Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nah bei
hat nach 3 Millisekunden 9891 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Salbei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0039,
Hauptteil |
Öffnen |
38
bald sehr nahe, bald sehr weit von dem Alles belebenden Sonnenkörper entfernt, durchschneiden deswegen bald hier, bald dort die Bahn eines Planeten, und kommen bald diesem, bald jenem sehr nahe. So durchwandern allein 48 Kometen den Raum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
. 31, 25. Goliath zu David, 1 Sam. 17, 48. Das Wort ist fast nahe bei dir, 5 Mos. 30, 14. Röm. 10, 8.
(S. Mund ß. 3.)
Die Zeit ihres Unglücks ist nahe, 5 Mos. 32, 35. Warum habt ihr euch so nahe zur Stadt gemacht :c., 2 Sam.
11, 20.
Und keine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
Strahlen, welche aus größerer Nähe kommen (Fig. 1, DBE), denn diese müßten, wenn das Brechungsverhältnis bei B dasselbe bliebe, zerstreut auf die Netzhaut einfallen. Das Auge besitzt indes das Vermögen, die Brechungskraft der Kristalllinse zu erhöhen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
, aber nicht von nahem, 4 Mos. 34, 17. Der König gehöret uns nahe zu, 3 Sam. 19, 43. Denn Angst ist nahe, Ps. 33, 13. Mein Leben ist nahe bei der Hölle, Ps. 88, 4. Die ihr nahe seid, merket meine Stärke, Ies. 33, 13. Mein Heil ist nahe, Ies. 56, 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
.
Akkommodation des Auges. A Akkommodation für die Ferne, B für die Nähe; a Hornhaut; b Linsendurchschnitt bei der Akkommodation für die Ferne, b, für die Nähe; c Strahlenband.]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Kurzwarenbis Kusch |
Öffnen |
es deutlich sieht. Findet aber bei K. zugleich ein mangelhaftes Akkommodationsvermögen statt, so liegt der Fernpunkt regelwidrig nahe, der Nahpunkt aber wenig näher oder ebenso nahe oder wohl gar noch ferner als bei normalem Sehvermögen, daher
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
, die nahe waren, Gph. 3, 17. Um des Werkes Christi willen ist er dem Tode so nahe gekommen, Phil. 3, 30. Eine bessere Hoffnung, durch welche wir zu Gott nahen, Hebr. 7, 19. Was aber alt und überjahret ist, das ist nahe bei seinem Ende, Hebr. 8, 13
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
Germanische Kunst |
Öffnen |
244
Germanische Kunst.
auch ließen sich die Pfeiler näher aneinander rücken. Die Apsis wird nicht mehr ausschließlich rund, sondern in eckiger Form - halbes Achteck - angelegt.
Ein weiterer Vorteil des Spitzbogens liegt darin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
der Internodien; während in den sog.
Knoten oder in der Nähe derselben, d. h. an den Stellen, wo die Blätter an setzen, sehr verschiedenartige S-förmige,
schraubenlinige und andere Krümmungen der Stränge auftreten. Bei den Monokotyledonen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0031,
Hauptteil |
Öffnen |
30
weilen sogar auf 80 Fuß, wie es bei der Insel St. Malo der Fall ist, erhebt, sich unserm Wohnorte nähern, und näher, als jener uns ist, kommen würde, würde nicht allein das Meer aus seinen Ufern treten, und die ebenen, von Menschenhänden
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
43
wie ich schon angeführt habe, behauptet *), daß alle diese großen Naturwirkungen in und auf der Erde, wie sie ein Saussure, de Luc und andere Geologen bei ihren Gebirgsreisen vorgefunden haben, sie nicht hervorbringen können.
