Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landgut,
hat nach 1 Millisekunden 474 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Landgrafbis Landgut |
Öffnen |
454
Landgraf - Landgut.
jahr, welcher Kammer er sich anschließt. Im übrigen setzt das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten, den Direktoren und dem dem Dienstalter nach ältesten Mitglied, für jedes Geschäftsjahr fest, in welcher Weise
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
Kraft zu setzen. Darüber, ob eine V. in rechtsbeständiger Weise erlassen ist, steht dem Richter im Anwendungsfall das Prüfungsrecht zu. Vgl. Arndt, Das Verordnungsrecht des Deutschen Reichs (Berl. 1884).
Verpachtung von Landgütern, s
|
||
43% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
Lord-Kanzler.
Selbstbefleckung, s. Onanie.
Selbstbewirtschaftung von Landgütern, s. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen.
Selbstbewußtsein, das Bewußtsein, insofern es sich unmittelbar und allein auf das Ich (s. d.) bezieht
|
||
12% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Lancées , s.
broschierte Stoffe .
Lancieren , s.
broschierte Stoffe .
Landgut , s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
der Niederlage der Franzosen bei Vittoria 21. Juni 1813 den spanischen Boden für immer, zog sich auf sein Landgut Morfontaine zurück und erkannte auf Befehl des Kaisers in Gemäßheit des Vertrags von Valencay (Dezember 1813) Ferdinand VII
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
der Gegenwart und das Genossenschaftsprinzip (Berl. 1869).
Landwirtschaftliche Güter, s. Landgut.
Landwirtschaftliche Lehranstalten sind ein wesentliches und notwendiges Beförderungsmittel der Landwirtschaft. Man unterscheidet höhere, mittlere und niedere l. L
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
in Amsterdam nieder. Für Maximilian I. von Bayern malte er hier die zwölf Monate u. die allegorische Darstellung des Tags und der Nacht, in der Galerie zu Schleißheim. Nachdem er das Landgut Stockau bei Ingolstadt geerbt, ließ er sich hier nieder u
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0028,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und Naturalteilung herrschte, die Landgüter ungeteilt auf einen einzigen Anerben übergegangen und den Miterben keinerlei Anteile oder höchstens ein Anspruch auf geringe Abfindungssummen zugestanden, so wurde nunmehr der Kapitalwert der Güter gleichmäßig unter alle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0216,
von Hopfenbis Horn |
Öffnen |
. Als beste gelten der böhmische rote Saazer (Abart der pommersche oder Hengsthopfen), fast überall hin verbreitet, der Spalter (Spalter Stadtgut) und der Schwetzinger H. Der böhmische Grünhopfen, Landgut (Auscha) findet weniger außerhalb Verwendung. Guten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Landgütern sich nun auch behagliche und glanzvolle Wohnsitze errichteten. Während die italienischen Paläste fast durchweg in Städten sich befanden, und die Landhäuser (Villen) ihren eigenen einfachen Stil besaßen, sind die französischen Schloßbauten zumeist
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
und der Produktionskosten, um danach für bestimmte Fälle den Reinertrag und Wert von Landgütern oder einzelnen Teilen derselben zu schätzen.
Unter Reinertrag wird jedoch im praktischen Leben, je nach der Stellung des Bezugsberechtigten zur landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
Joseph Spanien auf immer und zog sich auf sein Landgut Morfontaine zurück. Als der Kaiser im Dez. 1813 im Traktat von Valencay Ferdinand VII. als König von Spanien anerkannte, weigerte sich Joseph, seine Abdankung zu unterzeichnen, mußte jedoch bald
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Heistenbis Heister |
Öffnen |
gegen die Türken das kaiserliche Fußvolk, und 1717 erhielt er das einträgliche Generalat von Raab. Er starb 22. Febr. 1718 auf seinem Landgut Kirchberg in Steiermark.
