Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tafel neger hat nach 0 Millisekunden 141 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marronneger'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0577, von Farbholzmühle bis Farbstoffe Öffnen
575 Farbholzmühle - Farbstoffe V lauh olz oder Camp ech eh olz (1oF >v0oä) kommt von llaematox^lou cainpkciimiium Iv. (s. Tafel! üe - guminosen II, Fig. 2). Die beste Sorte Campeche- holz soli diejenige von der Westküste Mcatans
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0662, Haïti Öffnen
; daneben ft Tribunale in den größten Städten. An der Spitze der Kirche steht ein Erzbischof in Le Cap H. Staatsrcligion ist der Katholicismus, doch sind die Neger des Innern zum Teil in den alten Schlangen- kultus mit Kinderopfern
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0164, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
, sie wurden aber von den Kaffervölkern verdrängt und bewohnen jetzt den westlichen Teil der Südspitze Afrikas bis 19° südl. Br. Sie zerfallen in die eigentlichen mittelgroßen Hottentoten (Fig. 21 u. 22 der Tafel), welche sich selbst Khoi-Khoin, d. h
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0336, Brasilien (Bevölkerung) Öffnen
. Der Nationalität nach zählte man 8,176,191 Brasilier und 243,481 Fremde, darunter 121,246 Portugiesen, 40,829 Deutsche (mit den naturalisierten gegenwärtig etwa 210,000), 44,580 Afrikaner, 6108 Franzosen. Die Neger bilden bei weitem die zahlreichste
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0276, Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) Öffnen
, autochthonen Berbern, als Eroberer ins Land gekommenen Arabern (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 3), Mauren und Juden, beide aus Spanien vertrieben, und aus dem Sudân importierten Negern. Die Berber oder Amazirghen (Imoscharh) bewohnen den Atlas
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0237, Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) Öffnen
.) E. Darunter waren 54983890 Weiße, 7470040 Farbige, 107475 Chinesen, 2039 Japaner und 58806 Indianer (s. Tafel: Amerikanische Völkertypen, zum Artikel Amerikanische Rasse). Zu diesen Zahlen kommen noch für die unorganisierten Gebiete 32052 E
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0915, Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) Öffnen
.) in Angriff genommen worden. Die Bevölkerung besteht vorherrschend aus Negern, zu denen nur wenige eingewanderte Europäer kommen. Die einheimische Bevölkerung zerfällt in eine Unzahl größerer oder kleinerer Stämme, die nach ihrer gemeinsamen Sprache
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0697, von Halten bis Hamah Öffnen
verdickt. - H. (IlHit6r68), in der Zoologie, s. Schwingkölbchen. Haltern, Stadt im Kreis Koesfeld des preuß. Neg.-Bez. Münster, in 45 in Höhe, am Einfluß der Stever in die Lippe und au den Linien Hamburg- Bremen-Köln und tz.-Venlo (90,3 km) der Preuß
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Bahreïn-Inseln bis Baïhaut Öffnen
halbkreisförmigen Halle von 59 m Weite und 30 m Höhe, der Bahnhof Friedrichstraße der Berliner Stadtbahn mit einer Halle von 35 m Weite, 20 m Höhe und 192 m Länge (im Grundriß gekrümmt und deshalb besonders schwierig auszubilden, s. Fig. 2 der Tafel) sowie
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0828, von Riesentanne bis Rießer Öffnen
, vielleicht diese Art; aber auch die Neger in Amerika treiben Götzendienerei mit derselben. Die Anaconda (Eunectes murinus Wagl., s. beifolgende Tafel), welche dieselben Länder wie die vorige bewohnt, soll über 10 m lang werden, ist oberseits dunkel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1028 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Nasenbogen, 3 Figuren....... Nasenhöhlen (Taf. Mundhöhle:c.) . . . Nashorn, Tafel.......... Nashornkäfer (Taf. Käfer)...... Nafsaro: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 24
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0163, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
. (Hierzu Tafel "Afrikanische Völker".) A. hat von jeher für den Ethnographen eine besondere Anziehungskraft gehabt. Schon Karl Ritter, der den Zusammenhang zwischen der Ländergestalt und der Entwickelung der menschlichen Gesittung zu ergründen suchte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0254, von Akiurgie bis Akklimatisation Öffnen
