Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach objektiv hat nach 0 Millisekunden 418 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0509, von Objektiv bis Oblaten Öffnen
507 Objektiv - Oblaten Vorstellung, die jetzt nicht mehr deren Übereinstim- mung rnit einem an sich gegebenen Gegenstand, son- dern den Zusammenhang unserer Erfahrungen un- ter den Gesetzen der Erfahrung selbst bedeutet. In- dem so erst
40% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0304, von Objektion bis Obligation Öffnen
., für das der Akkusativ, und das entferntere O., für welches der Dativ oder eine Präposition mit dem ihr zugehörigen Kasus gebraucht wird. Objektion (lat.), Einwand, Einwurf. Objektiv (lat.), s. Objekt. Objektivglas (Objektiv), s. Fernrohr und Mikroskop
35% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0472, von Suberinsäure bis Subjekt Öffnen
der Vorstellungen (besser: der Erkenntnis) Subjektives und Objektives, nämlich die unmittelbare Erscheinung und das, was wir aus der Erscheinung als das darin Erscheinende erkennen. Die Subjektivität ist daher der eigentliche Ausdruck
20% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0091, von Glück bis Glückshafen Öffnen
); Marx, G. und die Oper (2 Bde., Berl. 1863); Desnoiresterres, G. et Piccinni (Par. 1872); H. Welti, Gluck (in Reclams «Universalbibliothek»). Glück , im objektiven Sinne der vom menschlichen Willen unabhängige Ablauf äußerer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0601, Mikroskop Öffnen
601 Mikroskop. stände umgekehrt gesehen. Die Fig. 2 der Tafel zeigt die äußere Einrichtung, welche man dem M. gewöhnlich gibt. Das Okular a und das Objektiv b sind in ein lotrechtes Messingrohr gefaßt, welches behufs der richtigen Einstellung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0163a, Polarisationsapparate Öffnen
von Hofmann. Fig. 6. Polarisationsapparat von Dove. Fig. 7. Objektiver Polarisationsapparat von Dubosq. Fig. 8. Polaruhr von Wheatstone. Fig. 9. Achsenwinkelapparat von Lang. Fig. 10. Saccharometer von Soleil. Fig. 11. Polaristrobometer von Wild
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0602, Mikroskop Öffnen
man auch mehrere Okulare von verschiedener Stärke an, und zwar vergrößern die Plößlschen Mikroskope mehr durch das Okular, die Oberhäuserschen dagegen mehr durch das Objektiv. Das Ramsdensche Okular ist im wesentlichen eine aus zwei Linsen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0983a, Astronomische Instrumente Öffnen
983a ^[Seitenzahl nicht im Original] Astronomische Instrumente. Fig. 1. Meridiankreis der Straßburger Sternwarte. Erbaut von Gebrüder Repsold in Hamburg, Objektiv von Merz in München. Objektivöffnung 16,2 cm, Brennweite 1,9 Meter. a, a
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0667, von Rechnungsmünzen bis Recht Öffnen
gewesen waren, zur Rückgewährung kommen, oder auf Ausgaben, die überhaupt nicht oder nicht voll geleistet worden sind, nachträglich zur Zahlung angewiesen werden. Rechnungswährung, s. Rechnungsgeld und Währung. Recht, im objektiven Sinn die Summe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0685, Fernrohr Öffnen
doppelt-konvexes Objektiv- und ein konkaves Okularglas und zeigten die Gegenstände aufrecht oder in ihrer natürlichen Stellung. Bei diesem Instrument (s. Fig. 1) sucht eine konvexe Objektivlinse oo von einem entfernten Gegenstand AB nahezu in ihrer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0411, von Fernrohr bis Ferratin Öffnen
. 11) ist bei dem dreifachen astron. Fernrohrobjektiv von Cooke and Sons in York gelungen; dasselbe ist eine Kombination von drei Linsen aus gewöhnlichem Crownglas, Borosilikatflint und Barytleichtflint. Durch dieses Objektiv ist eine für manche
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0198, Linsenkombinationen Öffnen
196 Linsenkombinationen Fig. 5. benzerstreuung bezeichnet wird. Erst neuerdings gelang es Schott in Jena, Glassorten mit nahezu proportionalen Spektren zu erschmelzen, und Cooke and Sons in York konstruierten das erste Objektiv
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0767, Mikroskopische Technik Öffnen
