Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sieh mal
hat nach 1 Millisekunden 150 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'siena'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0430,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
|
, dass wir die Ammonverbindungen bei den Alkalien behandeln werden.
Kohlenstoff. Carboneum.
C 12.
Ueber die Natur des Kohlenstoffs siehe chemische Einleitung. Die eine Modifikation des Kohlenstoffs, der Graphit, ist schon bei den Drogen aus dem Mineralreich behandelt
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chiastolithschieferbis Chibcha |
Öffnen |
|
filodrammatiche» (Tur. 1876) veröffentlichte.
Chiavette (ital., spr. kiaw- , «kleine Schlüssel») bedeutet in der ältern Musik
die Benutzung der sog. Nebenschlüssel in der Notierung einstimmiger Tonsätze. In der Regel wird der Sopran mit dem
siehe
|
||
| 2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
|
, 29.
i Petr. i, 8.
Siehe, ich sehe den Himmel offen, AG. 7, 55. Das kein Auge gefehen hat, und kein Ohr gehöret hat, i Cor.
2, 9.
z. 6. II) Etwas genau sehen, 1 Mos. 31, 5. 2 Mos. 1, 16. Mal. 3, 18.
Siehe, wie die Augen der Knechte
|
||
| 1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
|
(nicht etwa ein einzelnes Mal) Handelsgeschäfte betreibt, d. h. wer Waaren für eigene oder fremde Rechnung kauft und verkauft. Das Handelsgewerbe des Drogisten ist an und für sich nicht konzessionspflichtig, nur einzelne Theile desselben
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
|
kommen, Joh. 7, 43. Es kommt die Nacht, da Niemand wirken kann, Joh. 9, 4. Herr, komm, und siehe es, Joh. 11, 34. So kommen dann die Römer, Joh. 11, 48. Was dünket euch, daß er nicht kommt auf das Fest, Joh. 11, 56. Die Zeit ist gekommen
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
|
36
Gott.
30,19. Ich habe dich erhöret zur gnädigenZeit, Ies. 49, 8. Danket dem Herrn Zebaoth, daß er so gnädig ist, Ier. 33, 11. Siehe, es kommt die Zeit, daß ich das gnädige Wort erwecken will, Ier. 33, 14. Ach Herr, fei gnädig, Dan. 9, 19
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0055,
Kommen |
Öffnen |
|
kommen lassen, Sach. 3, 8. Siehe,
dein König kommt zu dir, Sach. 9, 9. Bald wird kommen Zu seinem Tempel der Herr, Mal. 3, 1. Ehe denn da komme der große und schreckliche Tag, Mal. 4, 5. Da kamen die Weisen vom Morgenlande, Matth. 3, 1. Aus dir soll
|
||
| 1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0391,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
|
Bestandtheil aller Thier- und Pflanzenstoffe. Darstellung: Uebergiessen von Zink oder Eisen mit Schwefel- oder Salzsäure: Zn + H2SO4^[H_{2}SO_{4}] = ZnSO4^[ZnSO_{4}] + H2^[H_{2}]. Ist farb- und geruchlos, unter allen Gasen das leichteste, 14 mal leichter
|
||
| 1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
|
648
Chemikalien organischen Ursprungs.
aus den sog. Krähenaugen, Nuces vomicae, oder aus den Fabae St. Ignatii (s. d.). Letztere enthalten 3 mal so viel Strychnin als die Nuces vomicae (ca. 1 ½%), eignen sich also am besten zur Fabrikation
|
||
| 1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0699,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
|
Bleiweiss keine besonderen Vorzüge.
Bolus, Weisser siehe erste Abtheilung: Bolus alba.
China clay, Porzellanerde, Kaolin, Pfeifenthon, Lenzin.
Unter diesen Namen versteht man eine möglichst reine und weisse Porzellanerde. Sie besteht
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
|
. 40,7.(Siehe Austhun §.2.)
Bringet nicht mehr Speisopfer (so unnütz und leer ohne Besserung eures Herzens), Esa. 1,13. S. Jer. 14,13. Amos 5,22. Mal. 1,11.
* Und an allen Orten soll meinem Namen geräuchert und ein reines Speisopfer gebracht
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
|
sie durchdringt. Sie ist das vollkommene und vortreffliche Band, wodurch der geistliche Leib Christi vereinigt wird.
Ueber Alles aber ziehet an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit, Col. 3, 14.
Bange
Siehe Angst §. 1 und 2. Es war aber
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Faßbis Fegen |
Öffnen |
|
Faß - Fegen.
387
Faß, s. Gefäß
8. 1. I) Ein Gefäß, in das man etwas thun, oder gießen kann, Ier. 48, 11. 12. Ezcch. 4, 9.
