Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mary 2
hat nach 1 Millisekunden 198 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'marco'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
gegründeten Kloster und wurde 1681 befestigt.
Saint Mary Church (spr. ssent méhri tschörtsch), Stadt in Devonshire (England), 2 km nördlich von Torquay, mit Marmorschleiferei, Terrakottenfabrik und (1881) 5759 Einw.
Saint Mary of Bathurst, s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
126
Literatur: nordamerikanische, französische.
Gascoigne
Gaskell
Gatty
Godwin, 2) Mary
Gore
Hall, 5) Anna Maria
Hemans
Jameson
Kavanagh
Kennedy, 1) Grace
Landon, 2) Letitia Elisabeth
Lee, 1) Sophia und Harriet
Leonowens *
Linton
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
. (2 Bde., Par. 1851); Agnes Strickland, Life of Mary, queen of Scots (2 Bde., Lond. 1873); Hosack, Mary, queen of Scots and her accusers (2 Bde., ebd. 1874); Chantelauze, M.S., son procès et son exécution (Par. 1876); Gaedecke, M. S. (Heidelb. 1879
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Frances
Browne, 6) Frances
Browning, Elisabeth
Bulwer, Lady Rosina
Bunbury
Burney, 2) Frances d'Arblay
Bury, 1) Marie P. R. Stuart
2) Charl. Suzanne Marie
Centlivre
Chatterton, 2) Lady Georgina
Clarke, 5) Mary Cowden
Cook, 2) Miß Eliza
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
. Stuart", dessen Gesamteindruck mit dem der Geschichte übereinstimmt. Vgl. Miß Benyer, Memoirs of the life of Mary, queen of Scots (Lond. 1823, 2 Bde.); Mignet, Geschichte der M. Stuart (deutsch, 3. Aufl., Leipz. 1869); Miß Strickland, Life of Mary
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
693
Maxwell (Mary Elisabeth) - Maya-Hieroglyphen
Cambridge. 1856 wurde er zum Professor der Physik (engl. Naturphilosophie) an dem Marishal College in Aberdeen, 1860 zum Professor der Physik und Astronomie am King's College in London ernannt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
Bde.; neue Ausg. 1862) und viele Erzählungen in Zeitschriften. Ihre "Dramatic works" erschienen 1854 in 2 Bänden. Sie starb 10. Jan. 1855 in Smallowfield. Ihre Briefe wurden herausgegeben von L'Estrange (in dem "Life of Miss Mary Russell M.", Lond
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
die Gerichte auf, während er gleichzeitig in seinem Roman "Caleb Williams" (Lond. 1794, 3 Bde., u. öfter; deutsch, Leipz. 1797-98, 2 Tle.) die englische Kriminalgesetzgebung angriff. 1796 verheiratete er sich mit der Schriftstellerin Mary Wollstonecraft
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
Edward VI., Mary and Elizabeth (2. Aufl., Lond. 1854); Tytler, England under Edward VI. and Mary (das. 1839); Madden, Household book of the Queen Mary (das. 1830).
5) M. Stuart, Tochter Jakobs II. und der Anna Hyde, geb. 30. April 1662, wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
stürzte. Der jetzige Bau, 1825-31 für 2 Mill. Pfd. St. erbaut, ist 283 m lang, 16 m breit und hat 5 Granitbogen; hier verkehren täglich über 100000 Menschen und 15000 Fuhrwerke. Flußaufwärts folgen Southwark-Bridge (drei eiserne Bogen), Blackfriars
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
Thronerbe blieb der Königin versagt, Philipp wandte ihr den Rücken, in Elisabeths Nachfolge sah sie die Vernichtung ihres Lebenswerkes vor
Augen. M. starb 17. Nov. 1558. – Vgl. Tytler, England under the reigns of Edward VI. and Mary
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
)
Bann
Barrow
Blackwater
Boine, s. Boyne
Boyne
Clwyd
Clyde
Cocker
Dee
Derwent 1) a. b. c.
