Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rubel
hat nach 0 Millisekunden 451 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
½ Mill. Rubel) sowie starken Flußhandel treiben. Aus den niederwolgaischen Gouvernements sowie aus Orlow, Kaluga und Smolensk werden Salz (¼ Mill. Rub.), Getreide, Spiritus, roher Hanf und Holz eingeführt, dagegen für 1½ Mill. Rub. Hanf, Werg, Hanfgarne
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
75
Rußland (Industrie und Gewerbe)
Metallen 157000, vom Salz 474000, vom Naphtha 10658000 Rubel.
^[Leerzeile]
Ein- und Ausfuhr der Erzeugnisse des Bergbaues im J. 1893:
Bergbauprodukte Einfuhr Pud Rubel Ausfuhr Pud Rubel
Steinkohle
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
ist die Fortsetzung der Moskau-Jaroslawler Eisenbahn von Wologda nach Archangelsk hervorzuheben, welche in einer Länge von 650 Werst genehmigt ist. Die Regierung hat für das Baukapital von 19 Mill. Rubel Zinsgarantie übernommen. Der Bau der Bahn, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
489409718
^[Leerzeile]
Am bedeutendsten nach Menge und Wert war immer der Handel über die europ. Grenze. Der Gesamtumsatz betrug hier (mit Einschluß der Schwarzes-Meer-Grenze, des Kaukasus und des Handels mit Finland) 1893: 1017 Mill. Rubel, wovon
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
86
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen)
zentige Rente und zwar wurden von 1889 bis 1893 insgesamt 875559807 Rubel Goldanleihen, 38281000 Rubel Silberanleihen, 453774800 Rubel Papieranleihen in auf 4 Proz. Zinsen gestellte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0078,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Produktion im Mill. Rubel
Zucker, Sprit, Tabak 7241 189358 265
Mehl, Stärke, Graupen 7061 38210 169
Andere Nahrungsmittel 3856 11438 28
Lederwaren 2690 24050 39
Steinbearbeitung, Porzellan, Glas 2345 73116 36
Metallgewinnung 1881 106210 58
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
, die Ernte ergab 33493520 Pud Leinsamen (bei 8573960 Pud Aussaat) und 24833528 Pud Flachs; in den vorhergehenden fünf Jahren durchschnittlich 23080000 Pud Leinsamen im Wert von 30 Mill. Rubel und 16 Mill. Pud Flachs im Wert von 48 Mill. Rubel
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
5045,9 25 9446
1892 11,0 7388,3 32 9640
1893 4,1 865,6 9 20206
^[Leerzeile]
Aus Deutschland wurden mit Ausschluß von Gold und Silber 1886-90 durchschnittlich jährlich für 121,7, 1890: 114,3, 1892: 101,6 Mill. Rubel Waren eingeführt, davon
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
, dreimal 413, viermal 559, fünfmal 87, täglich einmal und häufiger 3601 Orte. Die Gesamtzahl der Postsendungen betrug 401641329 im Wert von 3954018095 Rubel, und zwar 356917709 im Wert von 3823270210 im innern und 44723620 im Wert von 130747885 Rubel
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
-
vorräte so gesteigert, daß der Übergang zur Gold-
währung im Werke ist. Vorbereitende Schritte
sind schon geschehen durch Befestigung des Kredit-
rubel-Kurses, durch Gestattung des Abschlusses von
Geschäften in Gold, Einziehung von Drei- und Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
. Der Aufwand für solche Anstalten betrug (1893) 8 Mill. Rubel.
Verkehrswesen. Bei den großen Entfernungen innerhalb der Stadt blüht das Fuhrwesen. Es wurden gezählt 1892 gegen 13000 Droschken (Iswoschtschiks), 7000 Frachtfuhrwerke und zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
mit Proz. 37,07
Von den Reisenden benutzten die I. Klasse in Taus. 567
II. Klasse " " 2867
III. Klasse " " 38838
IV. Klasse " " 958
Einnahme überhaupt Rubel 50271696
Für 1 Werst Bahnlänge " 1831,80
Von 1 Reisenden Kopeken 101,86
Für 1 Personenwerst " 0,95
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
gegründet wurde, die älteste Rußlands.
