Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach recherche
hat nach 0 Millisekunden 328 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Rechenstäbchenbis Recht |
Öffnen |
virgulas libri duo" (Edinb. 1617); auch Leupold in seinem "Theatrum arithmetico-geometricum" (Leipz. 1726) behandelt dieselben. Solche Rechenstäbchen mit Gebrauchsanweisung gibt Blater, Napiertafel (Wien 1886).
^[Abb.: Rechenstäbchen]
Recherche (franz
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
979
La recherche de la paternité est interdite - Laristan
L. war zum Professorder Naturphilosophie und Astro-
nomie an der Londoner Universität ernannt worden,
welches Amt er jedoch infolge eines skandalösen
Prozesses verlor. Er wurde
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
.
Rechenscheibe, Rechenschieber, Rechenstäbchen, Rechentafel, Rechenwalze, s. Rechenmaschinen.
Recherche (frz., spr. -schérsch), Nachsuchung, Nachforschung; recherchieren, nachforschen.
Réchicourt (spr. reschikuhr), franz. Name der Stadt Rixingen (s. d
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Koribis Korinth (Stadt) |
Öffnen |
Hasselries. Auf einer Parkterrasse steht der sterbende Achilles von Herter. –
Vgl. von Warsberg, Odysseische Landschaften (3 Bde., Wien 1877‒79); Riemann,
Recherches archéologiques sur les îles Ioniennes, Ⅰ. (Par. 1879); Gregorovius, K
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
.
Lard-oil (engl.), s. v. w. Schmalzöl.
Lardum, Speck, Schmalz.
La recherche de la paternité est interdite (franz., "die Erforschung der Vaterschaft ist untersagt"), bekannte Rechtsvorschrift des französischen bürgerlichen Gesetzbuchs (Code Napoléon
|
||
60% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
zu verneinen (obgleich die Ansichten hier geteilt sind), daß das französische Gesetz und seine Nachahmungen bezüglich des Verbotes der » recherche de la paternité « eine geringere I. zur Folge habe. Überblickt man die Tabelle unter II, so ergibt sich
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
Popularität erwarb ihm der Roman
«Jérôme Paturot à la recherche d'une position sociale» (3 Bde., 1843 u. ö.), eine satir. Schilderung der franz.
Gesellschaft unter der Juliregierung. Diesem Roman ließ er «J. Paturot à la recherche de la
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, die Grenzen der Hörbarkeit, Wärmeleitung, Änderung des Aggregatzustandes, das elektrische Licht, den Chemismus der galvanischen Batterien etc. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: » Recherches expérimentales sur les causes de la chaleur animale
|
||
40% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Illegitimitätbis Immergrüne Gehölze |
Öffnen |
.).
3) In Frankreich führte der Artikel 340 des Code Napoléon das Verbot der » recherche de la paternité «, der Belangung des un ehelichen Vaters, ein und gestattet diese nur im Falle einer Gewaltthat; dagegen darf
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
-Karnein», d. i. der Doppeltgehörnte, wohl als Bezwinger des
Ostens und des Westens. – Vgl. im allgemeinen außer Zachers Werk und Weismanns Ausgabe des
Lamprecht (s. d.): Favre,
Recherches sur l’histoire fabuleuse d’Alexandre le Grand (1829
|
||
40% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
. Staatsverwaltung, Bd. 1 (2. Aufl.,
Lpz. 1881); Maissiat, Recherches historiques sur la guerre des Gaulois contre les Romains , Bd. 1 (Par. 1874); Göler, Cäsars
Gallischer Krieg (2 Bde., 2. Aufl., Freib. i.Br. 1880); Ju ng, Die roman. Landschaften des
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
mort (2 Bde., ebd. 1861);
Alary, Les Girondins par Guadet (Bordeaux 1863); Vatel,
Charlotte de Corday et les Girondins (3 Bde., Par. 1872); ders.,
Recherches historiques sur les Girondins (2 Bde., ebd. 1873). Einen polit. Tendenzroman
|
||
40% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Herodäerbis Herodianus (Geschichtschreiber) |
Öffnen |
und ihre Stellung in der Geschichte der Feldmeßkunst (Lpz. 1875);
Martin, Recherches sur la vie et les ouvrages d'Héron d'Alexandria (Par. 1854).