Mwutan (Albert Nyanza). Die mittlere Höhe der Männer wird auf 1,5 m angegeben. Die A. üben die Beschneidung aus, welche zur Zeit der Pubertät vorgenommen wird. Nach Schweinfurths Beschreibung haben die A. mit den Negern nichts gemein und sind eher
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Berber-Baschi bis Berberei Öffnen
den Einwohnern sind außer den Europäern zu unterscheiden: Berber, Mauren, Beduinen, Juden, Türken und Neger (s. Tafel "Afrikanische Völker"). Für die echten Abkömmlinge der ältesten Bewohner der B. hält man die Berber, ein Volk hamitischen Stammes
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0200, von Cokes bis Colbert Öffnen
Blüten und vielsamigen, großen Früchten. C. acuminata R. Br. (s. Tafel "Genußmittelpflanzen") ist ein 12 m hoher Baum mit 16-20 cm langen Blättern, gelben, rotgefleckten Blüten und fünffächeriger Kapsel von der Größe einer Zitrone, deren Fächer je
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0548, Dar Fur Öffnen
." Die Bewohner des Landes sind echte Neger. Im O. trifft man auf die schon früher bekannten Bongo oder Dor; weiter westlich folgen Golo und Ssêre, oft untereinander gemischt. Die Ssêre, ursprünglich ein Sklavenstamm der Niam-Niam, scheinen erst in neuerer Zeit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0002, Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) Öffnen
. und die Dominikanische Republik (s. d.). Die Negerrepublik H. umfaßt die kleinere westliche Hälfte der Insel, 23,911 qkm (434,25 QM.) mit etwa 550,000 Einw. (1789: 523,000), von denen neun Zehntel Neger, der Rest Mulatten. Die Neger sind zwar nominell
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0760, von Liberalitas bis Liberia Öffnen
, Bassa, Sinou und Maryland und hat nach offizieller Angabe ein Areal von 37,200 qkm (6723 QM.) mit 1,068,000 Einw., wovon 18,000 einigermaßen zivilisierte, der Rest unzivilisierte Neger. Die flache Küste verläuft ziemlich einförmig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0887, Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung) Öffnen
. der Bevölkerung ausmachen, nur 371,200 Weiße, 52,600 Neger, 51,200 Asiaten und 669,460 Mestizen gegeben haben. Europäische Einwanderung hat nur in geringem Maß stattgefunden, obgleich das Klima der Hochlande ein gesundes ist und nach dem Dekret vom 4
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0271, von Ainu bis Aira Öffnen
, unkriegerisches Volk. Sie sind körperlich stark, gut gebaut und ausdauernd. Ihre Gesichtsfarbe ist dunkelbraun. (S. Tafel : Asiatische Völkertypen , Fig. 25.) Sie sind ein Jäger- und Fischervolk, das einen großen Teil seines Fanges als Tribut an
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0379, von Alexandrinische Philosophie bis Alexandrinischer Krieg Öffnen
Völkertypen bot, mußten den Künstlern neue Anregung geben. Wie diese wirkte, zeigt ein schöner Bronzekopf (abgebildet bei von Sybel, "Weltgeschichte der Kunst", Marburg 1888), vermutlich einer Ägypterin und der eines Negers mit kräftiger
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0440, Brasilien (Bevölkerung) Öffnen
, besteht die Bevölkerung aus Ureinwohnern (Indianern), die entweder wild oder häuslich eingerichtet leben, aus Negern, aus eingeborenen oder eingewanderten Weißen und den vielfach abgestuften Kasten, welche durch Vermischung dieser Urrassen mit ihren
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0223, Deutsch-Ostafrika Öffnen
begegnet man nirgends; wo aber der Neger sich angebaut, sei es inmitten der Wälder oder an Gebirgsabhängen, im gutbewässerten Savannenland oder in der Nähe des Meers, da gedeihen Kokos-und Delebpalmen, Orangen-, Melonen- und Mangobäume, Bananen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
. Friedrichs hall, ^tadt in Norwegen, s. Fre- Friedrichshof, Marktstecken im Kreis Ortels- burg des preuft. Neg.-Bez. Königsberg, 27 kin im SO. von Ortelsburg und 3 km von der russ. Grenze, an der rechts zur Narew gehenden Szkwa (hier im obern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0717, von Kreole bis Kresilas Öffnen
