Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pratiques
hat nach 0 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
.
gebildeten Kreisen. Der erste, der das K. lehrte, war der Buchdrucker und Zeichner Francesco Marcolini aus Forli in seinen «Sorti»
(Vened. 1540). – Vgl. auch Etteilla (Pseudonym des Kupferstechers Alliette), Cours théoretique et pratique
|
||
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0077,
von Bouquetbis Bourgeois |
Öffnen |
in Cannes und errichtete mehrere Kirchen und Schulgebäude in den Departements Finistère und Tarn-et-Garonne, den Justizpalast in Charleroi etc. Er schrieb einen » Traité pratique de la résistance des matériaux « (1859
|
||
84% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
die Wege der
musikalischen Praxis verlassen haben. Harmonielehren schrieben: Fétis,
«Traité complet de la théorie et de la pratique de l'harmonie» (11. Aufl. 1875); Hauptmann, «Die Natur der Harmonik
und Metrik» (2. Aufl. 1873
|
||
83% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
« (Par. 1824); » Eléments de chimie théorique et pratique « (das. 1828 - 30, 2 Bde.); » Traité élémentaire de physique « (4. Aufl., das. 1836).
Dessau , (1885) 27,766 Einw
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
its climate ( Lond. 1882); Nash, Guide to Nice (ebd. 1884); A. Lacoste
und G. Pietri, Guide bleu. Nice pratique et pittoresque (2. Aufl., Nizza 1888); Gius. André,
Nizza 1792–1814 (ebd. 1895); Logau, Führer durch N. und Monte-Carlo (ebd
|
||
68% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
wir nur die » Histoire générale de l'architecture « (1860-62, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868), die » Sculptures décoratives du XII. au XVI. siècle « (1864, 2 Bde.), » L'architecture et la construction pratiques « (2. Aufl. 1871), das » Dictionnaire des termes
|
||
67% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Art, Medaillons, Ohrgehänge, Ringe, Armbänder, Broschen, Agraffen, Schnallen u.s.w. Über die Fabrikation der
Bijouteriewaren s. Goldschmiedekunst . – Vgl. Moreau, Guide pratique du bijoutier (Par. 1863);
Fontenay, Les bijoux anciens et
|
||
67% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
),
«L'organiste pratique» (12 Hefte) und «L'organiste liturgiste» (6 Hefte); außerdem
mehrere Oratorien, vier Messen für Orchester u.a. Bearbeitungen und Transskriptionen von Werken alter Meister enthält G.s
«Concert historique d'orgue
|
||
58% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
,
«Nouvelle méthode pratique et facile pour apprendre la langue portugaise» (Lpz. 1883). Wörterbücher für Deutsche lieferten
Wollheim da Fonseca (4. Abdr., 2 Bde., Lpz. 1893), Bösche (4. Aufl., Hamb. 1888), vor allen aber H. Michaelis (2. Aufl., Lpz. 1891
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
l’Emploi ds eaux dans les
irrigations (ebd. 1863); Laffineur, Guide pratique de l’ingénieur agricole, hydraulique
irrigations (ebd. 1865); Treuding, Ent- und Bewässerung der Ländereien (Hannov. 1865); Haag, Das Gesetz über
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
rurale et domestique» und des «Cours complet d'agriculture pratique» .
Er starb 29. Juni 1828 zu Nogent-les-Vierges. Seine wichtigsten Schriften sind: «Observations sur les fosses d'aisance» (Par.