Herodäer , s. Herodes (der Große
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
, 1844 außerord. Professor. Er starb 20. Juni 1858. Von P.s Schriften sind zu n ennen:
«Museo Bartoldiano» (Berl. 1827), «Neapels antike Bildwerke» (mit Gerhard, Teil 1, Stuttg.
1828), «Recherches sur les noms des vases grecs» (Par. 1829
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
Freistaat, war eine Zeit lang Mitglied des Athenischen Seebundes, kam später unter die Herrschaft der
Macedonier, dann der Römer und teilte die Schicksale der übrigen Ionischen Inseln
(s. d.). – Vgl. Riemann, Recherches archéologiques sur les
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
«Recherches et matérieux pour servir à une histoire de la domination française dans les provinces dèmembrées de l'Empire grec»
(1840), in den «Recherches historiques sur la principauté française de Morée» (2 Bde., 1845
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
,
Recherches et matériaux pour servir à une histoire de la domination française dans l'Empire grec (Par. 1840);
ders., Recherches historiques sur la principauté française de Morée (2 Bde., ebd. 1845) und
Histoire des conquêtes et de
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
inédite en prose et en poésie romanes» ,
Par. 1836). Um 1125 entstand hiernach eine franz. Bearbeitung der Erzählung (hg. von Francisque Michel,
«Les voyages merveilleux d Saint Brendan à la recherche
|
||
35% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
–87); A. Freiherr von
Warsberg, Odysseische Landschaften (3 Bde., Wien 1878–79); Riemann,
Recherches archéologiques sur les îles Ioniennes (3 Bde., Par. 1879–80); von Reumont,
Kleine histor. Schriften (Gotha 1882); P. Lambros, Μετάλλια καὶ
|
||
35% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
Vertikalkreise» (1842), « Recherches sur la parallaxe des étoiles fixes » (1847). Die Schrift «Über die eigene Bewegung des Sirius» führte zu der berühmten Entdeckung des Siriusbegleiters. In Altona widmete sich P. vorzugsweise der Herausgabe der «Astron
|
||
35% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
. Regierung machte U. 1876–82 drei wissenschaftliche Reifen nach Asien und veröffentlichte darüber:
«Expédition scientifique française en Russie, en Sibérie et dans le Turkestan» (6 Bde., Par. 1878–80). Ferner verfaßte er
«Recherches sur le tableau
|
||
35% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
» (Petersb. 1852; franz. Ausgabe:
«Recherches sur les antiquités de la Russie méridionale et les côtes de la Mer Noire» , Par. 1855–60).
Später veranstaltete er Untersuchungen über die Funde in den Kurganen (s. d.) und gründete 1864
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Giraffe (Klavierinstrument)bis Girard (Jean Baptiste) |
Öffnen |
». Von seinen Arbeiten seien angeführt:
«Des lux ations de la mâchoire» (Par. 1844), «Du traitement des aneurysmes poplités par la compression»
(ebd. 1845), «Des maladies du sinus maxillaire» (ebd. 1851),
«Recherches anatomiques sur le corps
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
Stelle in der Weltgeschichte (5 Bde., Gotha 1845–57); Lepsius,
Chronologie der Ägypter (Berl. 1848); ders., Königsbuch der alten Ägypter (ebd. 1858); E. de Nougé,
Recherches sur les monuments qu'on peut attribuer aux six premières dynasties de
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
) und
«Recherches bibliographiques et critiques sur les éditions originales des cinq livres du roman satirique de Rabelais» (ebd.
1852).
Pierre Gustave B. , franz. Gelehrter, geb. 18
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
years in Nipon (Lond. 1883; 2. Aufl. 1887); Naumann, Über den Bau und die Entstehung der japan. Inseln (Berl. 1885); Eggermont,
Le Japon. Histoire et religion (Par. 1885); Milne,
Appendix to Recherches sur les tremblements de terre au Japon
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
),
«Recherches sur les principaux phénomènes de météorologie et de physique terrestre aux Antilles» (1861),
«Sur les variations périodiques de la température» (1866).