2) Lorenz, Mediziner, geb. 19. Sept. 1683 zu Frankfurt a. M., studierte 1702-1708
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Koppelwirtschaft, s. Betriebssystem
Landgut
Landwirtschaftliche Krisen
Landwirtschaftlicher Kongreß
Landwirtschaftspolitik
Latifundium
Pacht
Parcelle
Plenterbetrieb
Rittergüter
Sattelfreie Güter, s. Bauerngut
Sattelhöfe, s. Bauerngut
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
, s. Häcksel
Heide
Heideboden
Heideland, s. Heide
Heu
Heuzwieback
Hitze
Holländerei
Impfung *
Jauche
Joch
Kalkboden, s. Boden
Kamp
Kleegras
Knick
Kompost, s. Dünger
Koppeln
Kroog
Lagerfrucht
Landgut
Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0385,
von Morsebis Möst |
Öffnen |
), das hochpoetische Bild: Wie sie Ihn kreuzigten (1864). Stimmen aus der See, Jesus Salvator, der Kalvarienberg (1871), durch das Thal (1874), die Schnitter, die Matrosenhochzeit, der Erbe des Landguts (1877), die erste Abendmahlsfeier (1878) etc. Als Werke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
Ausschlag gaben. Nach dem Lüneviller Frieden (1801) lebte er auf einem Landgut bei Melun, bis er 1803 den Oberbefehl über die gegen Portugal bestimmte Armee erhielt. Da dieselbe aber nicht ausrückte, blieb er in Paris, ward 1804 zum Marschall und 1805 zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
) abtreten (s. Cessio bonorum).
Bonität (lat.), Güte, gute Beschaffenheit.
Bonitho, Bischof, s. Bonizo.
Bonite, s. Thunfisch.
Bonitierung (lat., Bodenschätzung), die Wertschätzung von Landgütern oder einzelnen Grundstücken durch Privatpersonen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
848
Cassinische Kurve - Cassiodorus.
messungen). Er starb 16. April 1756 auf seinem Landgut Thury bei Clermont. C. schrieb: "De la grandeur et de la figure de la terre" (Par. 1720); "Éléments d'astronomie" (das. 1740), wozu die "Tables
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0503,
Dänemark (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. auf die Landgüter. Letztere verteilen sich auf folgende Weise:
Größe jedes Landguts Auf den Inseln In Jütland Insgesamt
Zahl Areal in Tonnen Hartkorn Zahl Areal in Tonnen Hartkorn Zahl Areal in Tonnen Hartkorn
über 12 Tonnen 1069 33953 787
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
Landgut Höbbet in Esthland, studierte in Jena und Erlangen Medizin und begleitete Krusenstern auf dessen Weltumseglung 1802 als Arzt. Seinen Aufenthalt in Nukahiwa beschrieb er in der Zeitschrift "Der Freimütige" und verfaßte nach seiner Rückkehr 1806
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Hogendorpbis Höger |
Öffnen |
gewesen war, 26. Okt. 1764 auf seinem Landgut in Chiswick bei London.
Merkwürdige Gemälde Hogarths wurden 1819 in einem Haus zu London entdeckt, wo sie, am Getäfel eines Zimmers befindlich, von H. während seiner Mußestunden in der Zeit der schönsten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0715,
Horatius |
Öffnen |
, einer der hervorragendsten Dichter des Augusteischen Zeitalters, geb. 8. Dez. 65 v. Chr. zu Venusia in Apulien, wo sein Vater, ein Freigelassener, ein kleines Landgut besaß. Dieses verkaufte derselbe, um dem Sohn eine anständigere Erziehung geben zu können und zog nach Rom
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
er sich zu Nashville in Tennessee nieder und wurde daselbst zum Generalprokurator, 1797 zum Senator, 1799 zum Oberrichter von Tennessee und Milizgeneral gewählt, zog sich indessen 1806 auf sein Landgut zurück. Beim Ausbruch des Kriegs mit England 1812
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
gelassen werden, und schließlich ist die zweckmäßigste Verwendung der Kapitalteile zu förderlichstem Betrieb zu lehren. Die Lehre von dem Land schildert das Landgut in seinen rechtlich-politischen und Eigentumsverhältnissen mit allen seinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
. Die ersten Dichter seiner Zeit fanden bei ihm Anerkennung, Fürsorge und Schutz. Vergil wußte er für das ihm bei der Ackerverteilung an Veteranen entrissene väterliche Landgut Ersatz zu verschaffen, wofür ihm die "Georgica" gewidmet wurden; Horaz schenkte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
Triumphbogen und Kais. Während der Hundert Tage führte er die Verwaltung der Krongüter; nach der zweiten Restauration zog er sich aus dem öffentlichen Leben auf sein Landgut Duberri zurück, trat 1819 in die Pairskammer und zeigte sich in derselben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Necrophorusbis Neer |
Öffnen |
37
Necrophorus - Neer.
