Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landgut, ein mehr
hat nach 2 Millisekunden 277 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Landgrafbis Landgut |
Öffnen |
.), in Nordamerika die vom Kongreß zum Zweck der Förderung von Bahnbauten an Eisenbahngesellschaften bewilligten Landschenkungen.
Landgut, ein mehr oder minder ausgedehnter, zum Betrieb einer Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht) vereinigter Grundbesitz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
Senecas, ein Nachtstück in der Weise von Honthorst. Auch lieferte er die Zeichnungen zu der "Galeria Giustiniana" (Rom 1631, 2 Bde.). Papst Urban VIII. ließ durch ihn mehrere Gemälde ausführen, meist Porträte und historische Darstellungen für Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0028,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und Naturalteilung herrschte, die Landgüter ungeteilt auf einen einzigen Anerben übergegangen und den Miterben keinerlei Anteile oder höchstens ein Anspruch auf geringe Abfindungssummen zugestanden, so wurde nunmehr der Kapitalwert der Güter gleichmäßig unter alle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0216,
von Hopfenbis Horn |
Öffnen |
H. liefern auch Falkenau und Pilsen, Hersbrück, Lauf, Ober-, Mittel- und Unterfranken, Schwaben und Neuburg mehr Landgut, Tübingen und Stuttgart, Neutomysl in Posen und die Reichslande (Hagenau, Bischweiler) Belgien (Ypern, Gent, Alost), England
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Landgütern sich nun auch behagliche und glanzvolle Wohnsitze errichteten. Während die italienischen Paläste fast durchweg in Städten sich befanden, und die Landhäuser (Villen) ihren eigenen einfachen Stil besaßen, sind die französischen Schloßbauten zumeist
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
der Gegenwart und das Genossenschaftsprinzip (Berl. 1869).
Landwirtschaftliche Güter, s. Landgut.
Landwirtschaftliche Lehranstalten sind ein wesentliches und notwendiges Beförderungsmittel der Landwirtschaft. Man unterscheidet höhere, mittlere und niedere l. L
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
Kommission zusammen, deren Verhandlungen indes zu keinem Ziele geführt haben, da die Franzosen den Spaniern nur die Insel Corisco und ein kleines Gebiet am Kap San Juan, im ganzen 500 ykin zugestehen wollen, während die Spanier ein Gebiet beanspruchen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
273
Bonaparte (Familie)
auszudehnen. Die Revolution gegen das fremde Regime zeigte sich unbesieglich, und die Engländer unter Wellington gewannen von Portugal aus immer mehr Boden. Nach der Niederlage bei Vittoria, 21. Juni 1813, verließ
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0385,
von Morsebis Möst |
Öffnen |
), das hochpoetische Bild: Wie sie Ihn kreuzigten (1864). Stimmen aus der See, Jesus Salvator, der Kalvarienberg (1871), durch das Thal (1874), die Schnitter, die Matrosenhochzeit, der Erbe des Landguts (1877), die erste Abendmahlsfeier (1878) etc. Als Werke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
. Ist weder 1, noch 6, noch Pasch geworfen, gehen die Würfel rechts weiter. Wer keine Marke mehr hat, wirft nicht mehr; jedoch kann er wieder eintreten, sobald sein rechter Nachbar eine 1 wirft. Hat ein Spieler noch Marken und die andere sämtlich keine
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
. Jetzt
begann er die Übersetzung des Homer, die ihn
12 Jahre lang, 1713-25', beschäftigte; die Ilia^
übersetzte er allein, die Odyssee in Verbindung mit
Broome und Fenton. Von dein Ortrage dieser Über-
setzung kaufte er ein Landgut zu Twickenham
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
dritten Periode zeichnet ein
volkstümlicher Charakter in der Melodie und ein größerer Gehalt der dramat. Grundidee aus. B. starb 8. Okt. 1834 auf seinem Landgute
Jarcy. Er war ein liebenswürdiger und geistreicher Mensch und Künstler, bühnenkundig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Laticlaviibis Latinae Feriae |
Öffnen |
mehr in Irland und Schottland, wo 70 Be-
sitzer ungefähr die Hälfte der Gesamtstäche in Hän-
den haben. Falsch ist es, wenn man die im östl.
