetzt, daß alle Fälle gleich möglich sind. Fragt man z. B. nach der W
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
mit möglichst kleinem Umfang und kräftigster Bauart vereinigen.
^[Abbildung:]Fig. 1.
^[Abbildung:]Fig. 2.
^[Abbildung:]Fig. 3.
2) Typenträger sind diejenigen Organe, auf denen die druckenden Typen befestigt sind; und zwar ist entweder für jede Type
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Erdbohrer |
Öffnen |
740
Erdbohrer.
wenn er nicht, wie gewöhnlich der Fall, von selbst abbricht, in ½-1 m langen Stücken abgerissen und gibt, zu Tage gefördert, viel zuverlässigern Aufschluß über die Art und die Lagerungsverhältnisse des Gesteins in jeder Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
Affektionen des Körpers eine wirksame Heilung in jenem Sinne zu erzielen, um darzuthun, daß diese Möglichkeiten nicht nur zur Zeit, sondern in vielen Fällen voraussichtlich für immer sehr beschränkt sind, daß namentlich ein? eigentliche Heilung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
. soll den-
selben stören oder verzögern und die Eroberung des
Vlatzes bis zur völligen Erschöpfung der Streit- nnd
Lcbensmittcl Hinansschieben. Znnächst ist das Vor-
gelände möglichst lange zu behaupten und die Stel-
lungen und Bewegungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kehlkopfhustenbis Kehlleiste |
Öffnen |
. Auf diesen so eingeführten K. läßt man nun, direkt oder durch einen Planspiegel reflektiert, Sonnenstrahlen oder den von einem Hohlspiegel reflektierten Strahlenkegel einer Lampe durch den möglichst weit geöffneten Mund fallen (s. Fig. 2) und veranlaßt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fallbis Fallen der Schichten |
Öffnen |
16
Fall - Fallen der Schichten.
Punkt gehen oder von seinem höchsten Punkt ausgehen, in derselben Zeit durchfallen werden. Obgleich die gerade Linie die kürzeste ist, welche zwischen zwei Punkten gezogen werden kann, so ist sie doch nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
für schnelle Filtrationen, namentlich für grosse Mengen, mit Vortheil des Papierbreies bedienen. Man erhält diesen, indem man Filterpapier (es können dazu alle Abfälle verwandt werden) zuerst in möglichst wenig Wasser einweicht, dann mit mehr Wasser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0453,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
440
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
In den Fällen, wo trotz aller Vorsicht Schwefelsäure auf die Haut gekommen ist, thut man gut, diese sofort mit Kreide oder Natriumbicarbonat und etwas Wasser abzureiben. Man vermeide dagegen jedes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0760,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
mit grösster Vorsicht und nur unter Benutzung eines Trichters abgefüllt werden. Das Gesicht ist möglichst vor umherspritzenden Tropfen zu hüten. Für das Abfüllen von Ballons sind die sog. Ballonkipper oder praktische Säureheber (s. Heber) zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
793
Gesetzeskunde.
Giften, nicht stattfinden darf. Dieselben sind in geeigneter Weise übersichtlich, möglichst alphabetisch aufzubewahren. Das Abwiegen dieser Gifte und die Anfertigung von Zubereitungen mit denselben darf nur hier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
(auch Clichés) oder deren Beförderung mit Nachtheil oder Gefahr verbunden ist (z. B. auch stark färbende Stoffe).
In eiligen Fällen benutzt man statt der Post den Telegraph.