Wohlthätigkeitsanstalten. M. hat (1889) 489 solcher Anstalten, in denen 73633 Personen lebten und 353983 vorübergehend mit ärztlicher u. a. Hilfe unterstützt wurden. Der Kostenaufwand betrug 4,15 Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
mit 4896 Webstühlen und 7 Mill. Arschinen Produktion. 1894 waren 12449 Webstühle beschäftigt mit 21898 Arbeitern und 14 Mill. Rubel Produktion. Die Mehrzahl der Seidenfabriken findet sich in den Gouvernements Moskau und Wladimir und in Polen. Die Ausfuhr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
das Pfund Sterling (£) à 20 Schilling (sh) à 12 Pence.
den Niederlanden der Gulden à 100 Cents.
Russland der Rubel à 100 Kopeken.
Schweiz, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Frankreich, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Luxemburg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanterie und 51000 Mann Artillerie.
Die Ausgaben für das Landheer betrugen (1895) 271161313 Rubel, d. i. 4675098 Rubel weniger als im J. 1894; hierunter waren für Centralverwaltung 2449708, Lokalverwaltung 7957319, technisches und Unterrichtswesen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Nienburger Präzipitatbis Nonne |
Öffnen |
ist im J. 1889 um einige Millionen geringer gewesen als in den beiden Vorjahren; er betrug 187 Mill. Rubel, wovon für ca. 177½ Mill. Rub. verkauft wurden. Nach den Herkunftsländern verteilte sich die Zufuhr so:
^[Liste]
aus Rußland 151,8 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
der europ., mehrerer amerik. und einiger asiat. Staaten. Die Verwaltung der Stadt steht unter dem Stadthauptmann (gradonatschalnik). Der Stadtrat (Duma) besteht aus 103 Mitgliedern. Das Budget der Stadt betrug 1893: 11,5 Mill. Rubel Einnahme und 10,7 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
von 122,5 Mill. Pud im Werte
von 112,75 Mill. Rubel, darunter Steinkohlen und
Koks (82), Gußeisen (5,5), Eisen und Stahl (2,2),
Baumwolle und Jute (2,5 Mill. Pud) u. s. w., im
ganzen Lebensmittel (14,75), Rohmaterialien und
Halbfabrikate (74
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
. Die Cadres des Kavallerieersatzes sind von 15 auf 17 erhöht.
Ein kaukas. Cadretrainbataillon wird formiert.
Die Ausgaben für das Landheer betrugen 1896: 288521969 Rubel, d. i. 17360956 Rubel mehr als 1895; hierunter waren für Centralverwaltung 2419 308
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
, Viehzucht und besonders viele Woll- und Baumwollfabriken auch außerhalb der Stadt L., wie in Sgiersh (43 Fabriken mit 3,5 Mill. Rubel Produktion), Widzew, Konstantinow und Alexandrow (Produktion 5,4 Mill. Rubel). Im ganzen Kreise bestanden (1894) nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
4./16. Dez. 1896 durch die russ. Regierung bestätigt. Das Aktienkapital beträgt 5 Mill. Rubel; weiter erforderliche Geldmittel sollen durch Ausgabe von Obligationen beschafft werden. Der Präsident der Gesellschaft wird von der chines. Regierung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, die Kaiser Alexander II. vom Fürsten Radziwill für 80,000 Rubel angekauft hat, ziert den Park. Jenseit desselben liegen vor der Stadt noch mehrere Schlösser von Privatleuten (Marcellin, Wierzbno, Willanowa). W. hat etwa 85 Kirchen und Kapellen, darunter 6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
desselben in besonders getrennte Räumlichkeiten ermittelt. Die Steuer war vom Pud:
1881-83
1883-86
0.50 Nubel l
0,65
1886-39
1889 .
0.85 Rubel
1/>0 Nach dem Gesetz vom 14. Mai 1890 wird ein weiterer Zuschlag von 40
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
der Stadtrat (duma) mit dem Stadthaupt. Das Budget beträgt 8‒900000 Rubel. Vorhanden ist eine beständige Feuerwehr und eine Wasserleitung; die Beleuchtung mit Photogenlaternen ist mangelhaft. Die Schwefelquellen (bis 46° C.) liegen am Fuße der Festung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
von Handschuhen, Pelzen,
Böttcher-, Korbwaren, Schmiederei, Schlosserei
u. s. w.). Die Zahl der Fabriken betrug (1890)
3000 mit 27 780 Arbeitern und einer Produktion
von 25 Mill. Rubel, darunter Baumwollwaren für
5^ Mill., Leinenwaren für 4^ Mill. Rubel. Sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
) 19891 E., Filialen der
Russischen Reichs bank und der Tifliser Kommerzbank.