der Objektive für ver- schiedene Vergrößerungen dienen Objektivwechsler. Sehr gebräuchlich ist der Nevolverobjektivwechsler oder kurz Revolver (Taf. I, Fig. 4), welcher 2, 3 oder 4 Objektive aufnimmt, die nacheinander in die Mikroskopachse gedreht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0875, von Mikrophotographie bis Mikroskop Öffnen
Linsengläsern, von denen das eine, entsprechend wie beim Fernrohr, das Objektiv, das zweite das Okular heißt; ersteres wird deim Gebrauche dem zu betrachtenden Gegenstände, letzteres dem Auge zugewendet. Das Objektiv ist bei dem M. eine kleine Konvexlinse a
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0746, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
wie eine Uhr mittels der Vorrichtung m aufgezogen werden. Diese steht mit einer durch eine Spiralfeder beweglichen, flachen runden Blechscheibe in Verbindung, welche das Objektiv o zudeckt. Die Blechscheibe enthält eine runde Öffnung; zieht man an der Schnur s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0120, Photographie Öffnen
der Aufnahme bewegter Bilder keine Zeit zur Einstellung ist, so sind diese Apparate mit fixer Einstellung versehen, d. h. sie besitzen Objektive mit kurzer Brennweite, die für alle Entfernungen über 5 m nahezu gleichscharfe Bilder für dieselbe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0876, von Mikrosomie bis Mikrotelephon Öffnen
874 Mikrosomie - Mikrotelephon hinter dasselbe eine zweite Linse c d, das Okular, so stellt, als wollte man das Bild durch sie wie durch eine Lupe betrachten, was erst dann geschieht, wenn das durch das Objektiv von dem Gegenstande erzeugte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0017, Gehör (der Tiere) Öffnen
. Nicht jeder Gehörsempfindung liegt ein Schall zu Grunde, welcher unsern Gehörnerven zugeleitet wurde (objektive Gehörsempfindungen), sondern auch beim vollständigen Mangel objektiver Schalle können wir Gehörsempfindungen haben (subjektive
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0280, Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) Öffnen
, wie der für das menschliche Erkennen Grenzen steckende Kritizismus meinte, subjektiv, sondern objektiv). In diesem Sinn darf Hegels Logik sich allerdings rühmen, die höchste denkbare Aufgabe sich gestellt zu haben. Um sie zu lösen, stellte H. den denkbar unbestimmtesten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0356, von Heliogravüre bis Heliometer Öffnen
hindurchgeht, bestimmen zu können, ist am Objektivende des Fernrohrs ein geteilter Kreis c angebracht, der durch ein neben dem Fernrohr liegendes Mikroskop d vom Okularende aus abgelesen werden kann. Die Beleuchtung der Objektivskalen des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0873, von Idealpolitik bis Ideell Öffnen
, welches eben hierdurch den subjektiven I. in seiner Konsequenz und Vollendung darstellt. Wenn aber Fichte die Identität des Denkens und Seins, des Subjektiven und Objektiven, zunächst nur noch im Ich (nicht dem empirischen und individuellen, sondern dem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0626, von Rechenstäbchen bis Recht Öffnen
. Jus), im objektiven Sinn der Inbegriff von Regeln, welche, auf äußern Satzungen der Völker beruhend, die menschlichen Lebensverhältnisse in erzwingbarer Weise normieren; im subjektiven Sinn die einer Person (Rechtssubjekt) in einem gewissen Kreis
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0359, von Clari bis Clarke (Henri Jacques Guillaume, Graf von Hüneburg) Öffnen
in England, dem C. ein ansgezeichnetes Objektiv von 7^ engl. Zoll geliefert hatte, wurde C. so bekannt, daß er die Her ° stellung von Fernrohren gewerbsmäßig betreiben tonnte und 1860 in Cambridgeport bei Neuyork eine Werkstatt zum Schleifen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0948, Hegel (Georg Wilh. Friedr.) Öffnen
bezeichnet, daß H. die Voraussetzung einer absoluten Identität zwischen dem Wissen und dem Sein, dem Gedanken und der Wirklichkeit, dem Subjektiven und Objektiven aus der Schellingschen Identitätsphilosophie sich aneignete. Aber er sagte sich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0766, von Mielec bis Mikroskop Öffnen
) sind an der Schallplatte Kohlenstücke be- festigt, in deren nach unten offenen Bohrungen die obern Enden von Kohlenstäben liegen, die auf Me- tallzapfen drehbar aufgestellt sind. "Mikroskop. Die Objektive mit hohen Aper- turen können