Rasse. Deshalb heißt auch der in den amerik. Kolonien geborene Neger ungemischten Blutes K. im Gegensatz zu dem eingeführten Neger (in Brasilien Negro de nação). Im besondern versteht man jedoch unter K. in den ehemaligen franz., span. und portug
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0145, von Liberalia bis Liberia Öffnen
bis Mitte August und von Oktober bis Ende November. L. besteht aus den vier Grafschaften oder Provinzen: Mesurado, Bassa, Sinu und Maryland. Die Zahl der aus Amerika übergesiedelten und der andern, sog. civilisierten Neger beträgt etwa 20000
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0546, von Mandi bis Mandry Öffnen
einem gemilderten Negertypus. Sie waren vor dem Eindringen der Fulbe die eigentlichen Träger der Kultur; sie sind geistig sehr regsam, besitzen einen Schatz von Märchen und Sagen und gehören zu den musikalischsten Negern von Westafrika. Die M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0749, von Melander bis Melaphyr Öffnen
. Dieselben sind aufs strengste geschieden von den Australnegern und den Polynesiern, zu denen auch die Eingeborenen von Neuseeland, die Maori, gehören. Die Ähnlichkeit der M. mit den afrik. Negern ist in vielen Punkten so groß, daß eine Reihe von Forschern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0230, von Negative Höhe bis Negerhandel Öffnen
am Amgunj, zerfällt nach Middendorff in neun Stämme: Muktagern, Ajumkan, Altschakul, Toromkon, Tschuktschagar, Njässekagr, Uddan, Tschemakagr und Tapkal. Neger (vom lat. niger , schwarz), Nigritier , Äthiopier (s.d.), einheitliche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0622, Marokko (Sultanat) Öffnen
200 000 Negern und vielleicht 4-5000 Europäern. Die Araber sind am wenigsten vermischt im NW., ausgenommen im Rifgebiet, und im W. nördlich einer Linie Mogador-Marokko. Die Berbern (s. d.), allerdings auch mit arabischredenden Stämmen vermischt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0011, Übersicht des Inhalts Öffnen
Leichenbretter 580 Mensch (tierische Bildung) 606 Ohr, Morelsches 683 Riesenwuchs 789 Schaltknochen (Zwickelbeine) 805 Schlaf 808 Schlafsucht (Neger) 809 Sonnenfestfeuer, v. E. Krause 849 Taubstummheit 907 Trojaburg, v. E. Krause 928 Heilkunde
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0279, von Graupapagei bis Grauspießglanzerz Öffnen
36 cm langen Vogels ist das tropische Afrika, besonders die Gegenden im Westen, auf Fernando Po. Von den Negern werden die nahezu flügge gewordenen Jungen zahlreich geraubt, aufgefüttert und nach den Hafenstädten gebracht, von wo sie nach Europa
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0454, von Ameisen, weiße bis Ameisenlöwe Öffnen
, Myrmecophaga jubata L., s. Tafel "Zahnlücker"), 1,25-1,6 m lang, hat einen 60-94 cm langen, buschig behaarten Schwanz, aber nur 30 cm hohe Beine; der Kopf gleicht einem langen, schmächtigen, etwas nach unten gebogenen Kegel und endet
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0489, von Goldhafergras bis Goldküste Öffnen
gebaut, kugelförmig, gewöhnlich an dichten Endspitzen der Äste großer Nadelbäume befestigt. Es enthält im Mai und Juli 6-10 weißlich gelbgraue oder blaß fleischfarbene, lehmrot gefleckte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 24). Sein Gesang ist abgebrochen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)..... Dampffcueriplihe.......... Damp'gebläse (Tcn. Gebläse, Fig. 4 - 6). Damp Hammer, Tafel........ Dainp'kessel, Ta el I u. II u. 9 Textfiguren - von Hosfm^ister-Altmann..... - -feucrnng (Taf. Ranchverbrenn., 3 u. 4
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0923, von Beuteldachs bis Beutelstare Öffnen
vergrößert, die erste und fünfte rudimentär. Hierher gehört der Nasenbeuteldachs (Perameles nasuta Geoffr., s. Tafel: Beuteltiere 1, Fig. 2), ein mausfarbenes, langschwänziges, mardergroßes Tier aus Neusüdwales, das sich von Insekten und Pflanzen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0847, von Beute bis Beuteltiere Öffnen
an dem Schwanz der Mutter festhalten. Hierher gehört das virginische Beuteltier (Opossum, Didelphys Virginiana Shaw, s. Tafel "Beuteltiere"), über 50 cm lang, mit 30 cm langem Schwanz, kurzem, dickem Hals, langem Kopf, langer, zugespitzter Schnauze
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0353, von Ohrspeicheldrüse bis Ohrspeicheldrüsenentzündung Öffnen
