Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach neber der Spur hat nach 1 Millisekunden 306 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0278, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
stehende Material verarbeitet ist. Jetzt wird der in der Destillirblase befindliche Rückstand so lange vorsichtig erwärmt, als noch Petroleumätherdämpfe entweichen. Um nun die letzten Spuren der Extraktionsflüssigkeit aus dem vorhandenen Rückstand zu
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0179, Fructus. Früchte Öffnen
. Die frischen und getrockneten Blüthen des wohlriechenden Veilchens. Sie enthalten, neben blauem Farbstoff, Spuren von äth. Oel und dienen fast nur zur Darstellung von Syrupus violárum. Letzterer dient als Volksheilmittel gegen Keuchhusten
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0217, Semina. Samen Öffnen
(eiweissartiger Körper); Spuren der Opiumalkaloide. Anwendung. Medizinisch in Form von Emulsionen als beruhigendes Mittel, sonst zu Speisezwecken und zur Bereitung des Mohnöls. Sémina oder Grana paradísi. Paradieskörner, Malaguetta-Pfeffer. Amómum
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0195, Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen Öffnen
erreicht man mit den meisten von ihnen gute Resultate, wenn nur die Rohmaterialien tadelfrei waren und neben den Schalenölen kräftige Oele, wie Thymian, Lavendel u. A. in entsprechender Menge zugesetzt wurden. Letzteres ist für ein erfrischend
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0188, Fructus. Früchte Öffnen
wird die Röhrenkassie nur noch hier und da zu Saucen für Kautabake verwandt. Gute Röhrenkassie muss reichliches, nicht eingetrocknetes Fruchtmark enthalten; dasselbe ist von rein süssem Geschmack und enthält neben 50-60% Zucker Spuren von Gerbstoff und Farbstoff
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0369, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
ähnliche Sekrete versandt. Bestandtheile. Der Moschus variirt, selbst wenn er rein ist, je nach Alter und Nahrung der Thiere sehr bedeutend in seiner Zusammensetzung. Er enthält, neben verschiedenen Salzen, Gallenbestandtheile, Fettsubstanz (wahrscheinlich
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0346, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
Fabrikation ermöglichen. Vollständig mageres und sehnenfreies Fleisch wird ausgekocht, die sich ausscheidenden Eiweissstoffe und etwa anhaftenden Spuren von Fett werden entfernt und die so geklärte Fleischbrühe sehr vorsichtig, zuletzt im Vakuum, bis
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Die hellenische Kunst Öffnen
Schichte der "ersten Stadt" fanden sich die ersten Spuren von Bildnerei rohester Form, welche auch anderwärts, in Cypern und Tiryns, der Nachbarstadt Mykenais, auftreten. Die Thonschalen weisen neben einfacher Linienverzierung bereits auch eine solche
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0081, Radices. Wurzeln Öffnen
Natron und Magnesia, verbunden mit Chlor und Spuren von Brom und Jod. Anwendung. In der Medizin die besseren Sorten als schleimiges, einhüllendes Mittel gegen Reizung der Brustorgane. In der Technik als bindendes Mittel für Wasserfarben
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0233, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
, fleischigen, sparrig verästelten Zweigen; sie ist an den scharfen Kanten derselben in kurzen Zwischenräumen mit drei neben einander stehenden dornigen Stacheln besetzt. Um diese pflegt sich der ausfliessende Milchsaft anzusetzen, so dass die erhärteten
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0596, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Es entstehen hierbei neben dem Chloral verschiedene andere Umsetzungsprodukte, aus welchen es durch konzentrirte Schwefelsäure abgeschieden wird und zwar in Form einer öligen, schweren Flüssigkeit; sie wird durch Rektifikation über kohlensaurem Kalk
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0669, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
wiederholtem, kräftigem Schütteln bei 40° innerhalb 4-6 Stunden zu einer schwach opalisirenden Flüssigkeit lösen. Das Pepsin ist im Magensaft aller warm blutigen Thiere enthalten und findet sich in den sog. Laabdrüsen der Magenschleimhaut neben
