Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in Auftrag nehmen hat nach 1 Millisekunden 151 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Auftragen'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0209, Agents provocateurs Öffnen
207 Agents provocateurs Aufträgen eines Fürsten. Gewerbliche und Handelsagenten dienen zum Teil gewerbsmäßig dem Publikum zur Erleichterung von Geschäftsabschlüssen; sie betreiben Stellenvermittelung, Nachweisung von Grundstückskäufen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Erdarten bis Erdbeben Öffnen
die Örtlichkeit zum Ein- und Ausladen günstig und der Wasserweg nicht nur vorteilhaft gelegen, sondern auch gut befahrbar ist, der Transport des Bodens mit Schiffsgefäßen rechtfertigt. Die Anschüttung der Bodenmassen zur Bildung der Aufträge hängt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
, Unterkunft, bisweilen auch für die Bekleidung der Truppen; daher ist K. gleichbedeutend mit Intendantur der deutschen Armee. Kommission (lat.), Bevollmächtigung, Auftrag zur Besorgung eines Geschäfts, namentlich in öffentlichen Angelegenheiten; auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0665, von Anwenderecht bis Anzeige Öffnen
665 Anwenderecht - Anzeige. einen Gegenstand auszuliefern oder eine Summe Geldes auszuzahlen, und zugleich diesen Dritten zur Erhebung ermächtigt. Gibt der Assignant den Auftrag schriftlich, was das Gewöhnlichste ist, so heißt auch diese Schrift
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, von Auftragen bis Auswerfen Öffnen
. David läßt sich Brod auftragen, 2 Sam. 12, 20. (Die Weisheit) schlachtete ihr Vieh, und trug ihren Wein auf, Sprw. 9, 2. Auftreten Sich fertig machen, und bereit sein, um ein gewisses Geschäft über sich zu nehmen. Alle Söhne und Töchter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0457, von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von) bis Notabeln Öffnen
Nostri- fikation. Xota. (lat.), Merkmal, Kennzeichen, Note, kurze Aufzeichnung für etwas zu Merkendes; kurze Rech- nung; in Nota geben, einen Auftrag erteilen; in Nota nehmen, einen Auftrag vormerken; fich etwas !rä notain nehmen, sich etwas
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0728, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
von Schülern hatte, daß er viele abweisen mußte. Fruchtbar und fleißig schuf er jedes Jahr eine Anzahl bedeutsamer Werke, sah sich jedoch auch bald außer stande, die massenhaften Aufträge selbst zu bewältigen. In seiner Werkstatt beschäftigte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0733, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
eine glänzende Aufnahme, nicht nur König Karl I. sondern der ganze Hochadel überhäuften ihn mit Aufträgen; man könnte beinahe sagen, es gab keine Adelsfamilie, die nicht mindestens ein Bild von van Dyck erwarb. Mehrere hundert Bilder entstanden während des
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0131, Von dem Kloster Roggenburg Öffnen
, war durch die Kaiser den Ulmern der Auftrag gegeben worden, daß sie des Klosters Schirmvögte sein sollten. Neuestens aber im Jahr des Herrn 1479 nach dem Tode des hochberühmten Herzogs Ludwig von Bayern versuchte sein Sohn Herzog Georg, gegen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0358, von Unknown bis Unknown Öffnen
Beeren in die Terrine, gießt 2-3 Flaschen Rheinwein, in Ermanglung dessen guten weißen Tischwein darüber, stellt die Bowle kalt event. auf Eis und fügt vor dem Auftragen ½ Flasche Selterswasser zu. An F. K. in R. Kur. Es nehmen in neuerer Zeit fast alle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0984, von Kommissionär bis Kommissionsgeschäft Öffnen
für seinen Auftraggeber Handelsgeschäfte abschließt, wird Kommissionär (franz. Commissionnaire, engl. Factor, Agent), der Auftraggeber Kommittent genannt. Zuweilen bezeichnet man allerdings mit K. auch die Erteilung des Auftrags selbst oder das vom
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0041, Mozart Öffnen
erwies. Äußere Ehren blieben nicht aus. Wichtiger war der Auftrag, die Oper «Mitridate» zu schreiben, die im Dez. 1770 in Mailand mit Beifall aufgeführt wurde. Hierauf folgte das Festspiel «Ascanio in Alba» im Auftrag der Kaiserin Maria Theresia zur
