Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kanada
hat nach 0 Millisekunden 325 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
438
Kanada (Geschichte).
Dominion ist aus den Wappen der sieben vereinigten Provinzen zusammengestellt. Die Flagge ist die englische (s. Tafel "Flaggen I"). Vgl. außer den zahlreichen offiziellen Veröffentlichungen: Hunt, Canada, a
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
435
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige).
Proz.), 669,863 Schotten (15,4 Proz.), 254,319 Deutsche (5,9 Proz.), 108,547 Indianer (2,5 Proz.), 30,412 Holländer, 21,394 Afrikaner, 4388 Chinesen, 4214 Skandinavier, 1849 Italiener etc. Vergleichen
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
436
Kanada (Industrie, Handel).
küsten, und die Regierung läßt sich die Hebung derselben durch Zahlung von Prämien und die Unterhaltung von zwölf Brütanstalten (seit 1868) angelegen sein. Im J. 1885 beschäftigten die Fischereien 1177 Schiffe
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
439
Kanada (Geschichte).
Aufstand zwar bewältigt, aber die Ruhe noch nicht hergestellt, und bald brach der Kampf von neuem aus. Die Aufständischen suchten Unterstützung in den Vereinigten Staaten; dies führte zu gegenseitigen Reibungen
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
471
Kanada - Kanalbrücke.
seldorf besonders unter P. Janssen und E. v. Gebhardt zum Geschichtsmaler aus, machte sich aber zuerst auf der Berliner Kunstausstellung von 1886 durch ein realistisches Genrebild mit lebensgroßen Figuren (letzte
|
||
87% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
433
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima).
zum Huronsee und umfaßt den gesegnetsten Teil der Dominion. Es ist ein ebenes oder wellenförmiges Gebiet, reichlich bewässert und, abgesehen von den bei Montreal und in der Umgegend
|
||
74% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
434
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung).
Daß diese Niederschlagsmengen den Waldwuchs begünstigen, liegt auf der Hand, und so kann man denn ganz K., mit Ausnahme der jenseit der Baumgrenze gelegenen arktischen Gebiete
|
||
74% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
437
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen).
tion (203 km) stellt eine Verbindung zwischen Kingston (am Ontario) und Ottawa her, und die Trent Navigation (306 km) verbindet die Quintébai (Ontariosee) mit dem
|
||
44% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
432
Kämtz - Kanada.
unter 26° 20' östl. L. v. Gr. entspringen, und mündet südlich von Warna in das Schwarze Meer.
Kämtz, Ludwig Friedrich, Physiker und Meteorolog, geb. 11. Jan. 1801 zu Treptow an der Rega, studierte seit 1819 in Halle zuerst
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
. auf 194,006 km. Demnächst hat auf dem amerikanischen
Kontinent Kanada mit (1885) 16,222 km
das ausgedehnteste Eisenbahnnetz aufzuweisen. Hierauf folgt Brasilien mit etwa 6115 km. Nahezu ebenso
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
das Recht zugestand, in allen die Hudsonbai umgebenden Ländern ausschließlich Handel zu treiben und gewisse Hoheitsrechte auszuüben. Schon damals waren die französischen Pelzhändler von Kanada aus bis an die Küsten der Hudsonbai vorgedrungen; aber es gelang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) |
Öffnen |
Proz., auf Mexiko 2,86 Proz., auf Zentralamerika 1,15 Proz., auf Südamerika 12,36 Proz., auf Kanada 5,77 Proz., auf Asien und Australien zusammen 12,51 Proz., auf Afrika nur 0,48 Proz., auf alle andern Länder, Inseln und Plätze 0,27 Proz. Die obigen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
