Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach post- und telegraphen
hat nach 1 Millisekunden 2867 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
694
Osterreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph)
^Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph.) Im I.
1890 wurden in Ö.-Ungarn im ganzen 524 und im I. 1891: 990 km neue Eisenbahnen dem Verkehr übergeben. Hiervon kamen auf Ö. 152
|
||
85% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.)
Post und Telegraph . Unsere Post wird durch die verschiedenen Versandgeschäfte ersetzt, deren Schilder die Richtung angeben, in
der sie Sendungen befördern. Unter dem
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
544
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung).
15½ Mill. Mk. für Vizinalbahnen). Im J. 1882 wurden auf sämtlichen vom Staat betriebenen Bahnen 17,892,669 Personen und an Gütern im internen direkten und Transitverkehr 7,903,038 Ton
|
||
85% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
quer durch die Stadt und nach Vororten eröffnet und plant den Bau
weiterer Linien.
Post und Telegraph. L. hatte (1893) 6 Postämter erster Klasse, je ein
Telegraphen- und Fern-
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
worden. Der
Bedarf an Bahnmaterial wurde zumeist aus England bezogen.
Post und Telegraph sind staatlich. Es gab (1891) 3796 Postanstalten, die 238, 76 Mill. Sendungen
im innern und 1, 11 Mill. im äußern Verkehr verschickten
|
||
42% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
ihres Netzes plant. Die Leipziger elektrische Straßenbahn (Aktiengesellschaft, 1895 gegründet) hat 1896 mehrere Linien mit elektrischem Betrieb quer durch die Stadt und nach Vororten eröffnet und plant den Bau weiterer Linien.
Post
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
);
Diefenbach, Völkerkunde Osteuropas (2 Bde., Darmst. 1880); Durand, La Turquie (Par. 1881);
Administration de la dette publique ottomane. rapport sur les opérations de l'année 1299
(Konstant. 1884); Indicateur des postes et télégraphes de
|
||
28% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
; timbre-poste ( spr. post ), Briefmarke.
Timbuktu (auch Tinbuktu , Tenbuktu ,
Tunbutu und Tombuktu , d. h. die Bauchhöhle), altberühmte Handelsstadt im
Französischen Sudan (s. Sudan ) von Nordwestafrika, unweit des Südrandes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
288
Neustadt (in Deutschland)
Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs-
burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah-
nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post-
erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm-
lung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
, auf einem Berge lints
von der obern Nonne und an der Linie Tamnay-C.
(23,5 km) der Franz. Mittelmeerbahn gelegen, ist
Sitz eines Gerichtshofes erster Instanz, eines
Friedensgerichts, hat (1891) 2549, als Gemeinde
2673 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
465
Altenesch - Altenstein
und Schederhof mit (1890) 4408 E., darunter 2081 Katholiken, sowie die Bauernschaften Bochelt und Vogelheim, Post, Telegraph, Telephonanschluß an das niederrhein.-westfäl. Netz, 1 evang. und 2 kath. Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
Nogat.
Liebemühl, Stadt im Kreis Osterode des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Oberländischen Kanal und an der Nebenlinie Elbing-Osterode der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2230 (1890: 2150) meist evang. E., Post, Telegraph; Maschinenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1015
Waldmohr - Walzenschiff
stadt), hat (1895) 1880 E., darunter ein Drittel Ka-
tholiken, Post, Telegraph, evang. und katb. Kirche,
Kreditverein; Steinbrüche und Manganerzbergbau.
Waldmohr, Dorf im Bezirksamt Homburg des
bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
der Saaleisenbahn,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt),
einer Handelskammer und Reichsbanknebcnstellc,
hat (1390) 9768 E., darunter 132 Katholiken, Post-
amt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinricktung,
got. Kirche (1390), got. Ratbaus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
Nachrichten in kurzem brach gelegt sein würde.