Siehe, er (Sanl) hat sich unter die Fässer (Geräthe, die man Ongage zu nennen pflegt) versteckt, I Sam. ?0, 22.
Siehe
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
|
verachtet den Vater, Mich. 7, 6.
Warum verachten wir denn Einer den Andern (werden untren)? Mal. 2, 10.
So sehet euch vor vor eurem Geist (Hffectrn, Zorn), und verachte keiner (lehne sich keiner auf wider) das Weib seiner Jugend (das er in seiner
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
|
. Der HErr läßt sein Heil verkündigen, Ps. 98, 2. Aller Welt Ende sehen das Heil unsers GOttes, ib. v. 3. Esa.
52, 10. Meine Seele verlanget nach deinem Heil, Ps. 119, 81.
123. 174.
Siehe, GOtt ist mein Heil, ich bin sicher
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
|
, Esa. 40, 3.
Bereitet dem Volke den Weg, Esa. 62, 10.
Siehe, ich will meinen Engel senden, der vor mir her den Weg bereiten soll, Mal. 3, 1. Matth. 3, 3. c. 11, 10. Marc. 1, 2. 3. Luc. 1, 76.
Bereitschaft
Schiffsgeräthe, A.G. 27,19.
Berennen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
|
aushelfen, Ps. 91, 14.
Siehe, ich begehre deiner Befehle, Ps. 119, 40.
Ich thue meinen Mund auf, und begehre deine Gebote (so heftig, als wenn ich sic verschlingen wollte), ib. u. 131.
Er thut, was die Gottesfürchtigen begehren, Ps. 145, 19
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Schönbis Schonen |
Öffnen |
|
. Häßlich.)
* Er hatte leine Gestalt noch Schöne «., Esa. 63, 2.
** Siehe, mein Freund, du bist schön und lieblich, Hohel.
1, 16.
Deine Augen werden den König sehen in seiner Schöne, Esa.
33, 17.
z. 4. II) Die innerliche ist da, wo die Braut
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
|
dir
stehen, 1 Kön. 10, 6. Siehest du einen Mann endelich in seinem Geschäfte, der wird
vor den Königen stehen, Sprw. 22, 29. * Taufendmal 1000 dieneten ihm, und 10000 mal 10000 (uicl
1000 mal 1000) standen vor ihm, Dan. 7, 10.
z. 3. Von GDtt zeigt
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
|
werde, Hof. S, 9.
Und siehe, der HGrr rief dem Feuer, damit zu strafen, AmoK
?, 4.
Wo ist der GOtt, der da strafe (recht richte)? Mal. Z, 17. Aber du bist barmherzig, darum sei uns gnädig, und strafe du
uns selbst, Jud. 7, 20. Die Gottlosen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
|
gethan, an dem wir gesündiget haben, Esa. 42, 24. Deine Voreltern haben gcsündiget, Esa. 43, 27. Siehe, ich will mit dir rechten, daß du sprichst: Ich habe nicht
gesündiget, Ier. 2, 35. Ich bin barmherzig, spricht der HErr, und will nicht ewiglich
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
|
im Verborgenen
(Mntterleibe) gemacht ward, Pf. 139, 15. Siehe, du hast Lust zur Wahrheit, die im Verborgenen lieget,
Pf. 51, 8. (S. Gottesdienst Z. 6.) i Cor. 2, 7. Das verborgene Brod (heimliche Wollüste) ist niedlich, Sprw.
9, 17.
Wehe
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
|
gefunden, und ist unter den Hauptwörtern, bei denen es steht, zn suchen. Wir führen nur einige Stellen an.
Ihr Bauch bringet Fehl, Hiob 15, 35. Siehe Kauch §. 2. Bringet her (gebet) dem HErrn, ihr Gewaltigen; bringet her
dem HErrn Ehre und (rnhmet
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
|
330
Feiertag -Feind.
Zehn nahm Naemcm mit sich, 2 Kon. 5, 5. 22. 23. Siehe, ich habe deine Sünde von dir genommen, und habe dich mit Feierlleidern angezogen, Zach. 3, 4.
Feiertag
S. Fest. Sollten dem HErrn heilig sein; allem die Juden trieben
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
|
-. Vrenn-Ofen, 1 Mos. 15,17. Matth. 6, 30. besonders die Schmelztiegel, Ezech. 22, 18. 22. Sprw. 27, 21. sind ein Bild der mit Elend verknüpften Dienstbarkeit. (S. Eisern 8- 6.) Von der Kraft göttlichen Worts, Zach. 12, 6. Mal. 4, 1.
Daniel nebst seinen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
|
, Mangel leiden.
Schüler
Ein Sänger, 1 Chr. 26, 8. Mal. 2, 12.
