Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach taubstummen
hat nach 0 Millisekunden 249 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Tachtadschybis Taubstummheit |
Öffnen |
907
Tachtadschy - Taubstummheit
nian meist nur 2-3 Bakterienarten gefunden. Vorherrschend waren Bakteriaceen, doch hat man auch Kokkaceen gefunden. Daß die gefundenen Spaltpilze in der That die Gärungserreger waren, geht daraus hervor
|
||
81% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Taubstumme Blindebis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
637
Taubstumme Blinde - Taubstummenanstalten
geführt wird, erhält der Taube durch das Auge nur Vorstellungen vom Sinnlichen und ist dadurch lediglich auf Sinnliches hingewiesen.
Der ungebildete Taubstumme denkt nicht, wie der Hörende
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Taubheitbis Taubstumm |
Öffnen |
636
Taubheit - Taubstumm
Leitung er anfänglich mit Mendelssohn und Henning teilte, seit 1845 aber allein führte. 1869 wurde er zum Oberkapellmeister ernannt, 1881 Präsident der Akademie der Künste und Vorsitzender ihrer musikalischen Sektion
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
542
Taubstummheit - Taucherapparate.
1886-87, 3 Bde.). Zeitschriften: "Blätter für Taubstumme" (hrsg. von Hirzel, Schwäb.-Gmünd, seit 1855), "Organ der Taubstummenanstalten" (hrsg. von Vatter, Friedberg, seit 1855) und "Blätter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0541,
Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht |
Öffnen |
541
Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht.
diese Güter versagt habe. Doch wurden im Altertum wie im Mittelalter einzelne Fälle bekannt, in denen die geistige Ausbildung Taubstummer gelungen war. So werden im alten Rom zwei stumme Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0640,
Taubstummenunterricht |
Öffnen |
638
Taubstummenunterricht
Dänemark 4, Schweden 18, Norwegen 9, Rußland 14 Anstalten. Von den Balkanländern hat nur Serbien eine. Im Orient werden heute noch die Taubstummen oft zu geheimen Diensten im Harem verwendet. In den Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
für
die damals in Amerika noch völlig vernachlässigte Sache der Taubstummen empfand, ging er 1815 nach Paris, um
unter Abbé Sicard zu lernen, und nach London, um an der von Thomas Braidwood begründeten Anstalt Studien zu
machen. Mit Laurent
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Unterrichtskurs für Taubstummen- und Sprachkrankenlehrer in München; 1 Centralturnlehrerbildungsanstalt (München) mit 445 Schülern (191 weibliche); 13 Musikschulen mit 648 Schülern, 753 Schülerinnen und 558 Hospitanten; eine landwirtschaftliche Centralschule
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0362,
von Martinbis Masini |
Öffnen |
, franz. Bildhauer, geb. 2. Juni 1844 zu Neuilly bei Paris, ein taubstummer Künstler, wurde in der École des beaux-arts durch Duret und Loison ausgebildet und war Schüler von Guillaume und Cavelier. Außer einer Negerjagd (1873) ist sein Hauptwerk
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
218
In dieser Abteilung finden sich auch drei taubstumme, blöde Knaben eines Elternpaares, das ganz dem Branntweingenuß ergeben ist. Warum halten fich, auf einem Tische sitzend, zwei Männer in inniger Umarmung umschlungen und grinsen einander
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Marieninstitut (Töchterschule), 4 weibliche Gymnasien, 2 männliche Progymnasien, 3 weibliche Progymnasien, ein Lehrerseminar und 147 Privatschulen, eine Tierarzneischule, Zeichenschule, ein Taubstummen- und Blindeninstitut, eine Sonntags
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Heinekenbis Heinrich |
Öffnen |
Hamburg, wo er durch Privatunterricht seinen Unterhalt erwarb, und ward auf Klopstocks Empfehlung 1760 Sekretär und Hauslehrer beim Grafen Schimmelmann, 1768 Kantor in Eppendorf. Schon als Soldat hatte er einen Taubstummen nach Ammans (s. d.) "Surdus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
Pädagogik anzupassen. Er schrieb außer zahlreichen Lehr- und Hilfsbüchern für den Unterricht: "Anleitung zum Unterricht taubstummer Kinder für Geistliche und Lehrer" (Weim. 1840; 3. Aufl. von Ohlewein u. d. T.: "Die Geistlichen und Lehrer im Dienste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Taubertbis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
immer auf vollständiger Lähmung beider Gehörnerven. Vgl. Taubstummheit.