1778
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Caurabis Causa expressa |
Öffnen |
), « Hortus Palatinus » (Frankf. 1620), « La pratique et la démonstration des horloges solaires » (Par. 1624). Vgl. Arago im « Annuaire du Bureau des longitudes » (Jahrg. 1837). - Ein Verwandter von C., vielleicht sein Sohn, Isaak de C ., aus Dieppe
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
). Französische: Dezallier d’Argenville,
La théorie et la pratique du jardinage (nach Le Nôtres System; Par. 1709; 4. Aufl. 1747, mit
Kupfertafeln); Morel, Théorie des jardins (1. Aufl., anonym, 1776; neue Aufl., 2 Bde., 1802
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
Werken sind noch zu nennen:
«Astronomie théoretique et pratique» (3 Bde., ebd. 1814; neue Aufl. von Mathieu, 1817),
«Histoire de l’Astronomie ancienne» (2 Bde., ebd. 1817),
«Histoire de l’Astronomie au moyen-âge» (ebd. 1819), «Histoire
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0648,
Korrektursendungen |
Öffnen |
, bringt Bertrams "Manuskript und K." (Halle 1875). Geschichtliches enthalten J. C. Zeltner, "Correctorum in typographiis eruditorum centuria" (Altdorf 1716) und G. A. Crapelets "Études pratiques et littéraires sur la typographie" (Par. 1837). Über
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
); "L'Europe politique et sociale" (1869); "Les communes et la liberté" (1876); "Traité théorique et pratique de statistique" (1878; deutsch von Scheel, Leipz. 1879); das populäre "Petit manuel d'économie pratique" (9. Aufl. 1880; in elf Sprachen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Leberkrebsbis Leberthran |
Öffnen |
aber als Arzt nach Paris über und schrieb hier: "Traité pratique des maladies scrofuleuses et tuberculeuses" (Par. 1849) und "Traité pratique des maladies cancéreuses" (das. 1851). Im J. 1852 ging er als Professor der medizinischen Klinik
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Courbettebis Courcelle-Seneuil |
Öffnen |
der individualistischen Richtung bekundete, sind besonders hervorzuheben: «Traité théorique et pratique des opérations de banque» (1853; 6. Aufl. 1876), «Traité théorique et pratique des entreprises industrielles, commerciales et agricoles ou manuel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
, deutsch von Gräfe, Berl. 1837); "Traité pratique sur les maladies des organes génito-urinaires" (Par. 1841, 3 Bde.; 3. Aufl. 1858-60; deutsch von Frankenberg und Landmann, Leipz. 1843); "Traité pratique et historique de la lithotritie" (Par. 1846
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
in Paris besessen hat. Er starb 8. Febr. 1835. D. schrieb: "Traité théorétique et pratique des blessures par armes de guerre" (Par. 1834, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1835); Sanson und Bégin gaben Dupuytrens "Allgemeine operative Chirurgie" im ersten Bande
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Handschriftendeutungbis Handschuhe |
Öffnen |
System der H. zu geben, jedoch, wie Henze, ohne feste Regeln. Dagegen glaubt der Abbé Michon (gest. 1881) in seinem "Système de graphologie" (7. Aufl. 1885) und in der "Methode pratique de graphologie" (3. Aufl. 1886) die H. auf wissenschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
) ihre Ausbildung. Die École pratique dient noch besonders für anatomische, chemische, physische, physiologische und biologische Studien und Übungen. Außer ihr gehören noch hierher die École de pharmacie, mehrere Écoles d'accouchement, die auf alle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
). - Die Eroberung Algiers hat eine wahre Flut grammatischer und lexikal. Arbeiten über den nordafrikanischen Dialekt des Arabischen hervorgerufen. Besondere Erwähnung verdienen: Bled de Braine ("Cours synthétique, analytique et pratique de la langue arabe", Par
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
politique et sociale» (1869; 2. Aufl. 1892), welches Werk als das erste franz. Lehrbuch der vergleichenden Statistik gelten kann, und ein populäres Handbuch der Volkswirtschaft: «Petit manuel d’économie pratique» (1871 u. ö.), das in elf Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
" (1854-58), "Traité pratique de la suppuration et du drainage chirurgical" (2 Bde., Par. 1859), "Traité clinique et pratique des opérations chirurgicales" (2 Bde., ebd. 1861), "De l’empoisonnement du sang par matières organiques" (ebd. 1873). Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