Sainte-Claire-Deville (spr. ßängt klähr dĕwil) , Henri Etienne
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
fossiles» (Bd. 1, ebd. 1866), «Recherches anatomiques et paléontologiques pour servir à l’histoire des oiseaux fossiles de la France» (2 Bde., ebd. 1866‒72), «Recherches sur la faune ornithologique éteinte des îles Mascareignes et de Madagascar» (ebd
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Biologiebis Biot |
Öffnen |
, welche er in den "Recherches expérimentales et mathématiques sur les mouvements des molécules de la lumière autour de leur centre de gravité" (Par. 1814) niederlegte. Als Historiker veröffentlichte B. "Mélanges scientifiques et littéraires" (Par. 1858
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
" (Par. 1802), "Manuel du libraire et de l'amateur de livres" (das. 1810, 3 Bde.; 5. Aufl. 1860-65, 6 Bde.; mit 3 Supplementbänden von P. Deschamps und G. Brunet, 1870-80), "Recherches sur les éditions originales de Rabelais" (das. 1852
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
hervorzuheben: "Essai sur la topographie de Syracuse" (Par. 1813); "Recherches géographiques sur le livre 'De mensura orbis terrae' par Dicuil" (das. 1814); "Recherches sur les fragments d'Héron d'Alexandrie" (Preisschrift, 1816, gedruckt 1851
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bönickebis Boskowitsch |
Öffnen |
die Förderung der Kenntnis der Morphologie und Entwickelungsgeschichte erworben. Er schrieb: »Études sur l'organisation des espèces qui composent le genre Meliola« (1851); »Recherches sur la structure de l'Éphèbe pubescens« (1852); »Description d'un genre
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
8
Astronomie
eine große Reihe von Abhandlungen, welche das Dreikörperproblem behandeln («Recherches sur la libration de la lune", 1764; «Recherches sur les inégalités des satellites du Jupiter», 1766; «Essai d'une nouvelle méthode pour
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
Inhalts, veröffentlichte er: "Recherches sur la structure de l’Éphèbe pubescens" (Par. 1852), "Recherches sur la fécondation des Floridées" (in Verbindung mit Thuret, ebd. 1867), "Recherches sur les gonidies des Lichens" (ebd. 1873), "Notes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
: "Recherches sur les modifications de l'atmosphère ou théorie des baromètres et des thermomètres"
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
, oder die sämtlichen bisher bekannt gewordenen künstlichen Hände und Füße (Lemgo 1842, 26 Tafeln); Martin, Essai sur les appareils prothétiques des membres inférieurs (Par. 1849); Beaufort, Recherches sur la prothèse des membres (das. 1867); Daul, A. Marks
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
. unterzeichnet. Am 10. März 1871 verlegte die Nationalversammlung den Regierungssitz von Bordeaux nach V.; erst 1879 wurde er wieder nach Paris verlegt. Vgl. Eckard, Recherches historiques sur V. (Par. 1836); Laborde, V. ancien et moderne (das. 1840); Gavard
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
aus, malte aber mitunter auch Genrebilder und Porträte. Zu seinen besten See- und Hafenbildern gehören: die Reede von Brest im Jahr 1698, Kampf des Bucentaur, die Korvette La Recherche zwischen den Eisbergen, ägyptische Fregatte, ein Schiffsbrand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
durch A., Asien und Osteuropa (Berl. 1836); Kunstmann, A. vor der Ankunft der Portugiesen (Münch. 1853); Wappäus, Untersuchungen über die geographischen Entdeckungen der Portugiesen unter Heinrich dem Seefahrer (Götting. 1842); Santarem, Recherches
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
Untersuchungen über die zunehmende Verödung der Campagna von Rom (1805; neue Ausg., Genf 1862; deutsch bearbeitet von Schelle, Leipz. 1806, 2 Bde.); "Recherches sur la nature et les lois de l'imagination" (Genf 1807, 2 Bde.); "Pensées diverses sur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
" (1859); "Études sur les animaux ressuscitants" (1860); "Recherches sur l'hybridité animale en général et sur l'hybridité humaine en particulier" (1860); "Sur les léporides ou métis du lièvre et de la lapine" (1862); "Instructions générales pour les
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Brong.bis Bronn |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist die "Histoire des végétaux fossiles, ou recherches botaniques et géologiques sur les végétaux renfermés dans les diverses couches du globe" (Par. 1828-47, 2 Bde.), worin er eine systematische Zusammenstellung aller ihm bekannt gewordenen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Buchnüssebis Buchreligion |
Öffnen |
er in "Quelques souvenirs de courses en Suisse et dans le pays de Bade" (Par. 1836) und "La Grèce continentale et la Morée" (das. 1843). Griechenland insbesondere bereiste er für seine "Recherches et matériaux pour servir à une histoire de la
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
er die authentischen Nachrichten, welche die Hieroglyphen darbieten, um die Grenze der historischen und vorhistorischen Zeiten genau zu bestimmen. Die hierauf bezüglichen Werke sind: "Les pasteurs en Égypte" (1868); "Recherches pour servir à l'histoire de la XIX
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
, 1824 Direktor der Färberei in der königlichen Manufaktur der Gobelins und 1830 Professor der Chemie am Collège de France. Er trat 1879 in den Ruhestand. C. schrieb: "Recherches chimiques sur les corps gras d'origine animale" (Par. 1823); "Considérations
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
pourris) bauen und Pflaumenhandel treiben. C. war die erste Stadt, die sich zur reformierten Kirche bekannte.