Taubilder (Mosersche Bilder, Hauchbilder). Wenn man mit einem trocknen, nicht abfärbenden Gegenstand auf eine ebene Fläche schreibt, so treten die unsichtbaren Schriftzüge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Zeichenrollebis Zeichensprache |
Öffnen |
südlichen Völkern, bei den Indianern Nordamerikas (s. unten), außerdem bei den Taubstummen und in gewissen Klöstern eine so große Rolle spielt, ist eine Z.; doch reicht ihr Begriff viel weiter, indem alles, was in die Sinne fällt, auch wenn eine Absicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
die Taubstummen mit verschwindenden Ausnahmen für unfähig jeder geistigen Ausbildung und wurden demgemäß behandelt;
^[Spaltenwechsel]
sie waren eine unfruchtbare Last der Erde und der menschlichen Gesellschaft. Wenn die Blinden etwas besser daran waren, so
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Eparchiebis Eperies |
Öffnen |
-
anlassung fand, sich mit dem Unterricht zweier
taubstumm geborenen Schwestern zu beschäftigen.
Ohne etwas von frühern Versuchen, Taubstumme
zu bilden, zu wissen, erzielte er mit Hilfe einer me-
thodisch entwickelten Gebärdensprache und des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
und schwachsinnige sowie ein Asyl für bildungsunfähige taubstumme Kinder, ein Töchter- und ein Knabeninstitut, eine Erziehungsanstalt für Missionärskinder, eine Rettungsanstalt, Torfgräberei und 630 Einw. - 2) Arbeiterkolonie im preuß. Regierungsbezirk Minden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
und Stammeln
Stummheit, s. Sprachfehler
Surdität, s. Taubheit
Taubheit
Taubstummheit
Krankheiten des Auges.
Augenheilkunde
Augenkrankheiten
Augenpflege
Ophthalmiatrik
Achromatopsie
Acyanoblepsie, s. Daltonismus
Aegyptische
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
). 1870 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Berg , Albert , schwed. Marinemaler, geb. 19. Sept. 1832 zu Stockholm, erhielt als Taubstummer 1841 und 1842 Unterricht im Institut de l'Epées in Paris und später
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
Winzerin (1861), die Marmorstatue des Generals Beuret im Museum zu Versailles (1862), Magdalena in der Wüste (1864, Museum in Douai), der Unterricht der Taubstummen (1865, Relief), die polychrome Statue des heil. Joseph in der Kirche St. Ambroise, ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0447,
von Ringbis Ritter |
Öffnen |
, Architekturmaler und Kupferstecher, geb. 4. März 1829 zu Nürnberg, Bruder des vorigen, wurde im vierten Lebensjahr taubstumm, lernte Zeichnen, Radieren und Architekturmalen ebenfalls unter Heideloff, machte Studienreisen in Frankreich, Österreich, Dänemark
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0566,
von Willmorebis Wilms |
Öffnen |
. 1814 zu Bilk, wurde mit neun Jahren infolge einer Krankheit taubstumm, besuchte 1829-51 die benachbarte Akademie in Düsseldorf, wo er sich unter Schadow und Th. Hildebrandt im Genre und Stillleben ausbildete. 1848 machte er eine Studienreise nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
, Sternwarte auf Bidstone-Hill und an Wohlthätigkeitsanstalten ein Irrenhaus, Taubstummen- und Blindeninstitute, Seemannswaisenhaus, Sparkasse und Armenhaus. Städtische und Privatschulen aller Konfessionen sind 193 vorhanden. Die wichtigsten Theater
