Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach künstlich hergestellten hat nach 1 Millisekunden 435 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0284, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
künstlich hergestellt, entweder nach dem Kolbe'schen Verfahren durch Einwirken von Natriumamalgam auf Benzoesäure oder aus dem Toluol C7H8^[C_{7}H_{8}]. Das Verfahren hierbei ist Fabrikgeheimniss. Die so hergestellten Oele sind blausäurefrei
2% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0808, Gesetzeskunde Öffnen
Vorschriften der §§ 1 bis 5, 7, 8 und 10 zuwider Nahrungsmittel, Genussmittel oder Gebrauchsgegenstände herstellt, aufbewahrt oder verpackt, oder derartig hergestellte, aufbewahrte oder verpackte Gegenstände gewerbsmäßig verkauft und feilhält; 2
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
keine heilkräftigen Eigenschaften innewohnen. Steinmasse, alle diejenigen künstlichen Steine, welche durch Stampfen oder Pressen von verschiedenen Stoffen hergestellt werden. Es giebt folgende Arten: Cementstein, Kunststein, besteht
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0783, Geschäftliche Praxis Öffnen
ursprünglich nur Mischungen französischer Extraits (s. d.). Heute, nach Entdeckung einer ganzen Reihe künstlicher Riechstoffe, wie Vanillin, Cumarin, Heliotropin, Terpineol u. a. m. lassen sich die Extraits vielfach künstlich nachbilden. Extraits
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0650, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Es ist das riechende Prinzip im Waldmeister, in den Tonkabohnen, im Steinklee, Vanillaroot, vielen Grasarten und anderen Pflanzen. Es wurde früher nur aus den Tonkabohnen hergestellt und hatte deshalb einen sehr hohen Preis; neuerdings wird es auf künstlichem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0914, von Zahnen bis Zahnfleisch Öffnen
werden wie die natürlichen Z., so bedient man sich jetzt ausschließlich künstlicher Email- oder Mineralzähne, die im großen fabrikmäßig aus Kieselerde, Feldspat und Porzellanthon nach Art des Porzellans durch Brennen hergestellt und mit einer beliebig
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0200, Fructus. Früchte Öffnen
wird hergestellt, indem die Tamarinden mit Wasser ausgekocht, die Masse durch ein Haarsieb gerührt und bis zur Muskonsistenz eingekocht wird. Man muss sie stets auf Verunreinigung mit Kupfer prüfen, indem man eine blanke Messerklinge einige Minuten damit
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0528, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
das künstlich dargestellte Baryumsulfat in grossen Mengen in den Handel. Es wird theils als Nebenprodukt bei manchen chemischen Operationen gewonnen, theils in eigenen Fabriken aus Witherit oder natürlichem Schwerspath hergestellt. Den Witherit (natürliches
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0024, Medizinische Zubereitungen Öffnen
18 Medizinische Zubereitungen. Sal thermarum Carolinense factitium. Künstliches Karlsbader Salz. Während früher das künstliche Karlsbader Salz allgemein in krystallisirter Form gebräuchlich war, bestehend aus Natriumsulfat, Natriumcarbonat
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0590, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, sog. Drusen, fabrizirt und die gelbe Farbe des Alters durch Zuckerkulör hergestellt. Neuerdings wird auch am Rhein ein deutscher Cognac von vorzüglicher Qualität gewonnen. Ein anderer sehr kräftig riechender Weinsprit, der auch bei uns in Deutschland
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0645, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Geruch. Acidum benzoicum arteficiale, künstliche Benzoesäure. Diese wurde früher in grossen Quantitäten aus Pferde- oder Kuhharn, resp. aus der darin enthaltenen Hippursäure hergestellt. Eine so bereitete Säure gleicht in ihrem Aeussern der vorigen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0288, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
beigemengt sind, hergestellt. 3. Oleum neroli petit grains, enthält nur wenig Blüthenöl; wird fast ausschliesslich aus den Blättern und den unreifen kleinen Früchten hergestellt. Vielfach werden auch die Blüthen mit einem Zusatz von Oleum
