Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stadt bombay
hat nach 1 Millisekunden 275 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
bildenden Stadt am rechten Hugliufer, erreicht die Bevölkerung 857750 E.
^[Abb. Kalkutta (Situationsplan).]
Anlage und Bauten. Die Stadt (s. beistehenden Plan) besteht aus der Schwarzen Stadt im N., der Weißen Stadt in der Mitte und dem Fort William
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
in Bombay, so ist die Juteindustrie in Bengalen zu Hause; es bestehen jetzt 21 Fabriken mit 112,650 Spindeln, 6139 Stühlen und 47,868 Arbeitern, welche namentlich Säcke fabrizieren, die nach Amerika, China und Australien gehen. Auch die Wollzeugfabrikation
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
des Kraters liegt, von hohen, ganz vegetationslosen Felsmassen umgeben, die Stadt A., 37 m ü. M., mit einem natürlichen Thor (Kratereinschnitt) gegen O., gegenüber der befestigten Insel Sirah. A. war sowohl zur römischen Kaiserzeit als namentlich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Ahlheidebis Ahn |
Öffnen |
, = 6 schwed. Kubikfuß = 60 Kannen = 157,0313 L. A. ist auch s. v. w. Ahming (s. d.).
Ahmedabad, Bezirk der indobrit. Präsidentschaft Bombay, im Land Gudscharat, breitet sich am Golf von Cambay und im N. desselben zu beiden Seiten des Flusses
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
(Kandis), s. Zucker.
Kandern, Stadt im bad. Kreis und Amt Lörrach, an der Kander, 354 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Porzellanerdegruben, Fabrikation von Majoliken, Papier, Reiseartikeln und Holzschuhen, Brezelbäckerei
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
verlaufenden Ghat ihren Hintergrund bilden. (Hierzu Plan: Bombay.)
Anlage und Bauten. B. ist der Hauptkriegshafen von Britisch-Indien. Seitdem B. 1661 von den Portugiesen an Karl II., als Teil der Morgengabe für seine Gemahlin Katharina von Braganza
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Ahmadpurbis Ahnen |
Öffnen |
Teppichen. Mit den Linien Bombay-Kalkutta und Bombay-Madras ist A. durch eine Zweigbahn verbunden. – A., einst die zweite Stadt der vormaligen Provinz Aurangabad (s. d.), wurde 1493 von Ahmad Nisam Schah, einem Offizier des Bahmanireichs im Dekan
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Pumpensodbis Punas |
Öffnen |
und vielfach mit allerlei Zusätzen versehen. Man genießt den P. mit Butter bestrichen auf Weißbrot zum Thee und Käse, auch als Zuthat zu allerlei Mehlspeisen, Cremes. Der Name kommt wohl von bonum paniculum her, einem Brot, welches die Stadt Osnabrück
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0570,
Indische Litteratur |
Öffnen |
kommentiert worden ist. Dhanvantari schrieb ein Wörterbuch der Materia medica, Amarasiṃha ist berühmt als Lexikograph und sein Wörterbuch, der Amarakōça (hg. von Loiseleur Deslongchamps, Par. 1839-45; von Kielhorn, 2. Aufl., Bombay 1882 u. ö. in Indien
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
), Artikel Nibbānam ; Oldenberg, Buddha (2.
Aufl., Berl. 1890).
Niš , serb. Stadt, s. Nisch .
Nisäa (altpers. Niçāyā ), eine Gegend im nördl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
981 Peguat – Peilen
mit ihnen verschmolzen, selbst in betreff ihrer Sprache, die eine reiche Litteratur besitzt. Von den Talaing der Sprache nach verschieden sind die
Karen (s. d.). – Die Stadt P
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Surbis Sure (im Koran) |
Öffnen |
der Wolga, entspringt im Gouvernement Simbirsk, geht westlich ins Gouvernement Saratow sowie Pensa, wendet sich bei der Stadt Pensa nach N., fließt durch die Gouvernements Simbirsk, Kasan und mündet im Gouvernement Nishnij Nowgorod. Er ist 848 km
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
177
Bombay.
