Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach severin'
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0400,
von Nieperbis Nikutowski |
Öffnen |
der Ehrenlegion geworden war, machte der Sturz des zweiten Kaiserreichs seiner politischen und administrativen Thätigkeit ein Ende.
Nikutowski , Joh. Arthur Severin , Genre- und Schlachtenmaler, geb. 9. Jan. 1830
|
||
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0049,
von Benouvillebis Berchère |
Öffnen |
1871 lebt er in Rom.
Benz , Severin , Historienmaler, geb. 1834 zu Marbach im Kanton St. Gallen, besuchte die Akademie in München, wurde 1857 Schüler von Karl Piloty und machte dann eine längere Studienreise
|
||
86% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Turn-outbis Turretin |
Öffnen |
.), die wiederkehrende Reihenfolge irgendwelcher Verrichtungen, zu denen verschiedene Personen berechtigt oder verpflichtet sind.
Turnu-Severin, Hauptstadt des Kreises Mehedintzi in der Walachei, bedeutender Donauhafen und Station der Eisenbahn Chitila- (Bukarest
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Turnikettbis Turpin |
Öffnen |
, Turnkür, Turnlehrerbildungsanstalten, s. Turnen.
Turnose, Münze, s. Gros tournois.
Turn-out (engl., spr. törn aut), Arbeiterausstand, Streik.
Turnschule, s. Turnen.
Turn-Severin (Turnu-Severinu), Hauptort des rumän. Kreises Mebedinţi an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
Aufenthalt, bis nach dem Verfall der Kumanenherrschaft im 13. Jahrh. neben dem ungar. Banat von Severin (Szöreny, jetzt Turn-Severin), das 1233‒1526 wenn auch mit Unterbrechungen bestand, hier kleine rumän., durch Auswanderung aus den Siebenbürger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
4
Schlachthof H 6
Schnur-Gasse B 4
Schwimmanstalten E 7
Severin-Kirche, Sankt A 5
Severins-Straße A-C 5
Severins-Thor u. Wall A 5, 6
Sicherheitshafen H 5, 6
Sieben Burgen, Vor den B 3, 4
Spitzen-Gasse, Große C 4
Stadtgarten F G 1
Stadthaus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Bucharest, s. Bukarest
Dschurdschewo, s. Giurg.
Giurgewo
Oltenitza
Buseo
Buzau *
Mizil *
(Dimbowitz)
Tirgovist
(Dolschi)
Krajowa
Kalafat
Kalarasch
(Mehedinz)
Turnu-Severin
(Muschtschelo)
Kimpolung 1)
(Olt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0056,
von Biennourrybis Biermann |
Öffnen |
erhielt. Nach einem fünfjährigen Aufenthalt in Rom schmückte er in Paris eine Kapelle der Kirche St. Severin mit Wandgemälden und brachte auf die Ausstellungen mehrere sehr gerühmte historische und allegorische Bilder sowie Porträte, z. B
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
), eine Gipsgruppe: Cäsar (1877), Satyr und Amor und dekorative Bildwerke in den Kirchen St. Severin, Ste. Clotilde, St. Leu, in der Neuen Oper etc. Auf den Ausstellungen erhielt er mehrere Medaillen und 1861 das Ritterkreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
durch mehrere recht tüchtige Historienbilder bekannt gemacht, z. B.: Ludwig XIV. macht der Herzogin von Burgund in den Gemächern der Frau v. Maintenon Geschenke, Marie Antoinette vor ihrem Gang zum Gerichtshof, Inneres der Kirche St. Severin, Marie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0523,
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
523
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert).
Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783-1872), welcher ein größeres episches Werk, ebenfalls in altnordischem Geist, schrieb ("Optrin af Kæmpelivets Undergang i Norden", 1808), aber trotz dieser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hessebis Hessen (deutscher Volksstamm und Gau) |
Öffnen |
Richtung übertrat und nun meist auf religiösem Gebiet sich bewegte. Die Kirchen Notre-Dame de Lorette, Ste.-Elisabeth, Bonne Nouvelle, St.-Eustache, St.-Séverin und St.-Sulpice besitzen Malereien von seiner Hand. H. starb 14. Juni 1869 in Paris.
