Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nationalkonvent
hat nach 0 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
194
Nationalbank für Deutschland - Nationalkonvent
Nationalbank für Deutschland, 1881 in Ber
lin gegründete Aktiengesellschaft mit 45 Mill. M.
Grundkapital, geteilt in 60000 Aktien zu 300 M.
und 22 500 Aktien zu 1200 M. Fester
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
.
Nationalitätsprinzip, s. Nation.
Nationalkonvent (Convention nationale), Name der 1792 in Frankreich gewählten Volksvertretung von 749 Mitgliedern, welche 21. Sept. zusammentrat, sofort das Königtum abschaffte, die Republik proklamierte und bis 26
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
Große zum Tode verurteilen. Ihm folgte der in
Wien Prämiierte meisterhafte Sturz Robespierres im Nationalkonvent 27. Juli 1794.
Als die bedeutendsten seiner nachher geschaffenen Werke nennen wir: Oraniens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
, beteiligte er sich 1833 bei einer Konkurrenz für eine Episode aus dem Nationalkonvent von 1789, erhielt aber trotz gewichtiger lobenden Stimmen nicht den Preis und stellte deshalb bald nachher das Todesurteil Ludwigs XVI. in einer Zeichnung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
aufs neue mit ihren die Grundlage der ganzen Staatsordnung in Frage stellenden Forderungen wieder hervor. Die Deputierten des chartistischen "Nationalkonvents" erschienen in London, um dem Parlament nochmals eine von O'Connor verfaßte, mit über 3 Mill
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
, und die nun folgende Entwickelung der Dinge in Frankreich, die Kriegserklärung, der Sturz des Königtums, die Berufung des Nationalkonvents etc., war das Werk des Jakobinerklubs, dessen Verhandlungen ein weit schwereres Gewicht in die politische Wagschale
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Konvenerbis Konversion |
Öffnen |
lebenden römischen Bürger, welche eine Art Korporation bildeten; die Zusammenkunft der Mönche oder Nonnen in einem Kloster, daher s. v. w. Kloster (daher Konventualen, s. d.). Über den französischen Nationalkonvent (vgl. Konvention) s. Frankreich, S. 555
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Merlin de Douaibis Mermillod |
Öffnen |
. In seine Heimat als Präsident des Kriminaltribunals zurückberufen, bekleidete er diese Stelle, bis er 1793 als Deputierter in den Nationalkonvent gesandt wurde, als dessen Präsident er viel zum Umsturz der Pariser Munizipalität und 1795 zur Schließung des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
siedelte er nach Paris über, wo er sich naturalisieren ließ und 1792 vom Departement Pas de Calais in den Nationalkonvent gewählt wurde. Er gehörte hier zur Partei der Girondisten und stimmte im Prozeß Ludwigs XVI. gegen dessen Hinrichtung. Daher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
Nationalkonvent war R. einer der ersten, welche aus der Wahlurne hervorgingen. Schon galt er als der Stimmführer der großen radikalen Partei, welche die Revolution bis zu allen ihren Konsequenzen durchzuführen entschlossen war, und war Haupturheber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0095,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
in die Nationalversammlung zu flüchten. Die girondistischen Minister wurden wieder eingesetzt, den Beschlüssen der Versammlung Gesetzeskraft zugesprochen und die Zusammenberufung eines Nationalkonvents angeordnet. Den König führte man 13. Aug. als Gefangenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Wohlau (Kreis und Stadt)bis Wohlfahrtsausschuß |
Öffnen |
die Fortschritte der physischen Wissenschaften" verdient.
Wohlerworbene Rechte, s. Erworbene Rechte.
Wohlfahrtsausschuß (Comité de salut public) hieß in der Französischen Revolution die Regierungsbehörde des Nationalkonvents (s. d.). Nachdem zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
699
Écusson – Edda
(Bodegas) schlug und siegreich in Guayaquil einzog. Ein Nationalkonvent wählte 1861 den Dr. Garcia Moreno einstimmig zum Präsidenten und ernannte Flores zum Gouverneur von Guayaquil.