Distrikt Aden (s. d.) am Eingang ins Rote Meer. Portugiesische Enklaven sind Goa und die Gudschrat vorlagernde Insel Diu. Die der Präsidentschaft unterstellten Vasallenstaaten haben ein Areal von 191,012 qkm (3469,2 QM
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
Seehafenstadt am rechten Ufer der Thannabucht, an der Westküste von Ostindien, Präsidentschaft Bombay, 45 km nördlich von Bombay, mit (1881) 10,357 Einw., darunter 2623 Christen. Der Ort ward 1534 von den Portugiesen besetzt, enthält sechs christliche
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Dschemilabis Dscherid |
Öffnen |
, in einem abgeschlossenen Varem (Paradies) mit auserlesenen Menschen, Bäumen, Speisen und Tieren das selige Leben der Urzeit weiterführt.
Dschemsitschi Dschischishoy, reicher indischer Parse, geb. 15. Juli. 1783 zu Bombay, schwang sich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Barthélemybis Baukunst der Gegenwart |
Öffnen |
, betreffend obligatorische staatliche Krankenversicherung, mit 4067 gegen 2189 Stimmen in der Referendumsabstimmung verworfen.
Basra, Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Bagdad, hat besonders mit London, Marseille und Bombay Handelsverkehr und ist seit
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
des frühern mächtigen Reichs der Mahratten (s. d.), umschlossen von der Provinz Gudschrat der indobrit. Präsidentschaft Bombay, hat 22195 qkm, (1881) 2185005 E., darunter 1954390 Hindu (89,45 Proz.), 174980 Mohammedaner (8 Proz.), 8118 Parsen, 771
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
, birman. Stadt, s. Bhamo.
Bhar, Handelsgewicht, s. Bahar.
Bharatpur oder Bhartpur (engl. Bhurtpoor). 1) Vasallenstaat, das wichtigste Dschatfürstentum (s. Dschat) in der brit.-ostind. Agentschaft der Östlichen Staaten in Radschputana, grenzt im N
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Bhaurbis Bhojpatr |
Öffnen |
geschrieben, worunter das poet. Element sehr leidet. Bhaṭṭikāvyam wurde zuerst herausgegeben Kalkutta 1828, seitdem in Indien sehr oft. Die beste Ausgabe ist die von Bāpata mit dem Kommentare des Dschajamangala (Bombay 1887).
Bhaur, s. Bahar
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. Gewicht, geteilt in 20 Maunds. Das gewöhnliche C. von Bombay ist = 5 engl. Ctr. (Hundredweights) oder 560 engl. Handelspfd. = 254,012 kg, doch kommen in Bombay auch verschiedene andere C. vor in einer Schwere von 5¼ bis 7 engl. Ctr. = 266,711 bis
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0038,
Baumwolle |
Öffnen |
der Eingebornen,
muß erst die Erfahrung lehren. Die ostindische Wolle ist wohlfeil
und in ihrer besseren Sorte, der Surate
oder Bombay , auch zum
Verspinnen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
), Stadt im britisch-ostind. Vasallenstaat Gwalior, rechts an der Betwa, mit (1880) 7070 Einw., die vorzüglichen Tabak bauen. Der Ort ist berühmt geworden wegen der zahlreichen Ruinen buddhistischer Denkmäler und Inschriften in seiner Umgebung, unter
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Punta de Europabis Purâna |
Öffnen |
(lat.), rein, lauter, unvermischt.
Pura (Pur), im Indischen s. v. w. Stadt, daher vielen Ortsnamen angehängt.
Puracé, Vulkan in der mittlern Kordillere von Kolumbien, 30 km südwestlich von Popoyan ^[richtig: Popayan], der seinen jüngsten Ausbruch
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
, bedeckt. Die Felsentempel sind nacheinander zwischen 200 v. Chr. und 600 n. Chr. entstanden. - Vgl. Burgeß, Notes on the Baudda Rocktemples of Ajanta, their paintings and sculptures (Bombay 1879).
