Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schwammig hat nach 1 Millisekunden 176 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwarzes'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0876, Knochen Öffnen
Zusammenhang mit ihrem eignen K. gelöst und an andre Körperstellen, selbst in andre Individuen, verpflanzt wird. Knochenmark heißt die weiche Masse, welche die Lücken der schwammigen Knochensubstanz ausfüllt. Es besteht aus gallertartigem Bindegewebe
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0101, Radices. Wurzeln Öffnen
kultivirt. Die Wurzel ist rübenförmig, kommt gespalten in 5-10 cm langen und einige Millimeter dicken Stücken in den Handel. Aussen gelblich, mit Quer- und Längsrunzeln, innen gelblich, schwammig. Geruch schwach nach Petersilie; Geschmack süsslich
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0459, von Rhabarber bis Rhodanammonium Öffnen
459 Rhabarber - Rhodanammonium hält nicht nur Gutes und Schlechtes durcheinander, sondern ist überhaupt geringer und noch dazu häufig durch schlechte Behandlung, vielleicht zu frische Verpackung, fehlerhaft, grau, braun, schwammig etc
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0084, Radices. Wurzeln Öffnen
schwammig, mehr hellgelb. Auf dem Durchschnitt bemerkt man in der Rinde zahlreiche dunklere Balsamgänge. Der Kern ist radial gestreift. Geruch kräftig, angenehm aromatisch; Geschmack süsslich, dann scharf und bitter. Bestandtheile. Aetherisches Oel 1
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0088, Radices. Wurzeln Öffnen
. Die amerikanische Chinawurzel von Smilax pseudochina ist weit leichter, blässer, schwammig und ohne jede Wirkung. Rádices oder Bulbo-tubera colchici. **+ Herbstzeitlosenknollen. Cólchicum autumnále. Colchiacéae. Deutschland, auf feuchten Wiesen. Ende des
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0091, Radices. Wurzeln Öffnen
78 Radices. Wurzeln. Rádices dictámni. Diptamwurzeln, Spechtwurzeln. Dictámnus albus. Rutacéae. Bergwälder Deutschlands und Südeuropas. Nebenwurzeln, stielrund, glatt, weiss. Rinde weiss, mehlig, schwammig. Holzkern weiss, fest. Geruch
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0118, Cortices. Rinden Öffnen
eingeweicht, das dann weiche Mark mittelst eines dünnen Messers ausgeschnitten. Die so gereinigte Waare heisst Flavedo cort. aurant. Geruch kräftig, aromatisch; Geschmack gleichfalls, bitter. Bestandtheile. Aeth. Oel, Aurantiin (Bitterstoff), im schwammigen
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0191, Fructus. Früchte Öffnen
178 Fructus. Früchte. Die ca. apfelgrosse Kürbisfrucht ist frisch mit einer harten, gelbbraunen Schale bedeckt, kommt aber stets geschält in den Handel; in diesem Zustände gelblich weiss, schwammig, sehr leicht, sechsfächerig, mit zahlreichen
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0317, Putzpasta Öffnen
Stoff eingespannt ist. Nach dem oberflächlichen Abtrocknen wird die jetzt zusammenhängende Masse in beliebige viereckige Stücke geschnitten und im Trockenofen getrocknet. Die Stücke bilden nun eine poröse, schwammige Masse, von der sich der Kieselguhr
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Luftmesser bis Luftpumpe Öffnen
und Nebenwurzeln von Jussiaea peruviana zeichnen sich äußerlich durch schwammige, weiche Beschaffenheit und schneeweißes Aussehen aus. Beides wird durch einen dicken Luftgewebemantel hervorgerufen, der ganz so wie der Kork aus einer besondern Bildungsschicht
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0150, von Galläpfel bis Gallussäure Öffnen
von Farbe, schwammig und leicht. Die Gerbsäure oder der Gerbstoff, der zwar in allen Teilen der Eiche anzutreffen, aber nirgends so angehäuft ist wie in diesen krankhaften Gebilden, ist aber eben dasjenige, was den Wert der Gallen ausmacht, der sich also
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0098, Radices. Wurzeln Öffnen
längsrunzelig, gelbbraun, schwammig, zähe. Auf dem Querschnitt zeigt sich die Rindensubstanz weisslich, das Mark ^[Abb:Fig. 73. E. Levistici. 1. Querdurchschnitt der frischen Wurzel, natürl. Gr. 2. Querdurchschnitt einer getrockneten Wurzel (vergrössert
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0105, Radices. Wurzeln Öffnen