Deutschland zahlreich vorhandenen Rittergüter als
L. bezeichnet; ein einzelnes Rittergut gewährt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Voltaire |
Öffnen |
niederzulassen. Zuerst kaufte er einige Häuser in und vor Lausanne und ein Landgut bei Genf, »Les Délices«, dann die Herrschaften Tourney und Ferney in dem französischen Grenzländchen Gex. Hier verlebte der Patriarch von Ferney, wie er sich gern nennen hörte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
und mehrere andre ansehnliche Paläste, ein Theater, einen Ballspielplatz, ist Sitz eines Bischofs (seit 1320), der Präfektur und andrer Provinzialbehörden, einer Universität mit juristischer Fakultät und Spezialkursen für Heilkunde, eines Lyceums
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
gelingt, sich zu sichern; die Sicherung braucht aber nicht mehr darin zu bestehen, daß dem Pachter in seinem Thun die Hände gebunden werden. Der Verpachter kann sich darauf beschränken, genauen Nachweis über Ein- und Ausfuhr zu verlangen, und muß sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0503,
Dänemark (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. auf die Landgüter. Letztere verteilen sich auf folgende Weise:
Größe jedes Landguts Auf den Inseln In Jütland Insgesamt
Zahl Areal in Tonnen Hartkorn Zahl Areal in Tonnen Hartkorn Zahl Areal in Tonnen Hartkorn
über 12 Tonnen 1069 33953 787
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Necrophorusbis Neer |
Öffnen |
37
Necrophorus - Neer.
worauf er sich über Brüssel nach seinem Landgut Coppet begab. Das Bekanntwerden dieses Schrittes der Hofpartei führte den Aufstand in Paris (12. und 13. Juli) und die Erstürmung der Bastille (14. Juli) herbei, infolgedessen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
, Zinn, verzinnte Metalle und Aluminium. Durch das innere Rohr wird ein konstanter Kühlwasserstrom geleitet, durch den Zwischenraum die zu ozonisierende Luft, welche vorher getrocknet und kohlensäurefrei gemacht wurde. Mehrere solche Röhren werden zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
französischer Karabinier, desertierte und diente in mehreren ausländischen Heeren, zuletzt in Neapel, wo er sich seit 1787 als Fechtmeister seinen Unterhalt erwarb. Als 1792 alle Franzosen Neapel räumen mußten, trat A. als einer der ersten Freiwilligen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
113
Jack - Jackson.
popolazione agricola in Lombardia" (Mail. 1856 u. öfter) trug dem Verfasser die Mitgliedschaft des Instituts in Mailand ein. In der Denkschrift "Über den Zustand des Veltlins" (1858) verurteilte er mit großer Schärfe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Vergarabis Vergilius |
Öffnen |
, Seminar und (1878) 6021 Einw. - Hier wurde 30. Aug. 1839 der Vertrag zwischen dem christinischen Oberfeldherrn Espartero und dem karlistischen General Maroto geschlossen, der dem Bürgerkrieg ein Ende machte, indem Marotos ganzes Korps kapitulierte und Don
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
760
Montalban - Montalivet.
