Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich abgeben mit
hat nach 2 Millisekunden 416 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
3
Einleitung.
Neben einer gediegenen, kaufmännischen und wissenschaftlichen Bildung sind es vor Allem drei Dinge, welche gewissermassen das leitende Prinzip für die Führung eines Drogengeschäftes abgeben sollten. Es sind dies
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
Germanische Kunst |
Öffnen |
321
Germanische Kunst.
1261-1288) und S. Maria del Carmine zu Pavia (1373 begonnen) - zwei Werke, die ein volles Jahrhundert von einander scheidet - gute Beispiele abgeben.
Dennoch sollte gerade auf diesem Boden und zwar gegen Ende des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0610,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
eine Färbung, noch eine Ausscheidung stattfinden.
1 ccm Glycerin darf mit 1 ccm Natronlauge erwärmt, sich weder färben, noch Ammoniak entwickeln und, mit verdünnter Schwefelsäure gelinde erwärmt, einen unangenehmen, ranzigen Geruch nicht abgeben.
Ausser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0072,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
59
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Griffel bis zu den Samenanlagen wachsenden Schlauch, der denselben etwas von seinem Inhalte abgeben, d. h. die Eichen befruchten muss, wenn sie zu keimfähigen Samen werden, d. h
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0073,
von Persiko-Likörbis Punsch-Extrakte |
Öffnen |
Sorten der längsten Lagerzeit bedürfen. Kann man die Mischungen 6-12 Monate auf dem Fass lagern lassen, so verbessert sich der Geschmack, selbst bei den ganz billigen Sorten, so sehr, dass sie immer noch ein leidliches Getränk abgeben. Für die hochfeinen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0266,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
für alle Stoffe angewandt, welche ihr Oel leicht abgeben; nur bei sehr hartem, festem Rohmaterial, wie Rinden, harten Wurzeln und einigen Samen, zieht der Fabrikant die Destillation über freiem Feuer vor.
Dieser letzteren am nächsten steht das Arbeiten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0693,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
680
Farben und Farbwaaren.
Reines Sandelholz darf mit kaltem Wasser extrahirt keinen Farbstoff an dasselbe abgeben, andernfalls ist es verfälscht. Ebenso ist der Farbstoff in den meisten äth. Oelen unlöslich, wohl aber, wenn dieselben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0268,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
ist eine sichere Erkennung bei der Raffinirtheit, mit welcher diese Fälschungen vorgenommen werden, oft unmöglich. Hier müssen Nase und Zunge die besten Reagentien abgeben, und wirklich lässt sich mit einiger Uebung auch viel damit erreichen. Auf den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
704
Farben und Farbwaaren.
Sollen hellere Nüancen durch Zumischen von Weiss hergestellt werden, so darf hierzu nur Zinkweiss oder Blanc fixe benutzt werden, da Bleiweiss sich durch den Schwefelgehalt des Ultramarins alsbald schwärzen würde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Selbstverständlich muß er zuvor erst hinreichend weich gekocht sein; auch verwendet man nicht gern dazu die teuren Stangen, sondern den wohlfeileren Bruchspargel. Das ganze wird durch eine Mehlschwitze gebunden, zu deren Verdünnung man sich ja des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
kennen wir nur eine kurze Strecke aufwärts bis zu den Katarakten von Ebong; der Donga ist vielleicht nur ein breites Ästuarium, an das zahlreiche kleinere Flüsse ihre Gewässer abgeben; der Quaqua ist ein nach N. sich abzweigender Mündungsarm des wasser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
zuerst jene Verbindungen chemisch rein dar und verfertigte dann aus diesen chemisch reinen Blei-, Zink- und Manganoleinaten, durch Auflösen derselben in Mischungen aus Terpentin- und Leinöl, Blei-, Zink- und Mangansiccative. Hierbei ergab sich nun
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
bergamottae destillirt.