sein; Geschmack beim Kauen schwach aromatisch bitter mit stark hervortretendem Knirschen zwischen den Zähnen. 2. Canton-Rhabarber in runder oder flachrundlicher Form von fast ganzer Mundirung, erscheint von zäher, faseriger, mehr schwammiger Struktur
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0125, Cortices. Rinden Öffnen
, leicht ablöslichem Kork bedeckt. Bruch langfaserig, Innenfläche gelb bis bräunlich mit gerade verlaufenden Fasern. Cortex chinae Maracaibo. Gross, flach, selten rinnenförmig, aussen mit schwammigem, grubigem, braunem Kork bedeckt; innen grobfaserig
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0365, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
unteren, schwammigen, leicht zerreiblichen Theil hervorragend. Dieser letztere besteht fast nur aus krystallinischem, kohlensaurem Kalk und etwas Chlornatrium. Anwendung. Gepulvert ale Zusatz zu Zahnpulvern; ganz als Schleifmittel für Holz und zur
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0375, Rohdrogen aus dem Mineralreiche Öffnen
, lässt sich aber zu diesem Zwecke durch jedes beliebige Eisenoxyd ersetzen. Lapis púmicis. Bimstein. Eine schwammig aufgeblähte Schlacke in verschieden grossen Stücken, weiss bis grau, matt perlmutterglänzend. Bimstein ist ein Produkt
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0535, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Der Alaun enthält ca. 45 % Krystallwasser, in diesem schmilzt er bei 82°, bei höheren Graden verdunstet dasselbe und es entsteht eine weisse, porös schwammige Masse (gebrannter Alaun, s. d.). In der Weissglühhitze giebt das Aluminiumsulfat seine
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0576, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Königswasser löst, aus der Lösung mittelst Salmiak ausfällt und das entstandene unlösliche Doppelsalz, sog. Platinsalmiak, durch Glühen zersetzt. Es bleibt hierbei metallisches Platin in Form einer porösen, grauen, schwammigen, Masse (Platinschwamm
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0147, Citrus Öffnen
Aurantii) kommen als spitz-eirunde, flache oder nach außen etwas gewölbte, außen grünlich- oder braungelbe, runzelige, von ausgetrockneten Ölgruben grubige, innen weiße, schwammige, bitter schmeckende, angenehm riechende Stücke vor. Zum Gebrauch weicht man
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0787, von Fungieren bis Funkenfänger Öffnen
eines Buches z. B. sind vertretbar, ohne verbrauchbar zu sein. Fungieren, amtlich thätig sein, s. Funktion. Fungös (lat.), schwammig; Fungosität, Schwammigkeit, schwammiger Auswuchs. Fungus, Schwamm; F. (Boletus) igniarius praeparatus
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0421, von Fungös bis Funkenfänger Öffnen
419 Fungös - Funkenfänger Fungös, s. Fungus; fungöse Gelenkentzündung, s. Gliedschwamm. Fungus (lat.), Pilz, Schwamm; in der pathol. Anatomie soviel wie eine schnell wachsende, blutreiche, weiche, schwammige Geschwulst. F. haematodess
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0032, Ameisenpflanzen Öffnen
, in der schwammigen Luftwurzelmasse von Epiphyten oder in den Hohlräumen von Stammteilen, ohne daß hieraus auf eine wirkliche Anpassung der ungleichen Lebewesen geschlossen werden darf. Von einer solchen kann erst dann gesprochen werden, wenn an der betreffenden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0095, von Tausch bis Litteratur Öffnen
Sie ihn alsdann mit Flanelllappen völlig trocken. Th. F. An Ab. in K. Kürbisse einzumachen. Man schäle den Kürbiß, schneide ihn in Würfel oder länglich, entferne alles Schwammige, lege ihn 6-8 Stunden in Essig, gieße ihn alsdann auf einen Seiher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0675, Apfelbaum (Diels Einteilung) Öffnen
gewürzhaft riechend, Fleisch weich, locker, zum Teil schwammig, von feinem, gewürzhaftem, fenchelartigem oder rosenähnlichem Geschmack: virginischer Rosenapfel S**†, pfirsichroter Sommerapfel S**†, Sommerzimtapfel S**, weißer Astrachan S **†, Danziger
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0193, von Cocodès bis Cocos Öffnen