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0583, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
arabische Aerzte haben den Stoff seiner Zeit zuerst dargestellt und in den abendländischen Arzneischatz eingeführt. Ursprünglich wurde er nur für medizinische Zwecke hergestellt und verbraucht; erst ganz allmälig hat er sich die merkantile Bedeutung
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0688, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
von jeher bemüht, denselben zu konzentriren; so entstanden eine ganze Reihe von Präparaten, von welchen folgende die wichtigsten sind: Garancine oder Krappkohle. Wird hergestellt, indem man gemahlenen Krapp mit konzentrirter Schwefelsäure behandelt
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0694, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
. gewonnen werden. Hierzu gehören z. B. Kreide, Ocker, Terra de Siena, grüne Erde etc.; zweitens chemische, auch wohl Mineralfarben genannt, welche durch besondere chemische Operationen künstlich aus anderen Körpern hergestellt werden. Sie sind theils
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0709, Farben und Farbwaaren Öffnen
Handel. Die weitaus grösste Menge wird künstlich auf verschiedene Weise hergestellt. Man kennt von dem einfach Schwefelquecksilber zwei verschiedene Modifikationen, einmal amorph als sehr feines, sammetschwarzes Pulver dann krystallinisch, entweder
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0749, Farben und Farbwaaren Öffnen
) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade. Im Grunde genommen verhalten sich die Ester wie neutrale Salze
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0441, Fußboden Öffnen
. aus künstlichen Steinen können her- bestellt werden als: 8) flachseitiges Ziegel- steinpflaster, 6,5 cm hoch m Sand verlegt mit Fig. i. starie Unterlage aus Beton an. Die Fugen bear- ' beiteter Pflastersteine werden mit Kies ausgefüllt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0151, Blumenau (in Ungarn) Öffnen
der Geruch durch Verwendung ätherischer Öle nachgeahmt. Andere Stoffe zur Herstellung künstlicher B. sind Papier (Papierblumen werden industriell meist nur zu Altar- und Grabschmuck hergestellt, nicht für die Mode), gebleichtes Fischbein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0567, Angelfischerei Öffnen
angewundenen Angelvorfach oder Vorschlag. Um im Wasser weniger sichtbar zu sein, werden die Vorfächer häufig grünlich, bläulich oder grau gefärbt. Die von Sportanglern verwandten Angelhaken sind aus Stahldraht in sehr verschiedener Form und Größe hergestellt
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0318, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Geruch des Cognac. Seiner chemischen Natur nach ist das Cognacöl ein zusammengesetzter Aether, der sog. Oenanthäther. Seitdem man seine Natur erkannt hat, wird es vielfach auf künstlichem Wege hergestellt; ein solches Oel ist weit billiger, besitzt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0470, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
fach Schwefelkalium (KS5^[KS_{5}]), Kaliumsulfat und vielfach noch etwas Kaliumcarbonat. Anwendung. Medizinisch hauptsächlich zur Darstellung künstlicher Schwefelbäder, gegen Flechten, gichtische Leiden und Metallvergiftungen. Technisch
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0482, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Sauerklee, Oxalis acetosella, durch Eindampfen des Saftes bereitet, daher der früher gebräuchliche Name Sal acetosellae. Heute wird das Salz stets künstlich hergestellt (s. Acidum oxalicum), indem man die Oxalsäure zur Hälfte
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0723, Farben und Farbwaaren Öffnen
Thonschiefer ist. Aus ihm wird die schwarze Kreide zu Zeichenzwecken geschnitten, vielfach wird diese aber auch künstlich durch einfache Mischung hergestellt. Lackschwarz. Behandelt man gemahlenes Mineralschwarz mit Salzsäure, so kommen alle
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0659, von Franzholz bis Kaffee Öffnen
Professor Baeyer gelungen, I. auf künstlichem Wege aus der Zimtsäure (aus der Nitrobromverbindung derselben) durch Reduktion zu gewinnen. Die Fabrikation künstlichen I.s wird bereits in Mannheim im großen betrieben, und die dort hergestellte Ware soll alle