Adschlun, heutiger Name des zwischen den Flüssen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
jetzt einen Teil der Präsidentschaft Bombay. - 2) Stadt im Distrikt Kaladgi der Präsidentschaft Bombay, unweit dessen östl. Grenze gegen Haidarabad, unter 16° 50' nördl. Br. und 75° 46' östl. L. gelegen, hatte zur Zeit ihrer Blüte fast 1 Mill. E
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
265
Bombarde - Bombay
Bombarde (frz.), Gattungsname für Geschütze des 14. und 15. Jahrh. aus kurzem Rohr mit trichterförmig nach der Mündung zu sich erweiternder Seele. Die ersten B. waren Kammergeschütze; die Kammer oder Büchse
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
4358221 t Kohlen gefördert wurden. Zwischen dem Erie- und Huronsee, wo die Städte Petrolea und Ölquelle entstanden, und im Ufergebiet des Mackenzie finden sich ausgedehnte Petroleumgebiete, die insgesamt (1890) für 1004546 Doll. förderten.
Landwirtschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
herausgab); er starb 30. Jan. 1886 zu Paris.
Chow, Tschoh, ein Gewicht oder vielmehr ein dem Gewicht entnommener Maßstab für den Preis der Perlen in den indobrit. Provinzen Bombay und Madras. Die Einheit des wirklichen Perlengewichts in Bombay
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
von Lahaur
nach Pischawar berührt G.
Gudfchrati (Gujrati), eine der sieben neuern
ind. Sprachen, welche nördlich von Bombay in
Gudschrat und den anliegenden Distrikten von 10,"2
Mill. Menschen gesprochen wird. Da die Parsen bei
ihrer
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Mahomedbis Mahratten |
Öffnen |
und durch Forts und Batterien gedeckt. Fast der ganze Handel der Insel Menorca geht über M. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Konsuls. Eine Kunststraße führt von M. nach Ciudadela (s. d.).
Mahon (spr. maóng), Herzöge von, s. Crillon.
Mahōn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1015
Waldmohr - Walzenschiff
stadt), hat (1895) 1880 E., darunter ein Drittel Ka-
tholiken, Post, Telegraph, evang. und katb. Kirche,
Kreditverein; Steinbrüche und Manganerzbergbau.
Waldmohr, Dorf im Bezirksamt Homburg des
bayr. Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
im Versand. Die Pferdebahn durchzieht die Stadt und führt nach Düsternbrook; sie beförderte (1892) 1107584 Personen. Es bestehen ein Postamt erster Klasse, Telegraphenamt erster Klasse und zwei Stadtpostanstalten mit Telegraphenbetrieb.
Kriegshafen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
94
Geographie: Vorderindien.
Gaya, 2) Bezirk u. Stadt
Patna
Bihar, s. Behar
Birbhum
Dacca, s. Dakka
Dakka
Dardschiling
Dhaka, s. Dakka
Dschaintia
Dschessor
Duars
Faridpur
(Hugli)
Serampur
Maldah
Monghir
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tangerwickebis Tankred |
Öffnen |
er auf Mecklenburg verzichtete. Am 1. Juli 1631 eroberte Gustav Adolf
die Stadt; 20. Okt. 1806 hatten die Preußen auf ihrem Rückzug daselbst Gefechte mit den Franzosen. – Vgl. Götze, Geschichte der Stadt T. (Stendal 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Fucoideenbis Fuentes |
Öffnen |
wegen des Jodgehalts offizinell und wurde gegen Kropf, Skrofeln u. dgl. angewandt.
Fucusbänke, s. Sargassomeer.
Fuddeah, Föddi, eine frühere Geldrechnungsstufe und Kupfermünze der brit.-ostind. Provinz Bombay, 1/50 der Rupie und das Doppelte des Pie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
im November zum Generalgouverneur von Kreta, 4. Dez. aber zum Minister des Auswärtigen unter Khereddin ernannt. Im Juli 1879 wieder zurückgetreten, ward er 1885 zum Fürsten von Samos erhoben.
Karatierung, s. Karat und Goldlegierungen.
Karatowa, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
Höhenmessungen bestimmtes Thermometer, welches in der Nähe des Siedepunktes des Wassers sehr kleine Temperaturdifferenzen anzeigt.
Barotsch (Bharutsch, Broach), Stadt in der britisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay, liegt an der Narbada, 10 km
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Bhartriharibis Bhil |
Öffnen |
, Bombay u. a., im ganzen (1881) 295,633 Seelen. Sie sind die Hüter der an die vornehmen Familien dieser Distrikte sich knüpfenden Sagen und stehen in großem Ansehen.