Schulgezänk
Ein eitles Streiten über unnütze Fragen, 1 Tim. 6, 5. (S. Geist z. 31.)
Schulter
§. 1. I) Der Theil zwischen dem Nacken und obern Arm, worauf man wegen der Breite und Stärke
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Senfkornbis Setzen |
Öffnen |
|
900
Senfkorn ? Setzen.
* Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, der deinen Weg vor dir bereiten soll, Matth. 11, 10. Marc. i, 2. Luc. 7, 27. Mal. 3, 1.
§. 5. e) Arbeiter in die Ernte, daß er sende, im Griechischen ausftoste; um anzuzeigen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
|
.
Wassersüchtig
Siehe, da war ein Mensch vor ihm, der war wassersüchtig, Luc.
14,2.
Wasserwoge
1) Wasserwelle, Weish. 5,10. 2) Allerlei Unglück und Widerwärtigkeit. Die Wasserwegen im Meer sind groß, und brausen greulich, Ps.
93, 4.
2) Alle deine
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
|
1122
Zeugen ? Zeugniß.
z. 4. c) Von GDtt. GOtt weiß Alles. Er beweist die Wahrheit mit dem Werk selbst, und straft die Lügner nach Verdienst, Röm. 1, 9. 2 Cor. 1, 23. Siehe, GOtt ist Zeuge zwischen mir und dir, 1 Mos. 31, 50. Der HErr fei
|
||
| 1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
|
Wirklichkeitstreue und in "natürlichem Licht" wiedergiebt; wie dies am schärfsten in dem Gemälde "Das Eisenwalzwerk" ausgeprägt erscheint. (Siehe Tafel). Im Gegensatz zu ihm ist Böcklin der "Maler-Dichter", welcher die Welt der Einbildungskraft
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Knaufbis Knecht |
Öffnen |
|
. der Pharisäer, Joh. 7, 32. 45. Verflucht sei Canaan und sei ein Knecht aller Knechte (Iof. 17,
13.) unter seinen Brüdern, i Mos. 9, 25. 26. Isaac hat dem Jacob alle seine Brüder zu Knechten gemacht,
1 Mos. 27, 37. Siehe da, wir und der, bei dem
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
|
vor der Hölle, Hiob 21, 13. Gin Betrübter hat nimmer keinen guten Tag, Sprw. 15, 13. Dem Narren steht nicht wohl an, gute Tage haben, Sprw.
19, 10. Wohlan, ich will Wohlleben, und gute Tage haben (das gute Ge-
wissen), aber siehe, das war auch
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Buchsbaumbis Buna |
Öffnen |
|
und heirathen; Mal. 2, 11. vergl. Esr. 9, 2. c. 10, 18. mit 5 Mos. 7, 3. und im bösen für Hurerei, Ehebruch, Sus. 11. und Abgötterei, welches eine geistliche Hurerei ist, treiben, Ezech. 23, 7. genommen. Komm, laß uns genug buhlen bis an den Morgen, Sprw
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gewaltig |
Öffnen |
|
Lügen, lmd keine Wahrheit, und treiben es mit Gewalt im Lande. (Sie werdeu aber in lnnter Untreue mächtig im Lande), Icr. 9, 3.
Ich weiß, HErr, daß des Menschen Thun steht nicht in seiner Gewalt, Ier. 10, 23.
Siehe, ich will den Berg Elam
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Ladenbis Lahm |
Öffnen |
|
680
Laden ? Lahm.
der Engel des Bundes, Mal. 3, 1. 2) besteht aus göttlicher und menschlicher Natur, 3^ ist des Gesetzes Ende, Röm. 10, 4. und in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit, Col. 2, 9. 4) hat viel Wunder gethan, 5) dessen 4
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Listbis Lob |
Öffnen |
|
, daß sie nicht
falsch reden, Ps. 34, 14. HErr, thue meine Lippen auf, daß mein Mund deinen Ruhm
verkündige, Ps. 51, 17.
Siehe, sie plaudern mit einander, Schwerter sind in ihren Lippen, Ps. 59, 8.
Meine Lippen preisen dich, Ps. 63, 4. Meine Lippen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Mensch |
Öffnen |
|
gerechter sein, denn GOtt? Hiob 4,17. c.
25, 4. Der Mensch wird (nm oer Erbsünde willeu) zum Unglück geboren,
Hiob 5, 7.
Siehe, selig ist der Menfch, den OOtt strafet, ib. v. 17. Muß nicht der Mensch immer im Streit sein auf Erden? tziob
7, i
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
|
, 13. Er wird 82 Mal des Menschen Sohn in der Schrift
genannt.