Montalbān, Bezirksstadt in der span. Provinz Teruel, am Rio Martin, hat ein festes Schloß, eine Großkomturei des Ordens von Santiago und (1878) 1940 Einw. Dabei Steinkohlengruben, Alaunwerke, Marmorbrüche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
seine Entlassung, weil er sich nicht zu den Repressivmaßregeln verstehen wollte, die das Ministerium Bismarck für nötig hielt. Er lebte seitdem auf seinem Rittergut Brettin bei Genthin und war ein eifriges und hochangesehenes Mitglied des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
und das Zugvieh das von Sussex. Beste Shorthorns gelten als Zuchttiere bis 100000 Mk. und mehr. -
Die Holländer und die Deutschen haben im Niederungsvieh, die letztern auch in den Allgäuern schwersten Schlags das beste Milchvieh der Welt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
und die Festungen sowie für das Militärerziehungs- und Bildungswesen. An der Spitze steht je ein Generalinspekteur im Rang eines kommandierenden Generals; sein Stab ist nach der Größe des Wirkungsbereichs verschieden. Die G. hat nur für die Ausrüstung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
, Charruas und anderer Indianerstämme gemischt; Indianer ungemischten Blutes scheinen nicht mehr vorzukommen. Ein Viertel der Gesamtbevölkerung kommt auf Montevideo (s. d.). Sonst wohnt die Bevölkerung meist auf zerstreut liegenden Landgütern (estancias
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
geschränkt,
d. h. abwechselnd nach oben und unten verbogen,
sodaß die Säge mehr raspelnd als schneidend wirkt.
Grundsatz, Axiom, inderLogik ein Satz,der für
andere begründend ist, selbst aber keiner weitern Be-
gründung bedarf, sondern für sich gewiß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Grossebis Grundwasser |
Öffnen |
412
Grosse - Grundwasser
dem neuen irischen Sekretär Jackson eingebracht wurden: der erste bezweckte, den englischen Bauern mit Staatshilfe die Erwerbung kleiner Landgüter zu Eigentum zu ermöglichen; der zweite führte in Irland den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
einer Bank sein Veto entgegenstellte, reichte das Ministerium seine Entlassung ein, und Tylers Bildnis ward an mehreren Orten öffentlich verbrannt. Dennoch machte er noch wiederholt von seinem Vetorecht Gebrauch, so daß er in beständigem Hader
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
vorübergehenden Erfolg. Wir nennen als die beliebtesten: "Das Porträt der Geliebten", "Die freie Wahl", "Die selige Gräfin", "Der Rechnungsrat und seine Töchter", "Ein Filz als Prasser". Eine Sammlung derselben erschien Wien 1845-52, 6 Bde.; neue Folge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
des Skaraborg-Läns in diese entfernte Provinz. Er verwaltete dieselbe in ausgezeichneter Weise und empfing fortdauernd Beweise der königlichen Gunst. Später zog er sich auf ein Landgut zurück und beschäftigte sich fortan mit der Herausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
Bechelbronn im Elsaß (einem Landgute Boussingaults) und zu Rothamstead (England). Jedoch beginnt der Aufschwung erst mit der 1851 erfolgten Gründung der Versuchsstation in Möckern bei Leipzig. Gegenwärtig giebt es in allen Ländern Europas 67 L. V
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
).
Fayenceblau, s. Fayencedruck.
Fayencedruck (spr. falängß-), Fayenceblau,
Englischblau, eine jetzt kaum mehr angewandte
Methode des Zeugdruckes, bei der das Zeug mit
einer Mischung von Indigo und Eisenvitriol be-
druckt, dann zunächst durch ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abbas Paschabis Abts Zahnradsystem |
Öffnen |
unterstützt wird, so verdient eine Vorrichtung besondere Beachtung, bei welcher die Heizschlangen durch ununterbrochene Drehung ein Umrühren hervorbringen. Eine hierauf begründete Konstruktion von Quiel in Berlin besteht aus einem länglichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kreyssigbis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
; bald mehr des Darmkanals: Erbrechen, Diarrhöe. Die Haut ist dabei trocken, der Puls klein und schnell. Im zweiten Stadium zeigen sich die Vorläufer des Brandes, die Kranken haben ein Gefühl von Taubsein, von Schmerzen in den betreffenden Gliedern, Zehen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Koppebis Koppelweide |
Öffnen |
. 1856); "Beiträge zur Beantwortung der Frage: Sind große oder kleine Landgüter zweckmäßiger für das allgemeine Beste?" (das. 1847).
