Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mit ein paar Menschen hat nach 1 Millisekunden 147 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0003, Gehirn (Physiologisches) Öffnen
3 Gehirn (Physiologisches). je ein großes Ganglion (ganglion Gasseri) und lösen sich in drei Äste auf, welche gesondert die Schädelhöhle verlassen. Von diesen tritt der erste in die Augenhöhle und ist für die Weichteile derselben und die Stirn
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0680, Gehirn Öffnen
. 4,14), entstammen gleichfalls vom Boden der vierten Hirnhöhle, treten in den innern Gehörgang ein und verzweigen sich im Innern (dem Labyrinth) des Gehörorgans. Das neunte Paar, die Zungenschlundkopfnerven (nervi glossopharyngei, s. Fig. 4,14
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0469, von Schildkrot bis Schildkröten Öffnen
469 Schildkrot - Schildkröten. Hinterleib (Abdomen) kommen. Auf jedem Ring, mit Ausnahme des letzten, sitzt ein Paar Gliedmaßen, von denen die beiden vordersten Paare als Fühler, die folgenden 3 als Kiefer, die darauf folgenden 2-5 Paare
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0154, Spinnentiere Öffnen
langsam bewegende Tiere mit wurmartigem Körper, der nicht in Cephalothorax und Abdomen geschieden ist, mit saugenden und stechenden Mundteilen und vier Paar kurzen, stummelförmigen Beinen. Herz und Tracheen fehlen ganz. Sie sind Zwitter und legen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0684, von Wirbelsäule bis Wirbeltiere Öffnen
684 Wirbelsäule - Wirbeltiere. Wirbelsäule (Rückgrat, Columna vertebralis, s. Spina dorsalis), die beim Menschen senkrecht stehende, leicht S-förmig gekrümmte, bei den übrigen Wirbeltieren mehr oder weniger geneigte oder horizontale
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0299, von Unknown bis Unknown Öffnen
291 lauge aufgewaschen. Auf Tintenflecke gießt man etwas verdünntes Vitriolöl oder verdünnten Salzgeist, auch Kleesalz ist ein sehr gutes Mittel. Nach einigen Stunden werden die Flecke verschwunden sein, dann wird der Boden noch ein paar mal
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0584, von Tempera bis Temple Öffnen
Galle, gelbe Galle oder der Schleim und Lymphe) annahm. Je nach dem Vorherrschen des einen oder andern Safts im Körper hat der Mensch ein sanguinisches, melancholisches, cholerisches oder lymphatisches (phlegmatisches) T. Das sanguinische T. hieß auch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0777, von Totenschau bis Totentanz Öffnen
Herzog Georg von Sachsen noch 1534 längs der Mauer des dritten Stockwerks seines Dresdener Schlosses ein steinernes Relief von 24 lebensgroßen Menschen- und 3 Todesgestalten ausführen, ohne Reigen oder tanzende Paare und nach Auffassung wie nach
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
die reinen, das zweite unter die unreinen Thiere gehörte, ? also alle Mengerei bildlich zn rerlneten, uergl. 2 Cor. 6, 14.) Sanl zerstückle ein paar Ochsen, i Sam. 11, 7. hat Adonia geopfert, i Kön. 1, 19. hat Salomo 22000 geopfert, 2 Chr. 7, 5
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0671, von Schwan (Sternbild) bis Schwanenorden Öffnen
in den zoolog. Gärten eingebürgert, werden dort mit Gerste und Garneelenschrot gefüttert und halten Sommer und Winter im Freien aus. Ihre Preise schwanken zwischen 50 M. für das Paar Höckerschwäne, 120 M. für das Paar Singschwäne, 200 M. für das Paar
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0682, von Gehirnabsceß bis Gehirndruck Öffnen
Sehhügels. Der Vierhügel der Monotremen hat bloß ein Paar von Höckern, erst bei den Beuteltieren erscheint nach und nach das hintere Paar. Am Kleinhirn der niedern Säugetiere (Monotremen, Beuteltiere, Nager, Insektenfresser und Fledermäuse
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1023, von Skorbutkraut bis Skotschau Öffnen
in einen Stachel ausläuft. An der Basis des Hinterleibes hinter dem letzten Beinpaar befinden sich ein Paar kammförmige Anhänge von vielleicht auf die Fortpflanzung bezüglicher Bestimmung. Auf dem Kopfbruststück stehen ein Paar Scheitelaugen und jederseits
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0101, von Adalia bis Adam Öffnen