Moreno förderte vor allem den Bau von Straßen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
Vieuzac (spr. -rähr d' wjösack), Bertrand, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 10. Sept. 1755 zu Tarbes, ward Advokat in Toulouse, später Rat des Seneschallats zu Bigorre, das ihn 1789 als Deputierten zu den Generalstaaten schickte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
Militärausschusses des Nationalkonvents und 1796 Divisionschef der Archive sowie bald darauf Staatssekretär, kam 1806 als Archivsekretär in das geheime Kabinett des Kaisers, ward 1807 Requetenmeister, 1809 zum Baron und Anfang 1813 zum Geheimsekretär des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Hugenotten
Hundert Tage, s. Cent-jours
Jacquerie
Julirevolution, s. Frankreich
Juste-milieu
Kamisarden
Kontinentalsperre
Lettre de cachet
Liberté, Fraternité, Égalité!
Liga, s. Ligue
Ligue
Nationalkonvent
Noyaden
Pariser Bluthochzeit, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
versammeln, und das Kloster oder Stift selbst K. – Die parlamentarische Versammlung, die in der Französischen Revolution K. oder Nationalkonvent (s. d.) hieß, führte ihren Namen nicht von conventus, sondern von dem polit. Begriff Konvention (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
sowohl in den Einzelstaaten wie in der Union. Ebenso wurde in Frankreich die nach dem thatsächlichen Sturz des Königtums 1792 berufene verfassunggebende Versammlung Convention nationale genannt (s. Nationalkonvent). Im letztern Sinne wird das Wort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
und malte unter dessen Leitung Herzog Alba im Rat zu Brüssel und 1870 den Sturz Robespierres im Nationalkonvent. Zu den besten seiner spätern Bilder gehören Oraniens letzte Unterredung mit Egmont, Karl I. und Cromwell bei der Begegnung mit dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
Nationalkonvent, worin er diesen aufforderte, das Königtum abzuschaffen. Im Herbste d. J. vom Konstitutionsverein zu London nach Paris gesandt, fand er hier eine glänzende Aufnahme und wurde 1793 französischer Ehrenbürger sowie Kommissar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
. Gebirge.
Berg (Montagne), Bezeichnung der radikalen Partei in dem französischen Nationalkonvent (1792-95) während der ersten Revolution, hergenommen von den höhern Bänken des amphitheatralisch gebauten Sitzungssaals, auf denen die Mitglieder jener
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
, die ihn anfangs haßten. Als ihn Dumouriez für seinen Plan eines Staatsstreichs gewinnen wollte, zeigte er dies dem Nationalkonvent an und wurde 1. April 1793 mit den vier Konventskommissaren Camus, Lamarque, Bancal und Quinette abgesandt, um Dumouriez
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
gegen seine Herrschaft und erlangte seine Wahl zum definitiven Präsidenten durch einen konstituierenden Nationalkonvent, der auch eine Verfassung nach Dazas Wunsch beschloß, die ihm ganz unumschränkt zu regieren erlaubte. Daza bereicherte sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
., hat eine Schwefelcalciumquelle von 23° C., welche besonders gegen chronische Bronchitis, Luftröhrenkatarrhe u. dgl. gebraucht wird, und eine Eisenquelle von 16° C.