, mittelhohe bis sehr hohe Bäume in Asien und Amerika, mit glattem, geringeltem oder mit den bleibenden Blattstielbasen schuppig besetztem, innen weichem und schwammigem Stamm, gefiederten Blättern mit linienförmigen Segmenten, in den Achsen der untern Blätter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0851, von Galläpfelgerbsäure bis Gallatin Öffnen
. infectoria Oliv. erzeugt; sie sind ziemlich genau kugelig, außen meist glatt, hellbraun, innen heller, von 1-2,5 cm Durchmesser und schwammigem Gefüge und enthalten 25-30 Proz. Gerbsäure. Die größten mitteleuropäischen G. (bis 3,5 cm Durchmesser) sind
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0058, von Gelenkentzündung der Kinder bis Gelenkmäuse Öffnen
G. (weiße Gelenkgeschwulst, Gliedschwamm, Tumor albus). Auch diese Form nimmt ihren Ausgang von der weichen Synovialhaut; diese erfährt eine langsame Verdickung durch Bildung eines schwammigen Granulationsgewebes ohne reichlichere Eiterabsonderung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0410, von Kalmia bis Kalmus Öffnen
Blütenkolben ohne Blütenscheide und oblong kegelförmigen, rötlichen Beeren. A. Calamus L., mit schwammig-fleischigem, bis 56 cm langem, walzenförmigem, geringeltem, auf den Blattnarben punktiertem, blaß pfirsichblutrotem Wurzelstock
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0632, von Wildermuth bis Wildruf Öffnen
. veröffentlicht haben). Wilder Wein, Pflanzengattung, s. Ampelopsis. Wildes Fleisch (schwammiges Fleisch, Caro luxurians), die schwammigen, dunkelroten, leicht blutenden Auswüchse, welche unter gewissen Umständen aus heilenden Wunden, Geschwüren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0575, von Leber bis Leberegel Öffnen
Wasser, was die Verbreitung erleichtert; indem die ursprünglich vorhandene, schwammige Fruchtschale unter Wasser verwittert, gelangen sie ins Freie. Noch merkwürdigere Schwimmeinrichtungen finden sich bei der Nymphäacee Euryale ferox, deren Samen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0449, von Knochenbrüchigkeit bis Knochenfraß Öffnen
. Knochenfraß oder Beinfäule (Caries), eine mit Eiterung und Jauchung verbundene Verschwärung der Knochen (Knochengeschwür), die sich häufiger in schwammigen als in festen Knochen findet und dieselben Ursachen hat wie die Verschwärung anderer Gewebe
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0009, von Acetylen bis Achenwall Öffnen
daß die Oberfläche dieser Platten schwammiges Blei bildet. Die Ladung ist vollendet, wenn große Sauerstosf- und Wasserstosfblasen aufsteigen, ein Zeichen, daß teine chem. Neubildungen mebr stattfinden. In die- sem Zustand stehen sich die Platten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0447, Knochen Öffnen
Substanz bestehen, zwischen denen sich eine der Dicke des K. nach verschieden starke Schicht schwammigen Knochengewebes (sog. Diploë) findet, wie die Schulterblätter, die meisten Kopf-, Gesichts- und Beckenknochen; endlich in dicke, kurze oder gemischte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0115, von Aedemone bis Aderfistel Öffnen
zusammengerollte Hülse zerfällt in viele quadratische, einsamige Glieder. Das leichte, schwammige und doch dauerhafte Holz dient zu Flößen. Ademtion (lat.), Wegnahme, Entziehung einer Sache; Ademtio civitatis, Ausstoßung aus dem Staatsverband
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0210, Borax Öffnen
aus Salmiak Ammoniak. Beim Erhitzen schmilzt B. unter starkem Aufblähen und gibt den schwammigen, lockern, wasserfreien gebrannten oder kalcinierten B., welcher in höherer Temperatur zu zähflüssigem, farblosem, nach dem Erkalten sprödem Boraxglas schmilzt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0423, Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) Öffnen
) und dann eine grauweiße, schwammige Masse bildet. Das E. wird vom Magnet angezogen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0051, Farne (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
aus chlorophyllhaltigen Zellen gebildetes Mesophyll, welches an der Unterseite der Wedel durch größere lufthaltige Intercellulargänge schwammig erscheint; sie haben eine echte Epidermis mit Spaltöffnungen auf der Unterseite; häufig trägt dieselbe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0001, von Irideen bis Iridium Öffnen
