Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach port royal
hat nach 0 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
.).
Port Républicain, s. Port au Prince.
Port Royal, 1) (spr. port reu-el) Stadt auf der englisch-westind. Insel Jamaica, liegt auf der Westspitze einer 15 km langen Nehrung, welche den Hafen von Kingston im S. begrenzt, ist Hauptmarinestation
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
36% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
. Kapkolonie, ein schmaler Küstenstrich von
1484 qkm, hat (1891) 9187 E., darunter 1833 Weiße, blühenden Ackerbau, Vieh- und Straußenzucht. Hauptstadt ist Port-Alfred
mit (1891) 1529 E., darunter 626 Weiße, und einem Schiffsverkehr (1886) von 117
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
war der Widerstand in Frankreich; das Kloster Port-Royal des Champs unter der jansenistisch gesinnten Äbtissin Angelika Arnauld (gest. 1661) ward Hauptsitz des Jansenismus, welchen nun berühmte Gelehrte wissenschaftlich ausbildeten. Zu diesen gehörte der Abt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Neyba
Puerto Plata
Santiago 4)
Santo Domingo, Stadt
Vega
Saona
Tortue
Hispaniola, s. Hayti
Jamaica
Caimans
Caymansinseln, s. Caimans
Falmouth 2)
Kingston 4)
Montego
Port Antonio
Port Royal
Puerto Rico
Portorico, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
(Bd. 1?»
Port Royal (Honduras), Noatan
Pörtschach, Wörther See
I'ui't > liiäk (engl.), Bord
Port Stephens, Australien 154,1
Port Tschak-Tschak, Pemba
Portugiesisches Rot, Safflor
Portune, Bordun
1^0ltU8 (altröm. Ort), Porto 2)
?0rtU8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
283
Port-Rush - Portsmouth
Mesnard, Par. 1865). Wegen Verweigerung der >
Anerkennung der päpstl. Bullen gegen den Ianse-
nismus wurden die Nonnen von Port-Royal unter
Ludwig XIV. vielfach gemahregelt, Port-Noyal
1709 aufgehoben und 1710
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Janowitz (Dorf)bis Janson (Kristoffer Nagel) |
Öffnen |
offen an. Pascal (s. d.) stellte in
seinen "I,6tt!-68 provinciai68" (1656) ihre Moral
entschieden bloß. Aber die Jesuiten bewirkten, daß
Arnauld aus der Sorbonne ausaestoßen ward,
worauf ihn seine Schwester, Äbtissin im Kloster
Port-Royal (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
: Port Davy, Pieman's River und Macquarie Harbour. Häfen der Nordküste sind Stanley bei Circular Head, Emubai, Port Frederick an der Merseymündung, Port Dalrymple an der Mündung des Tamar und Waterhouse Roads zwischen der Anderson- und der Ringaroomabai
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
Port Royal.
2) Antoine, geb. 6. Febr. 1612, jüngster Sohn des vorigen, machte unter Leitung des Abtes von St.-Cyran, Jean Duverger de Hauranne, des Hauptes der Jansenisten, theologische Studien, ward 1643 Doktor der Sorbonne und dann Wortführer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
Paris, wo er einige Jahre später in die Redaktion des "Moniteur" eintrat und 1855 Sekretär Sainte-Beuves wurde, welchem er besonders bei der Umarbeitung seiner "Geschichte des Port-Royal" behilflich war. Von 1859 bis 1872 übte er das Amt des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
Paix mit vornehmen Hotels und reichen Juwelierläden, verbindet Place Vendôme mit dem Opernhaus. Rue St. Honoré, zwischen den Halles Centrales und Rue Royale, im 14. bis 17. Jahrh. angelegt, reich an geschichtlichen Erinnerungen, bildet mit ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
. Es steht das franz. Zivilgesetzbuch mit einigen Abänderungen nach engl. Muster in Kraft. 1894 zählte man in den 174 Primärschulen 17701 Schüler; dazu kommen 203 Schüler des Royal College und 295 Schüler der Royal-College-Schulen. Die Besatzung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Meulan
Montfort
Montlhéry
Montmorency 1)
Noisy le Grand
Poissy
Pontoise
Port Royal des Champs
Rambouillet
Rosny 1)
Rueil
Saint-Cloud 1)
Saint-Cyr
Saint-Germain en Laye
Saint-Leu
Saint-Ouen 2)
Sèvres
Trianon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
unter Boyer Hauptmann. 1843 zum Obersten befördert und dann zum General und Oberbefehlshaber der Präsidialgarde ernannt, erhielt er 1846 die Kommandantur von Port au Prince und ward 1. März 1847 vom Senat zum Präsidenten der Republik erwählt, wiewohl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