Die Produktion der verschiedenen Unternebmungen
betrug 1893: 33,9 Mill. Rubel mit cinem Rein-
gewinn von 913400 Rubel; an Pctroleumbebäl-
tern allein wurden für 26
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
und 68,2
Mill. Rubel Produktion. Davon liefern 47 baum-
wollene (42,0 Mill. Rubel), 138 wollene (21,5 Mill.),
51 halbwollene (5,6 Mill.), 9 seidene und halbseidene
(0,6 Mill.), 3 leinene und hänfene (0,2 Mill.) Stoffe;
dazu 37 Färbereien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
folgendermaßen:
Gebiete Zahl der Fabriken Beschäftigte Arbeiter Wert der Produktion in 1000 Rubel
Europäisches Rußland 19536 983110 1350625
Polen 4216 151340 230145
Finland 6649 55926 61420
Kaukasien 1468 22048 34338
Sibirien 698 10630 11216
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
. ist neben Lodz die bedeutendste Industriestadt Polens. 1869 hatte es 324 Fabriken mit 5627 Arbeitern und 9,76 Mio. Rubel Produktion; 1897: 431 Fabriken mit 22740 Arbeitern und 44 Mill. Rubel Produktion. Obenan steht die Bearbeitung von Metallen, mit (1893
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
-
mühlen. Im Hafen von S. verkehrten (1893)
2378 Schiffe mit 2,13 Mill. t Rauminhalt, darunter
565 ausländische mit 663 472 t. Die Ausfuhr betrug
(1893) 16,38 Mill. Rubel Wert und bestand aus Ge-
treide (20,77 Mill. Pud), Kleie (0,85>), Ölsaaten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
Waldprodukte verschifft und dafür Branntwein, Salz und Korn eingetauscht. 1882 gingen auf dem D. 5339 Fahrzeuge und 799 Flöße ab, welche 28,120,208 Pud Waren im Wert von 15,500,620 Rubel transportierten. Der Wert des Floßholzes betrug außerdem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
betrug der Wert der Ausbeute 10 Mill. Rubel), Mergel, Sandsteine, Schleif- und Mühlsteine, Braunkohlen, Lehm, Thon und Porzellanerde. Die industrielle Produktion beziffert sich (1882) auf 21 Mill. Rubel; es gibt 727 Fabriken mit 16,126 Arbeitern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
Höhe wieder erreichten. Der Gesamtexportwert von Getreide betrug 1889 -. 375,401,000
Rubel und 1890: 338,512,000 Rubel, das Gewicht 1889: 465,480,000 Pud oder 77^/2 Mill. Ztr. und 1890: 416,799,000 Pud oder 69,4 Mill. Ztr. Am Gesamtexport nahmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
unterworfen 878,011 Mann, unter diesen47,783 Juden. Auf Befreiung vom Dienste hatten keinen Anspruch 457,254 Mann. Es wurden ausgehoben 259,268 Mann, unter diesen 14,755 Juden. Das Heeresbudget für 1892 ist auf 228,907,132 Rubel festgesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
Fabriken mit einer Produktion von nahezu 18 Mill. Rubel. Von Bedeutung sind die Wollwäschereien, Mühlen und Branntweinbrennereien. Der Handel ist beträchtlich. An Eisenbahnen liegen in C. die ganze Sumy-Bahn (Merefa-Woroshba), 242 km, ferner von den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Khosrevbis Kiang-si |
Öffnen |
.
1891 wurden in K. noch eingeführt für 14, 48 Mill. Rubel chines. Waren, davon 12, 24 Mill.
Rubel Thee; und ausgeführt für 3, 45 Mill. Rubel russ. Waren, davon 1, 63 Mill. Rubel
Edelmetalle.