353 Ohrspeicheldrüse - Ohrspeicheldrüsenentzündung. Ohren mit kleinen kupfernen Ringen durchbohrt werden, ein großes Fest statt. Neger, Indianer und andre Urvölker tragen Metallschmuck, Knochen, Muscheln, oft unförmlich große Ringe, cylindrische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0535, von Tatu bis Tauben Öffnen
Zeremonien bei der Feier der eingetretenen Pubertät vollzogen. Es entwickelt sich auch zum Stammes- oder Häuptlingsabzeichen und kann mehrfach als ein Ersatz für Kleidung betrachtet werden. Völker mit dunkler Hautfarbe, wie Neger, Melanesier
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0347, von Baltzer bis Baluze Öffnen
und kräftigsten Neger, breitbrüstig, starkknochig, muskulös (vgl. Tafel: Afrikanische Völkertypen , Fig. 4). Einen Stamm derselben, die Bassongo , lernte Wißmann 1881 zwischen Sankuru und Lubefu kennen; er war erstaunt, hier ein Volk zu finden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0386, von Doge bis Doggen Öffnen
. Die Stelle einer Krone vertretend wurde die D. seitens der Dogen auch über ihr Wappenschild gesetzt. (S. Tafel: Kronen I, Fig. 23.) Dogganey (Doggani), eine ehemals für die brit.-ostind. Präsidentschaft Bombay ausgeprägte Kupfermünze, das Stück zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0204, von Gott erhalte Franz den Kaiser bis Gottesfriede Öffnen
. Eine verwandte Art aus Südamerika (Vat68 oi-duZ _3?"'m.) ist auf Tafel: Insekten I, Fig. 8 dargestellt. Gottesbe^g, Stadt im Kreis Waldenburg des preuß. Neg.-Vez. Vreslau, 5 km westlich von Wal- dcnburg, in 580 m Hohe, am Fuße des Plauzen- berges, an
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0571, von Oldenburger Haus- und Verdienstorden bis Olea Öffnen
die Leistung nicht in dem Maße wie bei edler gezogenen, leichtern Vlutpferden. (S. Tafel: Pferderafsen, Fig. 9.) Oldenburger Versicherungsgesellschaft, s. Feuerversicherung. Oldenburgische Eisenbahnen. Die erste Bahn war die 15. Juli 1867
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0284, von Porto San Giorgio bis Port-Royal des Champs Öffnen
- völkerung beträgt (1887) 798566 E., d. i. 86 auf 1 ykm, nach andern 810394. Neger (bis 1873 Sklaven) und Mischlinge giebt es nabezu 400000. Die wichtigste Ausfuhrware ist der Kaffee (1891 für 5,29 Mill. Pesos) und der Zucker (3,i Mill. Pesos), ferner
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0525, von Süßrahmmargarine bis Sutherland (Grafschaft in Schottland) Öffnen
die kleinsten abgeschnittenen Teilchen, Tentakeln u. s. w., zu neuen Individuen heranwachsen. Man unterscheidet in Deutschland eine ganze Reihe von Arten, von denen der grüne und der graue (Hydra fusca L., s. Tafel: Cölenteraten II, Fig. 7) sehr voneinander
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0218, von Venusfliegenfalle bis Veränderliche Sterne Öffnen
hat zuerst 1677 Halley aufmerksam gemacht. Venusfliegenfalle, Pflanzenart, s. Dionnea. Venusgürtel, s. Rippenquallen und Tafel: Leuchtende Tiere, Fig. 7 (Bd. 17). Venushaar, Farnkrautgattung, s. Adiantum. Venusia, s. Venosa
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0321, von Vichy bis Victor Öffnen
., wahrscheinlich aus dem westl. Asien stammend (s. Bohne). Gleichfalls wichtig ist die in Europa und den Mittelmeerländern einheimische Futterwicke (V. sativa L.), s. Tafel: Futterpflanzen I, Fig. 23), mit kletterndem, flaumhaarigem Stengel, paarig gefiederten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0021, von Kaffernbüffel bis Kafiller Öffnen
, die Schädel sind dolichocephal. Mit den Europäern haben sie die hohe Stirn und den erhabenen Nasenrücken, mit den Hottentotten die hervorragenden Backenknochen, mit den Negern die aufgeworfenen Lippen gemein; ihr Bart ist schwach. Ihre Sprache gehört zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0105, von Adamsbrücke bis Adansonia Öffnen
). Adansonia L. , nach Adanson benannte Pflanzengattung der Malvaceen, Bäume in Afrika und Australien. A. digitata L. ( Affenbrotbaum , Baobab in Westafrika, Mbuju in Ostafrika, Tabaldie im Sudân, s. Tafel " Nahrungspflanzen II ") erreicht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0743, von Aras bis Araucaria Öffnen