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
", 5. Aufl., Essen 1877, Bd. 3, S. 487 ff.); Guttstadt, Verbreitung der Blinden und Taubstummen (in "Zeitschrift des königl. preuß. Statistischen Büreaus" 1883, Heft 1 u. 2, S. 191 ff.); "Organ der Taubstummen- und Blindenanstalten" (Frankf., seit 1853
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
Taubstummenschule in Paris, welche er einige Jahre später auf den Montmartre verlegte und in eine förmliche Erziehungsanstalt umwandelte. In einem taubstummen Jüngling, den er 1773 in Péronne fand, glaubte er den verstoßenen Erben der gräflichen Familie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
durch Übereinkommen als Zeichen für Vorstellungen festgestellt werden, mit denen sie nur in entferntem oder an sich in gar keinem Verhältnis stehen, so nennt man das künstliche G. So wurden z. B. in der früher verbreiteten G. für Taubstumme
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gras, chinesischesbis Gräser |
Öffnen |
. Aufl. in 3 Teilen, Hof 1839-1842, der letzte Teil von Ludwig bearbeitet); "Der durch Gesicht und Tonsprache dem Leben wiedergegebene Taubstumme", (Bair. 1829, 2. Aufl. 1834); "Die Erziehung der Taubstummen in der Kindheit" (hrsg. von Ludwig, Hof
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
, Industrieschule, eine Bibliothek (mit wertvollem Antiquitätenkabinett), eine Gemäldegalerie, verschiedene gelehrte und industrielle Gesellschaften, eine Besserungsanstalt für Frauen, ein Taubstummen- und Blindeninstitut, Irrenhaus und mehrere Hospitäler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
' Poveri für Arme, Findlinge, Waisen, Lahme, Blinde und Taubstumme (zusammen für 2000 Personen), mit einer Taubstummen- und einer Musikschule, einem Hospiz für Weiber und einem Spital, welches zugleich ein anatomisches Kabinett und eine orthopädische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schweden (Bewohner, Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau) |
Öffnen |
überall Kirchspielsbibliotheken. Für Taubstumme und Blinde gibt es je ein Institut und 13 Erziehungsanstalten, ferner 3 Lehranstalten für Taubstumme.
Ackerbau und Viehzucht.
Die Hauptnahrungsquelle der Bevölkerung bildet der Ackerbau, mit welchem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0755,
Schweiz (Zollwesen, Maße und Münzen, Armenwesen, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, für Kleinkinderschulen, für Arbeitsschulen, für Armenerziehung, für Berufserlernung, für Blinde, Taubstumme, Schwachsinnige, genesende Gemütskranke, Frauenarbeitsvereine, Almosen- und Antibettelvereine, Taufpaten-, Wöchnerinnen- und Schutzaufsichtsvereine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
. Für unbemittelte Waisen bestehen die Waisenhäuser in Stuttgart, Ochsenhausen und Markgröningen als öffentliche Erziehungs- und Unterrichtsanstalten. In Gmünd ist eine Taubstummen- und Blindenanstalt, und mit den Lehrerseminaren in Eßlingen, Nürtingen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
); »Berner Schulblatt« (Grünig, Bern 1868).
