Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach religiöse erziehung hat nach 1 Millisekunden 260 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hinterziehung'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0598, Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) Öffnen
war. Ohne eine systematische P. auszubilden und im Kampf mit der Welt zu asketischer Einseitigkeit geneigt, stellte die alte Kirche im ganzen doch das Muster einer edlen, menschlichen Erziehung auf. Später verengerte sich der religiöse Gesichtskreis
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0344, von Kindererziehung (religiöse) bis Kindergarten Öffnen
gemacht werden. Kindererziehung, religiöse. Die Frage der religiösen Erziehung der Jugend bereitet besonders bei Gemischten Ehen (s. d.) große Schwierigkeiten. Die kath. Kirche will solche Ehen nur zulassen unter der ausdrücklich, womöglich eidlich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0599, Pädagogik (Jesuiten, Pietisten, Rousseau, Philanthropen) Öffnen
) und Joh. Amos Comenius (gest. 1671), welche engen Anschluß der Erziehung an den natürlichen Entwickelungsgang des Geistes, Voranstellung der bisher zu gunsten des Lateinischen verstoßenen Muttersprache, Begründung des Sprachunterrichts auf Beispiele
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0061, Eltern Öffnen
und Pflichtteil. Das Erz iehungs recht steht gemein- rechtlich, sowohl in Ansehung der Erziehung über- haupt als in Ansehung der religiösen Erziebung, beiden E. zu, so jedoch, daß während der Dauer der Ehe der Wille des Vaters entscheidet. (Vgl. z
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0192, von Platodes bis Platow Öffnen
zur höchsten Stufe, soll durch den Staat zum Instrument der Erziehung, aller Erziehung, zuletzt der Erziehung zur höchsten Sittlichkeit werden. Dabei beachtet P. sehr wohl die realen Grundlagen jeder Gesellschaftsordnung; sein "Staat" bemüht sich ihnen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0438, Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) Öffnen
und religiös-sittlichen Schulung und Zucht beruhende Bildung des Charakters. Keine Seite der Erziehung darf auf Kosten der andern bevorzugt werden. Der wissenschaftliche Lehrplan des Kadettenkorps stellt aber nach Meinen Wahrnehmungen gegenwärtig zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
eine sorgfältige Erziehung und begeisterte sich früh für freiheitliche Bestrebungen, gab 1849-52 eine demokratische "Frauenzeitung" heraus, vermählte sich 1858 mit dem Schriftsteller Aug. Peters und gab mit diesem bis zu seinem Tode (1864) in Leipzig
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0467, von Unknown bis Unknown Öffnen
283 wortung kann und wird ihre Kraft an der eigenen Erziehung zu arbeiten, stets wachsen und im gleichen Maße wird sie auf ihre Zöglinge einen wahrhaft erziehlichen Einfluß gewinnen. "Kindergärtnerin" sein heißt, auch im ärmsten Kind
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0840, Pädagogik Öffnen
werdenden Unterrichts wird scharfe Kritik geübt, vor allem vermißt man die Pflege der Muttersprache, teilweise auch schon den Unterricht in Realien; andere weisen auf das Ungenügende der religiösen Erziehung und Unterweisung hin. Der Dreißigjährige
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0542, Offenbarung Öffnen
540 Offenbarung Zukunft, sondern auch die Weisen, Künstler und Dichter für angehaucht vom göttlichen Geist oder für inspiriert. (S. Inspiration.) Enger abgegrenzt auf das specifisch religiöse Gebiet war der Offenbarungs- glaube bei den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0989, Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) Öffnen
989 Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen). Gleichzeitig entwickelte sich in Frankreich ein religiöser K., der, von den Grundgedanken des Christentums ausgehend, die Worte der Bibel anwendete, um mit ihnen die Grundlagen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0658, Schulz Öffnen
in die Erziehung der Jugend gebracht wird, hat man in Frankreich der Schule als neues Lehrfach den Unterricht in der Sittenlehre und den Bürgerpflichten auferlegt (instruction civique). Indes, losgelöst von ihrer thatsächlichen Wurzel im religiös-kirchlichen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0557, Schmid Öffnen