Als 1869 deutsche oppositionelle Blätter und Parteien durch den Telegraphen Sensationsnachrichten verbreiteten, die, vollständig erfunden oder doch tendenziös entstellt, nur darauf berechnet schienen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
in die Post- und Telegraphenschule (s. d.) umgewandelt. Wesentlich anders ist die französische Schule in Paris eingerichtet: sie wurde 1888 zur École professionelle supérieure des postes et télégraphes umgewandelt. T. bestehen außerdem noch in Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
. steir.-kärnt. Festungsartillerieregiments «Freiherr von Rouvroy», Post, Telegraph, Bezirksgericht (2 Gemeinden, 27 Ortschaften, 8504 E.), ein Platzkommando, alte Mauern und ein im 16. Jahrh. von Mönchen aus Trebinje gegründetes griech. Kloster des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
., darunter 313 Katholiken und 57
Israeliten, infolge einer Gebietserweiterung 1023 E.,
Post, Telegraph, eine evang. und eine kath. Kirche
sowie Braunkohlengruben.
Friedhof (ursprünglich nicht von "Friede" her-
stammend, sondern umgedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
im Kreis Neu-
tomischl des preuh. Rcg.-Bez. Posen, hatte 1890:
2475, 1895: 2599 E., darunter 564 Evangelische
und 280 Israeliten, Post, Telegraph: Maschinen-
fabrik und Eisengießerei, Gerberei, Getreide-und
Echweinemärkte. - 21) N. a m N ü b e n b e
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
.
1892); Fischer, Die deutsche Post- und Telegraphen-
gesetzgebung (3. Aufl., ebd. 1886); Lewins, Her
i>I^68tx'8 mail3 (Lond. 1865); Arthur Rothschild,
Ilistoil-o ä" 1a p08t6 aux 1ottre8 (4. Aufl., 2 Bde.,
Par. 1879); Zur Geschichte des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
Absenders erfolgen. Dies Verlangen ist am Post- oder Telegraphenschalter des Ausgabeortes zu stellen, worauf die Ausfertigung des Telegramms der Post- oder Telegraphenanstalt obliegt. Für telegraphische P. hat der Aufgeber zu entrichten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
der Linie Berlin-Stendal-Hannover der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Braunschweig), hat (1895) 1753 E., Post, Telegraph, ev ang. Kirche; Molkerei und Stärkefabrik.
Vulcanīt , ein in Österreich erfundener Sprengstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
6085 Katholiken,
Post zweiter Klasse, Telegraph; bedeutende mechan.
Webereien fürBaumwoll- und Leinenwaren (Firma
Christ. Dierog mit 3000 Arbeitern), große Garn-
färbereien und -Bleichen, Dampfmühlen, Ziegeleien,
.hier fand 5. Juni 1844 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Güstrow), hatte
1890: 2418,1895: 2477 E., Post und Telegraph.
Neukalifornien, s. Kalifornien.
Neukarthago (^artka^onova), s. Cartagena.
Neukirchen. 1> Stadt im Kreis Solingen des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
., darunter 23 Katholiken, Post, Telegraph, alte Mauern und Gräben, zwei Kirchen, ein altes Schloß, jetzt Amtsgericht, altertümliches Rathaus, höhere Bürgerschule, private höhere Mädchenschule und Landwirtschaft. – 3) W. bei Berlin, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
der Linie Breslau-Cüstrin-Stettin der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glogan), hat (1890) 3387 (1494 männl., 1893 weibl.) E., darunter 450 Katholiken, Post, Telegraph, ein Schloß, eine Wasserleitung; Strohhutfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
von Uhren mit einer Normaluhr (vgl. Uhr).
Volkswirtschaftliches. Gesetzgebung und Verwaltung.