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
Instituts in Jena erzielt worden, mit deren Hilfe es möglich ist, Objektive von nahezu vollkommener Achromasie anzufertigen (s. Glas, optisches). Auch die Okulare des astronomischen F. haben seit Kepler bedeutende Verbesserungen erfahren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0236, von Ahorn bis Ahorngewächse Öffnen
auf objektiven oder nur subjektiven, noch, daß sie überhaupt auf Gründen ruht: so ist es nicht nur erklärlich, daß die A. "grundlos" und, wenn das Erwartete (zufälliger- oder notwendigerweise) wirklich eintritt, dieses Zusammentreffen "wunderbar" scheint
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
von Ebenholz, zum Messen von Winkeln und Richtungen, besteht aus zwei Teilen, dem Okular und dem Objektiv, welche in der Regel durch ein Lineal fest miteinander verbunden sind, wie in Fig. 2; in einzelnen Fällen stehen sie aber auch lose nebeneinander
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
eine aus zwei Linsen zusammengesetzte Lupe, mit welcher das vom Objektiv entworfene reelle Bild betrachtet wird; während bei jenem das Fadenkreuz zwischen die beiden Okularlinsen zu stehen kommt, muß es bei diesem außerhalb gegen das Objektiv hin angebracht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0243, von Gesichtsschwindel bis Gesichtstäuschungen Öffnen
vermittelte Empfindungen, welche nicht der Wirklichkeit entsprechen. Man unterscheidet subjektive und objektive G. Erstere werden ausschließlich durch subjektive Reize angeregt und gewinnen scheinbar objektive Gestalt, während die objektiven
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0281, Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) Öffnen
vom subjektiven (der Psychologie), vom objektiven (der Ethik entsprechend) und vom absoluten Geist zerfällt. Erstere umfaßt die Anthropologie; die Lehre vom objektiven Geiste die objektiv und real gewordene vernünftige Organisation der Rechtsidee
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
.", Tübing. 1718, 2 Bde.), die beiden Walch (s. d.) und Siegm. Jak. Baumgarten (s. d.) die namhaftesten sind. Auf einen wirklich objektiven Standpunkt, den man als eine Versöhnung des orthodoxen und pietistischen Gegensatzes fassen kann, hat zuerst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0013, von Lyra bis Lyrik Öffnen
(das Subjekt) von der Natur dieses letztern selbst, die Wahrnehmung dagegen von der Natur des Wahrgenommenen (des Objekts) abhängt, so wird nicht nur das Gefühl subjektiv (die Wahrnehmung objektiv), sondern auch die lyrische Poesie, welche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0603, Mikroskop Öffnen
Liniensysteme erkennen lassen, die sich im ersten Fall unter einem rechten, im letzten Fall unter schiefen Winkeln schneiden. Ein ganz vorzügliches Probeobjekt ist Pleurosigma angulatum, welches schon durch mittelstarke Objektive bei schiefer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0992, von Singleton bis Sinne Öffnen
der Wahrnehmung. Die S. unterrichten uns sowohl über die Außenwelt, und dann nennen wir sie objektive oder äußere S., als auch über gewisse Zustände unsers eignen Körpers, und dann heißen sie Gemeingefühle oder innere S. Bei der von alters her angenommenen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0993, von Sinnen bis Sinnesorgane Öffnen
993 Sinnen - Sinnesorgane. verursachten Empfindungszustand auf als objektive Eigenschaft dieses äußern Objekts. Die Gesichts- und Gehörsempfindungen sind von allen die objektivsten. Wir verlegen dieselben, mit vollständigem Vergessen unsers
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0697, von Wismutocker bis Wissen Öffnen
. Wissek, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wirsitz, hat eine evangelische und eine kath. Kirche und (1885) 1044 Einw. Wissen im objektiven Sinn ist s. v. w. wahres (Erkenntnis), im subjektiven Sinn s. v. w. seiner Wahrheit
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Elisabeth bis Empfindungen Öffnen
und innere: äußere Reize kommen von einem Gegenstand der Umgebung, innere entspringen aus Vorgängen des eignen Körpers. Dem entsprechend heißen die durch einen äußern Reiz entstandenen E. objektive, die durch einen innern Reiz veranlaßten subjektive