Eine Depesche kostet in Deutschland mindestens 50 Pf. bis zu 10 Worten à
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0268,
Tinten |
Öffnen |
; sie fliesst dunkel und die Schrift ist beständig. Könnten wir jetzt den Umsetzungsprozess unterbrechen, so wäre die gestellte Aufgabe gelöst; leider ist dies nicht der Fall. Wir können die Umsetzung nur ein wenig verlangsamen; einmal dadurch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0355,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder garnicht haften kann, jedenfalls aber wegen der schmutzigen Bruchflächen sehr sichtbar bleibt. Es sollten also stets nur reine Bruchflächen gekittet werden, in welchem Falle ein guter Kitt fest haftet und nicht sichtbar ist. Der Kitt ist möglichst dünn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
eintritt und eine verschieden lange Dauer besitzt. Das Wundfieber stellt sich als sog. aseptisches oder Resorptionsfieber zuweilen auch bei ganz normalem Wundverlauf ein und entsteht in solchen Fällen durch die Aufsaugung der normalen Wundsekrete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
zuweilen Ausfluß von wässerigem Schleim aus der Nase (feuchter Dampf); in andern Fällen fehlt dieser Ausfluß (trockner Dampf). Im ausgeruhten Zustand atmen die dämpfigen Pferde gewöhnlich nicht beschleunigt. Bei der Lungendämpfigkeit besteht oft ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
die Störung der Nierenthätigkeit langsam zu stande, oder sind die Umsetzungsstoffe im Blut minder reichlich, so gibt es mannigfache Möglichkeiten. 1) Es kann dann dadurch, daß die gesamte Ernährung leidet, daß also in den Geweben weniger Stoffe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
844
Selbsthilfeverkauf - Selbstverbrennung.
Anordnung des dinglichen Arrestes bei Gericht beantragt werden und im Fall der Festnahme des Verpflichteten unverzüglich dessen Vorführung vor das Amtsgericht, in dessen Bezirk die Festnahme erfolgte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0036,
Blitzableiter |
Öffnen |
weitem meisten Fällen hat man allerdings Grundwasser in der Nähe; sollte sich dies aber in genügender Menge überhaupt nicht vorfinden, so bleibt nichts übrig, als die Leitung so tief wie möglich in das feuchte Erdreich zu führen, aber dabei für mehrfache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
, individuelle Dispositionen für die C. hervorgerufen werden. Sie haben die örtlichen Verhältnisse genau zu überwachen, besonders für möglichste Sauberhaltung der Straßen und Plätze, häufige Reinigung der Rinnsteine zu sorgen; ferner ist zu verhüten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
Germanische Kunst |
Öffnen |
bestand (und wurde auch nicht vermieden), daß die aus der Baukunst auf die Kleinkunst übertragenen Formen falsch angewendet wurden, und daß sie infolge des Bestrebens, möglichst Zierliches und Neues zu erfinden, verwilderten. Der erste Fall trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0859,
Grundbau (auf unfestem Baugrund) |
Öffnen |
oder mit abgesprießten Wänden, im letztern Fall eine vollständige oder teilweise Beseitigung des Wassers durch Wasserschöpfen, Auspumpen oder Auspressen mittels komprimierter Luft erforderlich. Das Ausschöpfen und Auspumpen erfolgt zwischen möglichst wasserdichten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
; wir haben den kugelförmigen Raum Riemanns. In beiden Fällen II ist die Winkelsumme im Dreieck größer als 2 Rechte.
Den Gedanken an die Endlichkeit der Geraden und des Raumes und somit der Möglichkeit von Fall II haben weder Gauß noch Lobatschewski
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
eine ganze Reihe von Fällen gibt, wo einfach gewöhnliche Gleichstrom-Lichtmaschinen als Motoren verwendet werden können, so gibt es doch noch manche Punkte, welche besonders bei den Motoren von höchster Bedeutung sind. Zunächst soll ein Motor möglichst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
günstigen Fälle zu der Anzahl sämtlicher möglichen Fälle, vorausgesetzt, daß alle Fälle gleich möglich sind. So ist z. B. die Wahrscheinlichkeit, mit einem Würfel eine bestimmte Anzahl von Augen zu werfen, = ⅙, da die Anzahl der diesem Ereignisse günstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Indresinaebis Induktion (elektrische) |
Öffnen |
der Schluß vom Einzelnen und Besondern
aufs Allgemeine. Die vollständige I. erschöpft
sämtliche mögliche Fälle (z. B. der Beweis eines
Satzes, der von allen Dreiecken gelten soll, durch
besondern Beweis für das recht-, spitz- und stumpf-
winklige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0034,
Einleitung |
Öffnen |
und nun in konstantem Strahle fliesst, bis entweder der Hahn D geschlossen oder der Stopfen des Trichters herausgenommen wird. Im letzteren Falle entleert sich der Heber natürlich gänzlich, während im anderen Falle Schenkel B gefüllt bleibt und der Heber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0474,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
mit dem Meissel losgeschlagen wird (ausgeschlagene Pottasche). In beiden Fällen ist die Pottasche dunkelbraun (durch aufgelöste, brenzliche Produkte) und hat noch einen Wassergehalt von 6-10 %. Für einzelne technische Verwendungen, bei welchen grosse
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gefährlich, als dies früher der Fall war. Es werden dort weit grössere Dosen genommen und vertragen, als in der gemäßigten Zone. Während bei uns schon 1, 0 eine starke Gabe ist, geht man dort bis 3,0 und 4,0. Ausser gegen Fieber dient das Chinin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0739,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
war.