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0660, von Kaffee bis Knöpfe Öffnen
Handel kommt. Dieses hohen Preises wegen hat man als Ersatz ein künstliches K. S. hergestellt, das aus den hauptsächlichsten fixen Bestandteilen des Karlsbader Mineralwasser, aus schwefelsaurem Natron (Glaubersalz [s. d.]), Soda und Kochsalz, im selben
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0029, von Balata bis Baldriansäure Öffnen
hergestellt, Garbo Spongiae , die ihres geringen Jodgehaltes wegen als Mittel gegen den Kropf Anwendung fand. Der Wert der Einfuhr von B. aller Art
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
künstlichen A. wie in einer Camera obscura entworfenen Bilder auffängt. Ein solches Modell wurde von Ruete angegeben. Von demselben Forscher wurde auch ein anderes Instrument hergestellt, das hauptsächlich die Funktionen der sechs Augenmuskeln
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0914, von Mineralweiß bis Minghetti Öffnen
, Sodawasser, kohlensaures Wasser u. a.) haben als angenehme Luxus-und Erfrischungsgetränke eine enorme Verbreitung gefunden. Neuerdings werden in den Mineralwasserfabriken vielfach auch solche künstliche M. hergestellt, welche in der Natur nicht vorkommen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0307, Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) Öffnen
307 Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate). ten Tieren mehrere Tage lang vollkommen brauchbar. Da bei der natürlichen Laichablage der lachsartigen Fische immer ein sehr großer Teil der Eier unbefruchtet bleibt, würde die künstliche
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0191, Parfümerien Öffnen
Blüthen entstammen, nach welchen sie benannt werden. Weitaus die meisten von ihnen sind künstliche Nachbildungen aus verschiedenen Blüthen-Extraits mit Zuhilfenahme von ätherischen Oelen und anderen Riechstoffen. Wirklich einfache, nur aus den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0218, Byzantinische Kunst Öffnen
212 Byzantinische Kunst. Eigenart des byzantinischen Stils. Der byzantinische Baustil erscheint reicher, verwickelter, künstlicher als der abendländische, er zeugt von hoher Arbeitsfertigkeit und Begabung für Lösung schwieriger Aufgaben
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0234, Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) Öffnen
und eine allseitige ebene Begrenzung vorausgesetzt, eine Annahme, die sich in Wahrheit nur sehr selten verwirklicht findet. Es sind vielmehr die natürlichen und künstlich hergestellten Kristalle meist nur mit wenig Flächen entwickelt, sei es, weil
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0279, von Steintisch bis Steinverband Öffnen
möglichst fester Zusammenhang unter denselben hergestellt wird. Als Hauptregeln gelten: a) die Lagerfugen der Mauersteine müssen möglichst horizontale Ebenen bilden; b) die Stoßfugen der Mauersteine dürfen in unmittelbar aufeinander folgenden Schichten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0137, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
von künstlichen Blumen (Berlin, Dresden, Sebnitz in S., einzelne Bezirke in Württemberg, Rheinland und Elsaß). Seit 30 Jahren sind große Fortschritte gemacht worden, und wahrscheinlich wäre man den Pariser Artikeln schon ganz gleichgekommen, wenn nicht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0860, Decke Öffnen
Seiten an Trägerstege angeschraubten Latten, auf welche die Schwarten gelegt werden, während die Fußbodenbretter mit eisernen Haken am obern Flansch der Balken angeschraubt sind (Fig. 6). 5. 4. – Unter Anwendung von künstlichen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1056, von Tunkzündhölzchen bis Tunnel Öffnen
"Röhre"), ein künstlich hergestellter unterirdischer Hohlraum von größerm ^[Spaltenwechsel] Querprofil, welcher zur Durchführung einer Straße, Eisenbahn, eines Kanals, Flusses, Bachs u. s. w. unter der Erdoberfläche dient. In neuerer Zeit hat
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0361, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