. Schießpulver (Berl. 1865); Neumeyer, Schieß- und Sprengpulver (Lpz. 1866); Steerk, Guide pratique de la fabrication des poudres et salpêtres (Par. 1866); Rutzky, Theorie der Schießpräparate und die innere Ballistik (Wien 1870); Upmann und von Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
); Société internationale des études pratiques d'économie sociale; Société pour l'instruction élémentaire; Société de Chirurgie; Société d'Anthropologie; Société de Médecine pratique; Société pour la propagation des langues étrangères en France u. s. w
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
, Traité théorique et pratique de la construction des ponts métalliques (Par. 1857); Perdonnet, Portefeuille de l'ingénieur des chemins de fer (2. Aufl., das. 1865, 3 Bde.); Humber, A complete treatise of cast- and wrought-iron bridge construction (3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
1873); Goschler, Traité pratique de l'entretien et de l'exploitation des chemins de fer (Par. 1870-81, 5 Bde.); Lavoinne u. Pontzen, Les chemins de fer en Amérique (das. 1882); "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
die Artillerieschießschulen (s. d.), 1867 in Berlin als gemeinsame errichtet, 1890 geteilt. Frankreich hat eine Artillerieschießschule in Poitiers, die Commission d’études pratiques de tir à la mere. Russland hat seit 1883 eine Offizier-Artillerieschießschule
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
maladies de la peau" (das. 1806-27; deutsch von Müller, Tübing. 1806); "Précis théorique et pratique sur les maladies de la peau" (2. Aufl., Par. 1822, 2 Bde.); "Physiologie des passions" (das. 1825, neue Ausg. 1861, 4 Bde.; deutsch von Scheidler, Weim
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
, Exposition du système du monde (das. 1796; neue Ausg., das. 1883), allgemeine Darstellung der in der "Mécanique céleste" auf analytischem Wege gefundenen Resultate; Delambre, Astronomie théorique et pratique (Par. 1814, 3 Bde.); J. J. ^[Josef Johann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
kritische Analyse derselben enthalten. Zuerst erschien: "Critique du jugement" nebst den "Observations sur le sentiment du beau et du sublime" (Par. 1836); dann die "Critique de la raison pratique", der die "Fondements de la métaphysique des mœurs
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
pratique de droit public et administrativ" (2. Aufl. 1885, 8 Bde.) u. a.
Bateau (franz., spr. -toh), ein kleineres Flußschiff, großer Kahn; Kutschwagenkasten.
Bateleur (franz., spr. -lör), ein Taschenspieler, Gaukler; Batelage (spr. -lahsch), Gaukelei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
sowie durch interessante Instrumentierung auszeichnen. Auch veröffentlichte er ein Lehrbuch der Harmonie unter dem Titel: "Cours d'harmonie théorique et pratique". Nach der Ernennung A. Thomas' zum Direktor des Konservatoriums (1871) übernahm B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
B. dafür erwählt (1836) und entfaltete eine bedeutende Lehrwirksamkeit. Er starb 21. Juni 1869 in Algier. Seine Hauptwerke sind: "Cours pratique et théorique de la langue arabe" (2. Aufl., Algier 1855); "Anthologie arabe élémentaire" (das. 1852
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
Accidenzsatz (Leipz. 1877); Lefèvre, Guide pratique du compositeur (Par. 1855 u. 1872, 2 Bde.); Wilson, Printing machines and machine printing (Lond. 1880); Southward, Practical printing (2. Aufl., das. 1884); Mackellar, The American printer (8. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
. als einer der Hauptredakteure des "Journal d'économie rurale et domestique" und des "Cours complet d'agriculture pratique". Er starb in Nogent les Vierges 29. Juni 1828. Von seinen Schriften (meist ins Deutsche übertragen) sind hervorzuheben: "Observations sur les fosses
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
théorique et pratique" (3. Aufl., Par. 1880-81, 4 Bde.) einen Namen; ihm folgten neuerdings das "Dictionnaire de droit international public et privé" (Berl. 1885, 2 Bde.), von dem gleichzeitig ein Auszug in einem Band erschien. Von seinen frühern Werken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
der nächstfolgenden Erfindungen war. C. schrieb noch: "La perspective avec la raison des ombres et miroirs" (Lond. 1612); "Institution harmonique" (Frankf. 1615); "Hortus Palatinus" (Heidelb. 1620); "La pratique et la demonstration des horloges