wegen seines Wasserreichtums eine wichtige Karawanenstation zwischen Zentralafrika einerseits und Marokko, Tripolis und Tunis anderseits. Die in ca. 100 Häusern lebenden Bewohner (Araber und freie Neger) sind wohlhabend und ziehen namentlich aus dem Vermieten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0949, von Asphyxie bis Aspirator Öffnen
, aufspringender Frucht mit geflügelten Samen, Etwa 45 dem tropischen Amerika angehörende Arten. A. Quebracho Schlecht. (s. Tafel "Arzneipflanzen III"), hoher Strauch mit dünnen, hängenden Zweigen, ziemlich kleinen, sehr kurz gestielten, elliptisch lanzettlichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0148, Australien (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
, und die Straußenzucht verspricht in Südaustralien gute Resultate. Bevölkerung. Die Ureinwohner (s. Tafel "Ozeanische Völker"). Die Eingebornen des Festlandes, zu denen man auch die vor einigen Jahren ausgestorbenen Tasmanier zu rechnen hat, bilden eine besondere
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Baggins bis Bagirmi Öffnen
, daß hier das Nashorn die Westgrenze seiner Verbreitung findet. Die Bewohner (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 15), etwa 1½ Mill. an der Zahl, sind echte Neger und vermögen 10,000 Fußgänger und 3000 Reiter zu stellen, die durch Mut und kräftigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Betsaal bis Betschuanen Öffnen
, Bechuana), ein ausgedehntes, zu dem großen Völkerkomplex der Bantu gehöriges Volk im S. und SO. des Binnenlandes von Südafrika, zwischen 28 und 16° südl. Br. (s. Karte "Kapland etc." und Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 23). Sie zerfallen in 23
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0166, Bolivia (Klima, Bevölkerung) Öffnen
verhältnismäßig nur wenige, auch Neger nur selten. Die Zahl der Bewohner betrug 1858: 1,987,352, von denen 245,000 noch wilde Indianer waren. Gegenwärtig kann die Bevölkerung abzüglich der Bewohner des von Chile beanspruchten Gebiets von Antofagasta
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0311, von Brakel bis Bramahpumpe Öffnen
Grundstock ist stark mit Arabern (Beni Hassan), welche die Herrschaft haben, und Negern vermischt. Brakoniden, s. v. w. Schlupfwespenverwandte. Brakteaten (lat. Nummi bracteati, "Blechmünzen"), modernes Kunstwort, mit welchem man die aus dünnem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0847, von Cassiaberge bis Cassini Öffnen
die Spezies der Gattung C., welche Sennesblätter liefern. Diese im tropischen Afrika heimischen Arten haben sämtlich fast lederartige, breite, flache, zusammengedrückte Hülsen ohne Mus. Dahin gehören: C. acutifolia Delile (C. lenitiva Bisch., s. Tafel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1017, Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) Öffnen
wissen. Ihre Kolonien (meist von Lutheranern aus Württemberg gegründet) blühen, und deutsche Kirchen, Schulen und Vereine sind zahlreich. Abgesehen von den Indianern (deren Zahl indes nicht sehr bedeutend ist) sowie den wenigen Negern und ihren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0246, von Con gravità bis Congreve Öffnen
, setzte sich in der Hauptsache aus Sansibarleuten, zum kleinern Teil auch aus Kru-Negern und einheimischen Arbeitern zusammen. Die Zahl der Europäer im Dienste der Gesellschaft betrug Anfang 1885: 171, davon 49 Engländer, 46 Belgier, 37 Schweden, 20
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0269, von Corbulo bis Corday d'Armans Öffnen
. capsularis L. (s. Tafel "Spinnfaserpflanzen"). Dies ist ein bis 5 m hohes, einjähriges Gewächs mit dünnem, kaum verästeltem Stengel, 16 cm langen, 4-5 cm breiten, zugespitzten, gesägten Blättern, gelben Blüten und kleiner, rundlicher Kapsel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0419, von Dakota bis Daktyliothek Öffnen
umfaßt 386,153 qkm (7013 QM.) und zählte 1870: 40,501, im J. 1880 aber 162,345 Einw., darunter 401 Neger, 238 Chinesen und 28,559 Sioux oder Dakota und andre Indianer, von welchen 27,168 noch in Stämmen leben und in ihren Revieren Büffel, Elens
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Elefant bis Elefantiasis Öffnen
überlebensgroße, aus dem Stein herausgemeißelte Figuren bewacht. S. Tafel "Baukunst I", Fig. 11, und "Bildhauerkunst I", Fig. 13. Der Kunststil des Ganzen bekundet ein hohes Alter des Tempels und weist auf eine Zeit hin, da der Siwakultus noch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0881, von Ethikos bis Ethnographie Öffnen