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1044, von Rübenblattwespe bis Rubens Öffnen
Rechtsanwalts und Schöffen, Jan R., der als Reformierter sich vor den religiösen Verfolgungen 1568 nach Köln flüchtete und dann, weil er mit der Witwe Wilhelms von Oranien in timen Umgang gepflogen hatte, in Siegen (1573) seinen Aufenthalt nehmen mußte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0030, von Fantoccini bis Faraday Öffnen
, die mit Auszeichnung an der Tschernaja 16. Aug. fochten. 1859 kommandierte er als Generalleutnant die 4. piemontesische Division und erhielt mit Cialdini den Auftrag, an der Sesia gegen den Feind zu demonstrieren und dadurch den Flankenmarsch der Franzosen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0179, von Kreditanstalten bis Kreditieren Öffnen
Umsatz von Kapital zu vermitteln, also Kredit (s. d.) zu geben und zu nehmen. Dieselben können von Privaten, Genossenschaften wie von öffentlichen Körperschaften, Staat und Gemeinde ins Leben gerufen und betrieben werden. Die einzelnen Arten der K
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0872, von Kniegeige bis Knigge Öffnen
wichtiges Symptom gewisser Nervenkrankheiten. Knierohr, eine knieförmig gebogene Röhre. Knies, Karl, Nationalökonom, geb. 1821 zu Marburg, studierte 1841-45 und habilitierte sich 1846 an der dortigen Universität. Im Auftrag des Märzministers Eberhard
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0721, von Levetzow bis Libau Öffnen
719 Levetzow - Libau turgeschichte wurde. 1894 erhielt er den Auftrag, litteraturgeschichtliche Vorlesungen an der Hochschule in Stockholm zu halten. Er veröffentlichte: "5'i-Hn Rivißi-Hii. 8ki2X6r" (Stockh. 1883), "8inllM)nt", Novellen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0576, von Unknown bis Unknown Öffnen
zum Auftragen des Adnils und Glaspapier Nr. 00. Anleitung. Die Ausführung dieser Technik ist die denkbar einfachste und reinlichste. Zum Ueberziehen mit Adnil eignet sich Holz, Pappe, Porzellan, Gips, Leder, jedes Metall 2c. Vor allem säubert man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0610, von Unknown bis Unknown Öffnen
162  wünsche des Herzogs und eine Ehrengabe von hundert Dukaten zu überbringen, ließ er beim Festschmaus als erstes Gericht eine Schüssel auftragen, worauf ein aus Erzschlackeu und Grün künstlich errichteter Felsen zu sehen war, zwischen den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0615, von Unknown bis Unknown Öffnen
 167  hängt. Man kann auch ebensogut einen gewöhnlichen reinen Sack nehmen und das Flei hineinhängen. Die Luft dringt hinreichend durch das grobe Gewebe hindurch, ohne dah die Fliegen hineinkommen können. Eine andere Methode zur Aufbewahrung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0188, Agent Öffnen
188 Agent. Etablissements gehört, sondern vielmehr, nicht ausschließlich im Dienst einer einzelnen Firma stehend, auch von andrer Seite Aufträge entgegennehmen und auch für eigne Rechnung Geschäfte treiben kann. Von der Thätigkeit
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0199, von Gesandtschaftsrecht bis Gesang Öffnen
im Notfall würde der beschickte Staat sich derselben unterziehen. Die von dem Gesandten vorzunehmenden Geschäfte richten sich nach dem ihm mittels mündlicher oder schriftlicher Instruktion oder mittels ausdrücklicher Vollmacht erteilten Auftrag
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0802, von Lindeblad bis Linden Öffnen
802 Lindeblad - Linden. ordentlicher Regierungsbevollmächtigter an derselben, jedoch ohne in Gießen seinen Wohnsitz zu nehmen, noch in demselben Jahr Mitglied des Bundesschiedsgerichts, 1835 Mitglied des Staatsrats und 1836, unter Entbindung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0411, von Pronyscher Zaum bis Prophet Öffnen
411 Pronyscher Zaum - Prophet. nouveau système métrique décimal" (Par. 1824) berichtet er über die unter seiner Leitung seit den ersten Jahren der Revolution im Auftrag der Regierung berechneten, 17 Foliobände füllenden logarithmischen Tafeln
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0904, von Betonung bis Betriebslehre Öffnen
, durch besonders ernannte Sachverständige die Befolgung der zur Verhütung von Unfällen erlassenen Vorschriften zu überwachen und von den Einrichtungen der Betriebe Kenntnis zu nehmen. Zu diesem Zwecke ist den genannten Personen der Zutritt zu den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0803, von Einkaufsrechnung bis Einkommen Öffnen