Clairault (Clairaut, spr. kläroh), Alexis Claude, Mathematiker, geb. 13. Mai 1713 zu Paris, wurde, 18 Jahre alt, auf Grund seiner "Recherches
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
, die transversale Schieferung, die Spaltenbildung, die Umwandlung von Serpentin in Olivin, die Bildung von Schwefelmetallen und Zeolithen etc. Er schrieb: "Observations sur le métamorphisme" (Par. 1858; deutsch von Söchting, Berl. 1861); "Recherches expérimentales
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
. 1826 zu Valognes (Manche), besuchte seit 1847 die École des chartes und veröffentlichte in der "Bibliothèque" derselben mehrere wichtige Abhandlungen, wie "Recherches sur les revenus publics en Normandie au XII. siècle" und "Les monuments
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
und Insekten, über deren Metamorphose und über die parasitischen Gregarinen und schrieb: "Recherches sur les hémiptères" (1833).
2) Guillaume Henri, schweizer. General, geb. 15. Sept. 1787 zu Konstanz, studierte in Genf, dem Heimatsort seiner Eltern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Flottbeckbis Flourens |
Öffnen |
Paris. Seine ersten Untersuchungen bezogen sich auf die Physiologie des Nervensystems, die er in mehreren Abhandlungen veröffentlichte, von denen die wichtigsten sind: "Recherches physiques sur l'irritabilité et la sensibilité" (Par. 1822
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0566,
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) |
Öffnen |
, Recherches sur l'emplacement de Carthage (Par. 1835); Dureau de la Malle, Recherches sur la topographie de Carthage (das. 1835); H. Barth, Wanderungen durch die Küstenländer des Mittelmeers (Berl. 1849); Beulé, Nachgrabungen in K. (deutsch, Leipz. 1863
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
einem Streit mit Voltaire, der sie in der "Gazette littéraire" besprach. In seinen an paradoxen Behauptungen reichen physikalischen Schriften aus dieser Zeit: "Découvertes sur le feu, l'électricité et la lumière" (1779), "Recherches physiques sur le feu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0570,
Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) |
Öffnen |
Archivar am Reichsarchiv, 1872 Sekretär an der École des chartes und 1876 Professor am Collège de France. Seine Studien richteten sich besonders auf die Erforschung der südfranzösischen Sprache und Poesie. Er schrieb: "Recherches sur les auteurs de la
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
Brügge, studierte Medizin in Paris, ward Professor der Naturgeschichte am Lycée Henri IV; 1841 am Museum, 1862 Professor der Zoologie an dieser Anstalt, 1864 Vizedirektor und starb 28. Juli 1885. Er schrieb: "Recherches anatomiques sur les crustacés" (Par
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
nennen sind: die von der Akademie gekrönten "Études sur les réformateurs ou socialistes modernes" (1840-43, 2 Bde.; 7. Aufl. 1864) und der originelle Roman "Jérôme Paturot à la recherche d'une position sociale" (1843 u. öfter), der seinen Namen sofort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
. Er schrieb: "Recherches sur la chaleur" (Par. 1804-13); "Recherches sur les bois et le charbon" (das. 1813); "Essays political, economical and philosophical" (Lond. 1796-1803, 3 Bde.; franz., Genf 1799-1806, 4 Bde.; deutsch, Weim. 1800-1805). Seine Werke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
. Auf die Numismatik beziehen sich: "Essai de classification des suites monétaires byzantines" (1836); "Essai de classification des monnaies autonomes d'Espagne" (1840); "Recherches sur la numismatique punique" (1843); "Numismatique des croisades" (1847
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
. 93,1
Rebolledo, Graf Bern. de, Spanische
Rebozos, Leon 3)
Reccesuinth, Goten 538,2
lisceptum arditli, Schiedsrichter
K6L688U8 impkrii, Abschied. Reichs-
gesetze
Rechenbrett, Rechentisch, Rechen-
maschinen
Recherche (Insel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Handwergbis Hansen |
Öffnen |
Erzeugung von Reinhefe, welcher seitdem in sehr vielen Brauereien mit bestem Erfolg angewandt worden ist. H. publizierte seine Arbeiten meist in den »Mitteilungen des Carlsberger Laboratoriums«. Die wichtigsten sind: »Recherches sur les microorganismes qui à
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
: »Das Mikroskop« (1840-54, Fortsetzung 1858; deutsch von Thiele, 2. Aufl., Braunschw. 1866, 3 Bde.); »Recherches micrométriques sur le développement des tissus et des organes du corps humain« (1845), »De voorwereldlyke scheppingen« (1857; deutsch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
938
Triest - Tschechische Litteratur.