Kiajā (türk.), Stellvertreter, s. Kjaja
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
zur Gewinnung von Öl aus dem Samen. Sehr bedeutend ist die Zucht von Rindvieh, Pferden (in zahlreichen Gestüten) und Schafen. Es giebt 388 Fabriken mit 14,4 Mill. Rubel Produktion, darunter 49 Branntweinbrennereien (6 Mill. Rubel Produktion), Zucker
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Revalentabis Reventlow (Friedrich, Graf) |
Öffnen |
(1803) 10,0? Mill. Rubel (Getreide,
Spiritus, Flachs, Leinsamen, Vieh, Knochen) gegen
durchschnittlich 19,5 Mill. Rubel in den 1.1887 -
91; die Einfuhr 24,oi Mill. Rubel (Baumwolle,
Steinkohlen, Maschinen, Farben, Salz, Wein) gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Nikolaibahn, deren Betrieb 1868 der Großen Russ. Eisenbahngesellschaft übertragen wurde, beträgt 144437500 Rubel, d. i. über 237000 Rubel (500000 M.) für 1 km.
Am 22. Okt. (3. Nov.) 1843 wurde, gleichfalls auf Kosten des Staates, die Vollendung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
gewöhnliches Strafmittel und wird auch auf administrativem Wege verhängt (s. Administrative Strafen).
Finanzen. Die Staatseinnahmen betrugen 1726: 10 Mill. Rubel, 1782: 40 Mill., 1801: 80 Mill., 1839: 163 Mill. Seit 1862 wird jährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Sibiriennebis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
ausgeführt Waren im Werte von 3 Mill. Rubel (darunter Felle 1 Mill., Produkte der Walfisch- und Walroßfängerei 1½ Mill. Rubel), eingeführt für 118000 Rubel. Über die Landgrenze betrug die Ausfuhr (Felle, Häute, Leder, Juchten, Getreide) 1891: 3,82
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Sibirische Pestbis Sibylle |
Öffnen |
damaligen Thronfolger in Wladiwostok, dem Endpunkt der Bahn, der erste Spatenstich vollzogen war, noch im nämlichen Jahre in Angriff genommen. Die S. E. wird eine Gesamtlänge von 7112 Werst erreichen; die Herstellungskosten sind auf 350 Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0900,
Rußland |
Öffnen |
898
Rußland
Die außerordentlichen Ausgaben (Eisenbahnbauten) waren 1896 auf 130,5 Mill. Rubel berechnet und sollten aus den Überschüssen der ordentlichen Einnahmen und aus den Kassenbeständen gedeckt werden. Die Staatsschuld beträgt (1. Jan
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
1891 ein: 96,492, 141,760, 196,679, 246,030 Rubel und bezahlte Schäden 45,0, 51,0, 51,?, 50/i Proz. der Nettoprämien. Pomatsch wurde erst 1883 gegründet und nahm in der ersten, 20monatigen Vetriebsperiode 172,084 Rubel an Prämien ein.
Schweden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
und das Objekt des Streites nicht über 500 Rubel wert ist; in Strafsachen, wenn die Strafe nicht über 1½ Jahr Gefängnis, drei Monat Arrest oder 900 Rubel Geldbuße hinausgeht. Von dem Urteil des Friedensrichters kann an die Friedensrichterversammlung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0829,
Moskau (Industrie, Handel) |
Öffnen |
die Thatsache eine Vorstellung, daß im Jahr 1886 für 67 Mill. Rubel Waren über das Moskauer Zollamt eingeführt
^[Abb.: Situationsplan von Moskau.]
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
Leinwand und gute Wollzeuge zur Kleidung, und auf den Inseln baut man Barken. Abgesehen von den Mühlen, zählte man 1884: 202 Fabriken und diesen ähnliche gewerbliche Etablissements mit gegen 7000 Arbeitern und einem Produktionswert von 28 Mill. Rubel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
auf der einen Seite abgebildet war. Es gab anfangs nur Silberkopeken, von denen 100 einen Rubel ausmachten. Seit 1655 prägte man Kopeken in Kupfer aus, und nach dem Ukas vom 3. (15.) Juni 1849 wurden aus dem Pud (= 16,3805 kg) Kupfer 32 Rubel Nennwert
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
auf gleicher Höhe; er betrug 1887: 7,4, 1888: 7,2, 1889: 7,5 Mill. Rubel.