Für die finanzielle Behandlung des Telegraphen kommt wesentlich in Betracht, daß der T. nur von einzelnen Klassen, nicht, wie Post und Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
; Post,
Telegraph: bedeutende Leinen- und Baumwoll-
wcberei, Bleicherei, Färberei, Fabrikation von Ka-
nevas, Zwirn, Bändern, Hosenträgern, Senkeln,
Litzen, Schnallen, Maschinen und Kinderwagen;
Dampfziegelei und Sägewerke.
Großrudestedt, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
241 Katholiken und 47 Israeliten, Post und Telegraph; Tabak- und Cigarrenfabrikation, Schiffahrt und bedeutende Viehmärkte.
Neuenkamp. 1) N. oder Neuencamp, Dorf im Kreis Bergen auf Rügen des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, auf der preuß. Insel Rügen, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Königsbriefebis Königshütte |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1890) 1282 E., Post,
Telegraph, ein königl. Eisenhüttenwerk mit elektri-
scher Kraftübertragung, chem. Fabrik, Dampfziegelei
und ein großes Wasserwerk für 40 Ortschaften.
Königsbrück, Stadt in der Amtshauptmann-
sHaft Kamenz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
Katholiken; Post, Telegraph, zwei
Bahnhöfe, Fernsprecheinrichtung, altes Schloß; Kunstmühlen, Hammerwerke, Metall- und Ofenfabriken, Hopfen- und Spargelbau, Hopfenhandel.
Laufach , Pfarrdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ebersberg (Ottokar Franz)bis Eberstein (Dorf) |
Öffnen |
und einer Superintendentur, hat (1890) einschließlich der Brüdergemeine (303 E.) 839 E., Post, Telegraph, ein schönes Schloß, 1690‒93 von Heinrich Ⅹ. erbaut, nebst Park und Hofgärtnerei, eine 1733 vom Grafen Zinzendorf, dem Schwager des Grafen Reuß, gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
besuchte Bad Lüdža.
Burgau, Stadt im Bezirksamt Günzburg des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, links an der zur Donau gehenden Mindel und an der Linie Augsburg-Ulm der Bayr. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 2010 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
der Sioule, in 518 m Höhe, hat (1891) 109, als
Gemeinde 867 E., Post, Telegraph (nur im Sommer) und zahlreiche kalte und bis 35°C. Warme, gas-, eisen-, natron- und kalihaltige Mineralquellen. –
2) Châteauneuf-Calcernier (spr. kalßernĭeh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
), eines Steueramtcs und hat (1890)
4543 (2280 mä'nnl., 2257 weibl.) E., darunter 65 Ka-
tholiken, Post, Telegraph, schöne evang. Pfarrkirche
in roman. Stil, Kriegerdenkmal, Wasserleitung, Ret-
tungshaus für verwahrloste Kinder; Fabrikation
von Woll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
E.,
Post, Telegraph, Baumwollspinnereien, Cigarren-
fabriken und Brauereien.
Grevenbroich. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Düsseldorf, hat 237,07 ykm, (1890) 42 623 (21387
männl., 21236 weibl.) E., 2 Städte und 24 Land-
gemeinden. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
Katholiken und 30 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, eine Landwirtschaftsschule; Fabrikation von Maschinen und Ackerpflügen sowie lebhaften Getreidehandel.
Heiligenberg, Dorf im Amtsbezirk Pfullendorf des bad. Kreises Konstanz, auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Lautenburgbis Lauterberg |
Öffnen |
. Berginspektion, Oberförsterei und eines Hüttenamtes, hat (1890) 2702 evang. E., Post, Telegraph; Bergbau auf Bleiglanz, Zinkblende u. s. w. bis in 441 m Tiefe, Pochwerke, Silberhütte und Steinbrüche.
Lauter. 1) L., frz. Lutter, linker Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
, hat (1893)
7540 E., Post, Telegraph, russ., kath. Kirche und
6 israel. Bethäuser.