Koppel, ein Feldschlag bei der Koppelwirtschaft (s. Betriebssystem, S. 831). K. nennt man auch das zwei oder mehreren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
in die Höhe. Ein Schwimmer und Zeiger gibt auch hier den Stand des Quecksilbers an (Hebermanometer). Verbietet der Raum, ein einfaches langes Manometerrohr anzubringen, so kann man ein Rohr viermal hin- und herbiegen, so daß etwa vier U gebildet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kunabis Kündigung |
Öffnen |
langem Gebrauch des K. eine oft überraschende Zunahme des Ernährungszustands ein. Derselbe ist um so ersichtlicher, je mehr das betreffende Individuum heruntergekommen war, und tritt auch in diesem Fall umso rapider ein. Die Gesichtsfarbe bekommt ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Tiraspolbis Tiro |
Öffnen |
. Chr., anfänglich Sklave, seit 54 Freigelassener des Cicero, dem er durch besondere Gelehrsamkeit und Geschicklichkeit ein geschätzter Begleiter und Gehilfe wurde. Nach Ciceros Tod zog er sich auf ein kleines Landgut bei Puteoli zurück, wo er, fast
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tokiobaibis Toldy |
Öffnen |
einen 1890 erbauten, in 12 Stockwerken 70 m hohen Turm. Der Shokonsha oder Jasukuni, 1869 errichtet, ist ein Shintotempel modernster Art, im strengsten Sinne des Shintoismus gehalten und deshalb fast leer. Der berühmte buddhistische Tempel Eko-in am linken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
Schwiegervater des Pompejus, den Vorrang ein und übernahm dafür die Verteidigung der Stadt Utica. An der Schlacht bei Thapsos, in welcher 6. April 46 die Pompejaner von Cäsar besiegt wurden, nahm er nicht teil, und da Utica nicht mehr zu halten war, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
dem Ministerium des Innern untergeordnet ist. Die städtischen Angelegenheiten leitet ein Bürgermeister (Demarchos) nebst mehreren ihm beigeordneten Beisitzern und einem Gemeinderat, welch letztere Behörden sämtlich von der Gemeinde (Demos) erwählt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
, welchen die Entfernung vom Absatzort auf Intensität der Bewirtschaftung, Wahl der Fruchtart, überhaupt auf die Art ausüben muß, wie ein Landgut rationell zu behandeln ist. In lichtvoller Weise hat er das unter dem Namen Thünensches Gesetz bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
von
Nervenästen in innige Verbindung ( P. nervosus , Nervengeflecht ).
Der P. solaris (das Sonnengeflecht ) ist ein mehr oder weniger
dichtes, mit vielen Ganglienknoten versehenes Geflecht des Sympathischen Nerven, das in der Magengegend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
-Buchloe und K.-Neuulm der Bayrischen Staatsbahn, 694 m ü. M., hat ein Schloß, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein schönes Rathaus, mehrere freie Plätze mit hübschen Anlagen, Kanalisation, Gas- u. Wasserleitung und (1885) mit Garnison
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
auf gottesdienstliche Angelegenheiten beschränkte, mündliche Tradition oder einzelne Abschriften der religiösen Urkunden dem Bedürfnis nicht mehr genügen konnten, daß sich da vielmehr überall ein dem spätern B. analoger litterarischer Verkehr hätte ausbilden müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Bandonbis Bandwürmer |
Öffnen |
–24 und noch mehr), die beim Spielen mit den Fingern berührt werden.
Bandurist , der Spieler der B.
Bandusia ( fons Bandusiae , der bandusische Quell), ein
von Horaz ( Od. 141, 13 ) besungener Quell in der Nähe seines Landgutes Sabinum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
Ereignissen. Später kaufte er in der Nähe von Paris das Landgut Chaillot und machte ein glänzendes Haus. Das Dekret Ludwigs XVIII., das die sog. Königsmörder verbannte, erwähnte seiner nicht. Er starb 29. Jan. 1829. Seine Memoiren nahm die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Gelléebis Gellius |
Öffnen |
Konstantinopel gebracht,
dort in Belisars Triumphzug im Hippodrom mit
aufgeführt und dann von Iustinian mit Landgütern
in Galaticn ausgestattet. ^Lorrain.
