Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spannt
hat nach 0 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'spannen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
514
Großbritannisches Heerwesen
Hierzu kommen im stehenden Heere 584 be
spannte Geschütze und 450 bespannte Munitions-
wagen, in der Miliz und Milizreserve 12 bespannte
Geschütze und 23 Nevolvergeschütze der Freiwilligen.
14000 Pferde sind
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
-
fchen diesem und dem Würfel ist zur Vermeidung
von falschen Spannungen ein Teller mit kugeliger
Unterstäche, in einer entsprechend gestalteten Pfanne
Fig. 2.
Fig. i.
spannten Stellen des Versuchsstückes verändert
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
eines Langhauses an, spannte jedoch die Kuppel über die ganze Breite des dreischiffigen Langhauses, so daß sie bei ihrer mächtigen Ausdehnung in Breite und Höhe im Aeußeren, ebenso auch der Kuppelraum im Innern alles überwiegt und die Nebenräume
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
. Als daher an einem bestimmten Tage die Völker zur Arbeit bereit waren, spannten sie Rinder vor einen Pflug und begannen damit am Ufer der Donau die Erde im Kreis um die alte Stadt zu durchfurchen, indem sie auf jeder Sehe viel Raum über die Grenzen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Cignarolibis Cikaden |
Öffnen |
von zarter Membran geschlossene Ringöffnung bedeckt. Oben an der Außenseite jeden Ringes spannt ein horniger Rahmen eine festere, längsfaltige Haut. Am Grunde der lederartigen Schuppe liegt ein Luftloch als lange, mit Wimperhaaren besetzte Falte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Markranstädtbis Markscheidekunst |
Öffnen |
(Fallen oder Steigen) derselben gegen die Horizontalebene an. Hierbei spannt man nach der alten M. von einem unwandelbaren Punkt im Gestein, an der Zimmerung etc. aus ein dünnes Messingdrahtseil von 5-6 Lachter Länge, die Lachterkette
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
L., s. Tafel: Schmetterlinge I, Fig. 1) spannt bis 46 mm, ist rosenrot, auf dem Brustschild und den Vorderflügeln mit gelbgrünen Streifen und Binden. Seine grüne oder graue Raupe hat an Stelle eines Schwanzhorns eine kleine spitze Warze und lebt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0587,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
, indem man entweder nach jedem Schnitte den Stahl um 180° dreht (springender Stahl), oder zwei Meißel in den Support spannt, wovon einer bei der einen, der andre bei der zweiten Bewegung schneidet (Duplex-H.), oder den Stahl mit zwei Schneiden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0973,
Nadeln (Nähnadeln) |
Öffnen |
den Schieber C bei c faßt, dann zurückschiebt und zugleich die Feder G spannt, die in dem Augenblick den Stempel anschlägt, wo die Scheibe F mit dem Vorsprung f die Nute c verläßt. Nach jedem Schlag werfen die Finger P und P¹ den gestanzten Schacht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
der Achse b gedreht wird, wobei sich eine Kette um seine Achse windet, deren andres Ende, mit der Schlagfeder verbunden, diese spannt. Ein vor der Zündpfanne stehender Hahn c trägt in seinem Maul ein Stück Schwefelkies oder Feuerstein, das beim Umlegen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
nach beiden Seiten hin aufwärts drängen. Das gebräuchliche Verfahren mit demselben besteht darin, daß man den Pflug vor eine oder, falls das nicht ausreicht, vor mehrere Lokomotiven spannt und damit in die Schneewehe hineinfährt in der Absicht, den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
oder hydraulische Bohrsäulen als Gestelle an. Die erstern
spannt man dadurch zwischen den Gesteinswänden fest, daß man eine Schraubenspindel aus einem Cylinder herausschraubt, während bei den
Bohrsäulen eine Kolbenstange durch eine hydraulische Presse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
die Drehungs-
achse des Arbeitsstücks. Um die Bewegung der Dreh-
bantspindel auf das zwischen den Spitzen einge-
spannte Arbeitsstück zu übertragen, schraubt man
auf dem Kopfe der Spindel eine Scheibe ä (Mit-
nehmerscheibe genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Fadenglasbis Fadenmikrometer |
Öffnen |
begnügt sich beim Passageninstrument aber nicht mit einem einzigen Vertikalfaden, sondern spannt deren eine grö ßere Anzahl auf der
Fadenplatte auf, ein Fadennetz , in Bezug auf welches man die Durchgangszeiten der Sterne, die
Fadenantritte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Gewohnheitsskoliosebis Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
Lichtgebung bei Kellerfenstern angeordnet worden müssen, wenn sich
ein Tonnen- oder Kappengewölbe gegen die Fensterwand spannt.