2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
.) die Kirche St. Severin (1237), mit Turm (1393-1411), neugewölbtem Schiff (1479), Taufkapelle (1505) und Sarkophag des heil. Severin; ferner die frühgot. Minoritenkirche, 1260 vollendet und 1860 restauriert, mit Dachreiter (im 18. Jahrh. erneuert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
.), musikalische Vortragsbezeichnung: hervorgehoben.
Marc Aurel, röm. Kaiser, s. Antoninus, Marcus Annius Verus.
Marceau (spr. -ßoh), François Severin Desgraviers, franz. General, geb.1. März 1769 zu Chartres, trat 1785 in die Armee ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
899
Paris (Weltliche Bauten)
wieder unterdrückte Klöster erbaut. Von den im 15. Jahrh. erbauten Kirchen sind zu erwähnen St. Gervais, St. Laurent, St. Nicolas des Champs, St. Séverin, 3 Rue St. Séverin, und die St. Germain-l'Auxerrois auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Szörénybis Tabago |
Öffnen |
569
Szörény - Tabago
Szörény (spr. ßörrehnj, Severin), ehemaliges Komitat in Ungarn, 1873 aus dem Territorium des ausgelosten Romaner-Banater Regiments der Militärgrenze gebildet, später mit dem benachbarten Komitat Krassó zu Krassó-Szörény (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
und Aachen (s. nebenstehende Abbildung), in St. Severin zu Köln und im Germanischen Museum zu Nürnberg.
^[Abb.: Adlerpult (Dom zu Aachen).]
Adlerschnabel (Bauk.), s. Dreiviertelstab.
Adlersparre, Georg, Graf, schwed. General und Staatsmann, geb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
mitgeteilte war.
^[Abb.: Fig. 3. Wasserinfluenzmaschine.]
Ingemann, Bernhard Severin, dän. Dichter. Vgl. Petersen, Mindeskrift om B. S. I. (Kopenh. 1889), Festschrift zum hundertjährigen Geburtstag des Dichters.
Inkasso. Inkassogeschäft
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0183,
von Flammbis Flandrin |
Öffnen |
, Eichengruppe, Palast der Päpste in Avignon (1870), Erinnerung aus der Dauphiné, ein Thal in den Bergen von Bugey (Departement Ain), Fichtenwald in Pornic (1875), Pachthof in der Normandie. In der Taufkapelle der Kirche St. Severin zu Paris malte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
284
Jodl - Johnson.
einer Kapelle der Kirche St. Severin zu Paris (1853), vier Bilder in der Kapelle des Klosters der Heimsuchung zu Troyes, zwei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
von Alcantara heilt ein krankes Kind (1863, im Luxembourg), die Taufe Christi, Enthauptung Johannis des Täufers (1866) etc.; außerdem auch mehrere Genrebilder und einige Wandmalereien in der Kirche St. Severin zu Paris und in Provinzialkirchen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0497,
von Signolbis Simmler |
Öffnen |
Kirchen Ste. Madeleine (Tod der Magdalena), St. Roch, St. Severin (Vermählung der Maria und Flucht nach Ägypten), St. Augustin (die Evangelisten), St. Eustache (Scenen aus dem Leben Christi von sehr würdevoller Behandlung) und (1876) die im Querschiff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
Archivs, der Normalschule und der Weinhalle, später die Restauration der Kirchen St.-Eustache und St.-Séverin. 1842 zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
, war der Beginn der Kämpfe, welche mit der Kapitulation von Sedan endigten.
Buzau (Buzeo, Buseo), Kreishauptstadt in Rumänien, am gleichnamigen Fluß, der in den Sereth mündet, Knotenpunkt der Eisenbahn von Roman nach Turn-Severin, Sitz der Präfektur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Delikatbis Delirium |
Öffnen |
von Choiseul-Gouffier begleitete, fand er seine Lage durch die Revolution vollständig verändert; er behielt zwar seine Freiheit, verlor aber seine Einkünfte von 30,000 Frank aus der Abtei von St.-Séverin, die ihm der Graf von Artois verliehen hatte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
Felsspitzen über das Wasser emporragen.