1877); »Recherches sur le rôle du noyau dans la division des cellules végétales« (Amsterd. 1878); »Notes sur l'embryogénie de quelques Orchidées« (das. 1879). Nach seiner Übersiedelung nach Buitenzorg hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0009,
Astronomie |
Öffnen |
figure de la terre» (1743); von d'Alembert seien genannt «Recherches sur la précession des équinoxes et sur la nutation de l'axe de la terre» (1747) und «Recherches sur différents points importants du sytème du monde» (1784-86), worin Untersuchungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
), «Notes d’anatomie et de physiologie comparées» (2 Bde., 1867‒70), «Recherches sur les mouvements de la sensitive» (1867‒70), «Leçons sur la physiologie comparée de la respiration» (1869), «La pression barométrique. Recherches de physiologie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
hervorragender Mathematiker und Physiker schildert, «Recherches sur plusieurs points de l'astronomie égyptienne» (Par.1823), «Recherches sur l'ancienne astronomie chinoise» (ebd. 1840) und «Études sur l'astronomie indienne et sur l'astronomie chinoise
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
moderne" (Par. 1805; deutsch von Schelle, 2 Tle., Lpz. 1805), "Recherches sur la nature et les lois de l'imagination" (2 Bde., Genf 1807), "La Scandinavie et les Alpes" (1826). In den "Pensées sur divers sujets du bien public" (Genf 1815), den "Études
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
beschäftigten ihn physiol. Fragen: "Études sur les animaux ressuscitants" (Par. 1860), "Recherches sur l'hybridité animale et générale et sur l'hybridité humaine en particulier" (ebd. 1860), "Sur les léporides ou métis du lièvre et de la lapine" (ebd. 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Bronchopneumoniebis Broni |
Öffnen |
recherches botaniques et géologiques sur les végéteux renfermés dans les diverses couches du globe" (2 Bde., Par. 1828-37), worin er eine systematische Zusammenstellung aller ihm bekannt gewordenen Arten der vorweltlichen Perioden lieferte. Von seinen andern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
., Châlon und Par. 1862-73), "Recherches sur le nom égyptien de Thèbes" (ebd. 1863), "Les papyrus hiératiques de Berlin" (ebd. 1864), "Revue rétrospective à propos de la publication de la liste royale d’Abydos" (ebd. 1865), "Voyage d’un Égyptien en Syrie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
Vaterstadt Angers 1893 ein Broncestandbild. C. veröffentlichte: «Recherches chimiques sur les corps gras d'origine animale» (Par. 1823; neue Ausg., ebd. 1889), durch welche die chem. Natur der Fette zuerst aufgeklärt wurde, «Considérations générales
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Halesowenbis Halfter |
Öffnen |
in verschiedenen franz. Zeitschriften sind folgende Schriften H.s zu nennen: «Rapport sur une mission archéologique dans le Yemen» (Par. 1872), «Mélanges d’ épigraphie et d’ archéologie sémitiques» (ebd. 1874), «Études sabéennes» (1875), «Recherches
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Meyer (Lothar Julius)bis Meyerbeer |
Öffnen |
aufgenommen. Mit Gaston Paris gründete er 1872 die «Romania», die beide noch jetzt herausgeben. M. hat sich große Verdienste erworben durch seine Untersuchungen besonders auf dem Gebiete der südfranz. Sprache und Dichtung. Genannt seien: «Recherches sur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
), «Histoire des institutions politiques de l’ancienne France» (4 Bde., Par. 1875‒90; neu hg. von Jullian, 1892), die beiden letzten von der Französischen Akademie gekrönt; «Recherches sur quelques problèmes d’histoire» (1885), «L’École normale» (1884
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
Magnetismus und insbesondere der Optik. In seinen "Recherches sur le spectre solaire" (Berl. 1869) maß er die Wellenlänge der meisten der Fraunhoferschen Linien und gab eine wichtige Ergänzung der Kirchhoffschen großen Arbeit über das Sonnenspektrum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
bekleidet. In der Nacht des Staatsstreichs, 2. Dez. 1851, wurde er verhaftet, 1853 aus Frankreich verbannt und lebte seitdem in Brüssel, wo er eine litterarische Revue unter dem Titel: "La libre recherche" gründete. In Lausanne, wo er darauf eine Professur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Heroldsmeisterbis Heronsball |
Öffnen |
und mechanischer Schriften, die man früher zum Teil dem sogen. jüngern H. (vgl.: H. 2) zugeschrieben hat, bis die Heronfrage durch Letronne und H. Martin entschieden worden ist (vgl. Martin, Recherches sur la vie et les ouvrages d'Héron d'Alexandrie, in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Hydrometallurgiebis Hydrostatik |
Öffnen |
840
Hydrometallurgie - Hydrostatik.