. auf die ursprüngliche sittliche Unschuld der Menschen. In den gnostisch-ebionitischen Systemen ist A. Kadmon der himmlische Mensch, der Urmensch, der reine Ausfluß aus der Gottheit. - Ein großer Teil der neuern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0010, von Rude bis Ruderfüßer Öffnen
), das von Menschen gehandhabte Werkzeug zur Bewegung von Booten und kleinen Fahrzeugen, eine runde Stange, meist aus Eschenholz, oben verdünnt, unten (Blatt) schaufelartig verbreitert. Auf ein Drittel seiner Länge vom Griff ist es gegen das Durchscheuern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1040, von Zunge (bei Blasinstrumenten) bis Zungenwürmer Öffnen
. solcher, welche in der Öffnung pendelartig ein- und ausschlagen. Oboe und Fagott haben zwei Rohrblattzungen, die gegeneinander schwingen, ähnlich wie die Lippen des Menschen beim Blasen der Trompete und anderer Blechblasinstrumente. Die verschiedenen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0687, von Schwanz bis Schwärmattacke Öffnen
die Hinterfüße ganz, während die vordern kurze Stummel bleiben. Die niedern S., welche neben den Lungen zeitlebens drei Paare von äußern verzweigten Kiemen besitzen, schließen sich auch in der Form ihrer Wirbelkörper den Fischen an, während die am höchsten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0550, von Schmarotzerbienen bis Schmeller Öffnen
), Krustentiere aus der Ordnung der Ruderfüßer (Copepoda), bei welchen ein Paar Fühlhörner und ein oder einige Paare der Kieferfüße zu Klammerorganen umgebildet sind und die als Stechwerkzeuge dienenden Kiefer in einer Saugröhre liegen. Sie leben parasitisch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1039, von Zunftrolle bis Zunge Öffnen
, das frei beweglich auf dem Boden der Mundhöhle liegt (s. Tafel: Mund- und Nasenhöhle des Menschen , beim Artikel Mund ),wird von drei Muskelpaaren (Fig. 2) gebildet, die an benachbarten Knochen befestigt sind. Das eine Paar
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0692, Kriminalpolitik Öffnen
der Mensch nicht psychisch bessern, und wenn er andererseits nicht in ein paar Jahren geändert ist, so ist er überhaupt nicht mehr zu ändern. Im allgemeinen sei Besserungsmöglichkeit nur bei Delikten anzunehmen, die aus Arbeitsscheu und Genußsucht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1032, von Skorpionsfliege bis Skrofulose Öffnen
, die Kiefertaster beinartig verlängert und am Ende ebenfalls mit Scheren ausgerüstet. Sie gleichen also den Krebsscheren, nur liegt der bewegliche Finger an der Außenseite. Am Grunde des Hinterleibs stehen an der Bauchseite ein Paar große, kammförmige
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0126, von Sperling bis Sperlingsvögel Öffnen
. Höchst gesellig, trennt er sich nur in der Brutzeit in Paare, und oft steht ein Nest dicht neben dem andern. Er brütet mindestens dreimal im Jahr, das erste Mal schon im März, baut ein kunstloses Nest in Höhlungen in Gebäuden, Baumlöchern, Starkasten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0095, Acclimatisation Öffnen
Menschen leichter ist aus einem wärmern Klima in ein kälteres als umgekehrt, aber auch diese hat ihre gewissen Grenzen. Die Juden sind besonders acclimatisationsfähig. Es unterliegt keinem Zweifel, daß für die Haustiere dasselbe Gesetz der leichtern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0075, Auge (des Menschen) Öffnen
75 Auge (des Menschen). gallertartige Substanz, welche durch eine eigne zarte Membran, die Glashaut, zusammengehalten wird. Letztere heftet sich, indem sie sich in zwei Blätter spaltet, sowohl an die vordere als auch an die hintere Wand
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0373, Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) Öffnen
, ist zwischen sämtliche Schädelknochen wie ein Keil eingetrieben und tritt mit allen in unmittelbare Berührung. Es besteht aus einem mittlern, annähernd würfelförmigen Teil, an welchen sich drei Paar Fortsätze anschließen. Der mittlere Teil oder Körper
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0899, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