er, 1877 mit dem Titel eines Prälaten in den Ruhestand versetzt, 23. Mai 1887 starb. Sein Hauptverdienst liegt in der Herausgabe der "Encyklopädie des gesamten Erziehungs- und Unterrichtswesens" (mit Palmer und Wildermuth, Gotha 1858-75, 11 Bde.; 2
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0558, Schmidt (Militär, Gelehrte) Öffnen
zu See im Paznauner Thal, kam 1853 nach München zu einem Vergolder und blieb dort drei Jahre, worauf er die Akademie besuchte. Anfangs widmete er sich der religiösen Malerei, fand aber erst den richtigen Boden für sein Talent, als er nach mannigfachen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0366, von Dittes bis Diuretin Öffnen
seinem Grund- wesen und seiner pädagogischen Bedeutung" (Lpz. 1854), "über Religion und religiöse Menschen- bildung" (Plauen 1855), "Grundriß der Erziehungs- und Unterrichtslehre" (Lpz. 1868; 6. Aufl. 1878), "Geschichte der Erziehung und des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0443, Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) Öffnen
der religiösen Gesinnung sowohl mittels des Religionsunterrichts als mittels angemessener Schulandachten; c) durch sachgemäße Verwendung des sittlichen und vaterländischen Bildungsstoffs in dem Geschichtsunterricht und bei der Erklärung der Schriftsteller
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0105, von Unteroffiziervorschulen bis Untersalpetrige Säure Öffnen
der erziehenden Thätigkeit, wodurch dem Zöglinge Kenntnisse und Fertigkeiten angeeignet werden sollen. Der Unterrichtsstoff muß verschieden sein nach der Zeit, die auf den Unterricht verwendet werden kann, nach der geistigen Kraft der Schüler und nach dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0137, von Delaunay bis Demmler Öffnen
ausgeführte, sehr gepriesene Statue der Musik, die ausdrucksvolle Marmorgruppe der mütterlichen Erziehung und die heil. Jungfrau mit der Lilie. Auch für öffentliche Bauten in Paris führte er eine Reihe von Bildwerken aus, z. B. für die Kirche St
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
mehrere Porträte und Stiche nach eignen Zeichnungen; ebenso aus der Zahl seiner Zeichnungen und Malereien die Erziehung des Achilles in einer Gouachemalerei, nach einem pompejanischen Wandgemälde; das Abendmahl, nach Lionardo da Vinci (Zeichnung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0313, von König bis Kornek Öffnen
nennen wir nur: Amor als Briefträger in Bronze, Venus und Amor, Pan mit dem Bacchusknaben (Bronze), ein Tafelaufsatz mit den Allegorien vom Wasser und Wein, acht Gruppen von der Erziehung des Amor und ein größeres Denkmal des Kaisers Maximilian
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0424, von Pille bis Piloty Öffnen
oder wenigstens religiösen Inhalts malt, z. B. aus seiner ersten Zeit: die Erziehung der heil. Jungfrau, die Ohnmacht derselben, Christus bei Martha und Maria, Auferweckung der Tochter des Jairus, Apotheose des heil. Andreas (1853), Martyrium des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0809, Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
) 240 Vereine für Wissenschaft, Kunst und Erziehung, darunter 60 Vereine für Musik und Gesang; ferner etwa 150 Vereine für Handel und Gewerbe, 9 landwirtschaftliche, 50 politische, 36 religiöse, 24 landsmannschaftliche, 11 Theatervereine, darunter
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0005, Socialdemokratie Öffnen
) Erziehung zur allgemeinen Wehrhaftigkeit. Volkswehr an Stelle der stehenden Heere. Entscheidung über Krieg und Frieden durch die Volksvertretung. Schlichtung aller internationalen Streitigkeiten auf schiedsgerichtlichem Wege. 4) Abschaffung aller Gesetze
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
allgemeine Notwendigkeit bezeichnet werden müssen, daß er sich behufs Lösung dieses Teils seiner Aufgabe eine eigne, also ausschließlich religiöse Gemeinschaftsform schafft, im Unterschied zu politischen, sozialen, wissenschaftlichen, künstlerischen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0233, von Katatin bis Katechismus Öffnen
. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 12 Bänden (ebd. 1889–93). Katechese, Katechet, s. Katechetik. Katechetik (grch.), die Lehre von der Kunst des Unterrichtens durch Frage und Antwort. Ursprünglich bezieht sich der Ausdruck nur auf die religiöse