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0361, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
Waldameise, welche namentlich in Nadelholzwäldern den oft 1 m hohen Bau errichten. Man fängt sie, indem man neben dem Bau Flaschen eingräbt, in denen sich ein wenig Honig oder Sirup befindet. Sie enthalten neben Ameisensäure Spuren von äth. Oel und dienten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0815, Kupfer Öffnen
Schlacke fließt in eiserne Tiegel, während sich der Stein im Vortiegel ansammelt und, nachdem er diesen angefüllt hat, abgestochen wird. 3) Konzentrieren oder Spuren des Roh- st eins. Der Rohstein durchläuft behufs weiterer An- reicherung des
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0242, Résinae. Harze Öffnen
229 Résinae. Harze. harzglänzende Masse eingesprengt. Calcutta-B. kommt in grossen, porösen, rothbraunen, harzglänzenden Massen, die nur kleinere Thränen enthalten, in den Handel. Bestandtheile. Benzoesäure 10-15 %; Spuren von äth. Oel
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0321, Flüssige und feste Fette Öffnen
, welche über 12 Moleküle Kohlenstoff enthalten, nicht mehr unzersetzt verflüchtigt werden können. Ebenso steigt mit der Menge des Kohlenstoffs der Schmelzpunkt der Fettsäuren. Neben den gebundenen Fettsäuren enthalten alle Fette auch kleine Mengen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0327, Flüssige und feste Fette Öffnen
sein, sowie von mildem Geschmack und Geruch und von nur schwach saurer Reaktion. Mit Alkohol befeuchtetes blaues Lackmuspapier in den Thran getaucht, darf sich nur schwach röthen. Bestandtheile. Der Leberthran enthält neben den gewöhnlichen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0364, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
oder Hausenblase zu ersetzen. Sie enthalten neben 5 % phosphorsaurem Kalk etwa 25 % leimgebende Substanz, die sich aber erst durch anhaltendes Kochen löst. Cornu cervi ustum. Gebranntes Hirschhorn. Heute wird dasselbe wohl niemals durch Brennen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0371, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
und mit einer Spur Ammoniak oder kohlensaurem Ammonium versetzt eine der Moschustinktur höchst ähnliche Flüssigkeit liefern. (D. R.-P. No. 47599.) Zibéthum. Zibeth. Zibeth ist ein anfangs dickflüssiges, später salbenartiges Sekret, welches sich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0461, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
(Arsensuboxyd) bedeckt; auf dem Bruch von lebhaftem Metallglanz. In vollständig reinem Zustände ist es in Wasser gänzlich unlöslich; ist es aber längere Zeit mit demselben in Berührung, so bilden sich neben Arsensuboxyd Spuren von arseniger Säure, welche sich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0492, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Länder gewonnen wird. Es ist stark hygroskopisch und hat einen bitterlichen Geschmack in Folge eines ziemlich starken Gehaltes an Chlormagnesium und Chlorcalcium; auch Spuren von Jod- und Bromverbindungen sind in ihm nachgewiesen worden. Es dient vor
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0614, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
hinzu. Nach dem Erkalten wird die Fettscheibe abgehoben, in einem vorher gewogenen Schälchen umgeschmolzen, um die letzten Spuren anhaftenden Wassers verdunsten zu lassen, und nun gewogen. Das Gewicht zeigt nach Abzug des angewandten Wachses die Menge
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0620, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
der Centrifuge von der flüssigen Melasse trennt. Aber selbst dieser Krystallzucker enthält immer noch Spuren fremder Beimengungen, so dass ein Klarkochen und Schäumen des Saftes auch hierbei erforderlich ist. Bei dem Raffiniren des Zuckers fällt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0651, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
638 Chemikalien organischen Ursprungs. zart ist, dass er nur Spuren anderer Gerüche neben sich verträgt. Es stellt mikroskopisch kleine, weisse Krystalle dar, von angenehmem Heliotropgeruch und anfangs süssem, hinterher scharfem, aromatischem
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0123, Seifen Öffnen