Bei dem hohen Werth des Neroliöles ist es zahllosen Verfälschungen ausgesetzt, entweder mit billigeren Sorten oder vor Allem mit Schalenölen.
Geruch und Geschmack müssen auch hier das beste Kriterium abgeben. Den Geschmack prüft man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0232,
Borsäure |
Öffnen |
der Flüssigkeit. Die größern Lagonen umfassen bis 15 Dampfströme und haben etwa 100 m, die kleinern aber nur 30 m Umfang; man füllt sie 2 m hoch mit Wasser, an welches die durchströmenden Dämpfe B. und ihre andern löslichen Bestandteile abgeben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
vermeiden. Schliesslich sei noch bemerkt, dass beim Abgeben von Flaschen etc. an das Publikum niemals beschmutzte Papiere zum Einwickeln benutzt werden dürfen. Man verwende dazu nur sauberes Papier, womöglich mit aufgedruckter Firma, der sehr vortheilhaft
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0054,
Einleitung |
Öffnen |
in Wasser, so entstehen einfache Lösungen der beiden Körper. Leiten wir dagegen Kohlensäure in eine wässerige Lösung von Aetzkali, so wird sie ebenfalls absorbirt, aber die Kohlensäure ist nicht in einfacher Lösung vorhanden, sondern sie hat sich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0805,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
792
Gesetzeskunde.
Jede mit Geldstrafe bis zu 150 Mark oder Haft bedrohte Handlung ist eine Uebertretung; Handlungen, die mit einer höheren Geldstrafe geahndet werden, qualifiziren sich als Vergehen; aus diesem Grunde gelangen Strafprozesse
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0637,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
es auf seine Reinheit geprüft werden. Beim Kochen mit Natriumcarbonatlösung darf es an diese nichts Lösliches abgeben, ebenso mit Schwefelsäure auf 100° erhitzt, sich nicht verändern und die Säure höchstens schwach bräunen.
Die zuletzt besprochenen schweren
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0716,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
, welche auf das Sorgfältigste geheim gehalten werden. Ultramarin stellt ein sehr zartes, je nach seiner Reinheit ein tiefblaues, zuweilen einen Stich ins Violette besitzendes Pulver dar. Vollkommen unlöslich in Wasser, darf es an dieses nichts abgeben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gefäßbündel |
Öffnen |
gerichteten Bogen nach innen, biegt dann nach außen um und nähert sich allmählich, indem es durch zahlreiche Stengelglieder hinabsteigt, wieder der Stammoberfläche, um sich zuletzt mit tiefer austretenden Bündeln zu vereinigen; bei andern Monokotylen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sich nicht abgeben; denn der Kaiser verbietet dies den Adeligen ([Cod. 1. 4. tit. 63, 3] c. de commercio et mercatoribus t. nobiliores), und wenn sie nicht über Handwerksarbeiten schwitzen; denn ein Handwerker kann nicht adelig sein, wie Baldus an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
sein, wie diese beiden Prozesse, die Milchsäurebildung und die Oxydation, unter Einfluß von Licht sich gegenseitig ergänzen.
Schließlich konnte Ritsert nachweisen, daß Hefen, Kokken und namentlich Schimmelpilze sich in ranzigem Fett weiter entwickeln, daß aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
731
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit)
Bildebene entstanden, so läßt sich die Konstruktion von Horizontal
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0384,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
von allgemeinem Gesichtspunkte zu besprechen, nämlich die Oxyde, die Säuren, die Basen und die Salze.
Ein Oxyd ist die chemische Verbindung des Sauerstoffs mit einem anderen Element, und der Vorgang, bei welchem sich der Sauerstoff mit einem anderen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
doch hervorheben, daß die Wirksamkeit der Heilstätten noch viel zu kurze Zeit besteht, als daß man jetzt schon ein endgültiges Urteil abgeben könnte.