Gellöe (spr. schelleh), franz. Maler, s. Elaude
Gellert, Christian
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Trossinbis Troyes |
Öffnen |
erhält man ein Kabel, als dessen Bestandteile die Trossen Kardeele heißen.
Trossin, Robert, Kupferstecher, geb. 14. Mai 1820 zu Bromberg, widmete sich der Kupferstecherkunst von 1835 bis 1846 in Berlin unter Buchhorn und Mandel. Schon seine erste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
136
Block - Blockbücher
«H. Pestalozzi, Züge aus dem Bilde seines Lebens und Wirkens» (Lpz. 1846). – Vgl. G. F. Rud. Blochmann, Karl Justus B. Ein Bild seines Lebens und Wirkens (Dresd. 1886).
Block, Gebäude, s. Baracke (Bd. 2, S. 391 b).
Block
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
, ein Schloß mit uraltem Turm, eine von beiden Konfessionen benutzte Kirche aus dem 9. Jahrh., ein 1750 erbautes Rathaus, eine 1484 erbaute steinerne Brücke über die Thur und eine Holzbrücke über die Sitter, 1 Sekundärschule, 1 kath. und 2 evang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
. Mehrere Personen können ihr Einkommen oder Teile desselben aus einer Quelle schöpfen, wie auch das Einkommen einer Person sich aus den Reinerträgen mehrerer Quellen zusammensetzen kann. Man hatte früher viel darüber gestritten, ob es vom Standpunkt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
743
Tollense - Tollwut.
Kaufmann, widmete sich daneben der Poesie, zog sich 1846 auf sein Landgut zu Rijswijk zurück, wo er 21. Okt. 1856 starb. Seine Erstlingsarbeiten waren mehrere Komödien und ein bürgerliches Trauerspiel: "Konstanten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
Edward Fitzgerald" (Lond. 1831, 2 Bde.) sind ein schätzbarer Beitrag zur irischen Geschichte. Seine "Travels of an Irish gentleman in search of religion" (Lond. 1833, 2 Bde.; deutsch von Lieber, 6. Aufl., Aschaffenb. 1852) sind mehr ein Zeugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1037,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
Abstractum, einen allgemeinen Menschen, der nur Mensch sein sollte, durch Erziehung hervorzubringen. Mehr als irgend ein anderes Werk haben die polit. und socialpolit. Schriften R.s gewirkt vor und während der Französischen Revolution. Der Konvent
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
909
Rochdale - Rochefort
Vertrauen der revolutionären Partei und legte
15. Juni 1792 sein Kommando nieder. Er zog sich
auf sein Landgut R. zurück, wurde dort verhaftet,
vor das Revolutionstribunal gestellt, aber durch
den Sturz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Hofspeisebis Hogarth |
Öffnen |
in isolierten Hofgütern, bei welchen alle Grundstücke desselben Eigentümers ein um das Gehöft liegendes, räumlich geschlossenes Ganze bilden (Hofschluß). Den Gegensatz zu demselben bildet das Dorfsystem, bei welchem die Eigentümer aller Güter einer Gemarkung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
und über Photochemie; auch konstruierte er mehrere nach ihm benannte Apparate, wie den Gasbrenner, ein galvanisches Element u. a. B. stellte zum erstenmal das Magnesium in größerer Menge dar und entdeckte (1860), daß man durch Verbrennen von Magnesiumdraht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
387
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel).