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0490, von Schleiermaki bis Schleifen (technisch) Öffnen
in der Christenheit augercgt worden sei, werden dann die einzelnen Dogmen kritisch beleuchtet und nuf ihren religiösen Gehalt zurückgeführt. S.s handschriftliche Anmerknngen zum ersten Teil der "Glaubenslehre" wurden aus seinem Nachlaß von Thones
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0616, Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) Öffnen
sie ihrem Gatten 1831 ins Ausland, wo sie sich litterarischen Arbeiten und der Erziehung der Kinder der Emigranten widmete. Aus dieser Zeit rühren ihre größern Schriften her, Romane, Erzählungen, Unterrichtsbücher für Mädchen religiös-sittlichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
, die Generalkongregation von 1594 aber weitere Ausführung verliehen hat. Es enthält eine nach vier Wochen, der religiös-geistlichen Dienstzeit, geordnete förmliche Anweisung zur Prüfung des eignen Gewissens und zum Beten, ganz dazu angethan, alle Willensfreiheit gänzlich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0995, von Philalethen bis Philemon Öffnen
Statuten 1782 von 20 französischen und andern Logen angenommen worden waren (vgl. Findel, Geschichte der Freimauerei); dann (religiöse Wahrheitsfreunde) die ungenannten Verfasser des "Entwurfs einer Bittschrift an deutsche Fürsten" (Kiel 1830
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0916, Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) Öffnen
(theologisch). Jener betrachtet alle Begebenheiten, die er erzählt, wie das Drama (s. d.), als unter dem Kausalgesetz, das Epos dagegen, kraft seines religiösen Standpunktes, als unter dem Willen einer höhern Macht stehend. Das Verhältnis des Helden des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0464, von Sturm (Johs.) bis Sturmfrei Öffnen
. in Straßburg (in Schmids "Geschichte der Erziehung", Bd. 2, Abteil. 2, Stuttg. 1889). Sturm, Julius, Dichter, geb. 21. Juli 1816 zu Köstritz in Reuß, studierte 1837-41 in Jena Theologie und war dann einige Zeit Hauslehrer zu Heilbronn und zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0226, von Comédie larmoyante bis Comenius Öffnen
dahin zu unternehmen, welche ihn in persönlichen Verkehr brachte mit Oxenstierna, der sich längst für ihn interessiert hatte, und mit dem Erzieher Gustav Adolfs, Skyte, welcher ihm, in Übereinstimmung mit Geer, Elbing in Preußen als passenden Wohnort
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0008, von Dittersdorf bis Dittrich Öffnen
: "Geschichte der Erziehung und des Unterrichts", "Praktische Logik und Psychologie", "Methodik der Schule", "Grundriß der Erziehungs- und Unterrichtslehre". Seit 1878 gibt er das "Pädagogium. Monatsschrift für Erziehung und Unterricht" heraus. Dittmannsdorf
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0407, Herbart Öffnen
. Grundlage derselben wird die Einteilung der gesamten Erziehung in Regierung, Unterricht, Zucht, von welchen die erste mehr einen bloß abwehrenden, Unterricht und Zucht aber in ihrer untrennbaren Verschmelzung als erziehender (nicht bloß Kenntnisse
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0625, von Schraudolph bis Schreiber Öffnen
München, war Schüler seines Vaters und Gehilfe an den Malereien im Dom zu Speier und malte anfangs religiöse Gemälde, wandte sich aber seit 1866 der Genremalerei zu. Von seinen zart behandelten und empfindsam aufgefaßten Bildern sind
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0726, von Eduard (Prinz von Wales) bis Edwards (Amelia Blandford) Öffnen
Herzog von Northumberland (s. d.), ihn zu stürzen (Okt. 1549). Der neue Machthaber blieb in religiösen Dingen auf der betretenen Bahn und brachte einen von Somerset mit wenig Glück gegen Frankreich geführten Krieg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0662, von Fénelon bis Fenier Öffnen
Erziehung erhalten, trat er in das Seminar St. Eulpice zu Paris ein, wurde 1675 zum Priester geweiht und erhielt drei Jahre darauf vom Erzbischof von Paris, Harlay, die Auf- sicht über die zur kath. Kirche übergegangenen Pro- testantinnen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