Man unterscheidet cylindrische Stichkappen mit wagerechter
(Fig. 1a), steigender (Fig. 1b) bez. fallende r Scheitellinie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
-
term Falle sind Vorrichtungen zum Zulassen und
Festhalten, oft auch zum Ablassen des Wassers er-
forderlich. Bei größern Gewässern legt man hierzu
quer durch dieselben massive Bauten (Stauschleusen,
s. Batardeau), spannt das Wasser an, führt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
Menaikanal (1826) u. s. w.
Die vorerwähnte East-Riverbrücke (s. nachstehende Fig. 3) zwischen Neuyork und Brooklyn spannt sich über den Meeresarm East-River, wurde von John A. Roebling und nach dessen Tode von seinem Sohne W. Roebling erbaut und 1878 dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
Erhitzen der
Kleider ist das beste Mittel zur Vertilgung der Läuse.
Kleidermotte (linsii ^reiteNa _l^.), Klein-
schmetterling aus der Familie der Motten (s. d.),
spannt 16 min und ist von gelblichgrauer Farbe, an
der Wurzel der Vorderflügel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
Orangen, von (üti-ns auran-
tiuin AiFFO und (^!itru8 IiiAHlÄckin.
F/FFo. Zur Darstellung werden in
Sicilien die frischen Fruchtschalcn
einzeln mit der Hand konvex ge-
spannt, wodurch die Ölzellen zer-
platzen und ihren Inhalt gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
Gewinde geschnitten werden sollen. Spannt
man einen Schraubenbolzen so ein, daß seine Ackse
mit der Drehbankachse zusammenfällt, und läßt ihn
um diefe Achfe sich drehen, während das Werkzeug
auf einer Leitfpindel mit gleichmäßiger Geschwin-
digkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
spannt, von dunkelgrauer Farbe ist und
gekämmte Fühlhörner besitzt, im weiblichen hingegen
^>0 mm klaftert, weit heller und mit ungekämmten
Fühlhörnern versehen ist. Aus den mit einem vom
mütterlichen Körper herrührenden wolligen Überzug
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
. Das echte wird in Astrachan, Konstantinopel etc.
aus den Rückenstücken von Pferde- und Eselshäuten bereitet, indem man dieselben enthaart, sehr
sorgfältig ausfleischt, dann in einen Rahmen spannt, anfeuchtet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
auf den frei an den Enden aufliegenden Stab ein Gewicht fallen ( Schlagpro be ). Bricht der Stab hierbei nicht, so ist das Eisen nicht kaltbrüchig. Man spannt den Stab in einen kräftigen Schraubstock ein, faßt das herausragende Ende mit einem langen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0163,
Glas |
Öffnen |
nämlich ebenfalls auf eigentümliche Weise im Innern matt geschliffen. Man thut eine Partie scharfen Sand hinein, verschließt die Öffnungen und spannt die Stücke in eine Art Drehbank ein, wo sie so lange umlaufen, bis die Mattierung erzeugt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
.
Ist eine Suppe versalzen oder soll Salzfleisch weniger salzig schmecken, so spannt man über das in der Suppe kochende Fleisch, resp. über die Suppe eine Serviette, bindet sie fest an das Kochgefäß, daß sie straff angezogen bleibt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0060,
von Das Bügelnbis Pflaumen in Zucker |
Öffnen |
dieser langsamer und gleichmäßiger abnützt und gewiß doppelt so lange hält.
Fleckenreinigung.