Was nun
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0065,
Zusatz |
Öffnen |
64
gesucht, wie aus den Ueberresten derselben, welche bei den Nachkommen von ihnen gefunden werden, auf das Deutlichste erhellet, wohin z. B. die Länge des Sonnenjahres von 365 Tagen *) - die Berechnung der Mond- und Sonnenfinsternisse bei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
und zum Vergnügen. In dieser Gegend näher bei Ulm ist eine Kirche, deren Patron der hl. Leonhard ist, der immer bereit ist, die Bande der Gefesselten, die ihn anrufen, zu lösen, und diejenigen, die den Ulmern schaden wollen, zu ergreifen und zu fesseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zwergwuchsbis Zygoten |
Öffnen |
. und die Nordabhänge des Ruvenzori im S. Diese östlichen Stämme sind nach Rasse und Lebensweise nahe verwandt mit den Völkern, die in Südafrika als Buschmänner, bei den Monbuttu als Akka, am Tschuapa als Watua, bei den Mabode als Balia, im Thale des Ihuru
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
504
Oberstaatsanwalt - Obertöne
Oberstaatsanwalt, in Preußen und in den meisten andern deutschen Staaten Amtstitel der ersten Beamten der Staatsanwaltschaft (s. d.) bei den Oberlandesgerichten und beim Landgericht I in Berlin; in Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
).
Nahe (lat. Nava), linker Nebenfluß des Rheins,
entspringt 306 in hoch bei Sclbach im S. des Fürsten-
tums Virkenseld, fließt meist uord östlich, zuerst bis
Oberstein durch eiue raube Hochfläche (viele Achat-
schleifereien), dann mit starkem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, ist vollendet gelungen. Auf die Feinheiten in der Kennzeichnung der Einzelnen läßt sich nicht näher eingehen, da ich die Worte nicht durch ein großes und deutliches Bild erläutern kann. Ich weise nur noch auf Judas hin, dessen Zurückfahren und Handhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0521,
Kometen |
Öffnen |
überhaupt nur einmal in die Nähe der Sonne und in unsern Gesichtskreis kommen und müßten dann, da die Parabel keine geschlossene Kurve ist, auf immer in den Weltraum hinauswandern. Eine ausgesprochene hyperbolische Bahn, bei welcher der Komet ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
Eigenschaften miteinander gemein haben. Blei steht nahe bei Thallium, Kadmium bei Indium und Zinn, und Vanadin in der Nähe des Phosphors. Vanadinsäuresalze haben große Ähnlichkeit mit manchen Chromsäuresalzen, weshalb ihre E. früher als zu einer Gruppe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0651,
Zwirn |
Öffnen |
durch Linksdraht zu Fäden vereinigt, zwei bis vier dieser Fäden bilden dann bei Rechtsdraht den Z. Die Z. kommen, roh, gebleicht, appretiert, einfarbig und meliert im Handel vor und finden Verwendung zum Nähen, Stricken, Sticken, Zeichnen, als Kette
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
. Eine Verengerung der P. tritt ein bei heller Beleuchtung, beim Sehen naher Gegenstände, bei Konvergenzstellung der Sehachsen, eine Erweiterung bei schwacher oder fehlender Beleuchtung, beim Fernsehen und bei Parallelstellung der Sehachsen. Das Pupillenspiel hört
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
durch Fleiß und nntNrlicht «rtifte.) (A. Tie wahre Weisheit ist so fern und tief, daß sie nie der Mensch ganz ergründen kann.)
z. 6. Von GOtt a) in Ansehung seiner Allgegenwart, er befindet sich dem göttlichen Wesen nach bei allen Creaturen; er ist uns nah
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
. Auf der Westseite des genannten Ringes nahe bei Ulm ist das bekannte Kloster der hl. Clara in Seflingen, das unter vielen Mühen und Kosten für die Ulmer reformiert worden ist. Wenn man von hier aus am Ufer der Blau aufwärts geht, kommt man an den
1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
durch
die reichen, erst seit wenigen Jahren erschlossenen Steinkohlenlager in der Nähe (Ausbeute 1882: 1,325,556 Ton.), noch
bedeutend gehoben. Im J. 1879 waren in 294 Fabrikanlagen 14,592 Arbeiter, die an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0595,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und stimmungsvolle Lichtwirkung zu erreichen vermochte.
Dürers Nachfolger. Der Einfluß Dürers auf die deutsche Kunst war nachhaltig, dazu trugen namentlich seine Holzschnitte und Stiche bei, die allenthalben Verbreitung fanden. Diese vermittelten jedoch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Stromnetz.