Verbrüderung mit dem Altkatholizismus zugewendet, welcher die "Kirche von Utrecht" des Jansenismus im dogmatischen Sinn ledig sprach und sich ganz auf eine Grundlage mit ihr stellte. Vgl. Reuchlin, Geschichte von Port-Royal (Hamburg u. Gotha 1839-44
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
Lehrer der griechischen Sprache und mathematischen Wissenschaften an einer Schule des Klosters Port-Royal, dann Hofmeister des Herzogs von Chevreuse und später der Prinzen von Conti, bis er sich 1670 nach St.-Cyran zurückzog. Da er hier als Jansenist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
. Von den frühern Festungswerken ist jetzt nur noch an der Porte de Hal ein 1381 erbauter Turm zu sehen. An Stelle der Stadtwälle umgeben die großartigen, schattenreichen Boulevards fast die ganze Stadt in Form eines unregelmäßigen Fünfecks
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
und weltflüchtige Stimmung ihn zu den Jansenisten von Port-Royal brachte, wo er sich an Arnauld, Nicole, Lancelot anschloß. Doch gab er seine mathem. Studien noch nicht ganz auf. Die Frucht seiner Verbindung mit Port-Royal waren die "Lettres à un Provincial
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Rackbis Rad |
Öffnen |
580
Rack - Rad
Oden und religiöse Lieder, den Abriß einer Geschichte von Port-Royal und eine Geschichte Frankreichs unter Ludwig XIV., wozu er, seit 1677 königl. Historiograph, mehr die Verpflichtung als den Beruf hatte. Nur geringe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
, franz. Kirchenhistoriker, geb. 30. Nov.
1637 zu Paris, erhielt bei den Jansenisten (s. d.) zu Port-Royal eine gründliche Bildung. 1672 nahm er die Weihen
und wurde Subdiakon im Kirchspiel St. Lambert in der Nähe von Port-Royal. Später ließ
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
direkte Dampfschiffsverbindung von England nach Westindien wurde von der Royal Mail Steam Packet Company unter staatlicher Subvention hergestellt. Die Dampfer laufen monatlich zweimal von Southampton nach St. Thomas, von wo sich Zweigrouten nach Colon
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
, unterschreiben zu müssen, auf seine Pfründe und erhielt 1805 die erste Bibliothekarstelle an der Royal Institution zu London, wo er 25. Sept. 1808 starb. Seine Unmäßigkeit hat die Produktivität seines glänzenden Geistes geschmälert. Er selbst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ursache her als von Schwäche. E. A.
An E. H. Paris. Das Home Suisse befindet sich rue Descombes 25 (Avenue Villiers) près de la porte de Neuilly, Paris. Pensionspreis Fr. 1.50 per Tag (Kost und Logis inbegriffen. Sie finden dort freundliche Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
. tschórli), Henry Fothergill, engl. Schriftsteller und hervorragender Musikkenner, geb. 18. Dez. 1808 zu Ashton le Willows in Lancashire, erhielt seine Erziehung in der Royal Institution zu Liverpool, wurde Kaufmann, trat aber 1834 als Mitarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
er nach der Fülle hier gefundener neuer Pflanzen den Namen Botanybai gab, sah und benannte Port Jackson und verfolgte darauf, sich zwischen der Küste und dem Großen Barrierriff haltend, einen nördlichen Kurs, bis ihn ein an diesem gefährlichen Riff
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
1823 zu Wellington in Somerset, wurde im Bristol College und an der Universität Edinburgh gebildet und machte sich durch «An essay on the new analytic of logical forms» (1850) und seine Übersetzung und Erläuterung von Ant. Arnaulds «The Port Royal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
Skulpturen, das Museum of Science and Art mit ständiger Gewerbe- und Industrieausstellung und Sammlungen für Mineralogie, Paläontologie und Geologie, die moderne Porträtgalerie sowie die jährlichen Kunstausstellungen der Royal Scotish Academy
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Soraubis Sorbonne |
Öffnen |
der Bulle Unigenitus und stand in den Jansenistischen Streitigkeiten zwar nicht auf der Seite des Port-Royal, doch der jesuitischen Partei immer entgegen. Später ließ sie sich mehr die Verteidigung der Rechte als die Vervollkommnung der wissenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
' "Traité du calcul différentiel et du calcul intégral". Ein Verzeichnis seiner sämtlichen Schriften, deren Zahl sich auf 80 beläuft, findet man in Welds "History of the Royal Society", Kap. 11 (Oxf. 1848).