Don 1), 2)
Doon
Eden
Erne
Esk
Ex
Findhorn
Forth
Foyers
Foyle
Garry
Kelvin
Kennet
Lagan
Lea
Lee
Liffey
Medway
Mersey
Nen
Neß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
., das. 1814, 2 Bde.); Derselbe, History of Scotland from the accession of the house of Stuart to that of Mary (Lond. 1797, 2 Bde.); Tytler, History of Scotland from the accession of Alexander II. to the union of the crowns (neue Ausg., Edinb. 1869, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Saleh
Tanger
Tarudant
Tetuan
Theza
Tripolis
Bengasi
Derna
Gadames
Misrata
Fessan
Fezzan
Mursuk
Tunis
Biserta
Farina
Gabis
Goletta
Kabes
Kairuan
Mahadijah
Monastir 2)
Nigritien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
1ik6 in NnFianä" (2 Bde., ebd. 1838)
und "Viäitg to remai-ilkldik plac68" (2 Bde., ebd.
1840-42; neue Ausg. 1856). 1840-43 lebten beide
Gatten in Heidelberg. Hier fchrieb Mary "^Vni^n
13 ttl6 -^i86l? 0l P60pi6 adload" (Lond. 1842),
William "Ine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ilfracombe
Newton Abbot
Okehampton
Ottery Saint Mary
Paignton
Plymouth 1)
Plympton St. Maurice
Salcombe
Southsea
Sidmouth
Tavistock
Teignmouth
Tiverton
Topsham
Torquay
Torrington
Totnes
Westward Ho
Dorset
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0408,
von Osbornebis Osterwald |
Öffnen |
402
Osborne - Osterwald.
Osborne (spr. ósbŏrn) , Emily Mary , engl. Genremalerin, geb. 1834 zu London, Schülerin von Mogford (gest. 1868
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
.
Thornycroft (spr. thórnikröfft) , 1) Mary , engl. Bildhauerin, geb. 1814 zu Thornham (Norfolk), Tochter des Bildhauers John Francis (gest. 1861), Gattin des nachfolgenden, modellierte schon in früher Jugend in ihres Vaters Atelier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint Martinbis Saint Maurice (Vorort von Paris) |
Öffnen |
197
Saint Martin - Saint Maurice (Vorort von Paris)
redsamkeit. Früchte zweier Reisen nach Deutschland
waren die Berichte "De I'ii^ti-uction int^möäikii^
äkw8 16 miäi äs i'^iiLinÄFns" (2 Tle., 1835, 1838)
und "Kotic63 p0Uti |
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Linguet
Mabillon
Mably
Martin, 6) B. L. H.
Mary-Lafon
Mézeray
Michaud
Michelet, 1) J. Mignet
Nettement
O'Meara
Ozanam
Petavius
Poirson
Poujoulat
Puteanus, 2) P.
Puy, s. Puteanus
Quicherat
Raynal
Rollin
Rousset
Rulhière
Saint-Pierre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Majer, 2>r. - Iof. Winkler, Neuntirchen b. Wien
Maler, I. - Herzog Elimar von Oldenburg, Wieil -
M'alser, Hans - P.' K. Nofegger, Graz
MnltlNls ll. - Ottomar Heinrich Beta (s. d.), Berlin
Maltih, Herm. v. F. H. Klencke, Hannover
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
seine Gelegenheitsschriften, gesammelt als "Reden und Aufsätze" (Erlang. 1843-47, 2 Bde.) und "Öffentliche Reden" (Frankf. 1860). Vgl. "Jahrbücher für Philologie und Pädagogik", Bd. 90 (1864).
Dodge (spr. doddsch), 1) Mary Abigail, bekannter unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
der Universität daselbst. Er starb
9. Nov. 1863. D. veröffentlichte Ausgaben der
"Opera" (2 Bde., Halle 1841-47) und der "(^i--
inania." (lateinisch und deutsch, Erlangen 1850) des
Tacitus, der "Episteln" (lateinisch und deutsch, 2 Bde.,
Lpz. 1850
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
(das. 1889); de la Rocheterie, Histoire de Marie-Antoinette (das. 1890, 2 Bde.); P. de Nolhac, La reine Marie-Antoinette (das. 1890).