1836 vorgeschrieben ist. Zur Bildung von Lehrern bestehen ein großherzogliches Landschullehrerseminar zu Neukloster für die großherzoglichen Domänen und das Seminar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
Thury 16. April 1756. Außer mehrern Abhandlungen über Elektricität, Barometer, Vervollkommnung der Brennspiegel u. s. w. schrieb er 1717 ein größeres Werk über die Neigung der Bahnen der Trabanten und des Ringes des Saturn. Aus der Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Lacépèdebis Lachen |
Öffnen |
-
toirs natursiis äs I'bouiiiis" (Par. 1827) mit Cu-
viers "NoF6" des Verfassers und "1^68 3Z68 äs
la N3.turs" (2 Bde., ebd. 1830). L. war ein großer
Freund der Musik, hat selbst mehreres komponiert
und auch eine "?06ti |
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hausmarkebis Haussa |
Öffnen |
in Berlin am Märzaufstand und in Wien an den Oktoberkämpfen, ließ sich sodann in Galizien nieder, um ein Landgut zu bewirtschaften, und gab daneben mehrere Werke heraus, so eine "Vergleichende Statistik von Europa" (Lemb. 1865, 2 Bde.); "Vergleichende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
957
Lang (Victor, Edler von) - Langbein
bach ein, wurde 1806 Direktor des provisorischen
Kammerkollegiums und 1811 Direktor des Neichs-
archivs in München. Doch ging er 1815 als Kreis-
direktor wieder nach Ansbach, nahm 1817 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Ligninbis Ligny |
Öffnen |
, Laharpe, Friedrich d. Gr., Goethe, Wieland, Schlegel, in litterar. Verbindung. Auf mehrern diplomat. Sendungen nach Petersburg gewann er auch die Gunst der Kaiserin Katharina Ⅱ., die ihn mit dem Titel eines russ. Feldmarschalls und einem Landgute
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
, schwindlig und klagen über Eingenommenheit des Kopfes. Oft tritt nur ein Anfall ein, selten folgen sich in kurzen oder langen Zwischenräumen mehrere Anfälle. Die S. geht fast immer nach längerm oder kürzerm Bestand in Genesung über. Dauert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
. Dagegen gefiel wieder mehr «Un ballo in maschera» (Rom 1859). Für die ital. Oper in Petersburg schrieb V. «La forza del destino» und brachte dieses Werk 1863 persönlich in Petersburg in Scene, ohne damit Erfolg zu erzielen. Ende 1866 wurde seine Oper
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
ungerechtfertigten Tadel zuzog. Unmittelbar darauf trat er mit dem Gesamtministerium ab, zog sich vorderhand ins Privatleben auf sein Gut Altscherbitz bei Schkeuditz zurück, wurde aber im Herbst 1849 zu Dresden in die sächsische Erste Kammer gewählt. Ein Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Plönebis Plotinos |
Öffnen |
136
Plöne - Plotinos.
fischreichen Großen und Kleinen Plöner See und an der Linie Neumünster-Neustadt i. H. der Preußischen Staatsbahn, 25 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein (ehemals herzogliches) Schloß (1636 erbaut), ebenfalls mit Kirche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
".
Seine Gebeine wurden zu denen des Freundes gesellt; darüber stieg ein Grabhügel am Hellespont empor.
Um die Waffen des Helden stritten Ajax und Odysseus; letzterer trug sie davon. Dies ist der Homerische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
sich bemerkbar macht.
Augustschnitt, das Zurückschneiden der während des Sommers gebildeten Triebe an Obstbäumen auf ein Dritteil bis zur Hälfte, um die stehen bleibenden Knospen zu kräftigen. Hierbei kommt alles auf die Wahl des richtigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
und litterarischen Beschäftigungen auf einem Landgut in der Provinz Minho. C. ist der populärste und zugleich nationalste unter den modernen Romandichter Portugals. Zu den gelesensten von seinen Romanen, die mehr als 100 Bände füllen, gehören: "Onde està
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Eppendorfbis Epulonen |
Öffnen |
"Finger Gottes" und dem "Glauben, daß noch Wunder geschehen", ohne welchen das E. zum Roman (dem E. des Unglaubens) herabsinken würde. Meister- und Musterstück desselben, ein deutscher Nachklang Homers, ist Goethes "Hermann und Dorothea", in dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
der ethischen und sozialpolitischen Interessen ein. Der Dichter Rylejew (gest. 1826) gab diesen Bestrebungen den eigentlichen poetischen Ausdruck. Allein mit der durch den Einfluß des Metternichschen Systems auf Alexander I. bald eintretenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
berücksichtigt wird.