2) Benjamin Herschell, engl. Ingenieur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
, geb. 28. Febr. 1776 zu Port au Prince in der französischen Kolonie San Domingo, Mulatte, erwarb sich in Frankreich europäische Bildung und trat 1792 in das Militär ein. Sehr bald zum Bataillonschef befördert, nahm er bei der Invasion der Engländer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paris (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Siebenjährigen Kriegs vorbereitete. Ludwig XVI. erbaute das Théâtre-Français, das Opernhaus (jetzt Porte St.-Martin) und die Italienische Oper (jetzt Opéra-Comique) und erweiterte den botanischen Garten (Jardin des Plantes). 1784 drangen die Generalpachter zur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
und 87654 Doll. Bauholz). In der
Nähe Port-Royal mit etwa 400 E.
Beaufort (spr. bohförrt) , der von einem Schloß in Anjou hergenommene Name
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
des Palais-Royal (s. d.) und der Sorbonne (s. d.). Auch Teile der Bibliothèque Nationale stammen aus der Zeit Ludwigs XIII. Ludwig XIV. und sein Minister Colbert ließen durch Levau und Perrault das Louvre ausbauen, errichteten das Observatoire
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rachenbräunebis Racine |
Öffnen |
die Schau-
spielerin Cbampmesle, die ihn lange Jahre fesselte,
mit ihm gebrochen; endlich führte das Wicder-
erwachen religiöser Regungen ihn zu seinen Freunden
von Port-Royal zurück; auf ihren Rat heiratete er
1677 ein Fräulein dc Romanet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Trinidad (Insel bei Brasilien)bis Trinität |
Öffnen |
Gouvernement, zu dem auch Tabago gehört; dem Gouverneur steht ein ausführender und ein gesetzgebender Rat zur Seite. Die 187 Schulen wurden (1895) von 21 895 Kindern besucht. Höhere Anstalten sind: Queen's Royal College und Roman Catholic College
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
in den
Häfen von I. Schiffe mit 1594340 t Gehalt. Die
Flotte der Infel bestand aus 116 Seglern mit
5810 und 2 Dampfern mit 879 t. Eisenbahnen
gab es 191 Km, darunter zwei durchgehende Linien
Kingston-Montego und Kingston-Port-Antonio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
ausschließlich über A. seinen Weg nimmt. Zu den durch die Parklands von A. getrennten Vorstädten: Kenttown, Kensington, Norwood, Mitcham führen Pferdebahnen. Der Hafen ist Port Adelaide (s. d.), wohin eine Eisenbahn führt, ebenso wie zum Seebad Glenelg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Annalinebis Anneliden |
Öffnen |
Unabhängigkeitskriegs 23. Dez. 1783 den Befehl über das Bundesheer nieder. -
2) Hafenstadt der britisch-nordamerikan. Provinz Neuschottland, an der Fundybai, 1605 von den Franzosen als Port Royal gegründet, hat einigen Handel (1882-83: Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
eine Übersetzung von Arnaulds "Logique de Port-Royal" (7. Aufl. 1874).
Bayonne (spr. bajónn), 1) Arrondissementshauptstadt und Festung im französichen Departement Niederpyrenäen, am Zusammenfluß der Nive und des Adour, 5 km von der Bai von Viscaya, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
Port Royal (s. d.), 25 km vom offenen Meer, mit (1880) 2549 Einw., meist Negern, die von den Häusern ihrer frühern Herren Besitz ergriffen haben. Ausfuhr (meist Föhren- und Zedernholz) 1883-84: 1,057,985 Doll., Einfuhr 49,061 Doll.