Sammetbänder zu reinigen. Man spannt das Sammetband straff in der Luft, indem man das eine Ende etwa am Nähkissen befestigt und das andere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0067,
von Wirtschaftliche Ratschlägebis Lampenglocken |
Öffnen |
die Gegenstände ganz blank sind. Alten Möbeln verleiht man neuen Glanz und entfernt leicht Schmutzstellen, wenn man ein Wischtuch oder sonst ein Tuch oder Lappen zu einem faustgroßen, festen Ball zusammenlegt, darüber glatt ein sauberes Tuch spannt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
Verweben. Soll der Teppich länger werden, so spannt man, wenn die ganze Fläche verwoben ist, wieder nach, indem die Längsfäden, die in den untern Nägeln gesteckt, nun an die oberen befestigt werden und beginne von neuem wieder. Auf diese Weise erstellt man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Paraffin löst sich beim Schütteln sofort. Nun spannt man den Schirm auf, versichert sich, daß kein brennendes Licht in der Nähe, und übergießt rasch, in Spirallinien anfangend, den ganzen Schirm.
An Fr. E. L. in L. Das Zuwidersein häufig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Handgriffe zum Schieben.
Zu einem kleinen Nadelkissen füllt man eine Nußschale mit einem Watteknäuel aus, über welches man ein Stück Tuch spannt und, nach Einstreichen von Leim, in die Schale einstopft. Die Schale selbst wird danach auf ein kleines
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0709,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, spült sie in reinem lauem Wasser mit etwas Voraxzusatz und spannt sie zuletzt mit Stecknadeln auf ein Plättbrett. Farbige Schleier, die durch das Tragen zu schmal geworden, ziehe man durch Iuckerwasser und spanne sie ebenfalls aus. Keinesfalls darf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amphissabis Amphitheater |
Öffnen |
wohlriechende Wasser und Essenzen in die Höhe und ergossen sie in Nebelschauern herab. Golddurchwirkte Teppiche spannten sich über die Sitze, um sie vor den Strahlen der Sonne oder vor dem Regen zu schirmen. Das erste größere A., das Julius Cäsar 47 v. Chr. zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
auf 26,665 Pfd. Sterl. In der Parlamentssitzung von 1844 bis 1845 erhielt Villiers' Antrag schon 122, ein andrer von Cobden auf Prüfung der Korngesetze lautender 221 Stimmen. Die League spannte daher im Lauf des Jahrs 1845 ihre äußersten Kräfte an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
3085 Mill.) bewegte, führt allerlei Industrieprodukte Europas sowie Silber herzu, während Europa Seide, Baumwolle, Wolle, Reis, Zucker, Weizen, Kaffee, Thee, Indigo, Tabak, Gewürze u. a. empfängt. Ein Netz von Telegraphenlinien (1882: 77,518 km) spannt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
Haut besonders in der kalten Jahreszeit an den Händen und im Gesicht, namentlich an den Lippen und an der Nase, vorkommt. Es geht stets eine leichte, oberflächliche Entzündung der Lederhaut voraus, wodurch die oberste Schicht sich stark spannt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
eine zahlreiche Reihe paralleler schmaler Spalte, welche man erzeugt, indem man entweder feine Drähte in einem Rähmchen in gleichen Abständen nebeneinander spannt (Drahtgitter), oder auf einer berußten Glasplatte mit der Teilmaschine feine parallele Streifen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
Reichstags. Das Ministerium Hohenwart-Schäffle, in welchem zwei Tschechen, Jirecek und Habietinek, saßen, spannte die Erwartungen der Tschechen aufs höchste; ein Ausgleich, welcher den Tschechen eine ähnliche Stellung wie den Magyaren gegeben hätte, schien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
und entfleischt sie, spannt sie in Rahmen, legt sie noch feucht mit der Fleischseite nach unten auf den Boden, bestreut sie mit den harten Samen einer Art Melde (Chenopodium alhum), Alabuta genannt, bedeckt sie mit Filz und tritt die Samen mit den Füßen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
Forderungen höher spannte. Als Schwarzenberg gar 19. Febr. ihm einen Waffenstillstand antrug, wurde er so übermütig, daß er am 21. Kaiser Franz aufforderte, den Frieden auf den Frankfurter Grundlagen vom 9. Nov. 1813 (Rhein- und Alpengrenze) zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
101
Drachenbaum - Drachmann.