Bei dem Raubsystem der Gewinnung der Rinde und bei dem immer steigenden Verbrauch derselben lag die Befürchtung nahe, dass die Waldungen Südamerikas in einer nicht zu fernen Zeit nicht mehr im Stande sein würden, dem Konsum zu genügen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gebietend aus. Am Körper fällt die feinere Modellierung und im Gesicht ein größerer Ausdruck als bei den archaischen Werken auf. (S. in der Mitte der Fig. 99.)
Dornauszieher. Der kapitolinische Dornauszieher, obwohl noch kein Jüngling von der Reife des
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0135,
von Bimsteinseifebis Honigseife |
Öffnen |
129
Bimsteinseife - Honigseife.
nicht besonders stark und stehen in ihrer kosmetischen Wirkung den überfetteten Seifen nahe, vor welchen sie noch den Vorzug haben, dass sie nicht wie diese ranzig werden.
Glycerinseife n. Struve. (nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
darf niemals offenes Licht in der Nähe sein.
Das folgende bei 60-80° übergehende Destillat heisst Gasolin oder Kerosen; es dient ungefähr zu gleichen Zwecken. Jetzt folgt bei 80-120° das Petroleumbenzin. Es hat ein spez. Gewicht von 0, 685 bis 0
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Niepcebis Nieren |
Öffnen |
Harns oder zur Abscheidung gewisser für den Körper unbrauchbarer Stoffe aus dem Blut in flüssiger oder fester Form. Ursprünglich höchst wahrscheinlich als Hautdrüsen nahe der Oberfläche der äußern Haut gelegen, kommen sie doch bei den meisten Tieren tief
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
527
Oder (Fluß im Harz) - Oder-Spree-Kanal
See entsendet und in das nördl. Ende des Damm- !
schen Sees stießt, wo das Papenwasser bei Pölitz >
beginnt und bis zum Anfange des Pommerschen!
Haffs (s. d.) reicht. Aus diesem endlich fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
1874‒77 die B. 97 für Süddeutschland, dagegen 227 für Norddeutschland. Jede Erhöhung, auf der ein Gebäude liegt, sowie die Nähe von Flüssen und Seen bedingt eine Vermehrung der B., wogegen die Nähe von Wald die Gefahr vermindern dürfte; doch können
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
auf der Netzhaut C vereinigt werden können. Man bedient sich zur Bezeichnung des Grades der Kurzsichtigkeit der Brüche, ebenso wie man bei optischen Berechnungen die Linsen durch Brüche ausdrückt, deren Zähler 1 ist, und deren Nenner die betreffende Brennweite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
strategische und taktische, dann erst sanitäre und ökonomische Rücksichten maßgebend; je näher dem Feinde, desto mehr treten letztere zurück. Jeder K. wird mit Marschsicherheitsmaßregeln ausgeführt; die Grundlage für diese ist die Gliederung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0107,
Planeten (scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Annäherung an die Sonne hat die Lichtgestalt beständig zugenommen; doch vermögen wir die vollständig beleuchtete Scheibe, die uns der Planet zukehrt, wenn er bei der Sonne steht, eben wegen der Nähe der Sonne nicht zu sehen. Venus ist jetzt am weitesten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper) |
Öffnen |
Metall nach außen, am Umfang der Unruhe befestigt; bei der Erwärmung werden sich nun jene Gewichtchen dem Mittelpunkt der Unruhe nähern und dadurch die Verschiebung nach außen, welche die Masse der Unruhe durch die A. erleidet, wieder ausgleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Chemische Präparatebis Chemische Wage |
Öffnen |
Heilmittel (Chinin, Morphium, Chloroform, Chloralhydrat) u. s. w. (Vgl. Chemische Industrie.)