Beaufort (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
oder Waldmeister (Maibowle) oder Essenzen. Man bereitet aber auch Bowlen aus Porter, Ale und Champagner.
Bowles (spr. bauls), William Lisle, engl. Dichter, geb. 25. Sept. 1762 zu Kings-Sutton in Northamptonshire, studierte zu Winchester und Oxford, ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
erbaut). Endlich enthält die Oberstadt auch noch den Überrest der ehemaligen Befestigung, die Porte de Hal am Ende der Rue haute (1381 erbaut und kürzlich restauriert), die zu Albas Zeit als Kerker diente, jetzt eine Waffen- und Altertümersammlung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
, die ihn an Stelle des eben verstorbenen Duchesne zu ihrem ersten Hofmaler ernannte. Er wurde später Mitglied der Akademie, dann Professor und endlich Rektor derselben. Als Le Brun Champaignes Ruhm verdunkelte, zog sich dieser nach Port Royal zurück
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Cissoidebis Cistifloren |
Öffnen |
Heimatsland, gebornen Gotik während des 12. und 13. Jahrh. da. Bei Gelegenheit des "Klostersturms" 1880 wurden auch sie aus Frankreich verwiesen. Unter den Frauenklöstern der C. (Bernhardinerinnen) ist Port Royal des Champs bei Chevreuse (Seine-et
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Descensusbis Descente |
Öffnen |
sogar in manchen Ländern, wie in Italien 1643, in Holland durch die Dordrechter Synode 1656, Verbote gegen seine Philosophie als eine gefährliche. Dagegen fand D. Anhänger in Holland und Frankreich (besonders unter den Jansenisten von Port-Royal und den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
mit vier andern als "Cinque Ports" zur Landesverteidigung bestimmt. Wilhelm der Eroberer verstärkte die Befestigungen. Im J. 1295 wurde die Stadt von einer französischen Flotte geplündert. Das Schloß hat mehrere Belagerungen ausgehalten, und zur Zeit Karls
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
; die sterbende Biblis; Orestes, von den Furien verfolgt; die Reiterstatue Ludwigs XIII. auf der Place royale in Paris.
3) Louis Emanuel Félicité Charles Mercier, franz. Dramatiker, Bruder des vorigen, geb. 30. Juli 1775 zu Blanquefort in der Gironde, diente
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
und 1337 Kunstschüler.
Unter den gelehrten Gesellschaften behauptet die 1663 gegründete Royal Society den ersten Rang. Außer ihr gibt es zahlreiche Gesellschaften, welche sich die Pflege der verschiedensten Zweige des menschlichen Wissens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
durch die plötzlich aufwallende Entrüstung in der öffentlichen Meinung und in der Kammer 30. März 1885 gestürzt wurde.
Ferry-Port on Craig (spr. krägg, auch Tayport), Stadt in der schott. Grafschaft Fife, 5 km unterhalb Dundee, an der Mündung des Firth
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
vernachlässigt und zog sich in die Abtei Port-Royal zurück, wo sie 28. Juni 1681 starb. Nach ihr wurde ein von ihr in Mode gebrachter Kopfputz benannt (s. den vorhergehenden Artikel).
Fonte Avellāna, Kongregation von, ging aus dem 1001 von Ludolf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
ersten Platz ein Sainte-Beuves vortreffliche Geschichte des "Port-Royal" und seine feinen kritischen Aufsätze, die "Causeries du lundi"; dann die Werke von Saint-Marc Girardin (gest. 1873), de Sacy, Philarète Chasles (gest. 1873) u. a
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
und Metaphysiker, welche der nur Wahrscheinlichkeit gewährenden induktiven eine aus reinen Begriffen gefolgerte deduktive Erkenntnis entgegensetzen wollten, für Descartes' Philosophie gewonnen. Unter den erstern nahmen die Theologen von Port-Royal, die Jansenisten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
.); Sainte-Beuve, Port-Royal (2. Ausg. 1860, 5 Tle.); V. Cousin, Études sur les femmes et la société du XVII. siècle (1853-65, 8 Bde.); Fournel, La littérature indépendante et les écrivains oubliés du XVII. siècle (1863). Über das 18. Jahrh.: Barante
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
"Observations sur la langue françoise" (das. 1675) zu nennen. Von den spätern grammatischen Schriften sind die merkwürdigsten: "Grammaire générale par MM. de Port-Royal" (1709, 1803), herausgegeben von de Wailly (1754, 1803), mit "Remarques" von Duclos (Par
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Landesloge der Freimaurer von Deutschland in Berlin; die Große Loge von Preußen, genannt Royal York zur Freundschaft; die Große Mutterloge des eklektischen Bundes in Frankfurt a. M.; die Große Loge zu Hamburg (nach Schröderschem System); die Große
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
158
Harem - Haren.
ausgegeben (Par. 1624-28, 6 Bde.), einen Neudruck derselben besorgte Stengel (Marb. 1883-84, 5 Bde.).
