Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maritim
hat nach 1 Millisekunden 288 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
256
Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
maritimen Forschungen Schritt halten mußten mit der Entwickelung der Schiffahrt und sich erst mit dieser von den Küsten auf die offene See entfernen konnten, so liegt ein weiterer Grund des
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Maritime wissenschaftliche Expeditionenbis Markthallen |
Öffnen |
599
Maritime wissenschaftliche Expeditionen - Markthallen.
Anwendung kommenden Methoden und Apparate. Besonders die Amerikaner arbeiten unermüdlich an der Vervollkommnung der technischen Behelfe und legen die Resultate dieser Studien
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
257
Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Erebus und Terror, englisch, 1845-48, unter dem Kommando von John Franklin. Expedition nach dem Nordpolarmeer zur Auffindung einer nordwestlichen Durchfahrt (s. Franklin 2). Mc. Clintock
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetzbis Maritime wissensch. Expeditionen |
Öffnen |
598
Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz - Maritime wissensch. Expeditionen.
von Gay-Lussac nimmt bei gleichbleibendem Druck das Volumen einer Gasmenge bei der Erwärmung für je 1° C. um 1/273 seines ursprünglichen Wertes zu, oder es ist, wenn a
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
600
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885)
signale bei Nebel, Regen 2c., Artikel 16 die Ermäßigung der Fahrgeschwindigkeit bei Nebel 2c., Artikel 17-27 enthalten die Steuer- und Segelregeln. Letztern ist als Einleitung
|
||
76% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
538
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.).
atmosphärischen Niederschlägen und Temperaturveränderungen. Bei diesem für das praktische Leben so äußerst wichtigen Zweig der M. haben sich durch Förderung der Wettertelegraphie fast
|
||
71% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Mariottescher Versuchbis Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
255
Mariottescher Versuch - Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
und daher mit gleichbleibender Geschwindigkeit ausfließen lassen. Je tiefer man die Röhre hineinschiebt, desto langsamer wird der Ausfluß und hört ganz auf, wenn man
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Seeversicherungsrecht (Jena 1887);
The law of marine insurance (6. Aufl., Lond. 1887): Weil,
Des assurances maritimes et des avaries (Par. 1879
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
: der Österreichische Lloyd, die franz.
Messageries maritimes , Fraissinet+Comp., die russ. Dampfschiffahrtsgesellschaft (Odessa), die
Gesellschaft Chediv ié (Alexandria), die ital. Gesellschaft Florio-Rubattino, die griech. Gesellschaft Panhellinion u
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0248,
Deutsch-Ostafrika (Verkehr, Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Messageries maritimes von Madagaskar über Mosambik und Ibo direkt nach Sansibar gehen, die Küste Deutsch-Ostafrikas demnach gar nicht berühren. Die kleinern Dampfer des Sultans von Sansibar besuchen öfters die Küstenplätze und stellen in langen
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
18
Société Générale des Transports-maritimes à vapeur - Socinianer
1804 unter Pius VII. zu lebenslänglicher Haft verurteilt, jedoch von den in den Kirchenstaat einrückenden Franzosen befreit). Die letzten Mitglieder traten 1814 in den
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
stationiert werden müssen. Solcher Art ist z. B. der
Conseil sanitaire maritime et quarantenaire zu Alexandria. D ie sanitären Verhältnisse
sind jedoch auf den meisten Schiffen, namentlich aber auf den Fahrzeugen
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
452 Alpes Maritimes – Alpin
die bis dahin im allgemeinen sehr vernachlässigte Bewirtschaftung der Alpen besonders durch Düngung zu heben, infolgedessen der Ertrag bedeutend gesteigert ist.
Molkerei
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
801
Mesostichon – Messageries Maritimes
nur das Gebiet zwischen mittlerm Euphrat und Tigris verstanden, ohne Babylonien. Dieser Begriff entspricht im ganzen dem
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
Mill. t trugen 3502 brit., 639 griech., 130 ital. und 125 deutsche Flagge. Dazu kommen 1601 Schiffe der
regelmäßig verkehrenden Dampfschiffahrtsgesellschaften (wie Messageries maritimes ,
Compagnie Russe de navigation à vapeur , Florio
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
Gesetz , s. Boylesches Gesetz .
Mariotti , L., s. Gallenga, Antonio .