16) M. Stuart, Königin von Schottland. Vgl. Henderson, The casket letters and Mary queen of Scots (Edinb. 1889); Kervyn de
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Teckbis Tecklenburg (ehemalige Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
Linie zu nennen Fr. Knapp (in Braunschweig), Friedr. Heeren (in Hannover) und Rud. von Wagner (in Würzburg).
Litteratur: Karmarsch, Handbuch der mechanischen T. (6. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1887-97, hg. von Herm. Fischer); Bernoulli, Handbuch der T. (2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Saint Francis 1), 2)
Saint John, 1) Fluß in Nordamerika
Saint-Johns, 2) Fluß in Nordamerika
Saint Mary's River
Salado, 1) Fluß i. Südamerika
Salt River
Sandusky, 1) Fluß in Nordamerika
Sandy River
Sangamon
San Joaquin
San Juan, 1) Fluß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
the captivity of Mary of Scotland« (1882, 2 Bde.) u. a.
Yonkers, Stadt im nordamerikan. Staat New York, am Hudson, 27 km oberhalb New York, beliebte Sommerfrische für die New Yorker, mit Villen und (1880) 18,892 Einw. Dabei 1777 Seegefecht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
Tod ihres Gatten sie heiratete. Sie gebar ihm seinen Lieblingssohn Salomo. Vgl. 2. Sam. 11.
Bathurst (spr. bäthörst), 1) (St. Mary of B.) brit. Niederlassung auf der Insel St. Mary, an der Westküste von Afrika, unfern der Mündung des Gambia, 1816
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
. Die ernstere Richtung, auf die ihn die Verhältnisse geführt hatten, zeigte sich zugleich in einem geregeltern Leben wie in der größern Stetigkeit seiner Neigungen. Hier an den Ufern des Ayr fand er jene Hochland-Mary (Mary Campbell, Milchmädchen auf dem nahen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
446
Evans (Mary Anne) - Evans (Oliver)
neralstabe zeichnete er sich 1813-14 in Nordamerika
aus, nahm dann 1815 an der Schlacht bei Waterloo
teil und wurde zum Oberstlieutenant befördert.
1818 ausier Aktivität gesetzt, wendete er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
, from early life to old age of Mary S." (Lond. 1873). - Vgl. Reumont, Mary S. (im "Histor. Taschenbuch", 5. Folge, Jahrg. 7, Lpz. 1877).
Something is rotten in the state of Denmark, "etwas ist faul im Staate Dänemark", Citat aus Shakespeares
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
Mary, engl.Schriftstellerin, geb. 1823 zu Otterbourne in Hampshire, entfaltete ihre schriftstellerische Thätigkeit unter starker Hinneigung zu hochkirchlichen und konservativen Ansichten. Großen Erfolg errang sie mit den Romanen «The heir of Redclyffe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
, die sich unter dem Namen Mary H. selbst als Schriftstellerin bekannt gemacht hat, und veröffentlichte mit dieser gemeinsam die Gedichtsammlungen: "The forest minstrel" (1823) und "The desolation of Eyam" (1827), denen andre gemeinschaftliche Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
303
Mary - Maryland.
M. zunächst nach Baden, dann nach der Pfalz, später nach Paris. Auch von dort ausgewiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
380 Howard (Katharina) – Howitt
Verbesserung der Gefängnisse und gegen die Todesstrafe wirkt. – Vgl. Brown,
Memoirs of the public and private life of John H., the philanthropist (2. Aufl., Lond. 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
1373-1400 erbaut. Die spätnormann. Krypta, der älteste Teil des Baues, stammt aus dem 12. Jahrh. Das Querschiff (erste Hälfte des 13. Jahrh.) enthält schöne alte Fenster und Denkmäler von Erzbischöfen. Durch die Brände vom 2. Febr. 1829 und vom 21
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
Amis, bilden (hrsg. von Benecke in den "Beiträgen zur Kenntnis der altdeutschen Sprache etc.", Götting. 1810-32, 2 Bde.; neuerdings von Lambel in "Erzählungen und Schwänke", 2. Aufl., Leipz. 1883; deutsch von Pannier, das. 1878). Vgl. Jensen, Über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
der Missionsarbeit unter den Armen und in den Gefängnissen sowie am Schulunterricht junger Arbeiterinnen. Gleich ihr erster Roman "Mary Barton" (2 Bde., Lond. 1848; neueste Ausg. 1891), in dem sie ein auf vieljährige Beobachtung gegründetes naturwahres
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Altertumskunde.