[Viehzucht, Fischerei.] Der Viehstand betrug 1888 im europäischen Rußland 19,6 Mill. Pferde, 24,6 Mill. Stück Rindvieh, 44,6 Mill. Schafe, 9,2 Mill. Schweine und in den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
die durch die Umrechnung des Gold- in Kreditrubel gewonnene Ersparnis, und diese zählt nach Millionen Rubel. Im Budget des Jahres 1888 wurde diese Umrechnung zu 1,80, für 1889 zu 1,?o, für 1891 zu 1,60Kredit- gleich einem Goldrubel vollzogen. Im 1889er Budget wurde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
1889: 246 Mill. Kr. versicherten, 3 Mill. an Prämien einnahmen und 2,13 Mill. für Schäden bezahlten. Rußland. Dort sind die nachstehenden 7 Gesellschaften von Bedeutung, welche vereinnahmten; Russische von 1884: 888,189 Rubel, Nadeshda 677,393 Rub
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Archäographiebis Archäologie |
Öffnen |
829
Archäographie - Archäologie
2 1/2 Mill. Rubel produzieren. Der Handel mit den andern Städten Rußlands wird durch die Dwina und Onega vermittelt, auf denen Getreide, thönerne Geschirre und Eisenwaren eingeführt werden. (Über die Ausfuhr s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
.
Die größten und darum auch seltensten D. sind
bei ihrem bedeutenden Werte geschichtliche Merk-
würdigkeiten. Von ihnen schmückt der Orlow
(194^ Karat, Fig. 2) die Spitze des russ. Scepters:
er wurde 1794 für eine Leibrente von 4000 Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
Reihe; 1887 gab es 232 Fabriken mit 41½ Mill. Rubel Produktion und 7725 Arbeitern, darunter die Krähnholmer Baumwollmanufaktur (gegründet 1857) bei Narwa mit 11 Mill. Rubel Produktion und 4422 Arbeitern. Die Ausfuhr (Spiritus, Hafer, Roggen, Flachs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
20000 Kaufleuten aus Ruß-
land und Asien besucht. Zugeführt wurden 1892
Waren im Werte von 34,58 Mill., verkauft für
25,47 Mill. Rubel, darunter Manufakturen aus
Rußland 11, Thee aus Asien 3,25, Rauchwaren aus
Sibirien 2,10 Mill. Rubel. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
-Borowsk bilden, mit einem
Bischof an der Spitze. Die Landbewohner erbauen
Roggen, Hafer, besonders Hanf. Die Industrie ist
sehr bedeutend. 1892 bestanden 221 Fabriken mit
10 Mill. Rubel Produktion, darunter Papierfabriken
(2Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Kopfschraubebis Kopftier |
Öffnen |
und die bürgerlichen Städtebewohner geschaffen und betrug für den Bauer 80 Kopeken, für jeden Bürger 1 Rubel 20 Kopeken. Später wurde sie öfter erhöht, durch kaiserl. Ukas von 1882 und 1883 aber eingeschränkt und 1885 (Sibirien ausgenommen) völlig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
. und einem Reservefonds von 3 Mill. Rubel. Sie besitzt im Reich (1894) 9 Hauptstellen (kontory), 96 beständige (einschließlich Bucharas) und 9 zeitweilige Filialen (otdělenija). Sie emittiert in Stücken zu 1, 3, 5, 10, 25 und 100 Rubel das russ. Papiergeld
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
baltische Waggon- und 1 Cementfabrik. Die
Einfuhr betrug 1886–92 durchschnittlich 20, 22 , 1893: 26, 38 Mill. Rubel; davon kamen (1893) auf
Deutschland 17, 6 (gegen 33, 4 und 31, 6 in den J. 1892 und 1891),
Großbritannien 46, Belgien 13
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
30 in Petersburg, Reval, Riga, Odessa, Balaklawa, Kertsch, Astrachan, zusammen mit einer jährlichen Produktion von 1 Mill. Rubel. Ein wichtiger Zweig der Fischerei ist die Bereitung von Kaviar. Der Wert der Ausfuhr des letztern betrug 1893: 1,99 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
. Es giebt 387 Fabriken mit 4,8 Mill. Rubel Produktion, darunter 43 Dampfmühlen (1½ Mill. Rubel), 2 Konditoreifabriken, 21 Konservefabriken, 14 Gußeisen-, 11 Tabakfabriken u. a.; außerdem noch 136 Anstalten zur Weinbereitung aus Weinbeeren oder Obst. An
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
- und Seidenstickerei), Gerbereien, Malzfabriken, Handel mit Getreide und Mehl (jährlich 2,6 Mill. Rubel) nach Petersburg. Die jährliche Einfuhr im Flußhafen (von der Wolga her) beträgt 2 Mill. Pud (1,6 Mill. Rubel Wert), die Ausfuhr 0,6 Mill. Pud (0,3 Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, 1870: 10 000), vorwiegend Russen, Armenier und Juden, darunter 12 000 Mann Militär; russ. Kathedrale, 5 russ. und mehrere andere Kirchen, viele Gärten, ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, Realschule, Theater, eine Zeitung, 54 Fabriken mit 2 Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