§. 11. Es kommt ihm also eine doppelte Gebnrt zu, I) die ewige, von. seinem himmlischen Vater (8. 5.) Ps. 2, ^. Joh. 1, 14. Ebr. 1. 3. II) die zeitliche von der Inngfrau Maria, wunderbar
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
|
kommt, Br. Iuo. 15.
a) Das ist eine harte (schwer zu «landende oder zn vertragende) Rede, wer kann sie hören? Joh. ß, 00.
Joseph redete hart mit seinen Brüdern, i Mos. 42, 7. 30.
b) Ihr redet hart wider mich, spricht der HErr, Mal. 3, 13.
z. 3
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
|
Männin ? Maria.
725
Siehe, das ist der Mann, der GOtt nicht für seinen Trost hielt,
Pf. 52 9.
Ich bin wie ein Mann, der keine Hülfe hat, Pf. 88, 5. Siehe, also wird gesegnet der Mann, der den HEnn fürchtet,
Ps. 128, 4.
Es ist ein
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
|
Mephiboseths, 1 Chr. 9, 34.
Merken
z. 1. I) Von Menschen a) Acht geben, im Gedächtniß behalten (siehe Aufmerken §. 1.), Hiob 13, 6. Wenn ich es merle (überlege), so fürchte ich mich vor ihm, Hiob
23. 15.
Wer kann merken, wie oft er Met? Ps. 19, 13
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Schmäherbis Schmiegen |
Öffnen |
|
8. 1. I) Von Metallen, sie von ihrer Unreinig-keit säubern, Hiob 28,1. 2.
z. 2. II) Durch das a) Feuer des Kreuzes prü-sen, b) durch das Zornfeuer verzehren.
n) Siehe, ich will schmelzen und prüfen, Ier. 9, 7. b) Also will ich euch auch in meinem
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sehendbis Seil |
Öffnen |
|
er geblendet, Gsa. 29, 10. vergl.
2 Cor. 3, 15.
Du Seher, gehe weg, und fliehe in das Land Iuda, und iß Brod daselbst ? des Königreichs Haus, Amos 7, 12. 13.
Sehet, s. Siehe
Sehet, welch ein Mensch! Joh. 19, 5. Pilatus wollte den Juden
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
|
machet Alle, die daran glauben, Rom. ,, 16. S. Iac. i, 21.
Kann auch der (d. h. dieser, nicht durch Liede thätige) Glaube ihn felig machen? Iac. 2, 14.
z. 5. (Glück-) selig preisen, 1 Mos. 30, 13. Hohel. 6, 8. Mal. 3, 12. Von Hiob, Hiob 29
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Untertretenbis Untüchtig |
Öffnen |
|
ums Qben bringen), Sprw. »2, 23.
Unterweifen
Eines Lehrmeister sein, und ihm das, was er nicht weiß, beibringen. GOtt erleuchtet den Menschen und lehrt ihn, was er wissen und thun soll. Paulus machte viele Jünger, A.G. 14, 21.
Siehe, du hast Viele
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
|
58
Land - Leben.
Land. Siehe, du treibest mich heute aus dem Lande, 1 Mos. 4, 14. Wir werden vielleicht zerstreuet in alle Länder, 1 Mos. 11, 4. 8. Und das Land mochte es nicht ertragen, 1 Mos. 13, 6. Stehet dir nicht alles Land offen, 1 Mos
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
|
der Zentralgewalt verzichtet werden könne, erscheint nicht denkbar.
^[Tabelle 13) "Vergleichende Übersicht der europäischen und amerikanischen Zettelbanken 31. März 1891." siehe Faximile]
Vgl. die von Bodio, dem Direktor des königl. ital. Statistischen
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
|
sie ihr in dem gewohnten mütterlichen Tone folgende Rede: "Lina, da sieh einmal, was du immer noch für ein unbesonnenes und zerstreutes Mädchen bist! Briefe von dieser Sorte läßt man doch nicht so herumliegen, daß sie jedermann lesen kann. Im übrigen braucht
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
|
tausend mal zehn tausend standen vor ihm (d. i. viel tausendmal tausend Engel), Dan. 7, 20.
3) David hat dem Willen GOtteZ gedienet, A.G. 13, 36. Hanna dienete GOtt mit Fasten und Beten Tag und Nacht,
Luc. 2, 37. Paulus mit aller Demuth, A.G. 20, 19
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
|
,
was auf dem Erdboden wohnet, Ps. 33, 8. Ps. S7, 8. Ps.
96, 9.
Siehe, des HErrn Auge siehet auf die, so ihn fürchten, Ps.
33, 16.