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
1,7, Deutschland 1,5 Mill. Flaschen. Vgl. Maumené, Indications théoriques et pratiques sur le travail des vins mousseux (2. Aufl., Par. 1873); Tovey, Champagne, its history, manufacture, properties (Lond. 1870); Hamm, Weinbuch (2. Aufl., Leipz. 1874
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
: "Instructions pratiques sur la pisciculture" (Par. 1853, 2. Aufl. 1856) und "Voyage d'exploration sur le littoral de la France et de l'Italie" (1855, 2. Aufl. 1861), in welch letzterm Werk er Berichte über die Fischzuchtanstalten verschiedener Landseen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
politique". 1848 ward ihm eine amtliche Mission nach England übertragen. 1853-63 war er als Professor der Nationalökonomie zu Santiago in Chile thätig. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Traité théorique et pratique des opérations de banque" (Par
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
Londres en 1814 et 1816" (Par. 1817), "Progrès de l'imprimerie en France et en Italie au XVI. siècle" (das. 1836), "Études pratiques et littéraires sur la typographie" (das. 1837), "Rob. Estienne" (das. 1839), "De la profession d'imprimerie" (das. 1840
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
d'astronomie" (das. 1813); "Astronomie théoretique et pratique" (das. 1814, 3 Bde.); "Histoire de l'astronomie" (das. 1817 bis 1823, 6 Bde.) u. a.
Delamettrie, s. Lamettrie.
Delangle (spr. -lāngl), Claude Alphonse, franz. Staatsmann, geb. 6. April
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
der talmudischen und nachbiblischen Wissenschaften an der École pratique des hautes études. Sein Hauptwerk ist der "Essai sur l'histoire et la géographie de la Palestine" (Par. 1867). Außerdem veröffentlichte er, abgesehen von zahlreichen Beiträgen zu Geigers
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Desappointierenbis Descamps |
Öffnen |
zwei Jahren den Lehrstuhl der Anatomie daselbst. Er brach der Behandlung der Anatomie eine neue Bahn und vervollkommte besonders die chirurgische Anatomie. Später wurde er Professor an der École pratique, 1782 erster Chirurg an der Charité und 1788
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Dezobrybis Diable |
Öffnen |
Erzählung; das geschätzte Werk "Histoire romaine en peinture" (1848); "L'usage et de l'utilité des éditions classiques" (1856); "Dictionnaire pratique et critique de l'art épistolaire français" (1865) und "Traité élémentaire de versification
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
in seiner "Art poétique" zum Gesetz erhoben wurde und für die Entwickelung des französischen Dramas, besonders der Tragödie, verhängnisvoll war. D'Aubignac ("Pratique du théâtre") trieb die akademischen Regeln auf die Spitze, indem er sogar die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
er durch eine Anzahl Schulausgaben mit französischen Anmerkungen, eine "Grammaire élémentaire et pratique de la langue grecque" (Par. 1855), ein "Lexique français-grec" (das. 1860) u. a., zum Teil unter heftiger Polemik, die griechischen Studien in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
meist als Offiziere in die Armee treten, s. v. w. Kriegsakademie; É. pratique des hautes études, Lehranstalt zur praktischen Übung in den exakten Wissenschaften neben dem theoretischen Unterricht; É. primaire, Elementarschule; É. secondaire, Mittelschule
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
liegt; ferner: "Del' usage pratique de la langue grecque" (mit Renieri, 1864); "Les origines bouddhiques de la civilisation américaine" (1863); "La sortie d'Égypte d'après les récits combinés du Pentateuque et de Manéthon" (1872); "Mémoire sur le
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Fêtierenbis Fetischismus |
Öffnen |
. 1830); "Manuel des principes de musique" (Brüssel 1837, 2. Aufl. 1864); "Traité du chant en choeur" (das. 1837); "Traité de la théorie et de la pratique de l'harmonie" (das. 1844, 11. Aufl. 1875); besonders aber in seiner "Biographie universelle des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Gefedertbis Geffcken |
Öffnen |
veröffentlichte: "Der Sozialismus" (Heilbr. 1877) und "Die Reform der Reichssteuern" (1879). Von Martens' und Cuffys "Recueil manuel et pratique de traités" bearbeitete er den 1. Band der 2. Serie (Leipz. 1885).