Chemische Prozesse, chemische Vorgänge, sind alle Veränderungen, bei denen vorher vorhandene chem. Körper (die Ingredienzien der C. P.) in andere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Erdbeerpockenbis Erddruckmauer |
Öffnen |
auf bebautem Boden, an Dämmen u. s. w. verwildert vor, weil sie oft zur Zierde angepflanzt werden. Besonders gilt dies von Blitum virgatum, bei der die roten Scheinbeeren eine lange, endständige, beblätterte Ähre bilden, während dieselben bei Blitium
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
) Frankenweine, auch Würzburger W. genannt, aus der Gegend zwischen Schweinfurt und Mainz, gehören ebenfalls zu den vorzüglichsten W.; den ersten Rang unter ihnen nehmen ein der Steinwein aus der Nähe von Würzburg, und der Leistenwein, durch seine feine Blume
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
. – Nahe bei M. liegen die Ruinen der Stadt Armasis (Harmozica, Arma-Ziche), in nächster Nähe der Grusinischen Heerstraße (s. d.) das 1871 entdeckte Gräberfeld von Samtawra, wo bedeutende vorhistor. Funde gemacht wurden.
Mzensk. 1) Kreis im nordöstl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) |
Öffnen |
den krautartigen Typen näher als den baumartigen mit ihrer schärfer ausgeprägten und befestigten Nervatur.
Pflanzenbewegungen. Die merkwürdigen Bewegungserscheinungen der Sinnpflanze (Nimosa. puäica.), welche bei Erschütterung oder Verwundung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
nur, wenn ihre Öffnung klein ist. Bei Hohlspiegeln von größerer Öffnung werden z. B. die parallel zur Achse in der Nähe des Randes auffallenden Strahlen nach einem Punkte der Achse gelenkt, welcher dem Spiegel näher liegt als der für die näher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
Vulkan bei Ponditscherri 1
Kamtschatka 12
Alaska 3
Festland der Ver. Staaten 10
Mexiko 10
Zentralamerika 26
Ecuador 14
Peru und Bolivia 6
Chile 17
Feuerland 1
Neuguinea 5
Neuseeland 3
Alëuten 31
Kurilen 10
Japan 17
Zwischen Japan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
57
Elster (Flüsse) - Elster (Ludwig)
Abbildung) ist an Brust, Bauch und Untcrrücken
weiß, übrigens schwarz und grün, stahlblau, violett
und pnrpurn schimmernd. Die E. lebt in Europa
und Nordasien; sehr nahe verwandte Arten in Nord-
asrika
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
die ältesten mit der Hand gestellt werden mußten. Derartige Lampen findet man noch jetzt in Theatern, bei öffentlichen Festlichkeiten u. dgl., überhaupt da, wo man das e. L. nur auf kürzere Zeit erstrahlen lassen will. Für dauernde Beleuchtungseinrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
oder typische Eiform wie in der Natur, so auch auf unsern Tafeln am bei weitem zahlreichsten vertreten. Ihre Unterformen werden durch die Bezeichnungen kurz-, lang-, gestreckt-oval, abgestumpft, zugerundet, zugespitzt etc. näher bestimmt. Der Schneidepunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Alterssichtigkeitbis Altersversorgung |
Öffnen |
zeigt sich auch bei jugendlichen Personen eine ähnliche oder noch stärkere Abnahme des Sehens in der Nähe wie bei A. In solchen Fällen sind gleichfalls Konvexgläser zu verwenden.
Alter Stil heißt die Zeitrechnung nach dem Julianischen oder alten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Schloßbis Schnecken |
Öffnen |
derselbe eingefügt ist, beruht.
Diese Thatsachen legten die Annahme nahe, daß alle S. mit durchscheinenden Flügeln im Laufe ihrer individuellen Entwickelung die Geschichte der Veränderung wiederholen, durch welche die betreffende Art die transparenten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
des Auges doch ein so beschränkter ist, daß Beschäftigungen, die ein aufmerksames Sehen in der Nähe erfordern (Lesen, Schreiben, Nähen u. s. w.), nur auf kurze Zeit möglich sind. Dieser Zustand ist selten, und dann meistens bei hysterischen nervösen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
in Tropenländern, zur Regenzeit
ganz überschwemmt, so daß die Wasserscheidung zeitweilig gänzlich aufgehoben ist. Es giebt aber auch konstante
Verwirrungen zweier Flußgebiete, indem innerhalb einer Plattebene zwei F. nahe beieinander fließen und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
und mit einem eigenartigen Mundstück, das jetzt nicht mehr angewendet wird. Fälschlich wird auch das Bassetthorn (s. d.) K. genannt.