alsEelbstkontrahent anzurechnen. Macht der Einkäufer nicht zugleich mit der Anzeige über die Ausführung des Auftrags eine andere Per- son als Verkäufer namhaft, fo ist der Auftraggeber befugt, den Einkäufer selbst als Verläufer in An- ! spruch zu nehmen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0026, von Franceschini bis Franchi (Alessandro) Öffnen
in Florenz bei Rosselli, später unter Giovanni da San Giovanni. Er eignete sich große Fertigkeit im Komponieren, in der Technik und eine wirkungsvolle Farbengebung an und erhielt bedeutende Aufträge für Kirchen und Profanbauten, besonders von den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0529, von Kommissionsgeschäft bis Kommodore Öffnen
und Em- pfänger nehmen alle Zuschriften, Rechnungspapiere, Pakete und überhaupt alle zur Ausführung kom- menden Aufträge und zwar hauptsächlich durch Ver- mittelung der von dem "Verein der Buchhändler zu Leipzig" unterhaltenen "Bestellanstalt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1055, Zwangsvollstreckung Öffnen
Schuldtitels ausgehändigt ist (Civilprozeßordn. §§. 662, 663). Bei notariellen Urkunden erteilt der Notar die vollstreckbare Ausfertigung (§. 705). Der Auftrag zur Z. an den Gerichtsvollzieher erfolgt durch die Parteien und kann formlos geschehen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0790, von Capellen bis Capio Öffnen
, wurde Vizeadmiral und erhielt den Auftrag, die holländischen Kolonien in Ostindien von den Engländern zu übernehmen. Als von seiten Algiers die niederländische Flagge beleidigt worden war, wurde C. zum Admiral der niederländischen Flotte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0462, Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) Öffnen
nehmen, wenn man ihn »nicht an Order« stellt, so daß der Inhaber bloß als Bevollmächtigter zur Einziehung der Wechselsumme erscheint; der W. heißt dann Rektawechsel. Die W. sind entweder Datowechsel, wobei die Frist in einer gewissen Zeit »nach dem Tag
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0466, von Wechselschluß bis Wechsler Öffnen
der Wechselklage (s. Wechsel, S. 461 f.). Wechselvertrag, das in Wechselform (s. d.) gegebene Summenversprechen ohne Gegenversprechen. Der W. ist seiner äußern Erscheinung nach lediglich ein Formvertrag, bestehend im Geben und Nehmen der Wechselurkunde
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0023, Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) Öffnen
erreichen suchen und damit die Erforschung der westlichen Massaigebiete, des südlichen Verlaufs der großen vulkanischen Spalte und der Wembärresteppe in Angriff nehmen. Nordostafrika. Nach Abessinien entsandte 1891 die Russische geographische
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0874, von Defraudieren bis Degen (Waffe) Öffnen
in seiner Sennhütte (Kunsthalle in Hamburg), Zitherspieler auf der Alm (1876; kaiserl. Galerie in Wien), Brautwerbung, Abschied von der Sennerin (1877; Galerie in Dresden), Andreas Hofers letzter Gang (1878; Museum in Königsberg). Im Auftrage
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0432, von Aluminiumoxyd bis Alvargatas Öffnen
am Unterricht Anteil nehmen. Juristisch bezeichnet Alumnat das rein faktische Verhältnis der Annahme eines Pflegekinds von seiten des Pflegevaters. Alunit (Alaunstein, Alaunspat), Mineral aus der Ordnung der Sulfate, ist farblos, rötlich oder grau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0798, von Argentit bis Argonauten Öffnen
zu holen (80 Jahre vor dem Trojanischen Krieg oder um 1350 v. Chr. gesetzt). Iason (s. d.), des Äson Sohn, erhielt von seinem Oheim Pelias, dem Herrscher von Iolkos in Thessalien, auf Heras Veranlassung den Auftrag, das Goldene Vlies (vgl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
. 1848) veröffentlicht, denen "Empedocles on Etna" (1853, neue Ausg. 1868) und "Poems" (1854, 2 Bde.) nachfolgten. Im J. 1857 zum Professor der Poesie in Oxford ernannt, gab er die Tragödie "Merope" heraus und unternahm 1859 im Auftrag der Regierung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0461, von Baudius bis Baudrillart Öffnen