Bhatgong ("Stadt der Bhat", auch Dharmaputra, "Gesetzesstadt"), ansehnliche Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
von verschiedenem Wert. Früher galt im allgemeinen 1 Goldrupie oder Mohur 16 Silberrupien; gegenwärtig prägt nur noch England in Kalkutta, Bombay und Madras die ostindische Kompanierupie (Company's rupee), die gesetzliche Rechnungs- und Geldeinheit im britischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Belfriedbis Belgaon(g) |
Öffnen |
).
Belgaon(g), indisch auch Belgam (ursprünglich kanaresisch Wennugrama, «Bambus-Dorf oder -Stadt», engl. Belgaum). 1) Distrikt in der Süddivision der indobrit. Präsidentschaft Bombay, zwischen 15« 22’ bis 16° 56’ nördl. Br. und 74° 4’ bis 75° 35
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
606
Rambeeler Heide – Rameau
‒58; 2. Aufl. der Übersetzung 1869 fg.), der er später das 7. Buch folgen ließ (ebd. 1867; Übersetzung ebd. 1870). Die nördliche oder Dēvanāgarī-Recension erschien zuerst Bombay 1859 und Kalkutta 1859‒60, seitdem öfter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Benderbis Benecke |
Öffnen |
Stückgüter, Zucker, Thee und Töpfe aus Bombay; zur Ausfuhr gelangen Teppiche, Wolle, Tabak, Safran, Opium, Mandeln, Krapp etc. Der Wert der Einfuhr betrug 1877: 2,729,094 Rupien, der der Ausfuhr 2,414,635 Rupien. Die Stadt steht in regelmäßiger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
des Neuen Testaments erschienen im Druck.
Daman (Damão), portug. Enklave an der Westküste der englisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay, vom Flüßchen D. durchzogen, 80 qkm groß mit (1870) 40,980 Einw. (meist Hindu) und der Stadt D. als Vorort
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1019,
Haidarabad |
Öffnen |
1019
Haidarabad.
mer lebhafte Handel hat sich, seitdem die Bombay-Madras-Eisenbahn, welche den Südwesten von H. durchzieht, mit der Hauptstadt verbunden wurde, bedeutend gehoben; vorher soll der Umsatz 200 Mill. Mk. im Jahr erreicht haben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
. ist 26,319 qkm (478 QM.) groß und umfaßt mit Ausnahme der Quellregion der Spree nur Tiefland. S. Karte "Brandenburg".
Havelberg, alte Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Westpriegnitz, an der Havel, 9 km vom Bahnhof Glöwen (Linie Berlin
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
, an der Wadrill, einst Hauptort der Herrschaft Dagstuhl, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 1022 Einw.
Wadgassen, Dorf, s. Saarlouis.
Wadhwan, befestigte Stadt auf der Halbinsel Kathiawar in der britisch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Williamsburgbis Willibrord |
Öffnen |
stellvertretender Gouverneur von Neuschottland und 1870-76 Gouverneur von Gibraltar. Seit 1868 wirklicher General, trat W. 1877 in den Ruhestand und starb 26. Juli 1883 in London.
3) Sir Monier, engl. Sanskritist, geb. 12. Nov. 1819 zu Bombay in Indien, Sohn des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
. Lahn, studierte in
Würzburg katholische Tbcol^ic und orientalische Sprachen, wurde Kaplan in Würzburg, siedelte aber schon 1881 nach Ostindien über, wo cr 1881-84 als Prc^ssor des Sanskrit an St. Javier's College in Bombay wirkte und seit 1885in
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Ahlgrenbis Ahmadnagar |
Öffnen |
Bombay, 23°1¾' nördl. Br., 72°38½' östl. L., in 52 m Höhe, links an der Sabarmati, 80 km nördlich vom Golf von Cambay, hat (1891) 148412 E., darunter 102619
Hind u, 12747 Dschain, 30946 Mohammedaner und 1031 Christen. A., eine der schönsten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
von der Stadt. Von B. führt über Hoschangabad eine Eisenbahn nach Itarsi, zum Anschluß an die Linie Bombay-Allahabad oder an die demnächst zu eröffnende Linie Bombay-Kalkutta und eine Linie nach Ihansi mit Anschluß nach Agra und Kanpur.
Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
beseitigt worden. (S. Neuyork, Situationsplan.)