worauf er sich über Brüssel nach seinem Landgut Coppet begab. Das Bekanntwerden dieses Schrittes der Hofpartei führte den Aufstand in Paris (12. und 13. Juli) und die Erstürmung der Bastille (14. Juli) herbei, infolgedessen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Vergarabis Vergilius |
Öffnen |
kleines Landgut besaß, erhielt die erste Bildung in Cremona und Mailand und ging dann zum Behuf rhetorischer und philosophischer Studien nach Rom. Durch schwache Gesundheit und Schüchternheit an politischer und sachwalterischer Thätigkeit verhindert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Voltaire |
Öffnen |
Angriffen zu entgehen, begab sich V. mit seiner gelehrten Geliebten, der Marquise du Châtelet, auf deren Landgut Cirey in Lothringen, wo er mit einigen Unterbrechungen 15 Jahre blieb. Hier entstanden die »Éléments de la philosophie de Newton
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
Landgütern mit hohen Reinerträgen und intensiver Bewirtschaftung so hohe Vedarfszahlen für Betriebskapital entstehen, welche thatsächlich gar nicht in Verwendung zu bringen sind.
(55 zeigt sich daher das gerade Gegenteil der Görizschen Regel, denn je
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adams (John)bis Adams (John Quincy) |
Öffnen |
und zugleich die ganze Föderalistenpartei zu vernichten. 1800 siegte Jefferson bei der Präsidentenwahl. A. zog sich hierauf auf sein Landgut Quincy zurück, wo er sich vorzugsweise mit litterar. Arbeiten beschäftigte und starb dort 4. Juli 1826. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0631,
Angola |
Öffnen |
und Schreibens und des Musizierens; mit Vorliebe wandern
sie als geschickte Händler und im Auftrag portug. Firmen in die fernen Gebiete des Kassai und Lulua, oder sie betreiben auf eigenen Landgütern Acker-
und Kaffeebau vermittelst ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
Gesundheit wegen auf seinem Landgute Jarcy, wenig mit Musik beschäftigt, doch das ihm inzwischen übertragene Amt
als Kompositionsprofessor am Konservatorium versehend. 1825 trat er wieder in die Öffentlichkeit mit der
«Dame blanche» , seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Freigutbis Freihandel |
Öffnen |
, die von gewissen Abgaben frei sind; ferner ein freies Landgut, Allod (s. d.), auf welchem keine Lehnspflichten und Steuern haften; endlich ein Bauerngut, welches nicht zu Fronen und andern Dienstbarkeiten verpflichtet ist, sondern nur die gewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
ein Jahr; nach Preuft. Allg. L^ndreckt bei physischen
Fehlern von beweglichen Sacken <; Vionate, von
Landgütern 3 Jahre, von andern Grundstücken
1 Jahr seit Empfang. Hier sind diese Klagen aus'
gedelmt auch auf Rechtsmängel lz. V. Lasten, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Laticlaviibis Latinae Feriae |
Öffnen |
Wirtschaftseinheiten (Landgütern) mäßigen
Umfangs oder der Latifundienbesitz führt zur "La-
tifundienwirtschaft", d. h. die großen Flächen werden
von einem Centralpunkte aus in einheitlichen Rie-
senbetrieben bewirtschaftet. Latifundien wirt-
schaften spielten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
. Jetzt
begann er die Übersetzung des Homer, die ihn
12 Jahre lang, 1713-25', beschäftigte; die Ilia^
übersetzte er allein, die Odyssee in Verbindung mit
Broome und Fenton. Von dein Ortrage dieser Über-
setzung kaufte er ein Landgut zu Twickenham
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
ist jetzt Puszta der gewöhnliche Name