Nowobajafet. 1) Kreis im nordöstl. Teil des
russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien,
mit dem See Goktscha (s. d.), hat mit diesem
6123,8 ykm, 100457 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
. - 2) R. in der Oberlausitz, Kreis-
stadt im Kreis N., links unweit der Lausitzcr Neisse,
Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
(Landgericht Görlitz), bat (1890) 1236 E., darunter
47 Katholiken, Post, Telegraph, ein Nittergnt mit
Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
. Schleswig, hat (1895)
3930 E., Post, Telegraph, evang. Kirche; Ziegelei
und Viehzucht.
^Henfel, Luise. Ihre Schwester Wilhelmine
starb 4. Dez. 1893 in Charlottenburg.
Heppendorf, Gemeinde im Kreis Vergheirn des
preuß. Reg.-Bez. Köln, umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
475
Großtänchen - Großwardein
und eines Amtsgerichts (Landgericht Oppeln), hat
(1890) 5112 E., darunter 1159 Evangelische und
381 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, kath.
und evang. Kirche, Synagoge, Rathaus, königl.
simultanes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
160091700 -
Zölle 340881300 -
Indirekte Abgaben 1184694100 -
Posten und Telegraphen 165575200 -
Mobliareinkommensteuer 47887000 -
Einnahme der Universitäten 4635778 -
Strafgelder 9265032 -
Gehaltsabzüge 32757920 -
Verschiedene Erträge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Braunsberg), hatte 1890: 2227 E.,
darunter 440 Katholiken und 44 Israeliten, 1895: 2240 E., Post, Telegraph, Reste ehemaliger Befestigungen, alte evang. Kirche, kath. Kirche (1857
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. Kantons Bern. Das Dorf, zur Gemeinde Därstetten gehörig, in 737 m Höhe, an der Poststraße des Simmenthals, hat (1888) 104 E., Post, Telegraph und ist durch eine Fahrstraße mit dem Bad W. (844 m) verbunden. Dieses besteht aus dem Vordern oder Neuern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
eines Bischofs (seit 1014), hat (1881) 1967, als Gemeinde 4545 E., Post und Telegraph. Hier wurde 612 durch den heil. Columban, Abt von Luxeuil, eine Abtei gegründet, deren Bibliothek aus dem 10. Jahrh. mit 700 Manuskripten sich jetzt größtenteils im Vatikan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
despreuß.
Neg.-Bez. Wiesbaden, rechts am Rhein, an der Linie
Frankfurt a. M.-Niederlahnstein der Preuß. Staats-
dahnen, hat (1890) 3141 E., darunter 345 Evan-
gelische und 45 Israeliten, Post, Telegraph, Vor-
schuß- und Kreditverein, Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
. –
2) O., im Volksmunde Rybnyj , Kreisstadt im Kreis O., an der Tichaja Sosna,
hat (1890) 8188 E., Post, Telegraph, 10 Kirchen, Progymnasium, Stadtbank; Talg-, Tabak-, Seifefabriken, lebhaften Handel mit Getreide, Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Sulzbacher Alpenbis Sumarokow |
Öffnen |
der Lauter in die Murr, in 270 m Höhe am Südabhang der Löwensteiner Berge und an der Linie Stuttgart-Crailsheim der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 2448 meist evang. E., Post, Telegraph, Fernsprechverbindung und ein ehemals löwensteinisches Schlößchen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
: 1300) evang. E., Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, alte Ringmauer; Cement- und Cigarrenfabriken, Ziegelei, Kunst- und Handelsgärtnerei. Südöstlich die Ruine der Burg Reichenbach. L. ist 1280 vom Landgrafen Heinrich Ⅰ. erbaut. – 2) L. in Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
(6716 männl.,
6056 weibl.) E., darunter 2304 Katholiken, Post,
Telegraph, evang. Kirche: chem. Fabrik, Woll-
kämmerei, Eisengießerei, Eisenkonstruktionsanstalt,
Kokerei, Farbenfabrik, Dampfmühle, Gemüfebau,
Viehzucht und Fischerei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
stattfinden.