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0695, Gehör Öffnen
. Binaureales Hören.) Nicht alle Gehörsempfindungen beruhen auf Übertragung von Schallwellen auf das Gehörorgan (sog. objektive Gehörsempfindungen); auch beim Fehlen jedweden objektiven Schalls können die Gehörnerven, ganz analog den Sehnerven
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0150, von Fernpunkt bis Fernrohr Öffnen
(Objekt) zugewendet wird und darum Objektiv heißt, entwirft in der Nähe ihres Brennpunktes von einem weit entfernten Gegenstand AB ein umgekehrtes Bildchen a b, indem sie die von einem Punkt A des Gegenstandes ausgehenden Lichtstrahlen in dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0235, Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) Öffnen
), haben die spezifische Eigenschaft, die Schwingungen des Lichtäthers in einen Nervenreiz umzusetzen. Objektives Licht, welches auf die Stäbchen und Zapfen der Netzhaut auffällt, versetzt die mit jenen zusammenhängenden Nervenfasern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Vortragsvereine bis Wahrnehmung Öffnen
, daß sie eine große Anzahl von qualitativ verschiedenen Empfindungen zur einheitlichen Auffassung eines »Dinges« vereinigt, und zwar stützt sie sich bei dieser ihrer vornehmsten Aufgabe auf zwei Momente: ein objektives (1) und ein subjektives (2). 1) Das wiederholte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0687, Fernrohr Öffnen
., während beim Durchgang durch Glaslinsen nur etwa 25 Proz. des auf das Objektiv fallenden Lichtes verloren gehen. Um also mit Reflektoren gleiche Lichtstärke wie mit Refraktoren zu erzielen, muß man bei den erstern die Öffnung weit größer machen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0196, Linse (in der Optik) Öffnen
, der Brennebene, liegt. In dieser Ebene entsteht ein Bild entfernter Gegenstände (Strahlengang beim Objektiv des Fernrohrs, s. d.). Das Verhältnis der wahren linearen Größe dieses Bildes zu der scheinbaren Größe des entsprechenden Gegenstandes
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0119, Photographie Öffnen
117 Photographie photogr. Objektiv an der Camera befestigt wird, genügend lichtstark ist und für verschiedene Vergrößerungen eingestellt werden kann. Taf. Ⅰ, Fig. 3 stellt eine Aufnahme des Potsdamer Doms aus 2,5 km Entfernung und zwar
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0940, Troja (Nekropolenstreit) Öffnen
die Annahme der Feuernekropole. Die Hypothese beruhte auf Irrtümern, die noch durch eigne Irrtümer Böttichers vermehrt wurden, und mußte denn schließlich in sich selbst zerfallen. Einen ruhigen, objektiven Bericht hat der Baudirektor Durm, welcher 1890
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0836, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
der Wechselinhaber angewiesen wird, den Betrag von der benannten Adresse zu erheben, für den Fall der Bezogene den Wechsel nicht bezahlt. Notiren = vermerken, eintragen, berechnen, Preis haben. Nuance = Farbenton, Abstufung. O. Objektiv
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1012, Gefühl (psychologisch) Öffnen
Bewußtseins Befindliche (Objektive) uns nicht einmal so viel zu lehren wie die (deshalb objektiv genannten) Empfindungen, und sind sie deshalb, weil sie nur Zustände unsers eignen Bewußtseins offenbaren, vorzugsweise (im Gegensatz zu jenen) subjektive
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0305, von Gewissensehe bis Gewitter Öffnen
mit Recht objektive und subjektive G. Jene beruht auf objektiven, d. h. durch die Gesetze des Erkennens gegebenen, diese auf subjektiven, d. h. in der intellektuellen Befähigung des Subjekts beruhenden, Gründen. Die subjektive G. heißt auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0303, von Obertyn bis Objekt Öffnen
), Gegenstand; in der Logik das Ding, welches einer Vorstellung zu Grunde liegt, der Gegenstand einer Vorstellung; daher objektiv, das, was sich auf ein O. bezieht, was demselben angehört oder gemäß ist, im Gegensatz zum Subjekt, als dem Vorstellenden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1021, Philosophie (neuere P.) Öffnen