; die Russen bringen es aus dem Norden ihrer europäischen und mehr noch ihrer asiatischen Besitzungen, die Engländer aus Kanada und den ungeheuren noch nördlicher gelegenen Waldländern, in denen die Hudsonsbai-Gesellschaft das Monopol hatte, jetzt aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
und gewannen die Indianer im heutigen Pennsylvanien und Kanada das E. vor der Ankunft der Europäer; man findet dort Vorrichtungen zu diesem Zweck, welche aus sehr früher Zeit stammen. Unter dem Namen Seneca- oder Geneseeöl wurde das E. dort gleichfalls zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
Kanada 15,6 0,7 7,9 31,9 4,9 ? 1,4
Verein. Staaten 180,7 10,1 21,6 205,6 632,7 4,1
Zusammen: 320,1 10,8 58,9 244,7 644,4 17,9
In diesen sämtlichen Ländern war in Millionen Hektoliter die
Mittelernte 1870-80 Jahresernte 1881 1884
Weizen 706,8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudsonsbailänder
Kanada
Dominion of Canada, s. Kanada
Bytown, s. Ottawa
Galt
Goderich
Guelph
Hamilton 3)
Kingston 3)
London 2)
Manitoba
Niagara 2)
Ottawa 1)
Owen Sound
Paris 1)
Pembroke 3)
Perth 1)
Peterborough
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
und Nordamerika, namentlich aus Kanada, das den Vorzug eines verminderten Einfuhrzolls genießt, denn in England geht Holz nicht zollfrei ein. Für Kanada, Neuschottland und die nördlichen der Vereinigten Staaten, Ohio, Michigan, Pennsylvanien ist die Ausfuhr an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
660
Kaffee - Knöpfe
Verbrauch in 1881/82:
^[Liste]
Vereinigte Staaten einschließlich Kanada und Tonnen Sack
Pacific-Küste 200000 3333333
Deutschland 106500 1775900
Frankreich 65000 1083333
Österreich-Ungarn 40000 666666
Belgien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
und Michigan nach Kanada. Auf verschiedenen Reisen knüpfte er Verbindungen mit den Gegnern der Sklaverei an und wurde 1858 zum Oberbefehlshaber einer geheimen Abolitionistengesellschaft gewählt, welche sich im westlichen Kanada nach seinen Prinzipien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
bekannt, ältester Sohn des vorigen, geb. 21. Dez. 1783, focht in Spanien und bei Waterloo unter Wellington, ward 1830 Generalmajor, 1837 Gouverneur von Edinburg Castle, 1841 Generalleutnant, fungierte 1846-51 als Oberbefehlshaber in Kanada
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
. mit Ausnahme weniger Tausende im fernen Westen in einem Übergangsstadium. An ihrer Zivilisierung und Bekehrung haben spanische Missionäre in Florida, französische Jesuiten in Kanada, englische Puritaner in Neuengland und deutsche Herrnhuter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
), nordamerikan. Indianervolk vom Stamm der Algonkin, früher in Kanada, namentlich am Ottawa River, jetzt auf zwei Reservationen am Obern See in Michigan (4000 Seelen) und im Indianerterritorium (125 Seelen) beschränkt.
Ottawa, einer der bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Republik
Senegambien
Monomotapa
Amerika.
(Die Entdeckungsgeschichte Amerika's s. bei "Geographie".)
Britisch-Nordamerika.
Akadien
Kanada
Neufundland
Neugeorgien 1)
Neuschottland
Nordwestgebiet 2)
Saint John, 4) s. Prince Edwards
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
.
Mc Cord (spr. mäk kórd) , Herbert , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1849 zu New York, war Schüler von Fairman, machte später Studienreisen durch Neuengland, Kanada, Florida und an den Ufern des Mississippi
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0435,
von Rabebis Rahn |
Öffnen |
) , Edward , engl. Genremaler, geb. 1831 zu Plymouth, war 1854-61 Ingenieur und Architekt in Kanada und in den Vereinigten Staaten; erst 1863 widmete er sich der Malerei u nd kehrte zu diesem Zweck nach England zurück, wo er 1875 Genosse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, weichsammtigen Sealskin wird!