Krümmling, Kropfstück, Kröpfling, dasjenige Wangenstück, welches bei hölzernen Treppen anstatt der Säulen zur Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fermerslebenbis Fernandez-Guerra |
Öffnen |
einerseits, Ernährung und Gärwirkung
lebender Mikroben andererseits, bietet endlich das
von E. Fischer auch bei den F. nachgewiesene elet-
tive Verhalten gegenüber chemisch sehr nahe ver-
wandten Körpern, die sich nur durch geringe Diffe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
landwirtschaftlicher Maschinen und in der Nähe
das Friedrich-Wilhelm-Hauptgestüt sowie ein Land-
gestüt mit Trainieranstalt. - 6) N. bei Gumm ers -
bach, amtlich Vergneustadt, Stadt im Kreis
Gummersbach des preuß. Reg.-Bez. Köln, Hauptort
der ehemaligen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
und 50 Israelitcn, Postamt zweiter
Klasse, Telegraph, Realschule, Schullebrerseminar,
höhere Mädchenschule; Lohgerbereien, Seifensiede-
rei, Maschinenbauanstalt, Ackerbau, Viehzucht,
Kram-, Vieh- und Pferdemürkte. Auf dem Kall-
berge sowie bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
zahlreichere Anhänger.
Die Handangel besteht im allgemeinen aus der Angelrute, der Schnur und dem Haken. Die Angelrute muß bei einer Länge von 3-6 m ein geringes Gewicht und große Festigkeit und Elastizität besitzen, ihr Schwerpunkt muß nahe dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, einschließlich der gewöhnlichen Schiffsutensilien, unter den vom Bundesrat zu erlassenden näheren Bestimmungen.
Sodann ist zu erwähnen, daß für das zum Absatz nach dem Auslande bestimmte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
des Herrn 1108. Zuerst aber war es, wie man glaubt, eine Propstei, später aber wurde es in eine Abtei verwandelt. Ferner ist nahe bei dem Kloster ein anderer Wassersprudel und eine ganz anmutige Duelle, 2) bei welcher auch ein berühmter Dienst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
einer Pendelfeder bei d (Fig. 1 und 1a) aufgehängte Pendel P trägt nahe seinem obern Ende zwei Arme AA in Lyraform, welche an ihrem obern Ende mit aufgelegten Platinplättchen versehen sind und dazu dienen, bei jeder Schwingung des Pendels einen Stromschluß zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) |
Öffnen |
kommenden Einfluß entstanden sind. Neben dem alten Westthore fand man 1890 noch eine kleine Ausfallspforte.
Noch einen dritten Umbau erfuhr die Burgmauer, wobei die uach dem Stadtplateau errichtete Strecke mit den nahe bei einander liegenden Türmen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
Zeuge |
Öffnen |
nahe Angehörige (s. oben) des Angeschuldigten, welche über dieses Recht vor ihrer Vernehmung zu belehren sind; ferner Geistliche, Verteidiger des Angeschuldigten, Rechtsanwälte und Ärzte hinsichts des ihnen bei Ausübung ihres Berufs Anvertrauten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0199,
von After (medizinisch)bis Aftermiete |
Öffnen |
Umwandlung in die äußere Haut fortsetzt. Diese Schleimhaut legt sich in der Nähe des Ä. in strahlige Längsfalten, die bei gewaltsamer Ausdehnung verstreichen und eine ziemlich beträchtliche Erweiterung der Mündung gestatten. Zwei Muskeln unterstützen den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0463,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Eigenschaften wegen, meistens bei den Metalloiden eingereiht. Es steht in seinem ganzen chemischen Verhalten dem Arsen sehr nahe.