Bei Turn-Severin tritt die D. in imposanter Breite in die walachische Tiefebene. Die Ufer der D. in ihrem Unterlauf bieten nichts Angenehmes und sind sehr häufig öde und traurig. Das linke Gestade ist völlig flach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Flandernbis Flandrin |
Öffnen |
.-Severin mit günstigem Erfolg ausgeführt, erhielt er den Auftrag, das Chor der Kirche St.-Germain des Prés in Paris auszumalen, wo er in seinem Einzug Christi in Jerusalem eins seiner Hauptwerke gab. Im J. 1853 zierte er die Seitenwände
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
Bratysch, durch Eisenbahnen mit Bender und der von Roman nach Turn-Severin führenden Linie verbunden, besteht aus der Alt- und Neustadt und breitet sich amphitheatralisch am sanften Abhang eines Hügels aus, dessen Fuß die Donau bespült. Die Altstadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
. Als königlicher Architekt restaurierte G. die Kirche St.-Julien le Pauvre und das Presbyterium der Kirche St.-Severin und erbaute das neue Gefängnis und die Barrière de l'Enfer. Als sein hervorragendstes Werk aber ist der Plan der Kirche Ste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
man wohl den Hauptton einer Tonart, den Anfangs- und Schlußton der Tonleiter G. Vgl. Hauptton.
Grundtvig, Nikolai Frederik Severin, namhafter dän. Theolog, Historiker und Dichter, geb. 8. Sept. 1783 zu Udby auf Seeland, studierte gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
), "Sarah de Berenger" (1880) u. a. Ein neuer Band Gedichte erschien 1885, eine Sammlung ihrer "Lyrical and other poems" 1886.
Ingemann, Bernhard Severin, dän. Dichter, geb. 28. Mai 1789 zu Thorkildstrup auf der Insel Falster, studierte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
", Warsch. 1878); "Oblezenie Poznania przez Patkula r. 1704" ("Die Belagerung Posens durch Patkul", das. 1879); "Koniec Radziejowskiego" ("Das Ende Radziejowskis", das. 1879) und unter dem Pseudonym Severin Przerowa: "Literatura poznanska" ("Die Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
in Turn-Severin auf rumänischem Boden, um von der ihm dargebotenen Herrschaft Besitz zu ergreifen, denn die Feindseligkeit Österreichs hatte ihn gezwungen, heimlich und in Verkleidung zu reisen. Am 22. Mai hielt K. bereits seinen feierlichen Einzug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0946,
Köln (Kirchen) |
Öffnen |
Erzbischof Anno II. erbaut und 1067 eingeweiht. Ursprünglich eine schlichte Säulenbasilika mit einer Krypte auf acht Säulen, ganz denen des Oberbaues entsprechend, wurde sie im 12. Jahrh. eingewölbt. Die Vorballen stammen aus dem Jahr 1536 St. Severin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
.), s. v. w. Wismut.
Marcāto (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: durch stärkern Anschlag hervorgehoben (markiert).
Marc Aurēl, s. v. w. Marcus Aurelius Antoninus, s. Antoninus 2.
Marceau (spr. -ssoh), François Séverin-Desgraviers, General
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
von Leinwand, Baumwollenzeug und Salmiak.
Mehedia, tunes. Ort, s. Mahedia.
Mehedintzi, rumänischer Kreis in der westlichen (Kleinen) Walachei, an der Donau; Hauptstadt Turnu-Severin.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
oder bezüglich.
Okna (O. Mare), Stadt in Rumänien (Walachei), Kreis Waltscha, durch Zweigbahn mit der Linie von Roman nach Turnu-Severin verbunden, mit großem Salzbergwerk und 3840 Einw.