Es könnte nun hiernach scheinen, als sei das borsaure Manganoxydul das in allen Fällen beste Siccativ. Diesem steht aber entgegen die pulverförmige Form desselben und seine überaus geringe Löslichkeit in Leinöl, Letztere bedingt seine schwache
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
267
Tinten.
nicht früher schwarz als dies bei einer gewöhnlichen, ungefärbten Oxydultinte der Fall ist.
Selbst wenn durch die Dieterich'schen Untersuchungen nichts weiter angeregt wäre, als dass man. statt der Benutzung von Galläpfelauszügen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Entzündungsreizebis Enuresis |
Öffnen |
. Ist Eiterung eingetreten, so ist der Eiter möglichst frühzeitig zu entfernen, was in den meisten Fällen am besten durch einen Einstich oder Einschnitt mit dem Messer geschieht; auch vor nachweisbarer Eiterung ist bei äußern akuten E. ein Einschnitt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
ist die "Jagd" des Hadamar von Laber (s. d.); andre führen die Titel: "Der Minne Falkner", "Jagd der Minne" etc. Ähnliches ist der Fall bei Kaiser Maximilians "Teuerdank", wo Hirsch-, Gemsen- und Bärenjagden eine große Rolle spielen.
Jagdgerecht, den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
, möglichst lange zu berühren. Das gleiche Resultat wird erzielt, wenn man die zu kühlende Flüssigkeit durch die Röhren und das Kühlwasser durch den Kasten fließen läßt. In diesem Fall kann man eine energischere Kühlung durch Anwendung von Eis erreichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
werden nur möglichst rasch getrocknet. Auf alle Fälle verlieren dieselben durch das Trocknen die reichliche Hälfte ihres Gewichts an Wasser und der aus den beiden Samenlappen bestehende Kern ist dadurch aus einem nußähnlichen in einen harten bröckligen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
ferner denn je! Das beweisen die allenthalben blühenden Kaffee-Geschäfte, die ihr Möglichstes tun, den Millionen von Kaffeefreunden mit den besten Qualitäten in natürlichem und geröstetem Zustande aufzuwarten. Der Segen bei den Kaffeeernten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und die Gesundheit von größter Wichtigkeit. Seife nützt auch, weil sie den Schmutz auf der Haut, den das bloße Wasser nicht entfernen kann, auflöst. Möglichst oft ist die Leibwäsche bei den Kleinen zu wechseln. Die Wäsche saugt nämlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit möglichst heißem Wasser abzuwaschen, morgens sehr kalt zu duschen, mit etwas Creme einzureiben und dann zu pudern.
Eine durch den anhaltenden, schädlichen Gebrauch gewisser Puder, Cremes und Schminken verdorbene Haut, bedarf einer gewissenhaften
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
Winkel aus einer Anzahl enger Düsen oder Schlitze stoßen lassen etc. Zur Erzielung höherer Temperaturen wendet man meist Gebläse an und leitet den Luftstrom in solcher Richtung gegen die Gase, daß eine möglichst innige Mischung erfolgt. Die Art
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
.
Verarbeitung der Maische.
Die verzuckerte Maische muß so schnell wie möglich auf die zum Hefengeben und zum Einleiten der Gärung erforderliche Temperatur (12-17°) abgekühlt werden. Dies geschah früher auf Kühlschiffen, flachen Gefäßen von solcher Größe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine) |
Öffnen |
ist das erste Fach vom Trichter aus mit Kohlen gefüllt, während das andre seinen Inhalt in die zugehörige Kammer K fallen gelassen hat. Wird nun der Schieber e in seine andre Stellung gebracht, so wird dadurch das mit Kohlen gefüllte Fach über die andre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
aus, daß alle Beobachtungssysteme nach einer möglichsten Annäherung an die am meisten gebräuchlichen Aeo Fttchtungsstunden streben sollen.