V. Verwaltung und Betrieb.
Die Verwaltung des Telegraphen scheidet sich in die Oberleitung (Centralbehörde, Provinzial- oder Bezirksbehörde) und in die Betriebsstellen (Telegraphenämter, Postämter u. s. w.). Die Centralbehörde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Weilerbis Weimar (Stadt) |
Öffnen |
der Linie Mülhausen-Wesserling der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1895) 2014 E., darunter etwa 30 Evangelische und 20 Israeliten, Post, Telegraph; Baumwollspinnereien und -Webereien. - 2) W. bei Schlettstadt, frz. Villé, Dorf und Hauptort des Kantons W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und die Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
IV. Post, Telegraphen- und Fernsprechwesen. Der größte Teil des Deutschen Reichs hat eine gemeinsame Reichspostverwaltung; nur Bayern und Württemberg haben auf Grund des Art. 52
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
und
Ortschaften, 13098 deutsche kath. E.), ist nach dem
Brande von 1827 neu aufgebaut und hat (1890)
5075 E., Post, Telegraph, alte Mauern, Thore mit
zwei starken Türmen, altes Rathaus mit einem
röm. Altar, einen sog. Römerturm, eine Pionier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
., darunter 212 Evangelische; Post-
expedition, Telegraph, altes Schloß; bedeutenden
Hopscnbau, Farberde- und Eisenerzgruben (Maxi-
milianshütte Rosenberg). Nahebei die Tropfstein-
höhlen Krottensee und Steinbach, die Ruine
Breitenstein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
(das. 1879); Meili, Die Haftpflicht der Postanstalten (Leipz. 1877); L. Renault, "La poste et le télégraphe" (Par. 1877); Tybusch, Die internationale Postreform (in "Unsre Zeit" 1875); Hoffmann, Ein Stück nationaler Arbeit im deutschen Verkehrswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
.
Die Einnahmen der Post- und Telegraphenverwaltung betrugen (1893) 22802840 M., die Ausgaben 20961592 M. Die obere Leitung der Posten und Telegraphen ist Sache der königlich bayr. Generaldirektion der Posten und Telegraphen als Centralstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
, die Beamten der Oberpostdirek-
tionen, Oberpostkassen, Post-, Telegraphen- und
Fernsprechämter u. s. w. und die Postagenten; zu
den Unterbeamten: die Kassendiener, Vureau-
diener, Briefträger, Postschaffner, Postpackmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
der Thur und Sitter, in fruchtbarer, obst- und kornreicher Gegend, am Fuße des bewaldeten Bischofberges (622 m) und an der Linie Sulgen-Gossau der Schweiz. Nordostbahn, hat (1888) 2419 E., darunter 1558 Protestanten und 813 Katholiken, Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zeitunibis Zell (in Deutschland) |
Öffnen |
, Stadt im bad. Kreis und Amtsbezirk Offenburg, an dem zur Kinzig gehenden Harmersbach und der Linie Offenburg-Singen (Station Biberach-Z.) der Bad. Staatsbahnen, hat (1895) 1601 E., darunter 103 Evangelische, Post, Telegraph, eine Mineralquelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Lencabis Lenk |
Öffnen |
, unweit der Flöha im Erzgebirge, an der Linie Chemnitz-Reitzenhain (Station Pockau-L.) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Freiberg), hat (1895) 3431 (1890: 3668) meist evang. E., Post, Telegraph, ein altes Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
. Chevaulegersregiments und das 1. Bataillon des 1. Fußartillerieregiments vak. Bothmer, Post, Telegraph, Realschule, Leihanstalt, Sparkasse, Agentur der Bayrischen Notenbank, Kranken-, Armenhaus, Schlachthaus und Goldleistenfabrik. N. wurde 1821 gegründet, 1844
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
, an der Linie Genf-Lausanne St. Maurice der Jura-Simplonbahn, hat (1888) 3540 E., darunter 349 Katholiken, Post, Telegraph, altes Schloß und bedeutenden Weinbau. Östlich, 120 m über dem Flecken, am Ausgang des Ormontsthals, das als Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
, am linken Ufer der Maas, auf 252 m hohem.Hügel, 26 km südsüdöstlich von Sedan, hat Post und Telegraph, (1891) 997, als Gemeinde 1047 E. und liegt 2 km im SO. der Station Létanne-B. an der Linie Lérouville-Sedan der Ostbahn. – Der Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
(122 Mann) die 2. Eskadron des 11. Husarenregiments, Post, Telegraph; Röhren- und Blechwalzwerk, Verzinkerei und Messingfabrik. Das 1756‒60 erbaute, jetzt königl. Schloß hat einen schönen Park.