; die Aus-
fuhr russ. Waren nach Persien hatte einen Wert von
8 Mill. Rubel, die Einfuhr von dort 4^ Mill. Nubel.
Die Zahl von Bohrlöchern bei B. betrug 1893: 82,
wovon 13 kein Naphtha gaben. Es wurden an
Naphtha gewonnen in 1000 Pud: 1892: 239250
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
-, Zuckerrübenbau, Seidenzucht, Zucht von Rindern, Schafen und Pferden. Es giebt 1616 Fabriken mit 49 Mill. Rubel Produktion, darunter 49 Zuckerfabriken (21,9 Mill. Rubel Produktion), 97 Branntweinbrennereien, 17 Tabakfabriken, Tuchfabriken, 1219 Mühlen (11
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
mit 32,8 Mill. Rubel Produktion, darunter 19 Zuckerfabriken (10,3), 45 Branntweinbrennereien (2,9), die Leinwandfabrik in Żyrardów (4,5), die Wollfabrik in Marki (1,8), 2 Papierfabriken (1,5 Mill. Rubel), ferner Seifen- und Lichterfabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
oder Viertelkopeken, sowie außerdem 5-, 10-, 15-, 20-, 25-, 30- und 50-Kopekenstücke. Seit 1655 prägte man K. in Kupfer aus. Die Münzverschlechterung führte zu schweren Krisen, seitdem blieb die K. eine Kupfermünze. Aus 1 Pud = 16,38 kg prägte man seit 183916 Rubel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Reichsbankthaler
Reichsthaler, s. Thaler
Reïs
Rigsdaler
Riksdaler
Rosenobel, s. Noble
Rubel
Rupie
Ryder
Säulenpiaster
Schahi
Scherf
Schilling
Schwanzdukaten
Scudo
Silbergroschen
Silber-Jen
Sol
Soldo
Sou
Souveraind'or
Sovereign
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
3. Armeekorps. Für die Verwaltung der Stadt gilt seit 1878 die russ.
Städteordnung. Der Stadtrat ( duma ) besteht aus 72 Mitgliedern. Das Budget gleicht sich (1894) in Einnahme und Ausgabe mit
3, 59 Mill. Rubel aus. R. hat 2 Gasanstalten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
in der Krim dar, machten durch ihre überwältigende Darstellung, ihre ergreifende Naturwahrheit und ihr glänzendes, an Horace Vernet erinnerndes Kolorit großes Aufsehen und wurden für 60,000 Rubel für die Gallerie des Winterpalastes in Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
250
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften).
haltung der Anstalt wurden 30,000 Rubel bewilligt, außerdem Besoldungen für alle wirklichen Mitglieder (15) ausgesetzt, zu denen unter andern Nicolle, Bernoulli, die beiden Delisle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
. Im J. 1880 zahlte man 10,425 professionelle Jäger, 409 weniger als 1879, welche für 110,394 Rubel Wild zu Markte brachten. Fisch- und Robbenfang wird von Gesellschaften im Meer hinauf bis an die Küste von Spitzbergen betrieben. Mit dem Fischfang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
Esthland, am Finnischen Meerbusen, mit (1879) 933 Einw., wichtig als Ausgangspunkt der Baltischen Eisenbahn. Der Export zur See betrug 1883: 1,090,921 Rubel (namentlich Spiritus, Weizen, Hafer und Bettfedern), der Import 1,592,258 Rubel (besonders
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
besucht wird, beträgt der Umsatz in manchen Jahren 12-15 Mill. Rubel.