Als die Frage aufgeworfen wurde, wie sich die Meteorologie gegenüber einer allgemeinen Einführung von Weltzeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Maßstab die Zucht zu betreiben und sein Augenmerk darauf zu lenken, nur möglichst gute Sänger zu erhalten. Solche werden gern mit 10-30 Fr. und noch mehr bezahlt, und da ein Pärchen jährlich 8-12 Junge zur Welt bringt, so kann man leicht ermessen, wie auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0513,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man den Saft ab, zieht ihn auf ein reines ungeschwefeltes Faß, welches man an möglichst warmer, jedenfalls aber frostsicherer Stelle aufstellt und so lange mit gutem starken Essig spundvoll hält, bis die Essiggärung vorüber ist, was dann der Fall
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
aus allgemeinen ökonomischen Gründen nicht überall durchführbar, ja in sehr vielen Fällen wird der mögliche Zuwachs an Wald ein im Vergleich zu der Größe des Flußgebiets nur geringer sein. Trotzdem wird man überall, wo es zulässig, zu diesem Mittel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0177,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
sie sich sonst erhitzen, sondern müssen möglichst bald recht dünn ausgestreut und häufig gewendet werden; im andern Falle werden die Blüthen dunkel und unansehnlich. Geruch stark, an Schweiss erinnernd; Geschmack eigenthümlich, ziemlich unangenehm
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0242,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
150,0
Kolophonium 150,0
Terpentin, Venet. 50,0
Spiritus 650,0
Vielfach werden die Fussbodenlacke mit deckender Farbe verlangt. Es ist hierbei zu bemerken, dass man in diesem Falle gut thut, dem Lack noch mehr Körper zu geben als dies bei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0348,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
aufbewahrt. Im letzteren Falle lässt man es vor dem Gebrauch in warmem Wasser quellen. Eine Hauptbedingung für die Erzielung guter Kaseinkitte ist die, dass das Kasein möglichst fettfrei sei. Man scheidet es daher aus völlig abgerahmter Milch ab, wäscht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
volkliche Eigenart auf und wurden, genau genommen, auch wieder "Manieristen", nur daß sie fremden Vorbildern folgten. Auf diesem Wege war eine Erneuerung der Kunst noch weniger möglich; dazu bedurfte es entweder einer machtvollen, künstlerischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wasserrallebis Wasserrecht |
Öffnen |
Wassermengen und großem Gefälle statt.
Für ähnliche Fälle, hauptsächlich aber bei sehr veränderlichem Hoch- und Niederwasserstand, kommen die rückenschlächtigen W. zur Verwendung. Während das Aufschlaggerinne für die oberschlächtigen Räder über dem Rade
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
und Teilzahlungen. Die Erhebungsform soll mit ihrer Aufsicht, ihren Kontrollen und Vorschriften möglichst wenig lästig fallen. 3) Die Erhebungskosten sollen möglichst niedrig sein. 4) Die Steuer soll dem Reize zu Umgehungen (Ersatz besteuerter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Herbabis Herbarien |
Öffnen |
Pflanzen-
teile enthalten, wie Samen-, Frucht-, Holzsamm-
lungen u. s. w. Allerdings ist es nur in wenigen
Fällen möglich, ganze Pflanzen getrocknet aufzube-
wahren ; aber immerhin müssen doch in einem Her-
barium die charakteristischen Teile
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0057,
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) |
Öffnen |
57
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung).
Knie, ein Fall auf das Ellbogengelenk eine Entzündung hervorbringen kann, und daß zwischen diesen leichtesten Graden bis zur Zerschmetterung der Gelenke durch Sprenggeschosse oder Granatsplitter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
173
Harnruhr.