East-River-Brücke, s. East-River und Hängebrücken.
East-Saginaw (spr. ihst ßägginah), Stadt im nordamerik. Staate Michigan, s. Saginaw.
East-St. Louis (spr. ihst ßennt lūiß oder lūi), Stadt im County St
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
, mit (1891) 21880 E. K. gewinnt durch die Bahnlinie (Bombay-Kalkutta) an Bedeutung.
Khang-hi, der zweite Kaiser der Mandschudynastie in China, regierte 1662‒1722 (s. China, Bd. 4, S. 207 a).
Khanpur, Stadt in Ostindien, s. Kanpur.
Khârak (Kharedsch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wâd al-Kebîrbis Wadwan |
Öffnen |
- und Sägemühle und bedeutende Vieh- und Schweinemärkte.
Wadersloh , Bauerschaft, s. Bd. 17 .
Wadhwān , Vasallenstaat in der Division Dschhalawar der polit. Agentschaft Kathiawar, der nördlichen, zur indobrit.
Präsidentschaft Bombay gehörenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
zu
Berlin. ^mcinde 45475 E.
^Beziers, Stadt, hat (1891)39655, als Ge-
Bezirkshauptmannfchaft, in Österreich die
(unterste) staatliche Verwaltungsbehörde erster In-
stanz, an deren Spitze ein Bezirks Hauptmann
steht. Es giebt (1896) 331 V
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Bidschajahbis Biduum |
Öffnen |
al Vâiz (gegen Ende des 15. Jahrh.) unter dem Titel: "Anvâr i Suhaili" ("Die Lichter des Kanopos", Kalkutta 1850 u. öfter, Bombay 1824, Hertford 1851; franz. von David Sahid, eigentlich Gaumin, Par. 1644; engl. von Eastwick, Hertford 1854
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
", der absolut beste Spieler ist. Vgl. Schurig, Go, das Nationalspiel der Japanesen (2. Aufl., Leipz. 1882).
Goa, portugies. Gebiet an der Westküste Vorderindiens, zwischen den Distrikten Ratnagiri und Nordkananor der britisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0047,
Madras (Präsidentschaft) |
Öffnen |
die Präsidentschaft und verbinden die Stadt M. mit Bombay, Goa und Beypur im W. und mit Ponditscherri, Negapatam, Tutikorin im O. sowie mit Bangalor und Maissur. Auch die Kanäle dienen teilweise dem Verkehr. Die Hauptausfuhrartikel bilden Kaffee, Baumwolle, Häute
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
fahrenden Schiffen Verderben gebracht.
Goodwood-Park (spr. guddwudd) , s. Chichester .
Goojrat , s. Gudschrat .
Goole (spr. guhl) , Stadt im West-Riding der engl. Grafschaft York,
35 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
-
durch merkwürdig, daß sie ganz in Präkrit geschrie-
ben ist (hg. im "1'iinäit", Nr. 73-76, und besser zu-
sammen mit dem LäiHdQürata in der "Iväv)'amäi2.",
Nr. 4, Bombay 1887) und das NÄaddäratH oder
lracanäapänäÄva. in 2 Akten (hg. von Cappellcr,
Strahb
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
umfangreiche orientalische Werke drucken lassen und unterstützt die von A. Weber herausgegebenen "Indischen Studien" (Berl. 1849 ff., bis jetzt 17 Bde.). Die Geschäftsführung hat ihren Sitz zu Halle und Leipzig, in welch letzterer Stadt sich auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Marathibis Maratti |
Öffnen |
die Sprache, das Marathi (s. d.), zur Richtschnur nimmt, nach dem Zensus von 1881: 16,966,665 Seelen, wovon 9 Mill. auf die Präsidentschaft Bombay, über 3 Mill. auf Haidarabad und etwa je 2 Mill. auf Berar und die Zentralprovinzen kommen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Mittelländisches Meerbis Mittellatein |
Öffnen |
und sardinischen Küsten nachgewiesen werden kann. Hier sind große, noch in historischer Zeit blühende Städte vom Meer verschlungen worden, während dort berühmte Hafenplätze meilenweit vom Meeresufer entfernte Landstädte geworden sind (s. Ravenna). Unter den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
auch Baumwollspinnereien ins Leben getreten. Von Wohlthätigkeitsanstalten sind zu nennen: ein Irrenhaus, eine Blindenanstalt und eine Industrieschule für Mädchen; auch besitzt die Stadt 3 Universitäten (Nashville University, 1785 gestiftet, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Palamedesbis Paläographie |
Öffnen |
vereinigten Vasallenstaaten von zusammen 20,719 qkm (376 QM.) mit (1881) 576,478 Einw., unter welchen der Staat P. mit 8158 qkm (148 QM.) und 234,402 Einw. der größte ist. Die Stadt P., an der Bombay-Baroda-Zentraleisenbahn, hat 17,547 Einw
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
741
Tokkieren - Toledo.