hervorragenden Luftsack; die Einzelpolypen sitzen an der Unterseite der Scheibe. Vgl. Kölliker, Die Schwimmpolypen von Messina (Leipz. 1853); Vogt, Recherches sur les animaux inférieurs, Bd. 1 (Genf 1854
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
Verleihung der höhern Kirchenämter, namentlich der Bistümer, durch die römische Kurie veranlaßten Recherchen über die Ordnungsmäßigkeit der Wahl und über die Tauglichkeit des vom Kapitel vorgeschlagenen Kandidaten, welch letzterm sodann bei günstigem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
maladies du système nerveux" (1839, 2 Bde.; deutsch von Krupp, Leipz. 1841); "Recherches philosophiques et cliniques sur le liquide céphalorhachidien ou cérébro-spinal" (1842).
Magendouche, das Ausspülen des Magens mit Hilfe der Magensonde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
das streitige Gebiet der Telepathie und über Halluzinationen (s. d.) veröffentlicht: sie hat sich aber auch durch sorgfältige Experimentalarbeiten um die Theorie der .Hypnose und durch umfassende Recherchen um die Bloßlegung des theosophischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
der silurischen Formation in Böhmen beschäftigt. Er starb 5. Okt. 1883 in Schloß Frohsdorf. Sein Hauptwerk ist das «Système silurien du centre de la Bohème» (Tl. 1, die «Recherches paléontologiques» enthaltend, Prag 1852 fg.), von dem einzelne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
der Krankheit ist oft eine Ortsveränderung günstig. - Vgl. Wernich, Geographisch-medizin. Studien (Berl. 1878); Pekelhäring und Winkler, Recherches sur la nature et la cause du B. (Haag 1889); Scheube, Die Beriberi-Krankheit (Jena 1894).
Bericht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
, Recherches sur Jean Grolier (Par. 1866); Libri, Monuments inédits de l'ornement des livres (Lond. 1862); Julien (Pseudonym für Bachelin), Album de reliures artistiques et historiques des 16e - 19e siècles (Par. 1869): Marius
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Chronometerhemmungbis Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
Magnac, Recherches sur l’emploi des chronomètres à la mer (Par. 1874); Regulativ für das Chronometerprüfungsinstitut bei der Sternwarte in Hamburg (Hamb. 1876); Handbuch der Navigation, hg. vom Hydrographischen Amt (3. Aufl., Berl. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
de organo olfactus quorundam animalium (Jena 1802); Blumenbach, Prolusio de sinibus frontalibus (Gött. 1779): Gradiolet, Recherches sur l’organe de Jacobson (Par. 1845); Kölliker, Über die Jacobsonschen Organe des Menschen (Würzb. 1877); Zuckerkandl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
, Lpz. 1803), «Mémoires pour servir à l’histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille» (Genua 1813), «Recherches pour servir à l’histoire de la piraterie» (ebd. 1816), «Système universel des armements en cours et des corsaires en
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
curavit Spix, descripsit A." (Münch. 1829-31, mit 91 lithographischen Tafeln); "Histoire naturelle des poissons d'eau douce de l'Europe centrale" (Neuchât. 1839-45, 3 Hefte; nur Forellen behandelnd und größtenteils von K. Vogt bearbeitet); "Recherches sur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
(1783), Ingenhouß (1784) u. besonders von Saussure ("Recherches chimiques sur la végétation", 1804) bilden die Basis der A., welche durch Humphry Davy ("Elements of agricultural chemistry", Lond. 1813; deutsch 1814) zu einer selbständigen Wissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
niedergelegt in der "Description de l'Égypte, ou Recueil des observations et des recherches pendant l'expédition de l'armée française" (1809-13; 2. Ausg. 1820-1830, 26 Bde. und 12 Bde. Kupfertafeln). Vgl. Ader,
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Alignybis Alimosch |
Öffnen |
Rechtssatz: La recherche de la paternité est interdite hängt unzweifelhaft mit dieser Bestimmung zusammen. Für die Verpflichtung der Kinder, die Eltern und höhere Aszendenten zu ernähren, findet gemeinrechtlich kein Unterschied weiter statt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0453,
Ameisen (Gruppen und Arten) |
Öffnen |
, ist ein Irrtum.