von geschmolzenem, weissem Wachs hinzu. Nach dem Erkalten wird die Fettscheibe abgehoben, in einem vorher gewogenen Schälchen umgeschmolzen, um die letzten Spuren anhaftenden Wassers verdunsten zu lassen und nun gewogen. Das Gewicht zeigt nach Abzug des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
eine bedeutende Rolle spielte, nahm unstreitig auch Giulio Romano neben Correggio und Paolo Veronese einen starken Einfluß. Seine Werke sind ziemlich zahlreich (manche derselben haben auch lange für solche Raphaels gegolten); zu den besten zählen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0654, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, so daß neben ihnen noch Eingänge zu den Seitenschiffen frei bleiben, während die Ecken zwei quadratische Kapellen bilden. Klare Einfachheit und edles Maß in der Behandlung der Einzelformen, insbesondere auch eine mustergiltige Anordnung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0984, Vorstellung (Erregungsvorgänge im Gehirn) Öffnen
nicht um eine zurückbleibende Spur, sondern nur um eine funktionelle Disposition, wie überhaupt nach seiner Anschauung die Vorstellungen nicht Wesen, sondern Funktionen sind, welche gelernt, geübt und gelegentlich auch verlernt werden können. Indessen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
Kunsterzeugnissen der von Indien beeinflußten benachbarten Gebiete deutlicher zum Ausdruck: so z. B. in dem Buddhabilde aus Java (Fig. 60), das auch in der Tracht rein indisch ist. Neben den Buddharundbildern sind aus dieser "griechischen" Zeit auch zahlreiche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0317, Kupfer (Gewinnung auf trocknem Weg; Schwarzkupfer) Öffnen
-solvierendes Schmelzen (Konzentrationsschmelzen, Spuren), ähnlich wie beim Erzschmelzen, ausgeführt, bei welchem dann neben Schlacke Spur-, Konzentrations- oder Mittelstein erfolgt, welcher nötigen Falls nochmals einer Röstung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0281, Steinzeit Öffnen
281 Steinzeit. Spuren des paläolithischen Menschen auf gemeinschaftlicher Lagerstätte angetroffen. Im Rheinthal und in Frankreich aufgefundene Moschusochsenschädel, die hin und wieder die Spuren menschlicher Thätigkeit erkennen lassen, sowie
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0736, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
mit leinölsaurem Zinkoxyd stellte es sich heraus, dass dieses wohl in kochendem, kaum aber in kaltem Leinöl löslich ist; nur Spuren blieben in Lösung, die eine merklich trocknende Kraft nicht mehr besassen. Die Wirkung des borsauren Manganoxyduls ergiebt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0759, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Tierstücke arbeitete, und eine bemerkenswerte Ursprünglichkeit und Eigenart kundgiebt. Aus dem 18. Jahrhundert wären etwa noch die drei Hamiltons (Vater und zwei Söhne) als treffliche Tiermaler zu nennen. Die Nachahmer der Italiener. Neben der Gruppe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0979, Diluvium Öffnen
979 Diluvium. Leipzig, Muschelkalk bei Rüdersdorf, Jurakalk in der Schwäbischen Alb etc.), während die Gerölle gelegentlich die Spuren ihres Dienstes als Scheuersteine an sich tragen (geritzte Gerölle). Größere und kleinere Fragmente des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0275, von Eikonogen bis Einheitsschule Öffnen
. a. O. seit uralter Zeit ein Eigentumsrecht an Bäumen anerkannt wird, selbst wenn sich dieselben auf fremdem Grund und Boden befinden, und er glaubt, daß darin die ältesten Spuren eines festen Eigentums zu erkennen seien. Die Wohnung, an welche man
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
Topfscherben, Holzkohle, bearbeitete Kieselschiefer, finden sich in verschiedenen Schichten, zuweilen gerade in den tiefsten, jedenfalls nie derart neben Mammutresten, daß man berechtigt wäre, eine gleichzeitige Existenz von Mensch und Mammut anzunehmen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
sein; immerhin beruht auch das auf bloßer Schätzung. Als man die Spuren der Eiszeit entdeckte, meinte man zunächst, der Mensch könne erst nach dieser entstanden sein. Aber die Funde von Wetzikon, welche Beweise für das gleichzeitige Dasein von Mensch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