. setzen sich aus den Eierstöcken mit den Eileitern, der Gebärmutter, der Mutterscheide und der weiblichen Scham zusammen. Die beiden Eierstöcke (s. d.) liegen als ein paar eiförmige drüsenähnliche Körper im kleinen Becken zu beiden Seiten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0528, von Brüssow bis Brüste Öffnen
knorpeligen Einschnitten für die Enden von ebensoviel Rippen; der Schwertfortsatz (processus xiphoides), welcher frei in die Bauchmuskulatur hineinragt und ein- oder zweispitzig endet (s. Tafel "Skelett des Menschen I"). Zwischen B. und Schlüsselbein
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0882, von Gerüst bis Gerüstbrücke Öffnen
treten die ersten schwachen Anlagen von Muscheln auf. Das Geruchsorgan der Blindwühler ist komplizierter gebaut, es besitzt eine knöcherne Nasenscheidewand (septum narium) und zwei Paar Riechnerven, schwächere obere und stärkere untere. Bei den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Beffchen bis Befruchtung Öffnen
das liberische Wappen. Befreiungshalle, s. Kelheim. Befreiungskrieg, s. Deutscher Befreiungskrieg. Befreundete Zahlen, ein Paar ganzer Zahlen, deren jede gleich der Summe aller Teiler der andern ist; z. B. 220 und 284, denn die Teiler von 220 sind 1, 2
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0844, von Zeichnen bis Zeisig Öffnen
und wurde vom Kaiser Friedrich I. zur Stadt erhoben. Zeila (Sejla, Selah, bei den Somal Audal), Stadt im Besitz Englands, auf einem sandigen Vorsprung der afrikanischen Küste des Golfs von Aden, südlich von der Tadschurrabucht, besteht aus ein paar
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0563, von Fanar bis Fanfani Öffnen
übergesiedelt. Fanatĭker , ein von Fanatismus (s. d.) erfüllter Mensch, Eiferer, Schwärmer; fanatisch , eifernd, verfolgungssüchtig; fanatisieren , in Fanatismus versetzen. Fanatismus (lat.), tadelnde Bezeichnung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0603, von Unknown bis Unknown Öffnen
windet man mit Hilfe des Zündholzes die überspannten Fäden über dem Kohlraum der Nuß ein paar Mal um sich selbst - drückt man jetzt das Hölzchen über dem großen Einschnitt nieder und läßt es fix wieder los, so schnellt das andere Ende auf die Spitze
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0205, von Kreuzsegel bis Kreuzzüge Öffnen
205 Kreuzsegel - Kreuzzüge. gehaltenen K. die Fähigkeit zu, allerlei Krankheiten der Menschen anzuziehen, und man findet ihn zum Teil aus diesem Grund sehr häufig in den Hütten der Gebirgsbewohner. Kreuzsegel, s. Takelung. Kreuzspinne
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0333, von Unknown bis Unknown Öffnen
Langeweile zu finden vermögen, ganz abgesehen von dem hohen Interesse, welches gerade ein solches Unternehmen, auch wenn's keine Erwerbsquelle sein soll, in jedem fühlenden Menschen hervorrufen muß. Aehnelt doch das Leben und Treiben in einer Kanarienhecke so
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0078, von Äthernarkose bis Aufzug Öffnen
. Die Cylinder jedes Paares (in Fig. 1 ist ein Paar A und A1 im Längsschnitt gezeichnet) stoßen mit den Böden zusammen und umschließen an der Verbindungsstelle einen Zapfen (Sternzapfen T), der nach Art eines Hahnkükens mit vielen Wegen ausgebildet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0468, von Schild bis Schildkrebse Öffnen
abschließt und zur Drüse ausbildet. Diese ist unpaar oder paar; im letztern Fall werden die beiden Massen oft durch eine Querbrücke (Isthmus) miteinander verbunden, so beim Menschen. Sehr häufig entartet die S. bei Erwachsenen, wobei sie sich mehr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0351, von Storch bis Storchschnabel Öffnen
. In Norddeutschland erscheint er etwa Mitte März und weilt bis Mitte August. Er baut sein Nest aus groben Reisern auf starken Bäumen, am liebsten auf den Dächern der Häuser in Städten und Dörfern, und das wiederkehrende Paar bezieht stets das alte Nest
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0391, von Bär (Fallblock) bis Bär (Sternbild) Öffnen
meist in Früchten besteht und der ein sehr gutmütiges Tier ist, wird häufig in Menagerien und zoolog. Gärten getroffen und pflanzt sich dort wie der braune und Grizzlibär leicht fort. Der Preis für ein erwachsenes Paar beträgt etwa 600 M. In den Anden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1066, von Zwieselalpe bis Zwingli Öffnen