war, schon durch seine Erziehung, von Anfang an auf das religiöse Gebiet gerichtet; doch wollte er der religiösen Malerei, im Zusammenhang mit der realistischen Kunstanschauung der Gegenwart, einen nationalen Inhalt geben und behandelte daher
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0857, Kloster (Geschichtliches) Öffnen
. Die Mehrzahl der Religiosen bestand aus Leuten aus den niedrigsten Ständen, die mehr den Beruf und seine Arbeit als die Gesellschaft und ihre Laster flohen, den Steuern und Kriegsdiensten entgehen und überdies sich den Nimbus der Heiligkeit erwerben wollten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Heim bis Heimstättengesetze Öffnen
zu Nottingham, erhielt seine erste religiöse Erziehung in der englischen Staatskirche, wendete sich aber schon mit 14 Jahren zu den Methodisten und begann bald darauf in Gemeinschaft mit einigen andern jungen Leuten in den ärmern Gegenden der Stadt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0628, Anglikanische Kirche Öffnen
.) in eine religiöse Bewegung geraten, die sich gegen das ganze hierarchische Wesen, gegen Heiligenverehrung, Ablaß, Ohrenbeichte, Brotverwandlung, Fegefeuer u. s. w. richtete und die Rückkehr zur Einfachheit der Heiligen Schrift und der apostolischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0274, von Christadelphianer bis Christentum Öffnen
tschörtsch hoßpĭtĕl) oder Blue Coat School, eine 1547 von Heinrich VIII. begründete Schule in der City von London, in der mittellose Kinder von Eltern aus den bessern Ständen kostenfreie Verpflegung und Erziehung erhalten. Die Zöglinge tragen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0289, von Christophorus (Papst) bis Christus Öffnen
.). Christophskraut, s. Actaea. Christophsthal, s. Freudenstadt. Christópulos, Athanasios, neugriech. Dichter, geb. 1770 zu Kastoria, erhielt seine Schulbildung zu Bukarest, studierte zu Pest und Padua Medizin und Rechte, wurde Erzieher bei Fürst Murusis zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0193, Hindubewegung Öffnen
in religiöser Beziehung sind die Ziele der theosophischen Gesellschaften, die von der europ. Frau Blavatsky (die sieben Jahre im Himalaja zubrachte und von Rischis [Weisen] und Fakiren [Büßern] in die Geheimnisse des ind. Occultismus eingeweiht wurde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0984, von Judendorn bis Judentum Öffnen
Christentum. Die vom Papst Paul III. 1549 begründete Anstalt in Rom gehört zur Propaganda. Die kath. Konvertiten Ratisbonne haben in neuerer Zeit in Frankreich und im Orient eine lebhafte Thätigkeit in Erziehungs-, Waisen- und Arbeitsanstalten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
-, Gesellen- - aller Gewerbe und Gewerke -, Knappschafts-Vereine. 2) Gemeinnützige Vereine (15000), und zwar: Alpen-, Bau-, Beamten-, Bezirks-, Bildungs-, Bürger-, Darlehns-, Erzgebirgs-, Erziehungs-, Feuerwehr-, Fischerei-, Forstwirtschaftliche, Fortbildungs
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0473, von Prostata bis Prostitution Öffnen
gestattete den Juden den Umgang mit ausländischen Prostituierten. In Babylon mußte sich jede Eingeborene mindestens einmal im Leben im Tempel der Mylitta (s. d.) einem Fremdling hingeben, und von hier aus verpflanzte sich der Kultus der religiösen P
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
18 keit), ihnen Sonntags Zeit zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten und zur Erholung, dann und wann ein Ruhestündchen gönnt. Zweckmäßig ist es auch, jährlich eine Lohnerhöhung eintreten zu lassen und zu Weihnachten, Neujahr, Namenstag ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0466, von Unknown bis Unknown Öffnen
leichter zu sich herauf als bejahrtere Frauen, welche durch den schweren Ernst des Lebens die Heiterkeit meist verloren haben. Es sei jedoch bemerkt, daß auch alte Jungfrauen und betagte Witwen, sofern sie sich den religiösen, kindlich frohen heitern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0749, Arbeit (volkswirtschaftlich) Öffnen
Anlagen, welche der Mensch von Geburt aus mitbringt, sondern auch die während seines Lebens auf ihn statthabenden Einwirkungen in Schule und Haus wie überhaupt alle äußern Einflüsse, materielle und immaterielle, eine wichtige Rolle. Klima, religiöse