und vermehrt sich, wenn ihr neben Wasser Kohlenstoff in Form von Zucker, Stickstoff als Eiweißverbindung oder Ammoniaksalz und eine Reihe von Aschenbestandteilen zu Gebote stehen, unter denen phosphorsaures Kali und schwefelsaure Magnesia
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0941, Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) Öffnen
ein wenig weiter außerhalb eine neue Burgmauer, wobei die alten Thore in Fortfall kamen, und man die beiden neuen Thore mit den Rampen symmetrisch neben die ältern setzte. Sie zeigen eine so grundverschiedene Bauart, daß sie wohl unter einem von außen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
also die Stellungen im Zwischenfeld namentlich durch flankierende Wirkung unterstützen. Ältere Z. haben meist den Grundriß der Halbredoute, neuere Dreiecksform (s. vorstehende Figur). Neben der Infanterie (halbe Kompagnien) erhalten sie meist nur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0530, Silber Öffnen
., Arsenik und Schwefel bestehend. Fahlerze heißen Verbindungen einer Mehrzahl von Schwefelmetallen; sie enthalten neben S. gewöhnlich noch Kupfer, Eisen und Zink. Erze, in welchen das Kupfer den Hauptstamm bildet, können neben andern Metallen (Blei
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0576, von Unknown bis Unknown Öffnen
diefer Technik nötigen Instrumente zu verbessern und bringt neben ihrem Universal-Tiefbrand-Mefserftift, nach Richterscher Form, einen neuen Tiefbrand-Modellierstift in den Handel, dessen gebogene Form erhebliche Vorteile bietet, indem mit demselben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0580, von Oxford (geolog.) bis Oxford (Stadt) Öffnen
auf wenige Spuren verschwunden, aber die alten Stadtmauern aus dem 11. Jahrh. lassen sich fast ihrer ganzen Länge nach noch verfolgen. Seinen Ruf verdankt O. der Universität, der größten und ältesten Hochschule in England. Schon unter Alfred d. Gr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0252, von Bagauden bis Bagdâd Öffnen
. Sie tauchten später an verschiedenen Orten wieder auf; unter Theodosius verbreitete sich der Aufstand sogar über die Alpen, und noch im 5. Jahrh. kommen Spuren davon vor. Bagdâd, Hauptstadt des gleichnamigen asiatisch-türk. Wilajets, unter 33° 20' nördl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0570, Buchhandel (im Mittelalter) Öffnen
Herstellung der Handschriften gestattete. Neben der gelehrten und Unterrichtslitteratur wurden später auch poetische Werke und Volksschriften Gegenstand des litterarischen Verkehrs. Die ersten Spuren eines geordneten und regelmäßigen Verkehrs
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0313, von Fischkäse bis Fischschuppen Öffnen
Beinen, fünfzehigen Füßen, Schwimmhäuten zwischen den Zehen (deutlich erkennbar in der Spur, s. Figur), teilweise behaarten Sohlen, langem, zugespitztem, mehr oder weniger platt gedrücktem Schwanz, kurzem, straffem, glänzendem Haar und zwei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0767, Fuchs (Tier) Öffnen
767 Fuchs (Tier). gefabelt worden ist, diesen durch Absetzen seiner Losung zu vertreiben. Der Bau hat nicht selten einen Umfang von 15 m; in ganz ebenen Gegenden liegt der Kessel oft dicht unter der Oberfläche. Neben dem Hauptbau benutzt der F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1022, Geheimmittel Öffnen
parfümierten Lösung von Benzoesäure, Salicylsäure und Thymol, ein dazu gehöriges Pulver aus Zinkweiß, Talkpulver und einer Spur Phenol. Migränepulver von Kriebel, Chinin mit Rhabarber und Zucker. Miraculopräparate von Stahn: 1) Injektion
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0375, Straßenbau Öffnen
Begrenzung, den Randsteinen (Bordsteinen, Bordschwellen), 5-20 cm über dem anstoßenden tiefsten Teil der Fahrbahn, welcher als Gosse (Straßenrinne, Kandel, Rinnstein) zur Wasserableitung dient. Neben versteinten Fahrbahnen findet man manchmal einfach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0052, Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) Öffnen
Heiligtümern in den Tempeln. In dem Metroon zu Athen wurden die Originalbeschlüsse der athenischen Volksversammlung hinterlegt, während man Kopien in Stein, Bronze oder Marmor auf der Burg oder auf dem Markt aufstellte. Die ersten Spuren eines päpstlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0060, Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) Öffnen