gleichen oder gemischten Geschlechts; am häufigsten kommen Paare ungleichen Geschlechts, dann ein männliches und am seltensten ein weibliches Paar vor. Über die Siamesischen Zwillinge s. d. – Vgl. D. Hellin, Die Ursache der Multiparität der Uniparen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0057, von Pferdestaupe bis Pferdezucht Öffnen
, wie im südl. und östl. Rußland, in Un^ gärn und Rnmänien, kommen sog. wilde Gestüte vor. Hier genießen die Pferde in jeder Beziehung die Freiheit, so daß sich dieselben gegenseitig paaren, ohne daß von seiten des Menschen eine Answahl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1042, von Verhuren bis Verkehrt Öffnen
. der HErr die Egypter, Ezech. 29, 12. Daß er verjage alle deine Feinde vor dir, 5 Mos. 6, 19. Ich fahre dahin wie ein Schatten; und werde verjagt wie die Heuschrecken, Pf. 109, 23. Ein frevelhafter böser Mensch wird verjagt und gestürzt werden, Ps. 140
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234, von Häute bis Hautflügler Öffnen
. Beim Menschen insbesondere kommen die Schweißdrüsen fast am ganzen Körper vor und werden nur an der Eichel des männlichen Gliedes und an der konkaven Fläche der Ohrmuschel vermißt. Es sind einfache, knäuelförmig aufgewundene Schlauchdrüsen (SD in Fig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0882, von Paradeadler bis Paradiesvögel Öffnen
und die Papua-Inseln und in ein paar Arten nur Nordaustralien und die Mo- lukken bewohnt. Die meisten zeichnen sich durch prachtvollen Metallglanz oder ganz ungewöhnliche Bildung der teils zerschlissenen, teils in lange Borsten auslaufenden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0416, von Unknown bis Unknown Öffnen
"ob es noch ein paar Tage reiche", wird der Segen der Ausspannung eben nur ein beschränkter sein. Saget nicht, ihr lieben Leser und Leserinnen: den Ehemännern und Haushaltungsvorständen liege es ob, den abgearbeiteten oder leidenden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0003, von Ruchgras bis Rückenmark Öffnen
bildende Rinne entsteht, die sich erst allmählich zu einem Rohr schließt, so bleibt im Innern desselben ein Hohlraum, der Zentralkanal, dessen Wandung mit Flimmerzellen ausgekleidet ist. Beim Menschen (s. Tafel "Nerven" I, Fig. 3; II, Fig. 5) bildet das R
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0336, Flutsagen (moderne Deutung) Öffnen
es immer noch Menschen gibt, mußte wenigstens ein Paar von ihnen gerettet worden sein; gab es in der Nähe hohe Berge, so konnte dies durch Ersteigen derselben geschehen sein; fehlten dieselben, so konnten sie sich nur zu Schiffe gerettet haben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1061, von Zwentibold bis Zwerghühner Öffnen
oder Zwerchfellhernien kommen zu stande, wenn durch eine Erweiterung der natürlichen Öffnung in demselben oder durch eine neu entstandene die Baucheingeweide in die Brusthöhle treten. Nur die Säugetiere besitzen ein Z. Zwerchpfeife, s. Flöte. Zwerg, ein Mensch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0907, Geschoß Öffnen
905 Geschoß lung, in der sich ein schmiedeeisernes Hütchen (Treib- spiegel, culot) befindet. (S. Erpansion.) Das Ex- pansionsgeschoß des Miniegewehrs (s. d.) zeigt Fig. ll. Ähnliche G., jedoch ohne Hütchen, sind die von Neßler (Fig. 12
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0668, von Äolsharfe bis Aosta Öffnen
durch ihre Äste und Zweige nach allen Organen des Körpers hin (s. Tafel "Blutgefäße des Menschen"). Beim Menschen entspringt sie als ein beim Erwachsenen reichlich daumendickes Rohr aus der linken Herzkammer, steigt ein kurzes Stück in der Brusthöhle aufwärts
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0071, Blutegel Öffnen
die Gattung B. (Hirudo L., Sanguisuga, Sav.), mit 80-100 Ringen und 5 Paar Augen. Die 25-30 Arten greifen vielleicht alle den Menschen an und bilden zum Teil, besonders in tropischen Gegenden, eine förmliche Landplage. Der offizinelle B. (H. medicinalis L
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0127, von Kaps, Ernst bis Kapselstar Öffnen
auf den Resonator. Kapschaf, i'. Albatros. Kapsel (lat. capsula), soviel wie Büchse, Hülse, Futteral oder GeHänse. In der Metallurgie bedeutet K. Coquillc (s. d.); in der Thonwarenfabrikation nennt man K. oder Kassette ein aus feuerfestem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