, während C. obenauf schwimmt. Auch durch Schlämmen mit Wasser lassen sie sich ziemlich leicht trennen; hierbei lässt sich auch eine künstlich weisse Bestäubung durch Talkum, Bleiweiss oder ähnliche Stoffe wohl erkennen. Eine genaue Farbstoffprobe
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0481, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von der anhängenden Mutterlauge befreit wird. In früheren Zeiten wurde in den meisten Ländern Europas, in sog. Salpeterplantagen, auf künstlichem Wege Salpeter hergestellt, indem man die oben angedeuteten Bedingungen, wie sie in jenen Gegenden die Natur bietet
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0497, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
484 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Salzes erkannte, benutzte man die natürlich vorkommende Borsäure (s. d.), um durch Sättigen mit Natroncarbonat den Borax künstlich herzustellen. Nachdem bei dem immer steigenden Bedarf auch diese
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0513, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
500 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Nátrium sulfúricum siccum. Entwässertes Natriumsulfat. Wird hergestellt, indem man reines Natriumsulfat bei 25° völlig verwittern lässt, dann bei 40-50° austrocknet, bis es die Hälfte seines Gewichtes
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0591, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
besteht daher jede Cognacessenz in der Hauptsache. Spiritus sácchari. Rum oder Taffia. Echter Rum wird hergestellt durch Vergährenlassen des Zuckerrohrsaftes unter Zusatz von Rohrzuckersirup (Melasse) und allen möglichen zuckerhaltigen Abgängen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0604, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
im Safte des Sauerklees, Oxalis acetosella, aus welchem die Säure früher dargestellt wurde, daher der Name Oxal- oder Kleesäure. Heute wird sie stets auf künstlichem Wege erzeugt, und zwar sind es namentlich zwei Methoden, nach welchen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0629, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, lässt sich aber auch, wie wir schon in der Einleitung des vorigen Artikels erwähnt haben, auf verschiedene Weise künstlich aus dem Stärkemehl herstellen. Der Name Dextrin, der ungefähr so viel bedeutet als Rechtskörper, ist ihm deshalb gegeben
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0678, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
. Später fand Runge im Steinkohlentheer denselben Stoff und nannte ihn Kyanol wegen einer blauen Reaktion, die derselbe mit Chlorkalklösung gab. Noch später lernte man ihn durch Desoxydation des Nitrobenzols künstlich herstellen. Ende der 40er
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0715, Farben und Farbwaaren Öffnen
Farben, kannte man schon in früheren Jahrhunderten; doch war sie damals eine dem Gold gleichwerthige Substanz, da sie nur aus dem auch als Edelstein benutzten Mineral "Lapis lazuli" durch Pulvern und Schlämmen hergestellt wurde. Seitdem man
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0719, Farben und Farbwaaren Öffnen
schönes haltbares Grün bleibt zurück, welches auch für die Oelmalerei geeignet ist. Künstliche grüne Erde ist ein gelber Ocker, welcher durch fein vertheiltes Berliner Blau grün gefärbt ist. Man stellt die Farbe in folgender Weise dar. Gelben Ocker
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0724, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
die Lichtbeständigkeit der Anilinlackfarben ist weit geringer als die der früheren, mit den obengenannten animalischen oder vegetabilischen Farben hergestellten. Ueber die Herstellung dieser neuen Lackfarben entnehmen wir der Drog. Ztg. No. 30, 1888
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0231, Lacke Öffnen
und pflanzlichen Fette, Oele (Leinöl) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade. Im Grunde genommen verhalten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0478, von Kohlensäurebäder bis Kohlenstoff Öffnen
oder gefärbt, durchsichtig oder durchscheinend als Diamant (s. d.), oder hexagonal, schwarz, undurchsichtig als Graphit (s. d.). In einer dritten Modifikation, amorph, schwarz, kann er nur künstlich hergestellt werden. (S. Kohle.) Versuche, die beiden