Cambon (spr. kangbóng), Joseph, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 17
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
und trat aus dieser in den Nationalkonvent über. Pflichttreu, redlich und gerade, wenn auch kalt, nüchtern und einseitig, widmete er seine ganze Kraft dem Dienste der Republik. Er teilte nicht die Ansichten der Jakobiner, ja er verachtete sie; aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
Baptiste, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 1756 in dem Dorf Yolai bei Aurillac in der Auvergne, war Prokurator, als er 1792 zum Mitglied des Konvents gewählt ward. Hier schloß er sich der Bergpartei an und gehörte zu ihren wütendsten Fanatikern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
Nationalkonvents, geb. 1762 zu Gordon in der Gascogne, war 1789 Advokat beim Parlament zu Toulouse, schloß sich der Revolution an und wurde 1792 in den Konvent gewählt, wo er unbedingt für den Tod des Königs stimmte, ohne jedoch der extremen Partei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Chencinybis Chénier |
Öffnen |
991
Chenciny - Chénier.
Konkurrenz für eine Episode aus dem Nationalkonvent von 1789, erhielt aber nicht den Preis und stellte deshalb einige Monate später das Todesurteil Ludwigs XVI. in einer Zeichnung aus, die zwar große Anerkennung fand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
und stimmte im Prozeß des Königs für die härteste Strafe, welche nicht die Todesstrafe sei. Als Deputierter des Departements Aisne im Nationalkonvent stimmte er meist mit den Girondisten. Nach dem Sturz dieser Partei als Brissots Mitschuldiger in Anklagestand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
Versammlung und 1792 im Nationalkonvent, stimmte für Ludwigs XVI. Tod, wirkte aber 9. Thermidor zu Robespierres Sturz mit. Der Konvent beauftragte ihn mit der Prüfung der bei
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Daumontbis Daunou |
Öffnen |
Nationalkonvent berufen, bestritt er die Kompetenz der Ver-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
Schranken des Nationalkonvents und lieferte in seiner Verteidigungsrede, die er in vier Nächten vollendete und 26. Dez. 1792 hielt, ein Meisterstück der Rechtsgelehrsamkeit. Später ward er als verdächtig verhaftet und erhielt erst nach dem 9
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
, franz. Staatsmann, geb. 1754 zu Dax (Landes), war beim Ausbruch der Revolution Advokat, wurde 1791 Präsident des Kriminaltribunals, 1792 Deputierter im Nationalkonvent, wo er für den Tod des Königs stimmte, und 1794 Präsident des Jakobinerklubs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
. Dez. 1755 zu Clermont, studierte anfangs Architektur, wandte sich aber bald dem Studium der Erdkunde zu. 1792 in den Nationalkonvent gewählt, gehörte er zur Partei der Gironde und mußte, im Oktober 1793 angeklagt, nach der Schweiz fliehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
dem Aufruf des Nationalkonvents zu den Waffen und wurde sodann geographischer Zeichner im Departement Mont Terrible und später Lehrer an der Nationalschule zu Paris. Hier widmete er sich unter Lemots Leitung der Bildhauerkunst. Zu seiner Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
und des Royalismus verdächtig, die Wucherer im Nationalkonvent an und schlug das Brottaxengesetz vor. Er verfertigte auch den neuen republikanischen Kalender. Als er auch gegen die Schreckensherrschaft der Jakobiner auftrat, ward er der Fälschung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Fleurusbis Fleury |
Öffnen |
Napoleons I. nach dessen Rückkehr von Elba, geb. 1779, war schon im 16. Jahr Anführer eines Bataillons der Nationalgarde und zog 5. Okt. 1795 mit den empörten Parisern gegen den Nationalkonvent. Gefangen, aber in anbetracht seiner Jugend begnadigt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
. 1792 Mitglied des Nationalkonvents, setzte er die Einführung der Gleichheit des Maßes und Gewichts durch und war auch im Komitee des öffentlichen Unterrichts und in der Section des armes thätig. Nach dem 9. Thermidor Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
.). Die Jakobiner jubelten; es konnte ihnen gleichgültig sein, daß die Wahlen zu dem am 21. Sept. 1792 zusammentretenden Nationalkonvent (Convention nationale) zumeist auf Gemäßigte gefallen waren, da sie den bewaffneten Pöbel von Paris zur Verfügung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Freiheitsbaumbis Freiheitsstrafe |
Öffnen |