Je mehr nun die S., welche die Reinerträge eines ganzen Erwerbskörpers (Fabrik, Landgut) treffen sollen, auf die einzelnen Personen gelegt werden, auf welche sich jene Erträge verteilen, desto mehr nimmt die Realsteuer den Charakter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0598,
Tallien |
Öffnen |
auf sein Landgut bei Valençay zurück. Seitdem begann er mehr und mehr sein Augenmerk auf die Bourbons zu richten. Vergebens riet er, als ihn Napoleon nach der Schlacht bei Leipzig wieder zu sich berief, zum Frieden. Nach dem Einzuge der Verbündeten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0171,
Gerichtsstand |
Öffnen |
eines Gutes betreffen, besteht ein allgemeiner G. der gewerblichen Niederlassung oder des betreffenden Landgutes.
B. Besondere Gerichtsstände (Fora specialia): 1) Der G. der gelegenen Sache (Forum rei sitae), bei welchem dingliche Klagen, welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
mehreren Stellen des Landes entdeckten Goldlager. Nun wurden auch die Forderungen der Kolonisten in Bezug auf eine freiere Verfassung bewilligt und 1. Juli 1854 das erste Parlament des Kaplandes, das in ein Ober- und Unterhaus (Legislative Council
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bandmühlebis Bandweberei |
Öffnen |
, Arrondissement Toulon, an einer reizenden Bucht des Mittelländischen Meers und an der Eisenbahn von Marseille nach Toulon gelegen, Sitz mehrerer fremder Konsuln, hat ein altes, mit Batterien besetztes Schloß, 2000 Einw., Ausfuhr von Wein, Orangen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
welche inwendig noch 2 oder 4 Schüppchen (Vorblätter) angewachsen sind. Hinter jeder Deckschuppe stehen 3 Blüten, die entweder ein vierteiliges Perigon und 4 den Perigonteilen gegenüberstehende Staubgefäße (bei Alnus) oder ein mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kottenbis Kotzebue |
Öffnen |
125
Kotten - Kotzebue.
jährlich im September findet hier auch ein Karpfenmarkt statt. An Bildungsanstalten befinden sich in K. ein Gymnasium mit Realprogymnasium, eine Musik-, eine Web-, eine Handels- und eine gewerbliche Zeichenschule; an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
.).
Burma(h) (spr. börmă), engl. Kolonialreich in Hinterindien, s. Birma.
Burman, ein durch mehrere berühmte Gelehrte ausgezeichnetes Geschlecht, das aus Köln stammte.
Peter B., geb. 6. Juli 1668 zu Utrecht, studierte in Utrecht und Leiden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. Mai
1778 aus seinem Landgute Hayes in Kent. Auf
Staatskosten erfolgte seine Beisetzung in der West-
minsterabtei, die Errichtung eines Denkmals, die
Tilgung seiner Schulden, und für alle Zeit wurde
dem Träger des Grafentitels von C. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Funditoresbis Fünfkirchen |
Öffnen |
Grundstück, ein Haus mit
dem Mobiliar. War ein Landgut als ^. iuLti-uctug
vermacht, so gehörte dazu z. B. auch die dort befind-
liche, vom Erblasser benutzte Bibliothek.
Fundybai (spr. sönndi-), Busen des Atlantischen
Oceans in Nordamerika, in 44° bis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Krückebis Krug (Arnold) |
Öffnen |
-
lappiger oder kopfförmiger Narbe aufsitzt. (Vgl.
nachstehende Fig.1, a Brassicablüte, d Staubgefäße
und Stempel, e Diagramm der Blüte.) Die Frucht
ist eine Schote
(Lilihua) oder
ein Schötchen
(8i1icu1g.), sel-
tener eine ein-
oder mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
nieder und im Juli stellte die Bank ihre Zahlungen gänzlich ein. Die Bankzettel fielen hierauf enorm. L.s bedeutendes Vermögen, zum Teil in Landgütern angelegt, wurde konfisziert und er entging nur mit Not der Volksjustiz durch seine Flucht nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
er zwar in Frankreich bleiben, verlor aber 1815 seine Pairswürde. Verfolgungen von seiten der Ultraroyalisten bewogen ihn endlich, sich aus sein Landgut zurückzuziehen und bloß seiner Familie und der Landwirtschaft zu leben. C. starb 19. Febr. 1827
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
in der östlichen Vorstadt Vittoriosa. Von wissenschaftlichen Anstalten sind zu erwähnen: die Universität (1769 gegründet), die Bibliothek, die Sternwarte und der botanische Garten. Auch hat L. ein Opernhaus, mehrere Klubs und zahlreiche Klöster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
837
Moulinieren - Mousqueton.