2) Sir Thomas Duffus, engl. Historiker, geb. 1804 zu Port Royal auf Jamaica, trat 1819 beim Record Office (Staatsarchiv
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
der brit. Insel Jamaica in Westindien, am Großen Haff (Hunt Bay), welches durch die 15 km lange Nehrung "Palisadoes" vom Meer getrennt, und dessen Einfahrt durch die starken Batterien von Port Royal (s. d.) verteidigt wird. Die Stadt ist auf sanft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
. in vorzüglicher Güte. Seine Gerbereien, Töpfereien, Zuckersiedereien, Zigarrenfabriken, chemischen, Handschuh-, Möbel-, Wagen-, Gewehr-, Glas- und Tapetenfabriken erfreuen sich des besten Rufs. Seine Bierbrauereien liefern namentlich Porter (Schwarzbier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
Tochter erschüttert, in die Einsamkeit des Klosters Port-Royal des Champs zurück, beteiligte sich an der religiösen Bewegung des Jansenismus mit großem Eifer und starb 15. April 1679. Sie war geistvoll und schön und übte auf ihre Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
des "Journal of the Royal Asiatic Society" (Lond. 1877) mit verschiedenen Dialekten zusammen die Manipur-Chittagonggruppe der tibeto-birmanischen Sprachen bildet, die nach der gewöhnlichen Annahme zu dem einsilbigen südostasiatischen Sprachstamm zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
Grün; zu den alten und wohlgepflegten Gärten der Tuilerien (der besuchtesten Promenade, 1665 von Lenôtre angelegt, mit Statuen, Vasen und Springbrunnen geziert und von Terrassen flankiert), des Luxembourg, des Palais-Royal und dem Jardin des Plantes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
Abgeschiedenheit von der Welt einem beschaulichen Leben, nahm seine Wohnung in der Nähe von Port-Royal und trat in engen Verkehr mit Arnauld, Nicole, Lancelot und andern Jansenisten. Aus diesem Verhältnis gingen seine berühmten Briefe gegen die Jesuiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Racine (Stadt)bis Racine (Dichter) |
Öffnen |
, der größte franz. Tragiker, geb. 21. Dez. 1639 zu La Ferté-Milon im Departement Aisne, erhielt, früh verwaist, seine Erziehung in dem von Jansenisten geleiteten Port-Royal und ward durch Lemaistre de Sacy und namentlich durch den Hellenisten Lancelot
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Rackbis Rački |
Öffnen |
Denkart und seinen Geschmack geben seine Briefe an Boileau und an seinen Sohn. Außerdem sind noch zu erwähnen seine "Histoire du Port-Royal" und seine "Lettres à l'auteur des hérésies imaginaires" (1666). Von den zahlreichen Ausgaben seiner "OEuvres
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
starb. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Geschichte von Port Royal" (Hamb. u. Gotha 1839-44, 2 Bde.); "Pascals Leben und der Geist seiner Schriften" (Stuttg. 1840); "Geschichte Italiens von Gründung der regierenden Dynastien bis zur Gegenwart
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
der Nordküste von Riffen umsäumt, aber mit mehreren guten Häfen an der Südküste, unter welchen Puerto Real (Port Royal) der beste ist. Die Einwohner (etwa 2000), meist Neger, betreiben Landbau, Schildkrötenfang und das Einsammeln von Kokosnüssen.