Platinrückständen gewonnen. Ammoniumiridiumchlorid (Iridsalmiak) hinterläßt beim Glühen I. als schwammige Masse, welche, gepreßt und heftig geglüht, politurfähiges Metall liefert. I. ist rein weiß, stahlglänzend, nur bei Weißglut hämmerbar, läßt sich feilen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0093, von Magni bis Magnolia Öffnen
Wäldern und hält bei uns sehr gut aus. Die Rinde und die Wurzeln schmecken aromatisch bitter, riechen sassafrasartig und werden medizinisch benutzt. Die Biber fressen die Rinde und benutzen das schwammige Holz zu ihren Bauten, daher der Name. Während
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0791, Moose (Einteilung) Öffnen
; das Sporogonium durchbricht die Haube an der Spitze, tritt als echte, mittels Deckel sich öffnende Kapsel hervor, mit Mittelsäule, ohne Schleuderzellen; weißliche, in schwammigen Polstern auf der Erde wachsende M.; einige 20 über die ganze Erde verbreitete
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0355, von Waldvergehen bis Wale Öffnen
haarlos oder mit spärlichen Borsten bekleidet, dagegen entwickelt sich im Unterhautzellgewebe eine mächtige Specklage. Die Knochen sind schwammig und in den Zwischenräumen mit flüssigem Fett erfüllt. Die in normaler Zahl vorhandenen Halswirbel
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Diapason bis Diapyem Öffnen
Knochen, welches aus kompaktem Knochengewebe besteht und in seinem Innern die mit Fett oder Markmasse ausgefüllte Markhöhle enthält, im Gegensatz zu den beiden Gelenkenden, den sog. Epiphysen oder Apophysen, welche von schwammiger Knochensubstanz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0077, von Gliederhülse bis Gliedschwamm Öffnen
meist mit einem Gefühl von Schwere und Spannung in dem erkrankten Gelenk, das nach und nach mit einer unter der Haut liegenden, schwammig anzufühlenden Geschwulst umgeben wird. Dazu gesellen sich heftiger Schmerz und Hitze in der affizierten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0323, von Holzstiftmaschinen bis Holzstoff Öffnen
(Holz- schleiferei) hergestellten H. zer- fällt in die Hauptoperationen: das Schleifen, das Sortieren und Raf- finieren des abgeschliffenen Stoffs und das Entwässern desselben, Um schönen H. herzustellen, bedarf os eines jungen, schwammig
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0117, von Emetin bis Eosin Öffnen
lang, ist im frischen Zustande fleischig, getrocknet schwammig porös, runzlich und längsfaltig. Meistens sind die Wurzeln und Stücke der Länge nach gespalten. Die Rinde ist braun, das Innere gelbbräunlich mit dunklern Markstrahlen und Gefäßbündeln
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
ist wegen eines Rückhalts an Silber und eines häufig vorkommenden kleinen Platinagehalts noch einer besondren Reinigung zu unterwerfen. In die Lösung von Silber und Kupfer werden Kupferplatten gestellt, welche alles Silber als weiße schwammige Metallmasse ausfällen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0206, Holz Öffnen
allen Arten, wird in großen Massen zur Koffer- und Kistenfabrikation, Bäckertrögen und Fleischmulden verwendet. Das Holz der übrigen Pappeln ist im allgemeinen weiß oder bräunlich, öfter geflammt oder geädert, von Struktur weich, schwammig und porös
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0433, Platin Öffnen
flüchtigen Elemente daraus vertrieben und das Metall bleibt allein in Form einer grauen schwammigen Masse, Platinschwamm, zurück. Aus der sauren Lösung der Platinametalle lassen sich auch die übrigen, Palladium, Iridium, Rhodium, durch besondre
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0475, von Safranin bis Sago Öffnen
Teile außerhalb haben und innen anstatt des Kernholzes ein lockres schwammiges Mark. Dieses Mark besteht aus Gefäßbündeln und Zellgewebe, welches mit Stärkemehl strotzend gefüllt ist. Dies ist jedoch nur kurz vor Eintritt der Blüte der Fall. Dieses
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0534, von Simarubarinde bis Sirup Öffnen
breiten Streifen, ist leicht, schwammig, biegsam und zähe, nicht zu zerbrechen. Die stark höckerige Außenseite bedeckt eine schmutziggelbe, dünne, glänzende Korkschicht, die stellenweise fehlt und die braune feste Mittelrinde hervortreten läßt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0560, von Sumbulwurzel bis Superphosphat Öffnen