Benrath, Karl, prot. Theolog, geb. 10. Aug. 1845 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Bischofskoppebis Bischofteinitz |
Öffnen |
(1890) 3232 E., darunter 285 Evangelische und 58 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Bartenstein), Zollamt, Steueramt zweiter Klasse, eine evang. (1888 erbaut) und eine kath. Kirche, Krankenhaus; Ackerbau und Viehzucht. Die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
von Rudolstadt, in 230 m Höhe, an der Rinne, kurz vor deren Mündung in die Schwarza, am Ausgange des romantischen Schwarzathals, an der Nebenlinie Schwarza-B. (4,30 km) der Saalbahn, hat (1890) 2368 evang. E., Post und Telegraph, mehrere große Gerbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Castellane (Graf von)bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) |
Öffnen |
, in 903 m Höhe, von alten Festungswerken umgeben, ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz und hat (1891) 1060, als Gemeinde 1780 E., Post, Telegraph, ein Collège, Salzquellen, Gipslager, Tuchfabrikation und Wollspinnerei.
Castellane (spr. -lahn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
Turin, in 1208 m Höhe, an der
Dora Baltea, hat Post und Telegraph, (1881) 560,
als Gemeinde 1193 E. franz. Zunge. Die Lage im
Val d'Entröves, angesichts der Montblanckette, die
großartige Umgebung, Crammont, der Mont-
Cormet, der Mont de la Saxe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
und an der Linie Klausenburg-Kronstadt-Predeal der Ungar. Staatsbahnen, Sitz der Komitatsbehörden, hat (1890) 5932 meist magyar. E. (1344 Rumänen, 181 Deutsche), Post, Telegraph, Sparkasse, eine stark besuchte, vom Fürsten Gabriel Bethlen 1622
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
. (140 E.) 2001 E., darunter 693 Evangelische und 57 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, je eine evang. und kath. Pfarrkirche, Johanniterkrankenhaus, Schloß des Grafen von Praschma, Vorschußverein; Cigarrenfabrik, Ziegeleien. - 3) F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
Laufe Rosog genannt), hat (1890)
2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und
38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt,
Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz-
handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank-
reich und der Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Gerschbis Gerson (Joh. von) |
Öffnen |
der Gemeinde bildet das Pfarrdorf G., wel-
ches 6 km westlich von Brunnen, in 460 in Höhe
am Seeufer, von Wiesen und Weiden, Obstgärten
und Waldungen umgeben, liegt. Dasselbe besitzt
Post und Telegraph, eine schöne, 18 l 2 vollendete
Kirche, mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
der Leinsitz, in welche daselbst die Braunau mündet, an den Linien
Wien-G.-Pilsen-Eger und G.-Prag (186 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1015, als Gemeinde 2331 E., Post, Telegraph, R este einer alten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
)
der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2596 E., darunter 20 Katholiken und 14 Israeliten, Post, Telegraph; Ziegeleien, Braunkohlen- und Kiesgruben. – G.
war im 13. und 14. Jahrh. Residenz der Bischöfe von Lebus.