Auch unsere schweizerischen Anstalten sind von der Reaktion nicht ganz verschont geblieben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
76
deutlichen Falle auch ohne ärztliche Verordnung einige Mittel, wie Brechwurzel und Brechwein abgeben. Dlese Mittel dürfen nicht zu schwach und in zu kleinen Dosen angewandt werden, da erfahrungsgemäß das Erbrechen ziemlich schwer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0716,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gereicht doch gewitz dem hause zur Zierde und verrät den Schönheitssinn des Besitzers. Mit wenig Geld kann man den Balkon anmutig gestalten, indem man ihn in ein grünes Gewand hüllt.
Als die dankbarste Pflanze sei zunächst der wilde Wein genannt, der sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
nicht mit gleicher Sicherheit auf so einfache Weise ausführen; doch sind alle braunen Farben, welche beim Kochen mit Wasser rote, beim Stehen mit Weingeist gelbe Farbe abgeben, für unecht zu halten. Schwarz ist echt, wenn sich beim Kochen mit Wasser
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
wohl unter Umständen, wie z. B. beim Totschlag, ein Strafminderungsgrund sein; aber einen selbständigen Grund zur Ausschließung der Zurechnungsfähigkeit kann er nicht abgeben, da die Beherrschung der Leidenschaften als eine sittliche Pflicht aufzufassen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
724
Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten)
erscheinungen vor uns. Aber wir dürfen nicht vergessen, daß oies nur lokale und temporäre Abweichungen im Entwickelungsgange einer Art sind, die sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
), hat sich durch anmutige Novellen und Schilderungen bekannt gemacht, von denen wir die "Nouvelles languedociennes" (1860), "Les soeurs ^[sœurs] de lait" (1861), "Le gardien de la Camargue" (1862), "La prédicante de Cévennes" (1864), "L'Italie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zunderlöcherpilzbis Zündhölzchensteuer |
Öffnen |
von Sauerstoff abgebenden und organischen Körpern enthalten, welches sich durch Reibung an amorphem (ungiftigem) Phosphor entzündet. Der Phosphor ist in Mischung mit einigen Binde- und Reibungsmitteln auf einer besondern Reibfläche, gewöhnlich außen an den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0551,
Steinkohle |
Öffnen |
Hölzer oder andern Gewächse abgeben konnten.
Die brennbare Masse findet sich in den Kohlen auf ein weit kleineres Volumen zusammengedrückt und die Kohle ist beiläufig doppelt so reich an Kohlenstoff als Holz, sodaß also die Verkohlungsprozesse
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gefäße (anatomisch) |
Öffnen |
mitgetrieben. Indem sich aber die Organe des Körpers nicht nur mit frischen Nährsäften versorgen, sondern auch die Produkte ihres Stoffwechsels (Kohlensäure und Harnbestandteile) in das Gefäßsystem zum Weitertransport abgeben, würde die in letzterm
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0066,
von Bremerblaubis Bromkampfer |
Öffnen |
einen nur verhältnismäßig
geringen Raum einnehmen, dabei aber ein sehr gutes Brennmaterial
abgeben, das sich auch für Lokomotiven und Dampfschiffe eignet.
Der sonst nicht verwendbare
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
43
Baumwollgewebe
hat. Indes liegt es in der Natur der Spinnmaschinen selbst,
daß sie Webmaschinen hervorrufen, und es haben sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0278,
Kochsalz |
Öffnen |
Salzproduktion ausmacht. In den südlichen Ebenen am Schwarzen und Kaspischen Meere etc. finden sich flache Seen, denen kleine Flüßchen oder Bäche aus weiter Ferne her zufließen, die aber ihr Wasser nur durch Verdunstung wieder abgeben. Die ganz kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
Daniellschen Element sich verhält. Ersetzt man beim Groveschen Element das teure Platin durch Koks oder andere plastische Mineralkohle, so erhält man das nahezu ebenso kräftige Bunsensche Element (1841), dem das ähnliche Coopersche Element
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
; vielmehr wird nur dort das öffentliche Gesundheitswesen erfolgreich gefördert, wo sich größere Kreise der Bevölkerung selbst der Sache annehmen und mit Rat und That den gemeingefährlichen Zuständen entgegentreten. Schon seit mehrern Jahrzehnten geht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
etwa vorgekommene Abweichungen
von diesen Bestimmungen rechtfertigen. 9) Unter-
suchungen darüber, wie sich die Bestimmungen des
Planes bewährt haben. 3) Aufstellung eines neuen
Wirtschaftsplanes. Hier und da sind noch fünf-
jährige
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0060,
von Blutsteinbis Bohnen |
Öffnen |
oder in Partieen. Dem Kaufmann ist zu
raten, wenn er sich damit abgeben will, des Rates Sachverständiger
sich zu bedienen.