wir aber bei den meisten zivilisierten Völkern. So unterschieden die alten Ägypter auf ihren Denkmälern deutlich vier Menschenrassen, die Ludu, worunter sie sich selbst verstanden, die Aamu, womit die Semiten gemeint sind, die Nahasu oder Neger
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0073, von Fäulniswidrige Mittel bis Fauna Öffnen
Verwundungen sehr unempfindlich und bekunden selbst gegen Pfeilgift große Lebenszähigkeit. Das Fleisch riecht und schmeckt unangenehm, wird aber von den Eingebornen und Negern gegessen. Das sehr zähe, dauerhafte, starke Fell wird gegerbt und dient zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0149, von Fernan Nunez bis Fernow Öffnen
, in welcher die spanischen Kolonisten (1013 Neger und Mulatten und 93 Weiße), der Gouverneur und die übrigen Beamten wohnen. Die Verwaltungskosten betragen 280,000 Mk. jährlich. - Die Insel wurde 1469, nach andern 1471 oder 1486, von dem Portugiesen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0500, von Goldwährung bis Golesco Öffnen
Goldwespe (Chrysis ignita L., s. Tafel "Hautflügler") ist 5-11 mm breit, am Kopf und Thorax blau oder grün, am Hinterleib goldglänzend, bisweilen grün schillernd, oft intensiv rot, am Bauch schwarzfleckig. Sie ist überall in Europa gemein und legt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0738, von Hostil bis Hottentoten Öffnen
Urbewohner am Kap der Guten Hoffnung genannt wegen der Schnalzlaute in ihrer Sprache. Sie bilden mit den Buschmännern zusammen eine eigne, von den Negern streng geschiedene Menschenrasse (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 21 u. 22) und bezeichnen sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0914, von Indianapolis bis Indianer Öffnen
männliche Einwohner des Staats vom 21. Jahr an hat Stimmrecht, wenn er ein Jahr in den Vereinigten Staaten und die der Wahl vorhergehenden sechs Monate im Staat verlebt hat. Den Negern wurde 1869 durch ein Rumpfparlament das Stimmrecht verliehen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0345, von Kaaden bis Kabbala Öffnen
(Kabra), der Hafen von Timbuktu, 10 km südlich von demselben, auf einer Anhöhe dicht am Niger, besteht aus 150-200 Lehmhäusern, bewohnt von 2000 Negern nebst fremden Kaufleuten und Händlern aus Timbuktu und Tuat. Kabarda (Kabardei), ein Bergland
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0382, von La Chaux de Fonds bis Lachmann Öffnen
spitzen, hornigen Schwanzende besitzen. Der Buschmeister (Surukuku, L. mutus Daud., s. Tafel "Schlangen I"), über 2,5 m lang, rötlichgelb, oben mit einer Längsreihe großer, schwarzbrauner Rauten, deren jede zwei kleine, hellere Flecke einschließt, auf dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0537, von Laetare bis Lateinische Sprache Öffnen
537 Laetare - Lateinische Sprache. den Negern gegessen werden. Die Pflanze bildet eine der herrlichsten Zierden unsrer Palmenhäuser. Auch L. Loddigesii Mart., aus dem äquinoktialen Afrika, wird bei uns kultiviert. L. chinensis Jacq., L
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
Inhalts, Miszellen. Melānglanz, s. Sprödglaserz. Melanīn, schwarzer Farbstoff, welcher vielfach im tierischen Körper, z. B. in der Netzhaut des Auges, in der Haut des Negers, in den Pigmentierungen der Lungen und Bronchialdrüsen Erwachsener
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0561, Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
im N.) u. a. Ein großer Teil der Indianer spricht jetzt spanisch. Die heutigen mexikanischen Indianer (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 17) haben eine bräunlich kupferrote Hautfarbe, untersetzte Statur, glatte, grobe und glänzend schwarze Haare
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0738, von Monatliche Reinigung bis Moncey Öffnen
von 800-900 m mittlerer Meereshöhe, reich bewässert und bewaldet und von Wild aller Art bevölkert. Die Hautfarbe der M. gleicht der gemahlenen Kaffees, ihre Gesichtsbildung erinnert an den semitischen Typus (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 16
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0281, von Nummulitenkalke bis Nupe Öffnen