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
); Rickert, Die Gewerbeordnungsnovelle im Reichstag (Danz. 1874); "Schriften des Vereins für Sozialpolitik", Bd. 2 u. 4 (Leipz. 1873); Sarrazin, Code pratique des prud'hommes (2. Aufl., Par. 1872); Pauliat, Les prud'hommes; code et manuel (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Harmoniabis Harmonielehre |
Öffnen |
(Tonalität), Modulation. Solche Harmoniesysteme sind die einschlägigen Arbeiten von Rameau ("Traité d'harmonie", 1722, u. a.), Catel ("Traité de l'harmonie", 1796), Fétis ("Traité de la théorie et de la pratique de l'harmonie", 1844, u. a.), Hauptmann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Höferbis Höferecht |
Öffnen |
609
Höfer - Höferecht.
(1841); die in mehrere Sprachen übersetzte "Histoire de la chimie" (1842-43, 2 Bde.; 2. Aufl. 1869); "Dictionnaire de chimie et de physique" (1846, 3. Ausg. 1857); "Dictionnaire de médecine pratique" (1847
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
); Bertram, Manuskript und K. (Halle 1875); Waldow, Anleitung zum Zeichnen von Korrekturen (2. Aufl., Leipz. 1878); Tassis, Guide du correcteur (9. Aufl., Par. 1884); Lefevre, Guide pratique du compositeur (2. Aufl., das. 1883).
Korrelāt (neulat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
et pratique de traités" (das. 1846-1857, 7 Bde.; fortgesetzt von Geffcken, 1885 ff.).
Martensen, Hans Lassen, namhafter dän. Theolog, geb. 19. Aug. 1808 zu Flensburg, wirkte als Professor der Theologie in Kopenhagen, seit 1845 auch als Hofprediger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Masolino da Panicalebis Maß |
Öffnen |
Lebensunterhalts wegen sah er sich genötigt, nach Montevideo zu gehen, von wo er 1868 nach einjährigem Aufenthalt nach Paris zurückkehrte. Hier ward er 1869 zum Répétiteur des Ägyptischen an der École pratique des hautes études ernannt. 1870 nahm er Dienste
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
, Dictionnaire de médecine etc. (15. Aufl., Par. 1884); "Nouveau dictionnaire de médecine et de chirurgie pratiques" (hrsg. von Jaccoud, das. 1864-86, 40 Bde.); "Dictionnaire encyclopédique des sciences médicales" (hrsg. von Dechambre, 1864 ff., ca. 100 Bde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Niepcebis Nieren |
Öffnen |
Beständigkeit zu geben. Er starb 7. April 1870. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Traité pratique de gravure héliographique" (Par. 1856); "Recherches photographiques" (das. 1855).