für ein ungar. Landgut, das von einem Hofe (I'kn^a)
aus bewirtschaftet wird. Die meisten bilden kleinere
Ansiedelungen, die einer größern Stadt oder Ge-
meinde einverleibt sind. Man zählt (1893) 18409 P
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zschopaubis Zubehör |
Öffnen |
Grundstücken versteht man unter Bestandteilen zunächst örtliche Unterabgrenzungen und redet so von Pertinenzien eines Landguts und, bei Geschlossenen Gütern (s. d.), von Pertinenzverband. Ferner bezeichnet man als Bestandteil bei Grundstücken den Pflanzenwuchs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
des Skaraborg-Läns in diese entfernte Provinz. Er verwaltete dieselbe in ausgezeichneter Weise und empfing fortdauernd Beweise der königlichen Gunst. Später zog er sich auf ein Landgut zurück und beschäftigte sich fortan mit der Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
. Fabrikkrankenkasse, s. Krankenkassen.
Betriebslehre (Betriebsorganisation), s. Landwirtschaft, insbesondere den Abschnitt über Organisation und Direktion der Landgüter.
Betriebsplan, landwirtschaftlicher, eine thunlichst genaue Feststellung aller jener Ziele
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
, Berlin 1855-57, 2 Bde.
Feldmark, die Fläche sämtlicher einer Gemeinde oder einem Landgut angehöriger Grundstücke an Ackerland, Wiesen, Weiden, Waldungen etc., an ihrer Grenze mit Bäumen, Säulen, Gräben, Rainen oder Steinen bezeichnet. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
, in Deutschland und Österreich mit dem Rang als Feldmarschall, s. General.
Generalpacht, Verpachtung von Landgütern mit den dazugehörigen gewerblichen Betriebsanstalten etc. im ganzen.
Generalpachter (Fermiers généraux), in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
mit der Volksvertretung lebte. Am 4. März 1845 trat er von der Regierung ab und zog sich auf sein Landgut in Virginia zurück. Er starb, nachdem er sich nach einem fruchtlosen Friedensversuch bei Ausbruch des Bürgerkriegs in den Senat der Sezessionisten hatte wählen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
. Hinterlegung).
Verwaltung (Administration), im allgemeinen die Besorgung eigner oder fremder Angelegenheiten. So spricht man z. B. von der V. einer Stiftung, eines Mündelvermögens, eines Landguts (s. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen), von der V
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abbas Paschabis Abts Zahnradsystem |
Öffnen |
, Ludwig, eigentlich Franz Márton de Zsarolány, ungar. Novellist, geb. 9. Jan. 1833 in Kisterenne, trat schon 1850 mit kleinen Erzählungen in der Litteratur auf und hat, seine Thätigkeit zwischen der Bewirtschaftung seines Landguts, der Bekleidung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
Kritiker eines Antwerpener Blattes, erwarb dann ein Landgut im Kempenschen, wo er das Landvolk kennen lernte, dem er sich als Schriftsteller später widmete. Materielle Verhältnisse nötigten ihn, 1881 nach Brüssel überzusiedeln, wo er Kritiker
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Grossebis Grundwasser |
Öffnen |
412
Grosse - Grundwasser
dem neuen irischen Sekretär Jackson eingebracht wurden: der erste bezweckte, den englischen Bauern mit Staatshilfe die Erwerbung kleiner Landgüter zu Eigentum zu ermöglichen; der zweite führte in Irland den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
.
Fayüm, ägypt. Provinz, s. Fa^um.
^2.2enÜ2. (portug., spr. fas-; ipan. Ilaeionc^),
Landgut, besonders in Brasilien; ^. real, ko'nigl.