Von Chr. Belger u. a.
Alexandrinische Kunst 13
Delos, mit Plan 174
Kuppelgräber in Griechenland, mit Abbildung 566
Sendschirli 831
Troja-Hissarlik, mit Plan u. 2 Abbildungen 925
Neuere Ausgrabungen etc.
Von R. Kiepert
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
, s. Deutsch-Südwestafrika (Bd. 5, S. 225b).
Fort Wayne (spr. wehn) , Hauptstadt des County Allen im nordamerik. Staate Indiana, 150 km
westsüdwestlich von Toledo, liegt auf einem Plateau am Zusammenfluß des Saint Mary und Saint Joseph
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
.
Vgl. Borély, Historie de la ville du H. et de son ancien gouvernement (3 Bde., Havre 1880-81); ders., Historie de la ville du H. de 1789 à nos jours (2 Bde., ebd. 1884-85); Braquehais, Havre-Guide. Description de la ville et des environs (ebd. 1888); C
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
., 45 km von Kap Gris-Nez, 50 von Boulogne, am Ausgange des romantischen, von Kreidefelsen umschlossenen Thals des Dour, hat mit der Besatzung (1891) 33418 E., ein schönes got. Stadthaus, zwei altertümliche Kirchen, St. Mary und Old St. James, Reste
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
Calderon", "The noble heart") und "Selections from the modern British dramatists" (neue Aufl., Leipz. 1867, 2 Bde.) veröffentlicht. Nachdem eine unglückliche Ehe thatsächlich getrennt war, verband sich L. mit Mary-Ann Evans, der unter dem Namen George
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Lewald (Fanny)bis Lewin |
Öffnen |
L. auf novellistischem Gebiete, zunächst anonym ("Clementine", Lpz. 1843; "Jenny", 2 Bde., ebd. 1843: "Eine Lebensfrage", 2 Bde., ebd. 1845) und als Reiseschriftstellerin ("Ital. Bilderbuch", 2 Bde., Berl. 1847; "Reisetagebuch aus England
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
Halbinsel erschienen «Zwei Jahre in Spanien und Portugal» (3 Bde., Lpz. 1847), «Wanderungen durch die nordöstl. und centralen Provinzen Spaniens» (2 Bde., ebd. 1852), «Die Halbinsel der Pyrenäen» (ebd. 1855), die Beschreibung von Spanien und Portugal (ebd
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
" gelten. Allgemeinen Beifall fanden seine "Tale of Rosamond Grey" (1798) und die "Tales from Shakespeare" 1807, 2 Bde.), an welchen auch seine Schwester Mary Ann (geb. 1765, gest. 1847) Anteil hatte. In seinen "Specimens of English dramatic poets who
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
) heraus. Seine "I3.I6 of No83muiiä 61-37))
(Lond. 1798) und diemit seiner Schwester Mary (1765
-1847) verfaßten "^3?68 fi-oiu tii6 M78 of31i^6-
8P63.I-6" (2 Bde., Lond. 1807 u. ö.; deutsch von Keck,
Lpz. 1888) wurden ein Gemeingut des Volks, ob
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
ohne Nahrungssorgen. 1816 ging er eine zweite Ehe ein mit Miß Mary Wollstonecraft Godwin, der Tochter William Godwins (s. Godwin 1 u. 2), und lebte mit ihr den Sommer über an den Ufern des Genfer Sees in einem Landhaus nahe der Villa Diodati, welche Byron
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Marwarbis Maryborough (Stadt) |
Öffnen |
) und hinterließ in dem Werke «Aus dem Nachlasse Friedr. Aug. Ludwigs von der M.» (2 Bde., ebd. 1851‒52) schätzbare Beiträge zur Geschichte seiner Zeit. 1889 erhielt das 8. pommersche Infanterieregiment Nr. 61 den Namen von der M. in Anerkennung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
" (Leipz. 1839); die Trauerspiele: "Heinrich IV." (1837), "Das Täubchen von Amsterdam" (das. 1839) und "Elfride" (das. 1841); dann die humoristischen Romane: "Justus und Chrysostomus, Gebrüder Pech" (das. 1840, 2 Bde.), "Johannes Mackel" (das. 1841, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
817
Warburton - Warthmüller
spendete ^2 Mill. Dollar für die Kosten der Wahl des republikanischen Präsidenten Harrison, der ihn im März 1889 zum Generalpostmeister der Union ernannte.