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0654, von Baggings bis Benzoësäure Öffnen
). Benzoësäure. Außer den genannten Orten wird B. auch in Böhmen künstlich aus Pferdeharn hergestellt, neuerdings in Paris auch aus Steinkohlen. Die beste, aus dem Benzoëharze gewonnene B. hat, wie hervorgehoben, einen lieblichen Geruch, die zweite
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0702, von Kräuselmaschine bis Kraweel Öffnen
als Geheimnis behandelt, und es ist bei der Mannigfaltigkeit der verwendeten Ingredienzien, wozu noch die reiche Fülle der durch die Fortschritte der organischen Chemie dargebotenen künstlich hergestellten organischen Körper kommt, kaum möglich, auf dem
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0116, von Elfenbein bis Elfenbeinnüsse Öffnen
in Nürnberg und Fürth, in Gaislingen bei Ulm, im bayrischen Hochlande und in Wien gefertigt; in Frankreich blüht eine ähnliche Industrie besonders in und um Dieppe. Chinesen und Japanesen zeichnen sich durch künstlich geschnitzte Elfenbeinarbeiten ganz
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0358, von Mirabellen bis Mirbanöl Öffnen
wird. Das künstliche Selters wird ebenso einfach hergestellt durch Zusatz von Kochsalz und kohlensaurem Natron und vielleicht noch einer Wenigkeit eines Magnesiasalzes. Sämtliche M., sowohl natürliche, als auch künstliche, müssen an möglichst kühlen, aber
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fäden bis Fangpflanzen Öffnen
künstlicher F. ist von Chardonet in Paris erfunden und wird aus Zellstoff hergestellt. Zu dem Zwecke unterwirft man Baumwolle oder Sulfitstoff aus weichem Holze zunächst einer Nitrierung, wie zur Erzeugung von Schießbaumwolle, und löst sodann 6,5 Teile
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1024, von Perlen (in der Jägersprache) bis Perlgras Öffnen
, Eingeweidewürmer u.s.w.), veranlaßt und kann deshalb auch künstlich hervorgerufen werden, was bei uns noch nicht hat gelingen wollen, von den Chinesen aber, die u.a. kleine bleierne Götzenbildchen einführen, um sie mit Perlmutter überziehen zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0057, von ult. bis Ultramarin Öffnen
, Ultrademokraten, Ultrakonservative u. s. w.). Ultramarin, Azurblau, Lasurblau, prachtvoll blaue Erdfarbe, die man früher durch Pulvern und Schlämmen des Lasursteins (s. d.), gegenwärtig aber künstlich darstellt. Die künstliche Darstellung bildet
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0925, Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) Öffnen
und allsogleich noch im Geburtsjahr unter Anwendung künstlicher Fütterung gestreckt. Die einjährigen Streckfische treten dann mit weit höherm Gewicht in die nächstjährige Strecke als bei dem ältern Aufzuchtverfahren in Brutteichen. In den Streckteichen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Akromegalie bis Albemarle Öffnen
werden die positiven Platten dadurch hergestellt, daß man eine passende Bleiplatte mit Bleisuperoxyd überzieht, und durch geeignete Konstruktion der Bleiplatte (Rippen, Höhlungen etc.) sucht man das Bleisuperoxyd möglichst fest und innig mit ihr zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0408, Großbritannien und Irland (Industrie) Öffnen
, werden in großer Vollkommenheit hergestellt, namentlich in England. Die verschiedenen Fabrikate gelangen in verschiedenen Distrikten und Städten zu besonders hoher Ausbildung; hier genügt zu erwähnen, daß die Eisengießerei in und bei Middlesborough
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0413, von Feudenheim bis Feuerungsanlagen Öffnen
zerstören, trifft keineswegs zu. Die ge- brannten künstlichen Bausteine widerstehen zwar dem Feuer sehr gut. Der gut gebrannte Ziegelstein behält seine Tragfähigkeit und sein Gcfüge in der stärksten Glühhitze; er ist das sicherste und feuer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0456, von Reagenspapiere bis Reis Öffnen
sofort die frühere blaue Farbe wieder herstellen. Das Curcumapapier wird ebenso durch Eintauchen in eine weingeistige Curcumalösung und Trocknen hergestellt; es wird von alkalischen Lösungen gebräunt und von Säuren wieder gelb gefärbt. In neurer Zeit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0408, Eisen (Darstellung des Roheisens) Öffnen