letztern Fall also ist die Figur ein sogen. Deltoid. Zur Anfertigung des Drachen werden zwei Holzstäbe zu einem lateinischen Kreuz verbunden, worauf man über alle vier Enden eine Schnur spannt und das Rahmenwerk
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
werden sollen, spannt man zwischen Spitzen. Zu diesem Zweck wird das Arbeitsstück an beiden Enden mit Grübchen versehen (angekörnt) und an das vordere Ende der Spindel eine kegelförmige stählerne Spitze h eingeschraubt; zwischen diese und die Spitze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
im Trab, aber auch am angestrengtesten für die Tiere; man spannt dabei vier Pferde in eine Reihe und läßt das zu äußerst gehende am schärfsten, das innen ziehende am langsamsten gehen. Diese Arbeit wird am vorzüglichsten in Mecklenburg verrichtet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
Eisenbahnbau (Bergbahnen, Seilbahnen, atmosphärische Bahnen etc.) |
Öffnen |
eine Trommel geschlungenen Seils hängt und eine zweite Lokomotive vor das andre Seilende spannt. Bei Anwendung einer stehenden Maschine kann man den Betrieb in die Hand eines mitfahrenden Führers legen, indem man ein Betriebseil ohne Ende fortwährend laufen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
seine Unterhaltung sehr kostspielig, da er täglich etwa 75 kg Heu, Rüben, Brot etc. frißt. In Ceylon spannt man ihn auch vor den Pflug. Er entwickelt im Zustand der Zähmung viele intellektuelle Fähigkeiten und zeigt große Klugheit und Vorsicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
und dadurch einen zu genauen Messungen erforderlichen Anhalt zu gewinnen. Nach Bedürfnis spannt man auch mehrere Fäden in dem Ring aus, welche dann ein Fadennetz (Fadenmikrometer) bilden. Haltbarer sind dünne Glasplättchen mit sehr feinen eingerissenen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
Durchmesser des Gradbogens entweder direkt an denselben in dessen Falllinie an und liest auf dem betreffenden Quadranten nach der Lotabweichung vom Nullpunkt den Fallwinkel ab, oder man spannt parallel mit der Fallrichtung eine Schnur aus und hängt den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
abrichten; durch Einsperren in flache Dosen gewöhnt man ihm das Springen ab, spannt ihn dann mittels feiner Kettchen an kleine Wägelchen etc. Er zieht sein 80faches Gewicht. Zur Vertilgung der F. ist Reinlichkeit das beste Mittel; aus Betten, Dielenritzen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
durch Gesang ergötzt habe, zum Lohn so viel Land gegeben, als vier Ochsen in Tag und Nacht pflügen könnten. Sie aber, aus Asengeschlecht stammend, nahm aus Jötunheim vier Ochsen, die sie mit einem Riesen erzeugt hatte, und spannte sie vor den Pflug. Dieser
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0702,
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
spannt. Die Pferdezucht ist im Entstehen; die Rasse (ein Mittelding zwischen der arabischen und thrakischen) ist klein und unansehnlich, aber dauerhaft. Maulesel (bloß als Lasttiere benutzt) und Esel werden häufig gezogen (besonders im NW.), Maultiere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
Felsberge Kalpe und Abyla verstand. Als ihn hier der nahe Helios allzu sehr brannte, spannte er seinen Bogen gegen ihn, und Helios lieh ihm wegen dieser Kühnheit seinen goldenen Sonnenkahn oder Sonnenbecher, auf dem er über den Ozean fuhr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hermenegild, Orden des heiligenbis Hermes |
Öffnen |
einer Schildkröte Saiten spannt, die Lyra und singt auf derselben die Liebe des Zeus und der Maia. Von einem Gelüst nach Fleischkost ergriffen, eilt er in der Dämmerung nach Pierien und stiehlt 50 Rinder aus der Herde des Apollon, die er rückwärts vor
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0870,
von ICtusbis Idas |
Öffnen |
die schöne Marpessa, die Tochter des akarnanischen Flußgottes Euenos, um die auch Apollon warb, auf einem ihm von Poseidon geschenkten geflügelten Wagen. Als Apollon die Fliehenden in Messene erreicht, spannt I., der stärkste der damaligen Männer, den Bogen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
bei ihrer Zusammenstellung für den Dienst weniger auf gleichmäßige Farbe, spannt vielmehr alle möglichen Farben zusammen, verlangt aber Übereinstimmung in Form, Gang, Blut und besonders in der Ausdauer.