^Warburton (spr. üahrbort'n). 2)PeterSgerton
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hirsaubis Hirsch (Jenny) |
Öffnen |
die Nesultate seiner geogr.-pathol. Studien in dem
"Handbuch der histor.-geogr. Pathologie" (2 Bde.,
Erlangen 1859 - 64; 2. Aufl., Stuttg. 1881 - 83)
zusammen. 1863 wurde er als ord. Professor der
Medizin an die Universität Berlin berufen, wo sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mohl |
Öffnen |
. eine Zusammenkunft hielt.
2) (poln. Mogílow) Kreisstadt im russ. Gouvernement Podolien, am Dnjestr, hat 4 griechisch-katholische und eine armen. Kirche, eine Synagoge und 16 jüdische Bethäuser, Gerbereien und (1884) 18,421 Einw. Während
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
Lordkanzler und 1718, als er sein Amt niederlegte, zum Grafen C. ernannt. An den Verhandlungen des Oberhauses nahm er bis zu seinem Tod 10. Okt. 1723 hervorragenden Anteil.
2) William, engl. Dichter, geb. 26. Nov. 1731 zu Berkhamstead in Hertfordshire
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Hammerschlagbis Hammerstein |
Öffnen |
Interpreten der schönen Litteratur des Orients. Seine hauptsächlichsten hierher gehörigen Schriften sind: "Encyklopädische Übersicht der Wissenschaften des Orients" (Leipz. 1804, 2 Bde.); "Rosenöl, oder Sagen und Kunden des Morgenlandes" (Tübing. 1813, 2
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
: "History of England during the middle ages" (neue Ausg. 1853, 4 Bde.); "The history of the reign of Henry VIII." (neue Ausg. 1835, 2 Bde.); "Modern history of England" (1826 ff., 2 Bde.); "The history of the reigns of Edward VI., Mary and Elizabeth
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Williamsburgbis Willibrord |
Öffnen |
gegründeten William and Mary's College, hat eine Irrenanstalt, aber nur noch (1880) 1480 Einw. Hier 5. Mai 1862 Sieg der Unionstruppen unter Mac Clellan über die Konföderierten. - 2) Stadtteil von Brooklyn (s. d.).
Williamson, Alexander, Chemiker, geb. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
Institutions» (1888) verficht. Als Dichter trat B. auf in «Lays and legends of ancient Greece, with other poems» (Edinb. 1857; 2. Aufl. 1880), «Lyrical poems, English and Latin» (ebd. 1860), «Musa burschicosa, a book of songs for students and
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
' tlie lifß and rei^n
l)f (l60i^o l V". (3 Bde., ^ond. 1832); Charlotte Bury,
l)iai'^ illn^trativs ot' t1i6 tim68 ot' (^or^6 IV.
(2 Bde., ebd. 1838; 2. Aufl., 4 Bde., ebd. 1844)'
Herzog von Buctingbam, >1>moii'5 ot'tlie conn ot'
^n"1iuul llurili
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
der noch stehenden Kirche, der spätgot. Chor, stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrh.
– Vgl. Wade, History of St. Mary’s Abbey M. (Edinb. 1861).
Melsungen . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat
389, 11 qkm und (1890) 27276
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
Besichtigung des Nordostseekanals nach
Kiel, bald darauf, 24. April 1891, starb er in Berlin, ohne vorher krank gewesen zu sein. M. war seit 1841 mit Mary von Burt
(geb. 5. April 1825, gest. 24. Dez. 1868), der Stieftochter seiner Schwester, vermählt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
Hauptwerk: "Materials for a history of oilpainting" (Bd. 1, Lond. 1847; Bd. 2, nach seinem Tod, 1869), verfaßte er viele kleinere Schriften, herausgegeben von Bellender Ker unter dem Titel: "Contributions to the literature of the fine arts
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
. und wurde daher nach dem Aufstand Riegos 1822 verhaftet und erdrosselt.