. Einige der malaiischen Sprachen, namentlich das Malaiische im engern Sinn und das Javanische, haben einen starken Prozentsatz von Sanskritwörtern in sich aufgenommen. Ein paar dieser Wörter finden sich auch in der Sprache von Madagaskar und geben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0161, Braut- und Hochzeitstoiletten Öffnen
, 14 November. Inhalt: Braut- und Hochzeitstoiletten. - Wenig- und Viel-Esser. - Welchen Einfluß hat der Hausschwamm auf die Gesundheit des Menschen. - Kleine Rundschau. - Ueber den Wert des Kaffees als Frühstücksgetränk. - Hausmittel und Rezepte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0152, von Bekümmern bis Belials-Tücke Öffnen
. Was ist ein Mensch, daß du ihn groß achtest? und bekümmerst dich mit ihm, Hiob 7, 17. Bekümmerniß S. Bekümmern §. 1. und vgl. Röm. 2, 15. Sie entsteht aus leiblicher und geistlicher Noth, und findet bei GOtt Trost. Ich hatte viele Bekümmerniß in meinem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0753, von Müssen bis Muth Öffnen
, und weder GOtt, noch ihrem Nächsten, noch sich selbst damit dieuen, sondern nur ihre Lust büßeu. Neun den Verdammten ein paar Stuuoen Buße zu thun angeboten würde, sie würden die ganze Welt und Alles, was darinnen ist, wenn es in ihrer Macht wäre, willig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0595, Embryo (bei Tier und Mensch) Öffnen
einem Nabelbruch, außerhalb des Bauches im Nabelstrang liegt und im zweiten Monat durch stete Verlängerung 5-6 Windungen darin macht, jedoch im dritten Monat wieder in den Bauch zurücktritt. Die Lunge, deren Anlage beim Kaninchen ein paar winzige
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0901, von Geschlechtsorgane (der Pflanzen) bis Geschlechtsregister Öffnen
einzelnen die Kammern. Die beiden Eileiter vereinigen sich bald und münden in ein weites Nohr, die Scheide. In diese münden weiter mehrere Drüsen, die Klebstoffe zur Befestigung u. s. w. der Eier absondern, also Organe der Brutpflege sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0628, von Job bis Johannes Öffnen
. V) Ein Paar Ochsen, 1 Sam 14, 14. 1 Kön. 19, 19. 21. Hiob 1, 3. c. 42, 12.« VI) Gemeinschaft und Gesellschaft.** "Ich habe füuf Joch Ochsen gekauft, Luc. 54, lg. *" Ziehet nicht am fremden Joch mit den Ungläubigen, 2 Cor. 6, 14. vergl. 5 Mos. 7, 3
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0614, von Optschina bis Opus operatum Öffnen
indes statt der schwarzen Linie eine vertikale Spaltöffnung. Eine andere Reihe von O. beruht auf Sehprüfungen mit oder ohne Korrektionsgläser. Ein beliebtes Prüfungsobjekt hierbei ist das Drahtoptometer (Coccius und von Graefe), das aus einer Reihe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0083, Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
schämten, weil die Toilette nicht modern, oder das Auftreten bäuerisch und unbeholfen war. Ja man schämte sich mit einem solchen Landbewohner öffentlich in der Stadt sich zu zeigen, dessen Kleider man in der Sommerfrische jedoch für ein paar Stunden gern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Entwässerungsgenossenschaften bis Entwickelungsgeschichte Öffnen
681 Entwässerungsgenossenschaften - Entwickelungsgeschichte. Gesetzen wird die Abänderung eines Stauwerkes überdies dadurch erschwert, bez. verbindert, daß diese nur durchgeführt werden muß, insofern dem Besitzer selbst nicht dadurch ein
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0944, von Art, L' bis Arta (Stadt) Öffnen
, der Rasse, die man anfangs zwar hauptsächlich nur bei den Tieren anwandte, auf deren Ausbildung der Mensch selbst einigen Einfluß geübt hatte, dann aber auch auf den Menschen und die übrigen, in wildem Zustande lebenden Tiere ausdehnte. Mehr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0205, von Bringen bis Brod Öffnen
, dienstbar machen 3c., 2 Sam. 8,11. Zach. 9, 15. Auf daß wir die Armen um Geld, und die Dürftigen um ein Paar Schuh unter uns bringen, Amos 8, 6. Arpharad viel Land und Leute 2c., Jud. i, 1. §. 7. Vor sich. Etwas erwerben. Mancher karget und sparet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0477, Schiller (1787-1791) Öffnen