Marishal (spr. -schäll) , Lord, s. Keith, George, Earl .
Maristen , s. Oblaten .
Maritīm (lat.), Meer und Schiffahrt betreffend.
Maritorne , nach
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
skandinav. Vorfahren. Ein Nachkomme Rolfs, Wilhelm der Eroberer, unterwarf 1066 England. – Vgl. Depping,
Histoire des expéditions maritimes des Normands et de leur établissement en France
(2. Aufl., 2 Bde., Par. 1843; deutsch
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
ausgesetzt erschien, ein ständiger
Conseil sanitaire maritime et quarantenaire eingesetzt, der den Schiffsverkehr auf dem
Roten Meer und im Sueskanal zu überwachen beauftragt ist. Im Roten Meer wurden ferner mehrere
Quarantäneanstalten
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
ealpen oder Meeralpen ( Alpes Maritimes ), Departement im
südöstl. Frankreich, besteht aus der ehemals sardinischen, 1860 an Frankreich abgetretenen Provinz Nizza, dem ehemaligen Fürstentum Monaco (mit Ausnahme des
|
||
22% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
),
«Relation des combats et des événements de la guerre maritime de 1778
entre la France et l’Angleterre»
(ebd. 1796).
Kerim Pascha , s. Abd
|
||
19% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
; sein Fleisch wird, weil unschmackhaft, nur selten gegessen. Auch die Muräne (s. d.) ist ein Meeraal.
Meeralpen , Gebirge, s. Westalpen ; M. ( Alpes Maritimes ), franz.
Departement, s. Seealpen .
Meerane , Stadt
|
||
16% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
, Häuten, Petroleum, Schwefel und Baumwollwaren. Die Dampfer des Norddeutschen
Lloyd und der Messageries Maritimes laufen V. abwechselnd mit Corña an. Seit 1896 ist V.
durch ein deutsches Kabel mit Emden verbunden. – Die Engländer nahmen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
shipping and marine insurance (2. Aufl., Lond. 1883).
Seevölkerrecht, s. Seerecht.
Seewalzen, s. Holothurioideen.
Seewarte, deutsche, Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie, hervorgegangen aus der von v. Freeden begründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
.
1) Nach Brasilien: a. Von Bordeaux nach Pernambuco in 14, nach Bahia in 15, nach Rio dc Janeiro (5025 Seemeilen) in 16 Tagen, am 5. und 20. jeden Monats (Messageries maritimes nationales); b. von Bordeaux nach den unter a genannten Häfen, 1-2 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
Deutschen Reichs" (Berl. 1876), die deutschen Wasserstraßen enthaltend, von Bedeutung. - Vgl. Hydrogr. Mitteilungen, hg. von dem Hydrographischen Bureau der kaiserl. Admiralität (Berl. 1873-74); Annalen der H. und maritimen Meteorologie (ebd. 1875-90
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
générale maritime und dem Crédit mobilier (vom 24. April 1861), wonach diese Gesellschaften sich verpflichteten, gegen einen Staatszuschuß von jährlich 9,300,000 Frank direkte Dampfschiffsverbindungen auf den Routen Havre-New York und St.-Nazaire
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
Aufgaben entsendet worden (s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen). Zur Veröffentlichung der Errungenschaften auf diesen Gebieten stehen folgende Zeitschriften zur Verfügung: "Beihefte zum Marine-Verordnungsblatt", die "Nachrichten für Seefahrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
hier schon im Altertum der maritime Mittelpunkt I.s, besonders in Puteoli. Der Golf ist dicht von Ansiedelungen umsäumt; die größten liegen in den beiden innern Winkeln, im südl. Castellamare, im nördl. Neapel, die volkreichste Stadt der Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
la Gare maritime der Getreideeinfuhr, das Bassin National den Kohlen- und Viehtransporten und der franz. Kriegsflotte. Große Erweiterungen bis Kap Janet, ein Kanal zur Rhône, neue Trockendocks sind geplant. Am nördl. Eingang zum alten Hafen liegt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
(Situationsplan).]