Gorjelaja Sopka , Vulkan in Kamtschatka
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Greif (Martin)bis Greiffenberg |
Öffnen |
der Nega
und an der Altdamm-Kolberger Eisenbahn (Neben-
bahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amts-
gerichts (Landgericht Stargard), und hat (1890) 5293
E., darunter 21 Katholiken und 135 Israeliten,
Post zweiter Klasse, Telegraph; ein königl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Holzzuckerbis Homburg (Stadt) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts
(Landgericht Gießen), hat (1890) 1238 E., Post und
Telegraph. - 4) Dorf im Kreis Mors des preuß.
Reg.-Bez. Düsseldorf, am Rhein, Ruhrort gegen-
über, an den Lmien Krefeld-Ruhrort und Mörs-H.
(6,7 km) der Preuß. Staatsbahnen, ist Dampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
345 Katholiken und 109 Israe-
liten; Post, Telegraph, Ackerbau und bedeutende
Viehmärkte. Mün.
Kirchberger Grün, foviel wie Schweinfurter
Kirchdorf. 1) Bezirkshauptmannschaft in Ober
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
863
Laab - Lab
Post, Telegraph, Sparkasse, Wasserleitung; Brauerei.
L., eine der ältesten Städte des Landes, jetzt noch
ummauert, hatte früher strategische Wichtigkeit.
Laab, s. Lab.
Laabmagen, s. Labmagen.
Laach oder Maria-Laach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Naundorffbis Nautical Almanac |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Liegnitz, an der Mündung der Ivenitz in den Queis, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Liegnitz), hatte 1890: 2165 E., darunter 728 Evangelische, 1895: 1962 E., Post, Telegraph, ein ehemaliges Nonnenkloster der Magdalenerinnen, 1217
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
225
Neckargemünd - Necker
Ncckarelz-Meckesheim der Bad. Staatsbahnen, Sitz
cines Amtsgerichts (Landgericht Mosbach), hatte
1890: 1617, 1895: 1641 E., darunter 130 Katho-
liken und 120 Israeliten, Post, Telegraph, Kreis-
Haushaltungsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Niederlausitzbis Niederösterreich |
Öffnen |
, am Neckar und an
der Linie Stuttgart-Horb der Württemb. Staats-
dahnen, hatte 1890: 407, 1895: 403 E., darunter
19 Evangelische, Post, Telegraph, eine Badeanstalt
im Katzenbachthal mit vier Mineralquellen sowie die
Römer- und die Karlsquelle bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
Thüringer Walde, an der Linie Neudietendorf-
RitschenhausenderPreuß.Staatsbahnen,hatte1890:
305, 1895: 381 E., Post, Telegraph, herzogl. Jagd-
schloß. O. wird als Sommerfrische viel besucht.
Oberhofchargen, s. Hosstaat. ^s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
im Be-
zirksamt Neunburg des bayr. Neg.-Vez. Obcrpfalz,
an der Ascha im Oberpfälzerwalde, hat (1890)
1511 kath. E., Post, Telegraph, Glasschlciferci und
Flachsbau. - 2) S. in Westprcußen, poln. Xo-
^^16^0, Marktflecken im Kreis Briefen des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
, an der Linie Stuttgart-Horb-Immendingen der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Rottweil) und Hauptsteueramtes, hat (1895) 1981 E., darunter etwa 140 Katholiken, Post, Telegraph, evang. Kirche, kath. Kapelle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
qkm, 173 628 E.; Ackerbau, Viehzucht, Bergbau, Schneiderei und Töpferei. - 2) Kreisstadt im Kreis W., 2 km rechte vom Dnjepr und am westl. Teil der Jekaterineisenbahn, hat (1892) 8300 E., Post, Telegraph, 1 russ. Kirche, 1 Synagoge, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
Hanau), hat (1895)
830 E., Post, Telegraph, Schloß, Krankenhaus;
Sandsteinbrüche und Weinbau.