Nieren (Harndrüsen, Renes), die drüsigen Organe zur Absonderung des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
(das. 1867-70, 4 Bde.); Lacoste, Nice pittoresque et pratique (das. 1876); Lippert, Das Klima von N. (2. Aufl., Berl. 1877); Brünecke, Der klimatische Winterkurort N. (Wiesb. 1880); Gsell Fels, Südfrankreich nebst den Kurorten der Riviera (in "Meyers
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
maladies des pommes de terre, des betteraves, des blés et des vignes" (das. 1853); "Précis théorique et pratique des substances alimentaires" (4. Aufl., das. 1865) und "Traité complet de la distillation" (5. Aufl., das. 1866; deutsch, 3. Aufl., Berl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Pharmakolithbis Pharmakologie |
Öffnen |
., Götting. 1864); Guibourt, Histoire naturelle des drogues simples (7. Aufl., Par. 1876, 4 Bde.); Planchon, Traité pratique de la détermination des drogues simples (das. 1875); Flückiger u. Hanbury, Pharmacographia (2. Aufl., Lond. 1879); Pereira
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
générale et historique de la langue française" (1856-57, 2 Bde.); "La grammaire, les écrivains et les typographes modernes" (1863); "Cours pratique de la littérature française" (1865, 2 Bde.); "Étude méthodique et raisonnée des homonymes et des paronymes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
. Aufl., Heidelb. 1830, 3 Bde.); "Catéchisme d'économie politique" (Par. 1815, 6. Aufl. 1881; deutsch, 3. Aufl., Stuttg. 1826) und "Cours complet d'économie politique pratique" (Par. 1829, 6 Bde.; 3. Aufl. 1852, 2 Bde.; deutsch von Stirner, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Sendlingbis Seneca |
Öffnen |
.); "Physiologie végétale" (das. 1782-88, 5 Bde.) und "Météorologie pratique" (das. 1810); auch bearbeitete er für die "Encyclopédie méthodique" die Pflanzenphysiologie. Außerdem schrieb er: "Histoire littéraire de Genève" (Genf 1786, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Spielkartenstempelbis Spiera |
Öffnen |
. d.). Theoretisch behandelten die Kunst Francesco Marcolini in seinen "Sorti" (Vened. 1540) und der Pariser Kupferstichhändler Aliette unter dem Anagramm Etteila im "Cours théorétique et pratique du livre de Thott" (Par. 1790). Die wichtigsten Werke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
und Aufsätze (Tübing. 1875); Ad. Wagner (in Bluntschlis "Staatswörterbuch"); M. Haushofer, Lehr- und Handbuch der S. (2. Aufl., Wien 1882); Block Traité théorique et pratique de statistique (Par. 1878; deutsch von v. Scheel, Leipz. 1879); Wappäus, Einleitung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
Martinville, Histoire de la sténographie (Par. 1849); Guénin, Recherches sur l'histoire, la pratique et l'enseignement de la sténographie (das. 1880); Depoin, Annuaire sténographique international (das. 1887); Gabelsberger, Anleitung zur deutschen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
élémentaire théorique et pratique" (6. Aufl., Par. 1836, 5 Bde.; deutsch, Leipz. 1825-30, 7 Bde.) und "Recherches physico-chimiques" (mit Gay-Lussac, Par. 1811, 2 Bde.).
Thenardit, natürlich vorkommendes Glaubersalz (schwefelsaures Natron).
Thénardsblau, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Vergolderwachsbis Verhärtung |
Öffnen |
oder Anreiben (Weim. 1853); Elsner, Galvanische Vergoldung, Versilberung etc. (3. Aufl., Leipz. 1856); Roseleur, Guide pratique du doreur (5. Aufl., Par. 1884).
Vergolderwachs, s. Glühwachs.
Vergrößerungsglas, s. Linse, Lupe, Mikroskop
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
, das. 1882 ff.); Richou, Traité théorique et pratique des archives publiques (das. 1883).
Arcis sur Aube, (1886) 2922 Einw.
Arctic-Expedition *, 1856, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen (Bd. 11).
Arcueil, (1886) 6465 Einw.