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0278, von Cornelia bis Cornelius Öffnen
(das. 1864); Picot, Bibliographie Cornélienne (das. 1875); Levallois, C. inconnu (das. 1876). 2) Thomas, dramat. Dichter, Bruder des vorigen, geb. 20. Aug. 1625 zu Rouen, genoß dieselbe Erziehung wie sein Bruder, wurde Advokat, trat dann zuerst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Droste zu Vischering bis Drottningholm Öffnen
Bruch", "Das Fräulein von Rodenschild", "Der Geierpfiff", "Die Krähen", "Sommernachtstraum", "Die Schwestern", "Die Vergeltung" u. a.) zu wahrhaften Meisterstücken. Aus ihrem Nachlaß erschienen: die religiöse Liedersammlung "Das geistliche Jahr" (Stuttg
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0837, von Erziehungskapital bis Erzlagerstätten Öffnen
inhaltlich durch die sorgfältige Berücksichtigung des wirklichen Lebens, die Fürsorge für die Gesundheit (Schulhygieine) und für die körperliche E. (Turnen, Jugendspiele etc.) und durch verbesserte Methoden der Unterricht erheblich an erziehender Kraft
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0013, von Falkenstein bis Falkirk Öffnen
im dortigen Jesuitenkollegium erzogen, studierte in Genf und Wien, kam 1821 als Erzieher des jungen Grafen Lubienski nach Warschau und ward 1824 Erzieher der Kinder des sächsischen Kabinettsministers Grafen Detlev von Einsiedel. 1825 ward er Sekretär bei
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0128, von Fenek bis Fenn Öffnen
erschienenen Fürstenspiegels "Aventures de Télémaque", in welchem er als Erzieher der Prinzen Muster der Weisheit und einer fürstlichen Erziehung aufstellte, gänzlich dem Hofe verdächtigt worden war, erließ Innocenz XII. ein Breve (12. März 1699), worin 23
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0711, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) Öffnen
seitdem F. seinen frühern Erzieher, den Oberpräsidenten Dankelmann, 1697 wegen seines schroffen Auftretens gegen seine Gemahlin und ihn selbst in Ungnaden entlassen hatte, geriet er ganz in die Hände unwürdiger Günstlinge, welche seiner Eitelkeit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0848, von Galizyn bis Galjaß Öffnen
848 Galizyn - Galjaß. folgenden, Peters d. Gr. Erzieher, dann Regentschaftsrat und Gouverneur von Kasan und Astrachan, rettete seinem Zögling in der von dessen Schwester Sophia erregten Verschwörung das Leben, stand deshalb bei demselben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0079, von Gemüt bis Gemütsbewegungen Öffnen
79 Gemüt - Gemütsbewegungen. silie, Portulak u. a., können als Wegeinfassung benutzt werden. Um eine fortwährende Bebauung möglich zu machen, muß man mit nötigen Saatbeeten zur rechtzeitigen Erziehung von Pflanzen versehen sein, und es dienen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0303, von Jug bis Jugendschriften Öffnen
allgemeinen Gesichtspunkt der Erziehung untergeordnet sein muß, berührt sich die Jugendlitteratur nach der einen Seite hin mit derjenigen der Schul- und Lehrbücher. Das unterscheidende Merkmal liegt in der Bestimmung der J. für die Unterhaltung der Jugend
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0041, von Madama, Villa bis Mädchenschulen Öffnen
(1537) und namentlich mit dessen Anlehnung an die Gesellschaft Jesu (1604) ein reger Eifer der religiösen Orden für die weibliche Bildung erwachte. Doch drang die Erkenntnis, daß Staat und Gemeinde im eignen Lebensinteresse die Schulbildung für beide
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0008, von Natterwendel bis Naturalien Öffnen
: die natürliche und die religiöse oder ideale. Man spricht von der freien N. im Gegensatz zu den durch überlieferte Anschauungen, politischen Zwang, juristische Satzungen, Verkehr und Willkür eingeengten geselligen und bürgerlichen Verhältnissen. Man
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0815, von Pelleterie bis Pelopidas Öffnen
, eine hebräische Grammatik, ein hebräisches Lexikon sowie eine "Chronik seines Lebens" geschrieben. Pellĭco, Silvio, berühmter ital. Dichter, geb. 24. Juni 1789 zu Saluzzo in Piemont, Sohn des als lyrischer Dichter bekannten Onorato P., erhielt seine Erziehung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0971, von Pflaumenbohrer bis Pflicht Öffnen