Ökolampādius, Johannes, eigentlich Hußgen (nicht Hausschein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
, gründete seinen Ruf 1819 mit dem großen Gemälde: Amor und Psyche, welchem Raffael und die Fornarina in einer Abendlandschaft und der Tod der Saphira (St.-Séverin zu Paris) folgten. Für die Galerie des Luxembourg wurde ein in den Armen der Elektra
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Pitcairniabis Pitman |
Öffnen |
und Renntierhäuten ist ansehnlich. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Pitesti (rum. Pitesci), Hauptstadt des Kreises Ardschisch in der Walachei, am Fluß Ardschisch und an der Eisenbahn Roman-Turnu Severin, Sitz des Präfekten, hat ein Gymnasium, ein Tribunal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
, Wolle, Getreide und Leinwand und (1886) 2731 Einw.; war ehemals befestigt und wichtig.
Plojesti (Ploesci), Hauptstadt des Kreises Prahowa in Rumänien (Walachei), Knotenpunkt der Eisenbahnlinie Roman-Turnu Severin und P.-Predeal, 145 m ü. M., hat 29
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
für den Bedarf nicht ausreichen, eine Destillieranstalt (Turnu-Severin), mehrere Tabaks- und Zuckerfabriken, 2 Tuch-, eine Aktienpapierfabrik, je eine Gips-, Fayence-, Porzellan- und Zündholzfabrik. Unter dem 21. April 1887 ist ein Gesetz erlassen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Gemeinden finden sich in Bukarest, Plojesti, Pitesti, Turnu Severin, Krajowa etc. Die Juden besitzen 422, die Türken 238 Gotteshäuser. Für die Justizpflege bestehen ein Kassationshof (Bukarest), 4 Appellhöfe (in Bukarest, Jassy, Krajowa und Fokschani), 34
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rytterbis S |
Öffnen |
meist im Ausland. In Italien, wo er vier Jahre zubrachte, lernte er Mickiewicz kennen, der das schriftstellerische Talent in ihm weckte. Seine erste Publikation waren die "Denkwürdigkeiten des Pan Severin Soplica" (Par. 1839, 4 Bde.; umgearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
Schiffe von 26,907 Registertonnen. 1886 liefen 4744 Schiffe mit einer Warenmenge von 51,399 Registertonnen ein und aus. S. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Svendsen, Johann Severin, norweg. Komponist, geb. 30. Sept. 1840 zu Christiania, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Vasilikabis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
die Klostergeistlichen genannt.
Vater, Johann Severin, Sprachforscher, geb. 27. Mai 1771 zu Altenburg, studierte in Jena und Halle Theologie, ward 1796 Professor an letzterer, 1800 an ersterer Universität und 1809 an der zu Königsberg. Seit 1820 wieder in Halle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
), welche drei Könige der Ungarn (Ladislaus IV., Karl Robert, Ludwig) aufs Haupt schlugen und das Severiner Banat bleibend für die W. eroberten. Diese Siege begründeten in der W. die Dynastie der Basarab, die mit kurzen Unterbrechungen bis zu ihrem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Ferrari, Padua
Manzoni, Alessandro, Dichter - Barzaghi, Mailand
Marreau, François Severin Desgraviers, General - Préault, Chartres
Marcel, Etienne, Munizipalvorsteher - Idrae und Marqueste, (R.) Paris
Margareta van Österreich, Statthalterin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Marathonbis Marchetti |
Öffnen |
im preuß. Ministerium für Landwirtschaft, wurde im Mai 1888 vom Kaiser Friedria) 111. in den Adelstand
erhoben.
Marceau, Francois Severin, franz. General.
Seine Gebeine wurden 1889 nach Paris gebracht und daselbst 4. Aug. im Pantheon beigesetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
und Turn-Severin ist, nachdem Ungarn schon vor zwölf Jahren auf dem Berliner Kongreß die formelle Verpflichtung zur Regulierung übernommen hatte, wofür die österreichische Reichshälfte als Gegenleistung die bereits seit 1884 im Betrieb stehende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Grothbis Gudehus |
Öffnen |
, Nikolai Frederik Severin, dän. Theolog. Vgl. F. Nielsen, Grundtvigs religiöse udvikling (Kopenh. 1889).