461 Baudius - Baudrillart. aber veruneinigte er sich mit dem schwedischen Reichsrat und ward sächsischer Generalfeldmarschall, mußte aber, 1636 bei der Belagerung von Magdeburg schwer verwundet, seinen Abschied nehmen und ging als sächsischer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Bergen bis Bergenroth Öffnen
und Fabrikation von Töpferwaren und Ziegeln. Während des niederländischen Befreiungskriegs versuchten die Spanier, welche 1577 aus B. vertrieben waren, wiederholt, durch Belagerung oder Überfall die Stadt zu nehmen, so 1581, 1588, 1605, 1622, aber immer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
7 Bläu - Blauer Montag. schen Handelsvertrags im Auftrag der preußischen Regierung eine Reise durch Persien, deren Ergebnisse er zum Teil in der Schrift "Kommerzielle Zustände Persiens" (Berl. 1858) niederlegte. Ende 1858 ging
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0103, von Böcklin bis Bocquillon-Wilhem Öffnen
in Brüssel nach den alten Meistern und ging 1848 nach Paris und 1850 nach Italien, wo er namentlich in der Umgegend von Rom landschaftliche Studien machte. Ein Auftrag, den Speisesaal einer Villa mit fünf Gemälden zu schmücken, rief ihn nach Hannover
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0857, von Castlecary bis Castrén Öffnen
nehmen und schloß 3. Jan. 1815 mit diesen ein Kriegsbündnis, das, gegen Preußen und Rußland gerichtet, ersteres zum Verzicht auf die Hälfte Sachsens nötigte, während letzteres Polen erhielt. Nach der Rückkehr Napoleons bot C. zwar alles zu dessen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0937, von Chancre bis Channing Öffnen
kein Kommando; doch berief ihn der Kaiser 8. Aug. in sein Hauptquartier nach Metz, um seine Ratschläge anzuhören. C. blieb mit der eingeschlossenen Armee Bazaines in Metz, nahm am Kriegsrat teil, unterhandelte im Auftrag Bazaines 25. Okt. vergeblich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0988, von Chemische Wirkung des Lichts bis Chemitypie Öffnen
einen zweiten Buchstaben des Namens zu Hilfe nehmen. Kohlenstoff, Carboneum, hat das Zeichen C; Kobalt, Cobaltum, hat Co; Mangan hat Mn, Magnesium Mg. Sind zwei Elemente miteinander verbunden, so schreibt man ihre Zeichen unmittelbar nebeneinander: PbO
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0022, China (neueste Geschichte) Öffnen
das 9. Dez. 1861 von den Rebellen eingenommene Ningpo wiedererobert. Zu gleicher Zeit organisierten Franzosen und Amerikaner im Dienste des Kaisers von C. einheimische Truppenkörper, während ein englischer Marineoffizier den Auftrag erhielt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0487, Dampfschiff (Geschichtliches) Öffnen
315 Dampfschiffe und fünf Jahre später 538. Im J. 1833 baute Lang das erste englische Kriegsdampfschiff, eine Fregatte von 110 Pferdekräften und 807 Ton., die 360 T. Kohlen an Bord nehmen konnte und zuerst ohne Mithilfe der Segelkraft die Fahrt über
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0647, von Delius bis Delle Öffnen
Professor ernannt wurde und noch gegenwärtig wirkt. Seine Vorlesungen erstrecken sich über Sanskrit (doch nur in den ersten Jahren des Bonner Aufenthalts), romanische und namentlich englische Sprache und Litteratur. Unter seinen Schriften nehmen diejenigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0793, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
Entschuldigungsschreibens bewegen, und Benedetti erhielt den Auftrag, von dem König die Versicherung zu fordern, daß er in Zukunft niemals seine Einwilligung zu der etwa wieder aufgenommenen Thronkandidatur des Prinzen Leopold erteilen werde. Diese Zumutung wies der König
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0242, von Durchwachsung bis Düren Öffnen
, kann zwangsweise dazu angehalten werden. Die Gewaltmaßregeln können bis zur Vernichtung des Schiffs gehen. Bei der Durchsuchung ist die Mitwirkung des Kapitäns des angehaltenen Schiffs in Anspruch zu nehmen, eigenmächtiges Handeln und willkürliches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Eryx bis Erzämter Öffnen
als Dichtungsform betrachtet, hat die E. Ereignisse und Vorfälle aus dem Leben einzelner Personen zum Gegenstand, welche das Interesse vermittelst des individuellen Charakters der Begebenheit selbst in Anspruch nehmen. Dadurch, daß sie Ereignisse und Vorfälle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0003, von Fait accompli bis Faktoreigewicht Öffnen