Nationalkonvents vom 4. Pluviose II ordnete geradezu an, daß, wo ein F. abgestorben sei, bis zum 1. Germinal ein neuer gepflanzt werde, damit in jeder Gemeinde das Symbol der Freiheit grüne. Unter der Restauration ward zwar die Beseitigung aller Freiheitsbäume
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0093,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
, und ein "Nationalkonvent" arbeitete eine Verfassung aus, die, 5. Febr. 1794 angenommen, alle Klassenunterschiede aufhob. G. hatte seine Klubs, seine Montagnards, seine Sansculotten und nach einem Pöbelaufstand 19. Juli 1794 auch seine Schreckenszeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
. im Nationalkonvent war eine schwankende, widerspruchsvolle und daher erfolglose. Gegen Robespierre und Marat eröffneten sie die Feindseligkeiten, indem sie auf Bestrafung der Urheber der Septembermorde drangen, aber jedesmal im entscheidenden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
Volksversammlungen statt, die sich für dasselbe aussprachen; ein aus gewählten Vertretern der Arbeitervereine zusammengesetzter Nationalkonvent leitete von London aus die Bewegung; namentlich in den Fabrik- und Bergwerksdistrikten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
den Hals. Der Orden blühte bis zur französischen Revolution; der Nationalkonvent hob ihn auf, und auch Napoleon I. stellte ihn nicht wieder her. Erst Ludwig XVIII. gab ihm 1814 seinen frühern Glanz wieder. Seit der Revolution von 1830 ward er nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hérault de Séchellesbis Herbarium |
Öffnen |
404
Hérault de Séchelles - Herbarium.
Felix (das. 1605 u. 1613); "Tertulliani Apologeticus" (das. 1613).
Hérault de Séchelles (spr. eroh d'sseschéll), Jean Marie, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 1760 aus einer alten Adelsfamilie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
, im Gegensatz zur jungirischen, physical force party) verlor täglich mehr Boden. Inzwischen hatte die britische Regierung diesen Bewegungen gegenüber eine "Bill zum Schutz der Krone" eingebracht. Die Folge davon war das Verbot eines Nationalkonvents von 300
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0076,
Italien (Geschichte: bis 1813) |
Öffnen |
1793 kündigte der Nationalkonvent Neapel den Krieg an; 1794 drangen die französischen Armeen in Piemont und Genua vor, wurden zwar 1795 von den Österreichern zurückgedrängt und von Neapel und Sardinien genötigt, I. wieder zu verlassen; aber nachdem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
Gouverneur von Nauplia und erhob gegen den Nationalkonvent, der sich 1823 daselbst versammelte, drohende Forderungen. Nur durch das Versprechen, daß man ihn zum Oberfeldherrn ernennen und Pietro Mauromichalis an Macht und Würde gleichstellen werde, ließ
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Linaresbis Lincoln |
Öffnen |
Einzelstaaten gegenüber und vor allem für die Aufhebung der Sklaverei, zunächst im Bezirk von Columbia. Schon auf dem republikanischen Nationalkonvent von 1856 versuchten die Abgeordneten von Illinois seine Kandidatur für die Vizepräsidentschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
in dieser Lage eine große Resignation und beschäftigte sich mit dem Unterricht seines Sohns. Das Gericht über ihn überließ die Versammlung dem am 21. Sept. zusammentretenden Nationalkonvent, der sofort die Abschaffung des Königtums beschloß. Die Jakobiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
Guillotinierter zu Leder verarbeitete, und der Nationalkonvent unterstützte diese Industrie mit 45,000 Fr. Der Citoyen Egalité soll Hosen nur noch aus solchem Leder getragen haben. Nach Hyrtl ("Anatomie") besaß Granier de Cassagnac ein in M. gebundenes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
der arbeitenden Klassen darzulegen. Unter seiner Leitung kam 6. Aug. 1838 zu Birmingham eine große Chartistenversammlung zu stande, worauf der Zusammentritt eines Nationalkonvents in London erfolgte, der einen allgemeinen Aufstand vorbereiten sollte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
Jakobinerklub, legte sich den Namen Philipp Egalité bei, wurde von der Stadt Paris zugleich mit Danton, Robespierre u. a. als Deputierter in den Nationalkonvent gewählt und nahm seinen Platz unter der
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Régicidesbis Regime |
Öffnen |
von 1815 in Frankreich Name derer, die als Mitglieder des Nationalkonvents 1793 für den Tod Ludwigs XVI. gestimmt hatten und 1816 verbannt wurden.