breiten und 3-5 cm dicken, mit Resten von Wurzelfasern besetzten, scheibenförmigen Stücken; ihr Inneres ist weißlichgrau und schwammig-faserig, stellenweise bräunlich gefleckt. Die Ware kommt über Petersburg in den Handel, ist aber nicht immer zu haben
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0587, von Torf bis Tragant Öffnen
der Lokomotivkessel. In der Regel muß die Rohmasse für solche Verwendungen erst vorbereitet werden, wofür es zwei Wege gibt, das Verkohlen und das Pressen des T. Das erstere ist nur anwendbar für alte, feste T., das zweite für die mehr schwammigen Varietäten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0602, von Veratrin bis Viehhandel Öffnen
von einer schwammigen Rinde umgeben ist, in deren Mitte Drüsen liegen, die ein sehr kräftig und angenehm riechendes ätherisches Öl enthalten, welches in Geruch und sonstigen Eigenschaften viel Ähnlichkeit mit dem Sandelholzöl hat, aber viel teurer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0624, von Witherit bis Wolle Öffnen
Wolframsäure als ein gelbes Pulver übrig, das in Ätzalkalien löslich ist und mit diesen Salze bildet. Andrerseits kann die Säure durch starkes Glühen mit Kohle zu Gediegenmetall in schwammiger Form reduziert werden. Das Wolframerz, welches namentlich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0289, von Unknown bis Unknown Öffnen
hellrote Farbe haben, dichtes, feines Gewebe, und weißes körniges Fett und nicht nur künstlich aufgeblasene schwammige Haut. Die besten Stücke sind Nierstück und die Keule. Nierstück gibt den besten Braten, ist aber nicht sehr ausgiebig. Die Stücke
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0537, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Auf keinen Fall dürfen sie vergilbt und fleckig, die Wurzelgemüse nicht runzelig, schwammig und weich sein. Alle frischen Gemüse werden zuerst sauber erlesen und gründlich gewaschen, ohne sie jedoch lange Zeit im Wasser liegen Zu lassen. Das oft
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0604, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Für die Küche Wie soll das Fleisch beschaffen sein? Kalbfleisch. Ein unter drei Wochen geschlachtetes Kalb hat schwammiges, kraft- und schmackloses Fleisch mit rötlichem Aussehen. Ein zu altes, schon der Milch entwöhntes Tier hat ebenfalls lebhaft gefärbtes
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0699, von Unknown bis Unknown Öffnen
weich und schwammig, so taugt es nicht viel. Darauf werfe man ein Klümpchen trockenes Mehl gegen irgend einen weichen Gegenstand, Zerstiebt es dabei, so hat es irgend einen Fehler. Als letzte Probe presse man eine Handvoll Mehl fest zusammen und lege
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0106, von Adaptation bis Addierstift Öffnen
106 Adaptation - Addierstift. Fieber einen Handelsartikel. Das Holz ist weich und schwammig, die Rinde ist als fieberwidriges Mittel im Gebrauch; auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0438, von Amalekiter bis Amalia Öffnen
, besteht aus Silber und Quecksilber in wechselnden Mengen und liefert beim Erhitzen schwammiges Silber. Es findet sich mit Zinnober und Quecksilber bei Mörsfeld und Moschellandsberg in der Pfalz, bei Szlana in Ungarn, Allemont in der Dauphiné und bei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0887, von Artilleriewerkstätten bis Artois Öffnen
. Die öligen Kerne sind dagegen genießbar. Auf Martinique, Réunion, in Guayana und Brasilien bereitet man aus den Früchten Stärkemehl. Die Milch der Rinde gibt Vogelleim, auch kann daraus Kautschuk gewonnen werden. Das gelbe, schwammige Holz dient
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0921, Asien (Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
) und blendend weiße Renntierflechten; sie bedecken in trostloser Einförmigkeit den Boden der schwammigen, nur im Winterfrost festen, seenreichen sibirischen Tundra, die auf ewigem Eis ruht. Nur hier und da bringt ein kleiner Fleck mit Riedgräsern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0280, von Balancieren bis Balata Öffnen