Bohnen (frz. fèves, engl. beens
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
in Wäldern angetroffen werden. Die Sammlung und der Transport nach den
Ausfuhrhäfen des Stillen Meeres ist das mühselige Geschäft der Cascarilleros (Rindensammler).
Doch hat sich in jüngster Zeit ein direkter und weit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0429,
Pikrinsäure |
Öffnen |
ist es eine andre Sache; diese explodieren in der That leicht durch Reibung und Stoß, und durch Vermischung mit Substanzen, die leicht Sauerstoff abgeben können; namentlich durch Salpeter und chlorsaures Kali läßt sich die leichte Zersetz-^[folgende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
, die zumeist eine direkt vergiftende Wirkung haben auf alle Diejenigen, welche sie wiederholt einatmen. Daß wir durch Haut und Lunge schädliche Gase abgeben, die der Organismus auswirft, ist ja wohl bekannt, sie sollen sich nirgends ansammeln
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
und die Waren zum Einkaufspreis abgeben. Für Einlieger dagegen und grundbesitzende landwirtschaftliche Arbeiter sind, wo sie in größerer Zahl in Dörfern bei einander wohnen, Konsumvereine wohl anwendbar und von gleichem Nutzen wie für industrielle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
363
Strafrecht (Theorien).
der gesellschaftlichen Gesamtordnung von gewissen Handlungen zu besorgen ist. Wie verschieden in diesem Stück die Denkweise der Kulturvölker ist, zeigt sich am deutlichsten darin, daß die Römer den Diebstahl nur
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
kupferner Blechspiralen die Wärme an die Luft abgeben. Ebenfalls auf Luftkühlung eingerichtet ist die Clamondsche Thermosäule; auch sie wird von einem cylindrischen Hohlraum aus geheizt, um welchen die Elemente in übereinander geschichteten Kränzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Molchebis Monierbau |
Öffnen |
Spermatophoren nach außen bringt und das Weibchen in aktiver Weise die Samenmasse des letztern in seine Kloake bringt. Mit Sicherheit durch Beobachtung nachgewiesen ist dies für Arten der Gattung Triton, für den Rippenmolch und für den Axolotl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
431
Hunde
und dem Orient finden sich verwilderte H. (Parias) in großen Massen vor, welche eine bestimmte Rasseneigentümlichkeit nicht erkennen lassen.
^[Abb.: Fig. 2.]