Ausstattung des noch nicht ganz europäisierten Japaners von fremden Artikeln zuerst Filzhut und Regenschirm Eingang fanden. Seit der neuen politischen Einteilung Japans 1871 bildet die Stadt mit ihrer nächsten Umgebung ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Komarowbis Konstantin |
Öffnen |
die Stadt und Insel Bombay, die Distrikte Ratnagiri, Kolaba und Thana und drei einheimische Staaten: Dschawhar, Dfchandschira und Sawantwari, nebst dem portugiesischen Territorium Goa umfaßt, im ganzen 32,377 ^m^m (568 QM.) mit (i58i) 3,805,282 Einw
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
, dem die Verteidigung der nordwestlichen Grenze anheimfällt, 130,465, in Madras 46,588, in Bombay 41,752Mann. Die europäische Armee zählte 73,442, die indische 145,363 Mann; bei der letztern waren 1721 europäische Offiziere und Unteroffiziere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
353
Bamo - Banalgrenze
Senegal zum Niger ausersehen, von der die Strecke Kayes-Bafulabe schon im Betrieb ist.
Bamo, Stadt in Ober-Birma, s. Bhamo.
Bampur, Hauptort des pers. Belutschistan und der Landschaft B., am Flusse B., in 530 m
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
die Modammedaner, erzählen von B. noch viel Fabelhaftes.
Bileamīten , Sekte, s. Nikolaiten .
Biled , s. Belâd .
Biledschik (das Belekoma der Byzantiner), Stadt im türk.-kleinasiat. Wilajet Khodawendikjar,
auf einer Anhöhe an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
384
Doge - Doggen
mit Vöblingen an Württemberg. Es ist berühmt
durch den ^ieg des Grafen Eberhard des Greiners
über die Städte 23. Aug. 1388, bei dem er seinen
Sohn Ulrich verlor. Eine Gedenttafel und der Ul-
richstein erinnern daran
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0193,
Hindubewegung |
Öffnen |
) und dem buddhistischen nordamerik. Oberst Olcott in Madras, Bombay, Lahaur, Kalkutta und manchen andern Städten Indiens seit etwa 15 Jahren gegründet worden sind, als Zweiggesellschaften der von Frau Blavatsky in Nordamerika (wo Olcott ihr Schüler wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0568,
Indische Litteratur |
Öffnen |
, die offenbar eine kostspielige Hofhaltung in befestigten Städten hatten. Den Fürsten und Reichen schmeichelten die Dichter, die dafür reichlich belohnt wurden, untereinander in heftiger Konkurrenz lebten und in öffentlichem Wettstreit sich den Rang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0571,
Indische Litteratur |
Öffnen |
für die Geschichte der I. L. von großer Wichtigkeit sind. Die älteste ist die Sattasaī des Hāla in Prākrit; aus dem Ende des 13. Jahrh. stammt die Çarṅgadharapaddhati (hg. von Peterson, Bombay 1889), aus dem 15. Jahrh. die Subhāshitāvali des Vallabhadēva
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
und County Davidson,
bedeutendste Stadt des Staates, in hügeliger Lage,
am schiffbaren Cumbcrland, mit Bahnen nach sechs
Richtungen, hatte 1880: 43350, 1890: 76168 E.;
Großhandel mit Vekleidungsgegenständen, Kolo-
nialwaren, Baumwolle, Mehl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
7 105 1 80 - -
Adschmir - 15 131 - - 26 18 - -
Kurg 31 - 1 - - - - - -
Madras 2718 8 6006 57 2 698 762 179 51
Bombay 980 996 7093 35 - 1291 951 5 40
Berar 15 376 1134 2 - 885 304 - 8
Pargana Manpur - 1 1 - - 1 - -
^[Additionslinie]
Zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schokoladenbaumbis Scholastik |
Öffnen |
., Untersuchungen über Kakao und dessen Präparate (Hamb. 1887).