Grünne-Pinchard, Philipp, Graf, österreich. General, Sohn des Generals der Kavallerie Grafen Karl G. (gest. 1884), geb. 4. Nov. 1833 zu Wien, trat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
. der durch ihre Katarakte und Stromschnellen berüchtigten Donaustrecke zwischen Alt-Moldova und Turn-Severin (näheres s. Donau). Über die Sonntagsruhe und über die Krankenversicherung sind vom Handelsminister Gesetzentwürfe eingebracht und vom Reichstag
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
im St. Victorsdome zu Xanten, die Kreuzigung in St. Andreas und das Abendmahl in St. Severin zu Köln zeigen ein erfolgloses Streben nach ital. Formenschönheit und Monumentalität. Die eigentliche Bedeutung B.s liegt in der Porträtmalerei, in der er den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
.
Plan und La Place in der Ebene, C. Vourg
(581 m), der alte Vurgsteckcn, dessen Ringmauern
und Burgen 1375 und 1476 von den Oberwallisern
gebrochen wurden, und St. Severin auf den Ter-
rassen reckts der Rhone liegen. Mit Sitten und der
Station
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Hauptvertreter der durch Schack Staffeldt (1769-1826) und Steffens aus Deutschland in Dänemark eingeführten Romantik. 1811 trat Bernh. Severin Ingemann zuerst als Lyriker auf, wandte sich aber nachher dem Drama und später dem histor. Roman zu. Als geistlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog)bis Decemvirn |
Öffnen |
um Frieden und erhielt ihn, jetzt ganz abhängig, brach ihn aber schon 104. Hierauf führte Trajan sein Heer über eine (in 18 Monaten
zwischen Turnu-Severin und Kladova erbaute) steinerne Brücke über die Donau nach Dacien (105), schlug den D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
Cernavoda-Küstendze erbaut worden, wozu 1866
die 225 km lange Bahn Rustschut-Varna (in Bul-
garien) kam. Rustschuk gegenüber bei Giurgevo
sowie bei Galatz, Turnu-Magurele, Corabia und
Turn-Severin treten die rumän. Bahnen an die D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
die Bulgaren. - 4) Küstenpaß zwischen dem Oftende
des Kaukasus und dem Kaspischen Meere, bei der
Stadt Derbent, ehemals die Albanische Pforte
genannt. - 5) Stromenge (2340 m lang) im
Donauthal zwischen Orsova und Turn-Severin,
kurz ehe die Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Eugippiusbis Euklides |
Öffnen |
. 1878). - Vgl. Vrunner, Das
Leben des Norikerapostels St. Severin von seinem
Schüler E. (Wien 1879).
Gugubutische Tafeln, die sieben ehernen Ta-
feln, in deren Inschriften allein ein umfänglicheres
Denkmal der umbrischen Sprache (s. Italische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Gau (Franz Christian)bis Gaudenzdorf |
Öffnen |
der
Pfarrei St. Severin, des Gefängnisses La Ro-
quette u. s. w. 1839 wurde er mit dem Bau der
Kirche Ste. Clotilde auf dem Platze Bellechafse
im Faubourg St. Germain, der ersten ueuen
Kirche im got. Stil in Paris, beauftragt. G. leitete
denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
wurden, besonders nachdem 1733 auch die Herrnhuter ihre Missionen hierher gesandt, mehrere Niederlassungen gegründet (drei Handelsetablissements unter Leitung Jakob Severins, 10 weitere von einer 1747 gestifteten, 1774 durch die Krone aufgehobenen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Grundtonbis Gründung (einer Aktiengesellschaft) |
Öffnen |
- oder Moll-
skala errichtet wird. In diesem Sinne wird der G.
auch Tonika genannt.
Grulldtvig, Nikolai Frederik Severin, dän.
Theolog, Historiker und Dichter, geb. 8. Sept. 1783
zu Udby, Pfarrhaus auf Seeland, studierte in Kopen-
haaen, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Heß (Rich. Alex.)bis Hessen (Volksstamm) |
Öffnen |
adoptiert den Gottfried von Bouillon (1840; Museum zu Versailles), Triumph des Vittore Pisani (1847; im Luxembourg) u. s. w. Außerdem schuf er gute Wandgemälde in St. Séverin (1852; Kapelle Ste. Geneviève) und St. Sulpice (1855; Kapelle St. Francois de
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hunyadi-János-Bitterwasserbis Hueppe |
Öffnen |
eines Walachen Woyk, der vom König
Sigismund für seine Dienste 1409 mit andern Verwandten die Burg Hunyad in Siebenbürgen erhalten hatte, wurde von König Albrecht II. 1438 zum Banus
von Severin, von Albrechts Nachfolger Wladislaw I. zum Woiwoden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
Bde.,
1880). 1885 erschien ein dritter Band Gedichte.