Monaco, kleines selbständiges Fürstentum, an der ligurischen Küste des Mittelmeers und von dem franz. Depart. Alpes-Maritimes umgeben, ist gegenwärtig auf das Gebiet der gleichnamigen Stadt beschränkt und hat ein Areal von 21,6 qkm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
dell' Europa" (Flor. 1795, 4 Bde.), französisch als "Droit maritime de l'Europe" (Par. 1805, 2 Bde.) von ihm bearbeitet; sodann die "Histoire géographique, politique et naturelle de la Sardaigne" (das. 1802, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1803); ein sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Messageries maritimes de France (Bordeaux), Société générale de Transports maritimes (Marseille), Lavarello u. Piaggio (Genua) u. a.; mit den Vereinigten Staaten durch die United States and Brazil Mail Line (New York).
Mit nicht geringerm Eifer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
.
Challenger (spr. tschallendscher, "Herausforderer"), Name einer engl. Korvette, welche 1872-76 eine wissenschaftliche maritime Expedition machte; s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Challis (spr. tschällis), James, Astronom, geb. 12. Dez. 1803 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Meer (Personenname)bis Meeraal |
Öffnen |
. Boguslawski, Handbuch der Ozeanographie (Stuttg. 1884; Bd. 2 von Krümmel, 1887); "Handbuch der Ozeanographie und maritimen Meteorologie", im Auftrag des k. k. Reichskriegsministeriums verfaßt von den Professoren der k. k. Marineakademie (Wien 1883); Süß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Gerhardtbis Gerok |
Öffnen |
. 1889).
Gerichtsvollzieher. Eine neue Zeitschrift für G.« (hrsg. von Walter) erscheint seit 1889 m Berlin.
Germain, Sop hie, Mathematikerin. Vgl. Gö ring, S. G. und Clotilde de Vaux (Zürich 1888).
^Germania-Elfteditioll, 1808, s. Maritime
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Maritime wissenschaftliche Expeditionen, von K. Lampert 598
Meer, von E. Rudolph 611
Botanik.
Von E. Löw u. a.
Ägypten (Flora des alten) 7
Aleuronkörner 13
Bakterien 81
Blütenbestäubung durch Vögel, von E. Krause 124
Blütenfarbstoffe 125
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
Rußland 156 230 054 5 1245 161 231 299
^[Leerzeile]
Der Dampfschiffahrtsverkehr steht, außer dem Englands, in engstem Zusammenhange mit den Postlinien. Solche unterhalten die Messageries Maritimes von Marseille nach A. (4½ Tage), Peiraieus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398b,
Register zu der Karte 'Algier'. |
Öffnen |
. D 2.
- Pénins. Algérienne. C. D 2.
- Messageries Maritimes. C. D 2.
- - Mixte. C. D 2
- Transport Maritime. C. D 2.
Erzbischöflich. Palais. C 2.
Fort Bab Azoun. C. B 4.
- du Condé. D. E 4.
- de l'Empereur Charles V. A 4.
- Neuf. B. C 1.
Fouragepark
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
«Mitteilungen aus dem Gebiete des Seewesens» schrieb er: «Die Elemente des internationalen Seerechts» (Wien 1872-73), «Studien über Seetaktik und den Seekrieg» (Pola 1875 u. 1878), «Handbuch der Oceanographie und maritimen Meteorologie» (Wien 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
den Schriften von Coste, Broca, Fraiche u. a. sind hervorzuheben: Erco, Notizen über Austernkultur (Triest 1869); Schmarda, Die maritime Produktion der österr. Küstenländer (Wien 1865); ders., Die Kultur des Meeres in Frankreich. Bericht an das k. k
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0063,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, 1880-86: 269 l, 1887-88: 275 l, 1891-92: 280 l auf den Kopf der Bevölkerung. Die reichsten Weizendepartements sind: Seine, Nord, Aisne, Seine-et-Marne, Somme, Oise, Eure-et-Loir, Loiret und Marne, die ärmsten: Loire-Inférieure, Ardèche, Alpes-Maritimes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
des progres et des variations du droit maritime international (Par. 1869); Th. Aube, Un nouveau droit maritime international (ebd. 1875); Perels, Das internationale öffentliche Seerecht der Gegenwart (Berl. 1882); C. B. Norman, The corsairs of
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
(Petersburg), den "An-
nalen der Hydrographie und maritimen Meteoro-
logie", der "Zeitschrist der österr. Gesellschaft für
Meteorologie" und der "Meteorologischen Zeit-
schrift" veröffentlicht. 1884-91 war er Redacteur
der letztern Zeitschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
die aufeinander folgenden
Redacteure der "Annalen der Hydrographie und
maritimen Meteorologie", von Boguslawski und
Rottok, ganz besondere Verdienste erworben. Auch
das Gezeitenphänomen fand in Deutschland tüchtige
Bearbeiter in Lentz und Borgen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seerosebis Seescheiden |
Öffnen |
cls commei'c" maritime vom I.