Schichten des Pariser Beckens ist es vertreten. S. die Abbildung von Nummulites auf Tafel "Tertiärformation I". Nummulitenkalke, s. Tertiärformation. Nummus (Numus, lat.), Geld, Münze; insbesondere s. v. w. Sestertius (s. d.). Nun (Non), Vorgebirge
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0331, von Odontograph bis Odysseus Öffnen
der Makedonier, dann der Römer geriet. Odschi, die Sprache der Neger an der Goldküste: der Aschanti, Fanti, Akim, Akwapim, Akwampu etc. Sie ist mit andern Sprachen von Oberguinea, nach Lepsius auch entfernt mit den südafrikanischen Bantusprachen verwandt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0702, Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) Öffnen
, nämlich die aus dem Chaco eingewanderten Mbaya und Guana. Die Zahl der Neger und Mulatten (die Kinder von Sklaven wurden bereits 1843 für frei erklärt) war nie bedeutend. Die in neuerer Zeit gemachten Versuche, europäische Kolonisten ins Land zu ziehen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
Grenzgebirge als mauerartige Bildung meilenweit verfolgen läßt. Vgl. Laurentische Formation (mit Abbildung). Pfahl, in der Heraldik, s. Heroldsfiguren. Pfahlbauten (hierzu Tafel "Pfahlbauten"), menschliche Ansiedelungen, welche in Seen oder Sümpfe, seltener
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0320, von Prats de Mollo bis Praya Öffnen
Originalwerk des P., der von Pausanias erwähnte Hermes mit dem Dionysosknaben, ist 1877 in Olympia gefunden worden (s. Tafel "Bildhauerkunst III", Fig. 5). Die meisterhafte Marmorbehandlung und die Anmut und Weichheit der Formenbildung bestätigen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0862, von Rjetschiza bis Robben Öffnen
der Nordküste von Riffen umsäumt, aber mit mehreren guten Häfen an der Südküste, unter welchen Puerto Real (Port Royal) der beste ist. Die Einwohner (etwa 2000), meist Neger, betreiben Landbau, Schildkrötenfang und das Einsammeln von Kokosnüssen. Robben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0265, von San bis San Casciano Öffnen
. San Andres y Providencia, ein Territorium des südamerikan. Staats Kolumbien, bestehend aus den zwei Inseln San Andres und Providencia im Karibischen Meer, zusammen 200 qkm (3,6 QM.) groß mit (1870) 3520 Einw., meist aus Jamaica eingewanderten Negern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0483, von Schillingsee bis Schiltigheim Öffnen
die in Sandstein ausgeführten vier Gruppen der Tageszeiten auf der Freitreppe der Brühlschen Terrasse in Dresden (s. Tafel "Bildhauerkunst IX", Fig. 5 u. 6). Die Reihe der Denkmäler, mit welchen er in der Folge betraut wurde, eröffnete ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0651, von Schulhaus bis Schulrat Öffnen
und derselben wesentliche Dienste leistete. Es sind große, stark gebaute Leute, von etwas hellerer Hautfarbe und meist mit reichem Kopfschmuck geziert (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 18). Die Kleidung des Mannes besteht in einem Leoparden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0850, von Tripla bis Tripolis Öffnen
der Küste gering, bleibt im Innern sogar jahrelang aus. Die Einwohner (1 Mill.) sind in den Städten Mauren, auf dem Land arabische Beduinen, Berber und Neger und bekennen sich sämtlich zum Islam. Außer ihnen gibt es zahlreiche Juden und in der Stadt T
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
. Die Hühner haben die Größe von Küchelchen. Die Bewohner, ca. 300,000 an der Zahl, sind teils Araber, teils Berber (Schellah), beide stark mit Negern gemischt. Gastfreundschaft, Rechtlichkeit, Treue werden ihnen nachgerühmt; als fanatische Mohammedaner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0117, Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) Öffnen
eine Stärke von kaum 20,000 Mann. Aber zwischen 15. April 1861 und 15. April 1865 wurden 2,656,553 Miliztruppen aufgerufen und außerdem 178,975 Neger angeworben, so daß 1. Mai 1865 nicht weniger als 1,000,516 Mann unter den Waffen standen, von denen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1015, von Zwergmoschustiere bis Zwickau Öffnen
die einzelnen Z. unter sich keineswegs sehr ähnlich sind und ihre gegenseitige Stellung noch nicht genügend erörtert ist. Die Ansicht, daß die Akka degenerierte Neger, die Buschmänner degenerierte Hottentoten und die Obongo degenerierte Abantu sind