Rußland, besonders Sibirien, Nordamerika, zumal Alaska und Kanada sind die Eldorados des Pelzjägers. Hier treiben sich noch Hundert tausende edler Pelztiere zu Land und Wasser herum. Zobel, Hermelin, Biber, Füchse aller Art
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Mississippi, ferner in Kanada, in den übrigen englischen Besitzungen, in den arktischen Regionen und im Felsengebirge auf. Die Silurformation setzt sich in diesen Distrikten vorwiegend aus Kalksteinen, Sandsteinen und Schiefern zusammen und wird von J
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0468,
Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) |
Öffnen |
den Norden Amerikas bis zum Kupferminenfluß zerstreut; in Kanada liegt im Bette des Ontanagon ein Block von 6-8000 Pfd. Dem Kupferdistrikt am Obern See unmittelbar benachbart, breitet sich südwärts der Eisendistrikt mit Magneteisenlagern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
immergrüne Laubbäume denselben bei. So reichen baumförmige Stechpalmen bis nach Richmond, Laurineen bis nach Kanada, der Tulpenbaum und Magnolien gehen über Boston hinaus. Robinien, Gleditschien und Walnüsse mischen sich unter die Waldbäume dieses
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, in Kalifornien, 1533 Welser in Venezuela, Jacques Cartier in Kanada, Diego de Almagro in Chile, Pedro de Mendoza am La Plata-Strom. Ein Jahr darauf lief Cartier in den St. Lorenzbusen ein. 1541 untersuchte Fr. Orellana den Amazonenstrom, Fernando de Soto den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
. 1730 als natürlicher Sohn des Lords Bingley, trat frühzeitig in die Armee, kommandierte seit 1775 ein Korps in Amerika (Kanada) und erhielt daselbst 1777 als Generalleutnant den Oberbefehl über 10,000 Mann, mit denen er von Kanada nach den südlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Cercinabis Ceres |
Öffnen |
.
Cercis L. (Judasbaum, Judaslinde), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, Sträucher und Bäume mit einfachen, herzförmigen Blättern, welche erst nach den büschelförmigen, roten oder weißen Blüten hervorbrechen. Drei in Kanada, China und Südeuropa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
, erstreckt sich vom Territorium Dakota aus 1150 km weit in nordwestlicher Richtung bis ins Nordwestgebiet von Kanada hinein und bildet auf einer weiten Strecke die Wasserscheide zwischen dem Missouri und dem Becken der Hudsonbai. Seine Breite wechselt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
, fast diktatorischer Vollmacht ernannt und wußte durch ebenso energische wie kluge Maßregeln den Sturm in Kanada zu beschwören. Da er aber eine Anzahl Rädelsführer des Aufstandes durch Ordonnanz nach der Insel Bermuda verbannte, so wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
infolge offen gelassener Drehbrücke
1854 24. Okt. Kanada 40 Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1856 17. Juli Pennsylvanien 62 Pers., meist Kinder, verbrannt, 100 verletzt auf d. North Pennsylvaniabahn
1857 17. März Kanada bei Des Jardins 60
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
von Kanada. Es gelang ihm, daselbst die gestörte Ruhe wiederherzustellen und den materiellen Zustand der Kolonie zu heben. Unter seiner Verwaltung kam die erste kanadische Eisenbahn zu stande, und durch ihn ward 1854 der Reciprozitätsvertrag zwischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
unterdrücken suchte; als Siegespreis war ihm Belgien versprochen. Anfangs war das Glück den Franzosen günstig, und Richelieu eroberte 1756 Minorca, der Gouverneur von Kanada, Montcalm, die englischen Forts am Ontariosee; 1757 schlug d'Estrées
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Fuchsaffebis Fuchsia |
Öffnen |
Rotfüchse kommen von der Labradorküste, den Alëuten und Norwegen, dann in abnehmender Qualität aus Kanada, Schweden, Rußland, Sibirien, Dänemark, Schweiz, Bayern, Steiermark, Norddeutschland, Rheinland, Frankreich, Italien, Spanien. Man benutzt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
, welche Hannover und Braunschweig preisgab; aber G. vernichtete nach Pitts Rate diese Konvention, rief Cumberland zurück und schickte neue Truppen und Subsidien. Zugleich eroberte die englische Flotte Cape Breton, die Inseln Gora und Guadeloupe, Kanada
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
2527530 45903,0 33000
Tasmania 68308 1240,5 130541
Neuseeland (mit Chatham) 270540 4913,3 564304
Neuguinea 229100 4160,7 135000
Fidschi und Rotumah 20843 378,5 128414
Kleinere Inseln 750 13,6 800
Zusammen: 8220567 149294,0 3497834
e) Amerika.