und religiöse Gegenstände nachzuhängen. Viele nehmen die Weise eines Fakirs an, um Almosen zu erlangen oder als Wahrsager leichter ihren Unterhalt zu verdienen. F. ist nur Bezeichnung für mohammedanische Asketiker (s. Derwisch); die Europäer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0427, von Forbiger bis Forbin Öffnen
bei, indem er mit großer Kühnheit bis in die vordersten Reihen vordrang und seine lebendigen, anschaulichen Berichte mit bewunderungswürdiger Schnelligkeit an die Zeitung beförderte. 1878 ging er im Auftrag der "Daily News" nach Cypern und darauf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
Teile des Bildes nicht so leicht bespritzt werden. Zur F. auf gehobeltem Malgrund kann man nur Borstenpinsel brauchen; auf geglättetem dagegen taugen, wenn der erste Auftrag, wie gewöhnlich, mit einem breiten, in Blei gefaßten Borstenpinsel geschehen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0709, Friedrich (Pfalz) Öffnen
gelang, Ulrich, Karl und den Bischof Georg 30. Juni 1462 bei Seckenheim zu Schlagen und gefangen zu nehmen. Alle drei mußten sich mit schwerem Lösegeld und Gebietsabtretung loskaufen und versprechen, den Kurfürsten mit dem Papst und mit dem Kaiser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0741, Fritsch Öffnen
bleiben, und widmete sich mit Eifer und Erfolg der Verwaltung des kleinen Staats. Ein Augenleiden zwang ihn, 1800 seinen Abschied zu nehmen. Er starb 13. Jan. 1814 in Weimar. Vgl. Beaulieu-Marconnay, Anna Amalia, Karl August und der Minister v. F. (Weim
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0908, von Gargano bis Garibaldi Öffnen
. Gioberti, dramatische Litteratur etc.) u. a. Sehr verdienstvoll ist die Gesamtausgabe der Werke G. B. Niccolinis, welche G. im Auftrag des ihm einst befreundeten Dichters besorgt hat (Mail. 1862 ff.). - Ein Namensvetter von G., der Philolog
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0110, von Gensan bis Gensonné Öffnen
, einen ihrer Genossen, der als Verschwender oder geisteskrank sein Vermögen nicht selbst verwalten konnte, unter ihre Cura oder Tutela zu nehmen. Die Gentilität ging verloren durch Capitis deminutio (s. d.) und wurde verändert durch Arrogation
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0409, von Glasstein bis Glasurrisse Öffnen
Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und chemische Agenzien, sie müssen glatt und glänzend sein und dürfen sich von ihrer Unterlage nicht lostrennen und keine Risse bekommen. Das Auftragen der G. auf die Thonwaren geschieht auf verschiedene Weise
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0458, von Gneis bis Gneisenau Öffnen
und in einer Jesuitenschule erziehen ließ. Nach Müllers Tod 1772 ging G. ins väterliche Haus nach Erfurt und bezog 1777 die dortige Universität. Geldmangel zwang ihn 1779, bei den österreichischen Truppen in Erfurt Dienste zu nehmen, aus denen er schon nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0968, von Gythion bis Gyulay Öffnen
der Schwarzenbergschen und Blücherschen Armee herstellen, vermochte aber das von den Franzosen besetzte Lindenau nicht zu nehmen. Im Feldzug von 1814 hatte er an der Schlacht von La Rothière rühmlichen Anteil und erstürmte den Brückenkopf der Aube (1. Febr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0965, von Innominatkontrakt bis Innsbruck Öffnen
965 Innominatkontrakt - Innsbruck. Nunzius in Frankreich in Haft setzen und Avignon in Beschlag nehmen, und eine 1681 von Ludwig XIV. berufene Versammlung des französischen Klerus stellte die gegen die Infallibilität des Papstes gerichteten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
Geliebten durch eine Wolke zuschickt, und die Beschreibung des Wegs, den die Wolke zu nehmen hat; herausgegeben von Wilson (Kalk. 1813) mit englischer Nachdichtung, die im 2. Band seiner "Essays" (Lond. 1864-65) wiederholt ist, von Gildemeister (Bonn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0394, von Kaliharmotom bis Kalisalze Öffnen