Berdjansk, Hafen- und Handelsstadt im russ. Gouvernement Taurien, auf der Landzunge Berdjanskaja und nahe dem gleichnamigen Vorgebirge, welches die äußerste Südostspitze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
, 1 Eisengießerei, 31 Mahlmühlen, 4 Grütze- und Graupenfabriken, (1882-83) 52 Branntweinbrennereien, 2 Seilereien, 132 Ziegelbrennereien. Der Wert der gesamten industriellen Produktion wurde im J. 1881 auf 26,181,133 Rubel geschätzt. Der Handel des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
im Wert von 2,229,348 Rubel befahren; das Floßholz repräsentierte außerdem einen Wert von 59,580 Rubel. Holz von den Karpathen wird in ungeheurer Menge flußabwärts geflößt, sonst aber ist die Schiffahrt trotz ihrer Wichtigkeit in jämmerlichem Zustand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
November; ja, es gibt einzelne Jahre, wo dieselbe auch während der Winterszeit ohne Unterbrechung stattfinden kann. Im J. 1882 kamen auf dem D. 2240 Fahrzeuge und 771 Flöße mit 14,969,586 Pud Waren im Wert von 8½ Mill. Rubel an. Das Floßholz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
von 3,842,271 Pud im Wert von 819,035 Rubel an. Die Flöße selbst repräsentierten einen Wert von 1,018,914 Rubel. Der Fluß ist sehr reich an Lachs und Neunaugen. In der Mitte des Stroms, unterhalb Polock und Dissna, befinden sich historisch interessante
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
unbedeutend. Der Wert des Imports betrug 1883 nur 2343 Rubel, der des Exports 1,6 Mill. Rubel. Zur Ausfuhr gelangen fast nur Getreide, gesalzene Häute und Ölsaaten. Mit den Häfen des Asowschen und Schwarzen Meers steht F. durch die Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
752
Groenlo - Grog.
10,177 Arbeiter beschäftigten und für 9,2 Mill. Rubel Waren produzierten. Davon sollen 7 Mill. auf die Wollindustrie kommen, die in 181 Tuch- und Wollwarenfabriken mit 6245 Arbeitern sowie einer Wollschlägerei mit 69 Arbeitern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
, Galanteriewaren, Geschirre, Apotheker- und Kolonialwaren, Früchte, Wein, Zucker und Thee. 1885 wurden für 68,957,800 Rubel Waren zu Markt gebracht und für 65,692,700 Rubel Waren verkauft. I. ist 1633 gegründet, wahrscheinlich tatarischen Ursprungs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
als 10 Mill. Rubel.
Iwanowscher Jahrmarkt, eine erst 1859 gegründete Messe, welche im Schadrinschen Kreis des russ. Gouvernements Perm, unfern Masliansk, 24. Aug. bis 5. Sept. auf freiem Feld abgehalten wird bei einer Kapelle, zu der starke Wallfahrten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
Arbeitern und einem Produktionswert von 8,7 Mill. Rubel. Sie erstreckt sich besonders auf Fabrikation von Papier (1,8 Mill. Rub.), Leder (527,300 Rub.), Spiritus (2,874,000 Rub.), Öl (212,800 Rub.), Zündhölzer (421,000 Rub.), Maschinen (862,000 Rub
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
, und der durch geschicktes Benehmen die Aufmerksamkeit und endlich die Neigung der Kaiserin zu erregen verstanden hatte. Sie ließ es geschehen, daß Potemkin trotz kolossaler Vergeudung und Prasserei bei einer Jahreseinnahme des Reichs von 50 Mill. Rubel in 16
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Lübkebis Lublin |
Öffnen |
und wird auch durch die 1877 eröffnete Weichselbahn (Kowel-Mlawa) gefördert. Der Produktionswert der Industrie wird (1883) auf 8 Mill. Rubel angegeben. Hervorragende Zweige sind: Destillerie (2,4 Mill. Rubel), Getreidemüllerei (2,3 Mill. Rub
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
auf: 66,923 Pferde, 146,551 Stück Rindvieh, 90,195 Schafe und 4871 Schweine. Die Fischerei erzielte im J. 1879 einen Ertrag von 106,769 Rubel. Infolge geringer Nachfrage im Ausland hat die Holzindustrie in den letzten Jahren minder gute Erträge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
Beschäftigung. Die Ernte lieferte 1885: 10,6 Mill. hl Hafer, 8,2 Mill. hl Roggen, 2,8 Mill. hl Weizen, 2,4 Mill. hl Gerste; Kartoffeln, Buchweizen und Erbsen in geringern Mengen. Der Wert der industriellen Produktion wird 1884 auf 28,745,000 Rubel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Polterabendbis Polyästhesie |
Öffnen |
. Die Industrie ist unentwickelt; der Wert ihrer Produktion wird (1884) auf 14 1/3 Mill. Rubel beziffert, vorzugsweise Branntweinbrennerei (6 Mill. Rub.), Zuckerraffinerie (2 Mill. Rub.), Getreidemüllerei (7 Mill. Rub.), Tabaksindustrie (1½ Mill. Rub
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
der Ablösungszahlungen auf einen Rubel pro Revisionsseele (pro Seelenlandanteil), in Kleinrußland auf 16 Kopeken pro Rubel der bisherigen Ablösungszahlungen festgesetzt.