Jucundi acti labores (lat.), "vollbrachte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kleobis und Bitonbis Kleomenes |
Öffnen |
der argivischen Herapriesterin Kydippe. Als diese einst bei einem Fest zum Heiligtum der Göttin fahren mußte, und die Zugtiere zur rechten Zeit nicht erschienen, spannten die Söhne sich an den Wagen und zogen ihn 45 Stadien (8,3 km) weit. Die Mutter, gerührt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Kristalldrusebis Kristallisation |
Öffnen |
- und Porzellangefäßen), auch durch Erschütterungen. Man spannt deshalb in Kristallisationsgefäßen Fäden oder Strohhalme aus oder legt Bandeisen so über die Gefäße, daß es die Oberfläche der Lösung berührt (Sodafabrikation), und so erhält man an diesen rauhen Körpern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0936,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
Löwen, Pompejus einen im Zirkus mit 600, Julius Cäsar einen mit 400. M. Antonius spannte gezähmte Löwen vor seinen Wagen. Hadrian tötete im Zirkus mehrmals 100 Löwen. - Über den amerikanischen Löwen s. Puma.
Das Bild des Löwen galt bei vielen alten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Mohrungenbis Moiree |
Öffnen |
der Kettenfäden, in welchen sich der Druck am stärksten äußert. Die eigentümliche Aufeinanderfolge dieser Spiegel zeigt sich nun als Wässerung. Indem man das Zeug vor dem Eintritt in die Walzen durch einfache Vorrichtungen verschieden spannt, kann man
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ohnvogelbis Ohr |
Öffnen |
Trommelfells geschlossen ist. (Eine Paukenhöhle fehlt z. B. den Schlangen und den geschwänzten Amphibien.) Von letzterm aus zum ovalen Fenster spannt sich quer durch die Paukenhöhle ein einziges oder eine Kette von Knöchelchen, die Gehörknöchelchen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
sie in die Farbebrühe taucht oder, häufiger, die Farbebrühe mit einer Bürste auf die Haare streicht (Blenden). Schaffelle, die als Decken benutzt werden sollen, spannt man auf ein Brett, welches in horizontale Lage durch Schnüre leicht gehoben und gesenkt werden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
Zimmers auf, läßt die Lichtstrahlen in den im Zimmer befindlichen Apparat fallen, stellt das Bild auf einem Rahmen scharf ein und spannt alsdann lichtempfindliches Papier an Stelle des Bildes auf. Auf diesem erscheint alsdann das Bild durch Wirkung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Schwalbenschwanzbis Schwämmchen |
Öffnen |
.
Schwalbenschwanz (Papilio Machaon L.), Schmetterling aus der Familie der Tagfalter (Diurna), lebt in Europa, auf dem Himalaja und in Japan, spannt bis 8 cm, hat gelbe, schwarz gezeichnete Flügel, auf den schmal geschwänzten Hinterflügeln eine blau bestäubte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
. Für die Samengewinnung (Grainierung) wählt man gesunde Raupen, breitet die daraus erzielten Kokons auf Hürden aus oder spannt sie auf harfenartige Gestelle ein. Die Eier läßt man auf Leinwand oder Karton ablegen und hebt sie über Winter in luftigen, kühlen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Takeubis Takowo-Orden |
Öffnen |
496
Takeu - Takowo-Orden.