er mit einem kaiserlichen Heer nach Syrien, um das Heilige Land für Heinrich VI. in Besitz zu nehmen. Nach des Kaisers Tod nach Deutschland zurückgekehrt, schloß er sich Philipp von Schwaben an, den er im Kampf gegen Otto von Braunschweig eifrigst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0575, Kartoffelkrankheit Öffnen
kann. Es sind deshalb Vorkehrungsmaßregeln getroffen worden, um dieser Gefahr möglichst vorzubeugen. Vgl. "Der K." (hrsg. im Auftrag des preußischen Ministeriums, Berl. 1875); Gerstäcker, Der Koloradokäfer (Kassel 1878). Kartoffelkrankheit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0646, von Kavieren bis Kayser Öffnen
in Deutschland geschätzt. Kavieren (v. lat. cavere), Bürgschaft leisten, haften (s. Kavent); reflexiv: sich hüten, in acht nehmen; ferner (v. ital. cavare) s. v. w. Wechselbriefe zu Geld machen; in der Fechtkunst eine Art des Parierend (s. Kavate
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1008, von Konfirmation bis Konföderation Öffnen
; die unerlaubterweise aufgesammelten Vorräte von Waffen oder Schießbedarf; die unbefugterweise angefertigten Stempel, Siegel, Stiche, Platten und sonstigen Formen zur Anfertigung von Metall- oder Papiergeld u. dgl. sowie die damit ohne Auftrag der Behörde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0409, von La Grange-Chancel bis Lagunen Öffnen
analytique" (das. 1788, 2 Bde.; 3. Aufl. 1853-55; deutsch von Servus, Berl. 1887). Seine nachgelassenen Manuskripte wurden 1815 von Carnot gekauft und dem Institut übergeben. Eine neue Ausgabe von Lagranges Werken, im Auftrag des Unterrichtsministeriums
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0523, von Metallektypographie bis Metallographie Öffnen
wirkende Substanzen gefällt, auch werden Metallverbindungen durch den elektrischen Strom reduziert. Alle M. verbinden sich mit Schwefel (s. Schwefelmetalle) und mit den Haloiden (s. Chlor-, Brom-, Jodmetalle). Mehrere M. nehmen große Mengen Wasserstoff
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0556, von Meulebeke bis Meurthe Öffnen
durch Lebrun dem Minister Colbert empfohlen, der ihm mehrere Aufträge für seine Gemäldegalerie erteilte und ihn sodann an die Gobelinsmanufaktur berief, und begleitete später König Ludwig XIV. auf seinen Feldzügen, um die wichtigsten Szenen in Schlachten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0767, von Monte Meta bis Montenegro Öffnen
der Konstitutionserteilung und eine Szene aus der Schlacht bei Arcis sur Aube. Im Auftrag des Königs Ludwig malte er das Treffen bei Saarbrücken. Seinen Ruf begründete vornehmlich der Abschied der Polen vom Vaterland (1832, Finis Poloniae, Berliner
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0943, Musterschutz Öffnen
der zur Führung der Musterregister bestimmten Behörde zur Eintragung angemeldet und niedergelegt hat. Bei Mustern, welche von angestellten Zeichnern in einer gewerblichen Anstalt im Auftrag des Eigentümers angefertigt werden, gilt der letztere, wenn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0260, von Nostitz-Wallwitz bis Notabeln Öffnen
.), Unsrige, Landsleute. Nota (lat.), Kennzeichen, Merkmal, dann Anmerkung, Notiz; einen Auftrag in n. nehmen, kaufmännisch s. v. w. zur Erledigung vormerken, eine Ware in n. geben, s. v. w. dieselbe bestellen. N. bedeutet auch eine Rechnung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0299, von Oberpflegämter bis Oberpyrenäen Öffnen
die Staatsministerien in besonderm Auftrag und bei außerordentlichem Anlaß, insbesondere im Kriegsfall und bei Gefahr im Verzug; er verwaltet die über den Bereich einer Regierung hinaus oder über die ganze Provinz sich erstickenden Angelegenheiten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0528, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) Öffnen
Österreich-Ungarns und erlangte 29. Juni die Bestätigung des ihm schon von Rußland gemachten Zugeständnisses, Bosnien und die Herzegowina besetzen und in Verwaltung nehmen zu dürfen. Doch ward im Berliner Frieden vom 13. Juli über die Modalitäten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0736, von Parlamentär bis Parlando Öffnen
, politische Macht. Verweigerte das P. die Eintragung, so konnte der König selbst im P. erscheinen und sie befehlen; dies nannte man ein Lit de justice (s. d.). Schon Richelieu war bestrebt, den Parlamenten ihre Bedeutung zu nehmen, und sprach ihnen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0917, Petrarca Öffnen