Schokoladenbaum, s. Kakaobaum.
Schokoladenpulver, s. Braunes Pulver.
Scholapūr, Stadt in dem gleichnamigen Distrikt der indobrit. Präsidentschaft Bombay, an der Grenze von Haidarabad
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
in Bombay, auf, wo bis Mitte
Febr. 1897 in der ganzen Präsidentschaft 9911 Er-
krankungen und 8006 Todesfälle stattfanden, von
denen 6853 Erkrankungen und 5447 Todesfälle
allein auf die Stadt Bombay kamen. Wenn auch
die Gefahr für Europa nicht groß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Elephantiasisbis Eleusine |
Öffnen |
17
Elephantiasis – Eleusine
östlich von dem Hafen von Bombay, erhielt ihren Namen von den Portugiesen wegen des nahe am Landungsplatze stehenden kolossalen aus Stein gehauenen Elefanten, der jedoch mit der Zeit zerbröckelt und seit 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
, im S. an das Gebiet des Nisam von Haidarabad und im W. an den Distrikt Khandesch der Präsidentschaft Bombay und nimmt mit 45712 qkm einen Teil der sich zwischen dem Satpuragebirge im N. und dem Adschantagebirge im S. ausbreitenden, sich von 400 bis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schijakubis Schild |
Öffnen |
, einer, der darauf ausgeht, die Rechtsansprüche eines andern nicht zur Geltung kommen zu lassen, Ränkemacher.
Schikaneder, Emanuel, Opern- und Lustspieldichter, geb. 1751 zu Regensburg, gewann in mehreren österreichischen Städten als Komiker den Beifall
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0257,
von Kastorinebis Katechupräparat |
Öffnen |
257
Kastorine - Katechupräparat
und die Frucht Kastanon nach einer in Thessalien gewesenen Stadt Kastana, also die kastanische Frucht. Die Früchte stecken zu 1, 2, 3 in einer mit spitzen Dornen besetzten Becherhülle, welche später vierklappig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0315,
von Lederbis Ledersurrogate |
Öffnen |
, in der Niederlausitz und Umgegend gefertigt und zwar teils in Alaun, teils in Lohe gegerbt als gewöhnliches Schuhfutterleder, Saffiane, d. h. gefärbte und besonders präparierte Ziegen- und Schafleder in Mainz und andern rheinischen Städten, sog. Bockleder, wozu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
, der etwa 2½% beträgt. Die Ware kam früher direkt aus Arabien nach Europa, daher die Benennung türkische Myrrhen; gegenwärtig wird sie meist aus Ostindien über England erhalten, da arabische Kaufleute sie nach Bombay bringen und dafür englische Waren
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
Harding war. Dann ging er nach Paris, machte Reisen nach Italien und der Schweiz, kehrte 1860 nach Amerika zurück, malte Bildnisse in m ehreren Städten und ließ sich 1867 in New York nieder, wo er 1871 Mitglied der Akademie wurde. Zu seinen besten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Dehlibis Dehn |
Öffnen |
Handels; am lebhaftesten ist der Verkehr im Tschandni-Tschauk ("der im Mondschein strahlende Markt"). Die Stadt liegt an der nach dem Pandschab führenden Eisenbahn und bildet den Ausgangspunkt für die Bahn durch Radschputana nach Bombay.
D. nimmt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
russisches Konsulat und ist Hauptstation des englisch-indischen Telegraphen. Von B. nach Basra gehen Handelsdampfer, welche dort an die Dampferlinie zwischen dieser Stadt, Karatschi und Bombay Anschluß haben.