spannt) werden. An der Marsstenge, dicht über dem Eselshaupt (VIII), befindet sich die Marsraa (2), aber zum Heißen (Aufziehen) mittels des Marsdrehreeps eingerichtet; an ihr ist das Marssegel (B B) befestigt, dessen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Vogelseidebis Vogesen |
Öffnen |
und Palpen kupferrot befilzt, 5, mit den Beinen 18 cm lang, findet sich in ganz Südamerika häufig und wird gefürchtet, da ihr Biß heftige Entzündung veranlaßt. Sie nährt sich von Insekten, spannt aber kein Netz aus, sondern macht eine etwa 15 cm lange
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Wachsmottebis Wachstuch |
Öffnen |
oder gichtischer Körperteile, zu Regenmänteln, Hutüberzügen, Kleidereinlagen etc.
Wachstuch (Wachsleinwand, Firnistuch), Gewebe von Baumwolle, Flachs oder Jute, welche mit Firnis und Ölfarbe überzogen sind. Zur Bereitung derselben spannt man den Stoff in Rahmen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
nebeneinander in der Richtung des Schnittes verschieben lassen. Diese Verschiebung geschieht durch eine feine Verzahnung und wird mittels eines Nonius bis auf 0,127 mm genau gemessen. Das zu messende Wollhaar spannt man von dem Zerstreuungsglas so
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
(11,42 mm) 700 Schu^ in der Minute erreicht worden. Der Nück- ! stoß treibt deu Verschlußblock zurück, welcher hierbei auszieht, die Zubringervorrichtuug in Thätigkeit setzt und mit Hebelübertragung eine Feder spannt, welche selbstthätig nach den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0747,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) |
Öffnen |
verbreiteten grünen Chlorophyllfarbstoffs überhaupt in der Rolle emes in allen assimilierenden Pfla:^enzellen ausge^ spannten Lichtschirms, der teils gewisse, für die Kohlenstoffaufnahme notwendige Straylenarten des Sonnenlichts absorbiert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
diejenigen Überspinmnmchinen vor, bei denen der zu umwickelnde Gegennand straff ausge- ^ spannt ist und die Spulenscheibe an demselben entlang ^ geführt wild, während sie sich gleichzeitig in der oben ! erklärten Weise um denselben dreht. Die Nbersp^nn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Nachsteuerbis Nadelholzzone |
Öffnen |
, Betula nana u. a., beherbergen. Die Waldzone des nordamerikanischen Kontinents beginnt auf der Halbinsel Alaska mit spärlichen Waldinseln (von Picea sichensis) und spannt sich von da in weitem Bogen durch das Mackenziegebiet um die Hudsonsbai bis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
Stellung die Schraube n auch zu verbleiben hat, wenn die Camera außer Gebrauch ist. Bei Zeitaufnahmen (wobei sich die Camera selbstverständlich auf einem Stativ zu befinden hat) klemmt man stark mit n, spannt den Verschluß bei e und drückt kurz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
angebrachten, aus starken, zusammengedrehten Sehnen gebildeten Cylindern steckten, und deren freie Enden durch eine starke Sehne verbunden waren. Spannte man letztere, unmittelbar auf das Geschoß wirkende Sehne an, bog man also die Arme zurück, so
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
Ticino, über den sich hier mit 14 Bogen eine 260 m lange, 7 m breite, aus Granitquadern erbaute Brücke spannt. Als Schlüssel der Gotthardstraße und -Bahn (Luzern-Chiasso), von der hier die Zweiglinie B.-Luino (39,6 km) und B.-Locarno (22 km) und unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Blausalzbis Blausucht |
Öffnen |
. Elektrische Telegraphen).
Blausieb (Zeuzera aesculi L.), Roßkastanienspinner, Schmetterling aus der Familie der Spinner, mit langem Hinterleib, ziemlich schmalen, weißen, stahlblau gefleckten Flügeln; spannt bis 70 mm, fliegt im Juli. Die gelbe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Brokmer Landbis Brombeerfalter |
Öffnen |
. Die Vermehrung der B. erfolgt durch Niederlegen der krautigen Triebspitzen in frischen Boden oder durch Wurzelstecklinge im warmen Vermehrungsbeet.