Kanada
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
die Franzosen nach Montreal zurück, zwangen dies im September 1760 zur Kapitulation und besetzten ganz Kanada. Gleichzeitig war die Englisch-Ostindische Kompanie überall siegreich; 1758 eroberten die Engländer Kalkutta, 1759 Surate; 1761 verloren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
neben den irischen Angelegenheiten besonders die in Kanada (s. d.) unter der alten französischen Bevölkerung ausgebrochenen Unruhen die öffentliche Aufmerksamkeit in Anspruch. In ersterer Beziehung setzte die Regierung nun zwar die Zehntenbill endlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
. Sterl. auf die Ergreifung John Stephens' gesetzt, während in Kanada Vorkehrungen gegen einen Einfall der amerikanischen Fenier, den man befürchtete, getroffen wurden. Dublin, wo man 11. Nov. John Stephens verhaftete, erhielt starke militärische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
die Union mit Kanada, Brasilien, Cuba, Mexiko und den westindischen Inseln im regsten Gütertausch; ihr H. mit Asien und Australien endlich hat in den direkten Verkehrslinien nach China, Japan, Hawai, Britisch-Ostindien und den britischen Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
9660 18620 226000 2,856
Europa 355600 174720 183400 358120 3805000 1,448
Verein. Staaten 86800 39760 47040 86800 1548000 1,624
Kanada 8700 3920 2240 6160 108000 1,372
Zusammen: 451100 218400 232680 451080 5461000 1,232
Von dem Werte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, zur Dominion von Kanada gehörig, liegt zwischen 49°-52° 50' nördl. Br. und 95°-101° 20' westl. L. Die Provinz umfaßt das fruchtbare Thal des Red River (s. d.) und dasjenige seines Nebenflusses Assiniboine sowohl als die dicht bewaldeten Umgebungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
, Bezeichnung für die außerhalb der Provinzen der Dominion von Kanada liegenden Gebiete, welche sich von der Grenze der Vereinigten Staaten bis zum Arktischen Ozean und von der Hudsonbai westlich bis nach Britisch-Columbia und Alaska erstrecken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1018,
Philosophie (Einteilung; Geschichte: chinesische, indische P.) |
Öffnen |
gestützte (also wirkliche) P., wie in den beiden Sankhyas des Kapila und Patandschali, in der Nyaya des Gautama und der Waiseschika des Kanada (sämtlich etwa zwischen 1000 und 600 v. Chr. entstanden). Beide Sankhyas berufen sich auf die Erfahrung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
und Kanada Kapitän Dawson
3) Cumberlandgolf 67,0° N. 68,0° W. Deutschland Dr. Giese
4) Lady Franklin-Bai 81,3° N. 65,0° W. Vereinigte Staaten Leutnant Greely
5) Godthaab 64,2° N. 51,7° W. Dänemark Adjunkt Paulsen
6) Jan Mayen 71,0° N. 8,6° W
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
erobert, jedoch 1632 mit Kanada den Franzosen zurückgegeben. 1663 wurde es die Hauptstadt von Kanada. Die Engländer machten 1690 einen vergeblichen Versuch, sich der Stadt zu bemächtigen. Erst 1759 kam dieselbe infolge der Schlacht vom 18. Sept
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schlingebis Schlittschuh |
Öffnen |
, in der Schweiz, in Norddeutschland und Kanada wird das Weit- und Schnellfahren mehr gepflegt, welches in Kanada und auf den dänischen Inseln durch ein auf dem Rücken befestigtes und leicht stellbares Segel sehr gefördert wird (ein Friese legt eine Strecke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