im Hochofen aus hochmanganhaltigen Erzen hergestellt wird und 20-70 Proz. Mangan enthält; steigt der Mangangehalt noch höher, so wird das Produkt Rohmangan genannt. Diese Produkte spielen als Reduktions- und Kohlungsmittel im Bessemerprozeß eine Rolle. Beim
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0843, von Pergamino bis Pergamon Öffnen
als das Papier, aus welchem es hergestellt wurde; es erweicht in Wasser, ohne an Festigkeit zu verlieren, und gleicht dann der tierischen Blase. Es läßt Flüssigkeiten nur endosmotisch hindurch, wird durch kochendes Wasser nicht verändert, fault nicht
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Daendels bis Dampfkessel Öffnen
von 34,8 qm Heizfläche, 4,4 qm Rostfläche mit 64 Röhren von 76 mm Durchmesser und je 2 m Länge. Aus den Versuchen geht hervor, daß die Rippenröhren bei künstlichem Zuge schneller den erforderlichen Dampfdruck hervorbringen und bei natürlichem
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0161, Glas Öffnen
Klang (englische Weingläser). Besonders ausgezeichnet ist das Bleiglas aber durch seinen brillanten Glanz und sein starkes Lichtbrechungsvermögen, wodurch es namentlich für geschliffene Sachen und künstliche Edelsteine sich besonders eignet, für optische
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0282, von Kohlensaurer Baryt bis Kohlensaures Zinkoxyd Öffnen
künstlicher Mineralwässer, sowie auch zur Darstellung andrer Lithionsalze für Photographie und Medizin. Wird Lithionkarbonat in etwas Salzsäure gelöst, die Lösung mit Spiritus übergossen und entzündet, so brennt letzterer mit prächtig purpurroter Flamme
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0410, von Pepsin bis Pergamentpapier Öffnen
hergestelltes Leder. Man benutzt dazu Kalbfelle für die beste Ware, für geringere Hammel- und Schaffelle, Ziegen- und Bockfelle, die Häute von Eseln und Schweinen. Zu dem dünnsten, dem sog. Jungfernpergament, dienen die Felle von jungen Ziegen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0508, Schwefelsäure Öffnen
Eiern, d. h. Schwefelwasserstoff. Man kauft sie daher am besten in ganzen geschlossenen Büchsen. Diese Ware, die sich im Wasser zu einer grünlichgelben Flüssigkeit auflöst, dient ausschließlich zu künstlichen Schwefelbädern gegen Hautübel, rheumatische
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0309, Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.) Öffnen
309 Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.). vortrefflich. Zum Auffangen etwa abschwimmender Fischchen ist ein Fangkasten erforderlich. Wo ein regelmäßiger Wasserzufluß nicht herstellbar ist, können
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0675, Papier (Hand- oder Büttenpapier) Öffnen
auf einen wasseransaugenden Filz bringt und endlich durch Pressen und Trocknen an der Luft oder in künstlicher Wärme gänzlich vom Wasser befreit. Je nachdem diese Operationen sämtlich durch Menschenhände oder durch Maschinen ausgeführt werden, unterscheidet man die Hand
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0323, von Holzstiftmaschinen bis Holzstoff Öffnen
in der Papierfabri- kation, außerdem zur Fabrikation von Papier- mache', künstlichem Holz (s. d.) u. s. w. über den auf chem. Wege durch Kochen gewonnenen H., auch Holzcellulose genannt, s. Cellu- lose. Die Fabrikation des auf me- chan. Wege durch Schleifen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1022, Jute Öffnen
und aus Gußeisen hergestellt ist, während die hintere aus Holz besteht. Die hintern Walzen lü^ sind durch Gewichte (^ an Hebeln K.2 belastet. Die von den Etrcckwalzen kommenden Fäden werden durch die Augen des Fadenführers I.. nach den auf den Spindeln 8
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0023, von Arancini bis Arnika Öffnen
; er enthält 54 bis 60% Alkohol. Verwendung findet der A. zur Bereitung von Grog und Punschessenzen. Sehr viel A. wird jetzt künstlich nachgemacht und verkauft man zu diesem Zwecke
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0402, Papiertapeten Öffnen