1864, Art. 1, modifiziert durch Gesetz vom Mai 1870);
Spanien ((^odi^o eis cmnercio vom 30. Mai 1829,
welcher auch in den span. Kolonien eingeführt und
das Vorbild für die Handelsgesetzbücher der lat.
Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
eingerichtet und die Redaktion der «Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie» der S.
übertragen worden. Als theoretischer Meteorologe ist Professor Köppen thätig.
Die Instrumenten- und Modellsammlung des Instituts umfaßt Instrumente
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
internationale de la navigation maritime (Christian. 1881); Lindsay, History of merchant shipping (Lond. 1872-74, 4 Bde.); Peeble, Chronological history of steam-navigation (Philad. 1883); Zetzsch, Die Ozean-Dampfschiffahrt (Weim. 1885).
Dampfsparapparate, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
Seewarte in Hamburg, die Zentralstelle für maritime Meteorologie, welcher das Chronometerinstitut zugeteilt ist. 9) Jeder Marinestation ist eine Intendantur mit Stationskasse, Bekleidungsamt und Garnisonverwaltung zugeteilt. 10) Es bestehen ferner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
der Peninsular and Oriental Co. Außerdem haben in M. der Norddeutsche Lloyd, die Messageries-Maritimes und 27 andre Dampferlinien ihre Agenturen. Regelmäßige Dampferverbindung findet mit Adelaide, Launceston, Sydney und Neuseeland statt. 1886 liefen 1718
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
von 63,121 T. und 403 Dampfer von 47,675 T. S. ist Endstation für die Postdampfer des Norddeutschen Lloyd, der Messageries maritimes, der großen englischen Postdampferlinien durch den Suezkanal und über San Francisco nach Europa und vieler andrer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
- und alaunhaltigen Meyrrs Koiw. - Lexikon. 4. Aufl.. XVII. Nd.
Mineralwasser, welches den Schacht des ehemaligen Bergwerks ausfüllt.
^Erebus-Expedition, 1845-1848, s. Maritime
wissenschaftliche Expeditionen (Bd. 11).
Erfurt. Die Stadt zählte 1885: 58,386
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
. besonders die »Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie« (Berl. 1886).'
Foglar, Ludwig, Dichter, starb 15. Aug. 1889 in Kammer am Attersee.
Foix, d^6) 5860 (Gemeinde 7369) Einw.
Fonds (franz.), Geldbestand, daher Fonds
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
, wodurch sich dessen Klima als ein maritimes kennzeichnet im Gegensatz zu den ost- und südwärts gelegenen Gebietsteilen, die dem kontinentalen Klima angehören. Die höchsten und tiefsten Temperaturen, welche seit mehreren Jahren vorgekommen sind, gibt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Textabbildungen 989
Paläontologie.
Von E. Krause.
Insekten 478
Moa 634
Säugetiere 803
Dames, Wilhelm 157
Fiedler, Heinrich 299
Ibanez, Carlos, Marquis von Mulhacén 463
Ozeanographie.
Maritime wissenschaftliche Expeditionen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
B., Regesten zu einer wissenschaftlichen Biographie (Leipz. 1891, Bd. 1); »Bismarck-Anthologie« (Stuttg. 1891); Wippermann, Fürst B. im Ruhestand. Sammlung von Kundgebungen 2c. (Berl. 1891).
Blake-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
. (150 qkm), im W. der Halbinsel von Giens, dient dem Mittelmeergeschwader zu seinen Manövern. - Vgl. Denis, H., ancien et moderne (4. Aufl., Hyères 1882); E. Vidal, Les climats d'H. et le Sanatorium maritime (ebd. 1888).