unter Montcalm, am 18. kapitulierte diese bedeutende Festung, und bald fiel auch der zweite Hauptplatz der Franzosen in Kanada, Montreal, in die Hände der Engländer, denen im Frieden von Paris (10. Febr. 1763) Kanada und Florida von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
Reichtum an Vieh und hat angefangen, lebende Rinder und Schafe zu exportieren, Hauptexportartikel sind aber Tasajo und Chorqui ^[richtig: Charqui], Produkte, welche dem europäischen Gaumen wenig zusagen. Kanada vermittelt vielfach den Verkehr zwischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
Verwickelungen mit den Vereinigten Staaten drohten, ging er als Assistant Quartermaster General nach Kanada und kehrte als Oberst nach England zurück. 1867 zum zweitenmal nach Kanada gesandt, befehligte er das gegen die Indianer und aufständischen Eingebornen des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
angedeuteten Verhältnisse immerhin einen Schluß auf die wahre Stärke des Deutschtums in den einzelnen Staaten. Nach den letzten amtlichen Erhebungen beträgt die Zahl der Deutschen in:
^[Liste]
Ver. Staaten (1880) 1690410
Eur. Rußland (1869) 983471
Kanada
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
. Green, »Among the Selkirk Glaciers« (das. 1890); W. R. Kennedy, »Travel and adventure in New Foundland« (das. 1885). Für deutsche Leser verdienen außerdem noch genannt zu werden: E. v. Hesse-Wartegg, »Kanada und Neufundland« (Freiburg 1888); Lemcke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
Mill.), Österreich-Ungarn (165,3 Mill.), Deutschland (156,5 Mill.), Rußland (153,6 Mill.), die Schweiz (65,6 Mill.), Belgien (46,9 Mill.), das übrige Europa mit 88,4 Mill., die Vereinigten Staaten und Kanada mit 75,4 Mill. Lire; an der Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
in Bulgarien ernannt. 1882 wurde er Generalkonsul in Kanada, und nachdem er in kurzer Amtsthätigkeit die Anknüpfung von Handelsverbindungen zwischen Belgien und Kanada ganz erheblich gefördert hatte, ging er 1885 als Vertreter des Königs nach dem Kongogebiet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Englands stehenden Truppen gegenwärtig 108,018 Mann beträgt. In einigen K. wurden bereits eigne Formationen gebildet, so in Indien 124,976, in Kanada 1200 Mann, neben einer Miliz von 37,359 und einer Reserve von 655,000 Mann. Auch die australischen K
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0007,
von Ahornzuckerbis Alantwurzel |
Öffnen |
raffinierten Zustande verbraucht wird. Die nördlichen Staaten der
Union und Kanada sind die Produktionsländer dieses Zuckers: man gewinnt
ihn durch Anbohren der Stämme und Verdampfen des Saftes bis zu dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
mit gesonderten Augensprossen, eine schwach behaarte Kehlwamme, dunkleres Haar, und seine Geweihe sind weit stärker und schwerer als die unsrer Elche. Es findet sich in Kanada, Alaska, New Brunswick und an der Fundybai und wird dort eifrig gejagt, indem man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
alle in seinem Gebiet vorhandenen Streitkräfte übertragen wird, wie in Britisch- und Niederländisch-Indien, in Kanada und auch in Deutschland, wo aber Generalgouverneure und zwar aus den Generalen nur in Kriegszeiten oder bei drohenden Unruhen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
für die Ausfuhr in Anschlag zu bringen ist, Ägypten, dessen Weizenexport in den letzten Jahren sehr abgenommen hat, Kanada, Chile, Tunis und die Argentinische Republik.