. Blattwespen. Pflege (Pflegschaft), die Verwaltung einer Sache oder die Aufsicht über dieselbe, z. B. Rechtspflege; die Erziehung, Erhaltung und Versorgung einer Person, daher s. v. w. Vormundschaft, Kuratel; Pflegeeltern (Pflegevater und Pflegemutter
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0014, Rudolf (Burgund, Österreich) Öffnen
Zeit (das. 1845); Hirn, R. von Habsburg (das. 1874). 3) R. II., Sohn Maximilians II. und der Maria von Österreich, der Tochter Karls V., geb. 18. Juli 1552 zu Wien, erhielt seine Erziehung in Spanien, wurde bereits 1572 König von Ungarn, 1575 König
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0655, von Schultz-Schultzenstein bis Schulwesen Öffnen
gestattet dagegen ihr höherer Wohlstand, eigne Lehrer und Erzieher für ihre Familie zu bestellen. Anfänge und Ansätze des Schulwesens begegnen uns daher bei allen zivilisierten Völkern; eine tiefere und allgemeine Schätzung desselben nach seinem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0746, von Tolteken bis Tolubalsam Öffnen
746 Tolteken - Tolubalsam. phantasievollen Knaben eine große Zukunft prophezeite. Nach Beendigung der häuslichen Erziehung studierte er in Moskau und übernahm nach Vollendung seiner Studien einen kleinen Posten bei einer russischen Gesandtschaft
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0476, Weib (soziale Stellung bei Naturvölkern und im Altertum) Öffnen
die Deutschen hatten ursprünglich die Sitte des Frauenkaufs, durch welchen das W. unter die Vormundschaft des Mannes geriet; dieser Rechtsakt hieß Mundkauf; wo der Islam herrscht, muß noch heutigestags die Frau gekauft werden. Wo die Sitte oder das religiöse
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0671, von Norderney bis Norwegen Öffnen
Pestalozzi, über europäische Schulverhältnisse von L. Klemm, Übersetzungen von Rosenkranz' »Philosophie der Erziehung« und Preyers »Die Seele des Kindes«). Hiram Olcutt, der Begründer des »New England Journal of Education«, hat seine pädagogischen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0795, Rembrandt als Erzieher Öffnen
779 Rembrandt als Erzieher. der Verehrung, die man ihnen erweist, richtet sich nach der von ihnen im Leben eingenommenen Stellung. So wurden auf dem Grabe eines dem Trunke ergebenen englischen Offiziers in Tinnevelli in Südindien noch lange
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0478, Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) Öffnen
können; man hat deshalb die Findlinge als » quasi uneheliche« bezeichnet. Es sind eben für die erschöpfende Auffassung des Moments der Unehelichkeit drei Gesichtspunkte maßgebend: die auf religiöser Basis beruhende Sitte , das Recht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0878, Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) Öffnen
der Fähigkeit der einzelnen bestimmt. Stolz gilt als das schwerste Verbrechen und jede Arbeit als ehrenhaft. In Andreäs »Christenstadt«, welche sich an die »Sonnenstadt« eng anlehnt, wird aus derselben alles beseitigt, was religiös und sittlich anstößig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0144, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
. Die eingreifendste Reform begann indessen kurz nach 1860. Zunächst handelte es sich um die sog. Public Schools, die größten unter den klassischen Schulen, in welchen die Söhne des Adels und der höhern Stände ihre Erziehung erhalten. 1861 wurde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0199, von Hinzpeter bis Hiogo Öffnen
- und Seidenweberei, Stickerei, Ackerbau und Viehzucht. In der Nähe Gyrenbad (s. d.). Hinzpeter , Georg Ernst, Geh. Oberregierungsrat, Erzieher Kaiser Wilhelms II., geb. 9. Okt. 1827 zu Bielefeld, studierte 1847-50 in Halle und Berlin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0398, von Lutherbuche bis Luttenberg Öffnen
vor. Der große Erfolg, den namentlich die L. in Jena und Worms gehabt haben, hat dort den Plan hervorgerufen, diese L. sowie ähnlich angelegte historische und religiöse Spiele auch in Zukunft von Zeit zu Zeit aufzuführen. Andere Luther
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0901, von Miltitz bis Milwaukee Öffnen
, der wegen Übertritts zur prot. Kirche von seinen kath. Eltern enterbt worden war, und den Puritaner Young eine sorgfältige Erziehung. Er besuchte mit Unterbrechung die Universität zu Ca mbridge (1625-32