auf die letztere unterschied Kant ein subjektives (aus dem Subjekt) und objektives (aus dem Objekt der Erfahrung, dem "Ding an sich", dessen Dasein auf dem Schluß von der Empfindung als Wirkung auf dasselbe als dessen übrigens unbekannt bleibende Ursache beruht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0020, Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) Öffnen
Fehler, die dann noch im Bild übrig sind, durch Positivretouche hinweggeschafft. Die Bildgröße richtet sich nach der Brennweite des Objektivs; man benutzt daher zu größern Aufnahmen Objektive mit längerer Brennweite. Je länger dieselbe, desto schwieriger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0021, Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) Öffnen
jener in der Nähe, so liegen auch die beiden Aufnahmepunkte nahe bei einander, nur um 8 cm voneinander entfernt. Man nimmt dann beide Bilder mit einemmal auf, indem man eine Camera mit zwei Objektiven benutzt (Stereoskopen-Camera). Das rechte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0716, Religion Öffnen
Heidentums hier, des Monotheismus dort etc., einen auch nur einigermaßen gesicherten und allgemein anerkannten Bescheid zu erteilen. Gerade der Verlauf dieser geschichtlichen Forschungen ließ daher, indem er neben dem objektiven Unterschied des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0427, Schelling (der Philosoph) Öffnen
anfänglich (objektiv) unter der Form der sichtbaren Natur (real; sichtbare Götter; Heidentum) angeschaut, darauf (subjektiv) unter der Form des unsichtbaren Geistes (ideal; unsichtbarer Gott; Christentum) gefühlt, schließlich als eins und dasselbe
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0043, von Apenrade bis Äquatorial Öffnen
würfelförmigen Erweiterung ist rechtwinkelig der das Objektiv von 27 cm Öffnung tragende Teil des Fernrohrs angesetzt, und in dem Würfel selbst ist, unter 45° gegen die Achsen der beiden Fernrohrhälften geneigt, ein versilberter Glasspiegel angebracht, welcher
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0748, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
zwei Sucher h und g (Fig. 12) und ist verwendbar für Objektabstände von unendlich bis ca. 1,25 m. Das Objektiv (Gruppen-Antiplanet) ist mit einem zum Schutze gegen Staub etc. dienenden Schieber, bei der größern Camera (9x12 cm) mit drei verschiebbaren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0749, von Phototheodolit bis Pilze Öffnen
. Ein Übelstand aller bisher konstruierten Momentverschlüsse für photographische Objektive besteht darin, daß die Öffnung derselben einseitig stattfindet, d. h. daß entweder zuerst die Mitte oder zuerst der Rand des Objektivs Lichtstrahlen empfängt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0941, Bewußtsein Öffnen
, auf den die Erkenntnistheorie zielt, vielmehr die Einheit des B., in der die Einheit des Gegenstandes und damit der Erkenntnis wurzelt. Im Verhältnis zu ihr hat sie allen sonstigen Inhalt des B. zu erwägen, weil von diesen: Verhältnis der objektive Wert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0786, von Bürzeldrüse bis Busch (Johannes) Öffnen
. Duncker, des Begründers der optischen Industrie in Rathenow im J. 1800, übernahm, nachdem er 1840 in die optische Industrieanstalt seines Onkels Ed. Duncker eingetreten war, 1. April 1845 diese Anstalt. Seine photogr. Objektive sind von vorzüglicher
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0433, von Doppeladler bis Doppelbindung Öffnen
beruhen, daß von jedem der beiden Gestirne, deren Winkclabstand zu messen ist, im Brennpunkt zwei Bilder erzeugt werden. Es kann dies geschehen dadurch, daß man das Objektiv in zwei getrennte und gegeneinander verschiebbare Hälften teilt (f
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
, der G. sei überhaupt geringer als das Wissen zu achten, sei nur Fürwahrhalten aus subjektiven, nicht, wie dieses, aus objektiven Gründen. Bei den Supranaturalisten sank der G. gar zu einem Fürwahrhalten der biblischen Wunder
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0614, von Optschina bis Opus operatum Öffnen
Objektiv mit verschiedenen Okularen in veränderliche gegenseitige Abstände gebracht werden kann. Snellen und Landolt konstruierten auf diesem Princip eine Doppelbrille aus zwei Paaren kombinierter Gläser. Auch die chromatische Aberration des Auges kann