herausgestochen war (Model), mit einer abstechenden Farbe gedruckt wurde. Bei den bessern Tapetensorten, wo mehrere Farben und Schattierungen und mehrere Muster in sich anpassend hergestellt werden sollten, mußte für jeden Farbenton ein besonderes Model
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0819, von Zahnen der Kinder bis Zahnkrankheiten und Zahnpflege Öffnen
819 Zahnen der Kinder - Zahnkrankheiten und Zahnpflege. Kautschuk hergestellt; die Klammern fertigt man nur aus Gold. Die Kautschukplatten sind stets dicker als Metallplatten und zerbrechlicher, geben aber viel schneller einen genauen Schluß
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0722, Geld Öffnen
- und Warenwert ist die künstliche Fixierung des Geldwertes durch den Staat ohne wesentlichen Einstuft; es wird vielmehr vorzugsweise durch die Angebot- und Nachfrage- Verhältnisse einerseits des G. und andererseits der Waren bestimmt. Von plötzlichen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0613, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
600 Chemikalien organischen Ursprungs. ist. Vielfach wird die Marmorirung oder der Fluss, wie der technische Ausdruck lautet, dadurch künstlich nachgeahmt, dass man unter die noch halbflüssige Seife gefärbte Seifenmasse mittelst eines Stabes
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0122, Kosmetika Öffnen
erhärten, d. h. marmorirt zu erscheinen, wie dies bei der achten Kernseife der Fall ist. Vielfach wird die Marmorirung oder der Fluss, wie der technische Ausdruck lautet, dadurch künstlich nachgeahmt, dass man unter die noch halbflüssige Seife gefärbte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
Bekanntes, daß abends unter Einwirkung von künstlichem Licht auch der häßliche Teint erträglich erscheint. Die Sonne der Mittagsstunde beleuchtet anders als diejenige, die einige Zeit später auf unsere Erscheinung wirkt, und als die gefährlichste
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0574, von Gußgerechtigkeit bis Gussow Öffnen
, die Eigenschaften des Ab gusses wesentliche Änderungen erfahren. Gußeisen wird durch plötzliche Abkühlung hart und spröde', und wenn man in gewissen Fällen hiervon Anwendung macht, um sog. Hartguß (s. d.) zu erzeugen, so würde doch diese künstlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0722, von Kieselgalmei bis Kieselsäure Öffnen
Mörtel, künstliche Steine werden häufig unter Mitbenutzung von K. hergestellt. Man benutzt sie zur Schnellfiltration, zum Entwässern von Niederschlägen, zu Feuchtigkeit absorbierenden Unterlagen und Bandagen, als Ersatz der Filterpressen, zur
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Straßenpflaster bis Strommesser Öffnen
. Straßenpflaster. Zur Herstellung von Gußasphaltpflaster eignet sich jeder bituminöse Kalkstein, dem natürliches oder künstliches Bitumen in solcher Menge zugesetzt wird, bis der Prozentsatz von 22-24 Bitumen erreicht ist; zur Herstellung des wertvollern
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0904, von Fliegende Blätter bis Fliegende Fische Öffnen
. Eidechsen, fliegende Drachen (vraeo voliwn8) genannt, eben- falls ein Fallschirm durch eine zwischen den verlänger- ten und seitlich hervorstehenden falschen Nippen an- gebrachte Haut hergestellt. Bei den Fliegenden Fischen (s. d.) sind
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0440, von Fuß (in der Orgel) bis Fußboden Öffnen
. Fußball, s. ^0l)t-I)aN. Fußbatterie, s. Artillerie (Bd. 1, S. 9491)). Fußboden, eine künstlich hergestellte, ebene, meist horizontale Fläche, welche außerhalb oder innerhalb der Gebäude zum Begehen dient. He nach der Örtlichkeit, Unterlage
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1009, von Peposaka-Ente bis Perambulator Öffnen
.) Künstlich wird das P. aus den Papillen der Schleimhaut des Magens der Schweine, Lämmer oder Kälber gewonnen, indem man die Papillen mit einem Messer ausdrückt und die austretende Flüssigkeit mit einem Schwamme aufsaugt oder mit Wasser auslaugt, dem man
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0428, von Schieferalpen bis Schiefwerden Öffnen
. Schieferöl , s. Hydrocarbür . Schieferpapier , künstliche Schiefertafeln, die aus dünner, glatter Pappe oder festem Schreibpapier durch beiderseitigen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0600, von Weinberg bis Weinbrenner Öffnen