Regie (franz., spr. -schih oder -gih), s. v. w. Verwaltung, insbesondere Finanzverwaltung, in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
der Nationalkonvent zusammen. R. wurde 1545 gegründet.
Rionero in Volture, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Melfi, am Fuß des Monte Volture, reinlicher und gut gebauter Ort, der aber durch das Erdbeben von 1851 schwer gelitten hat, mit (1881) 11,383 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
Staatsform begeistert, trat 1790 mit Robespierre brieflich in Verbindung und ward auf dessen Verwendung 1792 vom Departement Aisne in den Nationalkonvent gewählt. Seine Ideen hatte er in der Schrift "Esprit de la révolution et de la constitution de
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Tallienbis Talmud |
Öffnen |
ernannt, Ende d. J. in den Nationalkonvent gewählt, gesellte sich hier zu der Bergpartei und drang auf die Verurteilung und Hinrichtung des Königs ohne Aufschub und Appellation an das Volk. Am Tag der Hinrichtung Ludwigs wählte ihn der Konvent zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Treibradbis Treja |
Öffnen |
der Nationalversammlung zum Präsidenten des Kriminalhofs im Departement Seine-et-Oise und 1792 von der Stadt Paris in den Nationalkonvent gewählt. Er stimmte für den Tod des Königs, jedoch für Aufschub der Hinrichtung. Im April 1793 ward er Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1008,
Ungarn (Geschichte 1063-1527) |
Öffnen |
als König wieder anerkannt, gab dem Land zur Verteidigung gegen die Türken eine bessere Heeresorganisation und berief 1405 einen Nationalkonvent, zu dem er zum erstenmal Abgeordnete der Städte heranzog, die sich mit dem niedern Adel zur Ständetafel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
Nationalkonvent nach Valencia berufen, um dem Land eine neue Konstitution zu geben, welche 29. Jan. 1859 verkündigt wurde, aber den Zwiespalt zwischen den Parteien nicht beendigte. Bald brachen neue Unruhen aus. Im August ward General Castro gestürzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wohlfahrtsausschußbis Wohnhaus |
Öffnen |
); Derselbe, Aus Justus Liebigs und Fr. Wöhlers Briefwechsel (Braunschweig 1888, 2 Bde.).
Wohlfahrtsausschuß (Comité de salut public), in der französischen Revolution Name der Regierungsbehörde des Nationalkonvents, die, 25. März 1793 auf Antrag
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bohnbis Bonaparte |
Öffnen |
Perrault (Par. 1888).
Boissy d'Anglas (spr. böasfi dangla), François Antoine, Baron de, franz. Politiker, geb. 19. Febr. 1846 zu Paris, Enkel des berühmten Präsidenten des Nationalkonvents, Grafen B., studierte die Rechte, ward Präfekturrat in den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
. Am 16. Nov. 1792 stellte der franz. Nationalkonvent die Freiheit der Schiffahrt auf der Schelde wieder her. Napoleon, der die Bedeutung A.s erkannte, erklärte es zum Kriegshafen und legte zu beiden Seiten des Hansahauses die ersten Bassins an. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Aufgebotsverfahrenbis Aufgesang |
Öffnen |
Nationalkonvents folgend, die levée en masse.