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0513, von Sundasprache bis Sündenvergebung Öffnen
das Bewußtsein ihrer Sündlichkeit oder das Schuldbewußtsein (das formale actionis) noch zu unterscheiden; denn letzteres tritt oft erst nach der That, manchmal überhaupt nicht ein. Hierauf beruht der Unterschied der S. im objektiven und subjektiven Sinne
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0004, Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) Öffnen
beiden Zentralwindungen. Die Ermittelung der sensorischen Stellen durch das Tierexperiment ist mit weit größern Schwierigkeiten verknüpft, weil man ja zur Beurteilung der Art und des Umfanges dieser Störungen immer nur auf die objektive Beobachtung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0745, Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) Öffnen
sichtbaren Vorgänge in unsrer Atmosphäre lassen sich mit ihrer Hilfe objektiv darstellen und messen, wie z. B. Bildung, Höhe und Bewegung der Wolken, Gestalt und Weg elektrischer Entladungen etc. Ihre Hauptverwendung wird sie aber im Hochgebirge finden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0354, von Kippsäge bis Kiptschak Öffnen
, Orientierbussole O und Maßstab M sind auf dem Lineal angebracht. 2 2) Die dänische K. (s. Fig. 2). Die Bewegungsachse des Fernrohrs F ist an das Objektivende des Rohrs verlegt und ruht auf einem mitten auf dem Lineal stehenden kurzen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
und Invaliden, z. B. der neue Kamerad (Akademie in Wien), der Zither spielende Invalide, willkommen in der Veteranenstub e u. dgl.; überall zeigt er eine klare, objektive Anschauung, eine scharfe, oft derbe Charakteristik und sorgfältige technische
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Das 19. Jahrhundert Öffnen
745 ^[Seitenzahl nicht im Original] Das 19. Jahrhundert. Vorbemerkung. Man braucht gerade nicht unbedingt auf den herkömmlichen Lehrsatz zu schwören, daß es unmöglich sei, "eine objektive Geschichte der Gegenwart" zu schreiben, und wird doch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0235, von Ahnfrau bis Ahnung Öffnen
jede Erwartung zukünftiger Ereignisse, die sich auf (sei es objektive, sei es subjektive) unbewußt bleibende Gründe stützt. Liegt dabei der Grund der Erwartung in der Beschaffenheit des Erwarteten, z. B. in dessen Ähnlichkeit mit an uns oder an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0574, von Angenehm bis Angers Öffnen
, unterscheidet man objektiv und subjektiv Angenehmes. Jenes, bei welchem das Subjekt sich leidend verhält und sein Gemüt vom Gefühlten ganz einnehmen läßt, ist daher auch für alle und allezeit dasselbe; dieses, bei dem das Subjekt thätig auftritt, den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0824, von Arkansas Post bis Arktisch Öffnen
einen größern oder geringern Grad von Wahrscheinlichkeit ein, weil für die Wahrheit kein objektiver, allgemein geltender Grund gefunden werden könne. Doch erkannte er die Erscheinungen der äußern Natur und des innern Lebens an, insofern ihnen nämlich ein hoher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Beweiseinreden bis Bewußtsein Öffnen
Gegenstände der Beweisung im voraus zu bestimmen, da man bei dem Beginn des Verfahrens den ganzen Stoff und Umfang der Untersuchung in der Regel noch nicht kennt und im Verlauf derselben objektive und subjektive Umstände und Verhältnisse sich ergeben können
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0235, Börse (Börsengeschäfte; Usancen) Öffnen
, der Spekulationskauf, ein absolutes (objektives), das zweite, der Realisationsverkauf, ein relatives (subjektives) Handelsgeschäft (nach Art. 271 u. 273 des Reichshandelsgesetzbuchs). Ist das Spekulationsgeschäft ein Verkauf (Veräußerung, vom Standpunkt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0100, Christoph Öffnen
der sündenvergebenden Gnade Gottes an die Gläubigen objektiv ermöglicht habe. Dabei betonen beide protestantische Konfessionen neben dem leidenden Gehorsam Christi auch seinen thätigen, d. h. die vollkommene Erfüllung des Gesetzes, und handeln