Die Hündin wird zweimal im Jahre, meist im Frühjahr und Sommer, läufig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
110
Phosphorescenzröhren - Phosphorsäure
haben, im Dunkeln wieder abgeben. Solche Körper sind: mehrere Arten von Diamanten, viele Flußspate, der Bologneser Spat (s. d.), Schwefelbaryum, Schwefelcalcium, Schwefelstrontium, Schwefelzink
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
in großen Städten, wie sie aus Erhebungen hervorgegangen sind, an denen sich auch der Verein beteiligt hat. Aus diesen Zahlen folgt, daß durchschnittlich die Wohnungen um so dichter bevölkert sind, je schlechter sie sind; daß 1 cbm Raum in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Eisen (Frischprozeß) |
Öffnen |
, weil durch das dickflüssige Einschmelzen (Spiegeleisen macht hiervon eine Ausnahme) eine energischere Oxydation ermöglicht wird. War das Weißeisen nicht ganz schwefelfrei, so kann das Frischen so rasch gehen, daß der Schwefel nicht Zeit findet, sich zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Ortscheitbis Oruro |
Öffnen |
. Unzweifelhaft wird dieser Apparat den Ausgangspunkt zu einer völligen Reform auf dem Gebiet der Lehre von den Ortsbewegungen abgeben; denn er ermöglicht es, die Lageveränderung eines jeden Punktes der Körperoberfläche während der Bewegung genau verfolgen zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
besonderes Entluftungsgefäß G, in welchem das Wasser anstandslos aufschäumen und seine Luft abgeben kann, wonach es durch das weite Verbindungsrohr Q entluftet und ruhig in den Kondensator eintritt. Die Luft, die sich im Entluftungsgefäß G frei macht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
Menge normalen Blutes und einen kräftigen Kreislauf desselben
sichern.
Weiter sprach Winternitz - Wien über die Bedeutung der Hydrotherapie für die Klinik. Vortragender beklagte lebhaft die Vernachlässigung, welche die Wasserkur in den Kliniken
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
oder weniger wohlriechenden Stoffen, welche beim Erwärmen ihre riechenden Stoffe an die Luft abgeben.
Räucheressig, s. Essig.
Räucherkammer, s. Fleischkonservierung.
Räucherung (Fumigatio), die Entwicklung trockner Dämpfe (Gase) zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0108,
Eisen |
Öffnen |
wird; es geschieht dies für große Maschinenteile und andre Stücke, die aus gröberer Masse bestehen können (Hochofenguß). Abgesehen hiervon erzeugen die Hochöfen verkäufliches Roheisen. Das im Eisenkasten des Hochofens sich sammelnde flüssige E. wird 2-3 mal des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
mit kalter oder heißer Alaunlösung ausziehen und dann mit der alkalischen Lauge fällen; bei andern muß diese das Lösungsmittel abgeben und der Alaun kommt zuletzt hinzu; unter Umständen ist es auch geboten, die Thonerde für sich auszufällen und rein zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0458,
von Rettichebis Rhabarber |
Öffnen |
458
Rettiche - Rhabarber
entstandenen und niederfallenden schwefelsauren Kalk. Durch Zusatz von Soda zu jener Flüssigkeit wird das Kalksalz in das Natronsalz (benzoldisulfosaures Natron) umgewandelt, während sich kohlensaurer Kalk abscheidet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
eine verschiedne Behandlung der Baumwolle erforderlich. Kollodiumwolle wird erhalten durch kurzes, minutenlanges Einbringen in das Säuregemisch; sie hat wenig Explosivkraft, löst sich aber um so besser in einem Gemisch von Äther und Weingeist zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0343,
Heizung (Dampfheizung) |
Öffnen |
weniger leicht erstarren als das Wasser. Die Mitteldruck-Heißwasserheizung unterscheidet sich wenig von der Heißwasserheizung, verdient aber den Vorzug, weil sie mit geringerer Temperatur arbeitet, daher weniger strahlende Hitze entwickelt und bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
den Schlammsammler passieren und den mitgerissenen Schlamm abgeben, welcher van Zeit zu Zeit durch Hahn i entfernt wird. Das Ansaugen des Wassers findet dabei teils an der tiefsten Kesselstelle, wo der zu Boden gesunkene Schlamm sich befindet, teils
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
ist abhängig von der
aus der Grundrißanord-
nung sich ergebenden Länge
derDefenslinien (s. d.).
Die zusammenhängende
Umwallung braucht nicht
gleichförmig auf dem
ganzen Umfange angelegt
zu werden, vielmehr ist eine
durchdachteGlicderung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
Padua Philosophie,
alte Sprachen und besonders Heilkunde. Er erhielt 1800 als Senatssekretär den Auftrag, die Verwaltung der Inseln Kephallenia, Ithaka und Leukas zu ordnen.