Aufgebotsverfahren. Das A. hat die Civilprozeßordnung im ganzen nur im Umfange eines gemeinsamen Procedurrahmens für die durch Reichsund Landesgesetze vorgeschriebenen Fälle eines gerichtlichen Aufgebote
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
gegen Frankreich. 1792 forderte er in einem Schreiben an den franz. Nationalkonvent zur Abschaffung des Königtums auf und trat mit den engl. Reformern in Verbindung. Nach Paris zurückgekehrt, erhielt er das franz. Bürgerrecht, wurde Kommissar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
.
Bergpapier, Mineral, s. Asbest.
Bergpartei, oder nur Berg (Montagne), in der ersten Französischen Revolution im Nationalkonvent die Gruppe der radikalsten Revolutionsmänner, weil sie auf den höher gelegenen Bänken des Versammlungssaals ihre Sitze genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
des Nationalkonvents franz. Bürger. Der Sturz Robespierres brachte ihn in Haft, er ward aber wieder entlassen. Durch Bildung der sog. Pantheonsgesellschaft, deren Präsident er war, konspirierte er für die Konstitution von 1793. Als das Direktorium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Buteabis Butler (Samuel) |
Öffnen |
. Die demokratische Partei wählte ihn mehrmals zum Mitgliede der Staatslegislatur und 1860 zum Mitgliede des demokratischen Nationalkonvents. Bei der Losreißung der Sklavenstaaten vom Bunde drang er auf Ergreifung energischer militär. Maßregeln und zog bereits 17
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
und die Nationalversammlung gewählt, dann Sept. 1792 vom Departement Eure in den Nationalkonvent gesandt. Er trat als eifriger Girondist mit Mut dem Schreckensregiment Dantons entgegen. In den Sturz der Gironde einbegriffen, wurde er 8. Juli 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Camarlingobis Cambi |
Öffnen |
und wurde 1791 Präsident des Kriminalgerichts zu Montpellier. In den Nationalkonvent berufen, hatte er als Mitglied der Gesetzkommission bedeutenden Einfluß auf die Gesetzentwürfe. In dem Prozeß des Königs sprach er zwar dem Konvent das Recht ab
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
und Korporationen, denen Geburtsrechte zu Grunde lagen. Unter seiner Mitwirkung kam das Dekret über die Bildung des Nationalkonvents zu stande. Als dessen Sekretär forderte er 18. Okt. 1792 die Anklage der Minister wegen Verrats und Veruntreuung, einige Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 1756 in Yolet bei Aurillac, war Prokurator, als die Revolution ausbrach; 1792 zum Deputierten gewählt, trug er 1793 zur Errichtung des Revolutionstribunals und zur Ausführung der grausamsten Maßregeln bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
ein, die meisten aber in der Revolutionszeit, durch die Maßnahmen Josephs II. in Österreich; auch der Nationalkonvent in Frankreich 1790 und der
Reichsdeputationshauptschluß in Deutschland 1803 unterdrückten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Condinobis Condottieri |
Öffnen |
. Als Deputierter des Depart. Aisne im Nationalkonvent stimmte er meist mit den Girondisten. Der Sturz dieser Partei 31. Mai 1793 verhinderte die Einführung einer von ihm entworfenen Konstitution. Als Brissots Mitschuldiger ward er 3. Okt. in Anklagestand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
620
Cubaholz - Cubzac
Spanier siegreich blieb. 10. April 1869 fand der
Nationalkonvent des mittlern und östl. Departe-
ments in Guaimaro statt, welcher die Republik in
vier Staaten einteilte, eine Verfassung annahm und
Oespedes zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
dem äußersten Flügel der Sklavenhalter und
präsidierte dem demokratischen Nationalkonvent in
Baltimore, der Breckinridge zum Präsidentschafts-
kandidaten ernannte; nach Beginn der Feindselig-
keiten trat er aber für die Union ein. 1866 ward
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
der Revolution von der polit. Bewegung ergriffen, leitete D. als Mitglied des