Brombeerfalter (Thecla rubi L.), europ. Schmetterling aus der Gruppe der Bläulinge, spannt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
Beziehung der
Cherubim zur Erscheinung Iahwes erklärt sich ihre
Verwendung im Salomonischen Tempel. Im Hin-
terraum desselben standen zwei Ellen hohe aus Ol-
baumholz geschnitzte Cherubim mit ausgebreiteten
Flügeln. Sie spannten mit diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
versehenen Blasinstrumente von Holz, z. B.
die ^boe, Klarinette u. s. w., werden vermittelst
eines feuchten Schwamms oder zusammengeballter
roher Baumwolle, und die Schlaginstrumente, z. B.
die Pauke, Trommel u. s. w., durch ein auf das ge-
spannte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Novellen sind uns matt, des Ritters von Lang "Hammelburger Reisen" eine uninteressante Satire geworden, auch K. J. Webers "Demokritos" (1832 fg.) spannt unsere Geduld auf die Folter. Und doch gehören sie alle noch zu den bessern Prosaikern der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
am nördl. Ufer des Tay-
bufens hin, den nach dem Ein-
sturz der alten Brücke (28. Dez.
1879) seit 1887 eine neue über-
spannt (s. Tafel: Eifenbrücken I, Fig. 1). D.
hat (1891) 153 587 E. gegen 78 931 im I. 1851,
einen für die größten Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eselsbrückebis Eskadron |
Öffnen |
löslich, wird beim Kochen mit Wasser, ebenso durch
Licht- oder Luftzutritt rasch zersetzt und färbt sich
dabei rot. Das E. kommt hauptsächlich in der
Augenheilkunde zur Verwendung, verengt, in den
Vindehautsack gebracht, die Pupille und spannt den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
-
den, etwa 30 cm langen eisernen Spitze versehen ist.
Beim Gebrauch wird der F. längs einer ausge-
spannten Schnur um die eine seiner Spitzen, die in
den Boden gestoßen ist, umgeschlagen, wie ein ge-
wöhnlicher Zirkel auf dem Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
das Fischbein durch zweistündiges
Kochen mit Wasser erweicht worden, auf folgende-
Art bewerkstelligt: Man spannt die in Stücke von
etwa 1^2 in Länge zersägten Barten auf einer Art
Tischlerbank mittels zweier Bretter derart ein, dast
sie auf der hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Gelagebis Gelb |
Öffnen |
,
indem man z. V. Tüll über die Metallplatte spannt,
gleichfalls einölt und dann die Maffe daraufgießt.
Es genügt schon eine dünne Schicht von 8 bis 10 min,
die auf einer Holzunterlage befestigt wird. Im spe-
cielleil ist G. ein von Sand erdachtes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
mit einfacher Lyra begleiteten Skolien (Rundgesängen) der griech. Jugend niemals überschritten wurde, spannten die Künstler auf ihrer Kithar auch tiefere Saiten auf. In der Blütezeit griech. Dichtung und Sangeskunst besteht das Tonsystem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Grusonwerkbis Gruter |
Öffnen |
512
Grusonwerk - Gruter
rechten Wange desBodenstückcs bewirkt wird. Durch
eine weitere Hebelvorrichtung wird beim Offnen
(also beim Herabgleiten) des Keils der Spann-
daumen (s) nach rückwärts gedreht und spannt dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
, mit der
Horizontalwintel in Bergwerken gemessen wer-
den, indem die Abweichung der zu bestimmenden
Richtungslinien von der Richtung des magnetischen
Meridians ermittelt wird. Der Kompaß wird hierzu
an einer in der zu bestimmenden Richtung ausge-
spannten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
Lefaucheuxgewehre Hähne und meist Vorrichtungen zum Ausziehen der Patrone nach dem Schuß. Eine Abart ist das System von Green in Cheltenham; dasselbe ist ohne Hähne konstruiert (deshalb auch Hammerleßgewehr genannt) und spannt sich bei Öffnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0215,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
. in der Weise aus dem Kessel, daß man ein Käsetuch (aus Hanf) um den elastischen Käsebogen (aus Stahl) spannt und damit den Kesselwänden entlang unter den am Boden sitzenden Bruch und auf der dem Käser zugekehrten Seite wieder herauffährt, die Enden des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
.