Durch das denkwürdige Gesetz von 1861 hat der Grundbesitz eine wesentlich andre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0292,
Sankt Petersburg (Paläste) |
Öffnen |
werden die Kronjuwelen aufbewahrt, darunter das Zepter, welches an der Spitze den größten Diamanten Rußlands trägt (den sogen. Orlow, 194¾ Karat schwer, von der Kaiserin Katharina für 450,000 Rubel erstanden, s. Diamant, S. 932). Bedeckte Galerien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sibirien (Naturprodukte, Industrie, Bevölkerung) |
Öffnen |
Goldgewinnung ca. 32,933 kg. An Silber (Tomsk u. Transbaikalien) wurden 1884: 11,000 kg im Wert von 2 Mill. Mk. gewonnen. Platin liefern Transbaikalien und Tomsk (1884: 3984 kg), Kupfer (1886 für 200,000 Rubel) Tomsk; Blei, aus dem das meiste Silber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
. Rubel. Hauptsächlich besteht die Industrie in Branntweinbrennerei und Gerberei, doch sind auch die chemische Industrie, Papierfabrikation, Glasindustrie und Maschinenbau rühmlich vertreten. Vielfach verdingen sich die Bauern als Kahnzieher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fiore della Nevebis Fische |
Öffnen |
. Im Durchschnitt der Jahre 1883-87 betrug die Produktion des erstern 1,121,788, des letztern 894,427 Pud. Die Zahl der Fabriken wird 1887 auf 6951 mit einem Produktionswert von 151,252,000 Rubel angegeben. Die namhaftesten Industriezweige sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Intarsienbis Italien |
Öffnen |
auf der alljährlich im Februar abgehaltenen Messe ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. 1885 erreichten die Zufuhren noch einen Wert von 69 Mill. Rubel, 1889 betrugen sie nur 49,7 Mill. und 1890: 46 Mill., wovon für 3½ Mill. Rub. unverkauft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Moskaubis Müller |
Öffnen |
auf ein Zimmer. - Von der Zolleinnahme Rußlands 1889 im Betrag von 138 Mill. Rubel entfielen 33¼ Mill. Rub. auf das Moskauer Hauptzollamt, was einen Rückschluß auf die Ausdehnung des dortigen Handels gestattet. Zur Einfuhr gelangen vorzugsweise Thee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
Bauernagrarbank hat in den letzten Jahren keine so reiche Thätigkeit wie früher entwickeln können. Bis zum 1. Dez. 1889 sind von ihr 58 Mill. Rubel zum Erwerb von 1,607,291 Deßjätinen (à 1,092 Hektar) seitens 236,057 Familien mit 752,721 männlichen Seelen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
und 1,404,690Kr. Jahresrenten auswiesen. - Rußland. Die Entwickelung der L. ist dort eine sehr langsame. Die fünf Gesellschaften hatten Ende 1890: 52,935 Policen in Kraft über 158,744,955 Rubel Kapital und 95,329 Rubel Jahresrente.
In den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
Mädchengymnasium, 2 Stadt- und 11 Elementarschulen; ferner an industriellen Unternehmungen 23 Petroleum-, 6 Schmierölfabriken (jährliche Produktion beider 15 Mill. Rubel), 3 Schwefelsäurefabriken, 11 Dampfmühlen (Umsatz 3 Mill. Rubel), 3
|