Robben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
als Schauspieler an dem Theater der Porte St.-Martin an, wo er 1868 in einem Drama von George Sand auftrat; da jedoch dieser Versuch unglücklich ausfiel, so übernahm er noch in demselben Jahr die durch Revials Rücktritt frei gewordene Stelle eines Gesanglehrers
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Sainte-Claire Devillebis Sainte-Foy |
Öffnen |
Rang ein die ausgezeichnete Studie "Histoire du Port Royal" (1840-48, 3 Bde.; später vielfach verbessert; 4. Aufl. 1878, 7 Bde.) und die "Causeries du lundi", eine Sammlung seiner in verschiedenen Zeitschriften erschienenen Feuilletonartikel (1851-61
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
bei den jansenistischen Theologen zu Port Royal gebildet, wo er auch bis zu dessen Aufhebung 1679 lebte; dann zog er sich auf sein zwischen Vincennes und Montreuil gelegenes Gut T. zurück, wo er 10. Jan. 1698 starb. Seine Hauptwerke sind die "Mémoires
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
ersetzt.
Arnauld (spr. -noh), Antoine, genannt der große A., geb. 16. Febr. 1612, studierte die Rechte, dann Theologie, wurde 1641 Priester, 1643 Mitglied der Sorbonne, 1648 Einsiedler in Port-Royal des Champs. Er starb 8. Aug. 1694 bei Lüttich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Banksbis Bankschule |
Öffnen |
durch die Begründung und Leitung der African Association 1788. Er starb 19. Juni 1820.
Vgl. Sir Joseph B. and the Royal Society (Oxf. 1844).
Banks (spr. bänks), Nathaniel Prentiß, nordamerik. Staatsmann, geb. 30. Jan. 1816 zu Waltham
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
Steamship Company und Compagnie des Messageries maritimes, beide mit Zweiglinien von Singapur nach B., die Queensland Royal Mail Line (London-B.-Australien), Navigazione Generale Italiana (Genua-Marseille-B.), Compagnie Nationale de Navigation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belfastbis Belfort |
Öffnen |
. Kirchen und sendet 4 Abgeordnete ins Parlament. Die zahlreichen öffentlichen Gebäude, wie das 1871 erbaute Stadthaus, die Ulster-Hall, das Royal Theatre, das Zollamt am Donegall-Quai, der Uhrturm mit dem Albert-Denkmal sowie die Anstalten für wohlthätige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
, Life of Richard B. (deutsch von Wöhler, Berl. 1885).
Bentley (spr. -li), Rob., engl. Botaniker, geb. 1823 in Hitchin, studierte in London Medizin und Botanik, wurde 1847 Mitglied des Royal College of Surgeons, lehrte an den mediz. Schulen des London
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
. Sein Werk, das Béraldi am vollständigsten zusammengestellt hat ("Les graveurs du XIXe siècle", fasc. 3, Par. 1885), zählt über 800 Nummern, darunter eine Anzahl trefflicher Lithographien. Hauptblätter sind: Le haut d'un battant de porte (1852
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
der Kunstakademie 1648 wurde er Professor an derselben. Bei
herannahendem Alter zog er sich in das Kloster Port-Royal zurück, wo seine Tochter Nonne war. Er starb dort 12. Aug. 1674. C. war einer der bedeutendsten Bildnismaler
seiner Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
war das Kloster Port-Royal des Champs bei Chevreuse. In Deutschl and, wo 236 Stifter bestanden, haben sie noch die Klöster Marienstern und Marienthal
in der sächs. Lausitz; in der Schweiz 8 größere Stifter, während 13 eingingen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
der franz. Geschichte widmeten ihre Forschung unter vielen andern Amédée Thierry, Bazin, Droz, Barante. Ein hervorragender Platz gebührt Sainte-Beuves trefflichem "Port Royal"; die Geschichte der Französischen Revolution wählten zum Gegenstande Armand
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0186,
Französische Philosophie |
Öffnen |
Männern sind Louis de la Forge (Arzt zu Saumur), Ant. Arnauld und Pierre Nicole (beides Theologen von Port-Royal) zu erwähnen, während Nicole Malebranche (s. d.), ähnlich wie in Holland Arnold Geulincx (s. d.) und Spinoza (s. d.), die Cartesianische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Französisches Raygrasbis Französisches Recht |
Öffnen |
., Versailles 1880). Von den spätern grammatischen Schriften sind die geschätztesten die "Grammaire générale et raisonnée de Port-Royal" (Par. 1660), die von de Wailly (1763), Girault-Duvivier (2 Bde., 1811), Landais, Bescherelle, Poitevin, Boniface. Auf Diez
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
London berufen. 1855 ward G. zum Master of the mint (Direktor des königl. Münzwesens) ernannt und starb 16. Sept. 1869 zu London. Unter seinen Entdeckungen ragt die über die Diffusion der Gase hervor, wofür er 1834 den von der Royal Society in Edinburgh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
für das Vereinigte Königreich (s. Großbritannien und Irland, Bd. 8, S. 409) enthalten. - Der Binnenverkehr auf der Insel wird außer durch Wasserstraßen, darunter die wichtigen Grand-Canal und Royal-Canal, und durch im ganzen gute Landstraßen (etwa 8300 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
Malz- und Getreidehandel.