Strikturen. In letzterm Fall kann die Urethrotomie nicht allein von außen durch die gesunde Haut hindurch, sondern auch die sogen. innere Urethrotomie ausgeführt werden, d. h. Spaltung der Schleimhaut allein von innen her
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0683,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
Schädels, welche freilich nur in einer sehr beschränkten Anzahl von Fällen möglich ist. Da sich innere Arzneimittel gegen die G. ganz nutzlos erweisen, so besteht die Aufgabe des Arztes bei der Behandlung dieser Krankheit vornehmlich darin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schloppebis Schloß |
Öffnen |
, Vorrichtung zum Verschließen, besteht im wesentlichen aus einem Riegel, dessen Bewegung nur nach Hinwegräumung gewisser Hindernisse (Zuhaltungen) mittels eines Schlüssels möglich ist. Der von außen durch das Schlüsselloch eingeführte Schlüssel wirkt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) |
Öffnen |
; in
ersterm Fall wie bei der Bildung der Schwärmsporen wird der gesamte Plasmakörper der Mutterzelle
zur Bildung einer einzigen neuen Tochterzelle verwendet, während bei der
Zellverschmelzung zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Keimungsformen (besondere Fälle) |
Öffnen |
517
Keimungsformen (besondere Fälle)
c u. d), bei der die Kotyledonen im Samen zurückbleiben und ausschließlich als Speicherorgane dienen, tritt bei einer Minderzahl von Dikotylen (z. B. der Kastanie, Walnuß, Mandel, Erbse u. a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Erblichkeit |
Öffnen |
gewisse Nervenkrankheiten (z. B. Veitstanz) wieder erzeugen, ohne daß eigentliche E. im Spiel ist. Man bezeichnet solche Fälle als scheinbare E. (Pseudoheredität). Ebenso müssen von den ererbten Krankheiten die angebornen (kongenitalen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
durch Luftströme aus
dem Boden in die Atmosphäre geführt werden; von
hier aus fei dann die Möglichkeit einer Aufnahme
in die Luftwege des Menschen und biermit einer
Neuinfektion gegeben. Als thatsächliche Grund-
lagen für seine Hypothese führte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
die Errichtung von Baukrankenkassen nur für besondere Fälle vorgesehen ist (für Arbeiter, die, wie bei Eisenbahn-, Kanal-, Wegebauten etc., vorübergehend an einem Ort zusammengezogen sind), bilden die Ortskassen mit den Betriebskassen die eigentlichen Träger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0282,
Kühlen |
Öffnen |
und endlich völlig erkaltet, den Kühlkanal verläßt. Während man also den Ofen an dem heißen Ende beständig neu beschickt, wird an dem kalten Ende gekühlte Ware ohne Unterbrechung herausgenommen. In andern Fällen verhindert man Abkühlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
) im allgemeinen s. Versicherungsvertrag. Die große Zahl der möglichen Versicherungszweige läßt sich mit Rücksicht auf die gefährdeten Gegenstände in drei Gruppen einordnen:
A. Sachversicherung gegen die Gefahr der Zerstörung oder Beschädigung von Sachen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
316
Legierungen - Leim
ersetzen. Immerhin hat man es doch dahin gebracht, Surrogate zu schaffen, die wenigstens in gewissen Fällen Ersatz für das Leder bieten, und was die Widerstandsfähigkeit gegen das Wasser und die Witterung anlangt, dieses
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ruhigem Bade kann man relativ am längsten baden, bei kaltem Wellenbade soll man möglichst kurze Zeit im Wasser sein. hierfür gilt die englische Regel: "Three dips and than out" (drei Wellen und dann heraus). Besonders bei den ersten Bädern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
375
Griessäule - Griffonnage
langer, die Griese aus der Gosse a auf das Rüttelsieb b, von dem sie in zwei Größen geteilt in die Putzmaschine fallen. Beim Herabfallen hebt ein vom Sauglüfter d erzeugter Windstrom die leichten Griese
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
, ‖ das Gedicht nur machet den Dichter», befindet sich die C. hinter dem Worte «Vers».