Hyèrische Inseln (Iles
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
, Lpz. 1803), «Mémoires pour servir à l’histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille» (Genua 1813), «Recherches pour servir à l’histoire de la piraterie» (ebd. 1816), «Système universel des armements en cours et des corsaires en
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
127
Admiralitätsinseln - Admont.
verwaltung, Bauwesen, Justitiariat, Rechnungswesen; das hydrographische Amt, maritime Meteorologie, nautische Instrumente; Vermessungsbüreau, Lotsen-, Leuchtfeuer- und Betonnungswesen, Kartographie, Magnetismus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
maritimen Bauwerken (Werften, Bassins, Entrepots etc.), teils zur Herstellung eines neuen Bahnhofs verwendet worden ist. Die Stadt wird von 11 Kanälen durchschnitten, über welche mehr als 40 Brücken führen. Die Straßen der neuen Stadtteile sind breit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
et de l'Italie (2. Aufl., Par. 1861); Broca, Études sur l'industrie huîtrière des États-Unis (2. Aufl., das. 1865); Bertram, The harvest of the sea (3. Aufl., Lond. 1873); De la Blanchère, La culture des plages maritimes etc. (Par. 1866);
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
. Sie war völlig unbewohnt, als die Engländer 1629 New Providence kolonisierten. 1718 ergriffen diese von der ganzen Gruppe Besitz in richtiger Erkenntnis ihrer vorzüglichen maritimen Lage an den großen Hauptstraßen von Europa nach Westindien und Zentralamerika
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
nicht unter 10 Jahren bestraft. Vgl. Courcy, Questions de droit maritime, Bd. 2 (Par. 1879); Lewis, Deutsches Seerecht, Bd. 2 (2. Aufl., Leipz. 1884).
Baratteur (spr. -tör), Betrüger, Warenfälscher.
Barattieren (ital. barattare), trokieren (v. franz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Beïsabis Beisitz |
Öffnen |
ankern müssen. Die Messageries maritimes sollen indes die Verbesserung des Hafens auf ihre Kosten beabsichtigen. Die Stadt ist der Sitz eines griechischen und eines maronitischen Bischofs und der Mittelpunkt der amerikanischen Mission
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
schmerzhafter Krankheit starb er in Frankreich 3. April 1870. Seine wissenschaftlichen Arbeiten, im Bülletin der Pariser Geographischen Gesellschaft und in der "Revue maritime et coloniale" niedergelegt, sind: "Notes sur les peuplades riveraines du Gabon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Büschbis Büsching |
Öffnen |
Bde.); "Lehrbuch der gesamten Handelswissenschaft" (Altona 1796-98, 3 Bde.); "Vom Geldumlauf" (2. Aufl., das. 1800, 2 Bde.); "Du droit des gens maritime considéré comme l'objet d'un traité de commerce à annexer à celui de pacification entre la France
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
auf die Vorstellungen von B. ein eignes holländisches Amt für maritime Meteorologie geschaffen und diesem die Sammlung und Verarbeitung der zahlreichen auf holländischen Kriegs- und Handelsschiffen gemachten Beobachtungen übertragen. Ferner hat B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
von jedem andern Epos unterscheidet, das ist die Kraft und Wahrheit seiner Naturschilderungen, vor allen die Schilderung des Weltmeers. Die "Lusiaden" sind nach Humboldts Ausspruch ("Kosmos", Teil 2) das "maritime Epos", welches die ganze majestätische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
maritimes de la France", Bd. 3 (Par. 1878).
Cherbuliez (spr. schärbüljeh), einflußreiche Familie zu Genf, deren Glieder sich durch wissenschaftliche und litterarische Thätigkeit auch im Ausland einen ehrenvollen Ruf begründet haben. Stammvater
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
wie auch der Küstenhandel ließen eine beträchtliche Steigerung erkennen. Daneben nahm die Regierung darauf Bedacht, ihre militärischen und maritimen Kräfte zu verstärken: es wurden in Europa neue Kanonen und Gewehre gekauft, gepanzerte Korvetten in England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
und Werkstätten der Gesellschaft Messageries maritimes, welche 3000 Arbeiter beschäftigt, bedeutende Korallenfischerei (für 70,000 Frank jährlich), Handel mit Muskatwein, Sardellen und Anschovis, getrockneten Früchten, Öl und Mandeln, ein Seebad
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
). Außerdem veröffentlichte er das Quellenwerk "Troubles religieux du XVI. siècle dans la Flandre maritime 1560-1570" (Lille, 4 Bde.).