Kingston (spr. kingst'n), Hauptstadt und wich-
tigste Handelsstadt der brit. Insel Jamaika, an der
Bai von Port-Royal der Südostküste, Endpunkt
von Zwei Eisenbahnlinien, liegt auf einer zu den
Liguaneabergen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
348
Kingston (im Staate Neuyork) - Kinkel
5unge begrenzt, auf deren Spitze die Ruinen von
Port-Royal liegen.
Kingston (spr. kingst'n), Hauptstadt des County
Ulster im nordamerik. Staate Neuyork, am Esopus
Creek und am westl. Ufer des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Quesnoybis Queue |
Öffnen |
-
(^Iii-i8t". - Vgl. Reuchlin, Gesckichte von Port-
Royal (2 Bde., Hamb. und Gotha 1839 - 44);
Samte-Veuve, ?oit-Ii())^ (5. Aufl., 7 Bde., Par.
1887); Schill, Die Konstitntion UniF6nitu3 (Frcib.
i. Br. 1876); Reusch, Der Index der verbotenen
Bücher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Retz.bis Reuchlin |
Öffnen |
. 1837), "Ge-
schichte von Port-Royal" (2 Bde., ebd. und Gotha
1839-44), "Pascals Leben und der Geist seiner
Schriften" (Stuttg. und Tüb. 1840), "Geschichte
Italiens von der Gründung der regierenden Dyna-
stien bis zur Gegenwart" (4 Bde., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
71
Soult - Southampton
der größte Teil seines Heers zu den Insurgenten über. Am 15. Jan. 1859 wurde S. in Port-au-Prince gefangen. Er lebte dann in der Verbannung in Jamaika, erhielt 1867 nach dem Sturze des Präsidenten Geffrard die Erlaubnis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
in schöner Lage, auf der Südseite des Port-Jackson, einer der sichersten und geräumigsten Baien der Welt, die sich vielfach verzweigt und rings von Bergen umsetzt ist. (Hierzu Situationsplan: Sydney und Umgebung.) Von der Südseite streckt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
erzielte der Norden durch Behauptung des wichtigen Staates Missouri (unter Lyon, Sigel und Fremont), wie durch Besetzung der Forts Hatteras und Clark in Nordcarolina und namentlich durch die Einnahme des vorzüglichen Hafens Port-Royal in Südcarolina (7
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
Kent, südlich von Deal, an der Nordseeküste, hat Seebäder und (1891) 4565 E. In dem von Heinrich Ⅷ. erbauten Schloß, der Residenz des Lord Warden der Cinque Ports (s. d.), starb 1852 der Herzog von Wellington. Zwischen W. und Deal landete wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
ließ er sich von Peel für die Freihandelspolitik bestimmen. Auch unter dem Whigministerium seit Juni 1846 behielt W. die Oberbefehlshaberstelle nebst den Ämtern des Gouverneurs im Tower, des Lord Wardens der Cinque Ports (s. d.) und des Kanzlers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
497
Maingau – Main-Weser-Eisenbahn
sind 1 Lyceum und 3 Collèges. – Vgl. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de M. (3 Bde., Angers 1869‒79).
Maingau, alte deutsche Landschaft am Untermain, zur bayr. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Fontanellsalbebis Fontenelle |
Öffnen |
sie zur Herzogin, allein sie starb bald darauf infolge unglücklicher Entbindung 28. Juni 1681 in der Abtei Port-Royal zu Paris. Nach ihr ist die Fontange (s. d.) benannt.
Fontānus, röm. Quellgott, s. Fontus.
Fontarabie (spr. fongtarabih), Jean Franç
|