Der Engel des HErrn lagert sich um die her, so ihn fürchten,
und hilft ihnen aus, Ps. 34, 8. Fürchtet den HErrn
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
|
vergessen, und sein Name bleibt für
und für, Sir. 39, 13. Der Gottlosen Name muß vertilget werden, denn er taugt nicht,
Sir. 41, 14.
Siehe zu, daß du einen guten Namen behaltest, ib. v. 15. Ein guter Name bleibt ewiglich, ib. v. 16. Und sie haben
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0321,
Engel |
Öffnen |
|
der erste Gesandte GOttes im N. T. und der Vorbote des Heilands, Esa. 40, 3. war.
Siehe, ich will meinen Engel senden, der vor mir her den Weg bereiten soll, Mal. 3, i. Matth. n, 10. Marc. i, 2. Luc. 7, 27.
z. 7. III) Christus, der nnerschaffene
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bortebis Böse |
Öffnen |
|
Ursprungs desselben so viel grübelte.
* Z. B. Und wenn ihr Blindes opfert, fo muß es nicht böse sein; und wenn ihr Lahmes oder Krankes opfert, so muß es auch nicht böse sein, Mal. 1, 8. S. auch 3 Mos. 27,
12. 33. Ier. 24, 2 3 :c
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
|
. 26, 15. Singet dem HErrn ein neues Lied; sein Ruhm ist an der Welt
Ende, Esa. 42, 10. Bringe meine Söhne von ferne her, und meine Töchter von der
Welt Ende, Esa. 43, 6. Wendet euch zu nur, so werdet ihr selig, aller Welt Ende, Esa.
45, 22.
Siehe
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
|
Wort geredet, das habe ich etliche mal gehöret,
daß GOU (nllein) mächtig ist, Ps. 62, 12. Das Land giebt sein Gemachs; es segne uns GOtt. unser
GOtt, Ps. 67, 7. GOtt leget uns eine Last aus, aber er hilft uns auch, Ps.
68, 20
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Rednerbis Regen |
Öffnen |
|
Vtckner ? Regen.
315
CZ stehet einem Narren nicht wohl an, von hohen Dingen reden,
Sprw. 17, 7. Einem Manne wird vergolten, nach dem sein Mund geredet hat,
Sprw. 18, 20.
Ein Wort, geredet zu seiner Zeit 2c., Sprw. 25, 11. Siehest
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schäferbis Schaffen |
Öffnen |
|
uns nicht Ein GOtt geschaffen? Mal. Z, 10.
Er hat Alles geschaffen, daß es im Wesen sein sollte, Weish.
I, 14.
GOtt hat den Menschen geschaffen zum ewigen Leben (zur An»
Nerblichkeit), Wcish. 2, 23. Der Menfch ist nicht böse geschaffen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1087,
Weib |
Öffnen |
|
förder wohnen in den Gassen zn Jerusalem alte
Männer und Weiber, und die am Stecken gehen vor großem
Alter, Zach. 8, 4.
Verachte Keiner das Weib seiner Jugend, Mal. 2, 15. Ohne dein Weib halte dich zu keiner Andern, Tob. 4, 13. Hast du ein Weib
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
|
Onomastikon des Euse-
bius und Hieronymus 12 liin südlich von Skytbo-
polis (Beth Eean) unweit des Jordans gesetzt, etwa
östlich von dem bentigen Ras Ibzik.
Salem (spr. sieh-, englische, aus dem ind. Scke-
lam verderbte Schreibung), Hauptort
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
|
sagt: Siehe da, ein rechter Israelit, in dem kein Falsch, Joh. 1, 47. Es kann aber nur der Gute und Fromme aufrichtig sein, und jeder Böse muß falsch werden.
d) Aaron, Mal. 2, 6.
David, 1 Sam. 13, 14.
Hiob, c. 1, 8.
Nathanael, Joh. 1, 47
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
|
machen. GOttes Wort, der Heiland ist bewährt; insofern beides an Allen Herzen als wahrhaft heilbringend und zuverlässig sich beweist.
Die Rede des HErrn ist lauter, wie durchläutert Silber im erdenen Tiegel bewähret sieben mal, Ps. 12, 7.
Ein Mann
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
|
, wenn dieser nicht heilig gehalten wird, Mal. 2, 10. d)
a) Durch Verbrennung des Samens dem Moloch, 3 Mos. 18,
21. 3 Mos. 30, 3. durch falsches Schwören, 3 Mos. 19, 12.
durch unrechtes Opferbringen, Mal. 1, 12. durch gottloses
Leben, Amos 2
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
|
ßW
Selm ? Selbstbetrug.
au sich ziehen wollte. (Siehe Joch §. 4. und Kleinod.)