Nationalkonvents, eifriger Jakobiner und Anhänger Robespierres mit Energie alle Kunstunternehmungen des Staates; doch betrieb er die
Aufhebung der Akademie, die 8. Aug. 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Duclosbis Ducq |
Öffnen |
. dükoh), Roger, Graf, franz. Politi-
ker, geb. 23. Juli 1754 zu Dax (Landes), war beim
Ausbruche der Revolution Advokat, kam 1792
in den Nationalkonvent und stimmte hier für die
Verurteilung Ludwigs XVI. Jan. 1794 zum Prä-
sidenten des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
, wurde vom
Depart. Puy-dc-Döme im Sept. 1792 als Abgeord-
neter in den Nationalkonvent gewählt, wo er zur
Partei der Gironde gehörte. Bei deren Sturze rettete
er sich in die Schweiz, kehrte nach dem 9.Thcrmidor
(27. Inli 1794) zurück und ward
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Fabiusbis Fabre d'Eglantine |
Öffnen |
-
rer im Nationalkonvent an und schlug das Gesetz
des Marimums vor. Als er aber dann mit der
Partei Dantons gegen die Jakobiner auftrat, be-
wirkten die Anschuldigungen Höberts auch seine
Verhaftung. Am 13. Jan. 1794 der Fälschung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
. Sekretär des Militärausschusses des Nationalkonvents. Nach dem 13. Vendémiaire des J. Ⅳ (5. Okt. 1795) kam er durch Barras und Letourneur in die Bureaus des Direktoriums. Unter dem Konsulat wurde er 1799 Abteilungschef in der Archivverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
94
Frankreich (Geschichte 1789-95)
Als der Nationalkonvent seine Sitzungen begann, war die radikale jakobinische Partei, der Berg, der Gironde keineswegs an Zahl, wohl aber an Thatkraft und Rücksichtslosigkeit überlegen. Auf Collot d'Herbois
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Franzosenbis Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
Dekret des Nationalkonvents vom 8. Aug. 1793 hob alle Akademien auf, und mit ihnen verschwand für 23 Jahre die Académie française. Mehrere ihrer berühmtesten Mitglieder, Bailly, Malesherbes, Nicolai, wurden hingerichtet, andere, wie Condorcet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Goldorfebis Goldprobe |
Öffnen |
er Beifall fand, erhielt er durch die Dauphine
die Stelle eines Lehrers der ital. Sprache bei den Töchtern Ludwigs XV., später bis zur Revolution ein Jahrgehalt. Am 7. Jan. 1793 wurde ihm dasselbe auf
Chéniers Antrag durch den Nationalkonvent
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
aufstellten, wie allgemeines Wahlrecht, jährliche Parlamente, geheime Abstimmung u. s. w. Sie arbeiteten mit Volksversammlungen und Massenpetitionen und beriefen 1838 einen Nationalkonvent nach London. Als sie aber Sommer 1839 zur gewaltsamen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
in
die Enge getrieben, bis sie die Insel 1797 ganz ver-
ließen. Der Nationalkonvent hatte schon 4. Febr.
1794 den Negern in den franz. Kolonien völlige
Freiheit und gleiche Rechte mit den Weihen be-
willigt; 1797 wurde der Neger Toussaint l'Ouver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
Héberts (s. d.), die im Nationalkonvent die radikalste und fanatischste Gruppe bildeten und die Abschaffung des Christentums und die Schändung aller Heiligtümer mit dem größten Cynismus betrieben. Ihre Führer waren außer Hébert Chaumette, Vincent
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
ßeschM),
Marie Jean, Mitglied des franz. Nationalkonvents,
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Jakob VI. (König von Schottland)bis Jakobiner |
Öffnen |
1792) das neue Ministerium Noland hervor, und
der Lauf der folgenden Ereignisse, die Kriegserklä-
rung, der Sturz des Königtums, die Berufung des
Nationalkonvents u. s. w., ward großenteils von
dem Klub bestimmt. Im Frühjahr 1792 tauchte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
der "roten Fahne" (26. Juli) kam die eine
wie die andere mehr und mehr als Symbol der re-
volutionären Gesinnung in Aufnahme. Mit dem
Zusammentritt des Nationalkonvents (Sept. 1792)
erreichte der Klub den Höhepunkt seiner Bedeutung.