Antimon ist spröde, silberweiss, mit einem schwachen Stich ins Röthliche, grossblätterig, krystallinisch, von 6,70-6,80 spez
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Dieselbe Massigkeit, die den frühgotischen Bauten Frankreichs eigentümlich ist, finden wir auch an dem frühesten gotischen Bauwerk in England, der Hauptkirche zu Canterbury, über deren Entstehung und Bedeutung schon auf S. 300 Näheres gesagt wurde
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
und Schatten, die Kunstgriffe bei den Verkürzungen sind sorgfältig erwogen und in der Farbengebung sucht er ebenfalls der Wahrheit nahe zu kommen, indem er seinen Bildern helles Licht giebt. Seine Wahrhaftigkeit und ernste Strenge befähigte ihn auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
Vororten Konnewitz (S.), Plagwitz-Lindenau (W.), Gohlis und Eutritzsch (N.) hin ihr Weichbild fast ganz ausgefüllt hat. Die Einverleibung dieser Grenzdörfer und Vororte in die Stadtgemeinde steht nahe bevor. Die durchweg gut gebaute und seit 1770
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
° nördl. Br. von W. nach O. sich an 2200 km, unter 57° nördl. Br. aber nur etwa noch 740 km weit ausdehnt bei einer größten Breite von nahe an 1480 km, ist im W. eine weite, sandige Prärie, in der Mitte unebenes und felsiges Land voller Seen, im O
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Samenkanälchenbis Samenknospe |
Öffnen |
gekrümmt ist, so daß die Mikropyle zur Seite gewendet und in die Nähe der Chalaza zu liegen kommt (z. B. bei den Karyophylleen, Chenopodiaceen, Gramineen); 3) gegenläufige oder anatrope S. (Fig. 1 B) ist die am häufigsten vorkommende Form, bei welcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
km bei. Unterhalb Budapest, wo sich nochmals am rechten Ufer Bergzüge nähern, ändert der breite, träge fließende Strom seinen ganzen Charakter: zahlreiche Windungen zwischen öden Sandufern, Moorflächen und Sumpfwaldungen bezeichnen die neue Bahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0546,
Luftschiffahrt (meteorologische Beobachtungen) |
Öffnen |
in derselben Höhe zu verschiedenen Zeiten sehr verschieden warm sind. Gay-Lussac beobachtete bei einer Lufttemperatur von 24,«" R. in der Nähe der Erdoberfläche in einer Höhe von 21,000 Fuß -7,6" R., während Varral und Bixio auf ihrer Luftreise bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0004,
Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) |
Öffnen |
etwa bei Sierra Leone und der Küste von Liberia, nimmt dann eine südöstliche Richtung und größere Geschwindigkeit an und erreicht sein Ende in etwa 2° nördl. Br. vor der Bucht von Biafra. In der Nähe vom Kap Palmas hat der Guineastrom den Charakter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
982
Nagy-Kalló - Nähen.
großen Strafanstalt und neuem großartigen Kollegiumgebäude, hat (1881) 5362 meist ungar. Einwohner, starken Getreide- und Weinbau, ein berühmtes und reiches, vom Fürsten Gabriel Bethlen 1658 gegründetes reform
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
mit Weißmetall gefüttert. Bei dem in umstehenden Fig. 1 u. 2 gezeichneten K. (Fig. 1 ist ein Schnitt nach v w in Fig. 2 und Fig. 2 ein Schnitt nach x y in Fig. 1) trägt das Kolbenstangenende a die Traverse b, die beiderseits mit Zapfen c versehen ist; an diesen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
haben noch eine oder zwei permanente Annex- (Anschluß-) Batterien, auch eine Armierung bis zu 60 Geschützen u. etwa 1000 Mann Besatzung erhalten.
Befindet sich eine F. bei ausbrechendem Krieg noch im Neubau, und bleibt keine Zeit, sie nach den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0380,
von Nüssebis Nußöl |
Öffnen |
); Bandnudeln, breit und schmal; Façonnudeln, Strauß-, Grieß, Eiernudeln, Eiergraupen, Eierlinsen. - Zoll s. Tarif im Anh. Nr. 25 q 1.