56 Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) der aralo-kaspischen Molluskenfauna im Sande, die Existenz von Uferwällen, Spuren von Meeresbrandung an den beiden Balkangebirgen etc. 1884 begann Grum-Grshimailo seine
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0045, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
durch Kreuzung jener beiden gezüchtet worden ist. Den Roggen erwähnt zuerst Plinius, er gibt an, die Tauriner in den Alpen bauten Secale. Früher und südlicher ist keine Spur des Roggens zu finden, weder in den altägyptischen Gräbern noch in den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Ameisensäure bis Anabiose Öffnen
Frage. Auffallend erscheint es, daß innerhalb einer und derselben Gattung, z.B. bei Duroia, Tococa u.a., Arten mit Ameisenschläuchen neben solchen auftreten, die keine Spur derselben aufweisen, eine Thatsache, die dahin ausgelegt werden kann, daß diese
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Erdgerüche bis Erdumsegelung Öffnen
das Wasser, das entweder von oben her in das Bohrloch eindringt oder erbohrt wird; je nachdem es in letzterm Falle warme oder kalte Quellen sind, wird eine Steigerung oder Erniedrigung der Temperatur dadurch bedingt. Neben diesen natürlichen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0677, Buchhandel Öffnen
in Gallien, und so wird er wohl auch, ohne Spuren seines Daseins zu hinterlassen, in Italien bis zum 13. Jahrh. bestanden haben, denn erst von hier ab ist er wieder urkundlich nachzuweisen. Von großer Bedeutung wird der B. in den ersten Zeiten des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Dhakan bis Dhaw Öffnen
. und franz. Kirchen und Faktoreien besonders auszeichnen, zeigt sie jedenfalls nur Spuren ihrer frühern Größe. In D. befinden sich 10 Brücken, 13 Ghat oder Ufertreppen, 7 Fähren, 12 Bazare, 5 öffentliche Brunnen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0673, Geheimmittel Öffnen
Königstrank. Diabetesmittel von Medizinalrat Dr. Müller, Dekokt von Pflanzenstoffen mit Salpeter, Salicylsäure, Glaubersalz und Glycerin. Diphtheritismittel von Lehmann in Berlin, besteht ans Milchzucker mit einer Spur eines Quecksilbersalzes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
viele H. gerichtet und verbrannt, so 1314 Jakob von Molay und andere Tempelherren, denen neben Ketzerei auch Zauberei vorgeworfen wurde. In der Volkssage ist der berühmteste H. Dr. Faust; auch galt Theophrastus Paracelsus allgemein dafür. - Litteratur
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0595, Indische Religionen Öffnen
und die Brahmanen, "die Götter auf Erden", als höchste und beste Kaste anerkenne. Trotz allem aber war von einem priesterlichen Druck im Brahmanismus nicht viel zu spüren. Am Ende dieser Periode, zur Zeit als Buddha und Mahāvīra auftraten, befand sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0607, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
Schritt bis zu dem Naturalismus E. Zolas, dessen Romane in ihrer Brutalität und Lüsternheit allem Schamgefühl Hohn sprechen. Ihre fast beispiellosen Erfolge ("Assommoir" und "Nana" haben über 100 Auflagen erlebt) verdanken dieselben neben dem prickelnden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0600, Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) Öffnen
Bildung legen muß, neben der besondern Standes- und Berufsbildung, nicht im feindlichen Gegensatz gegen diese pflegen. Allgemeine Emporbildung der natürlichen Menschenkräfte war ihm für die erstere, welche er vorzugsweise bearbeitet hat, das Ziel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0835, von Archiater bis Archilochus Öffnen
Manualen, auf dem man alle chromatischen und enharmonischen Abstufungen zwischen den diatonischen Tönen (z. B. cis neben des, dis neben es), somit alle Töne der drei altgriechischen sog. Tongeschlechter darstellen konnte, erfunden und beschrieben von Don
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0477, Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) Öffnen