Gut, Staatsschatz; I^c^ideiro, Besitzer einer?.
Fazogl, Landschaft im Sudan, s. Fasokl.
Fazy (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
-
nung für Landgüter vom 18. Okt. 1848; revidierte
Stadtbuchordnung vom 21. Dez. 1857; revidierte
Hypothekenordnung für die Domänen vom 2. Jan.
1854 ^Schwerin^I und vom 24. Dez. 1872 MrelW.
Es folgen Gesetze, welche accessorische Hypothek
und G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
Bechelbronn im Elsaß (einem Landgute Boussingaults) und zu Rothamstead (England). Jedoch beginnt der Aufschwung erst mit der 1851 erfolgten Gründung der Versuchsstation in Möckern bei Leipzig. Gegenwärtig giebt es in allen Ländern Europas 67 L. V
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
, 527 im ritterschaftlichen und Klostergebiet, 34 in den städtischen Landgütern. Außerdem giebt es Armen- und Waisen-Elementarschulen mit im ganzen 176 Lehrern und Lehrerinnen, 1 Blindeninstitut, 1 Taubstummenschule, 2 Navigations-, 1 Ackerbauschule, 1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
und Bamberg, für Milchvieh etc. Berlin, Hamburg, Breslau, Oldenburg etc., für echte Holländer die Stadt Wehner. Es gibt überall Landgüter mit vortrefflichen Viehstämmen, wie sie der Gegend entsprechen; diese sind die besten Bezugsquellen für Zuchtvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
, Charruas und anderer Indianerstämme gemischt; Indianer ungemischten Blutes scheinen nicht mehr vorzukommen. Ein Viertel der Gesamtbevölkerung kommt auf Montevideo (s. d.). Sonst wohnt die Bevölkerung meist auf zerstreut liegenden Landgütern (estancias
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
Landgut. Als Dichter (" Rime e prose ",
Vened. 1673) folgt er der Richtung Marinis.
Achim , Dorf und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Stade, an der Linie Wunstorf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
Jefferson, der mit neun Stimmen siegte. A. trat nun in den Privatstand zurück und starb 4. Juli 1826 auf seinem Landgut Quincy in Massachusetts. Unter seinen Schriften ist besonders die " Defence of the constitution and government of the United States
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
von Frankreich belohnt. Sein Widerstand gegen die Lawsche Finanzspekulation hatte seine Entlassung 1718 zur Folge. Aber schon 1720 wurde er restituiert. Unter Dubois' Ministerium (1722) nochmals auf sein Landgut Fresnes verwiesen, erlangte er 1727
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Defizit verwandelt worden. Die Staatsschuld belief sich 1. Jan. 1882 auf 97,161,220 Pfd. Sterl., wozu noch die Mukabalahschuld kommt, eine Entschädigung in Gestalt von jährlichen Zinsen an Besitzer von Landgütern, welche im voraus eine Summe bezahlt haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
Patrizierfamilie, widmete seine Zeit und sein Vermögen ganz der Pflege der dramatischen Kunst. Auf seinem Landgut Zola und in seinem Haus in Bologna hatte er Privattheater errichtet, auf welchen er selbst mit seinen Freunden spielte, und für welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
im Hafen von Vigo (23. Okt. 1702); von den Engländern wurden 4 Linienschiffe und 6 Galeonen, von den Niederländern 6 Kriegsschiffe und 5 reichbeladene Galeonen genommen. Später zog sich A. auf sein Landgut Haaswyk bei Leiden zurück, wo er 6. Jan. 1711
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
im Brescianischen, war Schüler seines Bruders und Longhis und übernahm 1831 an dessen Stelle die Leitung der Kupferstecherschule zu Mailand. Er starb 13. Okt. 1849 auf seinem Landgut Cabiate bei Mailand. Anderlonis Vorzüge im Stich beruhen besonders darauf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
616
Anschlag - Ansdell.
Hinsicht hat den Zweck, den Wert eines Landguts oder eines einzelnen Grundstücks zu ermitteln (s. Ertragsanschlag).