verletzt und die dazwischenliegende Rinde herausschält. Der sich reichlich ergießende Milchsaft wird in Gefäßen gesammelt und bleibt darin stehen, bis er sich in eine weißliche oder rötliche, meist stark poröse, schwammige Masse verwandelt hat. Ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Bauhinia bis Baukonstruktionen Öffnen
den Bäumen hinaufläuft und oft mehrere zugleich so fest umwindet, daß sie kaum zu fällen sind, und schwammigem Holz. B. Vahlii Dec., in Indien, erklettert mit dem gigantischen Stamm die höchsten Bäume und umschlingt diese so fest, daß sie nicht selten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0072, Blutegel Öffnen
dem Wasserspiegel und formen ihre Kokons von Größe und Gestalt einer Eichel. Jeder enthält 10-16 Eier von 0,15 mm Durchmesser und wird von dem Tier mit einer weißen, schaumigen Masse umgeben, welche durch Eintrocknen schwammig wird. Nach 6 Wochen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0087, von Bluthochzeit, Pariser bis Blutmelken Öffnen
Blutabgang; im engern Sinne dagegen Blutungen, welche aus den Lungengefäßen herstammen. Die Blutungen erster Art können herrühren aus der Nase, aus dem Rachen, wo besonders bei Herzkranken das weiche, schwammige Gewebe der Rachentonsille ein häufiger
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0147, von Bohn bis Bohne Öffnen
durch schwammige Wände unvollkommen querfächerigen Hülsen und oblongen oder nierenförmigen Samen. 60 Arten in allen wärmern Klimaten, von denen viele der eßbaren unreifen Hülsen und der Samen halber wichtige Kulturpflanzen sind. Gemeine Stangenbohne
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0209, von Borassus bis Borax Öffnen
verschiedenen Bäumen im 12.-15. Lebensjahr; die Frucht gleicht der Kokosnuß, ist aber etwas kleiner und runder und von der Größe eines Kindskopfes. Die äußere Schale enthält ein schwammiges, bei der Reife saftiges Fleisch, das süßlich und nicht unangenehm
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0468, von Broschüre bis Brot Öffnen
letztern, welcher durch seine wasserbindende Kraft und die Eigenschaft, mit Wasser einen zähen, elastischen Teig zu bilden, die Entstehung einer lockern, schwammigen Masse allein ermöglicht. Deshalb erhält man aus Weizen und Roggen das schönste B., während
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0741, von Callus bis Calomarde Öffnen
in eine sehnenartige Gewebsmasse um, so entsteht eine sogen. Pseudarthrosis (falsches Gelenk). In der Botanik nennt man C. eine glänzende, harte, wulstige Erhabenheit aus Blättern, Samen, Beeren etc., dann das aus dem Kambium hervorgehende schwammige Gewebe an
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0808, von Carga bis Carico Öffnen
. Carica L. (Melonenbaum), Pflanzengattung aus der Familie der Passifloraceen, Bäume oder Sträucher mit bitterm Milchsaft und leichtem, schwammigem Holz, gedrängten, langgestielten, handförmigen Blättern, monözischen, achselständigen Blüten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
hoch kletternd, mit doppelt gefiederten, immergrünen Blättern und gewöhnlich gelben oder roten Blüten in einzelnen axillaren oder an der Spitze der Zweige gehäuften Trauben und schwammigen oder holzigen Gliederhülsen. Etwa 40 tropische Arten. C
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0146, von Citoyen bis Citrus Öffnen
, zerstreuten, gestielten, bandförmig fünfteiligen, steif behaarten Blättern, deren Zipfel buchtig fiederspaltig sind, gelben, grün geäderten Blüten und kahler, außen gelber Frucht, deren dünne, zerbrechliche Rinde ein weißes, schwammiges, sehr bitteres
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0335, von Créneaux bis Crescentini Öffnen
und großen, ovalen oder rundlichen, zuweilen 30 cm im Durchmesser haltenden Früchten mit einer grünen, holzigen Rinde und einem schwammig-saftigen, säuerlich-süßen Mark, in dem die Samen sitzen. Dieses Mark wird in Amerika arzneilich benutzt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1006, von Diphthong bis Diplomatie Öffnen
, beobachten. Doch gewährt das D. immer nur eine beschränkte Genauigkeit und kann niemals für eine Sternwarte an Stelle des Passageninstruments (Mittagsfernrohrs) treten. Diploë (griech.), die schwammige, markhaltige Substanz der platten Knochen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0397, von Einzelrichter bis Eis Öffnen