477 Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen). 3) Ein geringer Bruchteil des Goldes wird aus goldhaltigen geschwefelten Erzen (Eisen, Kupfer und Arsenkies, Antimonglanz, Zinkblende) gewonnen, welche indessen meistens nur Spuren von G. enthalten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0665, Beleuchtung Öffnen
" Gasglühlicht 0,15 2,7 0,16 0,09 ca. 900 " Siemens' Regenerativlampe 0,35 6,3 - - ca. 1500 - Pferdestärken - - - - Elektrisches Glühlicht 1 25 0 0 290‒536 " Bogenlicht 0,26 9,0* 0 Spuren 57‒158 *Inkl. Kohlenstifte Bemerkenswert ist neben der Lichtstärke auch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0570, Gasbeleuchtung Öffnen
gewonnene und gereinigte Leuchtgas entbält als lichtgebende Bestandteile: Benzol, Atby- len und Propylen, als verdünnende Bestandteile: Wasserstoff, Methan l Sumpfgas), Kohlenoxyd, Stickstoff, und als verunreinigende Bestandteile: Kohlensäure neben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
die Germanen größtenteils schon aus der indogerman. Gemeinschaft mit, die H. erwuchs in ihrem geschichtlichen Sonderleben. Vielleicht hat die Gestalt des Siegfried (s. d.) neben einem mythischen Kern Züge von dem Römerbesieger Arminius. Die eigentliche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0476, von Kohlenbergwerke bis Kohlenoxydgasvergiftung Öffnen
, das neben Kohlenoxydgas gewöhnlich große Mengen von Kohlensäure und Spuren schweren Kohlenwasserstoffs enthält und überall da entsteht, wo kohlenreiche Substanzen (Holz, Holzkohlen, Steinkohlen, Koks u. dgl.) mangelhaft, bei unvollkommenem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0668, von Kochlowitz bis Kohlensäure Öffnen
. die K.; in ein- zelnen größern Städten bestehen Schulen mit K. neben solchen mit Trennung der Geschlechter. Alle Landschulen haben K., von den Privat- schulen gut zwei Drittel. Die erste Hochschule in amerik. Sinn, die vor etwa 60 Jahren K
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0112, Eisen Öffnen
durch ungemeine Zähigkeit auszeichnet und auf geätzten Flächen die neben einander liegenden Stahl- und Schmiedeisenteile deutlich in bestimmten Zeichnungen hervortreten läßt. Die Zeichnung entsteht auf folgende Weise: Eine Anzahl dünner Stahl
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0592, von Türkis bis Türkisch Rotgarn Öffnen
angenehmen Kontrastes halber gern neben Diamanten und Perlen verwendet. Er besteht aus wasserhaltiger phosphorsaurer Thonerde und seine Färbung rührt von einem kleinen Gehalt an phosphorsaurem Kupfer und Eisen her. Das Mineral zeigt keine Spur
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0561, von Unknown bis Unknown Öffnen
ihre Arbeit am dringlichsten ist. Aber neben der Verzärtelung bringt die Übermäßige Kleidereinpackung noch einen andern Uebelstand mit sich, die Beförderung der Schweißabsonderung. Schon die Wärme regt die Haut dazu an. Stärker aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0738, Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) Öffnen
veränderten Zeit nicht erhalten konnten. Indem das bürgerliche Element mehr und mehr in den Vordergrund trat, begann sich rasch eine Scheidung zwischen den seßhaften, in den Städten die Kunst neben ihrem Handwerk ausübenden Meistersängern und den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0790, Deutsches Recht (im Mittelalter und in der Neuzeit) Öffnen
Teil des 16. Jahrh., nur im Beginn der Sätze und Reihen und bei Eigennamen angewendet finden, wobei sich aber Spuren ihres Gebrauchs bis ins 14. und 13. Jahrh. hinauf bei Urkundenschreibern zeigen, denen geringere Sprachkunde beiwohnte als den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0247, Haydn Öffnen
247 Haydn. meister, seinem Vetter, wo er, neben Lesen, Schreiben und dem Katechismus, Singen sowie fast alle Blas- und Saiteninstrumente spielen lernte. Nach etwa drei Jahren als Chorknabe für die Musikaufführungen in der Stephanskirche zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0475, Landwirtschaft (im Altertum) Öffnen
voller landwirtschaftlicher Thätigkeit, die wir aus den Überlieferungen zum abgerundeten Ganzen vervollständigen können. Pflug, Egge, Sichel und andre Geräte zeigen die einfachste Konstruktion; die Spuren frühzeitiger Bewässerungsanlagen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