B. Getreideeinfuhrländer.
Großbritannien und Irland. Bevölkerung und Konsum steigen seit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
.. .
1535
Ama;onenstronl s Qnellc) ? Spanier 1595 Santa Cruz-Inseln. ! ara ....
1535
Lorenzstrom, Kanada . Carlier - .. . Franzose 1601 Nruholland (Nordwest
1541
Mississippi ....
Fern. dc Soto.
Spanier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
spul
Kamskowotka (Hüttenwerk), Sara-
Kamtschi, Kantfchu
Kamulahi Point, Hawai 242
Kamüsch-Samara, Astrachan 909,1
Kana (Landschaft), Mataraka(Bd. 17)
Känä, Assyrien 959,1
Kanaan (bibl. Person), Eham
Kanada (ind. Weiser), Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
] Castner 450; Geschichte, von H. Breßlau 451
Italienisch-Ostafrika 459
Japan 460
Kanada 471
Kreta 504
Livland 568
Luxemburg 577
Niederlande (Statistik von M. Kan) 641
Norwegen 655
Ostindien, Kastenwesen 676
- Rechtspflege 676
Persien 700
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
320 000
194482
Afrika:
Kanada.......
Neufundland......
Labrador .......
Britisch-Honduras .. .. .
Vcrmudas......
Bahamainseln.....
Iamaica.......
Tnrks- nnd Caicosinseln .
Caymansinseln.....
Leewardinscln
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kampfspiele der Griechen und Römer 138
Kamtschatka 95
Kanada 26. 101
Kanäle, s. die betr. Länder unter "Geographie"
Kanarische Inseln 26. 97
Kandia 21. 88. 107
Kaninchenzucht 276
Kanonisten, Rechtsgelehrte 196
Kapland 26. 98
Kappadokien 110
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
. Amazonenstrom
Maumee
Merrimac
Meta
Missinippi
Mississippi
Missouri
Mohawk
Monongahela
Montmorency, 2) Fluß in Kanada
Moose River
Mucuri
Muskingum
Napo
Nebraska River
Nelson, 1) Fluß in Nordamerika
Niagara, 1) Verbindungsstrom zw. Erie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0021,
von Anthrachinonbis Antimonbutter |
Öffnen |
und
Roßwein, sowie im Harz findet sich Antimonglanz; große Mengen
kommen aber jetzt von China, Australien, Ceylon und Kanada
nach England, wo das Metall ausgeschmolzen wird. Ferner
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0118,
von Erbsenbis Erdnüsse |
Öffnen |
, Dänemark, Polen, Ungarn, England; dieses letztere kauft noch bedeutend hinzu. Eine vorzüglich schmackhafte Sorte wird in Süditalien, Spanien und Algier gebaut und Ariche-Erbsen genannt. Kanada und die Vereinigten Staaten bauen sehr viele E. Die E. werden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
, in Neuschottland, Kanada, hat man je nach Laune des Glücks viel oder wenig oder gar kein G. gefunden. Später wurde Neuseeland heimgesucht, und die unwirtliche kaum bewohnte südliche Hauptinsel dieser Gruppe wird jetzt von Goldgräbern durchwühlt und durchzogen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
Neuschottland und Kanada 0,8
Vereinigte Staaten 180
Mexiko 4,4
Kolumbien und Venezuela 12,6
Französisch Guyana 9,8
Brasilien 5,6
Russisches Reich 104
Ungarn 4
Afrika 8
Andre Länder 4
Summa 568 Mill. Mk.
Die Goldproduktion im Deutschen Reiche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
Sandwichinseln etc., war früher als Frauenhaar (Herba capillorum Veneris) offizinell und schon bei griechischen und römischen Ärzten in Gebrauch; statt seiner benutzt man jetzt oft das kräftiger aromatische A. pedatum L. aus Kanada und den nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
.