IV. Zeitschriften für besondere Zweige des Unterrichts- und Erziehungswesens.
»Der Bildungsverein« (Wislicenus, Berl. 1871, begründet von Leibing); »Blätter für Taubstumme« (Hirzel, Schwäbisch-Gmünd 1853
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wallisbis Wanderungen der Tiere |
Öffnen |
der Taubstummenanstalt zu Wriezen a. O. und 1885 der königlichen Taubstummen- und Taubstummenlehrer-Bildungsanstalt zu Berlin. Außer zahlreichen Aufsätzen in Fachzeitschriften etc. schrieb er: »Anleitung zur Behandlung taubstummer Kinder vor deren Eintritt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) |
Öffnen |
, dargestellt werden könnten. Leichter ging es dann von der Zusammensetzung der Worte aus Metalllettern zur Fingersprache der Taubstummen und endlich zur Blindenschrift fort, da mit der Übung die Findigkeit zunahm und jeder Fortschritt in Können und Verstehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
, oder Ohrenentzündungen, die sich bereits beim Fötus entwickelt haben, zu Grunde. Dagegen ist die erworbene T. gewöhnlich die Folge von den Verlust des Gehörs bewirkenden Krankheiten des Kindesalters. Der Kopf der Taubstummen ist häufig asymmetrisch geformt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
gezeigt, daß es mit seiner Hilfe sogar gelingt, taubstummen Blinden das Sprechen zu lehren. Über Lesen und Schreiben der Blinden s. Blindendruck, Blindenschrift und Brailleschrift. Für den geogr. Unterricht existieren für Blinde besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
Eppendorf. Hier wurde
ihm abermals ein taubstummer Knabe zugeführt, den er zum Staunen aller zum Sprechen brachte. Er folgte hierbei den Angaben der Schrift
«Surdus loquens» von Amman (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) |
Öffnen |
der Landarmenpflege werden
von den betreffenden Kreifen, die andere Hälfte von
dem Staate getragen. Außerdem ist eine besondere
Fürsorge durch den (^taat für Waifen, Blinde,
Taubstumme, Geisteskranke und Idioten getroffen;
die Kosten des Unterhalts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Stuhlzäpfchenbis Stumm-Halberg |
Öffnen |
, Gehirnkrankheit (Schlagfluß), Nervenzerrüttung (Epilepsie), Zerstörung der Sprachwerkzeuge, oder ist eine Folge von Taubheit (s. d.) und wird dann Taubstummheit (s. Taubstumm) genannt.
Stumm, Ferdinand, Freiherr von, Diplomat, geb. 12. Juli 1813
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
866
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte)
für Taubstumme in Bönnigheim, Schulen für taubstumme Zöglinge in Nürtingen und Nagold in Verbindung mit Schullehrerseminaren. - Die Leitung des höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Glasgower Centralbahnbis Gleichstrommaschinen |
Öffnen |
Teile der
Bogengänge verletzt wurden u. s. w. Auch bei einem
gewissen Prozentsatz von Taubstummen hat man
eine analoge Unfähigkeit gefunden, bei Ausschluß
optischer Regulierung das Gleichgewicht und die
körperlichen Bewegungen in normaler Weise zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Winkelschriftstellereibis Winnenden |
Öffnen |
, Erziehungsanstalt für verwahrloste und taubstumme Kinder und Asyl für ältere Taubstumme (Paulinenpflege), Wasserleitung, Bank für Gewerbe und Landwirtschaft, Darlehnskassenverein; Landwirtschaft, Getreidehandel, Wein- und
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
), die nur selten heilbar ist. Als häufigste Form der Stummheit ist die auf angeborener Taubheit beruhende Taubstummheit (s. Taubstumm) zu bezeichnen. – Vgl. Merkel, Anatomie und Physiologie des menschlichen Stimm- und Sprachorgans (2. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
), Taubstummen-, Blindenanstalten etc. Als Bildungsanstalten sind auch anzusehen die zahlreichen gelehrten Gesellschaften und Vereine, die Bibliotheken, Museen, die botanischen und zoologischen Gärten, die Presse etc.
VI. Landwirtschaft. Waldkultur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
-Kaserne C 2
Schützen-Platz B 4, 5
See-Straße C 5
See-Vorstadt C D 6
Seminar A 4, 5, B 5
Sophien-Kirche B C 5
Stern-Platz B 5
Strehlen E 6
Strießener Platz E 4
Synagoge C 4
Taubstummen-Anstalt B 6
Telegraphen-Amt C 5
Theater-Platz C 4
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
, eine Taubstummen-Erziehungsanstalt und eine Blindenanstalt.