neben ihren neolithischen Geräten und Waffen bereits Kupfer zur Herstellung von Haushaltsgegenständen und Waffen benutzten. In Skandinavien, in Großbritannien und einem großen Teil Norddeutschlands hat sich als frühste Metallkultur eine selbständige
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0652, Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) Öffnen
) Alkalisch-muriatische Säuerlinge enthalten neben kohlensaurem Natron auch Kochsalz: Ems, Luhatschowitz (jod- und bromreich), Selters, Gleichenberg, Weilbach (Lithionquelle), Raisbach bei Bonn, Krankenheil. B. Glaubersalzwässer enthalten neben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0307, Fixsterne (photographische Spektraluntersuchungen) Öffnen
Wasserstofflinien keine Spur vorhanden ist. Bei den veränderlichen Sternen R im Schwan, R in der Andromeda und S in der Kassiopeia wurde die außerordentlich glänzende Linie F nach dem Maximum der Helligkeit beobachtet. In Vogels Klasse Ib sind
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0489, Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) Öffnen
der Galle nicht im geringsten geändert. Die infektiöse Angiocholitis ist durch Antiseptika nicht zu beeinflussen, da von diesen nur Spuren in die Galle übergehen. Die günstige Wirkung alkalisch salinischer Mineralwässer ist wohl darauf zurückzuführen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0390, von Algenib bis Algerien Öffnen
. Ihre Arten sind meist sehr kleine, gelb oder braungefärbte, mit einem Kieselpanzer umgebene Zellen, die entweder einzeln leben oder in fadenartigen und auch anders gestalteten Kolonien vereinigt sind. Bei ihnen findet sich neben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0668, Czechisches Recht Öffnen
stammverwandten Polen, Russen und Serbo-Kroaten. Die eigentümlichen Formen einer Gentilverfassung von welcher sich bei allen slaw. Völkerschaften Spuren vorfinden, und welche bei den Südslawen in den sog. Hauskommunionen bis auf die Gegenwart sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0017, von Abberufung bis Abbotsford Öffnen
Verzeihung der zugefügten Ehrenkränkung, im ältern Strafverfahren eine Privatstrafe, auf welche bei Ehrverletzungen entweder allein oder neben einer Geldstrafe und neben Ehrenerklärung und Widerruf erkannt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0135, von Adullam bis Advokat Öffnen
"), die Vorbereitungszeit auf die Weihnachtsfeier, ursprünglich, gleich der auf Ostern, eine Fastenzeit; daher noch jetzt das Verbot der Trauungen und lauten Lustbarkeiten in der katholischen Kirche. Die erste Spur der Feier der Adventszeit findet sich im 6
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0841, Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) Öffnen
tesserae wurden in den Tribus wieder nicht nach Bedürfnis verteilt, sondern man konnte sie kaufen, wieder veräußern, unter Aurelian sogar vererben. Erst unter Nero und Hadrian kamen neben diesen Verabreichungen aus dem Staatsvermögen noch wirkliche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0910, Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) Öffnen
ist aufgelöster Zucker. Da es den Bienen anerschaffen ist, im Einsammeln des Honigs unermüdlich zu sein, so spüren sie demselben überall nach; es darf deshalb nicht befremden, daß sie ihn sich gegenseitig aus den Stöcken stehlen. Das Rauben findet
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0017, Bleichen Öffnen
.; man hat daher hier viel zahlreichere Bäder anzuwenden und erreicht in 18-20, selbst 60 Tagen, was bei Baumwolle in 2-3 Tagen erreicht wird. Dieser größere Zeitaufwand erklärt sich auch durch Anwendung der Rasenbleiche (Naturbleiche), neben welcher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0765, Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) Öffnen
. Für Deutschland hat das Vorkommen von E. im nordwestlichen Teil des Landes besonderes Interesse. Die äußersten Spuren desselben laufen von Vorwohle bei Kreiensen bis Heide in Holstein, also in einer Länge von 35 Meilen bei einer Breite von 12-15 Meilen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0171, Feste (Altertum, jüdische Feste) Öffnen