Lasset uns zerreißen ihre Bande, und von uns werfen ihre Seile,
Ps. 2, 3. Aber diefelbigen allesammt hatten das Joch zerbrochen, und die
Seile zerrissen
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Storchbis Strafe |
Öffnen |
|
. Siehe, sie sind wie Stoppeln, die das Feuer verbrennet; sie
können ihr Leben nicht erretten vor der Flamme, Esa.
47, 14.
Darum will ich sie zerstreuen wie Stoppeln lc, Ier. 13, 24.
§. 3. III) t>) Vetrüglicher Hoffnung (s. Fehl z. 2
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
|
erretten) von ihren Sünden, Matth. i, 21.
Siehe, das ist GOttes Lamm, welches der Welt Sünde trägt, Joh. 1, 23.
Welcher ist um unserer Sünde willen dahingegeben und um unserer Gerechtigkeit willen auferwecket, Rom. 4, 25.
Wie nun durch Eines Sünde
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
|
946
Sündendiener ? Sünder.
11. Hatte Petrus Ein Mal geläugnet, so schwur cr hernach dazu, Matth. 26, 72. O, laßt uns dem ersten Anfang der Sünde widerstehen, und das Fünklein der bösen Lust, weil es noch klein ist, auslöschen, damit nicht
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
|
) Einem etwas vormachen, daß er sich zufrieden gebe, 2 Kön. 4, 28. c) Den Zehnten und das Hebopfer untreu geben, Mal. 3, 8. 9. Tauschercii Betrng, Lügeu, Spötterei. Wo man allerhand heillose Anschläge hat, die Irrthümer zu bemänteln, und einem, als ein
|
||
| 1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Unverweslichbis Unzeit |
Öffnen |
|
. Siehe, ich habe thörlich und sehr unweislich gethan, 1 Sam.
26, 21.
Unwerth
Was einem zuwider. Unangenehm, 1 Mos. 29, 33. Mal. 2, 9.
Er war der Allerverachtetste und Unwertheste, Efa. 63, 3. Wie dem Hoffärtigen unwerth (ein Greuel
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bruderbis Christus |
Öffnen |
|
in Sorgen, Ezech. 12, 19. Damit daß ihr opfert auf meinem Altar unrein Brod, Mal. 1,7. Wir haben hier nichts, denn fünf Brode, Matth. 14, 17. 19. Luc. 9, 13. 16. Wie viel Brode habt ihr, Matth. 15, 34; 16, 9. 10. Woher nehmen wir Brod hier in der Wüste
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Gottlosbis Götzen |
Öffnen |
|
der Gottlosen zerbrochen, Ies. 14, 5. Sie aber hat mein Gesetz verwandelt in gottlose Lehre, Gzech. 5, 6. Und habt gestärket die Hände der Gottlosen, Gzech.13,33. Da werden alle Verächter und Gottlose Stroh sein, Mal. 4, 1. Ihr werdet die Gottlosen
|
||
| 1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
|
deiner an in der Wüste, Hos. 13, 5. Die Wohnungen in der Wüste sollen grünen, Joel 2, 22. Daß sie sollen die wüsten Städte bauen, Amos 9, 14. Und dies Haus muß wüste stehen, tzagg.1,4. Aber wir wollen das Wüste wieder erbauen, Mal. 1, 4. Johannes predigte
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
|
) die unsichtbare Gegenwart Christi, wornach er das Gericht über das jüdische Volk, bei der Zerstörung Jerusalems verhängte, Matth. 24, 27. vergl. Luc. 19, 27.
n) Wer wird aber den Tag seiner Zukunft erleiden mögen?
Mal. 3, 2. d) i Thefs. 2, 19. c. 4
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Granatfelsbis Granatstück |
Öffnen |
|
, die nach außen hin ähnlich einem Zahnrad tief gezahnt sind, so daß sie in diesen tiefen Einkerbungen zerspringen und eine 2-2½mal größere Zahl von Sprengstücken liefern als die Doppelwandgranaten. Sie sind (1880) auch bei der italienischen
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
|
. = pro anno, fürs Jahr.
pa = Prima (im Handel).
P. B., siehe "Beauv."
p. c. = Prozent, bisweilen = pro Zentner.
p. f., auf Visitenkarten = pour féliciter, "um Glück zu wünschen".
p. f. v. = pour faire visite, "um einen Besuch zu machen", zuweilen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Fries (in der Kunst)bis Fries (Ernst) |
Öffnen |
|
selbst so (z.B. Parthenonfries), nber die verschiedene
Behandlung des F. siehe die verschiedenen Kunst-
perioden, wie Romanischer Stil, Renaissance u. s. w.
und die Knust (nebst Tafeln) der einzelnen Länder.
Fries, Gewebe, s. Flaus.