2) Don Joaquin E. y Ezpeleta, Karlistengeneral, geb. 1803 in Navarra, Sohn des vorigen, bekleidete bei dem Tode des Königs Ferdinand VII. 1833 den Rang eines Oberstleutnants
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
life of Johnson" (1880); "New history of the English stage" (1882, 2 Bde.) und "Dukes and princesses of the family of George III." (1882, 2 Bde.).
Fitzherbert, Mary Anne, geb. 26. Juli 1756, Tochter Walter Smythes auf Bambridge in Hampshire
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. 1800-1803), Reum in Tharandt ("Forstbotanik", 2. Aufl., Dresd. 1828) u. a. waren auf diesem Weg weiter vorgeschritten; Hundeshagen und Th. Hartig haben sodann auf diesem Gebiet mit Erfolg weiter gearbeitet. Die übrigen, dem Gebiet der Naturwissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
und bis 1177 m hoch. -
2) Höhenzug in der Halbinsel Bretagne, welcher sich am linken Ufer der Aulne in westlicher Richtung hinzieht, 303 m Höhe erreicht u. an der Bai von Douarnenez im Departement Finistère endigt.
Montague (spr. mónntēghju), Mary
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
hervorzuheben: "History of Scotland during the reigns of Queen Mary and King James VI." (das. 1759, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1829, 6 Bde.); "History of the reign of the emperor Charles V." (Lond. 1769, 3 Bde.; deutsch, Braunschw. 1792-94, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
/cl'/)5 1?^' w geripturk QN^I tinclil, ion« und »On tll6 Opii Ltaiitinopolit HN tliiä 0td6r ^Ä8t6rn 0l66a8 oltn6 tourtli e6ndnr^« (Lond. 1876) und veröffentlichte gemeinsam mit Westcott eine neue kritische Ausgabe des griechischen Neuen Testaments (2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
and Mary queen of Scotts« (1889), vermehrt worden; der Verfasser sucht die Echtheit aller Kassettenbriefe, sogar die des von Breßlau angezweifelten zweiten Glasgower Briefs zu erweisen und druckt im Anhang diese Briefe vollständig ab. Von Cromwells
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
415
Coleridge (Samuel Taylor) - Cölestin
Dichter und Philosoph, geb. 20. Okt. 1772 zu Ottery
St. Mary in Devon, wo sein Vater Geistlicher war,
wurde in der Christ-Hospital-Schule in London er-
zogen und studierte 1791-93 in Cambridge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
4 vollendete (Lond. 1807‒24), und «Life of Mary, queen of Scots» (2. Aufl., 3 Bde., 1822), worin er eifrig Partei für Maria Stuart nahm.
Chalmers (spr. tschahmers), Thomas, Begründer der Freien Kirche Schottlands, geb. 17. März 1780 zu Anstruther
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
, der 1623-27 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien war; sie ist aber vermutlich Tasmans Verdienst. Flinders erforschte den Golf genauer 1802-1803 und nach ihm Stokes 1841.
Carpenter (spr. kär-), 1) Mary, engl. Philanthropin und Schriftstellerin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
der Royalisten und ergab sich erst nach langer Belagerung 1646 der Parlamentsarmee. Vgl. Hemingway, History of the city of C. (Chester 1831, 2 Bde.). -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, am Delaware, 15 km unterhalb Philadelphia
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
Gesetzgebenden Körpers, seit 1869 Senator und starb 6. April 1881.
2) Sir John Alexander, kanad. Staatsmann, geb. 1815, ward auf der Schule zu Kingston erzogen, ließ sich als Advokat daselbst nieder und wurde 1844 von den Konservativen zu Kingston ins
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
. 1859-62, 2 Bde.); Reeve, Elements of conchology (Lond. 1860, 2 Bde.); Martini und Chemnitz, Systematisches Konchylienkabinett (Nürnb. 1769-1829, 1837 ff.; fortgesetzt von Kobelt und Weinkauff, noch nicht beendet); de Férussac und Deshayes, Histoire
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
die Sachkenntnis, die sich darin ausspricht, hervorheben. Seine "Works" erschienen zu London 1742, 1776 u. öfter.