Anschlag, bei Tasteninstrumenten (Klavier, Orgel) das Niederdrücken der Tasten. Man sagt: "das Instrument
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
werden mußten. Im J. 1825 vom Zaren Nikolaus verabschiedet, zog sich A. auf sein Landgut Grusino zurück, wo er 3. Mai 1834 starb. Im J. 1833 stiftete er ein Kapital, welches, durch Verzinsung bis zum Jahr 1925 auf 2 Mill. Rubel angewachsen, als Preis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
, wie er auch seinem Freund Voltaire die Materialien zum "Siècle de Louis XIV" lieferte. Durch den Einfluß der Marquise Pompadour 1757 seines Amtes enthoben und auf sein Landgut Ormes verwiesen, durfte er erst nach dem Tod seiner mächtigen Feindin nach Paris
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Arnheimbis Arnim |
Öffnen |
der Stadt liegen zahlreiche Landhäuser mit Parkanlagen (berühmt ist der Park des Landguts Svasbeek) und blühenden Dörfern. - A. gilt für das Arenacum der Römer und wird urkundlich zuerst 996 erwähnt; 1233 machte es Herzog Otto III. von Geldern zu seiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
(Gewerbsleute). Die erstern bilden den Staat; sie sind im Besitz der großen Landgüter, Priester und Krieger; sie sind zu Geschlechtern, von diesen je 30 wieder zu Phratrien vereinigt. Außerdem bestand die politische Einteilung des Volks in die vier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
streitig gemacht wurde, weil sie Staatseigentum sei. Oktavian verkaufte ererbte Landgüter, um jedem Bürger die in Cäsars Testament ausgesetzten 300 Sesterzien auszahlen zu können, wußte sich das Vertrauen Ciceros und andrer angesehener Republikaner zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
Gratians Ermordung lebte A. auf seinem Landgut bei Burdigala in eifriger litterarischer Thätigkeit bis nach 393. Außer einer schwülstigen Lobrede auf Gratian besitzen wir von A. eine Reihe von Gedichten in verschiedenen Maßen und über alle möglichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
eine Art Gerichtsdiener, und nur in einigen Städten führt der oberste Beamte noch den Titel Bailiff, wie auch Rentmeister großer Landgüter so genannt werden.
Baillie (spr. behli), 1) Matthew, Arzt und Anatom, geb. 27. Okt. 1761 zu Shotts
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Baillifbis Baily |
Öffnen |
Gesinnungen beschuldigt, seine Entlassung. In dem Prozeß der Königin trat er als Zeuge für deren Unschuld auf, begab sich dann auf ein Landgut in der Gegend von Nantes, ward aber in Paris von seinen Feinden angeklagt und genötigt, sich verborgen zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bandikutbis Bandmaß |
Öffnen |
auf seinem Landgut Carponade unweit Mestre bei Venedig. - Seine beiden Söhne Attilio (geb. 1817) und Emilio (geb. 1819), österreichische Schiffsleutnants, schwärmten für die Unabhängigkeit Italiens. Seit 1842 im Briefwechsel mit Mazzini, glaubten sie 1843
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bandmühlebis Bandweberei |
Öffnen |
sie bei Venusia (Venosa) in Apulien, die andern bei dem Horazischen Landgut Sabinum im Thal der heutigen Licenza (Digentia).
Bandweberei (Bandwirkerei), ein Zweig der Weberei, dessen Ausübung im allgemeinen dieselben Hauptoperationen zu Grunde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
verdächtig, wurde er von Bonaparte wiederholt interniert und lebte längere Zeit in Brüssel. Nach der ersten Restauration der Bourbonen kehrte er nach Paris zurück, kaufte in dessen Nähe das Landgut Chaillot und machte hier ein glänzendes Haus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Bauerngerichtbis Bauerngut |
Öffnen |
Teil auf Grund alter Überlieferungen, noch heute angefertigt werden.