Vgl. Huber, Recherches sur les mœurs des fourmis indigènes (Genf 1810); Latreille, Histoire naturelle des fourmis (Par. 1802); Förster,
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
er nach dessen Briefen einen Hauptanteil an den großen Entdeckungen zuschrieb, in dem vielgelesenen Werk "Cosmographiae introductio etc." herausgab, und fand alsbald allgemeine Annahme. Vgl. Varnhagen, A. V. (Lima 1865; dazu "Nouvelles recherches", Wien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
er: "Cours de pathologie interne" (2. Aufl., Par. 1848; deutsch von Unger, Berl. 1836-38, 3 Bde.); "Recherches sur les modifications de proportion de quelques principes du
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Annenbrüderschaftenbis Annenorden, St. |
Öffnen |
von Röhrenwürmern erhalten geblieben. S. Tafel "Würmer". Vgl. Savigny, Système des Annélides (Par. 1826); Grube, Die Familien der A. (Berl. 1850); Claparède, Recherches anatomiques sur les Annélides (Genf 1861); Ehlers, Die Borstenwürmer (Leipz. 1864-68); Semper
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
. Humboldt, Fragments de géologie et climatologie asiatique (Par. 1832; deutsch von Löwenberg, Berl. 1832); Derselbe, Asie zentrale, recherches sur les chaînes de montagnes et la climatologie comparée (Par. 1843, 3 Bde.; deutsch von Mahlmann, Berl. 1844, 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
44
Audran - Auenbrugger von Auenbrug.
ten Termiten und andre schädliche Insekten zu studieren, und starb 9. Nov. 1841. Er schrieb: "Recherches pour servir à l'histoire naturelle du littoral de la France" (Par. 1830, 2 Bde.) und "Histoire des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Torresstraße, Macclure 1791 einen Teil der Nordküste). Viel bedeutender waren die Forschungen des Engländers Vancouver, des Entdeckers des King George-Sundes, 1791 und des Franzosen d'Entrecasteaux 1792 im Archipel Recherche und im südlichen Tasmania
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Ballonbis Ballspiel |
Öffnen |
wegen häufig als solche angenommen. Vgl. v. Sinner, Lehrbuch der B. (Bern 1834); Poisson, Recherches sur le mouvement des projectiles dans l'air (Par. 1839); Didion, Traité de balistique (2. Aufl., das. 1860); Prehn, B. der gezogenen Geschütze (Berl. 1864
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
. Er schrieb noch| ^[|!]: "Mémoires sur les lois, qui président à la décomposition électro-chimique des corps" (1849); "Recherches sur les effets électriques" (1852-55) und "Des forces physico-chimiques et de leur intervention des phénomènes naturels" (1875
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
und Transkaukasien" (das. 1850); "Grammatik der persischen Sprache" (das. 1853); "Recherches sur les dialects musulmans" (das. 1848-53, 2 Bde.); "Reise in das nördliche Persien" (das. 1852); "Bulgar an der Wolga" (das. 1853); "Die Invasion der Mongolen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
Ausbildung der Jugend. Er schrieb: "Revue des travaux d'anatomie et de physiologie publiés en France pendant l'année 1864" (1866); "Notes d'anatomie et de physiologie comparées" (1867-70, 2 Bde.); "Recherches sur le mouvement de la sensitive: Mimosa pudica
|