2) Mary, engl. Schriftstellerin im Fach der Physik und Astronomie, Tochter des Vizeadmirals Sir William Fairfax, geb. 26. Dez. 1780 zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
803
Yorick - York.
Yorick, 1) s. Sterne. - 2) Pseudonym des ital. Schriftstellers Ferrigni (s. d.).
York, 1) Hauptstadt der danach benannten engl. Grafschaft Yorkshire, liegt an der großen Landstraße, die seit den Zeiten der Römer den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
, Brieg 2)
Brigadeexerzieren, Manöver
Zri^autiuu8 I^aous, Bodensee, Vri-
Vrigantium, auch Bregenz lgantier
Bngittenkloster, Wiems
Brigue, Vrieg 2)
Brihwsemneeks, Fr., Letten
Brikolieren, Billard 952,1
Vrillantkäfer, Iuwelenkäfer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
eine Auswahl. B.s Briefe sind am vollständigsten von Wordsworth (2 Bde., Cambr. 1842) herausgegeben worden. - Vgl. Monk, "The life of Richard B." (Lond. 1830); F. A. Wolf in "Litterar. Analekten", Bd. 1 (Berl. 1816); Mähly, Richard B. (Lpz. 1868); Jebb
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
547
Bristol (in Nordamerika) - Britannia
Mauern in der Mary-le-Port-Straße und im Pithay, ferner eine Kapelle des Armenhauses von 1504, Ruinen der Zwingburg aus dem 11. Jahrh. und das normann. Thor "College Gate". B. besitzt eine 1532
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
die Rechte, pflegte aber besonders die schöne Litteratur, ward Erzieher des Earl of Caernarvon, lebte dann im Hause des Lord Pembroke hochgeehrt. Er starb 1645 zu Ottery St. Mary. Er schrieb "The shepherd's pipe" (Lond. 1614 u. 1620), "Britannia's
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
775
Burnley - Burns
durch Selbstunterricht zum Astronomen aus. Mit einem Instrument von nur 6 Zoll Öffnung gelang es ihm in kaum mehr als 2 Jahren gegen 1000 neue, meist sehr enge Doppelsterne zu entdecken. Sein außerordentlich scharfes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
. Die Haupterwerbszweige sind Ackerbau und Viehzucht. Die Grafschaft schickt drei Mitglieder in das Parlament. In alter Zeit war C. Wohnsitz der Iceni. Es fehlt nicht an Überresten röm. Altertümer.
2) Hauptstadt der Grafschaft C., alte Municipalstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
Hauses S. das Thronrecht abgesprochen und die Erbfolge den prot. Nachkommen Jakobs I. zugesichert wurde. - Vgl. Nippold, Die Regierung der Königin Mary S. (Hamb. 1895).
Nach Wilhelms III. Tod (1702) bestieg Anna (s. d.), die zweite Tochter Jakobs II
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Robertsbis Roell |
Öffnen |
Oberbefehlshaber der Truppen in Irland
ernannt. ^steter.
Robinson, Mary, Schriftstellerin, s. Darme-
Rochegroffe (spr. roschgross'), Georges, franz.