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0948, von Patara bis Patent Öffnen
ihre Kinder der religiösen Erziehung einer nichtevang. Religionsgesellschaft zu überlassen, oder verweigern, für ein von ihnen geschlossenes Ehebündnis die kirchliche Trauung nachzusuchen, oder eine Ehe schließen, der die Trauung aus kirchlichen Gründen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1037, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
erklärt sich die Lehre R.s innerhalb der steuerlos gewordenen staatlichen und socialen Zustände Frankreichs als eine maßlose Reaktion gegen die große Verderbtheit einer Kultur ohne religiöse, sittliche und philos. Basis. Es war R.s unendliche Liebe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0415, Vormundschaft Öffnen
der Obervormundschaft bezeugt. In welcher Weise die V. im einzelnen zu führen ist, darüber enthält das geltende Recht zahlreiche, zum Teil sehr voneinander abweichende Vorschriften, insbesondere auch wegen der Erziehung, der religiösen Erziehung u. s. w. (vgl
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0116, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
, die tiefsinnige "Erziehung des Menschengeschlechts" (1780; vgl. Guhrauer, L.s Erziehung des Menschengeschlechts, Berl. 1841), die den Keim zu Herders und allen spätern Werken über Philosophie der Geschichte enthält. Schon längere Zeit an
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0133, von Levana bis Leverrier Öffnen
sollten. Ihrem Einfluß schrieb man es zu, daß der Vater das neugeborene Kind aufhob und damit dessen Erziehung übernahm. Jean Paul gab danach einem seiner Werke über die Erziehung den Titel L. Levannagruppe, s. Westalpen. Levant, Ile du (spr. ihl dü
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0828, von Methode bis Methodisten Öffnen
), die vielmehr deduktiven Charakter hat. In der Pädagogik kann man von einer M. der Erziehung überhaupt und von einer M. des Unterrichts im besondern sprechen. M. der Erziehung ist die planmäßige Anwendung der Erziehungsmittel zur Erreichung des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0601, Beecher Öffnen
and I" (1872) und "Old town folks" (7. Aufl. 1871), eine meisterhafte Schilderung der religiösen Gefühle und Gedanken der Neuengländer im vorigen Jahrhundert, erwähnen wollen. Viel von ihrem Ruhm büßte sie ein durch die Schrift "True story of Lady
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0292, von Boyle bis Boyneburg Öffnen
. Jan. 1627 zu Lismore in Irland, siebenter Sohn des Grafen Richard von Cork, erhielt in Genf seine Erziehung, besuchte darauf Italien und kam 1644 nach England zurück. Hier lebte er unabhängig bald auf seinen Gütern, bald in Oxford, bald in Cambridge
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0440, Britisch-Columbia Öffnen
. Sterl.; Zuschuß aus Zentralfonds findet nicht statt. Für Erziehung ist hier unter dem Entgegenkommen der Bevölkerung, welche von buddhistischen Mönchsschulen seit Jahrhunderten regelmäßig Unterricht erhält, viel geschehen; es gab 1883: 3863 Schulen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0482, von Brownisten bis Brozik Öffnen
Kaufmanns, Barrett, erhielt eine ausgezeichnete Erziehung und beschäftigte sich besonders eingehend mit dem klassischen Altertum, so daß sie bereits 1826 mit einem "Essay on the mind" auftrat und sehr jung eine 1833 gedruckte Übersetzung des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0085, Christentum Öffnen
, aufgenommen und auf ihrem Grund eine Lehre von dem Verhältnis des Vaters zum Sohn erbaut wurde, welche sich dann unter Hinzutritt eines dritten zu berücksichtigenden Faktors, des Heiligen Geistes, im Trinitätsdogma abrundete. Aber nicht bloß auf religiösem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0186, von Coating bis Cobden Öffnen
Regiment nach Neuschottland, kehrte aber 1791 als Sergeant nach England zurück, nahm seinen Abschied und ging 1792 nach Amerika. Rastloser Eifer im Studieren hatte inzwischen die Mängel seiner frühern Erziehung ersetzt. Er trat zu Philadelphia
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0073, von Dorage bis Doran Öffnen