mit mehr oder weniger vernehmlich nachklingendem, gehauchtem j, also wie (l)j und nj, aussprechen, was durch Emporhebung der Zunge und Öffnung der Lippen bewirkt wird. Die Italiener schreiben dafür gl, gn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Parnellbis Parodie |
Öffnen |
er als Offizier in Ostindien gedient hatte, auf ein Landgut zwischen St.-Germain und Marly zurück, wo er mit gleichgesinnten Genossen sich der Poesie, der Liebe und dem Wein ergab. Durch die Revolution um sein Vermögen gebracht, sah er sich genötigt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
mehrere Vorschläge der Regierung wiederholt heftig angriff, und als L. 7. Okt. 1879 bei der Neuwahl zum Abgeordnetenhaus in Frankfurt a. M. durchfiel, verzichtete er auf ein Landtagsmandat. Da er in wichtigen Fragen, wie der Wirtschafts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Russulabis Rüster |
Öffnen |
66° nördl. Br., auch in Nordasien. Sie wölbt ihre Krone erst im Alter von 50-60 Jahren ab, erreicht eine Höhe von mehr als 30 m und ein Alter von mehreren hundert Jahren. Sie besitzt in allen Teilen ein ungemein starkes Ausschlagvermögen, leidet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
seit mehr als 20 Jahrhunderten betrieben wird (vgl. Seto-Ware, Vd. 14). Sie war auch die Hauptstadt Japans unter Ota Nobunaga, dem mächtigen Beschützer Franz Javiers.
*Nagy Sändor (spr. näoj schändor), Joseph, ungar.
Revolunonsgei'.eral, geb. 1804
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
werden mußten. Im J. 1825 vom Zaren Nikolaus verabschiedet, zog sich A. auf sein Landgut Grusino zurück, wo er 3. Mai 1834 starb. Im J. 1833 stiftete er ein Kapital, welches, durch Verzinsung bis zum Jahr 1925 auf 2 Mill. Rubel angewachsen, als Preis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
, Klage auf Rückerstattung einer Zahlung, die man irrtümlich ohne Verpflichtung dazu geleistet hatte; c. liberationis, Klage auf Befreiung von einer Verbindlichkeit; c. ob turpem causam, Klage auf Rückgabe desjenigen, was ein andrer aus gesetzwidrigem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
346
Cronaca - Cropsey.
und zog sich auf sein Landgut zurück. Bei der Thronbesteigung Karls II. ging er nach Frankreich, kehrte jedoch um 1680 zurück und lebte unter dem Namen Clark zu Cheshunt in der Grafschaft Hertford. Er starb 1712
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
(spr. -tschinski), poln. Dichter, geb. 1805, studierte in Lemberg und Wien, zog sich dann auf ein Landgut in Galizien zurück, wo er sich der Landwirtschaft und nebenbei litterarischen Beschäftigungen widmete, und starb 1876. G. hat sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
, Hauptstadt der nach ihr benannten Grafschaft in Schottland, am Loch Leven, mit (1881) 1960 Einw. Auf einer Insel im See steht ein Schloß, in welchem Maria Stuart elf Monate als Gefangene zubrachte.
Kinroßshire, Grafschaft in Schottland, umschlossen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
wird ein lebhafter Handel getrieben, welcher sich hauptsächlich auf den Linien der französischen Ostbahn (Paris-Langres-Belfort mit mehreren Abzweigungen) bewegt. Der Stand der Volksbildung ist ein günstiger. Das Departement zerfällt in drei
|