Nüsse (lat. nuces; frz. noix; engl. nuts). Unter dem Namen Nüsse ohne nähere Bezeichnung begreift man im Handel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Eiffelturmbis Eigentum |
Öffnen |
auf, wie bei keinem andern lebenden Tier. Auch gehören thatsächlich alle nähern Verwandten der Stacheleidechse längst begrabenen Zeiten an, und die wichtigste davon, Palaeohatteria longicaudata, eine langschwänzige, 42-47 cm lange Panzereidechse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
. Komitat Zips, an der Kaschau-Oderberger Bahn, mit (1881) 1566 Einw., Eisen- und Mühlenwerken. In der Nähe drei merkwürdige Höhlen (Rosenhöhle, Gold- und Drachenloch) im sogen. Schutzberg.
Kapsel (Capsula), Fruchtorgan, welches bei der Reife
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum elften Band.
Ausgegeben am 26. Juli 1888.
Amtmann Br. in H. Nunmehr hat auch Württemberg ein "Feldbereinigungsgesetz vom 30. März 1886". Näheres in den Schriften von Zeeb, Die Feldbereinigung, ihr Zweck
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
, der diese Dreiecke umschließt, bei den Beobachtungen wie bei den Ausgleichungen ein etwas abgekürztes Verfahren. Bei der sekundären T. erfolgen die Rekognoszierungen, die Bebauung und Festlegung wie bei der T. erster Ordnung. Die Beobachtungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0824,
Triangulation (Basismessung) |
Öffnen |
. Aus der ungleichen Ausdehnung von Eisen und Zink folgt, daß die Entfernung e f mit der Temperatur der Meßstangen variiert. Aus der Größe e f ist daher auf diese Temperatur zu schließen, und da die Länge der Stangen bei einer gewissen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0263,
Getreide (Verbreitung auf der Erde) |
Öffnen |
wohlbestellte Getreidefelder. In den Nordalpen erreicht das G. seine höchste Erhebung bei 1160 m, in den Zentralalpen bei 1600 m und in den südlichen Alpen bei 1880 m, am Harz dagegen schon bei 560 m in der Hochebene von Klausthal. Bei näherer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
409
Alpino - Alse.
frühern Mittelalters nach Europa. A. nutans Rosc., aus Ostindien, 2½-3 m hoch, mit schönen gelblichen, purpur und braun gezeichneten Blüten in fußlanger, hängender Traube, wird als Warmhauspflanze bei uns kultiviert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
Dünkirchen mit dem südlichsten Punkt bei Prats de Mollo in den Ostpyrenäen verbindet, teilt das Land, nahe östlich an Paris vorbeigehend, in zwei fast gleich große und einander ähnliche Teile. Diese Linie hat eine Länge von 973 km. Die größte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bastardbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
Schwäche in der Regel mehr bei den männlichen als bei den weiblichen Organen zu bemerken. Hingegen besitzen die B., zumal diejenigen zwischen sehr nahe verwandten Arten, ein viel kräftigeres Wachstum, das sich in einer reichern Bewurzelung, in den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
756
Nahor ? Name.
F. 4. Zu GOtt nahen. Im A. D. durften sich die Priester mit ihren Opfern zu GOtt nahen, ihn zn versöhnen. 2 Mos. 19, 22. Im N. T. sind wir durch Christi Blnt GOtt nahe, seine Kinder geworden, Eph. 2, 13. 17. und tragen ihm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
der Franzosen 19. Okt. 1813 bei Leipzig seinen Tod. - Die Schwarze E. entspringt in der sächsischen Oberlausitz, südlich von Elstra, am Sibyllenstein, verfolgt anfangs eine nördliche Richtung, nahe neben der obern Spree, wendet sich bei Hoyerswerda nach W
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0609,
Milch (Behandlung, Prüfung etc.) |
Öffnen |
Stunden zeigt sich kein Unterschied der M. in Bezug auf die Tageszeit, wohl aber bei dreimaligem Melken, wenn die Zwischenzeiten ungleich lang und in denselben die Haltung, der Zustand der Tiere und die äußern Einflüsse verschieden sind. Je näher zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
am Fuß des Schafbergs (s. d.) gelegen, beliebter Sommerfrischort, hat eine große gotische Kirche mit schönem, in Holz geschnitztem Hochaltar und Reliquien des heil. Wolfgang, einen alten Metallbrunnen, Holzindustrie und (1880) 526 Einw. Am nahen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Stereometriebis Stereoskop |
Öffnen |
, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Beim Betrachten naher Gegenstände bietet das Sehen mit zwei Augen ein wesentliches Mittel zur richtigen Schätzung der Entfernungen. Mit dem rechten Auge sehen wir einen nahen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
ordnuug. Nahe steht diesen Rechten das röm. Recht,
wie es nach den Novellen 118,127 sich gestaltet hat;
dasselbe beruft in der zweiten Klasse neben den Vor-
fahren nach Gradesnähe die vollbürtigen Geschwister
nebst deren Kindern, zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
aus, und im Umkreise der Hornhaut zeigt sich ein gelblicher Ring verfetteter Zellen (s. Gerontoxon).