Jetzt erst, 21
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
der Hidschra (Hedschra, Hegira) ist der Abend des 16. Juli 622 n. Chr. (s. Hidschra).
Der französisch-republikanische K., den der Nationalkonvent durch Dekret vom 5. Okt. 1793 einführte, nahm als Grenze oder Epoche der neuen Jahresrechnunmg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Konstituierende Versammlungbis Konstitutionelles System |
Öffnen |
: die ^L86indi66 nationais
und der Nationalkonvent der ersten Französischen
Revolution: die belgische K. V. von 1830; die fran-
zösische, das Vürgerkönigtum Ludwig Philipps ein- ^
setzende Deputiertenkammer desselben Jahres; die
franz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
18. Aug. in den festen Turm des Temple. Die eigentliche Absetzung und das Gericht über den Unglücklichen überließ die Versammlung dem 21. Sept. zusammentretenden Nationalkonvent. Nachdem der Konvent Frankreich zur Republik umgewandelt, begannen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Menschenraubbis Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
einverleibt. Als der Nationalkonvent nach Proklamation der Republik die Verfassung änderte, brachte Robespierre eine neue Erklärung der M. zu stande, die als das Seitenstück zur Verfassungsurkunde vom 24. Juni 1793 das Mißfallen aller Gemäßigten erregte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Pahlstekbis Pairs |
Öffnen |
wurde,
der später zu seinem Nachteil ausschlug, ging er nach
Frankreich, wo das Depart. Pas-de-Calais ihn 1792
in den Nationalkonvent abordnete; unter dem Vor-
wande, daß er ein Ausländer sei, ließ ihn jedoch
Robcspierre 1793 ausstoßen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Panzertierebis Paolo |
Öffnen |
Departements erwählt. Nach der Hinrichtung des
Königs erklärte sich P. gegen die demokratische Rich-
tung; eine Consulta ernannte ihn 1793 zum Präsi-
denten und Generalissimus der Corsen, worauf ihn der
Nationalkonvent für einen Staatsverrüter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
er jedoch sein Mandat nieder und nahm in Concord die jurist.
Praxis wieder auf. 1850 wurde er Präsident des Konvents, der berufen war, die Verfassung von Neuhampshire zu revidieren.
Nachdem ihn Juni 1852 der demokratische Nationalkonvent zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Régicidesbis Regimentsgericht |
Öffnen |
-
mörder), in Frankreich nach der Restauration von
1815 diejenigen Mitglieder des Nationalkonvents
von 1793, die für den Tod Ludwigs XVI. gestimmt
hatten. Sie wurden 1816 verbannt.
Regie (frz., spr. -schih), im Finanzwesen
in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0598,
Tallien |
Öffnen |
Paris, ward Notar, dann Journalist und gab 1791 im Maratschen Stil den "Ami du Citoyen" heraus. Am 10. Aug. 1792 wurde er Sekretär des revolutionären Gemeinderats, nahm teil an den Septembermorden und wurde in den Nationalkonvent gewählt, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
oder der Nationalgarde gegen den Nationalkonvent.
Vendetta (ital.), Blutrache.
Vendidad, s. Zendavesta.
Vendôme (spr. wangdohm). 1) Arrondissement des franz. Depart. Loir-et-Cher in Orléanais, hat auf 1716,95 qkm (1896) 77 370 E., 8 Kantone
|