1809 ließ er sich dann in Petersburg im Departement
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
gezogen werden für die Immobiliarpfandverschuldung, nicht für die Verschuldung überhaupt. Bei der Bestimmung einer solchen Grenze ergiebt sich von vornherein die Schwierigkeit, den Ertragswert eines Gutes (denn nur der Ertrags- und nicht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0552,
Steinkohle |
Öffnen |
552
Steinkohle - Steinkohle
überall betrieb man natürlich erst durch lange Zeiten einfache Kohlengräberei in geringer Tiefe und geregelter bergmännischer Tiefbau konnte sich nur allmählich einführen; in Schlesien geschah dies eigentlich erst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
454b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff (Erklärung der Tafeln, "Schiff I und II").
vorn setzt sich der Deckpanzer fort bis in den 3 m vor den Vordersteven vorspringenden Sporn. Die Panzerkasematte soll die von ihr umschlossene Maschine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Papebis Papier |
Öffnen |
in der Minute 40 Schüsse abgeben. Die für den eigentlichen Artilleriekampf bestimmten Geschütze größern Kalibers, 5,3 und 12 cm Kanone und 12 cm Schnellfeuerhaubitze, liegen in P. mit versenkbarer Panzerdecke, versenkbare P. genannt. Durch eine Hebevorrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
477
Kohlenstoffatom - Kohlenstoffketten
Da sich außer Wasserstoff mit dem K. auch Sauerstoff, Stickstoff, Chlor, Brom, Jod, Schwefel, ja auch Phosphor, Arsen, Antimon u. s. w. häufig und in verschiedener Weise verbinden, so ist die Zahl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
wie Fabel, daß früher an vielen Orten am Fichtelgebirge, Thüringerwald, in Schlesien, Böhmen G. gewaschen worden. Noch heute wäre dies nicht unmöglich, aber es lohnt nicht mehr. In der Gegend von Goldberg und Löwenberg ziehen sich goldführende Sandlager
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
selbst bestehen mehrfach künstliche Vorratsteiche, woraus die Transportschiffe sich befrachten und auch in der Heimat sie meist wieder an solche Depots abgeben, woraus dann der Detailmarkt sich versorgt. In Triest hat man mit der künstlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
das Kräfteparallelogramm, p, q heißen die Komponenten, r die Resultierende. Das Gegenstück zu der angegebenen Zusammensetzung ist die Zerlegung der K. oder die Ersetzung einer K. durch mehrere, die so vielfach vorgenommen werden kann, als sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0567,
Angelfischerei |
Öffnen |
567
Angelfischerei.
Leichtigkeit wegen auf dem Wasser schwimmen. Gute Rollschnüre dürfen sich nicht verdrehen, nach dem Gebrauch müssen sie, um zu trocknen, in gespanntem Zustand aufgehängt werden. Das Vorfach hat eine Länge von 1-3 m und muß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kopierleinwandbis Köping |
Öffnen |
die spätere Kopierfähigkeit der Abdrücke wesentlich ab; die Druckfarbe muß vollkommen trocken werden, ohne indes ganz einzutrocknen; in letzterm Zustand würde sie schon nach kurzer Zeit keine Kopien mehr abgeben. Man verhütet letzteres
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bleiweißpflasterbis Blekinge |
Öffnen |
die im Gasbehälter Q gesammelte Kohlensäure geleitet und die Flüssigkeit mit dem Gase durch ein Rührwerk in innige Berührung gebracht. Nach beendigter Zersetzung fließt das Ganze in den Bottich b; hat sich hier das B. zu Boden gesetzt, so
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0274,
von Knochenbis Kobalt |
Öffnen |
können natürlich ebenso wie das Mehl von ungebrannten mit Schwefelsäure behandelt werden und geben dann auch ein Superphosphat, das für sich oder in Vermischung mit stickstoffhaltigen Substanzen als künstlicher Dünger dient. - Zoll: Knochen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0627,
von Wollengarnebis Wollfett |
Öffnen |
der Fabrikanten ungewaschene Wollen gewaschen werden. - In Deutschland werden in einigen 30 Städten größere und kleinere Wollmärkte abgehalten; die bedeutendsten sind in Breslau, wo auch die polnischen Landwollen sich einfinden, in Berlin, Stettin, Elbing
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
die gewöhnlichen englischen und niederländischen T., die meist ohne eigentlichen Webestuhl verfertigt werden und billige Handelssorten abgeben. Zu den doppelten T.n gehören die T. mit wollener oder baumwollener Kette und starkem wollenen Schuß, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
denke sich eine cylindrische hohle Metallkapsel und führe durch die Cylinderachse zwei zueinander senkrechte Schnitte, wodurch die Kapsel in vier gleiche Stücke zerfällt, von denen die mit + bezeichneten mit dem einen, die mit - bezeichneten mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
.) angeschlossen.