[Bildungsanstalten, Behörden etc.] Der Jugendbildung dienen ein städtisches Gymnasium, ein in Vorbereitung begriffenes königliches Gymnasium, 2 Realgymnasien (eins mit Handelsschule
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
Kinder; 8) Unterhaltung von Näh- und Flickschulen, Industrieanstalten, Arbeits- und Sonntagsschulen, Aufsichtsführung in denselben; 9) Unterstützung von Taubstummen, Blinden und Idioten sowie der bezüglichen Anstalten; 10) Unterhaltung von Asylen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
4,5 4,4
Geburten 24,5 24,1 23,6 24,0 23,5
Todesfälle 17,5 17,4 19,2 17,6 18,5
Hinsichtlich der körperlichen Gebrechen kommen auf je 1 Mill. Einw. (1881):
in England in Schottland in Irland
Blinde 879 845 1180
Taubstumme 572 573 770
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
vorigen, geb. 13. Nov. 1746 zu St.-Just, war Lehrer in Paris, als er, ergriffen durch den Anblick einer Kapelle von Blinden, den Plan faßte, für blinde Kinder ähnlich zu sorgen, wie es schon der Abbé de l'Epée für die Taubstummen gethan hatte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0195,
Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) |
Öffnen |
den eigentlichen Kretins, Halbkretins und Kretinösen findet sich eine Menge kropfiger, schwachköpfiger, verkümmerter und schlecht proportionierter Individuen, Taubstummer, Stotterer und Stammler, Schwerhöriger, Schielender; es geht ein allgemeiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
, eine Frauenarbeitsschule, gewerbliche Fortbildungsschulen für Knaben und Feiertagsschulen für Mädchen, ein Kreislehrerinnen- und ein Arbeitslehrerinnen-Seminar, eine Turnlehrer-Bildungsanstalt, Taubstummen- und Blindeninstitut. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Kommunalwaisenhäuser; das Taubstummen- u. das Blindeninstitut etc. Für militärische Ausbildung bestehen in W. und zwar für Offiziere: die Kriegsschule, der höhere Artillerie- und der höhere Geniekurs, der Stabsoffizierskurs, der Intendanzkurs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
, die Anstalten für Geisteskranke und Taubstumme abzieht, so bleibt nur eine Summe von 7 Mill. Fr. Die Kunstverwaltung ist eine ungemein komplizierte, wird aber trotz der Angriffe in den Kammern nicht vereinfacht. Sie steht unter einer Generaldirektion der schönen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Leichenbretter 580
Mensch (tierische Bildung) 606
Ohr, Morelsches 683
Riesenwuchs 789
Schaltknochen (Zwickelbeine) 805
Schlaf 808
Schlafsucht (Neger) 809
Sonnenfestfeuer, v. E. Krause 849
Taubstummheit 907
Trojaburg, v. E. Krause 928
Heilkunde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
für die Lage des Kopfes im Raume existieren, daß dies Empfindungen der Massenbeschleunigung, gewöhnlich der Gravitationsrichtung sind, bei vielen Taubstummen fehlen und im Innern des Kopfes, wahrscheinlich im Otolithenapparate des Gehörorgans entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Fortbildungsschulen für Jünglinge, 6 für Mädchen und 1 für Taubstumme, 16 städtische Fachschulen, je 1 Webeschule, Handwerker- und Baugewerkschule, je 1 israel. Knaben- und Mädchenschule. An Unterhaltungskosten für 1893/94 sind für die Blinden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Männer, das Asyl für erwachsene taubstumme Mädchen, das kath. Gesellenhaus und besonders noch die königl. Landesblindenanstalt und die Taubstummenanstalt. Hierzu kommen die Kinderbesserungsanstalt, das Pestalozzistift und zahlreiche andere städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
die Entbindungsanstalt, das Werk- und Armenhaus, das Waisenhaus; eine staatliche Beihilfe erhalten die Taubstummen- und die Blindenanstalt. Von den zahlreichen privaten Stiftungen ist die größte das Schröder-Stift, 1852 vom Freiherrn von Schröder errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
,
Mittelschullehrerpräparandie, landwirtschaftliche Akademie, höhere Mädchen-, Handels-, Bürgerschule, Staatslehrer- und
Lehrerinnenpräparandie, ein Taubstummen-, ein Fröbelsches Institut und ein Landeshospital. Die
Industrie erstreckt sich auf die Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
für Dampfschiffmaschinisten, 1 Kadettenhaus, 1 Taubstummen-, 1 Blinden- und 2 Privatidiotenanstalten. Außerdem besteht zu Kiel (s. d.) das Thaulow-Museum.