Alberta, Territorium der brit. Dominion von Kanada, erstreckt sich von 111° 5' östl. L. v. Gr. bis zur Wasserscheide in den Felsengebirgen und von der Grenze der Vereinigten Staaten nördlich bis zu 55° nördl. Br. Es hat ein Areal von 260,000 qkm (4700 QM
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
Montgomerys Expedition nach Kanada treffliche Dienste, geriet aber bei einem verunglückten Handstreich auf Montreal in die Hände der Briten, die ihn als Gefangenen nach England schickten und erst 1778 gegen den Obersten Campbell auswechselten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
. Die östliche und südliche Hälfte von Labrador, Kanada nördlich vom St. Lorenz, das Innere des britischen Dominiums bis zum Arktischen Meer hin, die Inseln nördlich der Hudsonsbai fallen in den Bereich dieser nördlichen Urgesteinszone. Sie repräsentiert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Steigen begriffen, obschon immer ein nicht unbedeutender Teil derselben (man rechnet 1/3) von der englisch redenden Bevölkerung absorbiert wird. Von den andern Staaten haben besonders Südbrasilien, die Argentinische Republik, Chile wie auch Kanada
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
in Zentralamerika (1864-1871), die Untersuchung Patagoniens durch Musters (1869), die Erforschung der Nebenflüsse des Amazonenstroms durch Hartt (1870-71) und Chandleß (1862-71), die geologischen Aufnahmen Sir W. Logans und Murrays in Kanada, die Arbeiten des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
; singist, Sänger, etc.) und zum Teil ebenso schnell wieder vergessen werden, wie sie entstanden. Französische Ausdrücke drangen von Kanada, von den französischen Niederlassungen am Ohio, am Mississippi und am Golf von Mexiko herein; spanische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
Nordamerika und vollendete 1760 im Verein mit den Generalen Wolfe und Prideaux die Eroberung der französischen Besitzungen in Kanada. Dann wurde er zum Oberbefehlshaber der englischen Armee in Amerika ernannt, bekleidete nach dem Frieden 1763 das Amt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
aus der Familie der Hydrocharitaceen, in Nordamerika von Kanada bis zu den südlichen Staaten, westlich wenigstens bis zum Mississippi, in der neuesten Zeit nach Europa verschleppt und gegenwärtig in Flüssen und Kanälen sehr verbreitet, besitzt einen sehr spröden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
611
Anorthoskop - Anquetil.
Auswürflingen des Vesuvs, in Laven auf Aphroessa, Island, Java, den Antillen, in den Dioriten von Corsica, Pont Jean (Vogesen) und Yamaska in Kanada, in den Eukriten von Hammerfest, im Melaphyr von Belfahi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Antimakassarsbis Antimonchlorid |
Öffnen |
und Kanada das meiste A. In Frankreich verarbeitet man Weißspießglanz aus Algerien, in England solchen aus Borneo und Antimonglanz aus China und Australien.
Antimonbasen, s. Basen.
Antimonblende (Rotspießglanzerz, Pyrostibit), Mineral aus der Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
von Nordamerika und Kanada, in den Mittelmeerländern, in Oberösterreich, Deutschland und Südrußland verwildert, hat eine perennierende, fleischige Wurzel, 1,25-1,6 m hohe, einfache, kurz grauhaarige Stengel, große, gegenständige, kurzgestielte, länglich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
.) und Piero Cironis: "Die nationale Presse in Italien und die Kunst der Rebellen" (Leipz. 1863).