mit einer fußhohen torfartigen Dammerdeschicht bedeckt, auf welcher Moose und Gräser vegetieren. Ähnliche Bodeneismassen finden sich unter der Dammerde Sibiriens. Sie sind vielleicht dem Grundeis (Nadeleis, schwammiges Wassereis) zuzurechnen, welches sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0417, Eisen (Luppenmachen) Öffnen
Aufblähen der Masse oxydiert wird (Rühr- oder Kochperiode). Sobald die Masse wieder ruhig geworden und aus der Schlacke blendend weiße, schwammige Partien hervorstehen, befindet sich das E. in einem stahlartigen Zustand. Zur weitern Entkohlung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0498, von Eläa bis Elaeis Öffnen
oder niederliegendem Stamm, dicken, am Rande dornig-gesägten Blattstielen, fiederförmigen Blättern mit linearen Segmenten, monözischen Blüten und eckig-eiförmigen, zartschaligen Früchten mit schwammig-faserigem, ölhaltigem, hellrotem oder gelbem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Eucephalaspis bis Eudiometer Öffnen
verwendbar. E. gigantea Hook fil., auf Australien und Neuseeland, wird an 65 m hoch, liefert das gesuchte neuholländische Mahagoniholz und in der schwammig-faserigen Rinde ein gutes Material zur Papierfabrikation. E. resinifera Sm., auf Neuseeland
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0244, Ficus Öffnen
, zusammengepreßt und im Ofen getrocknet werden. Das Holz des Feigenbaums ist äußerst leicht, zart und schwammig und dient bisweilen zum Polieren von Metallen. Die alten griechischen Ärzte brauchten die Blätter, die einen scharfen Milchsaft enthalten, zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0480, von Frais bis Framea Öffnen
. Es bilden sich dabei rote, schwammige Auswüchse von der Größe einer kleinen Himbeere bis zu der einer großen Maulbeere, welchen Früchten auch das körnige Ansehen ihrer Oberfläche ähnelt. Sie gehen nicht in wirkliche Eiterung über, sondern ergießen nur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0873, Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren) Öffnen
, reduziertes Blei in schwammiger Form auf der negativen Platte. Gewöhnlich wählt man als Behälter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0007, von Gehirnabsceß bis Gehirnentzündung Öffnen
und aufgesaugt wird. In solchen Fällen bleibt, je nach dem Umfang des Erweichungsherdes, eine Narbe oder eine mit Wasser durchtränkte schwammige Zellgewebsmasse oder endlich eine mit Serum angefüllte unregelmäßige Höhle oder Cyste zurück. Im ungünstigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0226, von Geschwülste bis Geschwür Öffnen
fernerm Zerfall, d. h. Vergrößerung, Anlaß gibt, unterscheidet man gute und bösartige Geschwüre. Ist das Granulationsgewebe (wildes Fleisch) zu üppig, so entsteht das schwammige oder fungöse G.; ist es schlaff, so erscheint das torpide G., wie bei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
Schließmuskel für Harnblase und -Röhre darstellt. Hier münden die Ausführungsgänge der beiden Cowperschen Drüsen (s. d.) in die H. ein. 3) Der schwammige Teil, der bei weitem längste Abschnitt, wird von einer aus blutgefäßreichem Schwellgewebe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0671, Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule) Öffnen
, beweist das Eichenholz des Rheinthals und Hollands). Der enge Stand der Bäume im Wald erzeugt stets ein leichtes, schwammiges H. Derselbe Baum liefert meist im Winter schwereres H. als im Sommer, und man kann das Mindergewicht eines Volumens H
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0641, Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) Öffnen
, auf dem Schnitt marmoriert, fleischfarben bis dunkelrot, außen mit dünnem, grauweißem Häutchen, rein, bisweilen aber auch mit Lehm, Sand etc. bis zu 35 Proz. Borneo, aus Borneo, Sumatra etc., weiß, weich, porös, schwammig, meist naß, in den Poren
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0714, von Kiefer (Personenname) bis Kieferfüße Öffnen
Erwartungen wenig entsprochen. Sie liefert in Amerika vortreffliches, bei uns aber ein schwammiges Holz von geringem Nutz- und Brennwert, wird jedoch noch jetzt als Mischholz in Nadel- und Laubholzbeständen sowie auf ganz armem Sandboden zur Bindung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0875, von Knobelsdorff bis Knochen Öffnen