Fries
|
||
| 0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
|
(lat., d. h.
soviel du willst, nach Gutdünken), auch für huoä
viä0Ä8 (lat., d. h. siehe dies).
Qvilltin, dän. Gewicht, s. Pfund.
N.
N, der 18. Buchstabe unsers Alphabets, zeigt
in der phöniz. Grundform einen unregelmäßigen
Halökreis links
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Aergerniß |
Öffnen |
|
, Ps. 106, 36.
§. 9. Das meiste Aergerniß stiften I) Lehrer und Prediger, sowohl im Lehren, wenn sie Irrthümer hegen, Trennungen verursachen, die Einfältigen mit Beredtsamkeit verwirren etc. (Des Priesters Lippen sollen die Lehre bewahren etc. Mal. 2
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Allesamtbis Allmosen |
Öffnen |
|
, und abermal sage ich: Freut euch, Phil. 4, 4.
Allezeit
Dieses bedeutet in der heiligen Schrift mehrentheils so viel als oft, sehr oft, viel und zu verschiedenen Malen. 2 Mos. 27, 20. c. 28, 29. Joh. 18, 20 etc.
Allgegenwart
§. 1. Dieses
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
|
115
Auswickeln Axt
§. 2. Der Teufel ist zu verschiedenen Malen ausgeworfen worden; GOtt hat, (wie dies auch mit seiner moralischen Weltordnung unter den Menschen übereinstimmt, stufenweise immer schwerere Gerichte über ihn ergehen lassen, 1
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
|
.
Und lasse sich auf die Backen schlagen, und ihm viele Schmach anlegen, Klagel. 3, 20.
Und den Richter Israels - (Joh 18 22.) auf den Backen schlagen, Mich. 4, 14.
Backenstreich
Joh. 18, 22. c. 19, 3. Siehe Backen §. 2. Es ist vermuthlich
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Baschamabis Bauch |
Öffnen |
|
.
Bastart
Unehelich. In der Schrift kommt es ein Mal vor, und werden diejenigen so genannt, welche ohne GOttes väterliche Züchtigung sind, und sich, nachdem sie zwar von GOtt durch die heilige Taufe, oder das Wort der Wahrheit als rechtschaffene Kinder
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
|
Würde und Seligkeit, deren er sich immer bewußt bleiben, und durch deren Bewußtsein sich zum heiligen Wandel antreiben lassen soll, 2 Thess. 1, 11. Ebr. 3, 1. Siehe Berufung.
Bleibe in GOttes Wort, und übe dich darin, und beharre in deinem Beruf, Sir
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
|
nicht vor deinen Augen, Ps. 5, 6.
So du willst, HErr, Sünde zurechnen, wer wird bestehen? Ps. 130, 3.
Wer wird bestehen, wenn er wird erscheinen? Mal. 3, 2.
Es ist kommen der große Tag seines Zorns, und wer kann bestehen? Offb. 6, 17.
§. 4. IV
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
|
, 22. 5 Mos.
15, 21. Mal. 1, 8.
Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege 2c.,
5 Mos. 27, 18.
Blinde und Lahme werden dich abtreiben 2c., 2 Sam. 5, 6. Ich war des Blinden Auge, und des Lahmen Füße, Hiob
29, 15. S
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
|
werden ihre Hände gegen sie falten lfte wir-
den an Edom und Mond ihre Hände legen), Esa. II, 14, Und siehe, es tdns Schwert) wird hernieder fahren aus Edom
(die Christi und seiner Mnger Llnt vernolsrn), Esa. 34, 5. Wider Edom weifsagt Ier. c. 9
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
|
. Die Frommen und Bußfertigen, wie Mauasse, 2 Chr. 83, 12. 13. Nebucadnezar, Dan. 4, 31. und Abraham, Röm. 4, 20. thun dieses in Demuth, und lassen sich dic Majestät GOttes (§. 11.), ihre Kindespflicht, Mal. 1, 6. und den herrlichen davon zn hoffenden Nutzen, 1
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
|
mir nahet mit seinem Munde, und
nnt seinen Lippen mich ehret; aber ihr Herz ferne von mir
ist:c., Esa. 29, 13. Matth. 15, 8. Siehe, unser GOtt, den wir ehren, kann uns wohl erretten aus
dem glühenden Ofen, Dan. 3, 17. Nebucadnezar ehrete den, fo
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
|
, als: Esa. 52, 5. c. 59, 7. c. 60, 21. Czech. 8, 10. 17. c. 9, 9. c. 13, 6. c. 16, 25. c. 20, 49. Hos. 13, 2. Zeph. 2, 6. Zach. 3, 8. Mal. 2, 13. Weich. 5, 7. c. 8, 7. Sir. 10,-10. c. 27, 14. Röm. 3, 16. Iac. 1, 2.