Barlaam lernte er damals die Elemente der griechischen Sprache kennen. Im September 1343 unternahm er im Auftrag des Papstes und des Kardinals Colonna eine Reise nach Neapel und kehrte sodann über Verona, wo er ein Manuskript der Briefe Ciceros "Ad
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0270, Posen (Stadt) Öffnen
, der Nationalität nach etwa zur Hälfte Polen, im übrigen Deutsche. Unter den Industrieanlagen nehmen diejenigen, welche sich mit der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse befassen, ein hervorragenden Platz ein. Besonders bedeutend sind die Müllerei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0726, von Renchen bis René Öffnen
und bereiste im Auftrag der Regierung England und Deutschland, um das Schulwesen daselbst kennen zu lernen. Als Früchte dieser Reise erschienen: "De l'état de l'instruction primaire en Angleterre" (Par. 1852), "De l'éducation populaire dans l'Allemagne
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0447, von Schiel bis Schielen Öffnen
der "Heldensagen der Minussinischen Tataren" (Petersb. 1859); namentlich aber gab er im Auftrag der Akademie aus dem Nachlaß Castréns (s. d.), dessen "Nordische Reisen und Forschungen" (1853-62) heraus, für die er die von Castrén gesammelten sprachlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0200, von Staatsausgaben bis Staatsflandern Öffnen
durch richterliches Urteil wegen Verbrechen und durch Konkurs ganz oder vorübergehend entzogen werden (s. Ehrenrechte). Staatsbürgereid, s. Huldigung. Staatsdienst, derjenige Dienst, der auf einem besondern, von der Staatsgewalt ausgehenden Auftrag beruht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0658, von Thomas von Kempen bis Thomasschlacke Öffnen
wieder nach Assisi und schrieb hier im Auftrag des Papstes Gregor IX. das Leben des heil. Franziskus, das nie im Druck erschien. Weiter ist von seinem Leben nichts bekannt. Einige schreiben T. noch zwei Sequenzen zu: "Fregit victor virtualis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0730, von Titio bis Tivoli Öffnen
m) von dem Blackenstock (2922 m), dem Engelberger Rothstock (2820 m), den Wallenstöcken (2595 m) und andern Trabanten umstellt, und weiter nach N. hin nehmen Brisen, Ober- und Nieder-Bauen und besonders das Buochser Horn (1809 m) schon voralpines
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0048, von Vanillenstrauch bis Vannucci Öffnen
dadurch das Aufspringen. Zugleich nehmen die Früchte hierbei die dunkel braunschwarze Farbe an und entwickeln das angenehme Aroma. Die Vanille enthält Fett, Wachs, Harz, Gummi und Zucker und als Träger ihres Aromas Vanillin (mexikanische Vanille 1,69
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0460, Wechsel (Formvorschriften) Öffnen
, und wodurch er in den Stand gesetzt ist, den Auftrag des Trassanten zu erfüllen. Ein sehr gewöhnlicher Fall ist z. B. der, daß der Trassat vom Trassanten Waren erhalten hat, und daß der Trassant nun auf den Betrag des Kaufgeldes einen W. an den Käufer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Wichita bis Wick Öffnen
auf dem Kreuzberg modellierte, denen Skulpturen für das Opernhaus und das Alte Museum und 1830 die Marmorgruppe: Amor und Psyche im Auftrag des Königs folgten. 1833 modellierte er die kolossalen Figuren des Erzengels Michael und der beiden andern Engel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wittenberge bis Wittich Öffnen
Friedland. Nach dem Frieden von Tilsit wurde ihm die Verteidigung der von den Russen in Finnland besetzten Gebiete aufgetragen. 1812 erhielt W. den Auftrag, die Ufer der Düna gegen die Franzosen zu verteidigen. Er nötigte bei Kljastizy und bei Golowtschizy
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0719, von Wohnungsfrage bis Woiwod Öffnen
im Auftrag des Vereins für Sozialpolitik (Bd. 30 u. 31, Leipz. 1886); Aschrott, Die englische Wohnungsgesetzgebung (in Schmollers »Jahrbüchern«, Bd. 9); Feld, Die Wohnungsnot der ärmern Klassen (Hamb. 1889); endlich die Schrift einer Lehrerin, welche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wolf (Tier etc.) bis Wolf (Personenname) Öffnen