Tritt die C., wie in diesem Falle, nach der Arsis (Hebung) ein, so heißt sie männlich, fällt sie dagegen in die Thesis (Senkung), so heißt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
der großen Materialtransporte wegen meist nach den zu Gebote stehenden rückwärtigen Verbindungen richten. Man wird deshalb grundsätzlich den Belagerungspark in möglichster Nähe der Eisenbahn etablieren, auf der sein Material herbeikommt, und bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
die angegebenen Methoden in eine für die Praxis äußerst einfache Form kleidete und so zuerst den Weg angab, wie in jedem bestimmten Falle das magnetische Feld und die Ankerwickelung beschaffen sein müßten, um eine ganz bestimmte Leistung unter bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
, die einzelne Rechtshandlung dem Einzelnen zu gute). Die Grenzen zwischen allgemeinen und Sonderinteressen wären von Fall zu Fall zu ziehen. In der Wirklichkeit übersteigen aber die meisten G. jene Kosten, sie sind vielfach nicht nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0196,
Staat (Staatsformen, Staatenverbindungen) |
Öffnen |
gebrauchen, indem man für den Staatsbürger nicht nur in Privatrechtssachen, sondern auch auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts die Möglichkeit richterlicher Entscheidung fordert und die Grenzen der staatlichen Machtvollkommenheit durch Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0635,
Bundesrat (Geschäftsordnung) |
Öffnen |
. Von einem durch den Reichskanzler für jede Session des Bundesrats zu bestimmenden Zeitpunkt an sollen nämlich die wichtigern Geschäftsaufgaben des Bundesrats und insbesondere die Gesetzesvorlagen in möglichst rasch sich folgenden Sitzungen, welchen die ersten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Muskelsinn (psychologische Einteilung) |
Öffnen |
654
Muskelsinn (psychologische Einteilung)
sich als wichtig für die Schärfe, vielleicht sogar für die Möglichkeit der Tonausfassung erwiesen. Daß die Objektivierung von Wahrnehmungen, z. V. das Nachaußensetzen von Farben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Angriffskavalierbis Angst |
Öffnen |
und Defensive). In beiden Fällen bietet das A. folgende Vorteile: 1) Belebung des moralischen Elementes durch das dreiste Vorwärtsgehen; 2) freie Wahl des Auftretens nach Zeit und Ort; 3) die Möglichkeit der Überraschung, indem der Angreifer den Gegner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0546,
Impfung |
Öffnen |
immerhin möglich, daß ein Geimpfter (Impfling) ausnahmsweise noch von echten Pocken befallen wird; ebensowenig ist aber auch jemand nach dem Überstehen der wahren Pocken vor einer neuen Erkrankung an denselben gesichert. Die I. gewährt ferner nur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
von Bohnengrösse hinein. In der wärmeren Jahreszeit muss diese Milch möglichst kalt (Keller), in der kälteren möglichst warm, also bei Stubentemperatur, stehen, muss stündlich 3-4 Mal gut durchgeschüttelt werden und fest verkorkt sein. Nachts über lässt man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
Germanische Kunst |
Öffnen |
möglichster Auflösung der Mauerflächen nicht entsprochen hätte. Diesem Bestreben entsprang die Anlage des Triforiums, welchem jedoch auch ein großer Nutzzweck zufiel, indem von ihm aus eine leichte Besichtigung und Prüfung auf Schäden des Kircheninnern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0147,
Blitzableiter (neue Systeme) |
Öffnen |
im Juli, auf welchen Monat etwa ein Drittel der jährlichen Gesamtzahl einschlagender Blitze entfällt. Die meisten Blitzschläge fallen in die Stunden von 3-9 Uhr nachmittags, dann folgen die Nachtstunden von 9-3 Uhr. hierauf mit beträchtlich geringerer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
wegen fehlender Anhaltspunkte kaum möglich. (S. Perspektive, Entfernungsmesser.)
Augenmattigkeit, s. Asthenopie.
Augenmuskeln, s. Auge (S. 108a). Über ihre Lähmung s. Ophthalmoplegie.
Augennichts (Nihilum album), alte Bezeichnung für Zinkoxyd (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1028
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
lichen Freiheit und Beleidigung. Außerdem wird ausgeliefert wegen Mordes und Mordversuchs und wegen strafbarer Herstellung und strafbaren Besitzes von Dynamit und andern Sprengstoffen. In andern Fällen
|