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0612, von Definitiv bis Defizient Öffnen
, was aus derselben (wenn auch folgerichtig) abgeleitet wird, nur für den Definierenden (subjektive), diese dagegen sowie die daraus gezogenen Konsequenzen für jedermann (objektive) Geltung. Solange nicht ausgemacht ist, ob eine gewisse D. eine wirkliche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0446, von Glück bis Glucke Öffnen
: "Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution opérée dans la musique par M. le chevalier de G." (Neap. 1781; deutsch von Siegmeyer: "Über den Ritter von G. und seine Werke", Berl. 1823). Glück wird sowohl (im objektiven Sinn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0083, von Handelsgerichte bis Handelsgeschäft Öffnen
oder objektive Handelsgeschäfte. Hierher gehört 1) der Kauf (Spekulationseinkauf) oder die anderweite Anschaffung von Waren oder andern beweglichen Sachen, von Staatspapieren etc., um sie in Natur oder nach einer Bearbeitung oder Verarbeitung weiter zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0278, von Hefteisen bis Hegel Öffnen
), veröffentlicht hatte. Diese Schrift enthielt (nach Erdmann) Hegels Programm: "entscheiden" heiße sich über die Streitenden stellen. Indem er Schellings Identitätslehre als objektiven, Fichtes Wissenschaftslehre als subjektiven Idealismus bezeichnete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0279, Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) Öffnen
), keineswegs über den objektiven (vom Ding an sich stammenden) Faktor der Erkenntnis. Mit dem Hinwegfall des Dinges an sich, welchen nach Schulze-Änesidemus' Vorgang zuerst der subjektive Idealismus Fichtes ins Werk setzte, fiel der Grund dieser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0406, Herbart Öffnen
der Lehre des Kritizismus unsre gesamte Erfahrung ist, den objektiven (das Ding an sich) beseitigte und nur den subjektiven (das Ich) mit seinen angebornen Thätigkeitsformen behielt, sah H. die gesamte Erfahrung (der Materie und Form nach) als objektiv (vom
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0417, von Herdfrischen bis Heremans Öffnen
, lat.), erben; hereditär, erblich, angeerbt, z. B. hereditäre Krankheiten (s. Erblichkeit). Hereditas (lat., Heredität), Erbschaft; im objektiven Sinn die Gesamtheit des beim Tod jemandes vorhandenen Vermögens, also der Inbegriff der Aktiva
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0871, von Idatius bis Idealisieren Öffnen
Sieg der konservativen Partei bei den allgemeinen Wahlen im Sommer 1886 in das zweite Kabinett Salisbury als Minister der auswärtigen Angelegenheiten wieder ein, starb aber plötzlich 12. Jan. 1887 in London. Ideal, im objektiven Sinn s. v. w
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0720, von Kierkegaard bis Kiesel Öffnen
während dessen Lehre sich vom Christentum abwendet, strebt K. entschieden nach diesem hin. Nach seiner Auffassung (sagt Winkel Horn) ist das Christentum das Paradoxe, d. h. das, objektiv betrachtet, Absurde, welches nur für das religiöse Bewußtsein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0237, von Kristallkeller bis Kritik Öffnen
. Dieselbe kann, was den Beurteilenden betrifft, objektiv, d. h. ohne, oder subjektiv, d. h. mit Voreingenommenheit für oder gegen den Gegenstand der Beurteilung (tendenziöse K.), was das Beurteilte betrifft, theoretisch, auf Thatsachen, oder praktisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0631, von Lehnrecht bis Lehnswesen Öffnen
wurde; im objektiven Sinn der Inbegriff der über die Lehnsverhältnisse geltenden Rechtsgrundsätze. Vgl. Lehnswesen. Lehnsatz, s. Lemma. Lehnseröffnung, s. Heimfall des Lehens. Lehnsfall, s. Herrenfall. Lehnshof, s. Lehnswesen. Lehnskurie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0600, von Mikrometerzirkel bis Mikroskop Öffnen
600 Mikrometerzirkel - Mikroskop. meter (namentlich von Breithaupt in Kassel), in Strichen mittels Teilmaschine eingraviert und in den gemeinsamen Brennpunkt der Objektiv- und Okularlinse eingesetzt; man beobachtet dann gleichzeitig das hier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0022, Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) Öffnen