Kettenfäden oder kurz Kette, in der Weberei
die vor Beginn des Webens im Webstuhl ausge-
spannten, die Grundlaqe des Arbeitsprozesses bil-
denden, beim fertigen Stoff in der Längsrichtung
verlaufenden Fäden, mit denen beim Weben die
querlaufenden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
schwammiges, außerordentlich elastisches, unter dem Fingerdruck knisterndes Organ, das beim Durchschneiden schaumiges, mit Luftbläschen gemischtes Blut austreten läßt und bei Eröffnung der Brusthöhle zusammensinkt. Spannt sich beim Einatmen das Zwerchfell
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
, der alte Name für Lissabon.
Slifolator, ein Isolator (s. d.) für solche elek-
trische Luftleituugen, die zur Fortleitung hoch ge-
spannter Ströme dienen. Da hier ein Isolations-
fehler gefährlich
werden kann, so
müssen die Isolato-
ren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
besteht aus Gneis und Schiefern, die
von einer mächtigen mesozoischen Kalkdecke über-
spannt werden. Die höchsten Erhebungen der drei
Untergruppen sind: Hochwang (s.d., 2535 m), Faul-
horn (2578 m), Aroser Rothorn (2985 m).
8) Salzburger
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
nebeneinander ge-
spannten Pferden gezogener Wagen (Viergespann),
während der mit zwei Pferden bespannte Viga ge-
nannt wird. Bei den alten Griechen war der auf
zwei Rädern ruhende Wagenkasten hinten offen und
vorn mit einer niedrigen Brüstung umgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
der Hahn H nach hinten, spannt die Feder und schnellt
dann ohne zu ruhen wieder vor. Gleichzeitig dreht in der Scheibe D ein Hebelarm das Zahnrad in der Mitte der Platte P und mit derselben die Walze W, so daß
die abzufeuernde Patrone mit ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061e,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
arktischen Inseln rings um den Nordpol und den Südküsten des Eismeeres bis südwärts zum 50. oder 40° nördl. Br. spannt sich die nordische Flora (I) rings um die Erde über Europa, Asien und Nordamerika. Wälder von Fichten, Tannen und Kiefern, Eichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saiteninstrumentebis Sakkara |
Öffnen |
gebraucht wird. Die gedrehten S. spannt man auf Rahmen, streckt sie aus und trocknet sie 24 Stunden bei Sonnenwärme oder besser in geheizten Räumen. Dann werden sie geschwefelt und nach Bedarf noch einmal fester gedreht. Danach erfolgt das Abreiben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schröpfen (in der Landwirtschaft)bis Schröter |
Öffnen |
sind. Beim
Aufsetzen des Cylinders drückt man den Kautschuk
mit dem Finger ein und läßt diesen dann los, wenn
der Cylinder gut sitzt. Der Kautschuk spannt sich
wieder aus und verdünnt so die Luft in der kleinen
von ihm gebildeten Höhle. Das S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silbernitritbis Silberwährung |
Öffnen |
, der gegen 76 inm spannt, oben lebhaft
braungelb mit schwarzen Flecken und Streifen ist und
auf der Unterfeite der grünlichen Hinterflügel vier
glänzende Streifen hat. Seine fchwarze, gelb-
gestreifte Dornenraupe lebt im Mai und Juni auf
Brombeeren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
oder mehrern Telegraphenämtern vorhandener Elektricitätsleiter, in welchem sich die telegr. Stromzustandsänderungen fortpflanzen. Die T. wird nach Steinheil gewöhnlich mit Erdrückleitung hergestellt, d. h. man spannt bloß einen Draht zwischen den beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Teufelsabbißbis Teuffel |
Öffnen |
in 1400 m Höhe, 2 km südlich von der Station Göschenen (s. d.) der Gotthardbahn, in der Schöllenenschlucht im schweiz. Kanton Uri und spannt sich mit einem kühnen Bogen von 8 m Weite über die Reuß (s. d.), die in einer Reihe donnernder Wasserfälle
|