Coustou (spr. kustu), 1) Nicolas, franz. Bildhauer, geb. 9. Jan. 1658 zu Lyon, lernte bei seinem Vater und seinem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
, von der sie durch einen 2 km breiten Meereskanal getrennt wird, ist Sitz eines Bischofs, Station französischer Missionäre und der Dampferlinien Messageries maritimes, Wörmann, der vereinigten British and African und African und zählt (1879) 1035
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
erlangt. Unleugbar ist die gegenwärtige Zeit eine Zeit der Krisis für die Segelschiffahrt. Die großen Vorteile, welche ihr die Fortschritte in der maritimen Geographie und Meteorologie brachten, sind von den Dampfern eingeholt, und allmählich wenden sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
) Die Slomansche Dampfschifflinie fährt monatlich von Hamburg durch den Suezkanal nach Adelaide, Melbourne und Sydney.
c) Französische Linien. Gesellschaft Messageries maritimes, monatlich zweimal von Marseille über Neapel, Port Said, Suez, Aden, Kolombo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0511,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
und der katholischen Partei entgegentrat, erlitt er 1626 bei Lutter am Barenberg durch Tilly eine vollständige Niederlage, verlor Holstein, Schleswig und Jütland an die kaiserlichen Truppen und sah sich durch Wallensteins maritime Pläne sogar auf seinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
.); "La Suisse" (2. Aufl. 1824, 4 Bde.); "Histoire des expéditions maritimes des Normands et de leur établissement en France au X. siècle" (1826, 2 Bde.; 2. Aufl. 1844; deutsch, Hamb. 1829); "Histoire du commerce entre l'Europe et le Levant depuis les
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0897,
Deutschland (Geschichte 1864-1865. Erwerbung Schleswig-Holsteins) |
Öffnen |
Zugeständnisse für seine militärische und maritime Machtstellung verlangte, erschien selbstverständlich, und Preußen würde in einem großen Teil des Volkes, welcher sich für das immerhin zweifelhafte Erbrecht des Augustenburgers nur deshalb erwärmt hatte, weil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
6. Juni 1864, von Frankreich und Großbritannien vom 10. Mai 1854 etc.). Das in Turin 1882 durch das Institut de droit international beschlossene Règlement international des prises maritimes, welches auch das D. normiert, kann nur wissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) |
Öffnen |
. Der größte Teil der Nord- und Nordwestgrenzen Europas ist ozeanisch; die Südgrenzen sind zwar ebenfalls größtenteils maritim, aber an Binnenmeeren gelegen und an drei Stellen (Gibraltar, Dardanellen und Konstantinopel) nur durch schmale Straßen von den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0310,
Fischerei (Ertrag) |
Öffnen |
Neufundland für 7 Mill. Mk. Dorsche gefangen. Nach der von dem französischen Marineministerium herausgegebenen "Revue maritime et coloniale" beziffert sich für 1882 der Ertrag der Meeresprodukte auf 92,963,000 Frank. Die F. der Niederlande, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Flammantbis Flammenschutzmittel |
Öffnen |
der maritimen Ausstellung in Havre. In seinen Schriften zeigte er eine gewisse mystische Richtung und Hinneigung zu dem Spiritismus und ähnlichen Bestrebungen. Er schrieb: "La pluralité des mondes habités" (Par. 1862, 30. Aufl. 1884; deutsch, Leipz. 1865
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
war. In Attika hatte zwar Athen mit der Freiheit auch die alte Pracht bewahrt, allein nach der Zerstörung der Befestigungswerke am Piräeus durch Sulla war die maritime Bedeutung und mit ihr die Hoffnung zu neuer Erhebung für die Stadt geschwunden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0697,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung) |
Öffnen |
. Argostoli).
Kein Land der Erde hat im Verhältnis zu seinem Flächeninhalt eine so reiche Gliederung und Einbuchtung wie G. Die Küstenausdehnung beträgt mit Ausschluß der Inseln über 2000 km. Dieser maritime Charakter prägt sich immer entschiedener aus,
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
und 1846 zum Geschichtschreiber der Marine ernannt wurde. Am bedeutendsten sind seine "Histoire maritime de France" (1842-43, 4. Aufl. 1863) und die Geschichte des Krimkriegs: "Histoire de la dernière guerre de Russie" (1858, 4 Bde.), deren Hauptinhalt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
101
Handelswert - Handelswissenschaft.