Bei der Frau beginnt mit dem Eintritt des Alters die Menstruation unregelmäßig zu werden und endlich ganz aufzuhören, eine Umwandlung, die häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
. ergaben sich im 16. Jahrh. Rußland und siedelten sich im Batchat bei Salarïskoje nördlich von Kusnezk an, wo jetzt noch der größte Teil lebt. Ein Teil zog später in die Nähe der Stadt Tomsk und südlich von Biisk zur untern Katunja. Die Tomsker T. sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0746,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
zuweilen auch eine Rolle bei der Lackfabrikation spielt, ist das Kolophonium; sein Zusatz bedingt stets eine bedeutende Verschlechterung, da es den Ueberzug spröde und leicht abreibbar macht.
Lacke sind in ihrem Aeussern so wenig zu beurtheilen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
29
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel.
Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0228,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
222
Lacke und Firnisse.
der Firnisse, und obendrein bei einer Bereitung im Kleinen nur sehr schwierig so tadelfreie Waare erzielt wird, als dies den grossen Lackfabriken möglich ist. Die Schwierigkeit bei der Herstellung der Kopal
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
.
Daraus ergab sich der eine Unterschied in den Fortschritten hinsichtlich der Wohnungsbauten; der zweite war bedingt durch die Baustoffe und die Fähigkeit, sie zu bearbeiten. Wenn Steinblöcke und -Platten vorhanden waren, lag deren Benutzung näher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
einfachen als zusammen^! gesetzten Augen nur in großer Nähe deutlich sehen und Formen sowie Umrisse unterscheiden können, weiter erhärtet, zugleich aber im einzelnen ausa/! baut worden. Forel überzeugte sich durch seine B^! obachtungen an Ameisen, bei denen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Insektenbis Institut für Infektionskrankheiten |
Öffnen |
in einem einzigen Falle an zwei verschiedenen Lagerstätten gefunden wurde, selbst wenn die Fundorte verhältnismäßig nahe bei einander liegen. Es scheint dies aus dein Mangel genauer Gleichzeitigkeit der insektenführenden Ablagerungsstätten erklärt werden zu müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Polarisationsapparatebis Polarlicht |
Öffnen |
-
nehmen, zeitweise jedoch so bedeutend, daß das Licht
von den Polen bis nahe zum Äquator und min-
destens über 300 Längengrade sich erstreckt. Bei
den großen Erscheinungen von 1859 blieb es nur
auf einem Gürtel von weniger als 20° Breite
zu beiden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0631,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
618
Chemikalien organischen Ursprungs.
Name Benzin im Handel ohne näheren Zusatz gebraucht wird, stets Petroleumbenzin (s. d.) darunter. Das Steinkohlenbenzin des Handels ist nur sehr selten reines Benzol von obiger Formel, sondern meist ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0671,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
658
Chemikalien organischen Ursprungs.
Es wurde als desinfizirendes Mittel sowie bei Erkrankungen der Athmungs- und Harnorgane empfohlen.
Chlorophýllum.
Chlorophyll.
Chlorophyll oder Blattgrün ist der Farbstoff, welcher allen grünen
|