Mehrphasenstrom, s. Wechselstrom.
^Meilhac, Henri, starb 6. Juli 189? in Paris.
"'Meinardus, Ludwig, starb 10. Juli 1890 in
Bielefeld
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
, Vauerschajt im Landkreis Essen des
prcuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Vob/
Winkel-Stccle-Hagen der Preuß. Staatsbahnen,
bat (1895) 3494 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
Steinkohlenbergbau.
nberspinnmaschine, f. Fadenmühle.
nberweisung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1890) 1227 evang. E., Post, Telegraph; Schuhwaren-, Lederfabrik, Ackerbau und Schiffahrt.
Krempel, Krempelmaschine, Krempeln, s. Spinnerei.
Krempziegel, s. Dachdeckung (Bd. 4, S. 674 a).
Krems. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
255
Ahausen – Ahlfeld
denden Aa und der Dortmund-Enscheder Eisenbahn, hat (1890) 2456 meist kath. E., Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Münster), Post, Telegraph, schönes Schloß der Fürsten Salm, eine kath. (1863) und eine gotische evang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstaltbis Oberpräsident |
Öffnen |
evang. E., Post, Telegraph und Fernsprechverbindung.
Oberpostdirektionen, im deutschen Reichspostgebiet die Verwaltungsbehörden für das Post- und Telegraphenwesen; dieselben leiten unter der obern Aufsicht des Reichspostamtes in Berlin den Post
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
, 1895': 1287 E., darunter 177
Katholiken und 29 Israeliten, Post, Telegraph:
Strohflechterei und Weinbau.
Neumond, f. Mond.
Neumühlen, Dorf im Landkreis Kiel des preuft.
Reg.-Bez. Schleswig, gegenüber von Kiel (s. d.), am
Ausfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
.) und die Elektrischen Telegraphen (s. d.) ergeben. Über den physiologischen T. s. Sensophon.
Telegraphenamt, s. Telegraphie.
Telegraphenbeamte, s. Post- und Telegraphenbeamte.
Telegraphenbetriebsweisen, die verschiedenen Arten, in welchen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
, an der Lima, über hundert erdig-salinische, eisenhaltige Thermen von 31 bis 54° C., bereits im Mittelalter berühmt, gehören gegenwärtig zu den besuchtesten Badeorten Italiens, haben (1881) 1034, als Gemeinde 9205 E., Post und Telegraph. - Ferner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
564
Telchinen - Telegraph.
Telchīnen, in der griech. Mythologie ein aus dem Meer entsprossenes Urgeschlecht auf der Insel Rhodos. Sie galten für die ältestem Metallarbeiter und Verfertiger von Götterbildern und mythischen Waffen und Geräten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
Kocher gehenden Lein, auf einer Höhe des
Welzheimer Waldes , Sitz des Oberamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Ellwangen), hat (1895) 2706 E.,
darunter 30 Katholiken, Post, Telegraph, evang. Kirche, Handwerkerbank; Spielwarenfabrik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
275
Post (außerdeutsche Postverwaltungen).
halb der Reichspost. 1876 wurde die Telegraphenverwaltung mit der Postverwaltung zu einem selbständigen ministeriellen Ressort, dem seit 1880 die Bezeichnung Reichspostamt beigelegt wurde, vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
S., mit welchem der Aufklärungsdienst in nahem Zusammenhang steht). Beim Vorpostendienst stehen zunächst dem Feinde die Feldwachen (30-40 Mann) mit Posten und Patrouillen, hinter ihnen die Piketts, und in dritter Linie lagert das Gros der Vorposten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
.) ^bcamte.
PostPraktikant, s. Post- und Telegraphen-
Postregal, das den Gewerbebetrieb von Privat-
personen ausschließende Recht des Staates, Posten,
d.h. Transportanstalten mit regelmäßiger 3lbgangs-
und Ankunftszeit sowie
|