Reiche Sammlungen über die H. jener Zeit enthalten: Chalmers' "Collection of maritime treatise of Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.) und Hauterives "Recueil des traités de commerce et de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
auf Führung der zu schaffenden maritimen Streitkräfte in der Nord- und der Ostsee durch seinen fortgesetzten Widerspruch zu entkräften. Dem immer stärker hervortretenden Zug nach nationaler Einigung, wie er sich gleichzeitig im Nationalverein, in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
mit zwei Dritteln des Bruttobetrags und dem Betrag, welcher als H. in Rechnung kommt (Art. 718-724). Der Nachweis einer großen H. ist von dem Schiffer durch die sogen. Verklarung (rapport [maritime], extended protest) zu bewirken, d. h
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
Nippon Jusen Kaisha sowie die der Messageries maritimes; auch besteht hier eine internationale Telegraphenstation. Die 1874 eröffnete Eisenbahn von H. nach Osaka, 36 km lang, hat eine Station in Kobe. Die Handelswerte betrugen 1883 bei der Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Exposition ganzer Landschaften verdankt. Doch ist auch hier ein bedeutender Unterschied zwischen dem kontinentalen und dem peninsularen I. bemerkbar; jenes hat auffallend kontinentales, dieses überwiegend maritimes Klima. Es lassen sich drei Regionen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
niederländischen Linien: Stoomvaart-Maatschappij, die Gesellschaft Nederland und der Rotterdamsche Lloyd, ferner die Messageries maritimes und die Società Rubattino u. Co. Die Peninsular and Oriental St. N. Co. befördert die Post nach Singapur, von wo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
die Geschichte der französischen Flotte veröffentlicht: "Guerres maritimes sous la République et l'Empire" (Par. 1847; 8. Aufl. 1883, 2 Bde.); "Voyage en Chine pendant les années 1847-50" (1854,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
können den St. Lorenzstrom bis Montreal hinauffahren. Seiner natürlichen Beschaffenheit nach kann man das ganze Gebiet in sechs Regionen einteilen. Der maritime Osten reicht den St. Lorenzstrom hinauf bis nach Quebec und wird durchzogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
zur Beförderung von Holz, Flößkanäle zum Flößen, Schiffahrtskanäle für den Betrieb der Schiffahrt und zwar sowohl der Binnen- als der Seeschiffahrt. Die der letztern dienenden maritimen K. können von Seeschiffen befahren werden. Kanalisierung nennt man
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
Linien ein Normalschiff von 220 T., für die Linien von Berlin nach Stettin, Hamburg und dem Rhein aber ein solches von 350 T. zu Grunde zu legen ist. Abgesehen von dem vorwiegend maritimen Zwecken bestimmten Nordostseekanal liegen, auf dieser Grundlage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kapellentagebis Kapff |
Öffnen |
zu gunsten der Union entschiedenen Alabamafrage (s. d.) gab. Vgl. Kaltenborn, Seerecht, Bd. 2, § 217 (Berl. 1851); Hautefeuille, Histoire du droit maritime international (2. Aufl., Par. 1869).
Kapern (Kappern), s. Capparis; unechte K., s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
la mer du Nord en 1767-68" (Amsterd. 1772); "Relation de deux voyages dans les mers australes et des Indes" (Par. 1782); "Relation des combats et des événements de la guerre maritime de 1778" (das. 1796).
Kerim Pascha, s. Abd ul Kerim Pascha
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
worden, und seit 1882 laufen die Dampfer der Peninsular and Oriental Company, der Messageries maritimes, des Österreichischen Lloyd, jetzt auch des Norddeutschen Lloyd u. a. hier regelmäßig an. Es ist somit an Stelle Point de Galles getreten. K. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
werden. Dahin müssen gerechnet werden: Indien, Ceylon, Mauritius, die meisten westindischen Inseln, die Besitzungen in Zentral- und Südamerika, die Fidschigruppe. In dritter Linie folgen die rein militärischen oder maritimen Stationen, welche teils
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
Verhältnis zum Flächeninhalt desselben Landes oder Erdteils von größter Wichtigkeit, weil sich danach größtenteils die maritime Zugänglichkeit desselben bestimmt, welche bei der Frage der Kulturfähigkeit eines Landes und Volkes besonders in Betracht
|