73 Dorage - Doran. zu Bukarest, Tochter des Fürsten Michael Ghika und Nichte des damals regierenden Hospodars Gregor Ghika, erhielt im elterlichen Haus eine sehr sorgfältige Erziehung, bei der auch auf Pflege der körperlichen Übungen emsig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0712, Epos (bei verschiedenen Völkern) Öffnen
Sohns in Mentors, des erziehenden Freundes des letztern, Gestalt. An die Homerischen Epen, "wie Planeten um die Sonne", reihen sich (seit 777 v. Chr.) die sogen. cyklischen Dichter, die Sage von Troja ergänzend oder andre Sagenstoffe, wie die Sagen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0600, Französische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
dieser Periode schuf, schrieb Märchen für die Erziehung des Herzogs von Bourgogne. Zu Anfang des 18. Jahrh. machte eine Übersetzung Ant. Gallands von "Tausendundeine Nacht" mit den orientalischen Märchen bekannt, worin sich mit Glück auch Ant
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0434, von Gliniany bis Glinka Öffnen
. Glínka, 1) Ssergei Nikolajewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1774 im Gouvernement Smolensk, trat 1796 als Leutnant in die Armee, nahm aber schon 1799 seinen Abschied, ging als Erzieher in die Ukraine und lebte dann in Moskau. Er machte den Feldzug
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0960, Gymnasium (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) Öffnen
der Gesellschaft getroffene und sehr begrenzte Auswahl aus den Realien. An die Stelle der alten Komödien des Terenz, der Gespräche Lukians u. a., welche die Humanisten lesen und wohl auch aufführen ließen, traten bei den Jesuiten vielfach religiöse
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0387, von Henselt bis Hentzi Öffnen
durch Gedankenreichtum und Formvollendung aus. 3) Luise, religiöse Dichterin, Schwester des vorigen, geb. 30. März 1798 zu Linum in Brandenburg, siedelte nach dem Tode des Vaters mit ihrer Mutter 1809 nach Berlin über, wo sie 1818 zur katholischen Kirche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0258, von Krucifloren bis Krüdener Öffnen
, wohin ihre Eltern übersiedelten, eine sorgfältige, fast gelehrte Erziehung und wurde 1783 mit einem Livländer, dem Freiherrn Burkhard Alexis Konstantin v. K., vermählt, dem sie nach Kopenhagen und dann nach Venedig, wohin er als russischer Gesandter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0296, von Kultusministerium bis Kumanen Öffnen
296 Kultusministerium - Kumanen. Wesen ist also symbolisierendes Handeln, Veranschaulichung des Übersinnlichen, Versinnbildlichung des religiösen Verhältnisses, in welchem die Gemeinde von Gott Offenbarungen und Segnungen empfängt und ihm
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0424, Lamartine Öffnen
er eine Art Wanderleben, indem er seine erste Erziehung im Schloß Milly (Burgund), seine weitere in der Jesuitenschule zu Belley (an der savoyischen Grenze) erhielt. In letztgenannter Anstalt empfing er die Keime der romantisch-sentimentalen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0212, von Manzana bis Manzoni Öffnen
Vaters die erste Erziehung von seiner geistreichen Mutter, einer Tochter des berühmten Rechtsgelehrten Beccaria. Nachdem er seine Studien zu Mailand und Pavia vollendet, folgte er 1805 seiner Mutter nach Paris, wo dieselbe schon seit mehreren Jahren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0634, von Reck bis Recklinghausen Öffnen
und ihres Bruders verfiel sie immer mehr in religiöse Schwärmerei, welche durch Cagliostro (1779) und Stark noch gesteigert wurde. Erst als sie auf einer Reise nach Karlsbad 1784 unter andern mit Spalding, Nicolai, Bürger, den beiden Stolberg und in Weimar
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0768, Schwerin (Geschlecht) Öffnen
. Als der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm sich 1646 mit der Prinzessin Luise Henriette von Oranien vermählte, wurde S. deren Oberhofmeister und später Erzieher ihrer Kinder Karl Emil, Friedrich und Ludwig sowie ein treuer, einsichtiger Berater des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Vorsteven bis Vöslau Öffnen
. das Bemühen, gerichtet, die gefällten und zu fällenden Urteile aus dunkeln und bewußtlosen in klare und mit Bewußtsein vollzogene zu verwandeln, gegen das V. im zweiten Sinn des Wortes ist das Bemühen der Erziehung gerichtet, voreilige, unüberlegte