dem Dichter einen Jahrgehalt von 200 Thlr., und 22. Febr. 1790 gab der Pfarrer von Wenigenjena in seiner Dorfkirche das Paar in aller Stille zusammen. Es war ein beglückender Bund, der dort geschlossen wurde. Freilich der Überfluß wohnte nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0469, von Geizen bis Geld Öffnen
. 6, 10. Eph, 5, 5. Lasset uns nicht eitler Ehre geizig sein, einander zu entrüsten, Gal. 5, 36. Ein Bischof soll nicht geizig sein, 1 Tim. 3, 3. Denn es werden Menschen sein, die von sich selbst halten, geizig «., 2 Tim. 3, 2. Gekreuzigter, s
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0045, Gelbes Fieber Öffnen
, verbreiten zu können. Man hat wenigstens häufig beobachtet, daß namentlich im Anfang einer Epidemie ein paar Wohnungen, eine Häuserreihe oder einzelne Straßen allein Erkrankungen zeigten, und daß diejenigen, welche solchen Ausbruchsherden fern
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0256, von Demüthig bis Denkbrod Öffnen
wiederholen nicht nöthig habe, veryl. v. 9.) §. 2. II) Von Menschen, a) einen züchtigen, zu paaren treiben, unter den Gehorsam (seine Gewalt) bringen )c., b) schwächen. a) Abia die Feinde Israels, 2 Chr. 13, 19. Ammon von Israel, Richt. 11, 33
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0976, von Nägel (anatom.) bis Nägel (techn.) Öffnen
der Lederhaut verborgen liegt, so daß er beim Menschen aus diesem nur als ein weißer, halbmondförmiger Fleck (lunula) hervorsieht. In ihrem feinern Bau weichen die N. nur unwesentlich von der übrigen Oberhaut (s. Haut) ab, bestehen daher
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
, die das Sprachvermögen erzeugt hat, bei weitem nicht alle Gedanken auszudrücken vermögen. Es gibt Gedanken und Empfindungen, welche ein Ton oder eine Gebärde viel bezeichnender ausdrückt als ein Wort, und namentlich beim Kind und bei einem Menschen von lebhaftem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0683, von Wirballen bis Wirbelkanal Öffnen
vorhanden, die Schwanzarterie. Ein vom dorsalen Bogen nach oben (hinten) gerichteter unpaarer Fortsatz heißt Dornfortsatz (s. Tafel »Skelett des Menschen I«, Fig. 1; II, Fig. 5 u. 6); er ist z. B. bei den Wiederkäuern an den Brustwirbeln stark
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0335, Flutsagen (Entstehung) Öffnen
der Erde zu springen. »Neunmal sprangen sie, und neun Paare entsprangen, der neun litauischen Stämme Ahnen.« In andern Sagen werden überlebende Tiere in Menschen verwandelt, und bei den Nappo-Indianern Kaliforniens heißt es, der dort mehrfach
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
platten Muskeln gebildet, nämlich von dem äußern und innern schiefen, dem queren und dem geraden Bauchmuskel (s. Tafel "Muskeln des Menschen"). Ziehen sich dieselben gleichmäßig zusammen, so wird ein Druck auf die Eingeweide, die sogen. Bauchpresse
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt Öffnen
noch ein paar Worte hinzufügen. Deubler, der "Bauernphilosoph" von Goisern bei Ischl, wurde geboren 26. Nov. 1814 als Sohn eines armen Bergarbeiters, er erlernte die Müllerei und fand neben schwerer Arbeit Zeit und Lust, sich zu unterrichten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0622, Katze Öffnen
schwarzen Streifen, der Leib mit schwarzem Rückenstreif und vielen verwaschenen Querstreifen gezeichnet; der Bauch ist gelblich, schwarz gefleckt, die Beine sind schwarz gestreift; charakteristisch ist ein gelblichweißer Kehlfleck und der starke, bis zur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0347, Säugetiere (Fortpflanzung, Lebensweise, Verbreitung) Öffnen
hervor und in eine doppelte, zum Hodensack umgestaltete Hautfalte ein, welche den großen Schamlippen des weiblichen Geschlechts entspricht; hier liegen sie entweder stets, oder begeben sich, wie bei manchen Nagetieren, Insektenfressern etc., nach
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0593, von Schöpfrüssel bis Schoristen Öffnen
. des Menschen den Schluß bildet. Abweichend hiervon läßt die zweite Erzäh- lung (1 Mos. 2, 4 fg.), die des Siebentagewerkcs nicht gedenkt, die Tiere erst nach dem Menschen er- schaffen werden. Von den Kosmogonien anderer Morgenland. Volker