Verfassung und Verwaltung. Die Provinz bildet den Reg.-Bez. Schleswig. Sitz des Oberpräsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
und 168773 Schülern, darunter 82918 Knaben, ferner 46 private Volksschulen mit 8547 Schülern, 3 Taubstummen-, 2 Blindenanstalten und eine Anstalt für Schwachsinnige. Die vorzüglichsten Erziehungsanstalten sind: die k. k. Theresianische Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
; das k. k. Taubstummen- und das k. k. sowie das israel. Blindeninstitut, das Invalidenhaus; die sechs städtischen Versorgungsanstalten (4165 Pfründner), zahlreiche Säuglings- und Kleinkinderbewahranstalten, 117 Wohlthätigkeitsvereine mit 41973
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
für Taubstummen-
und Spracbkrankenlehrer in München, eine Central-
turnlcbrerbildungsanstalt (München) mit 343 Schü-
lern (152 weibliche), 13 Musikschulen mit 603Schülern,
738 Schülerinnen und 557 Hospitanten, eine Akade-
mie für Landwirtschaft und Brauerei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Er braucht 5 bis 6 Tage, bis er vollkommen erhärtet.
An besorgte Mutter in Z. Wenden Sie sich an Herrn Neumann-V. Schönfeld, Institut He-phala in Zürich, Holbeinstraße 30. Seine Erfolge beim Unterricht für Stotterer, Schwerhörige und Taubstumme sollen sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
, Taubstumme) besitzen gemäß der revidierten Gemeindeordnung vom 13. April 1873 eine ausgedehnte Selbstverwaltung. Nach der 15. Juli 1867 mit Preußen abgeschlossenen Militärkonvention stellt O. das Infanterieregiment Nr. 91, das Dragonerregiment Nr. 19
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
, eine Real-, eine
Navigations- und eine Handelsschule, ein Institut für Taubstumme und (1881)
22,967 Einw. A. hat mehrere Fabriken, namentlich Baumwollspinnerei, Zucker-, Tabaks- und Kleiderfabriken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
Anstalten für Wissenschaften und Kunst besitzt A. ein königliches Athenäum, eine höhere Knabenschule, Industrieschule, Navigationsschule, ein Lehrerinnenseminar, ein Institut für Taubstumme und Blinde, zahlreiche wissenschaftliche Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
nicht selbst zu erhalten vermögen. An erstern, deren Statistik freilich keine sehr scharfe ist, soll im Durchschnitt für ganz Europa eine Person auf 478 arbeitsfähige Erwachsene entfallen, also auf 55 etwas über 0,1. An Taubstummen, die in den jüngern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0840,
Armenwesen (die Armenpflege im Altertum) |
Öffnen |
verbracht, so Waisen, sofern sie nicht, was bei kleiner Zahl auch zweckmäßig, gegen Kostgeld in Familien gegeben werden, in Waisenhäuser, alte und kranke Personen in Armenhäuser, Versorgungsanstalten, Hospitäler, Taubstummen-, Irrenhäuser etc. Anstalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
der Landstreicherei, des Bettelns etc.). In den Bereich des Armenwesens fallen auch die Anstalten für verlassene Kinder (Findelhäuser), für Elternlose (Waisenhäuser), Geisteskranke (Irrenanstalten), Taubstumme, Invaliden, Blinde und Kranke. Doch sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
Unterstützungsvereine auf Gegenseitigkeit mit einem Vermögen von 1⅙ Mill. Fr. Hervorzuheben sind: Taubstummen- und Blindeninstitute (11: in Antwerpen, Brüssel, Woluwe-Saint Lambert, Gent, Brügge, Lüttich, Namur, Bouges lez Namur, Maeseyk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
, Salem (s. d.) gegenüber, hat eine Arbeitsschule für Taubstumme, Stiefelfabrikation, Fischfang, etwas Handel und (1880) 8456 Einw.