. Bei dieser dient das Fernrohr als Camera. Die Linse desselben entwirft in ihrem Brennpunkt ein objektives Bild des zu photographierenden Gestirns, welches entweder direkt mit Hilfe einer lichtempfindlichen Platte aufgefangen, oder mit Hilfe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0027, Photometrie Öffnen
besteht aus zwei Fernrohren mit gemeinschaftlichem Okular, in deren jedem zwei Nicolsche Prismen angebracht sind. Bringt man die zu vergleichenden Lichtquellen vor die Objektive, so erscheinen die beiden Hälften des Gesichtsfeldes ungleich erleuchtet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
152 Poet - Pogge. subjektive und objektive, in letzterer in Dichtkunst in gebundener (metrischer) und solche in ungebundener Rede unterschieden. Subjektiv heißt die P., wenn die darzustellende Gedankenwelt auf das Subjekt, den Dichter, selbst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0362, Strafrecht (Allgemeines) Öffnen
362 Strafrecht (Allgemeines). im objektiven Sinn der Inbegriff der Rechtsnormen über strafbare Verbrechen; im subjektiven Sinn die Befugnis, wegen verübten Unrechts Strafe zu verhängen (Strafgewalt, Strafzwang, Jus puniendi). Das S. im objektiven
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0509, von Tanger bis Tanguten Öffnen
, und auf der darauf selbständig zu bewirkenden Horizontalstellung des Fernrohrs selbst, also mittels zweier Libellen. Auf der Stützplatte ist am Objektivende des Fernrohrs ein Lineal (gerade, nicht Kreisbogen) senkrecht befestigt, an welchem bei Hebungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0533, von Tastwerkzeuge bis Tataren Öffnen
533 Tastwerkzeuge - Tataren. Kälte oder anhaltender Hitze. Objektive Temperaturempfindungen entstehen somit nicht bloß bei Veränderungen der Hauttemperatur, sondern auch beim Durchgang bedeutender Wärmemengen durch die konstant temperiert
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0331, von Wahlrecht bis Wahrheit Öffnen
das Recht, an den Wahlen zur Volks- und Kommunalvertretung und zu ähnlichen Körperschaften teilzunehmen, und zwar aktives (Wahlfähigkeit), das Recht, zu wählen, und passives (Wählbarkeit), das Recht, gewählt werden zu können. Im objektiven Sinn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0069, von Ästhesiometer bis Astrophotometrie Öffnen
besteht aus einem fest und unbeweglich horizontal in der Richtung von O. nach W. aufgestellten Fernrohr von 1 m Länge. Auf der Ostseite befindet sich das Okular, auf der Westseite aber sind zwei Objektive von 4 cm Öffnung und 80 cm Brennweite so
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0860, Schwedische Litteratur (1880-90) Öffnen
.). Man begann das Leben und die Natur an der Quelle selbst zu studieren und diese um ihrer selbst willen zu schildern, nicht um eine Reflexion oder eine ethische Sentenz zum Worte kommen zu lassen, lernte sich objektiv seinem Vorwurf gegenüberstellen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0747, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
) und einer besondern Blendenscheibe (Fig. 8a) mit 4 Öffnungen. Die Nummern geben die relativen Belichtungszeiten für jede Blende in Sekunden an. Der Momentverschluß ist ähnlich wie bei Stirn (s. oben) eine Lochscheibe, die durch Spiralfederkraft an dem Objektiv
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0110, von Acholie bis Achse Öffnen
Lichtstrahlen wieder zu ungefärbtem Brennpunkte vereinigen. Solche achromatische Linsensysteme benutzt man als Objektiv- oder Okulargläser bei Fernrohren und Mikroskopen und als Objektive für photogr. Apparate. Die Verfertigung der achromatischen Gläser
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0087, von Auferstehungsfest Jesu bis Aufforderung Öffnen
85 Auferstehungsfest Jesu - Aufforderung man sie sich auch im einzelnen näher zurechtlege, eine objektive Offenbarung anzuerkennen, die den Jüngern die Gewißheit des Fortlebens Jesu gab. Die bildlichen Darstellungen der A. Christi (ital
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0970, Forderungsrecht Öffnen
in diesen Fällen den Beweis antreten, daß das Versprechen einer vom Recht anerkannten (au3H entbehrt ss. Formalvertrag). Ungültig sind ferner die Verträge, welche eino objektiv unmögliche Leistung ansinnen, so daß auch ein für den Fall