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0135, von Spedition bis Speichel Öffnen
leichten Reiter von 1450 bis 1550. Speiback, Schiffsspucknapf (s. Back). Speiche, s. Rad. Über S. als Knochen s. Arm. Speichel (saliva), das alkalische dünnflüssige Sekret der Speicheldrüsen (glandulae salivares), deren der Mensch drei Paare
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0330, von Sterck bis Stereoskop Öffnen
Augen richtig perspektivisch entworfene Zeichnungen eines Objekts als ein einziges, aber nicht planes, sondern körperliches Bild des Objekts erscheinen läßt. Geübte Augen sehen ein Paar stereoskopisch richtige Bilder, in der richtigen Entfernung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0528, von Rabba bis Rabe Öffnen
. Zinsrechnung. Rabba, einst bedeutende Stadt in Nupe, am linken Nigerufer, unter 5° östl. L. v. Gr. und 9° 6' nördl. Br., zählte zu R. Landers Zeit noch 40,000 Einw., wurde aber 1867 von Rohlfs völlig zerstört und von höchstens 500 Menschen bewohnt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0020, von Ahaus bis Akklimatisation Öffnen
als entscheidend, so ist zu bemerken, daß es selbst in Ägypten nicht gelang, ein paar südeuropäische Familien von längerer Dauer aufzufinden. Die seit 1821 in Chile eingewanderten Familen sind, soweit sie sich unvermischt erhalten haben, fast sämtlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0726, von Leßmann bis Le Sueur Öffnen
); "Silberarbeiten, dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Preußen dargebracht" (das. 1884); "Das Speisezimmer des kronprinzlichen Paars" (das. 1886); "Der Modeteufel" (das. 1886); "Was ist ein altes Kunstwerk wert?" (das. 1886); "Handarbeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0114, von Speech bis Speichern Öffnen
), das Sekret der Speicheldrüsen (s. d.). Der S. reagiert alkalisch und enthält durchschnittlich 0,5 Proz. feste Bestandteile. Unter den letztern sind hervorzuheben: Mucin, Eiweißstoffe und ein diastatisches Ferment, das Ptyalin (Speichelstoff
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0529, von Baumholder bis Baumleguane Öffnen
diese sog. Wachteln werden in Tiergärten gezüchtet und verdienen des schmackhaften Fleisches wegen eingebürgert zu werden. Das Paar kostet 15 bis 20 M. Baumkänguru ( Dendrolagus ), Gattung der Känguru (s. d.), mit Hinterbeinen, die nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0047, von Nelsonkotelette bis Nematoden Öffnen
umgebogenen Blättern, großen, ansehnlichen, einzeln in den Blattachseln stehenden, langgestielten, roten oder weißen Blüten mit vier- bis fünfblätterigem Kelch, vielblätteriger Blumenkrone und zahlreichen Staubgefäßen. Die Frucht ist eine ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0012, Socialismus Öffnen
von allen Menschen verrichtet werden. - Jeder erhält für die gleiche Arbeitszeit die gleiche Anzahl Arbeitsnoten; diese verdrängen völlig das Geld, da jeder dafür aus den Staatsmagazinen die gewünschten, nach Arbeitszeit bewerteten Gegenstände entnehmen kann
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0911, Zahn Öffnen
monophyodonten Tieren) oder sie werden gewechselt (bei diphyodonten Tieren). Dieser Wechsel kann sich einmal im Leben (die meisten Säugetiere, auch der Mensch) oder öfters (Gaumenzähne der karpfenartigen Fische u.s.w.) vollziehen. Bei Reptilien und Haifischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0159, von Valentinianus bis Valentinus (Gnostiker) Öffnen
Menschen und die materielle Welt fallen der Vernichtung anheim. Die Gruppierung der Geister in Paare (grch. Syzygien), oder die Scheidung in ein Rechtes und ein Linkes, Männliches und Weibliches gehört ebenso wie die Gliederung nach heiligen Zahlen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0800, von Daphne bis Daponte Öffnen
Antiochus Epiphanes einen prachtvollen, 362 n. Chr. abgebrannten Tempel des Apollon und der Artemis. Der Ort heißt jetzt Bêt el-Mâ. Von Altertümern sind nur noch ein paar Grundmauern erhalten, die reizvolle Landschaft ist geblieben. Daphne (grch., d. h
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0936, von Storch bis Strafe Öffnen