Für die Zwecke der öffentlichen Beleuchtung hat man, wenigstens bei uns in Deutschland, die E. nur sehr vereinzelt herangezogen. Meist handelt es sich also lediglich um Privatbeleuchtung.
Das Verteilungsnetz ist je nach den Umständen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
Wasser-
dämpfe von einem über dem Kochherde des Ofens
angebrachten Dunstmantel aufgefangen und sicher
abgeführt werden. Einen solchen Zlmmerkochofen
für Arbeiterwohnungen zeigt Tafel: Kochherde
und Kochmaschinen II, Fig. 4.
Das Leuchtgas zur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0109,
Eisen |
Öffnen |
109
Eisen - Eisen
sich nur für kleinere Stücke von geringer Dicke; bei größerer Stärke fällt das Eisen sehr ungleichmäßig aus und ist unbrauchbar
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0257,
von Kastorinebis Katechupräparat |
Öffnen |
abgebrüht. Wälderartige Kastanienpflanzungen finden sich in mehrern Gegenden Italiens, Spaniens, Portugals und in Südfrankreich, namentlich in der Provence und Languedoc. Die von daher kommenden Früchte sind mit den italienischen die größten und besten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0572,
von Takamahakabis Talg |
Öffnen |
Nahrungsstande sich die Tiere befinden. Die Talgarten sind bei gewöhnlicher Temperatur fest, weil in ihnen das harte Stearin und Palmitin über Olein mehr vorherrscht als bei den flüssigen Fetten. In der Handwärme wird der T. weich und schmilzt bei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0435,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, mir die Adresse einer bessern Familie in Turin geben zu können, welche für einige Zeit zwei Zimmer an drei Damen abgeben könnte?
Von B. J. in B. Kaiserborax. Bitte um Auskunft, wo Kaiserborax und Kaiserseife erhältlich.
Von M. St. in L. Backofen. Würde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
mit B. als unter sich durch befestigte Linien verbunden sind und so ein verschanztes Lager bilden, im W. gleichfalls zwei Forts: Des Barres (1867 erbaut), in Form eines Kronwerks und mit vielen bedeckten Räumen versehen, und Denfert-Rochereau (früher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
Anschlag bequeme Krümmung, und die Feuergeschwindigkeit mit diesen Gewehren war so groß, daß Friedrich d. Gr. in einer Minute fünf Schuß abgeben ließ. Diese H. schossen bleierne Rundkugeln von 26-32 g mit 9-11 g Ladung. Die Kugeln mußten des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0338,
Heizung (Lokalheizung: verbesserter Kamin) |
Öffnen |
zu beachten, daß sich in denselben bei sehr starker Abkühlung der Feuerungsgase Kondensationsprodukte (Teer, ammoniakalisches oder saures Wasser) ansammeln, welche das Eisen zerstören, ferner, daß die Entfernung von Ruß aus den langen Rohren sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
-
handlung kamen. Ein Anhängsel desselben war
das Kinderhaus, in welchem Mütter, die die Aus-
stellung besuchen wollten, ihre Kleinen zur kosten-
losen Pflege abgeben konnten.