Beverloo, Dorf in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Hasselt, in der Campine, durch Kanal mit dem Schelde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
, Taubstumme, Bucklige etc.), Farbe der Haare, Wuchs etc., dann die Gebürtigkeit (Ort der Geburt) etc., mit genügender Sicherheit erhoben werden. Die Verteilung der B. nach der Religionsangehörigkeit u. nach den Regierungssystemen ist auf beifolgenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
errichten, wie der Abbé de l'Epée für Taubstumme gegründet hatte, und machte 1784 den Versuch mit einem blinden Knaben. Unterstützt von der damals in Paris entstandenen Philanthropischen Gesellschaft, konnte Hauy bald noch elf andre blinde Kinder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
und über 48,000 behandelten Kranken im Jahr, 2 Irrenhäuser (Prag, Kosmanos) mit 2433 Insassen, 1 Gebär- und 1 Findelanstalt, 3 Taubstummen- und 2 Blindeninstitute mit 330, resp. 80 Zöglingen, 4 Krippen, 59 Kinderbewahranstalten und 73 Kindergärten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
-Straße D 4
Südstraße C 4
Synagoge C 4
Taubstummen-Anstalt D 1
Technische Hochschule D 1
Turnhalle C 2
Turnier-Straße C 4
Wabe-Straße F 1
Wage, Alte C 2
Waisenhaus D 4
Wall-Straße C 4
Wasserwerk C 5
Weber-Straße C 2
Wendenmarsch-Twete C 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Braunschweig-Bevernbis Braunschweiger Grün |
Öffnen |
, eine Taubstummen- und eine Blindenanstalt, eine Zeichenschule des Kunstvereins etc. Vortrefflich sind die Wohlthätigkeitsanstalten, insbesondere für Armen- und Krankenpflege, unter denen hervorzuheben sind: 2 protestantische Fräuleinklöster (Ägidien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
D E 1
Stock-Gasse C 2
Synagoge, Alte u. Neue C 3
Taschen-Bastion D 3
Taschen-Straße D 3
Taschen-Straße, Neue D 3, 4
Tannen-Gasse D 2
Taubstummen-Institut D 1
Tauenzien-Platz C D 4
Tauenzien-Straße C 4, E 3
Teich-Äcker E 4
Teich-Straße D
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brüggemannbis Brugsch |
Öffnen |
507
Brüggemann - Brugsch.
Nonnen-Kloster, ein Taubstummen- u. Blindeninstitut (seit 1835), eine chirurgische und Hebammenschule, eine öffentliche Bibliothek von 15,000 Bänden und 580 Handschriften (manche mit Miniaturen), ein botanischer Garten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
Fortbildungs- und 2 Handelsschulen, ein bischöfliches Knabenseminar (mit Privatgymnasium), ein Taubstummen- und Blindeninstitut. Es bestehen daselbst 4 Mönchs- und 3 Nonnenklöster, welche sich zumeist mit Schulunterricht und Spitalpflege befassen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
: das Institut für Taubstumme und Blinde; das St. Johannishospital; das Hospice des vieillards, ein Verpflegungshaus für 600 Greise, mit eigner Kirche; das reichdotierte, 1568 gestiftete Findelhaus und die Hospitäler St. Peter und St. Gertrud. Unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
Artikulations- oder Lautmethode S. Heinickes mit der französischen des Abbé de l'Epée (Zeichensprache) zu verschmelzen und den Unterricht der Taubstummen nach Grasers (s. d.) Vorschlag in die allgemeine Volksschule einzuführen. Beide Bestrebungen mußten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
Unterstützung der Taubstummen gegründet wurde. D. starb 25. Okt. 1877 in Paris. Unter seinen zahlreichen Schriften sind zu nennen: "Plan de l'organisation de l'institution des jeunes aveugles" (Par. 1833); "Des aveugles. Considérations sur leur état
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
betrifft, so kamen 1881 auf je 1 Mill. Bewohner: 879 Blinde, 572 Taubstumme, 1260 Blödsinnige und 1994 Irrsinnige.
Dem Zivilstand nach verteilt sich die Bevölkerung 1881 wie folgt in Prozenten:
Zivilstand Gesamtbevölkerung Davon über 15 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Epanalepsisbis Epée |
Öffnen |
, bis ihn etwa 1765 das Mitleid veranlaßte, sich zweier hilflos gewordener taubstummer Mädchen anzunehmen. Unbekannt mit den bisherigen Versuchen auf diesem Gebiet, erfand er eine eigne Methode des Taubstummenunterrichts, deren Eigentümlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
837
Erziehungskapital - Erzlagerstätten.