Ardèche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
von Bergwerken, der Anpflanzung von Nutzpflanzen u. dgl. und ließ sich 1885 als Kandidat der radikalen Linken zum Deputierten wählen. 1887 war er im Kabinett Rouvier Minister des Ackerbaues und starb 30. Juli 1890. Er schrieb: »Études pratiques sur la
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
: »Essai sur le rôle politique et social des ducs de Bourgogne dans les Pays-Bas« (Gent 1876); »Marnix en zijne Nederlandsche geschriften« (das. 1881); »De Nederlanden onder keizer Karel« (das. 1885 ff.); »Travaux du cours pratique d'histoire
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
). Hervorzuheben sind noch: "Description des maladies de la peau (Par. 1806-26), "Précis théorique et pratique sur les maladies de la peau" (2 Bde., ebd. 1810-18: 2. Aufl. 1822), "Nosologie naturelle" (ebd. 1835), "Physiologie das passions" (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
die Jesuitenmoral "La morale pratique des Jésuites", "La théologie morale des Jésuites" (ebd. 1650);
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
., Prag 1859); Mackenzie, Traité pratique des maladies de lœil (aus dem Englischen, nach der 4. Aufl. des Originals, 3 Bde., Brüss. 1857-66); Seitz, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, fortgesetzt von Zehender (Erlangen 1855-69); Stellwag von Carion
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
, insbesondere «Dictionnaire de médicine et de chirurgie pratiques», hg. von Jaccoud (40 Bde., 1864-86), Littré, «Dictionnaire de médicine» (bis 1887 16 Aufl. in 150000 Exempl.), «Encyclopédie internationale de chirurgie» (7 Bde., 1888), Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
practical treatise on banking (2 Bde., Lond. 1865); Coquelin, Le credit et les banques (2. Aufl., Par. 1859); Courcelle-Seneuil, Traité théorique et pratique des operations de banque (6. Aufl., ebd. 1876); Max Wirth, Handbuch des Bankwesens (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Berthelsdorfbis Berthier |
Öffnen |
l'alchimie» (ebd. 1885), «La chimie au moyen âge» (3 Bde., ebd. 1893), «Traité pratique de calorimétrie chimique » (ebd. 1893; deutsch von Siebert, Lpz. 1893).
Berthelsdorf. 1) B. bei Herrnhut, Dorf in der Amtshauptmannschaft Löbau der sächs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
., Berl. 1892); Siegfried, Die B. und Börsengeschäfte (Salings "Börsenpapiere", 1. Tl., 6. Aufl., ebd. 1892); Marinitsch, La Bourse théoretique et pratique (Par.1892).
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
. unpfändbar und unabtretbar. Die C. d. r. p. l. v. wird durch die Caisse des dépôts et consignations unter Aufsicht einer beim Handelsministerium gebildeten Commission supérieure verwaltet. Die Instruction pratique à l'usage des déposants (Art. 27 des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
), "Le droit international théorique et pratique" (4. Aufl., 5 Bde. Par. u. Berl. 1887 - 88), "Dictionnaire de droit international public et privé" (2 Bde., Berl. u. Par. 1885), "Dictionnaire manuel de diplomatie et de droit international" (Berl. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
), «Traité pratique sur les maladies des organes génito-urinaires» (3 Bde., Par. 1837‒40; 3. Aufl. 1858‒60; deutsch Lpz. 1843), «De l’urétrotomie» (Par. 1849), «Résultats cliniques de la lithotritie pendant les années 1860‒64» (ebd. 1865), «La
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
: «Embryogénie comparée» (Par. 1837), «Ovologie du kanguroo» (ebd. 1838), «Histoire générale et particulière du développment des corps organisés» (2 Bde., mit Atlas, ebd. 1847‒59), «Instructions pratiques sur la pisciculture» (ebd. 1853) und «Voyage d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
tout auprès de la sclérotique» (1801); «Traité des maladies des yeux» (3 Bde., 1818) und «Précis historique et pratique sur les maladies des yeux» (1821).
Demter, s. Deventer.
Demulcieren (lat.), beruhigen, mildem.