B. wurde 762-766 von Almansor, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
, Zucker, Ricinus, Erdnüsse, Rübsamen. - 2) Hauptstadt der Präsidentschaft, die drittgrößte Stadt Britisch-Indiens, unter 13° 4' nördl. Br. und 80° 17' östl. L., auf der Küste Koromandel am Indischen Ocean, in flacher, sandiger Gegend, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0801,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
799
Genua (Stadt)
Voll den Schissen führten 7538 mit 3,201 Mill. Re-
gistertonnen und 1,175 Mill. t Ladung die italienische,
1942 mit 2,07" und 1,Wi Mill. die brit. Flagge; deut-
sche (349) und franz. (270) Schisse stehen weit zurück.
An
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
, im Hindustani «Stadt»), häufiger Ortsname in Ostindien; darunter:
1) P. in Baroda, in der zur Präsidentschaft Bombay gehörigen Provinz Gudschrat, unter 23° 51½‘ nördl. Br. und 72° 10½‘ östl. L. an der Saraswati,
mit (1891) 32646 E., darunter ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
.
Tussoo, Tössuh, Längenmaß in Bombay = 1/16 Hath oder 1/32 Yard, also 2,86 cm.
Tuster, pers. Stadt, s. Schuschter.
Tutania, soviel wie Britanniametall (s. d.).
Tute, s. Blatt.
Tutela (lat.), Schutz; in der Rechtsprache Vormundschaft (s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
.) verdrängt worden ist.
Kanalwasser , Kanaljauche ,
Schleusen- oder
Sielwasser , das in den Kanälen einer Stadt
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
. «Palmer's Index to the T.» heraus.
Times of India , The
( spr. teims ), eins der einflußreichsten täglichen Organe für Europäer in der Stadt und Präsidentschaft Bombay, ohne bestimmte
polit. Richtung. Es hat eine Auflage von
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
523
Cornwall (Stadt) – Corona
Cornwall (spr. -wahl), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an der Mündung des Cornwallkanals in den St. Lorenzstrom, Station der Eisenbahn Grand Trunk, hat einen Hafen, (1881) 4468 E. und bedeutenden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
ist. Das Gesamtterritorium von Omân zählt nach den neuesten zuverlässigen Mitteilungen ca. 1,600,000 Einw. Hauptstadt ist Maskat; andre Städte sind: Sur, Ibra, Mina in überaus fruchtbarer Oase, Sib, Barka, Sohar, Schardscha.
Längs der Küste des Persischen Meerbusens
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ghasnibis Ghazzâli |
Öffnen |
317
Ghasni - Ghazzâli.
Ghasni (engl. Ghuznee), feste Stadt im nordöstlichen Afghanistan, 135 km südöstlich von Kabul, auf einer von den Dscharabergen und der Narawalkette eingeschlossenen Ebene, in 2350 m Meereshöhe, am gleichnamigen Fluß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
und indischer Postdampfer statt, die monatlich einmal zwischen den Häfen der Kolonie (Delagoabai, Schiluane, Quillimane, M., Ibo), dem Suezkanal, Bombay und dem Kapland verkehren und dafür eine Subvention von 320,000 Mk. jährlich erhalten. Französische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
der großen, von Bombay nach Madras führenden Eisenbahn, mit (1891) einschließlich Militär 59 467 E., darunter 37 217 Hindu, 17 692 Mohammedaner, 4314 Christen und 239 Dschain. Die Temperatur beträgt schon im April durchschnittlich 34° C. und steigert
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
. Den Anlaß zum Zerwürfnis mit England gaben Streitigkeiten mit der Bombay-Birma-Handelsgesellschaft, deren Eigentum König Thiba konfiscieren ließ. Ein engl. Ultimatum vom 17. Okt. 1885, das gemeinsame Regelung des Streitfalles verlangte, wurde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Dschebelbis Dschemel |
Öffnen |
.
Dschedda, Stadt, s. Dschidda.
Dschedid (arab.), s. v. w. neu, häufig vor Ortsnamen im Orient vorkommend.
Dschehangir, Großmogul Indiens, geb. 29. Aug. 1569, wurde 1605 Kaiser, lebte in Agra. Die Hauptfigur in seiner Regierungszeit ist seine Gattin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
South-E. mit 4534 Einw.
Eastport (spr. ihstport), Stadt im nordamerikan. Staat Maine, höchst malerisch auf Moose Island und der Passamaquoddybai gelegen, mit vortrefflichem Hafen, dessen Eingang Fort Sullivan verteidigt, Fischerei, Ausfuhr von Holz
|