Die machten beide, Ifaac und Rebecca
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
|
denn deiner erbarmen, Jerusalem? Ier. 15, 5. Ich bin des Erbarmens müde. ib. v. s. Siehe ich will das Gefängniß der Hütten Jacobs wenden, und
mich über seine Wohnung erbarmen, Ier. 30, 16. Ist nicht Ephraim mein theurer Sohn - darum bricht
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
|
.
Das Erdreich bebet vor ihm, Nah. 1, 5.
Daß ich nicht komme und das Erdreich mit dem Baum schlage, Mal. 4, 6.
Selig sind die Sanftmüthigen, denn sie werden das Erdreich (dieses zuweilen unter ktrwz, und jenes himmlische ewiy) besitzen, Matth. 5, 5
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
|
Obadia, v. e. 8. 9. 16. 19. Li.
z. 2. Rom. 9, 13. Mal. 1, 2. 3. Jacob habe ich geliebet, aber Esau habe ich gehasset. GOtt sagt: Ich habe den Esau gegen den Jacob im Zeitlichen auch in äußerlichen Kirchenvortheilen so zurückgesetzt, daß es ausfthen
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
|
anfgeregt.
Fresser
a) Der Löwe; b) Geschmeiß, Ungeziefer; c) Ein gefräßiger Mensch.
n) Speise ging von dem Fresser, und Süßigkeit von dem Starten, Richt. 14, 14.
v) Und ich will für euch den Fresser schelten (wegschassen), Mal. 3, 11.
c) Siehe
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
|
ihre Hände an seine Friedsamen, Pf. 55, 21. Levi wandelte friedsam vor GOtt, Mal. 2, 6. Seid friedsam, 2 Cor. 13, 11. mit ihnen (nnter euch seloft),
1 Thess. 5, 13. Alle Züchtigung, wenn sie da ist, dünket sie uns nicht Freude,
? aber darnach
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
|
für sie keine
Klage noch Gebet vorbringen, auch sie nicht vertreten vor
mir, Ier. 7, 16. c. II, 14. Siehe, ich will sie heilen und gesund machen; und will sie des
Gebets um Friede und Treue gewähren, Ier. 33, 6. Wenn ich gleich schreie und rufe
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
|
. 9, 14. c. 11, 8. c. 13, 10. Bar. 1, 22. Siehe, ein Jeglicher lebet nach seines Herzens Gedünken, daß er
mir nicht gehorche, Ier. 16, 12. c. 19, 12.
Gefahr
Christi Nachfolger sind Krcuzträger und also auch vieler Gefahr unterworfen. Man trachtet
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
|
Tugenden, ermähnen a) die Majestät GOttes, 2 Mos. 15, 11. Ier. 10, 6. vrgl. Mal. li, 6. t>) dessen Befehl, 5 Mos. 13. 4. Ier. 11, 3. 4. r) Wohlgefallen, 1 Sam. 15, 22. d) die Vortrefflichst des Gehorsams selbst, 1 Sam. 15, 23. e)der Nutzen
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
|
. Kreuzigen
Matth. 28 5. Marc. 16, 6. 1 Cor. 1, 23 c. 2, 2. Dieser Name der ewigen Liebe, nnsers Heilandes, scheint der Vernunft verächtlich; 1 Cor. 1, 18. allein siehe Esa, 55, 8. 1 Cor. 1, 27. Es ist übligens ein BekenntnifMmei wodurch wir unsern
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
|
Menschen die Gerechtigkeit und die Versöhnung mit GOtt zu Theil werde.
Gerechtigkeit wird der Gurt seiner Lenden sein, und der Glaube
der Gurt seiner Nieren, Esa. 11, 5. Siehe, es wird ein König regieren, Gerechtigkeit anzurichten,
Efa. 32, 1
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
|
. 18. Weil dir es wohlgehet, so ist er (Tifchfrennd) dein Geselle,
Sir. 6, ii.
Wem soll ich dies Geschlecht vergleichen? Gs ist den Kindleitt gleich, die an dem Markte sitzen, und rufen gegen ihre Gesellen, Matth. 11, 16.
Siehe
|
||
| 0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Goldenbis Gott |
Öffnen |
|
Mutter einen Abgott, Richt. 17, 4.
Usiel, ein Goldschmied, Neh. 3, 6.
DemetriuZ, A.G. 19, 24.
Denn er ist wie ein Feuer des Goldschmieds, Mal. 3, 2. (S. Fcuer.)
b) Esa. 13. 12.
c) Die Weisen aber wägen ihre Worte mit der Goldwage, Sir. 21, 27. c
|
||