E. Viersinniger (Blinde, Taubstumme), Schwachsinniger, Verlassener (Waisenhäuser), Verwahrloster (Rettungshäuser) ebenso viele wesentliche Fortschritte der öffentlichen E. liegen, und wie auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Ethnographie (Sprache, Sitten und Gebräuche) |
Öffnen |
der Männersprache bekannt. Im Anschluß hieran hat die E. sich mit der Zeichen- und Gestensprache nach Art der Taubstummen, wie sie z. B. bei den amerikanischen Indianern gebraucht wird, sodann mit den Anfängen und Substituten der Schrift sowie mit dieser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
), gewerbreiche Stadt im nordamerikan. Staat Minnesota, 70 km südlich von St. Paul, mit Anstalten für Taubstumme, Blinde und Schwachsinnige, einem episkopalen College und (1880) 5415 Einw.
Faribole (franz., spr. -boll), Albernheit, Narretei.
Faridpur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fridingenbis Friedberg |
Öffnen |
), eine evang. Burgkirche, eine neue kath. Kirche, eine Synagoge, ein Prediger- und Schullehrerseminar, eine Realschule zweiter Ordnung mit Progymnasialklassen, eine Taubstummen- und eine Blindenanstalt, eine Zuckerfabrik, eine Albuminpapierfabrik
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Gehirnschlagbis Gehirnwassersucht |
Öffnen |
angebornen Blödsinns, ist nicht selten blind, taubstumm, gelähmt etc. Die Stirn ist stark vornüber gewölbt, das Gesicht tritt zurück, namentlich der Unterkiefer ist unverhältnismäßig dürftig entwickelt. Nur die allerleichtesten Grade des angebornen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten, an denen G. reicher ist als irgend eine andre Stadt Belgiens, verdienen das Irrenhaus, das Entbindungshaus, das Findelhaus mit Hebammenschule, die Institute für Taubstumme und Blinde, die Wohlthätigkeitswerkstätte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
anheim die Herstellung und Unterhaltung allgemeiner Krankenhäuser (s. d.), Pfleg- und Siechenhäuser, besonderer Anstalten für Heilung und Pflege der Irren, der Blinden, Taubstummen, Kretins etc. Namentlich die letztgenannten, einer bestimmten Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Halitschbis Hall (Städte) |
Öffnen |
Speckbachers, einen alten Münzturm, ein Obergymnasium, eine Fachschule für Holzindustrie, die Landes-Taubstummen- und Irrenanstalt und (1880) 5456 Einw. In industrieller Beziehung sind Fabriken für Papier, Wollwaren, Kaffeesurrogate, Schokolade, Bier
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
-, Gewerbeschulen, 4 Taubstummen-, ein Blindeninstitut etc.
[Landwirtschaft, Bodenprodukte.] Die Hauptbeschäftigungen der Einwohner sind: Landwirtschaft in der ganzen Provinz, Viehzucht ganz besonders in den Marschen, Bergbau im südlichen Bergland, Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0485,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
(Marburg), 12 Gymnasien, 38 Realgymnasien, Realprogymnasien, Real-, Handels- und höhere Bürgerschulen, 7 Schullehrerseminare, 3 Taubstummen-, 2 Blindeninstitute etc. Die Hauptbeschäftigungen der Bewohner sind: Landwirtschaft, Viehzucht, die gewöhnlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
Blind in Boston ernannt, ein Amt, wofür er sich durch eine wissenschaftliche Reise nach den Hauptländern Europas trefflich vorbereitet hatte. Die Heranbildung des blinden und taubstummen Mädchens Laura Bridgman durch ihn erregte allgemeines Aufsehen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
äußern und innern Ohrs, die Taubstummheit, der Geruchsmangel; unter den Hemmungsbildungen sind die Hasenscharte und der Wolfsrachen zu erwähnen und endlich die hartnäckigen Hautausschläge auf der Kopfschwarte wie auf den übrigen Hautdecken.
Die I. bietet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
Jahrhunderts in Belgien, Württemberg, Sachsen (Erzgebirge: Stick- und Klöppelschulen) etc. gefunden. In ausgedehntem Maß aber findet der Industrieunterricht die passendste Verwendung in den Rettungshäusern, Taubstummen-, Blindenanstalten (s. d
|