Demulcierende Mittel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
de chimie théorique et pratique» (2 Bde., ebd. 1828‒30), «Traité élémentaire de physique» (4. Aufl., ebd. 1836).
Desprez (spr. däpreh), s. Deprés, Josquin.
De Spuches, Giuseppe, Fürst von Galati, ital. Staatsmann, Gelehrter und Dichter, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dupuytrenbis Duran (Agustin) |
Öffnen |
«Leçons orales de clinique chirurgicale faites à l’Hôtel-Dieu» (4 Bde., Par. 1830‒34). Paillard und Marx gaben seinen «Traité théorique et pratique des blessures par armes de guerre» (2 Bde., ebd. 1834) heraus. – Vgl. Cruveilhier, Vie de D. (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
. 1873: 2. Aufl. 1877); allein "Précis de technique microscopique et histologique ou introduction pratique à l'anatomie générale" (ebd. 1878), veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen aus der Entwicklungsgeschichte, besonders über Spermatogenese, und gab
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
(École pratique des hautes études).
Daneben sind noch zahlreiche Fach- und Specialschulen vorhanden. Die Ausbildung der kath. Theologen erfolgt in den bischöfl. Diöcesanseminaren und in einer Anzahl von Klöstern. Dem Sprach- und Geschichtsstudium
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
statistique pratique (Par. 1891); Annuaire de l'économie politique et de la statistique (ebd. 1891; 48. Jahrg.); Baedeker, Le nord (Le centre und Le midi) de la France (3 Bde., 4. Aufl., Lpz. 1892 u. 1893); Dubois, Géographie de la France et de ses
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Gasöfenbis Gasregler |
Öffnen |
(Lpz. 1887); Lieckfeld, Der G. und seine Verwendung in der Praxis (Hannov. 1891); ders., Aus der Gasmotorenpraxis (Münch. 1893); Witz, Traité théorique et pratique des moteurs à gaz (Par. 1892).
Gasöfen, s. Öfen und Gasfeuerungen.
Gasöl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ollendorfsche Methodebis Ölmalerei |
Öffnen |
pratique» (seit 1856), in welcher Zeitschrift er zahlreiche jurist. Arbeiten veröffentlichte.
Olm, Grottenolm (Proteus anguineus Laur.; s. Tafel: Urodelen, Fig. 6), in den unterirdischen Höhlengewässern von Kärnten, Kram und der Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
histor.-philol. Seminare und naturwissenschaftlich-mathemat. Institute und Laboratorien unter dem Namen École pratique des hautes études mit fünf Sektionen, Probezeit und vielen Freistellen. Der Heranbildung der Lehrer dient die École normale supérieure
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Praktikabelbis Prämienanleihen |
Öffnen |
358
Praktikabel - Prämienanleihen
sich durch Zerlegen einer größeren Zahl in kleine das
Rechnen zu erleichtern; Praktiken (frz. pratiqu^),
schlaue Kunstgriffe, Ränke. ftar.
Praktikabel, ausführbar
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
., 3 Bde., Heidelb. 1831‒32) und der «Cours complet d’économie politique pratique» (6 Bde., 1829; 3. Aufl. von Horace S., 2 Bde., 1852). Auch ist sein «Catéchisme d’économie politique» (1815; 6. Aufl. 1881; deutsch, 5. Aufl., Stuttg. 1827) zu erwähnen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Soraubis Sorbonne |
Öffnen |
exakten Wissenschaften (École pratique de hautes études), d. i. ein Komplex von Seminarien und Instituten in 5 Sektionen, und die Universitätsbibliothek befinden. Ursprünglich hieß S. eine arme Magisterinnung an der alten Pariser Universität, und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Strafsektionenbis Strafverfügung |
Öffnen |
théorique et pratique des casiers judicaires en France et à l'étranger (ebd. 1870); Le Poitevin, Traité des casiers judicaires (ebd. 1880); Hamm, Die Einführung einheitlicher S. (Mannh. 1876); Bertillon, Das anthropometrische Signalement (deutsch
|