Bauerngut, ein Landgut, welches der Privilegien der adligen Rittergüter oder andrer bevorzugter Güter unteilhaftig ist. Während bis zu Anfang dieses Jahrhunderts die meisten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
durch kräftigen Widerstand gegen die Forderungen der streng päpstlichen Partei auszeichnete. Er ward darauf Bischof von Metz, legte jedoch dieses Amt 1568 wegen calvinistischer Unruhen nieder, zog sich auf sein Landgut Creste zurück und starb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Beaujeubis Beaumanoir |
Öffnen |
575
Beaujeu - Beaumanoir.
Entlassung ein, weil ein Konventsbeschluß alle Adligen ihrer Stellen für verlustig erklärt hatte. Unter der Schreckensherrschaft in das Innere des Landes verwiesen, begab er sich auf sein Landgut zu Ferté-Beauharnais
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Begräbnisplatz |
Öffnen |
begraben; in Athen hatte man womöglich Privatgräber, doch gab es auch einen öffentlichen B. in der Nähe der Stadt. Die Römer hatten ihre Begräbnisse auf ihren Landgütern, besonders neben den Straßen; ein gemeinsamer öffentlicher B. war in Rom nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
, wofür er bedeutende Landgüter im Gouvernement Minsk erhielt. Im Krieg mit Persien 1796 trug er wesentlich zur Einnahme von Derbent bei. In dem folgenden zehnjährigen Frieden avancierte er 1798 zum Generalleutnant und 1802 zum General der Kavallerie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Bentinck |
Öffnen |
, der im März 1702 in seiner Todeskrankheit von ihm rührenden Abschied nahm; nach Wilhelms Tod zog er sich von allen Geschäften zurück und starb 23. Nov. 1709 auf seinem Landgut in Berkshire. Sein ältester Sohn, Henry, wurde 1716 zum Herzog von Portland
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
zu den Tories. Er zog sich zuletzt vom öffentlichen Leben zurück und starb 8. Jan. 1854 auf seinem Landgut Bedgebury Park in der Grafschaft Kent. - Sein Bruder, Sir John Poo B., Baronet, geb. 1769, zeichnete sich als Marineoffizier aus, wurde 1825 zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
an. 1834 zog er sich auf sein Landgut bei Châteauroux zurück. 1840 wurde er mit dem Prinzen Joinville zur Abholung der Asche Napoleons nach St. Helena geschickt. Mit den Vorbereitungen zur Herausgabe der Memoiren Napoleons beschäftigt, starb er 31
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
durch Deutschland und Frankreich, besuchte auch Voltaire auf seinem Landgut Delives bei Genf und kehrte erst 1759 zurück. Nachdem er sich längere Zeit in Verona aufgehalten hatte, wurde er Professor der Beredsamkeit in Modena, zog sich aber nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
von Casalanza erhoben, ward er nach dem zweiten Pariser Frieden in den Hofkriegsrat berufen. 1824 pensioniert, lebte er auf seinem Landgut Magliano bei Treviso, als die mailändische Revolution von 1848 ausbrach. Obwohl er sich völlig neutral
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Biddlebis Bidpai |
Öffnen |
, und diese machte 1840 Bankrott. B. wurde des Betrugs und der Verschwörung gegen den Staat angeklagt, jedoch freigesprochen. Er starb auf seinem Landgut bei Philadelphia 27. Febr. 1844.
Bideford (spr. beidford), Stadt in Devonshire (England
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bischoffwerderbis Bischofsheim |
Öffnen |
. Nach Friedrich Wilhelms II. Tod 1797 überbrachte er dem neuen Herrscher die königlichen Insignien, ward aber verabschiedet und starb 31. Okt. 1803 auf seinem Landgut Marquardt bei Potsdam. Mit seinem Sohn, der Generalmajor wurde, erlosch das Geschlecht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bolusbis Bolzano |
Öffnen |
, die der in Österreich damals bestehenden Zensur wegen teils gar nicht, teils nur auf Umwegen und größtenteils ohne seinen Namen zum Druck gelangten, aus dem Landgut einer ihm befreundeten Familie bis an seinen Tod (18. Dez. 1848), der ihn gerade in dem Augenblick
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
von Genf gewesen, zog er sich aus sein Landgut Genthod am Genfer See zurück, wo er 20. Mai 1793 starb. Bonnets Philosophie ist Empirismus; mit Locke und Condillac leitet er alle Vorstellungen von Sinnesempfindungen ab, welche in der Seele
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bosboombis Bosch |
Öffnen |
1839 freiwillig aus und wurde in den Grafenstand erhoben. Er starb 28. Jan. 1844 auf seinem Landgut beim Haag.