aber besteht in der Herstellung von weinartigen Flüssigkeiten aus Wasser, Spiritus, Farbstoffen, Glycerin, Weinsteinsäure und künstlich hergestellten Riechstoffen, wenn ein solcher Kunstwein entweder direkt oder nach dem Verschneiden mit Naturwein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0187, von Hadernsurrogate bis Hafer Öffnen
Schlöglmühl Papier aus Maisstroh, dann aber nur aus Maislischen herzustellen. Die damit hergestellten Papiere lassen nichts zu wünschen übrig, aber der Kostenpreis überstieg weit die Grenzen der nutzbaren Verwertung. Diese Versuche fallen in die Jahre
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0655, von Cypergras bis Cypern Öffnen
hergestellten künstlichen Hafen bei Famagusta, der später versandete, seit der engl. Besitznahme aber wieder hergestellt wurde. Ein zweiter künstlicher Hafen zu Limassol (Limisso) wurde 6. Okt. 1881 dem Verkehr übergeben und nimmt einen großen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0045, Farbstoffe Öffnen
lebhafte blaue und rote F., welche in allen Eigenschaften mit den künstlichen Anilinfarbstoffen übereinstimmen (blutendes Brot, Blau- und Rotwerden der Speisen). Anilinrot und Anilinviolett finden sich auch in der Molluskenspezies Aplysia depilans L
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
Kosmoglobus bezeichnete C. Garthe ("Beschreibung des Kosmoglobus", 1833) 1827 einen aus zwei Glashalbkugeln hergestellten Himmelsglobus, in dessen Innerm er eine hölzerne Erdkugel anbrachte. Für öffentliche Schaustellungen hat man auch große, hohle Globen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0422, von Meerschaf bis Meersenf Öffnen
und so der künstliche M. (Masse) gewonnen, welcher gegenwärtig in großer Menge verarbeitet wird. Auch Nürnberg und Paris liefern Meerschaumwaren; Hauptsitz der Industrie ist aber Wien, wo jährlich etwa 100,000 Meerschaumpfeifen gefertigt werden. Zur
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0114, von Plasma bis Plastische Operationen Öffnen
, Thüren und Täfelwerk dienen. Die Zahl derartiger Mischungen, welche, verschiedenen Zwecken angepaßt, vorgeschlagen worden sind, ist sehr groß; beachtenswert sind besonders die Holzsurrogate, das künstliche Holz (Holzmasse, Bois durci, Holzpaste
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Dochnahlisieren bis Dock Öffnen
379 Dochnahlisieren - Dock Holzpstanzen Deutschlands an ihrcn Blättern und Zweigen zu erkennen" (Nürnb. 1860), "Künstliche Weinbereitung" (3. Aufl., Franks. 1878), "Die neue Weinbereitung mit und ohne Kelter" (ebd. 1873), "Der Weinkeller
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0941, Rom (das moderne) Öffnen
, Mosaiken, Kameen, künstlichen Perlen einen verdienten Ruf. Auch die Fabrikation von Seidenwaren, Seidenstoffen für Möbel, von Kirchenschmuck, Regen- und Sonnenschirmen u. a., künstlichen Blumen, Darmsaiten für Instrumente (corde armoniche), Kerzen, Seife
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0543, Wasserversorgung Öffnen
), Manchester (Thirlmere). Verwandt mit der Entnahme aus Seen ist diejenige aus künstlich hergestellten, meist durch einen Staudamm (s. d. und Thalsperre ) gebildeten Sammelteichen, welche ursprünglich im Altertum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0698, von Kuhn bis Kuppelung Öffnen
, am Zacken, hat (1895) 3279 E., darunter 449 Katholiken, Post, Telegraph; Papier- und Cellulosefabriken, Fabrikation des echten Stonsdorfer Vitters sowie Ziegeleien. Künstliche Seide, s. Kunstseide. Kunstseide, Zellstofff^ide, künstliche
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1037, von Zollbeirat bis Zuckersynthesen Öffnen
Produktionsziffer) aus inländischen Rohstoffen hergestellt sind. Das Geskmttontingent für 1896/97 foll 1700 Mill. K3 betragen. Für die spätern Jahre soll es vom Bun- desrat festgesetzt werden, und zwar kann der Bundes- rat das Gesamtkontingent um
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0948, von Asphaltdachfilz bis Asphodelus Öffnen
mit Sand sättige. Eine neue Epoche für die Asphaltindustrie wurde durch die Arbeiten von Merian in Basel angebahnt, welcher zuerst erwärmtes Asphaltmehl auf die Straße schüttete und künstlich zusammendrückte. Zur Darstellung dieses komprimierten Asphalts