Assiniboia, Territorium der brit. Dominion von Kanada, erstreckt sich von Manitoba westlich bis 111° 10' westl. L. v. Gr. und von der Grenze der Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
einen tiefen Canon, wo er Stromschnellen bildet. - Danach benannt ist ein Territorium der britischen Dominion von Kanada, das zwischen 55-60° nördl. Br. und 111-120° westl. L. v. Gr. liegt und ein Areal von 300,300 qkm (5454 QM.) hat. Hauptfluß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Ausstellung des Sakramentsbis Ausstellungen |
Öffnen |
nur England, Frankreich, die Schweiz, der Deutsche Zollverein, Belgien, Holland, Österreich, Italien, Skandinavien, Westindien und Kanada mit ca. 7000 Ausstellern beteiligten. Nahezu ebenso stark (6588 Aussteller) war
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
Militärdienst befreiten deutschen Kolonisten dazu heranziehen wollten, eine A. veranlaßt, wovon 1871-81 über Hamburg und Bremen 67,332 Seelen gingen und zwar 55,409 in die Vereinigten Staaten, 6491 nach Kanada, 4221 nach Brasilien. Nach Wesselowsky
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
mit andern ähnlichen Arten, namentlich mit A. chinensis Lodd. aus China, A. mollis Blme. aus Japan, A. nudiflora L. aus Kanada und A. calendulacea Mich. aus Virginia und Carolina, sind eine große Anzahl Varietäten und Hybriden mit dunkelgelben, rötlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
einigen andern Arten häufig in Gärten gezogen. Von B. tinctoria R. Br. (Sophora tinctoria L.), mit gelben Blüten, in Carolina, Kanada, an Hügeln und in Wäldern, wird die Wurzel arzneilich benutzt. Aus dem Kraut bereitet man einen indigoartigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baumläuferbis Baumpflanzungen |
Öffnen |
-, Kanada- und weißliche Balsampappel, die Weißweide, auch die Palmweide. Für feuchten Boden eignen sich: die Schwarzeller, Papierbirke u. mehrere Weidenarten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Baumweichselbis Baumwolle |
Öffnen |
und braun getüpfelt, die Steuerfedern, mit Ausnahme der mittlern graugelblichen, schwarz gesprenkelten, graublau, Auge und Schnabel sind dunkelbraun, der Fuß graublau. Die B. bewohnt Nordamerika östlich vom Felsengebirge, von Kanada bis zum Golf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
der Mohne in Westfalen; am häufigsten trifft man ihn noch in Österreich, Rußland, Norwegen, viel zahlreicher aber in Mittel- und Nordsibirien, Labrador, Neufundland, Kanada, auch in Maine und Massachusetts, während er in den übrigen Staaten Nordamerikas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
-Cyr blieben die letztern Sieger. Durch den Lüneviller Frieden kam B. an Baden und 1806 an Württemberg.
Biberbaum, s. Magnolia.
Biberfelle kommen hauptsächlich aus Kanada und Alaska, die schönsten von der Labradorküste in den Handel. Die Ströme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
Geschmack, porterähnlichem Geruch und mäßig mit Kohlensäure geschwängert; das Sprossenbier, in England und Kanada sehr beliebt, unter Zusatz von Fichtensprossen zu den andern Bieringredienzien gebraut und gegen Skorbut empfohlen; das Ingwerbier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Birgerbis Birke |
Öffnen |
.), ein schöner, schnellwüchsiger, bis 25 m hoher Baum mit weißer, in Häuten sich ablösender Rinde, wächst in Kanada und in den nördlichen Staaten der Union, auch im östlichen Sibirien und im nördlichen Japan. Man löst seine Rinde in 3-5,5 m langen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Birken |
Öffnen |
, Kanada und in Grönland. Aus den feinen Wurzeln verfertigen die Lappländer schöne Decken.
Birken, Siegmund von, Dichter, geb. 5. Mai 1626 zu Wildenstein bei Eger als der Sohn des evangelischen Geistlichen Betulius, der später ein Predigtamt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
Zehen sind weiß; in der Nähe der Geschlechtsteile liegt eine Drüse, welche eine stark nach Zibet riechende Flüssigkeit absondert. Die B. bewohnt Nordamerika von 30-69° nördl. Br., ist am häufigsten in Kanada und lebt an Flüssen und Teichen familien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
du calcul intégral", wofür er 1755 als Gesandtschaftssekretär in London Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften daselbst wurde. Seit 1756 in Kanada Adjutant des Generals Montcalm, hatte er 1759 Verstärkung aus Europa zu holen und leitete
|