entfernt werden, und die eigentliche harte Knochenmasse; an letzterer wiederum die kompakte oder Rindensubstanz, welche sich an der Oberfläche (namentlich am Mittelstück langer Röhrenknochen) vorfindet, und die schwammige, spongiöse Substanz, welche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0880, von Knochenentzündung bis Knochenfraß Öffnen
. durch Gelenkentzündungen, dem K. verfallen; allein vorzugsweise leiden daran die mehr weichen, schwammigen Wirbelknochen, die Mittelohrknochen, die kleinern Knochen der Hand- und Fußwurzel. Sehr oft ist das Übel eine Teilerscheinung allgemeiner
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0881, von Knochengeräte bis Knochenkohle Öffnen
(Knochenauswuchs, Exostose) oder flache Auflagerungen (Hyperostosen), im zweiten Fall schmilzt die Knochenrinde durch Bildung schwammiger Fleischwärzchen oder durch Eiterung ein, und es entsteht so eine Karies (s. Knochenfraß). Knochenhöhlen, s. Höhlen, S
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0882, von Knochenkonglomerat bis Knochennaht Öffnen
vorzugsweise die harten, festen Wandungen in die Körnungen eingehen, während die weichern, schwammigen Teile der Knochen vollständig in Pulver verwandelt werden, und da jene vorzugsweise reich an phosphorsaurem Kalk sind, während letztere verhältnismäßig
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0092, von Koristka bis Kork Öffnen
manchen Bäumen aber entwickelt es sich gleichmäßig zu einem sehr dicken, mehr oder minder schwammig weichen, wegen des Luftgehalts der relativ dünnwandigen Zellen sehr leichten, blaßbraunen Gewebe, welches als eigentlicher K. bekannt ist. Solche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0093, von Kork (botanisch etc.) bis Kork (Marktflecken) Öffnen
Bäume besitzen eine ziemliche starke und schwammige Außenrinde, einen brauchbaren K. aber erzeugen sie erst nach Abtragung dieser Rinde. Bei Q. suber erhält sich die Oberhaut (Epidermis) bis ins zweite oder dritte Jahr, und wenn sie sich dann in dünnen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0609, Leder (Schnellgerberei, Appretieren, Lackleder, Weißgerberei) Öffnen
, aber auch losere, schwammigere Ware als das alte Verfahren. Man benutzt bei der Schnellgerberei Vorrichtungen, um die Häute in der Brühe oder zugleich die Häute und die Brühe in Bewegung zu setzen; man preßt die eingetauchten Häute wiederholt zwischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0796, von Limonade bis Linares Öffnen
Kocher und Bühler, erreicht im Finkhorn 510 m Höhe. Limulus, Molukkenkrebs. Limusiner Email, s. Emailmalerei. Linaloeholz (Rosen-Zitronenholz) stammt von einer Amyris-Art im tropischen Amerika, ist leicht, fast schwammig, hellgelb
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1016, von Lunula bis Lupine Öffnen
mit einfachen oder handförmigen, 3-15zähligen Blättern, endständigen, oft quirligen Blütentrauben und weit aus dem Kelch vorragender, meist seidenhaariger Hülse mit schwammigen Querwänden. Etwa 80 Arten, meist in Amerika, einige im Mittelmeergebiet. Die weiße L
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0007, von Lykurgos bis Lymphe Öffnen
. Lymphangiektasis, Erweiterung der Lymphgefäße. Lymphangiōma, Geschwulst der Lymphgefäße. Lymphangītis, Entzündung der Lymphgefäßstämme (s. Lymphgefäße, S. 9). Lymphātisch nennt man eine Konstitution, die durch schlaffes, schwammiges
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0442, von Mélac bis Melanämie Öffnen
, oben weißem Stamm, oft schwammiger, in dünne Lagen abblätternder Rinde, elliptischen bis lanzettlichen Blättern, 4-12 cm langen Blütenähren, weißen Blüten, langen, weißlichen bis purpurnen Staubgefäßen und kugeliger bis halbkugeliger Frucht, wächst
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0033, von Nebenklage bis Nebensache Öffnen
, und "Eingeweide I", Fig. 2) angebracht. Beim Menschen haben sie platte, halbmondförmige oder dreieckige Gestalt, weiche, schwammige Konsistenz und rötlichbraune Farbe. Sie bestehen aus einer dünnen, aber festen Bindegewebshülle und aus einer Rinden