finden sich bei ihnen auch in der spätern Zeit noch Spuren barbarischer Festlichkeiten, die an die phrygischen Orgien erinnern. Die jüdischen F. (3. Mos. 23, 4 "F. des Ewigen oder des Herrn" genannt) sind vom mosaischen Gesetz bestimmte Zeiten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0605, Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) Öffnen
A. Dumas'; den psychologischen und Sittenroman schuf H. de Balzac (gest. 1850), das glänzendste und vielseitigste Talent dieser Zeit, neben ihm Louis Reybaud ("Jérôme Paturôt", 1843), L. Gozlan, Ponson du Terrail, Mérimée, J. ^[Jules] Janin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0539, Goten (Ostgoten) Öffnen
ist (vgl. Fr. Blume, Die westgotische Antiqua, Halle 1847). Aber erst als die letzten Spuren römischer Herrschaft von der Halbinsel verschwunden waren, gab Chindasuinth (641-649) durch Aufhebung des römischen Rechts der westgotischen Gesetzgebung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0585, Gräber, prähistorische Öffnen
sie in die Urnen hineinbringen zu können. Manchmal finden sie sich überhaupt nicht in den Urnen, sondern unter, neben oder auf denselben liegend. In den Urnen selber trifft man die Beigaben entweder oben aufliegend oder auf dem Boden derselben, seltener
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0859, von Hystaspes bis Hysterie Öffnen
der Entstehung dieser Krankheit ebensosehr in die Wagschale fiele als die bisher erwähnten ursachlichen Einflüsse. Vor dem 12.-15. Jahr zeigen sich nur selten deutliche Spuren der H., auch im Alter wird die Krankheit selten beobachtet; wohl aber dauert
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0946, Köln (Kirchen) Öffnen
. niedergelegt und durch das jetzige Schiff, ein längliches Zehneck, ersetzt; Spuren des römischen Baues sind noch an den untern Teilen des Dekagons zu sehen. Dieser prächtige Kuppelbau, 16,9 m breit und 18,2 m lang, wurde 1219 begonnen und 1227 vollendet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0151, Malerei (Aufschwung im 13.-15.Jahrhundert) Öffnen
neben der Miniaturmalerei auch die Wandmalerei a fresco kultiviert zu werden, wofür namentlich die großen Malereien im Bamberger Dom um das Jahr 1000 einen Beleg liefern. Um diese Zeit wird auch die Technik der M. durch die Erfindung der Glasmalerei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0152, Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) Öffnen
Inhalt der christlichen Tradition, vertiefte sich in die poetische Wahrheit derselben und that allen Schematismus und die letzte Spur konventioneller Typik ab. Diese Vertiefung hatte einen raschen Aufschwung in der Technik zur Folge, welche sich bald zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0155, Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) Öffnen
exzelliert M. ^[Meindert] Hobbema (1638-1709). Neben ihnen arbeiteten in derselben oder doch in ähnlicher Richtung J. ^[Jan] Wynants (1610-80), Artus van der Neer (1619 bis nach 1692), der sich besonders in der Mondscheinlandschaft auszeichnete, Ant
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0041, von Negus bis Neide Öffnen
mit einem Korb voll Obst auf dem Schoß oder solchen Körben zu beiden Seiten. Bisweilen steht neben ihr ein Hund, oder sie selbst steht auf dem Vorderteil eines Schiffs. Man deutet sie auf eine Göttin der Fruchtbarkeit und der Schiffahrt. Auch in Deutz fand man
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0388, von Primat bis Primitivum Öffnen
die Affen in mehrere Familien zerfallen (s. Affen). Die Ausscheidung des Menschen aus dem Stamm der Säugetiere, ja aus dem Reich der Tiere überhaupt, und seine Erhebung zu einem besondern, über oder wenigstens neben den Tieren stehenden Reich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
. Tullius Cicero, neben dem noch eine Anzahl älterer oder jüngerer Zeitgenossen Hervorragendes leisteten, wie Q. Hortensius, der ihm lange den Vorrang streitig machte, C. Scribonius Curio, Gajus Licinius Calvus, Julius Cäsar. Als mit der Monarchie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0661, von Schumacher bis Schumann Öffnen
außerordentlicher Professor der Astronomie in Kopenhagen, 1813 Direktor der Sternwarte in Mannheim, 1815 ordentlicher Professor der Astronomie in Kopenhagen, lebte aber, seiner Obliegenheiten bei der Universität entbunden, meist neben der ihm vom