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0758, von Seebär bis Seebeck Öffnen
erleuchtet sein, es muß das einfallende Licht zurückwerfen, indem es dasselbe nach allen Seiten zerstreut; grünes Wasser muß überdies heller sein als blaues, da das Licht einen welliger langen Neg durchläuft, bevor es zurückgeworfen wird. Messungen mit dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0184, Afrika (Kulturzustand) Öffnen
des Islam zusammen; sie bevölkerte die ganze Nordküste und große Strecken des Nilthals mit Araberstämmen (Beduinen). Zwischen den Hamiten, Semiten und Negern haben zahlreiche Mischungen stattgefunden. Auf diese ist mit Sicherheit die Entstehung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0425, von Alligation bis Allioli Öffnen
Nordamerikas, namentlich im Mississippi und seinen Nebenflüssen häufigste Art ist der Hechtkaiman ( Alligator lucius Cuv. , mississippiensis Daudin ., s. Tafel: Krokodile , Fig. 1): er ist oben dunkel braungrün mit lichtern
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0745, von Berberis bis Berceto Öffnen
und Anlagen angepflanzte gemeine Berberitze oder der gemeine Sauerdorn ( B. vulgaris L. , s. Tafel: Polycarpen , Fig. 3). Ihre ovallänglichen, bei der Reife lebhaft roten Beeren, Berberitzenbeeren (auch Weinnägelein oder Erbsele
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0071, Ceylon Öffnen
2761396 E. in 1698070 Buddhisten, 493630 Hindu, 197775 Mohammedaner, hauptsächlich "Mohren", Afghanen, Perser, Araber und Tamulen, 147977 Christen und 223944 andere (darunter die ureingeborenen Stämme der Wedda und Rodia, einige Neger u. s. w
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0168, Chicago Öffnen
, Chamber of Commerce (Handelskammer), Cook-County-Hospital, Pullman-Gebäude und viele Klubhäuser. Im Lincolnpark steht nahe am Michigansee eine Reiterstatue von General Grant, am Eingange ein Denkmal Abraham Lincolns (s. Tafel: Amerikanische Kunst I
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0655, von Cypergras bis Cypern Öffnen
- plioruin). Zur Familie der C. gehört auch die Pa- pyrusstaude (s. ?ap)^u5). (Hierzu Tafel: Cypera - Eypergras, s. '^peruZ. "cen.) Gypergräser, s. Cypcraceen. Eyperkatze, s. Katze. Cypern (grch. Kypros; türk
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0678, von Dachrecht bis Dachsburg Öffnen
, das Dach des eigenen Hauses in den Luftraum des Nachbarn hineinragen zu lassen, sei es in der Breite eines Wetterdachs, um die Wand zu schützen, sei es, um das Negen- wasser auf das fremde Grundstück fallen zu lassen (Traufrecht). Dachreiter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0696, von Daktyliothek bis Dalayrac Öffnen
und auf einer runden, am Rande mit Buch- staben bezeichneten Tafel so lange hüpfend bewegt, bis er auf einen der Buchstaben sprang. Nachdem dies mehreremal wiederholt war, wurden die Buch- staben zur Beantwortung der gegebenen Frage zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0713, von Dames blanches bis Damiens Öffnen
er "Paläontologische Abhandlungen" (Berl. 1883 fg.) heraus. Haines dianokss (frz., spr. dam blangsch), vHniVS vsi'tos (spr. wärrt), s. Vaumkultus. Damgarten, ehemals Dorf Damgor, Stadt im Kreis Franzburg des preuß. Neg. - Bez. Stral- sund, 41 Km
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0509, von Dreiwegehahn bis Drenthe Öffnen
. zahlreiche Arten in der Kette aus Baumwolle, im Ein- schlag aus Leinengarn bestehender oder auch ganz baumwollener Zeuge, welche als Ersatz des leine- nen D. zu Bettüberzügen, Beinkleidern, Tafel- zeug, Handtüchern (für letztere Zwecke meist ab
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0699, von Ferulasäure bis Fes Öffnen
.) bekannte Gummiharz ge- wonnen, besonders von 1^. Looi'oäozmH ^>e,tt^. et ^soo^'. ftcoräoLma foetiäuin ^.'il)iTafel: Um- bellifloren I, Fig. 4) und 1^. ng,it1i6x Zoiss. i^iii'ttiex ^8Ä f06tiäl^ ^tt?cc"?l6>'). Von zwei gleich- falls pers. Arten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0863, von Flachswolle bis Flackerfeuer Öffnen
861 Flachswolle - Flackerfeuer oder Wicke lmaschinenvon ähnlicher Konstruktion wie die bei der Baumwollspinnerei angewendeten ff. Baumwollspinnerei, Vd. 2, S. 538 d und dazu- gehörige Tafel, Fig. 4-8); die Karden oder Krempeln (s.Tafel