Maler, geb. 2. Aug. 1859 zu Versailles, besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Vischeringbis Visconti (Adelsfamilie) |
Öffnen |
. Der Tragödie dritter Teil» (Stuttg. 1862; 2. umgearbeitete und vermehrte Aufl. 1886), eine Satire auf die Ausleger des zweiten Teils von Goethes «Faust». Anonym erschienen von ihm auch «Epigramme aus Baden-Baden» (Stuttg. 1867). Ferner veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
sendet W. 2 Senatoren und 10 Repräsentanten. Eine Staatsschuld besteht nicht. Die Zweijährigen Staatseinnahmen 1893/94 waren 3,8 Mill. Doll., der Wert des besteuerten Eigentums 600 Mill. Doll.; für Schulen wurden 1,7 Mill. Doll. verwandt. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
. und das Kapitelhaus. Daneben sind zu nennen: die moderne Markuskirche, zwei Marienkirchen (13. und 16. Jahrh.), der Stonebow, ein Thorbau aus dem 14. Jahrh. mit der Guildhall, und die normann. Häuser in St. Mary's Guild. An die Römerzeit erinnern der Newport
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
26
Eliot (George) - Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg)
Idealist, feurig im patriotischen Empfinden, hinreißend in der Rede, aber befangen in einseitigen Vorurteilen. - Vgl. Forster, Sir Joun E. (2 Bde., Lond. 1864; 2. Aufl. 1871
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
), eine Apothekerschule, ein College für Zahnärzte, zwei katholische Colleges (Loyola und St. Mary's), ein methodistisches Damencollege. Das Athenäum ist ein stattlicher Bau, in welchem die städtischen und kaufmännischen Bibliotheken (zusammen 50,000 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
erwähnen. Die Spanier besitzen in Ochoas "Epistolario español. Coleccion de cartas de Españoles ilustres" (Madr. 1872, Bd. 1 u. 2) eine Sammlung ihres Briefschatzes. Die Franzosen, deren hohe gesellige Bildung den feinen und dabei ungezwungenen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
: "Instructions pratiques sur la pisciculture" (Par. 1853, 2. Aufl. 1856) und "Voyage d'exploration sur le littoral de la France et de l'Italie" (1855, 2. Aufl. 1861), in welch letzterm Werk er Berichte über die Fischzuchtanstalten verschiedener Landseen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
. Elise de Bon (das. 1818) heraus.
2) Maria, engl. Schriftstellerin, geb. 1. Jan. 1767 zu Hare Hatch bei Reading (Berkshire), Tochter des durch mehrere Erfindungen bekannten Gutsbesitzers und Parlamentsmitglieds Richard Lovell E. (gest. 1817), folgte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
949
Evans - Eventuell.
erhoben, nahm er als Kommandeur der 2. Division am Krimkrieg teil und focht an der Alma, bei Balaklawa und Inkjerman. Unzufrieden mit der Kriegführung der Alliierten, kehrte er noch vor beendetem Feldzug nach England zurück
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
. Andre Bilder heben noch andre Eigenschaften hervor, bis F. zuletzt zur pantheistischen Heil- und Segensgöttin ward. Vgl. Preller-Jordan, Römische Mythologie, Bd. 2, S. 179 ff.
Fortunatae Insulae (lat.), alter Name der Kanarischen Inseln (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
den Klassikern Englands anzureihen ist. Gleich ihr erstes Werk: "Mary Barton" (1848, 2 Bde.), das den Streik der Baumwollspinner in Manchester zum Gegenstand hat, erregte durch die meisterhaften Schilderungen und vorzügliche Charakteristik Aufsehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
Frankreich als Seeheld aus, avancierte zum Admiral und wurde 1794 zum Baron und 1801 zum Viscount von Bridport erhoben.
2) Thomas, engl. Humorist, geb. 23. Mai 1798 zu London, war kurze Zeit Kaufmann, dann Kupferstecher, seit 1821 ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
440
Kanadabalsam - Kanal.
1865, 2 Bde.); Dussieux, Le Canada sous la domination française (2. Aufl., Par. 1862); Smith, Wars in Canada from 1755 to the treaty of Ghent 1814 (Lond. 1862); Parkman, France and England in North America (Boston
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
), Bailly (1769), v. Eccard (hrsg. von Murr, 1779), Jaucourt (1757), Kästner (1769), am gründlichsten Guhrauer ("G. W. Freiherr v. L., eine Biographie", Bresl. 1842, 2 Bde.; mit Nachträgen 1846), E. Pfleiderer ("L. als Patriot, Staatsmann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Lübtheenbis Lucas |
Öffnen |
und mechanischen Verhältnissen" (das. 1876); "Die Statik u. Mechanik der Quadrupeden" (das. 1883).
2) Richard, Architekt, geb. 12. April 1829 zu Berlin, besuchte die Bauakademie daselbst, war als Bauführer unter Zwirner in Köln und dann in Berlin
|