4) Ernst, Maler, geb. 1834 zu Krefeld, erhielt in Wesel vom Historienmaler J. ^[Joseph] Schex die erste künstlerische Anleitung, ging 1851
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
hatte er mit Dumas den ergebnisreichen "Essai de statistique chimique des êtres organisés" (Par. 1841, 3. Aufl. 1844) veröffentlicht. Später lebte B. auf seinem Landgut Bechelbronn unweit Weißenburg am Rhein, um die Resultate der theoretischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0361,
Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
B. Zum Zweck der hypothekarischen Beleihung von Landgütern besteht ein Ritterschaftlicher Kreditverein mit dem Sitz in Wolfenbüttel.
[Staatsverfassung und Verwaltung.] Die Staatsverfassung ist konstitutionell-monarchisch; das Landesgrundgesetz vom 12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
, endlich 1853-56 auch den Orient und verlebte den Rest ihres Lebens (unverheiratet) auf ihrem Landgut Arste bei Stockholm, wo sie 31. Dez. 1865 starb. Sie gehört zu den besten schwedischen Romanschriftstellerinnen. In ihren Werken treten weibliche Naivität
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
, welcher bald darauf bei der öffentlichen Leichenfeier zu Ehren Cäsars das Volk gegen die Verschwornen aufreizte, so daß dieselben genötigt wurden, Rom zu verlassen. B. ging nach mehrmonatlichem Aufenthalt auf seinen Landgütern über Athen, wo sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
doppelte Buchführung in ihrer Einwirkung auf den Ertrag der Landgüter (Stettin 1879); Else, Die Lehre von der B. für Landwirte (2. Aufl., Magdeb. 1880); Pohl, Landwirtschaftliche Rechnungsführung (Berl. 1878); Birnbaum, Katechismus der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
der Alpen. Während der Restauration inaktiv, lebte B. auf seinem Landgut La Durantie (Dordogne) und war in seinem Departement für Hebung der Landwirtschaft und des Volksunterrichts thätig. 1830 schloß er sich an Ludwig Philipp an und ward 1831 Maréchal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
er dann Frankreich und Italien bereist, sich in England längere Zeit aufgehalten und sich mit den politischen Zuständen dieses Landes eingehend beschäftigt hatte, widmete er sich auf einem Landgut bei Bonn der Landwirtschaft neben der Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
des Gymnasiums. Seit 1777 pensioniert, starb er 24. Juni 1778 auf seinem Landgut Sandhorst bei Wassenaer. Ein anregender Lehrer, folgte er in den Objekten und der Methode seiner wissenschaftlichen Thätigkeit ganz seinem Öheim. Wir besitzen von ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
, Billaud-Varennes, Collot, d'Herbois u. a., auf und ward deshalb von Tallien als Mitschuldiger derselben angeklagt. Er entging der Verhaftung, indem er sich verbarg, und lebte seitdem zurückgezogen auf einem Landgut bei Montpellier. 1815
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
Studien sah er sich zur Annahme spärlich bezahlter Lehrerstellungen erst in Schottland, dann in London genötigt, bis ihn eine in jeder Beziehung glückliche Heirat in den Stand setzte, erst auf einem kleinen Landgut in Schottland, seit 1833 aber in Chelsea
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
und litterarischen Beschäftigungen auf einem Landgut in der Provinz Minho. C. ist der populärste und zugleich nationalste unter den modernen Romandichter Portugals. Zu den gelesensten von seinen Romanen, die mehr als 100 Bände füllen, gehören: "Onde està
|