den Heiden, A.G. 13, 4s. Und Habest den Glauben und gutes Gewissen, welche Etliche von sich gestoßen 2c., 1 Tim. 1, 19. §. 6. Das Stoßen der Kinder im Leibe der Rebecca, 1 Mos. 25, 22. war übernatürlich, da nämlich ein Paar uneins werden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0563, von Königsnelken bis Königstein Öffnen
561 Königsnelken - Königstein bis Südschweden und das nördl. Asien. Die nörd- lich der Alpen lebenden Individuen ziehen im Winter südwärts bis Nordafrika. Der K. ist ein der Jagd und Geflügelzucht sehr schädlicher Vogel. Königsnelken
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0180, von Sägen-Egreniermaschine bis Sagittaria Öffnen
- mungen ; die zweihändige Vauch -, Quer -,S ch ro t -, Treck-, Trumm-, Wald-oder Bauern säge zum Fällen und Querschneidcn von Baumstämmen, mit bogenförmiger Zahnspitzenlinie, welche ein leichtes Eindringen der Zähne bewirkt; die^vertikal zu füh
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0884, von Schriftgelehrter bis Schuld Öffnen
, daß sie den Gerechten um Gelb, und den Armen um ein Paar Schuhe verkaufen, Amos 2, s. c. 8, 6. Judiths schone Schuhe verblendeten den Holofernes, Jud. 16, 11. §. 2. Wenn Esaias von der Kraft des Evangeliums Christi weissagt, daß GOtt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0849, von Hyperbel bis Hyperboreer Öffnen
als Koordinatenachsen ein Paar konjugierte Halbmesser nimmt, nur treten dann an die Stelle von a und b andre Längen. Die Tangente PT eines Punktes P der H. halbiert den Winkel zwischen beiden Leitstrahlen PF und PG. Die H. hat zwei Asymptoten, d. h. Gerade, denen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0566, Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) Öffnen
und vermählte sich deshalb 29. Jan. 1853 mit der spanischen Gräfin Eugenie von Montijo und Teba. Ein glänzender Hofstaat wurde eingerichtet, und der Luxus und die Pracht der Tuilerien bildeten das eifrig nachgeahmte Muster der vornehmen Welt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1028, Lüttich Öffnen
sich die Produktion auf 374,909 Gewehre, 441,049 Revolver und 20,221 Paar Sattelpistolen; außerdem beschäftigen die königliche Waffenfabrik (1840 errichtet) und Geschützgießerei (beide in der Vorstadt St.-Léonard) viele Menschen. Nächst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1031, von Skopia bis Skorpione Öffnen
er zurückkehren. Er starb 1832 in Susdal, wie es heißt, im 112. Lebensjahr. Die S. glauben, Seliwanow werde wiederkommen und ein neues glückliches Reich auf Erden stiften, wo alle Menschen verschnitten sein sollen. Sie wußten ihr Treiben sehr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0787, von Suttner bis Svedelius Öffnen
, die je nach Bedürfnis an den einzelnen Seen aufgeschlagen wird, und in Deutschland wird auf Anregung von O. Zacharias einstweilen auf die Dauer von ein paar Jahren eine zoologische Süßwasserstation am Ufer des Plöner Sees'bei Kiel errichtet werden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0277, von Kegelstuhl bis Kehlkopf Öffnen
, während die vier kleinern die Namen Gießkannen- oder Stellknorpel und Santorinische Knorpel (Fig. 2,6, Fig. 3,6 und Fig. 5,3) führen. Zuweilen findet sich noch ein Paar sehr kleine Knorpel (die Wrisbergschen Knorpel, Fig. 2,5, Fig. 3,7 und Fig. 5,2
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0378, von Nil admirari bis Nilsson Öffnen
, der vierte sog. Eckzahn paßt in einen Ausschnitt des Oberkiefers hinein; die Zehen der Hinterfüße sind durch Schwimmbäute verbunden. Das N. ist ein gefürchtetes Raubtier, das im Wasser den Menschen keck angreift und jähr- lich viele Opfer fordert
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0369, von Stipa bis Stirn Öffnen
und der Schädelknochenhaut, überzogen wird. Ein paar kleine, flache Muskeln (musculi corrugatores supercilii) liegen vorn über den Augenbrauen, die das Runzeln der Stirnhaut besorgen. Der Hauptnerv der Stirngegend (nervus frontalis) entspringt aus dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0925, von Totenuhr bis Totes Meer Öffnen
eine Todesgestalt, nicht als Gerippe, sondern als verschrumpfte Leiche mit umhüllendem Grabtuch, ziehen hier nach alter Weise des Tanzes im Reigen, voran ein einzelner Tod pfeifend und springend. Aus etwas späterer Zeit ist erhalten ein T. in der Marienkirche zu