180,000 Stück Großvieh und 560,000 Stück Kleinvieh (ohne Federvieh), im Gouvernement Kasan allein 11,000 Gänse vernichtet. Über den Schaden, den der W. jährlich in Rußland verursacht, gibt eine Schrift Lasarewskis (im Auftrag des Ministeriums des Innern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0864, von Zellgewebsentzündung bis Zelter Öffnen
und nehmen allmählich so zu, daß die Tiere nicht mehr aufstehen können. Sie magern ab, bekunden anhaltend Durchfall und gehen schließlich durch Erschöpfung zu Grunde. Eine Heilung ist nur in den ersten Stadien zu erwarten und auch nur dann, wenn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0253, Deutsch-Südwestafrita (Geschichtliches) Öffnen
. Ein Versuch, das ganze Gebiet unter britische Herrschaft zu bringen, wurde 1876 gemacht. Im Auftrag der Regierung der Kapkolonie, deren Parlament den Beschluß faßte, daß die Grenzen der Kolonie an der Westküste nordwärts derart erweitert
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0397, von Greenough bis Greyson Öffnen
machen, selbst als Wilson einige gravierende Briefe au^ den Akten entfernen und durch andre ersetzen ließ. Er weigerte sich daher auch, seine Entlassung zu nehmen, und als dies von Clemenceau direkt von ihm gefordert wurde, erklärte er, er empfinde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0745, von Schulze bis Schutzeinrichtungen der Pflanzen Öffnen
, Ingenieuroffizier, starb 5. Sept. 1889 in Schierke. S. trat 1845 in die .'j. Pionierabteilung, wurde 1848 Leutnant, 1861 .^auptmann, studierte im Auftrag des preußischen Kriegsministeriums 1863 und 1865 in England das Panzerwesen, trat 1868
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0817, von Vogel bis Voisin Öffnen
), der Geschichtsmalerei zu. Es folgten 1885 im Auftrag der Verbindung für historische Kunst: der Große Kurfürst empfängt französische Refugies in Potsdam 10. Nov. 1685, und 1887, nachdem V. nach Berlin übergesiedelt war: Herzog Ernst der Bekenner empfängt zum erstenmal
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Alvensleben bis Ameisen Öffnen
von Unterägypten, zu welchem auch Tanis gehörte, das später Am überflügelte; heute Tell Nebescheh (auch Tell Farûn oder Tell Bedaui) genannt und 38 km westlich von el Kantara am Suezkanal gelegen, wurde kürzlich von Flinders Petrie im Auftrag des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0354, Geographische Forschungsreisen (Asien) Öffnen
Photographien aufnehmen durfte. Im Auftrag des französischen Unterrichtsministers bereiste Charles Varat Korea, um ethnographische Studien zu machen und zu sammeln. Nachdem er das nördliche Japan und China besucht hatte, ging er nach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Glasmalerei bis Gletscher Öffnen
Elemente haben auch die G. zu einer neuen Entwickelung geführt. Während sie bis um die Mitte der 70er Jahre nur von einigen wenigen, zum Teil von Regierungen unterstützten Instituten gepflegt wurde und zu ihrer Existenz meist auf spärliche Aufträge
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0525, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege des 19. Jahrhunderts) Öffnen
Wahrheit und nach Unparteilichkeit. Neben jenem Generalstabswerk ist »La guerre d'Italie« von dem Herzog d'Almazan (Par. 1882) zu bemerken. Das amtliche Werk über den nächsten unter den hier zu nennenden Kriegen, das im Auftrag des Kongresses
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Congostaat bis Crampel Öffnen
155 Congostaat - Crampel Thorn, Norrköping, Eperies und manche andre können die Ehre für sich in Anspruch nehmen, ihn beherbergt zu haben; an den reformierten Hochschulen zu Herborn und zu Heidelberg hat er seine Studien gemacht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0621, von Menschikow bis Metallfärbungen Öffnen
mit Deckfarben, durch Bedecken mit Metall und durch Oberflächenveränderung infolge voll Einwirkung chemischer Substanzen. Während die erste Methode die Färbung durch Auftragen von Farbstoffen mittels Bindemittel (Firnis, Lack etc.) rein mechanisch (mechanische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Wagner von Frommenhausen bis Währung Öffnen
. Er erhielt den Auftrag, die nach dem Kriege von 1866 als notwendig erkannte Reform des württembergischen Heerwesens nach preußischem Muster durchzuführen; dieselbe erschien auch als eine unabweisbare Pflicht für Württemberg, nachdem dasselbe