Ingcmann, Bernh. Severin, dän. Dichter, geb.
28. Mai 1789 zu Torkildstrup auf der Insel Falster,
trat schon als Student 1811 mit einer Sammlung
i'0li Gedichten auf. Nachdem er die Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
. Im Frühjahr 1827 wurde sie, wie-
wohl unschuldig, in die Angelegenheit der Er-
mordung des Professors Blank durch den jungen
russ. Edelmann Severin von Iaroszynski verwickelt
und mußte deshalb auf einige Zeit die Bühne
meiden. Sie starb 28. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
als Übergänge besonders wichtig und durch Städte bezeichnet (Turn-Severin, Calafatu,Turnu-Magurele,
Zimnicea, Giurgiu,Oltenita, Calarasi, Braila und Galatz). Eine andere Kette von Ansiedelungen zieht sich am Rande der Hügelzone hin (Crajova, Slatina
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
von Staatssilos in Galatz und Braila zur
Aufbewahrung des Getreides und von Viehmärkten in Turn-Severin und Küstendže. Mit Ablauf der alten Handelsverträge wurde 1886 ein Schutzzolltarif
erlassen und die neue Handelspolitik auf die beschränkte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
befindet.
Die wichtigsten Staatsbahnlinien sind: Roman-Marasesci-Buzau-Chitila-Pitesci-Crajova-Turn-Severin-Verciorova (707, 5 km),
Chitila-Bukarest-Giurgiu (83, 4 km), Marasesci-Tecuci-Barboşi-Galatz (119, 4 km),
Barboşi-Braila-Buzau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
; es bildet die unmittelbare Fortsetzung des Banater Gebirges, von welchem es durch das berühmte Engthal der
Donau zwischen Bazias und Turn-Severin, dessen malerischste Stelle das «Eiserne Thor» genannt wird, getrennt ist. Es besteht aus
einer Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
., Wildungen 1893); Severin, Führer in die Umgebung von Bad W. (3. Aufl., ebd. 1894); Stöcker-Marc, Bad W. (13. Aufl., ebd. 1897). – 2) Alt-Wildungen, Stadt ebendaselbst, 1 km im N. von Niederwildungen, hat (1895) 546 E., evang. Kirche und ein fürstl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
und darauf in Rom. Nach seiner Rückkehr leitete er den Bau des Pariser Konservatoriums, des Archivs und der Markthallen, besorgte die Ausbesserung oder Ausschmückung der Kirchen St. Germain des Prés, St. Séverin, St. Eustache, St. Augustin mit ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Rzeszówbis S (Buchstabe) |
Öffnen |
von ihm zu seinem ersten litterar. Versuch anregen, indem er die altadligen Geschichten und Schwänke, die er unnachahmlich zu erzählen wußte, zu "Denkwürdigkeiten des Herrn Severin Soplica" (4 Bde., Par. 1839; deutsch von W. Bachmann u. d. T. "Der Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Craik (Georgiana Marion)bis Crambe |
Öffnen |
in der Kleinen Walachei, unweit des Jiulu, an der Linie Turn-Severin-Ungheni der Rumän. Staatsbahnen, ist Sitz eines Appellationsgerichtshofs, des Kommandos des 1. Armeekorps, der 1. Territorial-Militärdivision, eines belg. Konsuls und mehrerer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Richard Knoche, Hannover
Severin, Iustus - Adolf Mützelburg, Berlin
Severn, Christine - Mrs. Anna Boulton, England
Senerus - W, NueH, St. Gallen
Senfned, G. v. - Karl Müller, Htuttgart '
Sbandon, Captain - C. Smith
|