Historisch interessant waren die zahlreichen Colum-
busreliqnien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Flechte (Hautausschlag)bis Flechten (Pflanzen) |
Öffnen |
der F. gibt es nicht; man beschränkt sich darauf, die kranke Hautstelle mit einer fettigen Substanz zu bestreichen und sie dadurch vor äußern Einwirkungen zu schützen. Gegen die heftigen Hautschmerzen bei der Gürtelflechte sind Einspritzungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Geiserbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
360
Geiser - Geisteskrankheiten
diesem Falle bestimmte Stellen der beiden linken Netzhauthälften; diese verlegen aber die ihnen gewordene Erregung in die rechte Hälfte des Gesichtsfeldes, und dahin richtet sich der Blick. Diese am Affen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Wärmetheoriebis Wärmflaschen |
Öffnen |
läßt die Sonnenstrahlen, dunkle wie helle, fast vollständig durch sich hindurchgehen; sie wird daher von ihnen nur unbedeutend erwärmt; die höhern Luftschichten, obgleich sie die Sonnenstrahlen aus erster Hand empfangen, bleiben dennoch so kalt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0073,
Embryo |
Öffnen |
Furchungszellen mit der Innenfläche der durchsichtigen Zellhaut der ursprünglichen Eizelle Zona pellucida) verschmelzen, entsteht eine dünne, durchsichtige, von der hellen Dotterflüssigkeit erfüllte Blase, die Keimblase, auf welcher sich sehr bald an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0114,
Frankreich (Geschichte 1870-73) |
Öffnen |
vernichtet, Napoleon III. selbst ergab sich bei Sedan (2. Sept.) kriegsgefangen; der kaiserl. Prinz, der seinen Vater begleitet hatte, hatte sich bereits über Belgien nach England begeben. Auf die Nachricht von dieser Katastrophe brachen in Paris Unruhen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0836,
Tier |
Öffnen |
834
Tier
bilder von seiner Hand, die sorgfältiger angeordnet und tiefer durchgeistigt sind, finden sich in vielen Galerien, z. B. in Wien, Berlin, München, Würzburg, Madrid, Petersburg, Venedig und andern Orten. Auch die Radierungen des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
Institution läßt sich im Augenblick noch kein definitives Urteil abgeben. In Amerika praktizieren bereits 400 weibliche Ärzte, meist in New York, Massachusetts und Pennsylvanien. In Rußland sind 12 weibliche Doktoren offiziell angestellt, um Frauen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
schmälern Küstenstreifen von demselben getrennt sind. Dieses Plateau senkt sich von allen Seiten nach innen zu, wo in der Gegend des Eyresees der Kontinent seine größte Depression hat. Auf den durchschnittlich 650 m über den Meeresspiegel erhobenen Ostrand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Camerlengobis Camerun |
Öffnen |
abgeben. Es steigt in seinem südlichsten Gipfel, dem Mongo ma Etindeh, zu 1933, im Mount Helen zu 2810, im Mongo ma Lobah (Götterberg) zu 4190 m auf. Der letzte ist ein mächtiger Bergriese, an dessen weitem Krater sich zwei Kegel (Albert und Victoria
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
174
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung)
großen Menge von Gattungen, ja sogar Ordnungen, die nur hier so formenreich sich ausgebildet haben. Die bekannt gewordenen 8850 Pflanzenarten gehören etwa 170 natürlichen Familien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
Verteidigung erobert, ohne daß Vercingetorix es hindern konnte. Dagegen ward C. durch ihn von Gergovia (jetzt Gergoie in der Auvergne) zurückgetrieben. Jetzt fielen auch die Äduer von C. ab, und in kurzem hatte sich der Aufstand fast über ganz Gallien
|